Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1932. S. 4
Stettin. [11629] In das Handelsregister A des Amts⸗ gericht Stettin ist folgendes eingetra⸗ gen: Am 12. April 1932 bei Nr. 3822 (Firma. Herren⸗Moden Max Schmidt, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 15. April 1932 bei Nr. 2012 (Firma Paul Pollack in Stettin): Die Prokura des Ernst Hin⸗ ichs ist erloschen. Am 16. April 1932 unter Nr. 3954 die Firma Apotheke am Schinkelplatz Hugo Reclam in Stettin und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Reclam in Stettin. Am 18. April 1932 bei Nr. 965 (Firma F. W. Asendorpf in Stettin): In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Radandt in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Ge⸗ chäftsinhaber ist ausgeschlossen. Unter 3955 die offene Handelsgesellschaft Firma „Reinluft⸗Kaffee⸗Groß⸗ rösterei Töpfer & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Otto Töpfer in Neubrandenburg und Kauf⸗ mann Paul Baer in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ onnen. Am 20. April 1932 bei 2684 (Firma Krüger & Co. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Kr. 3489 (Firma Vertrieb von Er⸗ eugnissen sächsischer Gardinen⸗Fa⸗ riken Georg Methner & Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 3956 die Firma „Angela Verbandsstoffherstellung Ernst Devé“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Devé in Stettin. Bei Nr. 2415 (Firma Pom mersches Isolierwerk Ferdinand Schallehn, Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Ingenieur Heinz Altmann in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Heinz Altmann aus⸗ eschlossen. Die Prokura der Frau 12 Schallehn geb. Reiser ist er⸗ oschen. Am 22. April 1932 unter Nr. 3957 die Firma „Grüne Dro⸗ erie Werner Magritz“ in Stettin und als deren Inhaber der Drogist Werner Magritz in Stettin. Unter Nr. 3958 die Firma „Erich Witten⸗ hagen“ in Stettin und als deren In⸗ aber der Milchhändler Erich Witten⸗ hagen in Stettin. Am 23. April 1932 bei Nr. 906 (Firma Jacobi & Morsch Stettin): Die Firma ist erloschen
Stolp, Pomm. [11631] Haäand.⸗Reg.⸗Eintr. A 294 vom 29. 4. 1932. Firma Richard Pasche ist auf Frau Witwe Katharina Pasche geb. Buchner in Stolp als Inhaberin über⸗ gegangen. Dem Gerhard Pasche in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgerrfcht Stolp.
Stolp, Pomm. [11630]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 729 vom 29. 4. 1932. Firma „Molkerei Carl Siegen⸗ thaler“ in Stolp. Inhaber: Molkerei⸗ besitzer Carl Siegenthaler in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [11632
Handelsregister B 50. Eintragung vom 29. 4. 1932. Die Firma Schultz & Zim⸗ mermann Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Stolp ist geändert in M. Theresia Schultz⸗Rainer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Schultz & Zimmermann G. m. b. H. Dr. jur. Heinrich Eggemann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertraa ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 4. 1932 zu § 1 (Firma) geändert worden. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. [11634] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma „Landmaschinenwerkstatt G. m. b. H. in Stralsund“ eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Paul Schulz in Stralsund ist erloschen. Stralsund, den 29. April 1932. Amtsgericht.
Stralsund. [11633]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Selliner Kurhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stralsund eingetragen worden. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1932 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb und Betrieb des Kurhauses Sellin⸗ a. Rg. wie überhaukt der Erwerb und Betrieb von Hotel⸗ und Gastwirtschaften.
Geschäftsführer ist der Hotelbesitzer Adalbert Klein in Binz a. Rg.
Sind mehrere Gesellschafter bestellt, so vertreten je zwei die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder je einer von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen.
Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Stralsund, den 29. April 1932.
Amtsgericht.
Wesermünde-Lehe. [11636]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Abt. A Nr. 354 am 5. 4. 1932 zu der Firma Heymann & Neumann, Zweigniederlassung Lehe: Die hiesige Zweigniederlassung ist mit Wirkung ab 1. Januar 1932 zu einem selbständigen Geschäftsbetrieb, also zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Alleiniger In⸗
—2 ist nach wie vor der Kaufmann Leo Neumann in Bremen.
