1
ge zum Reichs⸗ und S
S. 4
weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ ügen, b) den Gesellschaftsvertrag in
15 (Streichung von — 4 und Ab⸗ atz 7 letzter Saß und Aenderung der Be⸗ timmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Ber⸗ lin. Ein jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten einschließlich der Ermächtigung zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken.
Zu Nr. 108, betr. die Firma West⸗ deutsche Terrain und Baubank Aktien⸗ Gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1932 sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Satzungsbestimmungen, betr. die Zusammensetzung und Bestellung des
Aufsichtsrats sowie die den Mitgliedern
des Aufsichtsrats zu gewährende Ver⸗ gütung, in der bisherigen Fassung, je⸗ doch unter Aenderung des § 20 (Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats) und § 23 (Vergütung des Aufsichtsrats) in den Ge⸗ sellschaftsvertrag wieder aufgenommen.
Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Essen: Die Generalversammlung vom 18. März 1932 hat beschlossen, die §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags, soweit sie ge⸗ mäß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen.
Zu Nr. 1577, betr. die Firma Chemische Fabrik Assindia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: August
Kleinholz und Erich Schieweck sind als
Geschäftsführer abberufen. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Op ten Höfel, Mülheim, Ruhr, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Essen. Flensburg. [11199] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2140 am 29. April 1932: Firma und Sitz: Auto⸗Expreß Flens⸗ burg — Hamburg Johannes Carlsen, Flensburg. Firmeninhaber: Der Spe⸗ diteur Johannes Carlsen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [11200] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2141 am 29. April 1932: Firma und Sitz: Christian Peter Jacobsen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Christian Peter Jacobsen in Sonderburg. Amtsgericht Flensburg.
Freiburg, Breisgau. 11565] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O.⸗Z. 145 bei Firma
Simon Veit in Freiburg: Die offene
Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗
scheiden des Gesellschafters Simon Veit
aufgelöst; der bisherige Gesellschafter
Berthold Veit in Freiburg ist jetzt
alleiniger Inhaber der Firma.,. Am
26. 4. 1932.
A Bd. IX O.⸗Z. 361 bei Firma Jakob Fischer in Freiburg: Inhaber ist jetzt Josef Bendel, Techniker in Freiburg. Die Prokura des Willi Fischer ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des⸗ saßben durch Josef Bendel ausge⸗ chlossen. Am 28. 4. 1932.
A Bd. IV O.⸗Z. 302 Firma Josef Hättich in St. Märgen ist erloschen. Am 28. 4. 1932.
B Bd. V O.⸗Z. 66: Saalerwerke Aktiengesellschaft in Freiburg hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1932 den § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Geschäftsjahr) abge⸗ ndert. Am 25. 4. 1932.
B Bd. II O.⸗Z. 26 Auto⸗Taxi⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg wurde gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am 25. 4. 1932.
B Bd. IV O.⸗Z. 13 bei Darmstädter
und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Freiburg (Breisgau): Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 Mil⸗ lionen RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 Millionen RM.
Durch den von der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗
sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Am 28. 4. 1932.
B Bd. VI O.⸗Z. 57 bei Dresduer Bank Filiale Freiburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 400 Millionen Reichsmark auf 220 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 220 Millionen Reichsmark und zerfällt in 215 000 Aktien zu je 1000 RNM und 50 000. Aktien zu je 100 RM. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert in den §§ 3, 4, 6, 14, 15, 16, 17 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19a. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Pilder und Dr. Hans Lessing sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind neu⸗ gewählt: Bankdirektor Samuel Rit⸗ scher, Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann und Bantdirektor Siegmund Bodenheimer, alle in Berlin. Am 28.4. 1932.
Freital. [11566] In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 280 Firma Edmund Weiser, Pot⸗
schappel, betr., eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann
„Herbert Weiser in Freital.
Amtsgericht Freital, den 26. April 1932.
Freital. [11201] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 630, Erkos, Fabrik photographischer Objektive und Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital betr., eingetragen worden: Der Nr. 3 einge tragene Geschäftsführer Mattersdorff ist ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Arno Koszußzeck in Freital zumh Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt. Amtsgericht Freital, den 26. April 1932.
