1932 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1932. S.

2

herige Gesellschafterin Emma Stade ist

alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 8 A Nr. 2983 bei der Firma „Dipl.⸗Ing. Haußmann & Eggeling“, Wiesbaden: Dem Diplomingenieur Gustav Hauß⸗ mann in Hanau am Main ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Egge⸗ ling vertretungsberechtigt ist. A Nr. 2993, Firma „Dr. Streich & Co.“, Wiesbaden⸗Erbenheim. Persön 8* haftende Gesellschafter: Dr. Karl Siüohlt in Wiesbaden⸗Erbenheim, Dr. Lee Katzenstein in Wiesbaden⸗Erben⸗ hein. Offene Handelsgesellschaft. Die Geellschaft hat am 28. April 1932 be⸗ gonnen! Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Leo Katzenstein be⸗ rechtigt. A Nr. 2994, Firma „Biebricher Brot⸗ fabrik Karl Schick“, Wiesbaden⸗Biebrich. Inhaberin: Lilly Meyer geb. Ernst, ge⸗ schiedene Ehefrau, Wiesbaden⸗Biebrich. em Karl Schick in Wiesbaden⸗Biebrich ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des bisher unter der Firma „Biebricher Brotfabrik Karl Schick, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ betriebenen Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er werb des Geschäfts durch Lilly Meyer ausgeschlossen worden. B Nr. 440 bei der Firma „Park⸗Hotel⸗ Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht. Vom 30. April 1932: A Nr. 2710 bei der Firma „Chem.⸗pharm. und med. Laboratorium Rudolf Schneider“, Wies baden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

[11638] Johann M. Ritz, Witzenhausen: Die Witwe des Kauf⸗ manns Wilhelm Ritz, Marie geb. Hand⸗ werk, und der Kaufmann Karl Ritz, beide in Witzenhausen, sind als persön lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Melchior Otto Ritz in Witzen⸗ sen berechtigt. Die Gesellschaft hat

5. März 1932 begonnen. Witzenhausen, 2. Mai 1932. Amtsgericht.

Witzenhausen. H.⸗R A 165.

Wyk, Föhr. [11639 In das hiesige Handelsregister K ist hente unter Nr. 59 bei der Firma Hans Holm, Kaufmann in Wyk, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Wyk auf Föhr, den 17. Februar 1932. Das Amtsgericht. Zehdenick. [11236] In unser Handelsregister A Nr. 86 st heute bei der Kartoffelstärkefabrik Zehdenick Inh. Ww. Emma Gräger eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Zehdenick, den 21. März 1932. Das Ametsgericht.

b

097]

FZiegenhals. [11237] In das Handelsregister A Nr. 186 wurde bei der ofsenen Handelsgesell schaft Pfeiler 8& Schroth, Naturstein⸗ werk, Ziegenhals in Ziegenhals, fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Steinmetztechniker Richard Schroth ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ziegenhals, 26. 4. 1932. Ziesar. 111641] A 47, Alb. Busse, Ziesar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ziesar, 11.4.32. zwenkau. [11238] Auf Blatt 140 des Handelsregisters, betr. die Firma R. Weimann in Zwen⸗ kau, ist heute eingetragen worden: Anna Maria Emilie verw. Görling geb. Wrazidlo in Zwenkau ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Gustap Adolf Paul Görling in Zwenkau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Zwenkau, den 2. Mai 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Luckenwalde. [11414]

Gn.⸗R. 26. Die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Nettgendorf ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 3. und 13. April 1932 aufgelöst. Amtsgericht Luckenwalde, den 2. Mai 1932.

München. 1. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Erding eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Erding. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen.

2. Baugenossenschaft „Heimat⸗ land“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

3. Garten⸗ u. Heimstättenbauge⸗ nossenschaft der Kriegsteilnehmer Planegg, eingetragene Genossen⸗

[11415]

Sitz Planegg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Geänderte Firma: Garten⸗ u. Heimstättenbau⸗ genossenschaft der Kriegsteilnehmer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

München, den 30. April 1932.

Amtsgericht.

Schönberg. Mecklb. [11416]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Lüdersdorf, e. G. m. u. H. in Lüders⸗ dorf, am 22. April 1932 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1931 ist die Satzung vom 28. September 1911 ge⸗ ändert, und zwar § 2 dahin: „Der Gegenstand des Unternehmers ist: Die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom.“ Die übrigen Aende⸗ rungen sind aus der Anlage zu 138] der Akten ersichtlich.

Schönberg i. Meckl., 22. April 1932. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Schwerin, Mechklb. [11417] Genossenschaftsregistereintrag vom 30.·4. 1932 zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Mecklen⸗ burgischer Lehrer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin i. Meckl.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Wweiden. 111418]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Vohen⸗ strauß, e. G. m. b. H., Sitz Vohenstrauß: Die Generalversammlung vom 8. August 1931 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Vohenstrauß beschränkt. Der Zweck des Unternehmens. ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.

Weiden i. d. Opf., 2. Mai 1932.

