1932 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932. S. 4

Rathenow. [10935] In unser Handelsregister Abt. A 441 ist bei der Firma Carl Voß in athenow folgendes eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist Frau Suse Voß geb. Abratis. Der Uebergang der in dem Betrieb des —* begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Suse Voß ausgeschlossen. Rathenow, den 29. April 1932. Das Amtsgericht.

Rendsburg. [10936] Im Handelsregister ist bei der Firma Oelvertrieb Hübner & Mumm, Rends⸗ burg H.⸗R. A 392 heute einge⸗ Liquidation ist

tragen:

Die beendet. Firma ist erloschen. Rendsburg, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.

Die

Rheine, Westf. [10937]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Firma Kalkwerke Rheine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen:

Dipl.⸗Ing. Paul Jussen zu Rheine ist zum Geschäftsführer bestellt. KRheine, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht. Rneine, Westf. [10938]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Rheine, folgendes ein⸗ getragen:

Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dv. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Carl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM; be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel Ber lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er mächtigt.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauerv des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Ab⸗ satz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Reine i. W., den 29. April 1932.

Das Amtsgericht.

Dr

Riesa. [10939] In das hiesige Handelsregister ist am 28. April 1932 eingetragen worden auf Blatt 747, betr. die Firma Steingut⸗ fabrik Colditz, Aktiengesellschaft, Abtei⸗ lung Strehla a. d. Elbe in Strehla: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1932 sind der § 23 betr. Aktienstimmrecht und die §§ 12, 13, 14, 19 und 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. den Aufsichts⸗ rat abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, den 30. April 1932.

Rössel. [10940] Eintragung im Handelsregister B Nr. 7, betr. Seegesellschaft Rößel G. m. b. H., Rößel: Das Stammkapital be⸗ trägt 32 000 RM. Geschäftsführer: Tischlermeister August Lowitsch, Rößel. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Ge⸗ schäftsführer zu bestellen. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft minde⸗ bens durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Rößel, den 26. April 1932.

Säckingen. [10941] Firma Albert Schröter, Gesellschaft mit beschränktev Haftung, Bauunter⸗ nehmung in Rheinfelden: Nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs wurde das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben. Säckingen, den 26. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

1. [10942]

in unserem Handelsregister A

kr. 127 eingetragene Firma „Heinrich

Bratke, Sagan“, deren Inhaber der

Schlossermeister Heinrich Bratke war,

soll von Amts wegen gelöscht werden.

Zur Erhebung eines etwaigen Wider⸗

pruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Sagan, den 28. April 1932.

Schleiz. [10943 In das err Handelsregister A Nr. 54 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Ruckdeschel, Mehl⸗ und Getreidehandlung in Schleiz, erloschen ist. Schleiz, den 28. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. [10944] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute eingetragen worden, daß die Franziska verehel. Gaum geb. Gretzinger in Tanna die alleinige In⸗ haberin der Firma Johann Gaum in Tanna geworden ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Franziska verehel. Gaum geb. Gretzinger ausgeschlossen. Schleiz, den 29. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. [10945] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieuv Friedrich Hermann Max Oskar Belke, hier, sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat und daß der Kaufmann Karl Otto Herbst, hier, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist. 1 Schleiz, den 30. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Schleswig. [10946]

In das Handelsregister B ist bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Satrup G. m. b. H. in Satrup folgendes eingetragen:

Der Abnahmemann Johann Vogt in Rüde ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Land⸗ mann Peter Hansen in Rüde zum Ge⸗ schäftsführer gewählt.

Schleswig, den 9. April 1932.

Das Amtsgericht. III.

