Trebnitz, Schles. [11746] Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Georg Rother in Trebnitz i. Schles., Lange Str. 4, Inhabers, der Firma Germania Drogerie, ebenda, wird heute, am 29. April 1932, 16,35 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Erich Berger in Trebnitz i. Schles., Bahnhofstr. 9, wird üur Vertrauensperson ernannt. Ein läubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem nach⸗ bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Trebnitz, d. 29. April 1932. Tuttlingen. [11747] Ueber das Vermögen des Hans Sax, Fabrikanten, hier, Alleininhabers der Firma Wilh. Sax & Co., Trikotwaren fabrik, hier, wurde am 4. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens person ist der Bezirksnotar ZJedele, hier. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners ist auf Freitag, den Juni 1932, nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Der An trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Tuttlingen.
2 0.
Uslar. Vergleichsverfahren. [11748]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Börke in Uslar ist am 4. Maig 1932, 9,30 Uhr, nach Anhörung der Handelskammer das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücher revisor Rühle Franke in Uslar ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 28. Mai 1932, vorm. ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Uslar, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
lar, den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [11749
Ueber das Vermögen der Firma Glittenberg & Weber, elektrotechnisches Geschäft, Velbert, Bahnhofstr. 9, und deren persönlich haftende Gesellschafter Gustav Weber und Witwe Ernst Glit⸗ tenberg, beide in Velbert, wird heute, um 12 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts anwalt Dr. Müller in Velbert bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 28. Mai 1932, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.
zelbert, den 2 Mai 1932. 8
Amtsgericht.
Weyhers. 111750
Ueber das Vermögen des Kaufmanns v Moses in Schmalnau, In habers der Firma Israel Tannenwald, daselbst, ist am 30. April 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Kaufmann Heinrich Nikolaus Müller in Fulda, Ohmstraße. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 24. Mai 1932, 9 ¶% Uhr. V. N. 1/32.)
Amtsgericht in Weyhers.
Wolfach. Ueber das
[11751] Vermögen der Firma Möbel⸗Werke, Aktiengesellschaft, Wolfach, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Ver trauensperson ist: Bücherrevisor Emil Waldmann in Freiburg, Br., Belfort e 21. Vergleichstermin ist am Mittwoch, d. 18. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Wolfach, den 3. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.
Wuppertal-Ronsdorf. 11752] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sneege Gebr. vom Stein in Wuppertal⸗Ronsdorf wird heute, am 29. April 1932, 16,30 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma eptungvunfaäbig geworden ist. Der Rechtsanwalt Marcus in Wuppertal⸗ Ronsdorf wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Wuppertal⸗Ronsdorf, 29. April 1932. Amtsgericht.
Allenstein. Beschluß. [11753]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tischler⸗ meisters Franz Piefkowski in Allenstein ist durch den im heutigen Vergleichs⸗ termin verkündeten Bestätigungsbeschluß aufgehoben. Erfüllungstreuhänder ist Bücherrevisor Paulini, hier, Roonstr. 63. Amtsgericht Allenstein, 30. April 1932.
Amberg. Bekanntmachung. [11754]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Spezereiwaren⸗ händlerin Mathilde Rieß in Amberg ist unter Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 9. April 1932 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amberg, den 2. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Arnstadt. [11755 Vergleichsverfahren (Aufhebung). Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Oskar Roeb⸗
ling, alleinigen Inhabers der Firma
H. A. Roebling in Arnstadt, ist nach
rechtskräftiger Bestätigung des Ver
gleichs aufgehoben worden. Arnstadt, den 29. April 1932. Thür. Amtsgericht.
p 2
Bergen, Rügen. [11756] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirsch feld in Wiek a. R. ist nach Bestätigung des Vergléichs aufgehoben. Bergen a. Rg., den 29. April 1932. Das Amtsgericht.
Berlin. [11757]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kroll, Alleininhaber der Firma Carl Kroll (An⸗ und Verkauf von Eiern und Handelsprodukten), Zentral⸗Markthalle, Reihe I, Stand 32 —34, wohnhaft Stralauer Str. 54, ist heute nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [11758] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Burghard, Inhabers der Firma M. Hellwig in Berlin 8 14, Dresdener Str. 50/51, Fabrik chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate, ist am 2. Mai 1932 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Bielerfeld.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fritz Fislake in Bielefeld wird der in dem Vergleichstermin vom 16. April 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. .
