Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932.
— S. 4
In dem vorstehenden Konkursverfah⸗ ren soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe aller Forderungen ein⸗ schließlich der bevorrechtigten beträgt 17 621,43 RM. Für die Schlußvertei⸗ lung sind verfügbar 2136,64 RM. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Trostberg zur Einsicht auf.
EFTrostberg, den 2. Mai 1932.
. Der Konkursverwalter: Dr. Michel, Rechtsanwalt. LTetersen. [11979] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Wilckens aus Uetersen ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Vergütung vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 25. Mai 1932, mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt. Die Schlußrechnung und das Verzeichnis der bei der Schlußver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht durch die Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Uetersen, den 30. April 1932.
Das Amtsgericht.
acha. 11980] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Moses Krämer in Tiefenort, Werra, ist nach Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt worden. Thüringisches Amtsgericht Vacha.
Verden, Aller. [11981]
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kürschner⸗ meisters Ernst Ottilige in Verden ist ine Gläubigerversammlung auf den
38. Mai 1932, 12 Uhr, anberaumt. Es soll Beschluß gefaßt werden über die Fortführung des Geschäfts, die Löschung der auf dem Hause ruhenden Hypothek von 10000 RM, Verden Band 17 Blatt 675 Abt. III Nr. 12, und über die Verwertung des Hauses.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden, Aller, den 2. Mai 1932. Villingen, Baden. [11982]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Brenneisen, Schuh machermeister in Villingen, Schw., wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schluß verteilung aufgehoben.
Villingen, den 30. April 1932. Bad. Amtsgericht. I. Walkenried. [11983]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Trute, Hohe⸗ geiß, Inhaberin Ella Trute geb. Schmidt, Hohegeiß, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Walkenried, den 26. April
1932. Das Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [11984] 2 K 13/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers und Händlers Leonhard Fritz Herold in Zwickau, Robert⸗Blum⸗Straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 2. Mai 1932.
Aschaffenburg. [11693] Brkanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 30. April 1932, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Künzig in Aschaffenburg als Inhaber 1. der Firma Carl Künzig & Sohn, Industriebedarf in Aschaffen⸗ burg, und 2. der Kohlenhandlung Friedrich Justet Nachf. das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und als Vertrauens⸗ person den Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg bestellt. Vergleichs⸗ termin ist auf Freitag, den 27. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 54 bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hier⸗ mit geladen. Der Antrag nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 84, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [11694] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschafferburg hat am 3. Mai 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min., über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lorenz Dieterle in Aschaffen⸗ burg, als Alleininhaber der Firma Dieterle u. Hümpfner in Ascha 8 burg, das Vergleichsverfahren eröffnet und als Vertrauensperson den Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Stühler in Aschaffen⸗ burg bestellt. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 31. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des Amtsgerichts bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag nebst Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 81, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8 [11695] Bad Bramstedt, Holstein. Vergleichsverfahren.
das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Schröder in Bad Bramstedt ist am 30. April 1932, 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Piepgras in Bad Bram⸗ stedt und der Bücherrevisor R. J. Schulz in Hamburg 15, Hammerbrook⸗ straße 88, sind zu Vertrauenspersonen ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 23. Mai 1932, 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Bramstedt, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumt. Der Ertrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Bramstedt, den 30. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[11696] Bäcker⸗
Ueber
Berlin.
Ueber das Vermögen des meisters Karl Petersohn, Berlin, Rügener Straße 16, Herstellung und Verkauf von Backwaren, ist am 3. Mai 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. — 152. V. N. 14.32. — Vertrauensperson: Kaufmann Zettel⸗ meyer in Berkin, Burgstraße 28. Ter min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 30. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Haupt⸗ gang A, zwischen Quergang 6 und 7. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten⸗ niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [11698]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Giese in Firma Georg Hufnagel Sohn Lebensmittel Groß⸗ handlung, Berlin, Fichtestraße 3, ist am 2. 5. 1932, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Konkursverwalter Erwin Fähse, Berlin Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1. Vergleichstermin am 1. 6. 1932, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer Nr. 181. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. — 8 VN 15. 32. — Berlin, den 2. 5. 1932, Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.