Schwelm. [10947] In das Handelsregister A Nr. 239 ist an 21. März 1932 bei der Firma Her⸗ mann Dahlmann, Löwewerke, Kom⸗ manditgesellschaft in Gevelsberg⸗Nord, folgendes eingetragen: Der Fabrikant Paul Ewerhard in Gevelsberg ist als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Stadtobersekretär Heinrich Thenhaus in Gevelsberg zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Schwelm. 8 Schwerin, Mecklb. [10948]

Handelsregistereintrag vom 26. 4. 1932 zur Firma Wilhelm Bülow, Schwerin in Mecklenburg: Bülow's Antiquariat und Kunsthandlung, Inh. Erna Bülow geb. Sommer. Das Geschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Erna Bülow geb. Sommer. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Schwerin, Mecklb. [10949]

Handelsregistereintrag vom 28. 4. 1932 zur Firma Friedrich Krüger, Schwerin i. M.: Die Firma lautet jetzt Friedrich Krüger, Inh. Siegfried Niemann. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag überge⸗ gangen auf den Kaufmann Siegfried Niemann. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Stadthagen. [10950]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter lfd. Nr. 100 eingetragenen Einzelfirma „Georg L. Kaufholt in Stadthagen“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist neben dem unter ihr betriebenen Handelsgeschäft am 18. April 1932 auf den Holzhändler Wilhelm Liepe in Stadthagen übergegangen. Die Firma ist gleichzeitig geändert in „Georg L. Kaufholt Nachfolger, Inhaber Wilhelm Liepe“. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des bisherigen Inhabers Kaufholt ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Liepe ausgeschlossen.

Stadthagen, den 28. April 1932.

Das Amtsgericht. III.

Stollberg, Erzgeb. [10951]

Auf Blatt 767 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Vetter⸗ mann & Endesfelder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jahnsdorf (Erzgeb.), eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. April 1932 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Strumpf⸗ und Wirkwaren aller Art so⸗ wie die Ausrüstung von Textilwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Von dem Gesellschafter Vettermann übernimmt die Gesellschaft folgende Gegenstände: 2800 Stück Spulen, 100 Kilogramm Kunstseide und Flor, acht Stück Spitzferseneinrichtungen, 1 Bohr⸗ maschine nebst vollst. Zubehör, eine Strumpfnähmaschine, 2 Motoren, eine vollständige Werkzeugeinrichtung, wie ie für die Maschineneinrichtung zur Fabrikation von Strumpfwaren be⸗ nötigt wird. Dafür werden dem Ge⸗ füleeper Vettermann 4400 RM auf eine Stammeinlage angerechnet. Zu⸗ Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Emil Vettermann in Jahns⸗ dorf (Erzgeb.), b) der Kaufmann Walter Boßler in Jahnsdorf (Erzgeb.). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist dieser zur

Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 30. April 1932.

Swinemünde. [10952] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 488: Die Firma „Teppich⸗ und Gardinen⸗Spezialhaus Ernst Bur⸗ meister“ in Swinemünde ist erloschen.

Swinemünde, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht. Traunstein. [10953] Handelsregisterneueintrag.

Firma „Südbayer. Portland⸗Zement⸗ Werk Gebrüder Wiesböck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Rohrdorf. Geschäftsführer: Wiesböck, Georg, Fabrikant, Sinning, Gemeinde Rohrdorf, und Wagner, Josef, Land⸗ wirt, Rohrdorf. Prokurist: Körbl, Se⸗ bastian. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; errichtet durch Vertrag vom 5. Nov. 1931 mit Nachtrag vom 23. März 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art, welche aus Kalkstein oder ähnlichem Material gewonnen werden können, insbes. von Portlandzement und Sack⸗ kalk, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 200 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erforderlich entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist. Die Gesellschafter Georg und Ludwig Wiesböck in Sinning bringen zum Annahmewert von 45 000 Reichsmark bzw. 37 000 RM ein die im Grundbuch für Rohrdorf V 350 einge⸗ tragenen Pl. Nr. 2156 a, 2156 b, 2156 c, 2190, 2191, ferner die gesamte Einrich⸗ tung dieses Zementwerks nebst Ma⸗ schinen, Gerätschaften, Werkzeugen, Vor⸗ räten, Außenständen und Verbindlich⸗ keiten.

Amtsgericht Traunstein, den 28. 4. 1932. Traunstein. [10954] Handelsregister.

1. Firma „Hermann Kohn“, Sitz Rosenheim: Firmeninhaber Hevmann Kohn gelöscht. Einzelfirma umgewan⸗ delt in offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Januar 1932. Gesell⸗ schafter: Salo Henry Kohn, Simon Kohn, Heinrich Kohn, sämtlich Kauf⸗

leute in Rosenheim.