Friedrichstadt. [11567]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. April 1932 unter Nr. 115 die Firma Senator, Fabrik kosmetischer Erzeugnisse Joh. Friedrich Ketels, Friedrichstadt, Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Ketels in Friedrichstadt, eingetragen.
Das Amtsgericht Friedrichstadt.
Fürth, Bayern. [11568] Handelsregistereinträge.
1. Theo Denk, Sn Fürth: Firma er⸗ loschen. 2. Lene Schneider, Sitz Fürth: Firma erloschen. 3. Heinrich Bochert, Sitz Fürth, Marienstr. 7: Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Babette Bochert in Fürth das von ihrem am 11. September 1931 ver⸗ storbenen Manne Heinrich Bochert, Kaufmann in Fürth, geführte Geschäft: Lederhandlung und Handel mit Schuh⸗ macherbedarfsartikel unverändert wei⸗ ter. Richard Bochert, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura. 4. Automaten⸗ Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Wilhelm Scheuer in Fürth ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Weiterer Geschäftsführer: Karl Jeitner, Geschäftsführer in Mannheim.
Fürth, den 29. April 1932.
Amtsgericht. Registergericht.
Fürth, Bayern. [11569] Handelsregistereinträge.
1. Wilhelm Goldschatz, Sitz Fürth: Firma erloschen. 2. Lüddentsche Stil⸗ möbelfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Robert Scherer, Sitz Fürth: Die Prokura des Carl Schult⸗ heiß ist erloschen.
Fürth, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht. Registergericht.
Gehren, Thür. [11202] Bei der Firma Köditz & Co. Metall⸗ warenfabrik in Langewiesen i. Thür., ist heute in das Handelsregister A Nr. 361 eingetragen worden, daß Frau Martha Köditz aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 aus⸗ geschieden und damit die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst worden ist. Das Handelsgeschäft führt der Kauf mann Otto Köditz allein weiter. Thür. Amtsgericht Gehren, 28. 4. 1932.
Gelsenkirchen. [11570] In unser Handelsregister A ist am 27. April 1932 unter Nr. 1160 Firma Franz Dütsch, Blechwarenfabrik in Gel⸗ senkirchen, eingetragen: Inhaber * jetzt Frau Lucia Dütsch geborene Wi mer in Wanne⸗Eickel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Lucia⸗ Dütsch geb. Wilmer ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Wirtz ist er⸗ loschen. Sitz der Firma ist jetzt Wanne⸗ Eickel. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Glauchau. [11571] Auf dem für die Firma Taschs Nach⸗ folger, Zweigniederlassung der Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach, in Glauchau geführten Blatt 26 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Nagel in Glauchau ist erloschen.
Amtsgericht Glauchau, 25. April 1932.
Glogau. [11572] In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 831 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Hülsmann und Pfeiffer mit dem Sitz in Glogau eingetragen: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Hülsmann und Wil⸗ helm Pfeiffer, beide in Glogau. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1932 begonnen. mtsgericht Glogau, 23. April 1932
Göttingen. [11573]
In das Handeksregister Abt. A unter Nr. 1001 ist am 2. Mai 19232 einge⸗ tragen:
Firma Georg Rosenberg, Getreide, Futter⸗ und Düngemittel. Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rosenberg in Göttingen.
Amtsgericht Göttingen. Grimma. [11574]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
a) am 15. April 1932 auf Blatt 457 (Firma Sächsische Tonwarenfabrik für Chemische Gebr. Löbe & Byeczkowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandis): Die Prokura der unter Nr. 5 und 6 Eingetragenen (Kaufmann Adam Wirnitzer und Be⸗ triebsdirektor Karl Hermann Heinrich Vogel in Brandis) ist erloschen.
b) am 15. April 1932 auf Blatt 656 (Firma Seelingstädter Hartsteinwerk Kahnes & Störrle in Seelingstädt): Die Prokura des unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Paul Möbius ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Bauingenieur Adolf Häußler in Seelingstädt.