Berlin-Charlottenburg. 11697] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Bärenholz, Inhabers der eingetrage⸗ nen Firma Jacob Bärenholz, in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 30 (Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗-Klein⸗ handel), ist am 4. Mai 1932, 12,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kassierer Ludwig Bolz in Berlin N. 54, Alte Schönhauser Straße 61, Vergleichs⸗ termin am 1. Juni 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 254, II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 40 V. N. 16. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Abt. 40.
Bernburg. [11699] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Alfred Amann in Leopolds⸗ hall, Hohenerxlebener Str. 27, als In⸗ habers der gleichnamigen Firma da⸗ selbst, ist am 30. April 1932, 11 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Otto Krebs in Leopoldshall, Hohenerxlebener Straße 1, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bernburg, Zimmer Nr. 85, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nie⸗ dergelegt.
Bernburg, den 30. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. DBochum. Bekanntmachung. [11700]
Ueber das Vermögen der Firma Conrad Lammers, Großhandlung in Installations⸗, Klempner⸗ & Dach⸗ deckerartikeln, Bochum, Hatkinger Straße 76, wird heute, am 30. April 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Müser II in Bochum wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. Mai 1932, 10,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Viktoria⸗ straße 14, Zimmer 45, anberaumt. Der
Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschaftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 30. April 1932. Das Amtsgericht. .
Bremen. [11701]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Gerhard Westerhoff in Bremen, Landwehrstr. Nr. 66 (Manufaktur⸗ und Textilwaren), ist zur Abwendung des Konkurses am 20. April 1932, nachmit⸗ tags 1,20 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Bruno Wester⸗ mann in Bremen, Horner Str. Nr. 79, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 23. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ richtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichts⸗ hause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.
Bremen, den 20. April 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [11702
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Baumgarten, alleinigen Inhabers der Fa. Karl Baumgarten in Breslau, Neudorfstr. 92, wird heute, am 3. Mai 1932, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Georg Laskowitz, Breslau, Körnerstr. 40/42, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Dr. Krakauer, Breslau, Schloßohle 7/9, 2,. Dr. Neter im Ver⸗ band der Deutschen Zigaretten⸗In⸗ dustrie in Dresden, 3. Karl Nordmann, Breslau, Opitzstr. 9. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Mai 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmer
Nr. 314 im II. Stock, zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. (41. V. N. 26/32.)
Breslau, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht. Cuxhaven. 111703]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wenzel, wohnhaft Cuxhaven, Bernhardstr. 8, Geschäftslokale: Cux⸗ haven, Bernhardstr. 8 und Ecke Elfen⸗ weg⸗Delftstraße, Geschäftszweig: Putz⸗, Mode⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 2. Mai 1932, 10 Uhr 32 Min., eröffnet worden. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Hans Bayer, Cux⸗ haven, Annenstr. Mitglieder des Gläubigerausschusses: 1. Dr. Muckel⸗ mann, Bremen, Georgstr. 63, 2. Julius Faust, Cuxhaven⸗F., 3. Joh. Heidt⸗ mann, Cuxhaven, Bahnhofstr. 2. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Montag, den 30. Mai 1932, 11 Uhr 15 Min,, be⸗ stimmt worden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 19, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Cuxhaven. Darmstadt. [11704] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Willy Hol⸗ zinger, Inhabers der Firma Willy Holzinger, Automobile in Darmstadt, Landwehrstraße 38 — 42, ist am 30. April 1932, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Colin in Darmstadt, Hügel⸗ straße 43, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 1. Juni 1932, vorm. 10 % Uhr, vor dem Hessischen Amts⸗ gericht in Darmstadt, Sitzungssaal 118. des Neuen Gerichtsgebäudes, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Darmstadt, den 30. April 1932.