Bielefeld, den 28. April 1932.
Das Amtsgericht.
[11759]
Bremen. [11760] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kuhle & Robbert in Bremen, Kaiserstr. 10, ist am 22. März 1932 gemäß § 79 Ziffer 1 Vergl.⸗O. ein⸗ gestellt worden.
Bremen, den 3. Mai 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [11761] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Gastwirtin Berta Kuhn geb. Seack in Breslau, Bohrauer Str. 50, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. — 41. V. N. 17/32. Breslau, den 3. Mai 1932. Amtsgericht.
Burgstädt. [11762] VV 1/32. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Emil Lothar Kutzschbach, alleinigen In⸗ habers der Firma Lothar Kutzschbach in Hartmannsdorf bei Chemnitz, Leip⸗ ziger Straße 20, ist infolge der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 2. Mai 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 3. Mai 1932 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, den 3. Mai 1932.
Cham. [11764]
Das Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 21. April 1932 im Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Jakob Rieger, Uhren⸗ und Gold⸗ warengeschäft in Cham, den im Ver⸗ gleichstermin vom 21. April 1932 mit den gesetzlichen Mehrheiten des § 63. Vergl.⸗Ordnung angenommenen Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt.
Cham, am 3. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cham.
Chemnitz. [11765
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns F. Heinrich Krütz in Chemnitz, Südbahnstraße 14, all. Inh. der Firma Manometerwerk Richard Matthes in Chemnitz, Planitzstr. 107,
ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 28. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 30. April 1932.
Chemnitz. [11766]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Ofensetzermeisters Felix Lanzen⸗ dörfer in Siegmar, Hofer Straße 41, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 28. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 30. April 1932.
Darkehmen. [11767]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gastwirts Georg Kolwe in Schabienen wird der Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 18. Mai 1932, 11 ¼ Uhr, verlegt.
Darkehmen, den 29. April 1932.
Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [11768]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Friedrich und des Wilhelm Rüsen als Inhaber der Firma Ww. Thiel Rüsen in Duisburg⸗Meide⸗ rich ist am 29. April 1932 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Egeln. [11769] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engelmann in Egeln, alleiniger Inhaber der Firma Albert Engelmann in Egeln, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Egeln, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.
Einbeck. [11770] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Schaeferwerk Aktien⸗Ge⸗ ellfchaft Dassel a. Solling, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 19. Fe⸗ bruar 1932 aufgehoben. Amtsgericht Einbeck, 2. Mai 1932.
Frankfurt, Oder. [11771]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gustav Köhler in Frankfurt, Oder, Richtstraße 44, ist durch Beschluß des Gerichts vom 29. April 1932 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleichsvor⸗ schlag vom 16. März 1932 angenommen und bestätigt worden ist.
Frankfurt, Oder, den 29. April 1932.
Das Amtsgericht.
Göppingen. [11772 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Seybold, Schnitt⸗ u. Stanzwerkzeugfabrik in Göppingen, offene Handelsgesellschaft, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 2. Mai 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Göppingen.
Gotha. [11773]
Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Christian Sieland in Gotha sowie deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Paul und Hugo Sieland, daselbst: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. April 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Gotha, den 25. April 1932.
Thür. Amtsgericht.
Grä fenthal. [11774
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Gerold in Probstzella ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.
Gräfenthal, den 2. Mai 1932.
Thür. Amtsgericht.
Hamburg. [11775]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Friedrich Carl Hallander, wohnhaft Hamburg, Wandsbecker Chaussee 87 I, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Hallander, Geschäftslokal: Hamburg, Wandsbecker Chaussee 93 (Laden), Geschäftszweig: Kleinhandel mit Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 28. April 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [11776]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Theodor Heymann, wohnhaft Hamburg, Neuerwall 42, früheren alleinigen Inhabers der Firma J. D. Heymann, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Neuerwall 42, Geschäftszweig: Möbelfabrik, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 28. April 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [11777]
Das über das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Firma Holzverwertung Nieder⸗ sächsischer Sägewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal: Hamburg, Erlenkamp eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 28. April 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
22
——,
Hasselrfelde. qb“
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eitze in Allrode, Harz, ist, nachdem der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt ist, durch Beschluß vom 28. Apri 1932 aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hasselfelde, Harz.