2. Firma „Verwertung von Patenten und techn. Neuheiten Michael Jais sen.“, Sitz Mühldorf, gelöscht.

3. Firma „Tonwerk Acherting Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“, Sitz Acher⸗

ting, gelöscht.

4. Firma „Josef Neumeier Albin Beilhack's Nachf.“, Sitz Rosenheim: Nunmehriger Firmeninhaber: Elisabeth Kaufmannswitwe in Rosen⸗

eim.

Traunstein, den 28. April 1932.

Amtsgericht. Traunstein. [10955] Handelsregister.

Firma „Sol“ Süddeutsche Omnibus⸗ linien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Bad Reichenhall: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Pochlin und Zwink treten: Gottfried, Karl, Kaufmann, Salzburg, und Wrede, Hans, Kaufmann, Bad Reichenhall. Ge⸗ sellsch.⸗Beschluß vom 15. 3. 1932 hat § 5 der Satzung neu gefaßt: Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so ver⸗ treten sie im Rahmen der Prokura die Gesellschaft je zu zweien.

Traunstein, den 29. April 1932.

Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung.

Aus der Firma Ernst Haberland 8 Co., Kommanditgesellschaft, Treuen⸗ brietzen H.⸗R. A 29 —, ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Amtsgericht Treuenbrietzen den 23. April 1932.

Ulm, Donau.

Handelsregistereinträge vom 1932 bei den Firmen:

Mayser’s Hutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Alfred Mayser ist erloschen.

Theodor Hettler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Prokura des Christian Beißwanger ist erloschen.

Carl Schuler in Ulm: Der Gesell⸗ schafter Carl Emil Schuler ist ausge⸗ schieden. Als neuer persönlich de genger Gesellschafter ist eingetreten Albert Mittler, Kaufmann in Ulm. Dessen Prokura ist erloschen.

Hermann Mezger in Ulm: Die Prokura des Rudolf Wolter ist erloschen.

Baumeister & Koch in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Karl Schaible in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Georg Schlör in Ulm: Firma ge⸗ löscht, weil Geschäft Kleingewerbe

Amtsgericht Ulm, Donau.

(10956]

[10957]

29. 4.

Weimar. n. [10959]

In unser Handälsregister Abt. A Bd. I Nr. 187 ist heute bei der Firma A. Wille in Weimar folgendes eingetra⸗ gen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Hilmar Wege und Karl⸗ Heinz Proelß in Weimar haben das Handelsgeschäft mit der Firma, jedoch unter Ausschluß des Uebergangs der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, übernommen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.

Weimar, den 29. April 1932.

Thür. Amtsgericht.

Wildeshausen. [10962] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Feye, Wildes⸗ hausen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wildeshausen, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.

Wolfach. [10963] Handelsregister B O.⸗Z. 42, „Sacht⸗ leben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Zweigstelle vorm. Schwarzwälder Barytwerke Schulte & Co., Wolfach, Baden“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags §§ 9, 12, 21 (betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütungen) wiederhergestellt. In § 15 (Einberufung der Aufsichtsratssitzung) wurde Absatz 2. gestrichen. Wolfach, den 29. April 1932. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [10964] Nachstehende, in unserem Handels⸗ register eingetragene nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen: 1. Otto Ge⸗ fäller, Tabakwaren⸗ und Genußmittel⸗ großhandlung, hier (Inhaber Kaufmann Otto Gefäller), 2. H. Wilhelm Stohge jr., Fabrik chem. techn. u. pharma⸗ zeutischer Erzeugnisse, hier (Inhaber Kaufmann Wilhelm Stohge), 2. Gustav Leuner (Inhaver Kaufmann Gustav Leuner), 4. Werner Hoffmann, Handels⸗ haus für Tabakwaren (Inhaber Kauf⸗ mann Werner Hoffmann), 5. Erwin Reinecke & Co. (Inhaber Kanfmann Erwin Reinecke), 6. Johann Eduard Will, Wolfenbütteler Essig⸗, Sprit⸗ und Senffabrik (Inhaber Kaufmann Johann Eduard Will) sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. 10. 1932 geltend zu machen. Wolfenbüttel, den 25. April 1932. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bernburg. [11407]

In das Genossenschaftsregister Nr. 62 ist am 27. April 1932 bei der „Gemein⸗ nützige Beamten⸗Siedlungsbaugenossen⸗ schaft Güsten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Güsten (Anhalt) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1932 hat das Statut eine neue Fassung erhalten. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks des Stadtkreises Güsten beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Bernburg, 27. April 1932.