Hessisches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [11705] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Anna Maria Craß in Frankfurt am Main⸗ Fechenheim, Jakobsbrunnenstraße 2 Leibzüchterin über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schreinermeisters Philipp Craß in Frankfurt am Main⸗Fechen⸗ heim, Jakobsbrunnenstraße 2, Eigen⸗ tumserben: 1. Techniker se nipp Craß in Frankfurt am Main⸗Fechenheim, 2. Kaufmann Georg Craß in Frankfurt am Main⸗Fechenheim, 3. Ehefrau Lina Kärth geb. Craß in Kaiserslautern, ist am 26. April 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Steinberg in Frankfurt am Main, Hasengasse 7, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand
lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 20. Mai 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Starke Straße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Frankfurt am Main, 26. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
v Spree. 11706] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Bertha Schulz geb. Wagner in Fürsten⸗ walde, Spree, Schloßstraße 35, ist am 30. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Berne in Fürstenwalde, Spree, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf den 28. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree, Müncheberger Str. 11, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Fürstenwalde, den 30. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geithain. [11707 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Kurt Hofmann in Tautenhain Nr. 15 wird heute, am 30. April 1932, vormittags 11 Uhr, das gexichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Walter Grunert in Rochlitz i. Sa. Vergleichstermin am 26. 5. 1932, nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 2/32. Amtsgericht Geithain, 30. April 1932. Gilgenburg. Beschluß. [11708 Ueber das Vermögen der Firma Loewenberg und Wolff in Hilgenburg, Inhaber: die Kaufleute Artur Loewen⸗ berg und Hermann Wolff, wird auf ihren Antrag heute, am 2. Mai 1932, 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil sie zahlungsunfähig ist. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse der Schuldnerin und zur Ueberwachung ihrer Geschäftsführung wird der Kaufmann Jakob Heymann in Gilgenburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. “ Gilgenburg, den 2. Mai 1932. Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen: a) der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Weyer und Söhne, Mechan. Kleiderfabrik in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Frieden⸗ straße 16 — 18, b) der Kaufleute Hein⸗ rich Weyer sen. und Ernst Weyer, beide in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Pestalozzistr. 57, wird heute, am 2. Mai 1932, 11 Uhr, infolge Zahlungsunfähig keit das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses eröffnet. Der Treu⸗ händer Otto Gather in Rheydt, Wil⸗ helm⸗Strater⸗Straße 36, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 1. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Stadtteil Rheydt, Augusta⸗ straße 115, Zimmer 7, Erdgeschoß, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der veiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gladbach⸗Rheydt, den 2. Mai 1932. Amtsgericht Rheydt. Göppingen. [11710 Ueber das Vermögen der Firma Carl Leinenstoll, Möhelfabrik in Göppingen, ist am 2. Mai 1932, 15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bezirksnotar Molt in Göppingen. Vergleichstermin: Diens⸗ tag, den 31. Mai 1932, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Göppingen. Amtsgericht Göppingen.
[11709]
Gotha. [11711] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Klara Künne geb. Reichenbächer in Gotha, Querstraße 30, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 29. April 1932, nachmittags 3,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Rud. Christ in Gotha bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 28. Mai 1932, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Veragleichs⸗ verfahren nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗
1“
schäftsstelle, Zimmer 41, zur Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. Gotha, den 29. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1. Gotha. [11712²] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Pahde, „Bielefelder Wäsche“ in Gotha, wird zur Abwendung des Kon⸗
kurses heute, am 2. Mai 1932, vormit⸗
tags 10,30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der beratende Volks⸗ wirt Dr. rer. pol. H. Dudensing in Gotha bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 46, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gotha, den 2. Mai 1932.
Thüring. Amtsgericht. 2 a.
Grossschönau, Sachsen. 11713]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. G. Lieske & Häbler in Großschönau, Fabrikation von Frottierwaren, und deren alleinigen Inhabers des Kaufmanns Johannes Häbler in Großschönau, wird heute, am 4. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Schlegel in Zittau, Georgstraße 1. Vergleichstermin am 30. Mai 1922, nachmittags 2 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Großschönau, 4. Mai 1932.