[11779] Heiligenstadt, Eirhsfeld. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma S. Hirsch & Co. m. b. H. (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren) in Heiligenstadt ist nach bestätigtem Vergleich heute aufgehoben worden. Heiligenstadt, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [11780)] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hunfeld, Alleininhabers der Firma Joseph Fischer in Herne, ist der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1932 angenommene Vergleich bestätigt. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben. Herne, den 30. April 1932. Das Amtsgericht. Beschluß. [11781] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Oppermann in Kreuztal wird, nachdem der heute abgeschlossene Vergleich ge⸗ richtlich bestätigt ist, aufgehoben. Hilchenbach, den 3. Mai 1932 Das Amtsgericht.
Hilchenbach.
D Noo
Karlsruhe, Baden. [11782] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Richard Schönfeld, Schuhwaren in Karlsruhe, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 3. Mai 1932. Geschäfts stelle des Amtsgerichts. A 7. Kastellaun. [11763] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des unter der Firma Gebr. Jacobs in Kastellaun handelnden Kauf⸗ manns August Jacobs II in Kastellaun ist nach Bestätigung des heute aufgehoben worden. 8 Kastellaun, den 29. April 1932. Amtsgericht.
1“
Koblenz. [11783] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Meierhof in Koblenz, Firmungstr. 23, wird, nachdem der angenommene Ver⸗ gleich im Termin vom 29. April 1932 bestätigt ist, aufgehoben. (7 V N 5/32.)
Koblenz, den 29. April 1932.
Preuß. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [11784]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Ebert geb. Borchert, in Firma Niederung in Königsberg, Pr., Alter Garten 43, ist nach erfolgter Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. April 1932.
Langenberg, Rheinl. [11785] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Kempkes in Langenberg, Rhld., ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Langenberg, Rhld., 30. April 1932. Amtsgericht.
Leipzig. [11786] Das am 29. März 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma „August Klötzer, Spezialhaus für Schuhwaren nach modernen orthopä⸗ dischen Grundsätzen“ in Leipzig, Grim⸗ maischer Steinweg 13, Verkaufsgeschäft Grimmaischer Steinweg 12, mit Zweig⸗ niederlassung in Dresden, Ecke See⸗ straße 18/Ringstraße 15) persönlich haf tender Gesellschafter: der Kaufmann Max Hellmuth Klötzer in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 27. April 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 29. April 1952. Leipzig.
[11787] Das am 29. März 1932 W Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Gesamthands⸗ vermögen der aus a) Frau Frieda Milda Wunsch verw. gew. Ulbricht geb. Lange, b) stud. ing. Paul Eberhard Ulbricht und e) der minderjährigen Ilse Käte Ulbricht, sämtlich in Böhlitz⸗ Ehrenberg, betchenben Erbengemein⸗ schaft hinter dem am 12. März 1932 verstorbenen Ingenieur Paul Ulbricht, insbesondere über das von ihr unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Julius Kalb & Co. Nachf.“ in Böhlitz⸗Ehrenberg, Goethestraße Nr. 22 bis 24, betriebene Handelsgeschäft in Herstellung und Vertrieb von elektro⸗ technischen Apparaten usw. ist infolge der Bestätigung des im Vergleichster⸗ min vom 29. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
1“
Amtsgericht Leipzig, den 2. Mai 1932.
Das Vergleichsverfahren über Weiser, Schreinermeisters in Wurzach, wurde heute nach erfolgter bes angenommenen Vergleichs aufge⸗ oben.
Württ. Amtsgericht Leutkirch, den 3. Mai 1932. München. [11789] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über
G. m. b. H., Baumaterialiengroß⸗ handlung in München, Geschäftsräume! Zieblandstr. 25, ist am 2. Mai 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Norden. [11790] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Gastwirts Arthur Höncher
in Nadörst wird infolge der Bestätigung
des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Norden, 27. April 1932.
Norden. [11791] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Alber G.
Schoolmaun in Schoonorth wird infolge
— Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ oben.
Amtsgericht Norden, 27. April 1932.