Breslau. [11408] Nach dem Statut vom 19. April 1932 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schleseg“ Schlesischer Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Breslau, Gabitzstraße 157, eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die gegen⸗ seitige Unterstützung der Genossen auf wirtschaftlichem Gebiet, insbesondere durch Hingabe von Kleindarlehen aus den Sparzahlungen der Genossen. Breslau, den 21. April 19322. Amtsgericht. 8 1409]

Falkenberg, O. S. 1

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 46 eingetragenen „Wohnungs⸗ bauverein Falkenberg O. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Falkenberg O. S.“ folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen

bezeichneten Geschäfte betreiben.

Das Statut vom 19. Januar 1924 ist durch ein neues Statut vom 16. März 1932 ersetzt.

Falkenberg, O. S., den 22. April 1932.

Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. 111054] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 61, betr. Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft St. Benno, Forst (Lausitz), e. G. m. b. H. in Forst (Lausitz) ein⸗ getragen:

Theodor Richter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. An seiner Stelle ist bestellt der Weber Wilhelm Wiele in Forst (Lausitz). Die Firma heißt jetzt „Siedlungsgenossenschaft St. Benno eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Forst (Lausitz)“, Amtsgericht Forst (Lausitz), 27. 4. 1932,

Goch. [11410] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Volksbank“ e. G. m. u. H. zu Calcar folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie der Förderung des Sparsinns. Goch, den 2. Mai 1932. Amtsgericht. Haynau, Schles. 2 111411] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 56, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft „Bodenreform Eigenheim“ e. G. m. b. H., Haynau, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 8. März 1932 neu festgestellt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Kreis Goldberg⸗Haynau beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Haynau, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.

Insterburg. J111412

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1932 unter Nr. 87 der durch Statut vom 7. April 1932 errich⸗ tete „Wirtschaftsverein Alt Lappönen“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alt Lappönen“, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Haltung von Zuchttieren, landwirtschaftlichen Ge⸗ räten und Maschinen, der Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände für Mitglieder. u“

Amtsgericht Insterburg.

Köpigsberg, Pr. 111413] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsbera i. Pr. 8 Eingetragen am 28. April 1932 bei Nr. 324 Postheimstätte, Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht —: Die Firmg ist Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt „Postheimstätte“, Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftplicht. 1 Am 29. April 1932 bei Nr. 351 Zentralgenossenschaft ostpreußischer Mol⸗ kereien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wie folgt ge⸗ ändert: Die Durchführung solcher Maß⸗ nahmen, welche die Gewinnung gleich⸗ mäßig guter Molkereierzeugnisse ge⸗ währleisten (Markenerzeugnisse). Die Förderung des Absatzes dieser Erzeug⸗ nisse, insbesondere den Absatz von Original⸗Tilsiter Käse.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Adorf, Vogtl. 1

K 6/32 Nr. 1. Ueber das Vermögen der Firma August Geilsdorf, Geschäfts⸗ bücherfabrik und Buchdruckerei in Adorf i. V., alleiniger Inhaber Friedrich August Walter Geilsdorf, Buchdrucker in Adorf i. V., Elsterstraße 53, wird heute, am 3. Mai 1932, nachmittags 4,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Nicolaus, Adorf. Anmeldefrist bis

zum 28. Mai 1932. Wahl⸗ und Prüfungs⸗

termin am 2. 6. 1932, vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 20. 5. 1932. Amtsgericht Adorf i. V. 3. Mai 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen

[11856]2

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

z8zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

1932

Nr. 106.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

[11857 Schneider⸗

Bad Oeynhausen.