2. Abt. A Nr. 256 am 12. 4. 1932 zu der Firma Armin Ketelsen, ser⸗ münde⸗Lehe: In Cuxhaven ist eine g2r * errichtet.
3. Abt. B Nr. 17 am 12. 4. 1932 zu der Unterweserwerft G. m. b. H. in Wesermünde⸗Lehe, daß Herr Dr. jur. Erkes sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und an seine Stelle der Bankdirektor Dr. Siegfried Saalheimer in Köln zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.
4. Abt. B Nr. 59 am 28. 4. 1932 die Firma Whirlwind Carburetor Com⸗ pany, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Wesermünde⸗ Lehe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des Whirlwind Carburetor und der Vertrieb aller technischen oder ähnlicher Arten von Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zur Dechung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Doering in die Ge⸗ sellschaft ein alle seine Rechte aus seinem Vertrage, durch welchen ihn die Whirl⸗ wind Carburetor Company die Ver⸗ tretungsbefugnis für das Deutsche Reich und alle anderen Länder übertragen hat. Die Gesellschaft übernimmt die Herrn Doering aus diesem Vertrage obliegenden Verpflichtungen. Diese Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft auf 3000 RM bewertet und für diesen Be⸗ trag angenommen. Die Geschäftsführer sind: Bauunternehmer Herbert Heinrich Kistner in Wesermünde⸗Lehe und Kauf⸗ mann Adolf Wilhelm Doering aus Bremerhaven. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Solange jedoch der Gesell⸗ schafter Kistner Geschäftsführer ist, ist dieser berechtigt, für sich allein die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 28. 4. 32.
Zella-Mehlis. [11640] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 173 die Firma „Paul Müller Werkzeugfabrik“ mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis und als ihr Inhaber der Werkzeugschlossermeister Paul Müller ebenda eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 3. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Zwönitz. [11642] Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma C. F. Förster in Thalheim betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Max Richard Heil in Chemnitz ist nicht meyr Liquidator. Zum alleinigen Liquidator ist der Buchhalter Johannes Willibald Knoth in Thalheim bestellt.
Amtsgericht Zwönitz, 29. April 1932.
4. Genossenschafts⸗ register. 1
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 2. Mai 1932 bei der Genossenschaft „Edeka⸗Großhandel Aachen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Haaren b. Aachen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. März 1932 ist das Statut abgeändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen. Clausthal-Zellerfeld. 111804]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 bei der Genossenschaft St. An⸗ dreasberg Bank, e. G. m. b. H., in St. Andreasberg folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Bankdirektor Wiemers ist er⸗ loschen. Der Uhrmacher Hans Kraatz ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
den 12. April 1932.
Darmstadt. [11805]
Neueintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 29. April 1932: Firma Eier⸗ verwertungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. die gemein⸗ same Verwertung der von den Mitglie⸗ dern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Statut vom 7. April 1932.
Darmstadt, den 2. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt.
Essen, Ruhr. [11807]
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1932 zu Nr. 191, betr. die Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Karnap, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kar⸗ nap, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Essen be⸗ schränkt. Amtsgericht Essen.
Fulda. [11810]
Gen.⸗R. 50, Fuldaer Kreditgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Fulda: Die Haftsumme wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1932 auf 1000 RM erhöht.
Fulda, 28. April 1932.
Amtsgericht. Abt. 5.
Gross Gerau. [11815] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Astheim ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1932 wurde das Statut vom 24. April 1903 neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Groß Gerau, den 3. Mai 1932 Hessisches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [11817]
Im hiesigen „, , † heute auf Blatt 10, den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Röhrsdorf Bez. Chemnitz e. G. m. u. H. in Kändler betr., eingetragen worden: Johannes Leube ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Gutsbesitzer Max Franke in Kändler ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Limbach, den 4. Mai 1932.
Ohlau. [11818]
In das “ Nr. 11, Hennersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in Spalte 7 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1932 aufgelöst.
Ohlau, den 11. April 1932. Amtsgericht. Schippenbeil. [11819] In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskassenverein Raiffeisen, e. G. m. u. H. in Schippen⸗
beil, eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 9. Fe⸗ bruar 1900 ist das neugefaßte vom 2. April 1932 getreten.
Schippenbeil, den 29. April 1932.