Nürnberg. [11792]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Mai 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Metzgermeisters Karl Holfelder in Nürnberg, Holzschuherstraße 4, Allein⸗ inhabers der Firma Nürnberger Burg⸗ würstchen⸗ & Fleischkonservenfabrik Carl Holfelder, dortselbst, nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oschatz. [11793] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Friedrich August Max Richter in Sörnewitz eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 30. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. April 1932 aufgehoben worden. Oschatz, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Pillkallen. Beschluß. 111794]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kau manns Erich Her⸗ mann in Pillkallen ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 3. Mai 1932 aufgehoben.
Amtsgericht Pillkallen, 3. Mai 1932. Pirmasens. [11795] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 28. April 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ernst Hoffmann, Schuhfabrikant in Rodalben Alleininhaber der Firma Ernst Hoffmann, Schuhfabrik, allda, nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8
Reichenbach, Vogtl. [11796] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Oeser in Reichenbach i. V., Landstraße, der ebenda einen Kleinhandel mit Konfektions⸗ waren und Stoffen betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 30. April 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Reichenbach, 3. Mai 1932.
Rendsburg. [11797]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Hagge in Büdelsdorf wird der in dem Vergleichstermin vom 2. Mat 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.
Rendsburg, den 2. Mai 1932
Das Amtsgericht.
Wehlau. Das Vergleichsverfahren
1inec über da
Vermögen des Kaufmanns Kurt Venohr in Wehlau (Kolonialwaren, Gastwirt⸗ schaft) wird eingestellt. Gleichzeitig wird der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗
kurses zurückgewiesen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Wehlau, 26. März 1932.
Zwönitz. [11799] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Hermann Eugen Spindler in Gornsdorf i. E., „Erzgebirgsschänke“ in Gornsdorf i. E., eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. Mai 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Zwönitz, den 3. Mai 1932.
Jose 8 Bestätigung
das Vermögen der Firma Erhardt & Filser,
zum Deutschen
8
8 Nr. 106.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
7.
Mai
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ ℳ, für Selbstabholer 0,95 R.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „f. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in
2
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
¶b 9o bo —
Musterregister,
9329
Verschiedenes.
Ürheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
Inhaltsübersicht. — züterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,
8
2
1. Handelsregister.
Bielefeld. [10847] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. April 1932 bei Nr. 2134 (Firma Curt Erhard Steinberg, Bielefeld): Der Sitz der Firma ist nach Paderborn verlegt.
Am 6. April 1932 unter Nr. 2281 die Firma Paul Boas, Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Raphael Rothschild in Bielefeld.
Am 8. April 1932 bei Nr. 262 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Bansi, Bielefeld): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Ziege⸗ meyer in Bielefeld ist durch Tod er⸗ loschen.
Am 11. April 1932 unter Nr. 2282 die Firma Paul Kürbis, Bielefeld. In⸗
aber ist der Kaufmann Paul Kürbis in Bielefeld.
Am 12. April 1932 bei Nr. 1370 (Firma Hermann Heinr. Vogt, Biele⸗ feld): Für den verstorbenen Bücher⸗ revisor Franz Kohlhase ist der Kauf⸗ mann Adolf Kohlhase in Bielefeld zum Liquidator bestellt.
Am 13. April 1932 bei Nr. 1266 (Firma Ferdinand Evers, Spedition und Lagerhaus, Bielefeld): Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Evers sen. in Bielefeld übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Evers jun. in Bielefeld ist erloschen.
Am 13. April 1932 bei Nr. 1814 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Bütow, Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bütow in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 15. April 1932 bei Nr. 2101 (Firma L. Schaefer, Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Lorenz Schaefer, Maria geb. Müller, in Bielefeld über⸗ gegangen.
Am 18. April 1932 bei Nr. 786 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Severing & Co., Bielefeld): Die Gesell⸗ schafter Fritz Lütkemeier, Heinrich Jerrentrup, Hermann Schulz und Johann Rothen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Statt ihrer sind Gewerk⸗ schaftssekretär Albert Gubatz, Gewerk⸗ schaftssekretär Oskar Grube, Schlosser Karl Hübner, Former Wilhelm Nie⸗ kamp und Schlosser Heir rich Hüttker, sämtlich in Bielefeld, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter Karl Hübner, Wilhelm Niekamp und Heinrich Hüttker sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Am 18. April 1932 bei Nr. 1022 (Firma Hugo Wortmann, Hutmagazin zum Pfau, Bielefeld): Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ewald Wortmann, gnt Schulte, in Bielefeld übergegangen. Die Firma ist in Hugo Wortmann ge⸗ ändert.
