1932 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1932. S. 4

Langenberg, Rheinl. 112177 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 1 eingetragenen

Warenhaus A. Weyl zu Langen⸗

berg, Rhld., eingetragen worden: Unter Aenderung der Firma in

Kaufhaus A. Weyl ist das Geschäft auf

den Kaufmann Walther Peine, Langen⸗

berg, Rhld., übertragen worden. Die

im Betrieb des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen sind

nicht auf den Erwerber übergegangen.

Uebertragungszeitpunkt ist der 1. Mai

1932.

Langenberg, Rhld., den 3. Mai 1932. Amtsgericht.

Leipzig. [12178]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4462, betr. die Firma Edm. Obst in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Carl Edm. u. J. Obst.

2. auf Blatt 2132, betr. die Firma L. A. Jacobson in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 3. Mai 1932.

Leipzig. [12179]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3316, betr. die Firma Franke & Sasse in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hermann Walter Sasse ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Gustav Walter Kranich führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 10 133, betr. die Firma

Föste, Lüddecke, Böhnisch & Co., Groß⸗ buchbinderei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 25. Juni 1917 mit einen mehrfachen Abänderungen ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1932 außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ buchbinderei und Aufzugsanstalt sowie aller mit dem Buch⸗ und Lehrmittel⸗ gewerbe zusammenhängenden Geschäfte. Die Bestimmung, wonach einzelnen Ge⸗ schäftsführern, falls mehrere bestellt sind, das Recht der Einzelvertretung durch Beschluß der Gesellschafter ein⸗ geräumt werden kann, ist weggefallen. Die bisherige Einzelvertretungsmacht der Geschäftsführer Wilhelm Max Müller und Moritz Georg Böhnisch ist demzusolge aufgehoben worden. Zum Geschäftsführer ist Ernst Haaring in Leipzig bestellt. Die Firma lautet künftig: Föste, Lüddecke, Böhnisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Recchsanzeiger.)

3. auf Blatt 22 382, betr. die Firma Moritz Blauk Nachf., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum Vorstandsmit⸗ glied ist Marta verw. Ritter geb. Schreier in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 24 982, betr. die Firma Salomon Feiner in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreken. Die Gesellschaft ist am 15. April 1932 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Salomon Feiner Kommanditgesellschaft.

5. auf Blatt 26 552, betr. die Firma Estraco S. Strauß, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Rudolf Mittenzwei ist infolge Einstellung der Liquidation als Liquidator ausgeschieden. Der Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Sigmund Strauß führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Estraco S. Strauß.

6. auf Blatt 24 000, betr. die Firma Paul Ditisheim Solvil⸗Uhren Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 10 704, betr. die Firma Hermann te Bart in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 3. Mai 19232. Lychk. [12180]

In unser Handelsregister A 498 ist am 4. Mai 1932 bei der Firma Arthur Lettau eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lyck

Magdeburg. [12181]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Brauerei Bodenstein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 52. der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1932 sind die laut Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ und über die Vergütung der

Litglieder des Aufsichtsrats wieder in den Gesellschaftsvertrag worden.

2. bei der Firma Hennenberg & Co. Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 211 der Abteilung A: Franz Hilffert jun. ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. Franz Hilffert in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen hat. Es ist eine Kommandi⸗

aufgenommen

tistin vorhanden. Die Prokura des Dr. Franz Hilffert ist erloschen. 3 3. bei der Firma Sternberg & Co. in Magdeburg unter Nr. 1019 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Rosa Böhme. 4. die Firma Wrede & Griese in Magdeburg unter Nr. 4648 der Ab⸗ teilung A: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufmannsehefrau Sabine Wrede geb. Rockstroh und der Kaufmann Wilhelm Griese, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. März 1932 begonnen. Dem Fritz Wrede in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 5. bei der Firma Heinemann & Si⸗ mon in Magdeburg unter Nr. 1507 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. [12184]

Auf Blatt 1167 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Karosserie⸗Werk Meerane Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 3. Mai 1932. [12185]

In das Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der Fa. Ludwig & Co. m. b. H. in Hbg.⸗Hochheide folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. 3. 1932 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Geschäftsführer Kaufmann Franz Lud⸗ wig in Homberg⸗Hochheide.