Pr. Amtsgericht. Schleusingen. [11820] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Breitenbach — ist eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch: „An⸗ und Verkauf landwirt⸗ chaftlicher Artikel und Verbrauchsstoffe ür die Mitglieder.“
Schleusingen, den 30. April 1932.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Annaberg, Erzgeb. [11828]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3314. Oskar Stephan in Buch⸗ holz, einen verschlossenen Umschlag, ent⸗ basend 3 G.“ von Weihnachts⸗ aldachinen, Fabriknummern 1, 2 und Schutzfrist 27. April
3, plastische Erzeugnisse,
Jahre, angemeldet am 1932, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 4. Mai 1932. Augsburg. [11829]
Musterregistereinträge.
1. Musterregistereintrag Bd. I Nr. 275 für „August Wessels Schuhfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 1 Muster für Leder⸗ sandalen — Olympsandalen — mit der Fabriknummer Olymp 2, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 10. März 1932, nachm. 2 Uhr 30 Min., Schutz⸗ frist 3 Jahre.
2. Musterregistereintrag Bd. I Nr. 276 für Ida Paulin⸗Haag, Kunstgewerblerin⸗ in Augsburg C 140, 32 Muster für Blumen⸗ und Kakteenstützen aus Glas, Zelluloid und anderen Materialien mit der Fabriknummer 13/1 mit 44/1, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 21. März 1932, nachm. 5 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
3. Musterregistereintrag bei Nr. 255: Frau Ida Paulin⸗Haag wie 2 hat für die unter Nr. 255 eingetragenen 14 Muster für Blumen⸗ und Kakteen⸗ stützen die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
4. Musterregistereintrag bei Nr. 251: Firma „Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft“, nun⸗ mit dem Sitz in Nürnberg, hat für das unter Nr. 251 eingetragene Muster, darstellend Babyschühchen mit auf dem Vorderblatt aufgenähtem Lammskopf, die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Augsburg, 4. Mai 1932.
Bad Salzungen. [11830] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 297 bis 301 eingetragen: Firma Metallwarenfabrik Scharfen⸗ berg & Teubert, G. m. b. H. in Brei⸗ tungen, Werra, versiegelte Päckchen, enthaltend: Nr. 1, Bügel mit Ver⸗ schluß 1408, Bügel mit Verschluß 1460 und Bügel mit Verschluß 1471, Nr. 2, Bügel mit Verschluß 1434, Bügel mit Verschluß 1466 und Bügel mit Ver⸗ chluß 1468, Nr. 3, Bügel mit Ver⸗
chluß 1473, Bügel mit Verschluß 1480
oder farbig, verschlossen, Fabrikations⸗
und Bügel mit Verschluß 1486, für alle Sorten Taschen und Börsen usw. Nr. 4, Schloß Nr. 8143, Schloß Nr. 8148 und Schloß Nr. 8140, Nr. 5, Schlo Nr. 8144, Schloß Nr. 8147 und 8 Nr. 8150, für alle Sorten Mappen un Taschen usw., alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 29. April 1932, vor⸗ mittags 9,55 Uhr.
Bad Salzungen, den 30. April 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Bamberg.
[11831] Musterregistereintrag.
Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg, angemeldet am 28. April 1932, vormittags 11 Uhr, 1 Muster für Schraubkapseln für Parfümflaschen und dergleichen aus Messing, Tombak, Kupfer oder son⸗ stigem Material oder auch aus Kunst⸗ harzstoff, poliert, vernickelt, vergoldet nummer 5554, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Elektrotechnische Fabrik „Helios“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg, angemeldet am 2. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, 1 Muster für eine Deckenleuchte aus Bakelit, Fabrikationsnummer 2026 A, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Bamberg, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
[11832] Bischofswerda, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 55. Heimindustrie Putzkau R. Willy Paul in Oberputzkau, sechs Blumenstöckchen und Blumenzweige als Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ halter, und zwar: 1. Geraniumstock mit Füllung im Topf, 2. Rosenbaum mit Füllung im Topf, 3. Margueritenstock mit Füllung im Topf, 4. Marguerilen⸗ zweig mit Füllung, 5. Gladiolenzweig mit Füllung, 6. Rosenzweig mit Füllung, Geschäftsnummern 735, 737, 738, 739, 740, 741, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1932, vormittags
7 Uhr.
Nr. 56. Gebr. Eibenstein, Glas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bischofswerda, gezogene Glasschirme, das Wesentliche dieser Schirme sind die gezogenen Schirme, nach innen gezogenen Flächen verschiedener Größen, mit Spitzen nach’ außen gezogener Kanten. Auf Grund des Gesetzes betreffs des Schutzes von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen vom 18. 3. 1904 wird der zeitweilige Schutz für die auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1932 aus⸗ gestellten, oben angegebenen Muster in Anspruch genommen, Fabriknum⸗ mern 211, 212, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1932, vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Amtsgericht Bischofswerda, 4. 5. 1932.