c) am 28. April 1932 auf Blatt 660: Firma Notgemeinschaft des Deutschen Frauenbundes für das Buch zu Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naunhof. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1932 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwirklichung der vom Deutschen Frauenbund für das Buch, eingetrage⸗ ner Verein, erstrebten Ziele durch wirt⸗ schaftliche Maßnahmen wie: die Ver⸗ breitung und Vervielfältigung von Büchern und Kunstwerken, Kauf von Verlags⸗ und Sortimentsunterneh⸗ mungen sowie die Beteiligung an solchen, die Veranstaltung von Buch⸗ und Kunstausstellungen, Auktionen und Verlosungen, Konzerten, Theater⸗ und Filmvorstellungen und ähnlicher Dar⸗ bietungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmart. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Schriftsteller Dr. Paul Herrmann in Naunhof, b) der Kaufmann Heinz Par⸗ they in Naundorf. Amtsgericht Grimma, am 3. Mai 1932.
4. Gütersloh. [11203]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Dresdner Bank Fi⸗ liale Gütersloh am 28. April 1932 eingetragen: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zweihundert⸗ undzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundertfünfzehntausend Aktien im Nennbetrage von je ein⸗ tausend Reichsmark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrage von je ein⸗ hundert Reichsmark. Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Bank⸗ direktor Samuel Ritscher in Berlin, b) der Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann in Berlin, ec) der Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin.
Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh. [11575]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Gü⸗ tersloh am 30. April 1932 eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Besirmmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Ab⸗ satz 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ vats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Ab⸗ satz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18. (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Emil von Stauß, Dr. Peter
Georg Brunswig, vohannes Kiehl, Dr. Otto
taatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mal 1932.
Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl⸗ Ernst Sippell, Hans Rummel, Osbar Schlitter sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Gütersloh.
Gummersbach. ] In das hiesige Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Comp., 1“ Gummers⸗ bach, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg übergegangen ist. Gummersbach, den 27. April 1932. Amtsgericht. Halberstadt.
H.⸗R. B. Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Halber⸗ stadt: Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck. Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Harl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1441 000 000 Reichsmark.
Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Berlin; Dr. Peter Bruns⸗ wig, Berlin; Johannes Kiehl, Berlin; Dr. Ernst A. Mandel, Berlin; Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge fellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Oscar Schlitter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Je zwei Prokuristen gemeinschaftlich können die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtsver⸗ bindlich zeichnen.
Amtsgericht Halberstadt, 28. 4. 1932.
[11577]
[11204]
De⸗
Halberstadt. H.⸗R. B 58, Saatzucht⸗Anstalt De renburg G. m. b. H., Derenburg: Die Ehefrau Annemarie Kricheldorff geb. Mahrenholz 88 nicht mehr stellvertre⸗ tende Geschäftsführeriu. Amtsgericht Halberstadt, 28. 4. 1932. Halle, Westf. [11205]
Im Handelsregister A ist am 29. April 1932 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Nr. 51, Georg Witte in Halle in Westf. Nr. 84, C. W. Becker in Halle in Westf. Nr. 116, A. Wanfahrt in Bockhorst. Nr. 221, Lud⸗ wig Strothenke in Borgholzhausen. Nr. 234, Festament⸗Steinholzwerk Heinrich Schubert in Halle i. W.
Amtsgericht Halle in Westf.
— —
Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 15. April 1932 bei der Firma „Jamaia“, Bananen⸗ u. Früchtevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 192): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1932 ist die Firma geändert in Ja⸗ maica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. ie Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Hamm i. Westf. Der Kaufmann Fried rich Carl Heesch in Köln ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. . Eingetragen am 25. April 1932 bei der Firma Zentralheizungsbau Voll⸗ mer und Mangartz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 205): Die Zweignieder⸗ lassung Hamm des in Dortmund be⸗ stehenden Hauptgeschäfts ist aufgehoben. Gelöscht am 11. April 1932 die Firma
(11579)
Josef Stappert Inh. Otto Brokbals in Hamm (Abt. A Nr. 10).
Gelöscht am 22. April 1932 die Firma C. H. Vorschulze in Hamm (Abt. A Nr. 142).
Gelöscht am 11. April 1932 die Firma F. C. Drewe Inh. Friedrich Karl Drewe Pelzfabrikation in Hamm (Abt. A Nr. 623).
Gelöscht am 6. April 1932 die Firma Kaufhaus Hanna Friedenberg in Bönen sowie die dem Karl Friedenberg erteilte Prokura (Abt. A Nr. 792).