Mörs, den 15. April 1932.

Amtsgericht. 8

Mörs.

Mülheim, Ruhr. [12186]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Darmitädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. März 1932 ist das Fne- zn unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter um 35 000 000 RM auf 25 000 000 RM. herabgesetzt. Durch den von der Gene⸗ ralversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich hef⸗ tenden Gesellschafter genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 21. März 1932.

ist das Vermögen der Gesellschaft als

Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 29. 4. 1932. Mülheim, Ruhr. [12187] Handelsregistereintragung: „Hako Appa⸗ rate Bruckmann & Hertzler“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr. Gesellschafter sind Friedriche Bruckmann und Otto Hertzler, beide in Mülheim⸗Ruhr. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 29. 4. 1932.

Nauen. [12188] Bei H.⸗R. B Nr. 28, Fa. A. Frede⸗ riksen & Co., Ges. m. b. H., Brieselang, ist heute der Kaufmann Albrecht Hoff⸗ mann, Berlin, als Geschäftsführer ein⸗ getragen. Das Amtsgericht Nauen.

Neisse. [12189]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 582, Firma Elektro⸗Werkstätten Richard Becke, Neisse, ist eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Elektro⸗Werk⸗ stätten Richard Becke Nachf., Inhaber ist Johann Becke. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Johann Becke ausgeschlossen. 4 H.⸗R. A 582.

Amtsgericht Neisse, den 28. April 1932.

Neuss. [12190]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 2. Mai 1932:

In Abt. A unter Nr. 946 bei der Firma „Kommanditgesellschaft Wiertz & Co.“ in Neuß: Der Kommanditist Friedrich Rehling, Juwelier, Mülheim an der Ruhr, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleininhaberin ist Frau Theodor Wiertz in Neuß. Die Firma wird unverändert fortgeführt.

In Abt. B unter Nr. 314, „Alhambra Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Neuß. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. April 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Heinz Parkuhn und der Kauf⸗ mann August Wächter, beide in Wuppertal⸗Barmen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. 1“

Amtsgericht Neu gericht Neuß 8 Norden. [12191]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute zu der Firma Nord⸗ deicher Fischerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Norddeich folgen⸗ des eingetragen:

Das Stammkapital ist um 10 000 RM. auf 30 000 RM (dreißigtausend Reichs⸗ mark) erhöht worden auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1932.

Der Geschäftsführer Kaufmann Al⸗ fred Beckmann bringt 600 Ztr. Fisch⸗ mehl im Wert von 2500 RM ein. Amtsgericht Norden, den 9. April 1932.

Oberhausen, Rheinl. [12192] Bekanntmachung. Eingetragen am 30. 4. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 2 bzgl. Deutsche Bab⸗ cock & Wilcox⸗Dampffkesselwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Oberhausen: Durch Beschlu neralversammlung vom 8 Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 (Zeitpunkt der Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), § 11 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Zeitpunkt der or⸗ dentlichen Generalversammlung) ge⸗

ändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberweissbach. [12193]

Im Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Exportgesellschaft für Glas⸗ waren Kurt Jahn u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meusel⸗ bach, eingetragen: Oskar Kirsten ist nicht mehr Geschäftsführer.

Oberweißbach, den 2. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Oelde. (12194] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 136 eingetragene Firma Ed. Horst⸗ kott in Ennigerloh ist am 29. April 1932 im Register gelöscht. Amtsgericht Oelde.