Amtsgericht. 8

Wilhelmshaven. [11419]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am 29. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Dedro, Einkaufs⸗ genossenschaft der Drogenhändler von Wilhelmshaven⸗Rüstringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, geändert. Wilhelmshaven, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht.

Wolfach. Genossenschaftsregister O.⸗Z. 20, Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Lehengericht e. G. m. b. H. zu Lehengericht: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse in den Generalversammlungen vom 28. März und 3. April 1932 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Georg Bühler und Konrad Bühler sind Liquidatoren. Wolfach, den 30. April 1932. Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Kassel. [11421] Genossenschaftsregister Nr. 15, Eier⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Ziegenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ziegen⸗ hain. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Geflügelzuchterzeugnisse der Mitglieder und Hebung der Ge⸗ flügelzucht. Satzung vom 9. 3. 1932. Ziegenhain, den 2. Mai 1932. 1 Amtsgericht. Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Fa. Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Sitz Gries: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 wurde das Statut vom 5. Januar 1896 mit allen Aenderungen außer Kraft gesetzt und das am 16. April 1932 er⸗ richtete angenommen. Die Firmenbe⸗ zeichnung lautet nunmehr: Spar⸗ u. Darlehenskasse mit Warenverkehr einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist: 1. Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 3. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten be Rechtsverbindlichkeit haben oll.

der

[11420]

[11422]

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) Altenburg, Thür. [11060] In das Musterregister ist am 21. April 1932 unter Nr. 224 eingetragen wor⸗ den: 2 Sonntagsblusen für Melker, weiß mit grünen Aufschlägen, kurz⸗ und langärmlig, offen, Geschäftsnummern K K 1 und K K 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1932, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, von dem Kauf⸗ mann Kasimir Kitzler in Altenburg. Altenburg, am 30. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Altona-Blankenese. [11061]

Eingetragen am 27. April 1932 unter Nr. 32 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens, Komm.⸗Ges., Al⸗ tona⸗Groß Flottbek: 1 versiegelter Um⸗ schlag mit der Aufschrift: „Frühjahrs⸗ neuheiten 1932 Steingut 1“, enthaltend Abbildungen der 39 Muster. Die Muster sind in den Geschäftsbüchern der Zweig⸗ niederlassung J. Uffrecht & Co. der An⸗ tragstellerin eingetragen unter folgen⸗ den Bezeichnungen: 228, 226, 229, 231, 230, Schale 407 a, Schale 408, Teller 396 c, 232, Schale 404 b, Teller 404 c, 406, Teewärmer C mit Einzellicht, 600, 636 a, 635, 640, 601, Marmeladendose 38 b, Dose 639 a, Eierdose 636 b, Eier⸗ becher 706, 929, 928, 930, 931, Ständer 807, 234, 233, 405 c, 756, 550, 551, 602, 11

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Altona-Blankenese. [11062]

Eingetragen am 27. April 1932 unter Nr. 33 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens, Komm.⸗Ges., Altona⸗Groß⸗Flottbek, 1 versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: „Früh⸗ jahrsneuheiten 1932 Steingut II“, ent⸗ haltend Abbildungen d. 29 Muster. Die Muster sind in den Geschäfts⸗ büchern der Zweigniederlassung J. Uff⸗ recht & Co. der Antragstellerin ein⸗ getragen unter folgenden Bezeichnun⸗ gen: 3235, 3233, 3234, 3232, 3236 a, 3204, 3202, 3344, 3343, 3338, 3337, 3342, 3341, 3339, 3340, Vase 3237, Schale 3345, Korb 3346, Korb 3347, Ascher 3935, Untersetzer 3723, Teewärmer D mit Einzellicht, 3637, 3524 a, 3638, 3636, 3660, Schreibzeug 3818, 3934, plastische Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1932, 11,20 Uhr.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Altona-Blankenese. [11063] Eingetragen am 27. Februar 1932 unter Nr. 34 des Mustexrregisters bei der Firma Chr. Carstens, Komm.⸗Ges., Altona⸗Groß⸗Flottbek, 1 versiegeltes Paket mit der Aufschrift: „Dekore 266 a, 266 b, I, XI, 264, 265“, enthaltend sechs Musterstücke, nämlich 4 Vasen, eine Schale und einen Ascher. Die Ober⸗ flächenmuster sind unter obigen Num⸗ mern bei der Firma der Antragstellerin, Zweigniederlassung Neuhaldensleben eingetragen. Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1932, 11,20 Uhr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Apolda. [11064] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 780 eingetragen worden: Firma Max Krause, Apolda, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster für nop⸗ penartig gestrickte Wollkleidungsstücke von Jacquardmaschine mit Jacquard⸗ buntbemusterung im Patent (verschie⸗ denartig gezogen) sowie Patent in Jacquardbuntbemusterung in Verbin⸗ dung mit jeder anderen Strickart (Pa⸗ tent verschiedenartig gezogen), Fabrik⸗ nummer 500, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1932, nachmittags 4 ¾ Uhr. Apolda, den 29. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. II.