Hannover. [11714] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Salge, als alleinigen In⸗ habers der Firma „Hermann Salge“, Fachgeschäft für Haus und Küche, in Hannover, Celler Str. 100, wird heute, am 3. Mai 1932, 9 .½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Koch III in Hannover, Georgstraße 47, wird zum Vertrauens⸗ mann bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den 3. Juni 1932, 9 Uhr, hier⸗ selbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis et⸗ waiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Ab⸗ teilung 62 a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover. Hildesheim. 11715] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schirmer in Hildesheim, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Wilhelm Schirmer daselbst, ist heute, am 2. Mai 1932 um 10,40 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet warden. Der Diplomkaufmann Heinrich Lampe in Hildesheim, Kart⸗ häuser Straße Nr. 16, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 1. Juni 1932 um 8,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zim⸗ mer Nr. 47, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 2. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Idstein. 111716]
V. N. 1/32. Ueber das Vermögen der Firma Karl Lückel & Söhne in Idstein i. Ts. wird heute um 9 ½ Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Fabrikant May in Jd⸗ stein bestimmt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 18. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt.
Idstein, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht.
Köln. Vergleichsverfahren. [11719]
Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Johann Ulrich, 2. des Kauf⸗ manns Emil Ulrich, beide in Köln⸗ Ehrenfeld, Takustraße 23, 3. des Kauf⸗ manns Konrad Ulrich in Köln⸗Sülz, Luxemburger Straße 267, ist amt 3. Mai 1932, 13,05 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Treuhänder Dr. P. Remagen in Köln⸗Braunsfeld, Monschauer Platz 3, Fernruf: 50 854, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 31. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 18. März 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht Abt. 80.
““
r0 Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis monatlich 2,30 ℛℳ, für Einzelne Nummern kosten 30 ℛgf,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Ibstabholer 1,90 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 Tp. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
¹
8
.““
Berlin, Montag, den 9. Mai, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles.
“ Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Erlöschen einer Exequaturerteilung. vX““ Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 4. Mai und im Monatsdurchschnitt April 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen.
Erteilung einer Marktscheiderkonzession. Endgültiges Gesamtergebnis der Wahlen zum Preußischen Land⸗ tag vom 24. April 1932. Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht: a) der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat März 1932 des Rechnungsjahres 1931, b) der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat März des Rechnungsjahres 1931.
Amtliches.
Deutsches Reich. 8—
Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister
Professor Dr. Warmbold seinem Antrag entsprechend
von dem Amt als Reichswirtschaftsminister entbunden und
auf Vorschlag des Reichskanzlers bis auf weiteres den Staats⸗ sekretär Dr. Trendelenburg mit der Wahrnehmung de Geschäfte des Reichswirtschaftsministers beauftragt.
1b Der Herr Reichspräsident hat den Rechtsanwalt und Notar Fritz Hailer zum Vizekonsul des Reichs in Detroit, Mich. (V. St. v. Amerika), ernannt.
Das dem spanischen Konsuk in Dresden, Enrique belay Ande, namens des Reichs unter dem 29. Mai
31 erteilte Exequatur ist erloschen.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 4. Mai und im Monatsdurchschnitt April 1932. 1913 = 100.