Am 19. April 1932 bei Nr. 263 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bertelsmann & Niemann, Biele⸗ feld): Dem Kaufmann ZJosef Anstoetz in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Eugen Hubel in Brackwede ist erloschen
Am 19. April 1932 bei Nr. 1051 (Firma E. Steffens Nachfolger, Fabrik feiner Metallwaren, Welefeld): Das Geschäft ist auf den Klempnermeister Wilhelm Möhrke in Bielefeld über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Klempnermeister Wilhelm Möhrke aus⸗
geschlossen.
Am 19. April 1932 bei Nr. 193 (Firma Bielefelder Union Bruno Koch, Bielefeld): Der bisherige Inhaber der Firma, Schlossermeister Bruno Koch, hat das Geschäft an den Kaufmann Bruno Koch jun. und den Techniker Otto Koch, beide in Bielefeld wohnhaft, verpachtet. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8
Am 22. April 1932 unter Nr. 2283 die Firma Handweberei Ella Lettre, Bielefeld. Inhaberin ist die Fabri⸗ kantin Ellen Andresen in Bielefeld.
Am 25. April 1932 unter Nr. 2284 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bornheim in Bielefeld. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden Kaufmann Emil Bornheim in Bielefeld, Kaufmann Gustav Bornheim in Bielefeld, Kaufmann Hugo Born⸗ heim in München, Ehefrau Grete Hoch⸗ stein, geb. Bornheim, in Bielefeld und Ehefrau Bertha Bornheim, geb. Meyer, in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Emil Bornheim und Gustav Bornheim ermächtigt. Dem Heinrich Lohmann und dem Karl Hornberg, beide in Bielefeld, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. April 1932 bei Nr. 511 (Firma Immig & Steinberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Biele⸗ feld): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Paderborn verlegt.
Am 8. April 1932 bei (Firma Eduard Koring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1932 ist das Stammkapital um 10 000,— RM auf 30 000,— RM.
erhöht.
Am 13. April 1932 bei Nr. 382 (Firma Jamaica Bananen⸗ und Früchtevertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der zu Bremen bestehen⸗ den Firma der Hauptniederlassung): Die Firma ist entsprechend der Firma der Hauptniederlassung in Bremen ge⸗ ändert in: Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bielefeld. Der Kaufmann Friedrich Karl Heesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 20. April 1932 bei Nr. 5932 (Deutsche Wirtschaftshilfe, Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Walter Mertgen in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.
Am 25. April 1932 bei Nr. 312 (Firma Bielefelder Keksfabrik Strat⸗ mann & Meyer, Aktiengesellschaft, Bielefeld): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. April 1932 ist das Grundkapital durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien von 1000 RM auf 300 RM herabgesetzt auf 150 000 RM.
Am 25. April 1932 bei Nr. 316 (Firma Gebr. Bornheim, Aktiengesell⸗ schaft, Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Emil und Gustav Bornheim, beide in Bielefeld, sind zu Liquidatoren bestellt.
Am 26. April 1932 bei Nr. 40 (Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Bielefeld in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der Commanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übergegangen ist.
Am 28. April 1932 unter Nr. 549 die Firma Gebrüder Leffers Aktien⸗ gesellschaft, Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der in Delmenhorst unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb des bislang von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Leffers in Delmen⸗ — betriebenen Handelsgeschäfts und eine Fortführung, ferner die Fabri⸗ kation von Textilwaren und der Handel mit denselben, endlich der Erwerb von Handelsgeschäften dieser Art und die Beteiligung an solchen Betrieben. Die Gesellschaft ist berechtigt, einen Teil ihres Reingewinns für kirchliche, ge⸗ meinnützige oder mildtätige Zwecke zu verwenden. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 1 500 000 RM, einge⸗ teilt in 1500 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je 1000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1921 errichtet und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. De⸗
Nr. 524
zember 1924 und vom 12. De⸗ zember 1929 geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen. Der Kaufmann Heinrich Leffers in Delmenhorst ist auf jeden Fall alleinvertretungsberechtigt. Die Mitglieder des Vorstands, abge⸗ sehen von den in der Gründungsver⸗ sammlung bestellten, werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt oder entlassen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger mit Frist von 21 Tagen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Der Kaufmann Heinrich Leffers in Delmen⸗ horst ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Josef Awick in Delmenhorst ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Josef Albers in Osna⸗ brück ist Gesamtprokura im Sinne des § 11 des Gesellschaftsvertrags erteilt. Das Amtsgericht Bielefeld.