Aue, Erzgeb. [11065] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 167. Firma Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft in Aue, 1 Besteckmuster für sämtliche Grund⸗ bestecke, für Sonderbestecke und für Besteckeinzelteile, Geschäftsnummer 499 A Reichspräsident von Hindenburg, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. April 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 168. Firma S. Wolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue, 25 Muster für Webwaren, und zwar 3 Stück Merlin Tischzeug: TF 3511 BRS, EB 1426 BRS, 1427 BRS, 2 Stück Merlin Satin: SSM 141, 1493, 1 Stück Merlin Decken 1407 Dess. 1 UKBN, 3 Stück Merlin Frottier 319 Dess. 1 BS; 2 BS, 320 Dess. 1 BS, 2 Stück Merlin Brocart NU 3010, SU 1053; 1 Stück Ueberschlaglaken u. Kissen Skizzen Nr. 12204; 13 Stück Merlin Brillante Dess. 4411, 4412, 4413, 4414, 4415, 4416, 950, 952, 957, 958, 960, 961, 962, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1932, vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht Aue, Sa., am 2. Mai 1932. Bielefeld. [11400]

Bekanntmachung.

In das Musterregister ist am 26. April 1932 unter Nr. 905 folgendes eingetragen worden: Firma Lohmann

versiegeltes Paket mit einem Muster für Sattelfedern, Fabriknummer 222/6, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. April 1932, 12 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Burgstädt. [11066]

In das Musterregister ist im Monat April 1932 eingetragen worden: 1. unter Nr. 641, betr. die Firma Winkler und Gärtner in Burgstädt, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell aus Baumwolle für Hand schuhe, die auf der Wirkmaschine in be⸗ liebigen Farben aus Wolle, Baum wolle und Mischungen dieser Qualitäten hergestellt werden sollen, Fabriknummer 11048, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 14. April 1932, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre.

2. unter Nr. 642, betr. die Firma Otto Seifert Wirkmaschinen⸗Fabrik A.⸗G. in Burgstädt, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster für Kettenwirkstoff für Handschuhe und Be⸗ kleidungszwecke mit besonderer Muste⸗ rung, Geschäftsnummer 87, Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. April 1932, nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 30. April 1932.

Coburg. [11067] Einträge im Musterregister. Unter Nr. 333. Fabrikant Ernst Popp in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 6 Polster⸗ möbeln, Gesch.⸗Nrn. 748, 750, 751, 755, 756, 757, Anmeldung 4. 4. 1932, vorm. 10 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 334. Fa. Gebrüder Eichhorn in Schney, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 4 Korb⸗ taschen mit Sperrholz und geflochtenen Seitenteilen, Gesch.⸗Nrn. 1600/2 und A 2, 1601/2 und A 2, Anmeldung 4. 4. 1932, nachm. 3 24 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 335. Fa. Porzellan⸗ fabrik Paul Rauschert Ges. m. b. H. in Steinbach a. W., ein versiegeltes Paket, enthaltend Modelle von 3 Por⸗ zellangardinenzugquasten, Fbk.⸗Nrn. 3284 bis 3386, Muster für plastische Erzeug⸗ misse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 336. Fabrikant Hermann Eckstein sin Neustadt b. C., Modell einer Lind⸗ bergh⸗ (Lindy)⸗ Babypuppe, Gesch.⸗ Nr. 120, Anmeldung 20. 4. 1932, vorm. 11 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 337. Fa. Coburger Holz., & Rohrmöbelfabrik Bernstein & Saalfeld in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen der Modelle, Fbk.⸗Nrn. 211, 215, 216, An⸗ meldung 21. 4. 1932, vorm. 11,25 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Coburg, 30. April 1932. Registergericht. Ebersbach, Sachsen. [11068 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 684. C. G. Hoff⸗ mann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschlossener Briefumschlag mit 31 Mustern für Kanten zu sämtlichen Bettücherqnalitäten, Fabrikbezeichnung Dessins 701 715, 650 653, 721— 732, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. April 1932, nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Ebersbach, 30. April 1932.

Erfurt. [11401] In unser Musterregister ist unter Nr. 635 bei der Firma „E. Klöpfel & Sohn“ in Erfurt eingetragen: 1 offener Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen zu Mustern für elektrische Lampen, nämlich 2 Tischlampen, 2 Bettleselampen, 1 Nähmaschinenlampe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2170, 2171, 2173, 2174, 2175, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1932, 10 Uhr 45 Mnuten.