Eingetragen am 18. April 1932 in Abt. A Nr. 818 die Firma „Con⸗ cordia“ Zweck⸗Spar⸗Gesellschaft Löcher & Co. in Hamm. Offene Handelsgesellschaft seit 2. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Willy Riecke zu Hamm, 2. Frau Adolf Löcher geb. Heimbeck zu Hamm. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Dem Kaufmann Adolf Löcher in Hamm ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er nur mit dem Gesell⸗ schafter Willy Riecke gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Eingetragen am 18. April 1932 in Abt. KA unter Nr. 819 die Firma Seil⸗ industrie Ernst Deifuß in Hamm mit dem Kaufmann Ernst Deifuß daselbst als Inhaber. 8
ö“
8 Hann. Münden. “ [11580] Handelsregistereintragung zur Firma Schmirgelwerk Otto Tribian & Söhne in Hann. Münden — H.⸗R. A 217 —: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Fobrikant Otto Sund⸗ hauß, hier, aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Fabrikanten Georg Tribian, hier, übergegangen, der die
Firma unverändert fortführt. Hann. Münden, den 8 Mai 1932. Das Amtsgericht.
8
[11206] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1113 ist heute eingetragen die Firma Georg Reinstorf mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Justizinspektor i. R. Georg Reinstorf in Harburg⸗Wilhelmsburg. Als Gewerbezweig ist angegeben: Haus⸗ und Hypothekenmakler. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 4. 1932. Amtsgericht. IX.
“ [11207] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 39 ist heute bei der Firma Oelwerke Teutonia G. m. b. H. in Harburg eingetragen: An Stelle des bisherigen Liquidators Ewald Eylmann ist der Kaufmann Erich Böttcher in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg zum Liquidator bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 4. 1932.
Amtsgericht. IX.
[11581] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 264 ist heute bei der Firma Seö. Woh⸗ nungsbaugesellschaft Harburg⸗Wil⸗ helmsburg G. m. b. H. eingetragen: a) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. 11. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 18 der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Stamm⸗ kapital ist um 45 000 RM auf 65 000 Reichsmark erhöht. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Riedlinger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist Gewerkschaftsangestellter Kurt Wei⸗ gel in Fö“ b) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 3. 1932 sind die §§ 1 und 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Der Name der Firma lautet nunmehr: „Gewobau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Goedeke und Weigel sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, an ihrer Stelle sind: 1. Se⸗ nator Otto Riedlinger, 2. “ Angestellter Dr. jur. Dr.⸗Ing. Erich Sprengel, beide in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, zu Geschäftsführern bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 4. 1932.
Amtsgericht. IX.
Herrnhut. [11209] Auf Blatt 238 des Handelsregisters (früher Blatt 108 des Handelsregisters des aufgehobenen Amtsgerichts Bern⸗ stadt i. Sa.), die Firma Gustav Schur in Bernstadt betr., ist heute eingetragen worden: Emil Gustav Schur ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Helene Charlotte Gertrud verehel. Schur geb. Rückmann in Bernstadt ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Amtsgericht Herrnhut, 29. April 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
“
“ 5 Zweite Zentralha zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 9. Mai
r. 107.
— —⁰ — ——
„Handelsregister.
[10886]
dem am 8. August 1931 verstorbenen
Kaufmann Daniel Hugo Cäsar
Wischer unter der nicht eingetragenen
Firma Fischbratbetriebe Daniel
Wischer gefuührte Geschäft ist von
in Erbengemeinschaft lebenden rben, nämlich Witwe Emma Ida
Dorothea Wischer, geb. Kohnen, zu
Altona⸗Rissen, Fritz Daniel Hans
Wischer und Füns Willi Wischer,
beide minderjährig, unter unver⸗
änderter Firma sortgesetzt worden.
Am 1. Januar 1932 ist das Geschäft
von einer Kommanditgesell dht
übernommen worden, die es mit dem
Firmenzusatz „Kommanditgesellschaft“
sorisegt Persönlich haftende Gesell⸗
schafterin ist Witwe Emma Ida Dorothea Wischer, geb. Kohnen, zu Altona⸗Rissen. Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. Januar 1932 begonnen.