Dortmund. [10865]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 790 am 21. Januar 1932 bei der Firma „Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Hamburg, mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Theodor Althoff, Inhaber Ru⸗ dolph Karstadt, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Kaufmann Karl Emil Ger⸗ stenberg in Neusalz a. O. und Bankdirek⸗ tor Paul Spethmann in Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 1763 am 31. März 1932 die Firma „Halbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund⸗Hörde, Alfred⸗ Trappen⸗Str. 20/22. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Buchgewerbe Halbach, Dort⸗ mund⸗Hörde, betriebenen Diagramm⸗ druckerei, Buchdruckerei und Buchhand⸗ lung, sowie alle damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige und verwandte Un⸗ ternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapikal beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Ernst Halbach in Dortmund⸗Hörde. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Soweit mehrere Prokuristen vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch zwei Proku⸗ risten vertreten. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern Buchdruckereibesitzer Ernst Halbach in Dortmund⸗Hörde, Buchdrucker Friedrich Ludwig Halbach, daselbst, und Ehefrau des Kaufmanns Carl Bangert jun., Margarethe geb. Halbach, daselbst, das bisher unter der Firma Buchgewerbe Halbach betriebene Unternehmen — je⸗ doch ausschließlich Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Kraftwagen — nach dem Stande der Eröffnungsbilanz vom 1. April 1931, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1931 ab be⸗ reits als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. An dem einge⸗ brachten Unternehmen ist Ernst Halbach mit 30 000 RM, Friedrich Ludwig Hal⸗ bach mit 10 000 RM und Carl Bangert jr. mit 10 000 RM beteiligt, so daß der Anteil des Ernst Halbach 30 000 RM. und der Anteil der beiden übrigen Ge⸗ sellschafter je 10 000 RM beträgt. Die Stammeinlagen der drei Gesellschafter sind damit voll gedeckt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1488 am 4. April 1932 bei der Firma „Nord⸗ see“, Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven, Aktiengesellschaft“ zu Dort⸗ mund: Kaufmann Robert Heinrich Ahlf in Cuxhaven und Kaufmann Wilhelm Berthold Thorwald Roloff in Bremen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Robert Heinrich Ahlf ist erloschen. Dem Wilhelm Gerhard August Reinken in Abbehausen ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt. ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Nr. 1624 am 7. April 1932 bei der Firma „H. Wind⸗ ler, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
24. August 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 360 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 RM und in 1000 Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrag von je 5 RM. — Nr. 1653 am 7. April 1932 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dort⸗ mund“ in Dortmund: Die Prokura des Oberingenieurs Franz Hille in Dort⸗ mund ist erloschen. — Nr. 1764 am 7. April 1932 die Firma „Ludw. Knabe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Westenhellweg 24. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Papier⸗, Galanterie⸗ und Bürobedarf sowie von Schreib⸗ und Buchungsmaschinen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Dort⸗ mund unter der Firma Luwig Knabe bestehenden, bisher dem Ludwig Knabe allein gehörigen Geschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ludwig Knabe in Dortmund. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Ludwig Knabe in Dortmund das von ihm unter der Firma Ludw. Knabe betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Februar 1932, dergestalt, daß das Geschäft vom 15. Februar 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf den Betrag von 18 000 RM festgesetzt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 823 am 8. April 1932 bei der Firma „Ingenieur Paul Vahle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Am 12. April 1932 bei der⸗ selben Firma: Diplomingenieur Fritz Polchau in Dortmund ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Kaufmann Paul Werner Vahle in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nr. 929 am 9. April 1932 bei der Firma „Diedr. Keune & Co, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Dortmund: Die Ge⸗ schäftsführer Keune und Stein sind ab⸗ berufen; an ihrer Stelle ist der Treu⸗ händer Dr. jur. Paul Blinzler in Dort⸗ mund zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 31. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Blinzler ist zum alleinigen Liquidator ernannt. — Nr. 1765 am 9. April 1932 die Firma „Werbe⸗ und Absatz⸗Gemeinschaft zur Förderung des Gas⸗ und Gasgeräte⸗Absatzes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund; Geschäftslokal in Bochum, Frei⸗ ligrathstraße 30. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsame Förderung der Interessen der Gesell⸗ schafter durch Verkauf von Gasgeräten und Einrichtungen, Werbung und son⸗ stige zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks geeignete Maßnahmen. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Peter Schall in Bochum und der Klempner⸗ meister Georg Corall in Recklinghaufen. — Nr. 86 am 9. April 1932 bei der Firma „Dortmunder Ritterbrauerei Ak⸗ tiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. — Nr. 1766 am 11. April 1932 die Firma „Siedlungsgesellschaft Mark mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund, Märkische Str. 290, früher in Hagen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1921 festgestellt und durch Be⸗ schlüsse vom 27. Mai 1925, 22. Dezember 1927, 5. September 1928 und 2. März 1932 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten auf gemeinnütziger Grundlage im Bergisch⸗Märkischen und im Sauerland. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien und Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen unter Ausschluß jeglicher Spekulationsmöglichkeit. Das Unter⸗ nehmen ist unbeschadet einer nach kauf⸗ männischen Grundsätzen geleiteten Ge⸗ schäftsführung gemeinnützig. Das Stammkapital beträgt 305 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Paul Avril in Hagen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Am 14. April 1932 bei derselben Firma: Der Kauf⸗ mann Paul Avril in Hagen ist als Ge⸗ sch hrer abberufen. Der Kaufmann Dr. Alexander Rangen und der Kaufe. mann Hugo Vormbrock, beide in Dort
mund, sind zu Geschäftsführern bestellte
— Nr. 1643 am 12. April 1932 bei der Firma „Bau⸗ und Wohnungsgesellschaft für das Rheinisch⸗Westfälische Industrie⸗ gebiet mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März 19322 ist der Gesellschaftsvertrag in zahlreichen!
Punkten geändert und neu gefaßt. re
Firma lautet jetzt: „Bau⸗Wo⸗Ge, Bau⸗ und Wohnungsgesellschaft für das Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Industriegebiet mit be schränkter Haftung“ in Dortmund. Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie folgt, geändert: Gegenstand der Gesell⸗ schaft ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. — Nr. 308 am 13. April 1932 bei der Firma „Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura⸗ des Heinrich Knoch ist erloschen. Dem! Dr.⸗Ing. Dr. jur. Emil Hauck in Dort⸗ mund ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der? Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 644 am⸗ 15. April 1932 bei der Firma „Cröplin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Cröplin in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 1306 am 14. April 1932 bei der Firma „Ruhr⸗Lippe Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der⸗ Kaufmann Dr. Alexander Rangen in Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 1767 am 15. April 1932 die Firma „Walther Runte, Tuch⸗ und Futterstoff⸗Großhandlung mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund, Königswall 33. Der Besellschaftsvertrag ist am 1. März 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Groß⸗ handel mit Tuchen, Futterstoffen und Schneiderbedarfsartikeln sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen und alle der Erreichung dieser Zwecke dienenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walther Runte zu Dort⸗ mund⸗Barop und Dr. rer. pol. Hans Bittner in Dortmund. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Walther Runte in Dort⸗ mund⸗Barop das von ihm unter der Firma Walther Runte in Dortmund be⸗ triebene, handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragene Geschäft nebst Zubehör mit Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stande vom 26. Februar 1932 dergestalt, daß das Geschäft vom 26. Februar 1932 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird. Von dem Geschäftsinventar wird nur ein Teil im Werte von 1000 RM, von dem Kassenbestand werden nur 2000 Reichsmark eingebracht. Der Wechsel⸗ bestand wird nicht eingebracht. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage ist auf 9000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Dortmund.
Dortmund. [10864]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 1218 am 31. März 1932 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Dorstselder Dampfziegelei H. Schulte⸗Witten & Co.“ zu Dortmund⸗ Dorstfeld: Die Firma Essener Stein⸗ kohlenbergwerke Aktiengesellschaft in Essen ist als persönlich haftende Gesell⸗
afterin aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist an ihrer Stelle die Firma Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Essen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Es ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden und ein Komman⸗ ditist eingetreten. — Nr. 2417 am 1. April 1932 bei der Firma „Hermann Hertz“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kaufmann Hermann Hertz, Frieda geb. Marx, in Dortmund übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗
82