[12195] Handelsregister Abt. A Nr. 140, offene Handelsgesellschaf Ohlauer Zinkweißfabrik Marthahütte C. T. Löbbecke & Co., Ohlau, ist in Spalte 6 eingetragen worden: 1

Friedrich von Löbbecke ist am 26. Juli 1931 durch Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird mit seiner Alleinerbin Enriqueta von Löbbecke geborene Fölsch als persönlich haftende Gesellschafterin gemäß dem Gesellschaftsvertrag fort⸗ gesetzt.

Ohlau, den 14. April 1932. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. [12196] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brenner & Hirsch“ mit dem Sitz in Osthofen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Brenner in Osthofen ist alleiniger Inhaber der un⸗ veränderten Firma.

Ssthofen, den 2. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Ohlau. In das

Peine. 112197]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Aug. Bergwitz zu Peine (Nr. 72 des Registers) heute ein⸗ getragen: Kurt Sellquist ist aus der Erbengemeinschaft

ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Georg Sell⸗ quist ist erloschen.

Amtsgericht Peine, den 29. April 1932. Penzlin. 1 [12198] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Erich Günther in Peuzlin heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Penzlin, den 20. April 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Pirna. [12199]

Auf Blatt 586 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Spritz⸗ und Preßgießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 26. 2. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kap. II von 240 000 RM auf 24 000 RM durch Herabminderung des Nennbetrags hinsichtlich der 80 Ak⸗ tien im Nennbetrag von je 1000 RM auf 100 RM und durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Nennbetrag von je 20 RM und von je 100 RM im Ver⸗ hältnis 10:1. 1

Die Herabsetzung ist erfolgt.

Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, dieses umgestellte Grund⸗ kapital in Höhe von 24 000 RM durch Ausgabe von 780 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je 100 RM auf 102 000 RM zu erhöhen. Das Bezugs⸗ recht der alten Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. 8

Die Erhöhung ist erfolgt. .

Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß in § 4 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage geändert, § 5 gestrichen worden. 1 Amtsgericht Pirna, den 30. April 1932.

[12200]

Preetz. 115 In das Handelsregister A 65 ist bei der Firma Fr. Rohwedder, Preetz, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Preetz, 27. April 19232. ifeanRsgencsesss acss Preetz. (1 2201] In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Emil Oldenburg Ges. m. beschr. Haftung eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Preetz, 27. April 1932.

Rostock., Mecklb. (12202]

In das Handelsregister ist heute zur

Firma „Atarost“ Allgemeine Tierarznei⸗

Mittel⸗Fabrik⸗Rostock, Gesellschaft mit

der Ge⸗

beschränkter Haftung in Rostock, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert, wie sich aus

Anlage 1 zu 143] d. A. ergibt. Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwei Geschäftsführer oder deren Stellver⸗ treter vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Chemiker Dr. Walther Döpke zu Rostock bestellt.

Die Prokura des Chemikers Dr. Walther Döpke und des Kaufmanns Ernst August Böhmer ist erloschen.

Rostock, den 29. April 1932

Amtsgericht.

Die in unserem Handelsregister A Nr. 133 eingetragene Firma Paul Nickel in Sagan, deren Inhaber der Kaufmann Paul Nickel war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Er⸗ hebung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Sagan, den 26. April 1932.

Sagan. [(12204]

Die in unserem Handelsregister A Nr. 343 eingetragene Firma „Inter⸗ nationale Detektei und Auskunftei Jo⸗ hannes Döring in Sagan“, deren In⸗ haber der Detektiv Johannes Döring war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgericht Sagan, den 27. April 1932.

Sagan. [12205]

Die in unserem Handelsregister A Nr. 86 eingetragene Firma „Leon Janowski vorm. Jul. Osburg in Sagan“, deren Inhaber der Kaufmann Leon Janowski war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei⸗ Monaten bestimmt. 8 Amtsgericht Sagan, den 28. April 1932.