Veränd. gegen 4. Ma gegen März 1932 [27. April 1932 1932
Monats⸗ durch⸗ schnitt April
1932
Veränd. in vH
8 I. Agrarstoffe.
1. Pflanzliche Nahrungsmittel “ Vieherzeugnise . E1“ Agrarstoffe zusammen .
5. II. Kolonialwaren..
III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
EA““
7. Eisenrohstoffe und Eisen.
8. Metalle (außer Eisen)
EEEEEöö““
10. Häute und Leder...
11. Chemikalie .105,6
12. Künstliche Düngemittel. 171,7
13. Technische Oele und Fette 97,6
14. Kautschuk . . . . 1 5,6
100,0 109,9
89,2
119,5 119,9
119,7 98,4
122,4 64,2 90,3 99,7 94,7 87,9
121,7 64,0 90,8 96,8 94,1 87,3
11+11+ SSSS0S —
* S,o SS’ IESG
114,9 102,9 49,8 63,3 61,9
113,2 103,1 50,0 61,3 58,3 1) 105,6 70,4 97,3 5,7 99,9 109,5
88,2
119,4 119,3
119,3 97,7
—
SE EOwCo do
—
8
—
SSSSSUC*
15. Papierstoffe und Papier.
*
Industrielle Rohstoffe und
Halbwaren zusammen.
IV. Industr. Fertigwaren 17. Produktionsmittel..
18. Konsumgüter..
Industrielle Fertigwaren
zusammen
V. Gesamtinder..
—
Soon*
IIIIIII
1+
—
SSS.S8.’— eU⸗SbodC⸗
S
—
—₰—
1b 8 = . oo dodo Cdor
—₰+
— S do
— 11 D.O
¹) Monatsdurchschnitt April. Die für den 4. Mai berechnete Großhandelsinderziffer
ist gegenüber der Vorwoche um 0,5 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern aller Hautpgruppen, ins⸗ besondere für industrielle Rohstoffe und Halbwaren, beteiligt. „In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wurden für inländischen Weizen, Weizenmehl und
cker durch Preisrückgänge für ausländischen Weizen,
Roggen und Braugerste ausgeglichen. An den Schlachtvieh⸗ märkten sind die Preise für Rinder, Schweine und Schafe gesunken; die Kälberpreise haben angezogen. Die leichte Er⸗ höhung der Indenziffer für Vieherzeugnisse ist auf eine Be⸗ festigung der Eierpreise zurückzuführen. Unter den Futter⸗ mitteln sind Kleie, Mais, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Kraftfuttermittel im Preis gesunken. b
In der Inderziffer für Kolonialwaren wirkten sich Preis⸗ rückgänge für Tee und Margarineöle aus.
Der Rückgang der Indexziffer für Kohle ist durch Sommerrabatte für Hausbrandkoks und Braunkohlenbriketts bedingt. Von den Nichteisenmetallen haben sich Blei, Zink und Zinn im Preis erhöht. Im übrigen wurden Preisrück⸗ gänge für Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Rindshäute, Kalbfelle, Unter⸗ und Oberleder, Thomasmehl (Saisonrabatt), Palmöl, Leinöl und Mauersteine gemeldet. Die Steigerung der Indexziffer für Papierstoffe und Papier ist auf verein⸗ zelte Preiserhöhungen für Holzstoff zurückzuführen.
Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Konsumgüter weiter zurückgegangen.
Im Monatsdurchschnitt April lag die Ge⸗ samtindexziffer ebenso wie die Indexziffern aller Haupt⸗ gruppen niedriger als im Vormonat.
Die Steigerung der Inderziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist auf höhere Preise für Weizen, Weizenmehl und Zucker zurückzuführen; Roggenmehl und Kartoffeln sind im Preis gesunken. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Schweine niedriger, für die übrigen Viehgattungen da⸗ gegen höher als im Vormonat. Von den Vieherzeugnissen waren Milch, Butter, Eier, Schmalz und Speck billiger als im März. In der Gruppe Futtermittel wurden Preis⸗ erhöhungen für Futtergetreide, Kleie, Kartoffelflocken und Trockenschnitzel durch Preisrückgänge für Kartoffeln und Kraftfuttermittel zum Teil ausgeglichen.
An den Kolonialwarenmärkten waren Preisrückgänge für Reis, Tee, Kakao und Margarineöle zu verzeichnen.