Corsethaus Noyal Ferdinand Bey⸗ kirch. Inhaberin ist jetzt Frau Klara Hedwig Martha Bauling, geb. Schmidt, zu Naunhof, Bez. Leipzig. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Dux⸗Reklame Grünewald & Kra⸗ mer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Bruno Alfred Grünewald.
Hansa⸗Reklame Emil Kramer. In⸗ haber: Friedrich Wilhelm Emil Kra⸗ mer, Kaufmann, zu Hamburg.
Herbert A. H. Behreus. Inhaber: Herbert August Heinrich Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Francesco Parisi, Filiale Ham⸗ burg. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Baron Fran⸗ cesco Parisi jr.
„Norddeutsche Leitergerüstbau⸗ und Verleihanstalt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: August Heidorn, zu Hamburg.
Meyer & Jacobson. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter C. H. P. Meyer am 28. März 1931 durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft ist von den bisherigen Ge⸗ sellschaftern Ernst Hirsch und Ernst John Martin Jacobson übernom⸗ men und fortgeführt worden. In die Gesellschaft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die offene Handelsge⸗ sellschaft wird vom 1. Januar 1932 ab als Kommanditgesellschaft fort⸗
gesetzt. „Nordmark⸗Kaffee“ Lebemsmittel⸗ Hempel. Die
vertrieb Eugen Die Firma ist er⸗
Iamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 28. April 1932. reuhand⸗ und Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft vereinigter Buchsach⸗ verständiger B. d. B. D. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 7, 10. und 17 Absatz 3, in unveränderter Form wiederhergestellt worden. amburger Reismühle Aktiengesell⸗ schaft. Die an E. W. R. Kessler erteilte Prokura ist erloschen. Niederelbisches Schiffahrts⸗Kon⸗ tor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. E. H. Ronnebaum ist nicht mehr Geschäftsführer. anitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. J. G. F. Zartmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 20. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf 400 000 RM. beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 3 (Grundkapital und Einteilung), 5 Absatz 1 (Vorstand) und 10 Absatz 1 Satz 2 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) geändert und sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 8 und 16 mit der aus dem nota⸗ riellen Protokoll ersichtlichen Aende⸗ rung, wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen worden. Grund⸗ kapital: 400 000 RM, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 RM. sreiede c Wilhelm Dietzel. In⸗ haberin ist jetzt Ehefrau Olga Minna Emma Stoß, geb. Neudi, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bilh. Ausborn Nachf. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma Schäfer. Die offene
ist erloschen. Ragener &
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Max John Magener. Die Firma ist geändert worden in: Hermann Magener. ausa Feuerlöschanlagen und Appa⸗ ratebau Arthur Schwepcke. In⸗ haber: Arthur Carl Franz Schwevpeke, Ingenieur, zu Hamburg.
Friedrich vlzßer. Von Amts wegen gelöscht.
JZohann Tiedcke. Inhaber ist jetzt Gerhard Michel Singer, Kaufmann, u Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nich! übernommen worden.
Allster⸗Buchhandlung Heinrich To⸗ muschat. Inhaber: Heinrich Hans
Erich Peter Tomuschat, Buchhändler, u Hamburg.