Erfurt, den 30. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lausitz. [11069] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1351. Offene Handelsgesellschaft P. Högelheimer in Forst (Lausitz), an⸗ gemeldet am 4. April 1932, vorm. 11,46 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 26 Mustern für Tuchfabritate, Fabrik⸗ nummern Sardou, Henry, Horst, Her⸗ mine, Harry, Cuba, Angora Dessin 1—6, Udet Dessin 1—8, Galveston Dessin 1—6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 1352. Firma Kurt Rosenthal in Forst (Lausitz), angemeldet am 7. April 1932, vorm. 10 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 16 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern Dessin 4056/1- 4, 4054/1 —4, 4053/1 4, 4052/1 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 1353. Hermann Bergami, Tuch⸗ fabrik G. m. b. H. in Forst (Lausitz), angemeldet am 14. April 1932, mittags 12 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 16 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern Dessin 1—16, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15. 4. 32 bis 31. 12. 32. Nr. 1354 55. Gustav Avellis, Tuch⸗ fabrik, Forst (Lausitz), angemeldet am 16. April 1932, vorm. 10,35 Uhr, zwei verschlossene Pakete mit insgesamt 75 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern 1999, 2090 91, 2105, 2225

2225

2240 43, 3120, 21, 25, 26, 3245, 3385,

bis 05, 2810 15, 2900 a 2904 a, 2910 a bis 2914 a, 2920 a 2924 a, 2930 2933, 2940 a— 2944 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. 4. 1932.

Herford. [11070] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 266. Deutsche „Herva“, Herford⸗

Hiddenhausen, Beutel für Matémischung,

ö— 2, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

11. April 1932, 10 Uhr.

Amtsgericht Herford.

Hof. [11071]

A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes einzutragen:

Nr. 946. Porzellanfabrit Heinrich & Co. in Selb, in 1 versiegelten Um⸗ schlag je eine Zeichnung der Dekore G. & K. 6178 und 6179, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. 4. 1932, vorm. 7 ½¼ Uhr.

Nr. 947. Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb G. m. b. H. in Bahnhof Selb, offen, 2 Abbildungen der Ka⸗ baretts, 2⸗ und 3 tlg., Form 240 her⸗ stellbar in jeder Größe in jedem kera⸗ mischen Material, plastische 3 Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 7. April 1932, nachm. 4 ¾¼ Uhr.

Nr. 948 und 949. Lorenz Summa Söhne Aktiengesellschaft in Oberkotzau, in je einem verschnürten und versiegel⸗ ten Umschlag a) Paket Nr. 78, enthal⸗ tend 50 Muster Nrn. 1151 mit 1159, 1161, 1162, 1164 mit 1166, 1168, 1169, 1171 mit 1180, 1182 mit 1186, 1190, 2449, 2465, 2474, 2475, 2480 mit 2487, 2489 mit 2491, 2493, 2494, 2495, b) Paket Nr. 79, enthaltend 34 Muster Nrn. 2496 mit 2506, 2510, 2512, 2513, 2516, 2518, 2523 mit 2525, 2527 mit 2535, 2538, 2543, 2544, 2546, 2548, 2549, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist je 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1932, nachm. 2 Uhr 15 Min.

„Nr. 950. Porzellanfabrik C. M. Hut⸗ schenreuther A.⸗G. in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Umschlag Zeichnungen der Flächendekorationen (Fabrik⸗Nr. 298) Nrn. 19473, 19474, 19476, 19482 und 252 in blau und rot, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1932, vorm.

Nr. 951 m. 952. Hch. Kalbskopf A.⸗G.

in Münchberg, in je 1 verschnürten u. versiegelten Schachtel a) 50 Stck. elasti⸗ sche Hosenträgerbandmuster Qualität 3529 m. 3532, 3754 m. 3760, 3950 m. 3953, 4386 m. 4391, 4448 m. 4450, 4598, 4649 m. 4651, 4749 m. 4753, 4755, 4789 m. 4799, 4813, 4814, 4856 m. 4858, b) 29 Stck. elastische Hosenträgerband⸗ muster Qualität 4859, 4860, 4875, 4944 m. 4950, 4963, 4964, 4981 m. 4985, 5041 m. 5046, 5061 m. 5063, 5081, 5084, 5085, 8 Stck. elastische Korsett⸗ breitgewebe Qualität 874 m. 876, 881, 887, 888 a, 888 b, 889, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1932, nachm. 5 Uhr. Nr. 953. Friedr. Schoedel A.⸗G. in Münchberg, in 1 verschnürten u. ver⸗ siegelten Päckchen 42 Dessins: 6411 m. 6418, 6425 m. 6436, 3732 m. 3739, 3747 m. 3751, 3754, 3756, 3757, 4526, 4527, 4592, 4533, 5502, 5503, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1932, nachm. 5 Uhr.

Nr. 954. Gebr. Stoeckel & Grimmler in Münchberg, in 1 verschnürten u. ver⸗ siegelten Paket 6 Muster von bunten Dekorationsstoffen für Stückware mit den Nrn. 9351, 9063, 9062, 9065, 9064 u. 9066, und zwar in den Farben der betr. Abschnitte, wie auch in allen an⸗ deren Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1932, vom. 8 Uhr.

B. In das hiesige Musterregister wurde heute eingetragen:

Bd. II Nr. 569. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Akt.⸗Ges. in Hohenber a. d. Eger hat für die unter Nr. 569 eingetragenen Zeichnungen der Kaffee⸗ geschirre Form „Rheingold“, umgeän⸗ dert auf den Namen „Loreley“, plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Bd. II Nr. 576. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, hat für die unter Nr. 576 eingetragenen Dekormuster 1150 u. 1235 die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, den 30. April 1932.