Ueber das Vermögen des meisters und Kaufmanns Friedrich Bringewatt in Obernbeck 223 ist nach rechtskräftiger Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens am 27. April 1932, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Justus Wilhelm Schulze in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des Konkursverwalters und Gläubiger⸗ ausschusses, Bestimmung der Hinter⸗ legungsstelle und Beschlußfassung gemäß § 132 KO. und Prüfungstermin am Dienstag, den 31. Mai 1932, 8 ¼ Uhr, im hies. Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, den 29. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Bad Schwalbach. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schauß in Kettenbach wird heute, am 2. Mai 1932, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Karl Erhard in Bad Schwalbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 11. Juni 1932, vorm. 10 Uhr (Zimmer 21, I. Stock), bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1932. Amtsgericht Bad Schwalbach.

Bassum. [11859] Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1930 in Bassum verstorbenen Ober telegraphenwerkmeisters Wilhelm Koch aus Bassum ist am 2. Mai 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ernesti in Bassum. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1932, 15 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1932. Amtsgericht Bassum, 2. Mai 1932.

Bergen, Rügen. EEb’e

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Rudolf Mars in Sagard a. Rg. ist am 28. April 1932, vorm. 9,10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Anmelde⸗ frist: 18. Mai 1932; Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschlußtermin: 28. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. ener Arrest mit Anzeigepflicht: 18 Mai 1932.

Bergen a. Rg., den 28. April 1932.

Das Amtsgericht.

[11858]

Berlin. [11861] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Emil Sachse, Berlin NO 43, Neue Königstr. 80 a, ist unter Ableh⸗ nung des Vergleichsantrages am 2. Mai 1932, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 83. N. 119. 32. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Charlotten⸗ burg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Mai 1932, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Nr. 170 172, Quergang 7. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 83.

Berlin-Charlottenburg. [11862]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Steinberg, Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Louis Maché Nachsolger (Herrenartikel) in Bln.⸗Charlottenburg, Kantstr. 150 a, ist am 3. Mai 1932, 11,15 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg, Uhlandstr. 194 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. Juni 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ ebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ urg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Aktenzeichen: 18. N. 88. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

arlottenburg. Abt. 18.

Neue immer Offener Mai

Blankenheim, Eifel. [11863] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Witwe Landwirt Andreas Rohen, Hubertine Maria geb. Euwus, auf Gut Altebu

bei Blankenheim ist heute, am 2. Mai 1932, nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Decker in Blankenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1932.

Blankenheim, Eifel, den 2. Mai 1932.

Amtsgericht. 89

Braunschweig. 11864]

Ueber das Vermögen der „Vaube“ Vereinigte Baugewerbetreibende e. G. m. b. H. zu Braunschweig, Friedrich⸗ Engels⸗Str. 10, ist am 19. April 1932 das Konkursverfahren eröffnet und der Dr. Wilhelm Bösche, hier, Friedens⸗ allee 3, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Dinglicher Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Mai 1932. Konkursforde⸗ rungen sind bis 24. Mai 1932 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Wahltermin ge⸗ mäß § 132 der Konkursordnung am 27. Mai 1932, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Konkursgericht, Wil⸗ helmstraße 53, Zimmer 12, Geschäfts⸗ stelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Bruchsal. [11865] Ueber das Vermögen des Franz Zoz, Schreinermeisters in Oberöwisheim, wurde heute, nachm. 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedmann in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 3. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Bruchsal, den 3. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. IV. Dorum. Konkursverfahren. 11866] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Egon Greite, Installationsgeschäft in Dorum, wird heute, am 30. April 1932, 11,35 Uhr, nachdem der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens abge⸗ lehnt ist, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Johann Kröncke in Dorum wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 30. Mai 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Mai 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 31. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30 Mai 1932 Anzeige zu machen. Dorum, den 30. April 1932 8 Das Amtsgericht. Dresden. [11867] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Eduard Wolf in Dresden, Kaitzer Straße 75, der daselbst (früher Landhausstraße 15) unter der einge⸗ tragenen Firma Paul Wolf den Groß⸗ handel mit Bijouteriewaren betreibt, wird heute, am 2. Mai 1932, vormittags 10¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden, Lothringer Straße 2. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1932. Wahltermin: 31. Mai 1932, vormittags 8,30 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 14. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Eilenburg. [11868] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Oswald Friedrich, In⸗ haber der Firma Julius Ehrig in Eilenburg, ist heute, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Walter Bornikoel in Eilenburg. Offener Arrest mit A 8 1“

Amts⸗

zeigepflicht sowie Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 31. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1932, 10 Uhr.