Firma ist erloschen. 5 Geyer. oschen. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 sas Zu⸗ Chemische Fabrik von J. E. Dev⸗ Ümhng. 8 Fer gene e-e — - 8 8 (GFeesellschafter genehmigten Ver⸗ rient, Aktiengesellschaft. In der 8 a-e eeegesh. 9 Mã . * u; schmelzungsvertrag vom 21. März Generalversammlung der Aktionäre 899 *f . Mers er Gefell⸗ 8 8. 88 2 — 1932 ist das Vermögen der Gese vom 15. April 1932 sind die durch 5b ls (Fanzoes Ausschluß d 9 8 schaft als Ganzes unter Ausschluß der die Bestimmungen der Aktiennovelle Lionid gen Gewähr — 1 Liquidation gegen Gewährung von außer Kraft getretenen §§ 11—13 Arii 7e. Dresd küöi * 8 Aktien an die Dresdner Bank in und § 23 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ Ireühden überttagen. Die Gesellschaft betreffend den Aufsichtsrat Dresden übertragen. Die Gesellschaf vertrags, betreffend den Aufsichtsrat, ist dadurch aufgelöst und die Firma in unveränderter Form
hergestellt worden b .-e.ev 2 ch t Beschaff . She 8 8 Akti eschaffung Norddeutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ EoE“ Grund ben schaft. In der Generalversammlung Aktiennovelle vom 19. September der Aktionäre vom 4. April 1932 sind 1931 sind die Bestimmungen des Ge⸗ die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ fellschaftsvertrages über die Zusam⸗ stimmungen uͤber den Aufsichtsrat! mensetzung, Bestellung und Vergü⸗ mit den aus dem notariellen Pro⸗ tung des Auffichtsrats in der am “ krstchrnichen enxenmmaen wieder⸗ 16. März 1932 abgehaltenen Gene⸗ rgestellt und der Gesellschaftsvertrag 98 8 ; 8 Je¹“; ratssitzungen geändert worden. Dr. Steffens & Co. Die offene Walter Schäfer. Inhaberin ist jetzt: Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ Frau Sophie Henriette Korthauer, den. Inhaber 9 der bisherige Ge⸗ eb. Hörning, zu Hamburg. Die im sellschafter Carl Paul Johannes schäftsbetriebe begründeten Ver⸗ Sosinski. bindlichkeiten und Forderungen des Carl Mehrmann. Die Firma ist er⸗ früheren Inhabers sind nicht über⸗ loschen. nommen worden. Prokura ist erteilt April 29. an Bertold Hermann Walter Schäfer. Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Wohnstadt Berne Aktien⸗Gesell⸗ Carlshütte bei Rendsburg. In schaft. H. Aichele ist nicht mehr der Generalversammlung der Aktio⸗ Vorstand. Cornelius Heinrich de Boer, näre vom 22. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum ehol Vorstand bestellt worden. In der mungen des Gesellschaftsvertrages über den Aufsichtsrat, nämlich die
Generalversammlung der Aktionäre §§ 14, 16 und 22 Abs. 5 mit der aus
vom 9. April 1932 sind die auf . Grund der Bestimmungen der Aktien⸗ dem notariellen Protokoll ersicht⸗ lichen Aenderung, neu beschlossen
novelle aufgehobenen §§ 14— 19, 25 0 und 26 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ und die §§ 15 Abs. 1 (Berufung der Aufsichtsratssitzungen) und 25 (Be⸗
treffend den Aufsichtsrat, in unver⸗ ) änderter Form neu beschlossen worden. kanntmachungen) geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die
erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ferd. Flinsch. (Zweigniederlassung.) Die an A. Deinert, H. Helmann und G. Krueger erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Franz Engelhardt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ,— men zeichnungsberechtigt. Rohstoffhandel ⸗ Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Cords & Consort. 2 ist jetzt Witwe Amanda Frieda Gein, geb. Sommer, Prokura ist erteilt an Wilhelm Martin Lud⸗ wig Gein.
Jordaberg’s Trausport⸗, Speiche⸗ rei⸗ und Hafenbetriebs⸗Aktienge⸗ sellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Hermann Gustav Henry Kölln. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.
Papir Exporthuset Skandi- navia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. M. Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. sbjörn Villard Ulfsäter, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Ahlers & Schulz. Die Firma ist er⸗ loschen.
Georg Brill Nachf. Edgar Burkard. Inhaber: Edgar Ernst Robert Burkard, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber hat das von Carl Wil⸗ helm Louis Georg Brill, Kaufmann, zu Hamburg, unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Georg Brill ge⸗ führte Geschäft übernommen. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbinodlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 1r Ludw. Guhrauer. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter A. W. C. Neidt durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Con⸗ rad Theodor Bernhard Haesloop, Kaufmann, zu Hamburg als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Kohlen⸗Stauerei⸗Gesellschaft müt beschränkter Haftung. Peter Kar⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg, n. zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗
loschen. Von Amts
Paul Nürnberg. gelöscht. 8
„Haugro“ Hanseat. Großhandel in Konsum⸗Waren Guggenheim Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Jwan Guggenheim, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. April 1932 be⸗ sonnen. Bezüglich des persönlich
ftenden Gesellschafters J. Guggen⸗
im ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Brakel & Sohn. Die Eintragung vom 18 März 1932, nach welcher die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen gelöscht.