Lübeck. [11406] In das Musterregister ist eingetragen worden:

M.⸗R. 434, W. Th. Wengeroth Lübecker Lakritzfabrik in Lübeck: Am 26. April 1932, 12,05 Uhr, ist die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Lübeck.

am

8 [11402) In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Lüdenscheid.

Nr. 3041. Firma Tweer & Turck, Lüdenscheid, 17 Modelle und 9 Muster in einem sechsmal versiegelten Um⸗ schlag, und zwar 17 Modelle für Ab⸗ zeichen, Fabriknummern 3031/0848, 3031/0849, 3080/0818 20, 3091/0817,

3390, 3415, 16, 26, 27, 45, 46, 3485 87,

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Zweibrücken, den 2. Mai 1932. Amtsgericht..

Werke Aktiengesellschaft, Bielefeld, ein

3488 89 a, 2600 03, 2700 06. 2800

3091/0847, 3091/0850, 3113, 3114, 3123, 3128/0851, 3124, 3125, 3127, 5129, 3130,

mal versiegelten Paket, und zwar für

andere,

versiegelten Paket, und zwar für Spar⸗

Jahre, angemeldet am 15. April 1932,

zwar

11 Uhr 55 Minuten.

Schlossermeister zu Haan, Rhld., Feld⸗

Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versie⸗

21157 21 182, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Dritte Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1932. S. 3

1“

und 9 Muster für Abzeicheneinlagen, briknummern 0817 20, 0847— 51, lächenerzeugnisse bzw. plastische Er⸗ eeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ t am 9. April 1932, vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 3042. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, 4 Modelle in einem drei⸗

ovale Brosche mit 4 F⸗Zeichen, Fabrik⸗ nummer 13930, Broschennadel mit ver⸗ schiedenen Auflagen je nach Bestim⸗ mungszweck, Fabriknummer 13934, und war mit Auflagen Nr. 13941 4 F, Nr. 2730 D. T. und Nr. 13609 , und plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelder am 23. April 1932, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 3043. Firma Welge & Co., Lüdenscheid, 1 Modell in einem viermal

dose in Figur eines deutschen Verkehrs⸗ schutzmanns, Fabriknummer 1659, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

vormittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 3044. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 13 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und

für Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabriknummern 6765, 6776, 6777, 6778, 6779, 6780, 6781, 6785, 6786, 6787, 6788, 6789, 6790, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Apri. 1932, vormittags

Nr. 3045. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, 16 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar 10 Modelle für: 1 Platte für Licht⸗

ücker, je 1 Kappe für Drehschalter Steckdose, Steckdosenschalter, Kipp

er, Kippschalter dreipolig, 1 Kipp el für dreipolige Schalter, 1 Ober⸗ für Einbauschalter aus Isolierstoff

101 J, 230 K, 1092 k, 1900, 302 St., 410, 410, 400, ferner je 1 Flausch für Schalter, Steckdose aus Porzellan, Nr. 1040 P, 1045 P, ferner 6 Zeich⸗ nungen für je 1 Flansch für Licht⸗ drücker, Schalter, Steckdose, 1 Kappe für Ee je 1 Abdeckplatte für Schalter, Steckdose aus Issolierstoff Nr. 101 R, 1040 R, 1045 R, 310, 284/III, 1095/III, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1932, vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Mettmann. 11606

M.⸗R. 229. Firma Ernst W. Velleuer u Mettmann, Rhld., ein versiegelter Karton mit 4 Modellen für Alpaka verchromte Eßlöffel, welche in Form, Verzierung usw. für sämtliche, zu einem vollständigen Besteck gehörigen Einzel⸗ teile, sei es in Alpaka verchromter, ge⸗ schliffener, polierter oder versilberter Ausführung, Verwenduna finden sollen, Fabriknummern 3010, 3020, 3030, 3040, Hlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. April 1932, 12,10 Uhr, eingetragen am 12. April 1932.

M.⸗R. 230. Theodor Kauper,

raße 32, ein Umschlag mit einem Mo⸗ dell für Rasiermesser mit auswechsel⸗ barer, zweischneidiger, blattförmiger Klinge, die in dem Rasiermesser durch ein aufsteckbares Klemmstück gehalten wird, vernickelt oder verchromt und mit beliebigen Verzierungen, Geschäfts⸗ nummer 1932, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1932, 8,20 Uhr, eingetragen am 12. April 1932.

Amtsgericht Mettmann.

Michelstadt. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Band I Nr. 51 bei Elfenbeinschnitzer Johann Reichert in Erbach i. O. ein⸗ getragen:

Offenes Kästchen mit sechsundzwanzig Mustern für Broschen in verschiedenen Blumenarten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3041 —3045, 3041 a, 3045 a, 3049, 3049 a, 3050, 3059, 3059 a, 3960, 3062, 3063, 3064, 3065, 3066, 3067, 3065 a, 3066 a, 3068, 3069, 3070, 3071 und 3072, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. April 1932, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Michelstadt, den 7. April 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Oelsnitz. Vogtl. [11072] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1326. Firma für Gardinenfabrikation vorm. T.