Döbeln. [11833]
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 457. Firma H. W. Schmidt, Döbeln, 1 Modell: 1 Stiel Nr. L. N. 3584, gerollt für Schöpf⸗, Schaum⸗ oder ähn⸗ liche Löffel, plastisches Erzeugnis, ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 18. April 1932, vorm. 10 Uhr.
Nr. 458. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 6 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 168 Elfenbein, braun, ab⸗ getönt, 1 Möbelbeschlag Nr. 169 weiß mit blau, abgetönt, 1 Möbelbeschlag Nr. 170 Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 171 Kunsthorn mit Metall, 1 Möbelbeschla Nr. 172 Kunsthorn mit Metall, 1 Schirmständer Nr. 173 Metall, plasti⸗ sche Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1932, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 459. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 7 Modelle: Elfenbein, lack., braun, abgetönt, 7. Möbelbeschläge Nr. 174 bis 180, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1932, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Döbeln, d. 30. April 1932.
Eibenstock. 3 “ [11834] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 634. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Stickereimuster für Zigarettenreklame, Fabriknummern 1764 bis mit 1768, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1932, vormittags 10 ¾¼ Uhr.
Nr. 635. Firma Johannes Klemm in Eibenstock, ein zugeklebter Brief⸗ umschlag, enthaltend 19 Stickereimuster für Zigarettenreklame, Fabriknummern 12010, 12053 bis mit 12061, 12064, 12097, 12099, 12102 bis mit 12106, 12122 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Eibenstock, 30. April 1932. Rudolstadt. 111841]
Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 1076. Firma F. Ad. Richter & Cie. Aktiengesellschaft, Chemische Werke, Rudolstadt, ein Muster einer neuartigen, auf den Behälter ge⸗ druckten Etikette für Thüringer Fichten⸗
Flachenerzeugnisse,
Steinach, Thür.
nadel⸗Bade⸗Extrakt, in einem ver⸗
siegelten Paket briknummer 239, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1932, vorms. 10 Uhr.
Rudolstadt, den 29. April 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
[11846 8 Im hiesigen Musterregister ist ei getragen worden:
Nr. 384. Schiffabrikant Louis Siedet in Steinach, Th. W., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster, und zwa . Segelschiff, auf dem die Takelage als Symbol der N. S. D. A. P. angeordnet ist, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1932, nachmittags 5 Uhr.
Steinach, Th. W., den 3. Mai 19232.
Thüringisches Amtsgericht. I.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Berlin. 8 112696]% Ueber das Vermögen der „Flavia
Vermögensverwaltungsges. m. b. H. in
Berlin Ws, Jägerstr. 11, ist heute, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81. N. 78. 32. — Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗ Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juni 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Juni 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/44, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1932. Berlin, den 6. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [12697] Ueber das Vermögen des Fourage⸗ händlers Erich Rutz in Berlin N 20, Soldiner Str. 93, ist am 4. Mai 1932, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fritz Wal⸗ lischprinz, Berlin⸗Wittenau, Hauptstr. Nr. 55. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1932 bei dem Gericht an⸗ umelden. Erste Gläubigerversamm⸗ hens am 25. Mai 1932, 10 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Ber⸗ lin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 8. Juni 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding. Abteilung 27. 27. N. 36. 32.
Braunschweifg. [12698]
Ueber das Vermögen 1. des Fabri⸗ kanten Arnold und 2. des Fabrikanten Walter Schmidt, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Arnold und Walter Schmidt, Matratzenfabrik, Braun⸗ schweig, Karlstraße 14, ist heute, am 5. Mai 1932, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedensallee 72, zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. Jun 1932 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Wahltermin gemäß § 132 der Konkursordnung am 30. Mai 1932, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 12. Geschäftsstelle 5, des Amtsgerichts Braunschweig.