Sagan. 8

Schweinfurt. [12207] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Schweinfurter Sand⸗ & Kies⸗ baggerei Blum & Co. Sitz Schwein⸗ furt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1931 zum Zwecke der Gewinnung und des Vertriebs von Sand und Kies. Gesfellschafter sind: Fritz, Wilhelm Dietmar, Karl Dittmar, Adolf Leonhardt, alle Baggereibesitzer; Philipp Stein, Fritz, Konrad, Otto Ditt⸗ mar, Fritz, Konrad Blum, alle Fischer; Babette Cramer, Anna Blum, Marga⸗ reta Dittmar, Sophie Vollert, alle Baggereibesitzerwitwen; Johanna Rust, ohne Beruf; Konrad Nickel, Sand⸗ schöpfer; Rosa Kern, geb. Blum, Mecha⸗ nikersehefrau: Marie Marecek, geb. Blum, Schneidermeisterehefrau; Anton Blum, Hausverwalter; Robert Blum, Stanzleiter; Babette Endres, geb. Blum, Technikersehefrau, sämtlich in Schweinfurt wohnhaft, und Frieda Dietmar. Blumenbinderin in Würz⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Wil⸗ helm Dietmar, Baggereibesitzer, und Philipp Stein, Fischer, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Die Ge⸗ schäftsräume der Firma befinden sich im Anwesen Fischerrain 69 in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 4. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Schwetzingen. [12208]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I zu O.⸗Z. 18 Heinrich v. Nida Söhne, Schwetzingen —: Wilhelm v. Nida ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten.

Schwetzingen, den ü. Mai 1932.

Bad. Amtsgericht. I. Sorau, N. L. 8 2

In das Handelsregister ist

tragen worden:

B Nr. 88, 15. 4. 1932, der Firma

Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Landeshut i. Schl., Nr. 9: Die Prokura des Karl Müller in Landeshut und Dr. Alfred Rücker, jetzt in Wiesbaden, sind erloschen. Dem Johannes Eggert in (Landeshut ist Prokura erteilt in dem Maße, daß er mit je einem Porstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen gemeinsam zu zeichnen berechtigt ist.

B Nr. 62, 30. 4. 1932, der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ assung Sorau (N. Lausitz), Nr. 11: Die

Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. 8

B Nr. 98, 30. 4. 1932, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Sitz Berlin mit einer unter der Firma

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft

8

[12211] einge⸗

Zweigstelle Sorau (Nd. Lausitz) betrie⸗ denen Zweigniederlassung in Sorau, N. L., Nr. 5: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141000000 Reichsmark beschlossen. Die Herab setzung durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Bruns- wig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Ber⸗ lin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitgliel oder einem anderen Prokuristen ver treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er mächtigt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats), in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ fügen. b) Den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 18 (Stimmrecht der Aktien) und § 17 (Ausschlüsse des Auf⸗ sichtsrats) zu ändern. Oskar Schlitter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. E nil Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglied.

A Nr. 342, 30. 4. 1932, der Firma Felix Müller, Sorau, N. L.: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 393, 30. 4 1932, der Firma Walter Müller & Co., Sorau, N. L.: Helene Müller geb. Schreiber, Sorau, N. L.: Die Haftung für alle im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helene Müller ausgeschlossen.

Amtsgericht Sorau.

Stettin.