Actiengesellschaft

½ I,

gelter Umschlag mit 50 Abbildungen für englische Gardinen, Fabriknummern 019197, 019205, 019227, 019237, 019238, 019245, 019247, 019249, 019262 bis 019269, 019276 019281, 21153, 21155,

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 1327. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versie⸗ gelter Umschlag mit 50 Abbildungen für englische Gardinen, Fabriknummern 019282 bis 019331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1932, vormittags 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 2. Mai 1932.

Reutlingen. [11403] Musterregistereintragungen vom 12.æ4.

Pfullingen, je 1 offener Umschlag mit je 50 Mustern, je Hemdenstoffe, je Sportflanelldessins, je Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist je 3 Jahre.

Nr. 321. Fabriknummern 3946, 3947, 3951, 3952, 3955, 3961, 3963, 3971, 3972, 3975, 3976, 3977, 3981, 3982, 3985, 3986, 3991, 3992, 3996, 3997,

4000, 4001, 4005, 4006,

4012, 4013, 4014, 4015,

4020, 4021, 4022, 4023, 4024, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, angemeldet am 12. 4. 1932, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 322. Fabriknummern 3787, 3790, 3794, 3796, 3799, 3800, 3804, 3805, 3807, 3811, 3812, 3816, 3819, 3820, 3824, 3826, 3830, 3832, 3835, 3837, 3839, 3841, 3843, 3844, 3850, 3853, 3854, 3855, 3861, 3863, 3865, 3867, 3871, 3872, 3873, 3874, 3879, 3881, 3883, 3885, 3886, 3896, 3898, 3905, 3908, 3911, 3914, 3916, 3919, 3922, angemeldet am 12. 4. 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8 Amtsgericht Reutlingen

3950, 3965, 3980, 3990, 3999, 4011,

27

Rochlitz, Sachsen. [11073] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 184. Walter Stöbe in Gerings⸗ walde, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend die Zeichnung eines Kreuzes, Geschäftsnummer 100, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Amtsgericht Rochlitz, Sa.,

den 30. April 1932.

Solingen. Eintragungen in das Musterregister.

Bei Nr. 4220. Firma Berg & Co., G. m. b. H., Solingen⸗Ohligs, als Rechts⸗ nachfolgerin der Firma Albert Dörschel in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. März 1932, 17,30. Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet. Nr. 4515. Firma Carl Paashaus, G. m. b. H., in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag das Muster einer Rasiermesserklinge mit einem am Angelabsatz auf beiden Seiten vergoldeten Streifen, Muster für pla stisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1932, 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 4516. Firma Anton Wingen jr. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Bestecks „Wanderbesteck“, bestehend aus Messer und Gabel, die in einer zweiteiligen Lederscheide stecken und deren Griffe durch Lederschlaufe festgehalten werden, Scheide mit Schlitzen 85 zum Be⸗ festigen am Tragriemen, Messer und Gabel aus Stahl oder Metallen jeder Art, Griffe mit Beschalung aus Holz, Hirschhorn oder sonstigen Materialien, auch massiv aus Kunststoffen, wie Zelluloid, Galalith, Bakelith, Leukorith, Herolith, Trolit, Trolon usw., in allen Formen, Farben und Maserungen, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1932, 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 4517. Firma Chromolit⸗Besteck⸗ Fabrik Arthur Wingen in Solingen, in einem verschnürten und versiegelten Paket je ein Muster einer Schutzhülse „A“, „B“ für Besteckteile, gleichzeitig als Tischaufsatz und Ausstellungskarton in runder, eckiger oder ähnlicher Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1932, 12 Uhr.

Nr. 4518. Firma Völker, Forst & Merten, Inh. Forst & Merten, in So⸗ lingen⸗Höhscheid, in einem versiegelten Paket das Muster einer Gartenschere, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummern 550/650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1932, 16 Uhr 30 Minuten.

Solingen, den 2. Mai 1932.

Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 111075]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster einer Phantasieständerkarte u. 36 Modellen verschiedener Manschetten⸗ knöpfe, Geschäftsnummern 169, 13301 bis 13324, 13331 13342, 1 Flächen⸗ u. 36 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1932, vorm. 11 4¼4 Uhr. Amtsgericht Stolpen, 30. 4. 1932.

Weiden. [11404] In das Musterregister wurde einge⸗

getragen:

Bd. II Nr. 225. Porzellanfabrik Mitterteich, Aktiengesellschaft, Sitz Mitterteich, ein offener Karton, ent⸗ haltend eine Garnitur der Form 221, bestehend aus Kanne, Dose, Gießer und Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1932, vorm. 11 Uhr 28 Min.

Bd. II Nr. 226. F. X. Nachtmann Krystallglasfabrik, Sitz Neustadt a. d. Waldnaab, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnungen der Muster Box⸗ beutel, Form I, II, III, in den Aus⸗ führungen lt. Bodenaufriß 1, II, III und IV, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1932, vorm. 7 Uhr 50 Min.