Amtsgericht Eilenburg, am 3. Mai 1932.

Frankenberg, Sachsen. [11869] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Minna Rößner geb. Werner, Handel mit Grünwaren und Lebens⸗ mitteln aller Art in Frankenberg, Altenhainer Straße Nr. 4, wird heute, am 30. April 1932, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Bruno Haubold, Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1932. Wahltermin am 24. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1932. (K. 11/32.) Frankenberg, Sa., den 30. April 1932. Amtsgericht. Geislingen, Steige. [11870] Konkurseröffnung nach Einstel⸗ lung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Otto Lude, Kauf⸗ manns in Geislingen, als Alleininhaber der Firma Ph. Krathwohl, Horn⸗ und Celluloidwarenfabrik in Geislingen⸗ Altenstadt, am 2. Mai 1932, 16,20 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Traub, für den Fall seiner Behinderung Not.⸗ Prakt. Mast in Geislingen. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai

1932. Anmeldefrist bis 21. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Montag, 30. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Geislingen⸗Steig, Sitzungssaal. Amtsgericht Geislingen⸗Steige.

Greiz. [11871]

Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Willi Marzahl in Greiz, 2. der Frau Gertrud verw. Wilhelm, ebenda, als Inhaber der nichteingetragenen Firma „Fruchthalle Greiz“ in b; ist heute, am 3. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Otto Stanek in Greiz. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Prüfungstermin: 2. Juni 1932, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 18. Mai 1932.

Greiz, den 3. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Greussen. [11872] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schneider in Greußen ist heute, 12 ¼, Uhr, von dem Amtsgericht in Greußen das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Wilhelm Krüger in Greußen; Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 24. Nai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1932, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Mai 1932. Greußen, den 4. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 2. Mai 1932, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, über den Nachlaß des am 23. März 1932 zu Kaiserslautern, Königstraße Nr. 23, verlebten und da⸗ selbst zuletzt wohnhaft gewesenen Kantors und Religionslehrers a. D. Mathias Nakler den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Se⸗ bastian in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich 11. Juni 1932. Termin hür Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Samstag, den 28. Mai 1932, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 25. Juni 1932, beide Termine vor⸗ mittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kölleda. [11874] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Hugo Graf in Kölleda wird heute, am 3. Mai 1932, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Landwirt Heinrich Laue in Kölleda es unter Glaubhaftmachung seiner For⸗ derung und der Zahlungsunfähigkeit des Landwirts Hugo Graf beantragt hat. Die Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners ist auch gerichtsbekannt. Der Rechtsanwalt Beck in Kölleda wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über ie Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz vzaßen oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1932 Anzeige zu machen.

Kölleda, den 3. Mai 19332.

Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. 11875]

Ueber das Vermögen der Firma Kuckertz & Co. G. m. b. H., Handel mit Kleineisenwaren in Köln⸗Sülz, Sülz⸗ burgstr. 146 156, ist am 2. Mai 1932, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt Eugen Boden I. in Köln, Burg⸗ mauer 27 29. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni 1932. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1932, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Juni 1932, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justiggebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Köln, den 2. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 78.

Konkurseröffnung. 11876]

Ueber das Vermögen der Firma Lava G. m. b. H. in Köln, Elisenstr. 1, ist am 3. Mai 1932, 13 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Treuhänder Helmuth Bachem in Köln, Dischhaus, Fernruf: 22 55 85. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juni 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 2. Juni 1932, 11 Uhr 15 Min., und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Köln, den 3. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 80.