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Am 12. April 1932 bei Nr. 2 (Firma Union, Fabrik chemischer Produkte in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist § 21 der Satzung dergestalt ge⸗ ändert, daß Abs. 5 und 6 (eilnahme an der Generalversammlung) zusammen⸗ gezogen und Abs. 6 neu und unter Streichung der Absätze 7 und 8 Abs. 9 eingefügt ist. § 26 zu f (Wahl von Revisoren) ist gestrichen. Am 15. April 1932 bei Nr. 772 (Firma Städtische Werke Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1932 sind §§ 11 bis 14 (Aufsichtsrat) der Satzung außer Kraft gesetzt und in neuer Fassung wieder hergestellt. Bei Nr. 1070 (Firma Hjalmar Suominen G. m. b. H., Lübeck, Zweigniederlassung Stettin): Friedrich Fick ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Karl Lütjohann in Lübeck ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Am 16. April 1932 bei Nr. 439 (Firma „Einheit“ Vertriebsgesell⸗ schaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung in Stettin): Hugo Adler ist nicht mehr Geschäftsführer. Herr Ewald Krain ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 664 (Firma Großkraftwerk Stettin Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1932 sind §8§ 9 bis 13 der Satzung (Aufsichtsrat) außer Kraft gesetzt und in der aus dem Pro⸗ tokoll sich ergebenden Fassung wieder hergestellt worden. Bei Nr. 942. (Firma Dr. Farago & Co. G. m. b. H. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 18. April 1932 bei Nr. 57 (Firma Stettiner Volksbad Aktiengesell⸗ schaft in Stettin): Stadtkämmerer Dr. Albert Heinrichs ist zum weiteren Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Er und Stadtrat Dr. kaver Mayer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1932 sind 55 9 —13 der Satzung (Aufsichtsrat) außer Kraft gesetzt und in neuer Fassung wieder in Kraft gesetzt. Am 20. April 1932 bei Nr. 997 (Firma Rawas⸗Chrom⸗Gesellschaft „Ost⸗ mark“ m. b. H. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 962 (Firma Verpro Pommersche Ver⸗ wertungsgesellschaft für Fleischerei⸗ rohprodukte m. b. H. in Stettin): Walter Kreutzberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fleischermeister Willy Grimm in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

. * 7 . g⸗

niederlassung firmiert jetzt:

beide in Weißenfels.

Werdau.

8Weite Zentralhandelsregisfterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 11. Mai

1932

Nr. 109. 1. Handelsregister.

Schweidnitz. [12206]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen von Amts wegen Felösch worden: Nr. 432: Firma Lina kanneberg, Nr. 688: Firma Friedrich Alb. Scholtz, Nr. 764: Firma Herbert Schoenfelder, sämtlich in Schweidnitz. Schweidnitz, den 20. April 1932. Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. 112209] Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 29 bei der Löwenbrauerei⸗Aüktiengesellschaft in Gottmadingen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder August und Edwin Bilger in Gottmadingen sind Liquidatoren. Singen a. H., den 29. April 1932. Amtsgericht. II. Sondershausen. [12210] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 die Firma Ernst Stahl, Möbeltransport, Spedition, Kohlen⸗ handel, mit dem Sitz in Sondershausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Stahl, daselbst, eingetragen. Sondershausen, den 2. Mai 19232. Thüringisches Amtsgericht. 2. Torgau. [12213] In das Handelsregister B ist bei Nr. 45, Villeroy & Boch Keramisch Werke Aktiengesellschaft Steingutfabrik, Torgau, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Direktors Michael Roscher in Dresden ist erloschen. Torgau, den 2. Mai 1932. Amtsgericht. Wandsbek. [12217] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abt. A Nr. 572 ist heute eingetragen worden: Firma Zernhard Körner, Wandsbek. Inhaber ist der Schlossermeister Bernhard Kör⸗ ner in Wandsbek. Vandsbek, den 3. Mai 1932. 8 Das Amtsgericht. Abt. 4. Weinheim. [12218] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 12, zur Firma „Erste Badische Teigwaren⸗ fabrik Wilhelm Hensel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinheim, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1932 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und neu gefaßt. Hiernach wird die Gesellschaft durch Geschäfts⸗ küührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Walter Labes, Kaufmann in Weinheim, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Wilhelm Ellinger in Weinheim bleibt mit der Maßgabe be⸗ Hebeng daß derselbe nur berechvigt ist, ie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 29. 4. 1932. Amtsgericht Weinheim. Weissenfels. [12219] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 128 am 2. Mai 1932 bei der Firma Emil Joske, Weißenfels: Die Zweig⸗ B. W. Kir⸗ stein, Zweiggeschäft der Firma Emil Joske, Weißenfels. In die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Emil Joske in Weißefels sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: die Kaufleute Hans Gottschalk und Ernst Gottschalk,

Amtsgericht Weißenfels.