Bei Bd. II Nr. 170: Porzellanfabrik Bavaria Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗

dort geschützte Muster Tafel⸗, Kaffee⸗ und Fgerbice Dido, neu, plastisches. Erzeugnis, die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr ange⸗ meldet. Weiden i. d. Opf., den 30. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Zwönitz. [11405] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 212: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster Nrn. 12072, 12073, 12074 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 20. April 1932, vorm. 8 Uhr 40 Min. Amtsgericht Zwönitz, 3. Mai 1932.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Auerbach, Vogtl. [12225] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Blanqui Walther, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Modehaus Arno Walther, Handel mit Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren in Auerbach i. V., wird heute, am 4. Mai 1932, nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1932. Wahltermin am 3. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1932, vormit⸗ tags 9,15 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1932.

Amtsgericht Auerbach, den 4. Mai 1932.

112226]

Beckum. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ved⸗ der u. Schomacker, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Beckum, wird heute, am 4. Mai 1932, 18,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Illigens in Beckum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8. Amtsgericht in Beckum.

Berlin-Charlottenburg. [12227] Ueber den Nachlaß des am 11. August 1931 in Ossinowka im Gouvernement Tomsk in Sibirien verstorbenen Ober⸗ ingenieurs Kurt Thienst, der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Berlin⸗ Charlottenburg, Courbièrestr. 2, hatte, ist heute, am 4. Mai 1932, 12,25 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin⸗Charlottenburg 2, Kantstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Juni 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1932, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer 244. Aktenz. 18 N 75. 32 a. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Brand-Erbisdorf. [12228] Ueber den Nachlaß der am 5. April⸗ 1932 in Großhartmannsdorf, ihrem letz⸗ ten Wohnsitz, verstorbenen Material⸗ warenhändlerin Lina Melitta gesch. Ru⸗ dolph geb. Herold wird heute, am 2. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gastreich, hier Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1932. Wahltermin am 25. Mai 1932, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 7. Juni 1932. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 2. 5. 1932. Brand-Erbisdorf. [(12229] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Paul Berger in Mulda, als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Paul Berger & Co., mechanische Weberei in Mulda, wird heute, am 3. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Sonntag, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1932. Wahltermin am 25. Mai 1932, vormittags 9 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest für An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Juni 1932. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 3. 5. 1932. [12230]

Braunschweig. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Drenckhahn & Sudhop, Aktienge⸗ sellschaft, Baugeschäft und Baumate⸗ rialienhandlung, hier, Kalenwall 2, ist am 3. Mai 1932, 20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bock, hier, Rathenau⸗ straße 28 I. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1932 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin gemäß § 132 K.⸗O. am 26. Mai 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstr. 53, Zim⸗ mer 6. Geschäftsstelle 2 des Amtsge⸗ richts Braunschweig.

Dortmund, Oesterholzstraße 13, ist heute,

kursverfahren eröffnet. 1 b ter ist der Rechtsanwalt Segall in Dort⸗ 17. Juni 1932, 10 Uhr.

24. Mai 1932 bei dem Gericht anzumel⸗ den.

gericht

Frankfurt, Main.

Konkursverfahren eröffnet worden ist,

Dortmund. [12231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmitz, Dortmund, Körnerhell⸗ weg 51, alleiniger Inhaber der einge⸗ tragenen Firma G. Schmitz & Co. in

am 3. Mai 1932, 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ Konkursverwal⸗

mund, Kaiserstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1932. Konkursforderungen sind bis zum

Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1932, 10 Uhr, da⸗ selbst. Amtsgericht Dortmund.

[12232]

Beschluß. Der Beschluß des Abt. 43, vom 27. April 1932, durch den über das Vermögen des Kaufmaans Siegmund Guggenheimer, alleinigen In⸗ habers der Firma S. Guggenheimer, Frankfurt a. Main, Oederweg 153, das

wird dahin berichtigt, daß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Guggenheim, nicht Guggenheimer, alleinigen In⸗ habers der Firma S. Guggenheim, Frankfurt a. Main, Oederweg 153, er⸗ öffnet worden ist.

Frankfurt a. Main, den 3. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 43. Freiberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Woll⸗ und Weißwarengeschäftsinhaberin Fräulein Elisabeth Siegert in Freiberg, Berthels⸗ dorfer Straße Nr. 1, wird heute, am 4 Mai 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walterin die Rechtsanwälkin Frau Buck in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1932. Wahltermin am 25. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 26. Mai 1932. Amtsgericht Freiberg, den 4. Mai 1932.