Coburg. [12699] Das Amtsgericht Coburg hat am 6. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Witwe Marie Rie⸗ chers in Coburg, Theatergasse 3, Allein⸗ inhaberin der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Georg Riechers Co⸗ burger Havanahaus Coburg, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Wolff in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. 5. 1932 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. 5. 1932 (Zimmer 23). Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juni 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts hier. Coburg, den 6. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Demmin. [12701] Ueber das Vermögen der Firma Otto Höpfner Inhaber Martha Höpfner in Demmin wurde am 6. Mai 19232, vor⸗ mittags 10,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalterz Bücherrevisor Wiedemann in Demmin, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht: 25. Juni 1932. Erst Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 4. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 8. Demmin, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeri n in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
(C 25, Dircksenstraße
zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 108.
Zweite Zentra wandelsregisterbeilage
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
2 —
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Darkehmen. [12700]
Ueber das Vermögen des Gastwirts
Fritz Grünsch in Adl. Kermuschienen
wird heute, am 4. Mai 1932, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Emil Bluhm in Darkehmen. Anmeldungen der Forderungen bis 25. Mai 1932 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Offener v mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mal 1932.
Darkehmen, den 4. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Dresden. 112702] Ueber den Nachlaß der am 22. De⸗ zember 1931 verstorbenen, in Dresden, Seumestr. 33 wohnh. gewesenen Unter⸗ stützungsempfängerin Auguste Emilie Voigt, geb. Hanko, wird heute, am 6. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichtsstraße 15. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 3. Juni 1932, vor⸗ mittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1932. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Elbing. [12703] UMeber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Naumann aus Elbing, Hindenburgstraße 23, 5 Zt. in Berlin
48II (bei Ruhle), ist heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Ludwig Flatow in Elbing, Heilige Geist⸗ straße 14. Anmeldefrist bis zum 30. Mai
1932. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juni 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin: 14. Juni 1932, 10 Uhr, in Zimmer 121. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1932.
Elbing, den 6. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. [12704]
Ueber das Vermögen des Vergolders und Inhabers eines Billdderein⸗ rahmungsgeschäfts Paul Ernst Lohse in Freiberg, Nonnengasse Nr. 2 (früher Theodor Fickert), wird heute, am 6. Mai 1932, nachmittags 4,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Hermann Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1932. Wahltermin anz] 1. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1932. Amtsgericht Freiberg, den 6. Mai 1932.
Fürstenfeldbruckc. [12705] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ludwig Junginger, Landwirts in Unterpfaffen⸗ hofen, P. Germering, wurde am 7. Mai 1932, vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet, und zwar Anschlußkonkurs nach Einstellung des Vergleichsverfahrens aus § 79 Ziff. 2 Vergleichsordnung. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Mahr in Fürstenfeldbruck. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1932 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1932, nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 7. Juni 1932, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal 2/0. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Fürth, Bayern. [12706]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 4. Mai 1932, nachmittags 3,30 Uhr, über das Vermögen des Kartonnagen⸗ fabrikanten Karl Leopold Bartl in Fürth i. B., Wohnung: Alexander⸗ traße 22/II, Geschäftslokal: Hirschen⸗ traße 37, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stahl in Fürth, Blumen⸗ straße 17. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Mai 1932 ein⸗ schließlichꝭ. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Mittwoch, den 1. Juni 1932, vormittags 9 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 22. Inni 1932, vormittags 9 ½ Uhr, Geschäftszimmer Nr. 42/II. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. [12707]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 6. Mai 19232, nachmittags 4,15 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wehner, Alleininhabers der
Firma Franz Wehner, Großhandel in extilwaren und Vertretungen in diesen Artikeln in Fürth, Wohnung: Theaterstr. 29 III, Königstr. 90, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Justizrat Wertheimer in Fürth, Friedrichstr. 18. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Mai 1932 ein⸗ schließlich Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in 88§ 132, 134 u. 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 1. Juni 1932, vormittags 10 .¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Juni 1932, vormittags 10 ½ Uhr, Geschäftszimmer Nr. 42 II. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fulda. [12708]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Blümmel in Fulda ist am 3. Mai 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Nußbaum in Fulda. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1932, 9 Uhr, beide Termine vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 11. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Mai 1932. — 5 N 15/32.
Fulda, 3. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 5.
Fulda. 112709] Ueber das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schmiede und Schlosser e. G. m. b. H. in Fulda ist am 3. Mai 1932, 9,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt H. Francken, Fulda. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Mai 1932. (5 N 16/32.) Fulda, 3. Mai 1932. Anmtsgericht. Abt. 5.