[12220]

Auf Blatt 981 des Handelsreg., betr. die Firma Bauhütte „Pleißengrund“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet: Bau⸗ hütte „Pleißengrund“ Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Werdau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. August 1922 ist mit seinen Abänderungen außer Kraft esetzt. Ein neuer Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1925 mit Abände⸗ rungen vom 1. Juli 1929 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten x8 Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, 2. die Uebernahme von Betrieben und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Burhhfüchrung dieses Zweckes in Verbin⸗ dung stehen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder üunmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften befugt. Durch Gesellschaftsvertrag vom 14. De⸗

schafter dahin abgeändert worden: 1. ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm no stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungsberechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ rokura zulässig ist, 2. sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertre⸗ ten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuxisten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. 1 A Reg. 456/31.

Amtsgericht Werdau, am 2. Mai 1932.

wesel. [12221]

Handelsregistereintragung bei der Firma Friedrich Vollrath senior, Beton⸗ und Bergbau zu Wesel, H.⸗R. A 611, In⸗ e der Firma sind jetzt die persönlich

aftende Gesellschafterin der Firma H. Bohnekamp mit beschränkter Haftung & Comp. in Drevenack die Firma H. Boh⸗ nekamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig. Die Kommandi⸗ tisten der Firma H. Bohnekamp mit be⸗ schränkter Haftung & Comp. zu Dre⸗ venack, die Kaufleute Erich Bohnekamp in Zoppot mit einer Einlage von 380 000 Reichsmark und Hermann Bohnekamp in Drevenack mit einer Einlage von 200 000 RM. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen sind nicht auf die Erwerber übergegangen.

Wesel, 25. April 1932. Amtsgericht. Wesselburen.

Handelsregister B 9, Büsumer Fisch⸗ mehlfabrik m. b. H. in Büsum:

Der Kaufmann Karl Petersen in Bü⸗ sum ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Schiffer Julius Numsen in Büsum ist zum Geschäftsführer lt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. April 1932 bestellt worden.

Wesselburen, den 30. April 1932.

Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [12223] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 13 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „P. R. Gühmann Zobten“ auf die verehe⸗ lichte Kauffrau Maria Kreis geb. Güh⸗ mann in Zobten übergegangen ist.

Amtsgericht Zobten, den 2. Mai 1932.

22502]

[12222]

Zwickau, Sachsen. [12224]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 2595, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Zwickau (Sachsen) in Zwickau: Die Generalversammlung von 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung vom 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

2. Auf Blatt 2526, betr. die Firma Guido Hertel in Planitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 4. Mai 1932.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Augsburg. 111801] Genossenschaftsregistereinträge:

1. bei „Siedlungs⸗Genossenschaft der Ortsgruppe Gersthofen des bayer. An⸗ siedler⸗Berbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, Sitz: Gersthofen: Die General⸗ versammlung vom 21. Februar 1932 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Firma lautet nun: „Siedlungsgenossen⸗ schaft Gersthofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

2. bei „Darlehenskassen⸗Verein Wald⸗ berg⸗Kreuzanger eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Waldberg: Die Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1932 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

süneateen ist die Befugnis der Ge⸗ chäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗

Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die

zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaf⸗ fen⸗ 2. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ eichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Ge⸗ genstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung sn überlassen. Firma lautet nun: Dar⸗ ehenskassenverein Waldberg⸗Kreuz⸗ anger, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Augsburg, 2. Mai 1932. Bensberg. [11802]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Genossen⸗ schaft Allgemeiner Wohnungs⸗Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bensberg folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Gemeinde Bensberg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Bensberg, den 29. April 1922.