Dresdner Bank in Hamburg. (Zweigniederlassung.) In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 24. März 1932 ist unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen die Herabsetzung des Grundkapitals auf 220 000 000 NM beschlossen wor⸗ den. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a laut notariellem Pro⸗ tokoll geändert worden. Grundkapital: 220 000 000 RM, eingeteilt in 215 000 Aktien zu je 1000 RM und 50 000 Aktien zu je 100 RM. L. Bloch, Dr. H. Lessing, Dr. H. Pilder und Dr. O. Heymann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Samuel Rit⸗ scher, Bankdirektor, Staatssekrefär a. D. Carl Bergmann und Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
[11578]
wegen
Hamburg. 3 Handelsregister.
Es ist eingetragen worden: 30. April 1932. 1 Lauenburger Erdöl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Juli 1931 ist das “ um 5000 RM auf 25 000 RMM erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert worden. Hartleb & Peters. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Hamburger Llond Export Gesell⸗
C. Griebel ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Die an O. H. A. Kahlke erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Jo⸗ annes Boje Hartleb, Hans Carl
ler Peters, beide zu Hamburg, und
lmuth Hermann Otto Eichholz, zu
tona, sämtlich Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1982 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 EFirma), 2. Ge⸗ genstand des Unternehmens) und 5 (Vertretung) geändert worden. Die Fere lautet nunmehr: Hartleb K&
ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist v-v und Import so⸗ wie Großhandel mit Waren aller Art, insbesondere mit Brennmaterialien. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Jeder der beiden Geschäftsführer Hartleb und Peters ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Bemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Eichholz zu vertreten. Liquidations⸗Casse in Hamburg, Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. März 1932 ist die Herabsetzun des Grundkapitals um 500 000 R2 auf 4 600 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert und sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 11—14, in unverän⸗ derter Form wieder in den Gesell⸗ chaftsvertrag aufgenommen worden. Grundkapital: 4 600 000 RM, ein⸗ geteilt in 100 auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 3500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 RM Lit. A, 1400 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM Lit. B, 1790 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM Lit. C und 2500 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1000 RM Lit. D. Chemische Fabrik Dessau Export Erich Mohrmann. Die Firma ist
erloschen.
Schmelze des Central⸗Schlacht⸗ hofes. Die Prokura des Dr. jur. A. Th. Müller ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Wil⸗ helm Heinrich Ludwig Kotte. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtchigt.
„Hermes“ Aerztliches Institut für orthopädische Bruchbehandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers K. A. Weber ist be⸗ endet. Walter Rudolf Friedrich Gerlach, Buchhalter, zu Harburg⸗ Wilhelmsburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft Zukunft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Ernst Ludwig Gerson, Architekt, zu Altona⸗ Großflottbek, und Heinrich Carl Friedrich Jahn, Bauunternehmer, zu
Hamburg.
Wandsbeker Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. April 1932 sind die auf Grund der Aktiennovelle aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 8—11, in unveränderter Form neu beschlossen worden.
Tegtmeyer & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Erich⸗Walter Plaas.
Schrögler & Peters. Die Firma ist erloschen.
Johannes Matthies. jetzt Witwe Helene Matthies, geb. Oestmann, zu Hamburg. erteilt an John Matthies.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom
1931 außer Kraft
treffend den Aufsichtsrat, in
men worden.
erteilt an August Otto Dahmann. Brahmfeld & Gutruf. Die an
erloschen. 8 8 8 Wilhelm Kroll. Otto Gerloff.
Diese Firmen wegen gelöscht worden. „Demeter“
Fischbratbetriebe Daniel Wischer Kommanditgesellschaft. Das von] Bekanntmachungen der Gesellschaft
schaft mit beschränkkter Haftung.
heters Gesellschaft mit beschränk⸗
Inhaberin ist
Prokura ist
18. März 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September Kraf gesetzten §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ ihrer bisherigen Fassung wieder aufgenom⸗
Brahmfeld & Gutruf Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Prokura ist
A. H.
Böcker, C. H. Fassbinder und ö F C. Meister erteilten Prokuren sind
Habewa⸗Vertrieb Katharina Humme. sind von Amts
kaufsstelle Gesellschaft mit be⸗
— schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Pearson & Co. Aktiengesellschaft Durch Generalversammlungsbeschlu vom 22. April 1932 sind die dur Gesetz außer Kraft getretenen Bez stimmungen des Gesellschaftsvertra über die Zusammensetzung, Bestel⸗ lung und rgütung des Aufsichts⸗ rats unverändert wieder aufgenom⸗ men worden.