1“ 8s Gütersloh. [12710] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Blomeyer und Frau Luise geb. Kobusch zu Niehorst b. Gütersloh ist nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens heute, 11 Uhr vormittags, der Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Rose in Gütersloh. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Mai 1932. An⸗ meldefrist bis zum 28. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Königstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 11, Prüfungstermin am 4. Juni 1932 daselbst.
Gütersloh, den 3. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Hannover.
Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Albert Speyer mit der Firma „Möbelhaus Speyer“ in Hannover, Nordmannstraße 19, wird heute, am 4. Mai 1932, 11 ½¼ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Justizrat G. Heinemann I in Hannover, Prinzen⸗ straße 16, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der KO. am 25. Mai 1932, 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1932.
Amtsgericht Hannover.
Heide, Holstein. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heide wird heute, am 6. Mai 1932, 8,22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Paul Flemming in Heide ist zum Konkursverwalter ernaunnt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 der Konkursordnung sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird auf den 23. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, hierselbst, Zimmer 10, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juni 1932. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1932. “ Heide, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Herford. [12713]
Ueber den Tischlermeister August Höhner in Herford, Eimter Str. 145, ist am 6. Mai 1932, 12,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Davidsohn, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldungen
unter Beifügung etwaiger Wechsel bei
uns bis zum 25. 5. 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juni, 10 Uhr. immer 29. Amtsgericht Herford. Kirchen. [12714] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Adolf Diederich, Lina geb. Funk, Kirchen (Sieg), ist am 3. Mai 1932, 18 Uhr, das E“ eröffnet worden. Verwalter ist Diplomkauf⸗ mann Willi Krämer in Kirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 25. Mai 1932. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juni 1932, 10 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1932, 10 % Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19.
Kirchen, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht. 8 Köln. Konkurseröffnung. [12715]
Ueber das Vermögen der Firma Colosseum G. m. b. H., Restaurant mit Kabarett in Köln, Schildergasse 99 — 101, ist am 3. Mai 1932, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Carl Jäger II- in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 21 — 27. Fernruf: 22 N 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1932. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Juni 1932, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1932, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 3. Mai 1932. .
Amtsgericht. Abt. 78.
Konstanz. [12716] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Götz in Konstanz wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Bordt, Bücherrevisor in Konstanz, Gütlestraße 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 28. Mai 19322. Erste Gläubigerversammiung und Prüfungstermin am Samstag, den 4. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer 43. Konstanz, den 6. Mai 1932. Amtsgericht. A 3.
Krefeld. 12717 Ueber den Nachlaß des am 20. 2. 1932 zu St. Hubert verstorbenen, zu⸗ letzt in Krefeld wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Schirmfabrikanten Johann Schoohs, ist heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Alberts in Krefeld, Ostwall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Juni 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1932, 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1932, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Stein⸗ straße 200, Zimmer 202. Krefeld, 4. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 6. Löningen. [12718] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers F. W. Strathmann in Essen i. O., ist am 2. Mai 1932, nachmittags 4,08 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ steller Ad. Jürgens in Essen i. O. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1932, vormittags 10 ²½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Juni 1932, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1932. 3 Amtsgericht Löningen, den 2. Mai 1932.
Minden, Westf. [12719] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warengroßhändlers Georg Meinecke, Alleininhabers der Firma Aug. Friedr. Meinecke in Minden, ist heute, 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hutze in Minden, Kamp⸗ straße. Offener Arrest ist verhängt. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1932. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstr., Zimmer 23. Minden i. W., den 7. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Mittweida. 12720]
Der Antrag der Aktiengesellschaft in Firma Weißthaler Spinneret und Weberei, Aktiengesellschaft in Mitt⸗ weida, über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 4. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bohrisch, hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1932. Wahl⸗ termin am 4. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1932, vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bvis zum 20. i 1932
Amtsgericht Mittweida, 4. Mai 1932.