„Von den industriellen Rohstoffen und Halbwaren lagen niedriger als im Vormonat: Braunkohlenbriketts (Sommer⸗ preise), Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Wolle, Baumwolle, Baum⸗ wollgarn, Rohseide, Flachs, Jute, Häute, Felle, Leder, Kali (Saisonrabatte), Palmöl, Talg, Kautschuk, Druckpapier, Pappe, Mauersteine, Dachziegel und Holz. Preiserhöhungen ergaben sich lediglich für Schrott (Rheinland⸗Westfalen), Hanf sowie teilweise auch für Holzstoff.
„Die Preise der Fertigfabrikate, insbesondere der Konsum⸗ güter, waren weiter rückläufig. 8
Berlin, den 7. Mai 1932.
Statistisches Reichsamt. F. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Mai 1932 für eine Unze Feinooddl = 112 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 9. Mai 8 1932 mit RM 15,49 umgerechnet. = “ für ein Gramm Feingold demmahch in deutsche Währung umgerechnet Berlin, den 9. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
RM 87,2604, pence 43,4678, RM 2,80548.
Preußen. Bekanntmachung.
Wir haben dem Dipl.⸗Ing. Fritz Schulte in Homberg (Niederrhein) die Konzession zum Betriebe des Ge⸗ werbes der Markscheider erteilt. Markscheider und Dipl.⸗Ing. Fritz Schulte wird seinen Wohnsitz in Homberg (Niederrhein), Königstraße 68, nehmen.
Dies wird gemäß § 5 der Preußischen Markscheider⸗ ordnung vom 23. März 1923 bekanntgemacht.
Bonn, den 5. Mai 1932.
Preußisches Oberbergamt.
Dr. Schlüter.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Aꝓℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einer drei Geschäfts sind auf einseiti insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die . Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗
ettdruck (zweimal unter⸗
Deutsches Reich.
Der Reichsrat beschäftigte sich am 7. d. M. nach vor⸗ ausgegangener mehrstündiger Ausschußberatung unter dem Vorsitz des Reichsfinanzministers Dietrich mit einem Gesetzentwurf über Erteilung einer Kredit⸗Er⸗ mächtigung.
Wie der Berichterstatter, der preußische Ministerialdirektor
Dr. Brecht, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zei⸗ tungsverleger zufolge, ausführte, soll in das vor wenigen Tagen erst vom Reichsrat verabschiedete Schuldentilgungsgesetz ein zu⸗ sätzlicher Paragraph aufgenommen werden, in welchem das Reich ermächtigt wird, eine Anleihe auszugeben, deren Höchstbetrag nicht genannt wird, und die den Zweck haben soll, für Siedlung, Melio⸗ rationen, Beschäftigung Jugendlicher und sonstige Arbeits⸗ beschaffung die nötigen Geldmittel zur Verfügung zu stellen. Die Reichsregierung selbst soll die Höhe des jeweils zu beschaffenden Betrags festsetzen, soll diesen Betrag aber nicht im Wege des kurz⸗ fristigen Kredits beschaffen, sondern durch Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen, also auf dem Wege einer Anleihe. Die Reichs⸗ regierung beabsichtigt, eine Prämienanleihe auszugeben. Die Ausschüsse des Reichsrats waren, wie der Berichterstatter mitteilte, mit der Reichsregierung der Meinung, daß es in der gegen⸗ wärtigen Lage wohl notwendig sei, diesen Weg zu gehen, und daß der Weg auch einen gewissen Erfolg verspreche. In den Aus⸗ schüssen ist dabei ausgeführt worden, daß es notwendig sei, diese Aktion eng zu verbinden mit dem großen Gesamtplan einer Re⸗ form, der gegenwärtig im Reichskabinett erörtert werde und der alle Fragen der Arbeitslosenfürsorge umfasse. Insbesondere ist von Preußen darauf hingewiesen worden, daß man es für unbe⸗ dingt notwendig hakte, die Arbeitsbeschaffung zu verbinden mit der Frage der Arbeitszeitkürzung, und zwar einer energischen Arbeitszeitkürzung. In Verbindung mit den verschiedenen Aktionen, zu denen dann auch die Reform der Organisation der v gehöre, könne die Anleihe Erfolg und Nutzen haben. „Niach dem ursprünglichen Text der Vorlage sollte der Reichs⸗ finanzminister ermächtigt werden, die nötigen Geldmittel „im Wege des Kredits“ zu beschaffen. Diese Fassung würde auch die Aufnahme kurzfristiger Kredite zugelassen haben, obwohl die Reichsregierung selbst nur an eine langfristige Anleihe gedacht hatte. Die Reichsratsausschüsse haben dies klarstellen wollen und deshalb die Vorlage dahin geändert, daß die Mittel „im Wege der Ausgabe von Schuldverschreibungen“ beschafft werden sollen. So⸗ bald die Anleihe gezeichnet ist, soll die Reichsregierung allerdings in Höhe des gezeichneten Betrags auch im Wege von Zwischen⸗ krediten das durch die Anleihezeichnung gesicherte Geld vorläufig beschaffen können. Außerdem hatten die Ausschüsse bereits be⸗ schlossen, die Vorlage in das Schuldentilgungsgesetz hineinzu⸗ arbeiten.