Guben. Konkursverfahren. [12234 Ueber das Vermögen der Tabak warenhändlerin Witwe Agnes Hüöner geb. Scholz in Guben, Königstr. 47, ist am 3. Mai 1932, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin bis 24. Mai 1932. Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin am 31. Mai 1932, 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1932. . Guben, den 3. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Kassel. Konkursverfahren. 12235] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neufang in Kassel, Leipziger Straße 56, ist am 4. Mai 1932, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ tursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Früchte in Kassel. Erste Gläubigeryer⸗ sammlung am 2. Juni 1932, 11 % Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 1. Juni 1932. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Küstrin. Konkurseröffnung über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Wannicke in Kustrin⸗Kietz am 4. Mai 1932, 14 Uhr. Termin gemäß 110 K.⸗O. am 18. Mai 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1232, 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anmeldefrist bis 4. Juni 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1932. Ver⸗ walter: Kaufmann Müller in Küstrin⸗ N., Moltkeplatz 14. v“ Küstrin, den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Liegnitz. [12237] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmid & Gentner in Liegnitz, Glogauer Straße 3, ist am 3. Mai 1932, 10 % Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Haase in Liegnitz, Bäckerstraße 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1932 um 10 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 129. Amtsgericht Liegnitz, 3. Mai 1932. Lörrach. Beschluß. [12238] Ueber das Vermögen des Josef gen. Otto Schenz, Fabrikant in Lörrach, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Krieg in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Montag, den 13. Juni 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 3. Stock, Saal II. Lörrach, den 4. Mai 1992. Bad. Amtsgericht.

Lübeck. [12239]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grammerstorf, all. Inh. der Firma Wilhelm Grammerstorf in

Niels straße 51. frist bis zum 27. Mai 1932. frist bis zum 5. Juni 1932. Erste Gläu, ,— 27. Mai 1932, 10 ½

hr.

Minden, Westf.

Fritz Firma Fritz Stohlmann in Dankersen Nr. 141, ist heute, 12 Uhr 10 Minuten mittags, der Konkurs eröffnet. kursverwalter ist der Bankdirektor a. D. Menze straße. hören die Kaufleute Hackemack in Firma Amtsgerichts, Hempel und Hackemack, Eickmeyer, in 7

in Firma Minden wohnhaft. verhängt. ö va- und Anmelde⸗ frist 8 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1932, vormitlags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kamp⸗ straße, Zimmer 23.

Offenbach, Main.

Reinhold Meiser, Möbel⸗

[12233] hane.

-

schlußfassung der Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O.

2. Juni

Offenbach, Main.

das Konkursverfahren

4. Mai 1932, 7 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gr. Burge-

Jensen in Lübeck. ( Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmelde⸗

Allgemeiner Prüfungstermin Lübeck, den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. II. [12240] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stohlmann, Alleininhabers der

Kon⸗

in Minden i. W., Hermann⸗ Zum Gläubigerausschuß ge⸗

Firma Eickmeyer & Co., Fritz Knapp Fr. Knapp, sämtlich in Offener Arrest ist Mai 1922.

bis zum Erste

Minden i. W., den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht.

[12241] Konkursverfahren.

das Vermögen der Firma & Betten⸗ in Klein⸗Steinheim a. Mamn, Ludwigstr. 68, wird heute, am 2. Mai

Ueber

1932, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Keßler in Offenbach

a. Main. Anmeldefrist bis zum 6. Juni

Gläubigerversammlung zur Be⸗ Gläubiger über die

1932.

bezeichneten Fragen Donnerstag, den 1932, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 7. Juli 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest

und Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1932.

Offenbach a. Main, 2. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.

[12242] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Philipp Weiß, Zigarrenhandlung in Dietes⸗ heim a. M., Bahnhofstr. 6, wird heute, am 2. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. Main. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni 1932. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 2. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, Saal 70. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 30. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juni 1932. Offenbach a. Main, den 2. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.

Teterow. [12243] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Teterow ist am 6. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Auer in Teterow. Anmeldefrist bis 26. Mai 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 6. Juni 1932, nachm. 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1932.

Anitsgericht Teterow (Meckl.), 6. 5. 1932.

Zittau. [12244] Ueber das Vermögen des Mineral⸗ wasserfabrikanten Erich Schramm in Zittau, Goldbachstraße 29, der ebenda unter der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma Heinrich Kluge Nachf. Inh. Erich Schramm, Mineralwasseranstalt, die Herstellung und den Großhandel mit Mineralwasser betreibt, wird heute, am 4. Mai 1932, vormittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren ehltet 8 verwalter: Diplombücherrevisor Hell⸗ muth Schließer, hier. Anmeldefrist bis zum 2. 6. 1932. Wahltermin am 3. 6. 1932, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. 6. 1932, vormittags 9 Uhr. pflicht bis zum 2. 6.1932. (K 27/32.) Amtsgericht Zittau, den 4. Mai 1932.

Arnstadt. [12245] Konkursverfahren. (Einstellung.) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Hedwig veFehet, Noeller geb.

Walther, alleinigen Inhaberin der Fa.

M. Hedwig Walther in Arnstadt, wird

eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 26. April 1932. Thür. Amtsgericht.

[12246] Bad Bramstedt, Holstein. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landmanns Heinrich Wil⸗

gels Masse eingestellt. 1 Bad Bramstedt, den 3. Mai 1932.

1932: Firma Gebr. Burkharot, Sitz

richt bei Weiden i. d. Opf., hat für das

Lübeck, Fleischhauerstraße 89, ist am

Das Amtsgericht.

v ca&. SvA.⸗.-dae.n

Offener Arrest mit Anzeige⸗

helm Ahrens in Stuvenborn wird man⸗

EEE1ö11419““

2.