Nortorf. [12721] N 5/32. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Thomas Thomsen in Bargstedt ist am 2. Mai 1932, 18 ¼ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Sibbert, Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist bis 30. Mai 1932, Anmeldeirist bis 30. Mai, erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 6. Juni 1932, 11 Uhr. Nortorf, 2. Mai 1932. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [12722] Ueber Vermögen der Firma Modewarenhaus Schramberg, G. m. b. H. in Schramberg, wurde unter Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 6. Mai 1932, nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr, Walz in Schramberg. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 23. Mai 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Dienstag, 31. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1932. Amtsgericht Oberndorf a. N.
das
Oberstein. [12723] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Hirsch zu Idar, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Schuhhaus Hirsch zu Idar, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bambauer in Idar bestellt. Anmeldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis zum 2. Juni 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1932. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin der
Forderungen am 13. Juni 1932, vor⸗
mittags 11 Uhr. Oberstein, den 2. Amtsgericht.
Mai 19932.
Abt. 1.
Opladen. [12724]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bergischen Obstverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Bergisch Neukirchen:
1. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmid, Opladen. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Der Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. .“
Opladen, den 20. April 1922.
Amtsgevxicht. 3
2. Der Beschluß vom 20. April 1932, durch den der Konkurs über das Ver⸗ mögen der bezeichneten Schuldnerin er⸗ öffnet ist, ist am 4. Mai 1932 rechts⸗ kräftig und wirksam geworden. In Er⸗ gänzung des Beschlusses wird ange ordnet: Konkursforderungen sind deimn Gericht bis zum 31. Mai 1932 anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Juni 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1932 Anzeige zu machen.
Opladen, den 6. Mai 1932. G“
Amtsgericht. — 2 N 7/32.
Osnabrück. [12725]
In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der am 26. 3. 1932 verstorbenen Witwe des Obersten Oelze, Eva geb. Veit, zu Osnabrück, ist heute, am 3. Mai 1932, 18 Uhr, das Nachlaß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Bostel, Osna⸗ brück. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen: 18. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 24. Mai 1932, 11 ½ Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 21. Mai 1932. — 7 N 19/32.
Amtsgericht Osnabrück. .“
Plettenberg. [12726]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ geselh chaft Carl Reinländer, Inhaber Fabrikant Otto Reinländer zu Pletten⸗- berg, ist heute, am 4. Mai 1932, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Neuhaus in Plettenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1932. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 6. Prüfungstermin am 22. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, daselbst
Plettenberg, den 4. Mai 1932.
Das Amtsgericht. [12727]
Schmiedeberg, Riesengeb.
Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Otto Osten in Brückenberg i. Rigb. wird heute, am 6. Mai 1932, 11 Uühr 3 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Zibis in Krummhübel i. Rsov. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1932, 11 ¾ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer 15, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Mai 1932 einschließl.
Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. [12728]
Stade.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rud. Schrader in Himmelpforten wird heute, am 2. Mai 1932, 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Pfeiffer in Stade. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Mai 1932. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Juni 1932, 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1932.
Amtsgericht Stade, 2. Mai 1932.
Treuburg. Beschluß. [12729] Ueber den Nachlaß des am 4. De⸗ zember 1931 verstorbenen Domänen⸗ pächters Richard Reinert in Doliwen ist heute, 16 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Szielasko in Treu⸗ burg. Erste Glänbigerversammlung am Dienstag, den 31. Mai 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1932. Amtsgericht Treuburg, den 4. Mai 1932.
Zwickau, Sachsen. [12730] Ueber das Vermögen dbes Kaufmanns Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist, Inhabers einer Eisen⸗ und Eisenwaren⸗ handlung unter der Firma Franz Häcker Nachf. in Zwickau, Marien⸗ straße 5, wird heute, am 6. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heitzig, hier. An⸗ meldefrist bis zum 17. Juni 1932. Wahltermin am 3. Juni 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1932. Amtsgericht Zwickau, den 6. Mai 1932.
Aachen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Salomon W. Offergeld, Alleininhabers der Firma Salomon W. Offergeld, Tuchgroßhandlung in Aachen, Boxgraben 144, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Aachen, den 3. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 4.
Apolda. [12732] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Harris in Apolda, Sulzaer Straße, Speditions⸗ geschäft und Kohlenhandlung, alleinige Inhaberin Frau Margarete Putzsche geb. Harris, Apolda, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat. Apolda, den 3. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
“
Arnsberg. [12733] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tillmann und Söhne, Metallwarenfabrik in Sundern, Kreis Arnsberg, wird, nachdem der in denr Vergleichstermin vom 21. März 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Arnsberg, den 29. April 1932.
Amtsgericht.