In dieser Form stimmte auch die Vollversammlung des Reichsrats der Vorlage zu. Nur Württemberg, Braun⸗ schweig, Anhalt und Mecklenburg⸗Strelitz behielten sich ihre Stellungnahme vor.
Parlamentarische Nachrichten.
MNach längerer Pause tritt der Reichstag heute wieder zu⸗ sammen. Hauptgegenstand seiner Beratungen in dem neuen Sitzungsabschnitt sind das Schuldentilgungsgesetz, durch das die Lee Higginson⸗Anleihe verlängert wird, und das neue Kreditermächtigungsgesetz für die Zwecke der Arbeitsbeschaffung, das der Reichsrat verabschiedet hat. Mit diesen beiden Gesetzentwürfen wird die große innen⸗ und außenpolitische Aussprache und die Besprechung der inzwischen eingegangenen und noch zu erwartenden zahlreichen Anträge der Parteien verbunden, in denen Auflösung des Reichs⸗ tags, Aufhebung der letzten Notverordnungen, Einsetzung von Untersuchungsausschüssen zum Fall Kreuger und zur Reichspräsi⸗ dentenwahl und anderes mehr gefordert werden. Nach den Ab⸗ sichten des Aeltestenrats sollte mit der politischen Aussprache auch die erste Lesung des Reichshaushaltsplans für 1933 verbunden sein, doch ist es, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zei⸗ tungsverleger zufolge, fraglich geworden, ob es dabei bleiben kann, denn das Reichskabinett wird den Haushaltsvoranschlag für 1932 voraussichtlich bis zum Montag nicht mehr endgültig festlegen können. Sollte der Haushaltsplan dem Reichstag erst nach seiner Wiedervertagung zugehen, so würde Präsident Löbe voraussichtlich von der neuen Bestimmung der Geschäftsordnung Gebrauch machen, wonach er finanzpolitische Vorlagen ohne vorangegangene erste Lesung im Plenum sofort dem Haushaltsausschuß überweisen kann. Dieser Ausschuß könnte dann sofort nach Pfingsten mit der Arbeit am Etat beginnen. Der Reichstag wird auch über eine große Zahl von Anträgen auf Aufhebung der Immunität zu be⸗ schließen haben. Allein für 47 Mitglieder der nationalsozialisti⸗ schen Fraktion, gegen die 159 Anträge vorliegen, soll die Immuni⸗ tät aufgehoben werden. Dabei handelt es sich um Vergehen gegen das Republikschutzgesetz und das Reichspressegesetz, vereinzelt auch um die Einleitung eines Verfahrens wegen Vorbereitung zum Hochverrat, im übrigen soll die Durchführung von Privatklagen und Disziplinarverfahren sowie die Vollstreckung von Strafen und Haftbefehlen ermöglicht werden. Die Abstimmungen über die in der Beratung verbundenen Gesetzentwürfe und Anträge,