8 Das Amtsgericht.

2 11A1AA“*“ Bielefeld. [11803] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 16. April 1932 bei Nr. 89 (Nach⸗ richten der Balleien Ravensberg und Lippe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bielefeld): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst. Alfred Steinfurth. in Künsebeck i. W. Nr. 88 und Ange⸗ stellter Otto Prieß jun. in Paderborn, Fürstenbergstr. 40, sind zu Liquidatoren⸗ bestellt.

Am 22. April 1932 unter Nr. 97 die Deutsche Spar⸗ und Darlehnsgemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bielefeld. Das Statut ist am 16./31. März 1932 errichtet. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Sparsinns ihrer Mit⸗ glieder durch Entgegennahme verzins⸗ licher Spareinlagen. Die durch das kollektive Sparen der Genossen ange⸗ sam melten Spargelder sollen nach einem bestimmten in den Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbedingungen niedergelegten System nach Erlangung der Darlehnsberechti⸗ gung dem zugeteilten Sparer unkündbar zur Verfügung gestellt werden gegen die Verpflichtung, das zugeteilte Darlehn zu verzinsen und nach einem ebenfalls in den Spar⸗ und Darlehnsbedingungen aufgezeigten System auf mehrere Jahre gleichmäßig verteilt zu tilgen.

Das Amtsgericht Bielefeld. Diüren, Rheinl. [11806]

Genossenschaftsregistereintragung bei⸗ der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Düren und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düren, vom 23. 4. 1932, Gn.⸗R. 117. Das Staut ist vom 24. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Düren beschränkt. Der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.

Amtsgericht Dbüren. *

Frankfurt, Main. [11808] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 29. April 1932 die Genossen⸗ schaft Milchabsatzgenossenschaft Berkers⸗ heim und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ffm.⸗Berkersheim unter Nr. 291 ein⸗

getragen.

Statut ist vom 22. März 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der Mil Der Absatz der Milch geschieht in Kommission.

Frankfurt a. M., den 29. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Fürth, Bayern. [11809] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Scheinfeld:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1930 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Hans Schick, Mechanikermeister in Scheinfeld, und die Vorstandsmitglieder August Schmitt und Sebastian Schwarz.

2. Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Heroldsberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —: Durch Beschluß der Generalversanm⸗ lung vom 21. Oktober 1931 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: Adolf Kolb und Johann Weghorn, beide in Herolds⸗ berg. Willenserklärung und Zeichnung für die Gen. erfolgen, indem mindestens zwei Liquidatoren der als Liquidations⸗ firma bezeichneten neuen Firma der Gen. ihre Namensunterschrift beifügen.

Fürth, den 4. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Gengenbach. [11811]

Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 15, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Ohlsbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ohlsbach: In der General⸗ versammlung vom 29. März 1931 wurde das seitherige Statut für ungültig er⸗ klärt und unter Annahme des Normal⸗ statuts der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaften die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ohlsbach, Amt Offenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ohlsbach. Gengenbach, den 25. April 1932

1 Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1932 bei der Obstverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gießen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Heinrich Jäger II, Ober Hörgern, und Obexrrevisor Georg Hartmann in Gießen.

Gießen, den 4. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Glatz.

Im Genossenschaftsvegister Nr. 87 eingetragen worden’

Der Name der Genossenichaft ist ge⸗ ändert in Ländliche Heimstättengenossen⸗ schaft für die Provinz Niederschlesten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Breslau verlegt.

Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung und Erbauung von billigen und gesunden Eigenheimwohnungen und die Förderung der ländlichen Ausbau⸗ und Zusatzsiedlung für ihre Mitglieder, in der Regel mit dem Charakter der Reichsheimstätte. Dieser Zweck soll er⸗ reicht werden: 1. durch Beratung und Unterstützung der Genossen in allen da⸗ mit zusammenhängenden Angelegen⸗ heiten. insbesondere bei der Beschaffung von Bau⸗ und Siedlungsland, Bau⸗ material, bei der Vergabe von Bau⸗ arbeiten, bei der Besorgung der not⸗ wendigen Urkunden und Unterlagen, insbesondere von Behörden, und durch finanzielle und technische Betreuung des gesamten Bau⸗ und Siedlungsvorhabens, 2. durch Beschaffung eines Fonds zur Bereitstellung kurzfristiger Aushilfs⸗ kredite an die Mitglieder in besonderen Fällen, d. h. vor allem: a) zur Be⸗ schaffung von Land, b) zur Beschaffung von lebendem und totem Wirtschafts⸗ inventar, 3. durch Wirtschaftsberatung und durch Erschließung günstiger Ab⸗ satzmöglichkeiten für die über den eigenen Bedarf hinaus von den ein⸗ zelnen Siedlern erzeugten landwirt⸗ schaftlichen Produkte.

Amtsgericht Glatz, 5. 4. 1932.

Görlitz. [11814 In unser Cenossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 12. April 1932 bei Nr. 149, betr. die „Wirtschaftsgenossenschaft Heinrichs⸗ au, e. G. m. b. H.“ in Leopoldshain, Kreis Görlitz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1932 aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Fritz Lukas, Versorgungsanwärter, Leopoldshain, so⸗ wie der Oberpostschaffner Georg Müller, Leopoldshain, sind Liquidatoren.

Am 25. April 1932 bei Nr. 29, betr. die „Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“ zu Langenau, Krs. Görlitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1932 ist das Statut in neuer Fassung festgestellt.

Amtsgericht Görlitz.

Köln. [11816]

In das Genossenschaftsregister wurde am 30. April 1932 eingetragen:

Nr. 455 bei der Genossenschaft Mo⸗ bilar⸗Spar⸗ und Darlehnskasse „Fami⸗ lienschutz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der außerorbentlichen Generalversammlung vom 6. April 1932 ist der § 2 der Satzung, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geän⸗ dert. Er ist fortan: die Hergabe von Darlehen ohne Zins von mindestens 500 RM bis zur Höhe von 3000 RM pro Geschäftsanteil zum Kauf von Mö⸗ beln oder Maschinen, zum Studium, Beschaffung der Aussteuer, Erbenabfin⸗ dung sowie für sonstige Entschuldungen. Es werden keine Darlehen für die „Be⸗ schaffung oder Verbesserung von Woh⸗ nungen und die Ablösung hierzu einge⸗ gangener Verpflichtungen“ (vergl. Bau⸗ sparkassen) gewährt.

Nr. 260 bei der Genossenschaft Eigen⸗ heim⸗Siedlungen Kölner Vororte einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Generalver⸗ sammlungbeschluß vom 3. Oktober 1931 ist die Satzung geändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Köln beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Schwerin, Warthe. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister 24. Elektrizi⸗ täts⸗Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Neudorf, Kreis Schwerin a W. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Schwerin a. W⸗),,

den 15. April 1932. 8

[11821]

Schwerin, Warthe.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister 27. Elektrizi⸗ täts⸗Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Trebisch. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind, Josef Seipelt, Jose Hübscher, Leo Paech in Trebisch.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 18. April 1932.

[11822]

Seesen. [11823] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Bornhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bornhausen am 20. April 1932 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1932 ist an Stelle des Statuts vom 25. Januar 1908 ein neu gefaßtes Statut vom 30. März 1932 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 2. als Nebenbetrieb der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. ge⸗ meinsame Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte. Rechtsverbindlich zeichnen für die Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder, indem sie zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Seesener Beobachter und werden von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Benennung von seinem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter gezeichnet. Amtsgericht Seesen. Singen. [11824] Genossenschaftsregister.

Genossenschaftsregistereintrag II O.⸗Z. 10 beim Bauverein Singen e. G. m. b. H. in Singen: Beschluß der Haupt⸗ versammlung am 17. April 1932: Aenderung des Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt⸗ gemeinde Singen beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