„Deabe“ Deutsche Allgemeine Bep amten⸗Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweige niederlassung Hamburg. Adolf Mayer ist nicht mehr Liquidator. Ge⸗ orge Baer, Treuhänder, zu Berlin⸗
Wilmersdorf, ist zum Liquidator be⸗ stellt worden.
Otto Schulze & Co. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist die Gesellschaf⸗
terin Ehefrau G. B. A. Schulze, geb.
Ochwat, ausgetreten. Gleichzeitig 2
Ernst August Paul Clauss, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗
ter in die Gesellschaft eingetreten.
Körber & xo. mit beschränkter
Haftung. F. Jungelaus und A. T.
Grünewald sind nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Ehefrau Henny Her⸗
mine Preuß, geb. Grüber, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Patent⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom
23. April 1932 ist der Gesellschafts⸗
vertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Ge⸗
genstand des Unternehmens) und 5
Absatz 2 (Umwandlung der Namens⸗
aktien in Inhaberaktien) geändert
und der Absatz 3 des § 5 (Geneh ni⸗
gung zur Uebertragung von 622⸗
gestrichen worden. Die Firma laut
nunmehr: Neuheiten⸗Messe Ak⸗ tien⸗Gesellschaft. Gegenstand de
Unternehmens ist die Verwertung
von Erfindungen aller Art, insbesonsz
dere ihre Vermittlung an die Indu⸗ strie, ferner die von Er⸗ findungen und Neuheiten in For
einer Dauermesse unter Einshlug aller im Zusammenhang hiermit ste⸗ henden Aufgaben, die geeignet sind, der Förderung der Industrie zu dienen. Die Aktien lauten auf den
Inhaber. 8
Prenzlau, Behrens & Lundin Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. April 1932. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Im⸗
und Export von Eiprodukten sowie
der Handel mit Eiprodukten und an⸗ deren Rohstoffen zur Belieferung der
Leder⸗ und Nahrungsmittelindu⸗
strien. Stammkapital: 20 000 RM.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so sind je von ihnen oder einer von
ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gejelichoß befugt. Geschäftsführer: Karl Alfr
Wilhelm Behrens, Dr. jur. aug
Wilhelm Adalbert Prenzlau u Oskar Paul Lundin, sämtlich Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Diß Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Mai 1932.
Wäschereigesellschaft Volkswohl mit
beschrankter Haftung. Die Geseil⸗
schaft ist aufgelöst worden. Die Firma
ist erloschen. .
Riedel⸗ de Haön Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers F. Starke ist durch Tod 8* Friedrich Adolf Johannes Bostel⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, s um weiteren Geschäftsführer be⸗ sene worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Carl Honig. Die Firma ist erloschen,
Hansa Kistenfabrik Kurt Meilicks Inhaber: Kurt Wilhelm Ernst Mei licke, Kaufmann, zu Hamburg.
Bernhard Dölle. Die Firma ist er⸗ loschen.
Georg v. d. Busche. Die an H. Heins erteilte Prokura ist erloschen.
Holzindustrie Wittkowsky Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. 2
Speditions⸗Gesellschaft Homann & Co. Gesellschafter: Ehefrau Martha Hertha Clara Homann, geb. Boeck⸗ mann, und Witwe Marie Sophie Louise Friederike Holst, geb. Boeck⸗ mann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. No⸗ vember 1931 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Witwe Holst ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Hamburgische Baukasse gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlun der Aktionäre vom 23. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ fellschaftsvertrags über den Aufsichts⸗ rat, nämlich der § 13 unverändert
Landesprodukten⸗Ver⸗ und der § 18 mit der aus dem nota⸗
riellen Protokoll ersichtlichen Aende⸗
Aktien⸗;