Leipzig. [11877] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Fritz Weißflog in Leipzig N 22, Gravelottestr. 18, Inhabers einer Kolonialwarenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Fritz Weißflog“ in Leipzig C1, Universitätsstr. 2, wird heute, am 2. Mai 1932, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oertel in Leipzig, Blücherstr. 11 II. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1932. Wahltermin am 2. Juni 1932, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. Mai 1932.

Leipzig. [11878] Ueber das Vermögen der Holzgroß⸗ handlung unter der Firma „Ostholz⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig W 33, Lützner⸗ straße 90/92, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, den Kaufmann Joachim Baltuch in Leipzig W 31, Brockhaus⸗ straße 38, wird heute, am 3. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Finkelstein in Leip⸗ zig, Grimmaische Straße 27. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Juni 1932. Wahltermin am 2. Juni 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 30. Juni 1932, vormittags 1124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstraße 11.

Köln.

Leutkirch. (11879] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Rahn, alt, Kaufmanns und Inh. eines Manufakturwaren⸗ und Aussteuer⸗ geschäfts in Leutkirch, ist nach Ableh⸗ nung des Antrags aus Eröffnung des Vergleichsverfahrens gemäß § 22 Abs. 1 und § 24 VO. am 2. Mai d. J., nachm. 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Allmendinger bzw. Notar.⸗Prakt Schmid, beide in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der Anmeldefrist: 23. Mai 1932. Ter⸗ min zur Gläubigerversammlung, Wahl⸗

und Prüfungstermin ist bestimmt auf 1. Juni 1932, nachm. 3 Uhr. Den 3. Mai 1932. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Mergentheim. [11880] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Vereinigung der Stifter des Golfplatzes Bad Mergentheim G. m. b. H. in Bad Mergentheim am 3. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. Konkursver⸗ walter: Stv. 12v2 Utter in Bad Mergentheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1932. An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Dienstag, 31. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Mergentheim. 1“ Amtsgericht Mergentheim

Mettmann. [11881] 3 N 7/32. Ueber das Vermögen des Willy Emil Schönenberg, Ausführung elektrischer Licht⸗- und Kraftanlagen in Mettmann, Lutterbecker Straße 15, ist heute, am 29. April 1932, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Walter Koch in Mettmann. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1932, 10 Uhr, Zimmer 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 20. Mai 1932. 8 Amtsgericht Mettmann.

München. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Götter & Fischer, Kurz⸗ und Mode⸗ waren⸗Großhandel, off. Handelsgesell⸗ schaft in München, Geschäftsräume: Mittererstr. 10/II RG., wurde die Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens abgelehnt und am 2. Mai 1932 um 19 ¾ Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Baumann in München, Pettenbeckstr. 6. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 31. Mai 19232 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 20. Jun: 1932. Termin zur Wahk eines anderen Verwalters, eines Glän⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, den 31. Mai 1932, vorm. 8 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 721/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 27. Juni 1932, vorm. 8 ¼¼ Uhr, Zimmer 727/II1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [11883] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Willy Prager, Inhabers eines Lederwarenge⸗ schäfts in München, Karlsplatz 870, wurde die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens abgelehnt und am 29. April 1932, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Josef Kohlhepp in München, Ludwig⸗ straße 5. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/1V. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 27. Maf 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Montag, den 30. Mai 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer 721/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 20. Juni 1932, vorm. 81½ Uhr, Zimmer 723/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

(11884]

Ueber das Vermögen des „Seeheim des katholischen Lehrerverbandes, Pro vinz Westfalen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Münster i. W., ist heute, 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwal Dr. Meyer III in Münster, Prinzipal markt 47, Fernruf 25 692. Offene Arrest mit Anzeigepflicht und An meldefrist bis zum 5. Juni 1932. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge- richtsstraße 2, Zimmer Nr. 24. Prü- fungsterminm am 21. Juni 1932, 10 Uhr, daselbst.

Münster, den 3. Mai 1932. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Nabburg. [11 885 Das Amtsgericht Nabburg hat übe das Vermögen der Schmiedmeistersehe frau Barbara Würl in Pfreimd am 3. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, den Kon kurs eröffnet. Konkursverwaltert Rechtsanwalt Eichhorn in Nabburg Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 25. 5. 1932. Frist zur Anmer dung der Konkursforderungen bis

8