1932 / 110 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Lettländische..

und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 1932. S. 4

Handel und Gewerbe (Fortsetzung!. Notierungen für telegraphische

i Berlin festgestellte uszahlung, ausländische Geldso

Telegraphische Aus

rten und Banknoten zahlung.

Geld 1,018 3,726 2,018 1,369

15,86 1

15,45 1 4,209 0,314 1,848

170,78 2,947

59,14 2,524

82,62 7,133 21,69 7,423 42,01 84,52

14 09 77,92 16,605 12,465

69,43 79,72 82,27 3,057 34,12

78,12 109,39

51,95 dsorten

1 Pap.⸗Pes. 1 fanad. 2

1 türk. Pfund ½, gypt. Pfd.

Buenos⸗Aires. Canada Istanbul..

apan

J Ev.

1 London 1 New Vork..

1

Milreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr. 100 Fré. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

Rio de Janeiro Uruguaus. Amsterdam⸗ Rotterdam Z BX“ Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest. Budapest Danzig.. 1 Helsingfors 82 Italien 1— Jugoslawien.. K aunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto.. . v öe. Reavc an v Schweiz.. ZEEö“ Spanien.. Stockholm und Gpothenburg. Tallinn (Reval, Estland). 100 estn. Kr. Wien 100 Schilling

Ausländische Gel

12. Mai Brief

171,12 59,26

21773

42,09 84,68

14,11 78,08 16,645 12,485

69,57 79,88 82,43 34,18 78,28

109,61 52,05

11. Mai

Geld Brief 1,018 1,022 3,746 3,754 2,018 2,022 1,369 1,371

15,86 15,90

15,415 15,49 4,209 4,217 0,309 0,311 1,848 1,852

170,78 171,12 2,947 2,953

59,14 59,26 2,522 2,528

82,62 82,78 7,133 7,147 21,69 21,73 7,423 7,437 42,01 42.09 84,57 84,73

14,09 14,11 78,52 78,68 16,605 16,645 12,465 12,485

69,43 69,57 79,72 79,88 82,27 82,43 3,057 3,063 3397 34,03

78,92 79,08 109,39 109,61

51,95 52,05 Banknoten.

1,022 3734 2,022 1,371 5,90

5,49

4,217 0,316 1,852

2,953 Ringäpfel, 2,530 7,147

7,437 Rohkaffee, Z

3,063 sirup, hell,

un d

12. N Geld 20,38 16,16

4,185

4,20 4,20 0,96 0,29 3,70 15,41 15,41 1,99 58,98

Notiz für 1 Stück

1 ½⅔

1

1 Pap.⸗Peso 1 Milreis

Sovereigns ..

0 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:

1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. . 1 kanad. 8 Englische: große 1 .

1 1 P u. darunter 1 8

Türkische.. 1 türk. Pfund Belgische. 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa

DHänische.. 100 Kr. Danziger.. 100 Gulden Estnische.. 100 estn. Kr.

Finnische.. 100 Fmk.

ranzösische.. 100 Frs.

Holländische. . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

84,33 82,43 108,78 7,08 16,57 170,41 21,76 21,76

41,72

itauische 77,74

1 dorwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische 9).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K.

500 Kr. u. dar. 100 Ungarische 100 Pengö *) nur abgestemvelte Stücke.

2,49 2,46 77,94 82,09 82,09 33,98

12,47 12,52

100 Lei

100 Lei 100 Kr.

100 Frs

100 Frs. 100 Peseten

100 KL

20,46 16,22

15,47 15,47

59,22 84,67

82,77 109,22

171,09 21,84 21,84

41,88 78,06

78,26 82,41

11. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 422 0,96 0,98 0,29 0,31 3,72 3,74 15,41 15,47 15,41 15,47 1, 99 2,01 58,98 59,22

84,38 84,72 82,43 82,77 108,78 109,22 7,08 7112 16,57 16,63 170,41 171,09 21,76 21,84 21,76 21,84 731 7,35

41,72 41.88 78,31 78,66

kai Brief

4,205

4,22 4,22 0,98 0,31 3,72

150,00 ℳ,

2,01 260,00 bis

7,12 16,63

7,35

(5⸗

—.—

2,49 1 2,46 78,74 82,09 82,09 33,83

12,47 12,49

2,51 2,48 79,06 82,41 82,41 33,97

12,53 12,55

2,51 2,48

82,41 34,12

12,53 1258

133,15,

Ostdevise Auszahlungen.

47,25

47,25

47,25 Kotennotierunge

1 47,00

Warschau 100 Zl. Posen c100 Zl. Kattowitz ... 100 Zl.

. J100 Zl.

—2

Polnische.

8 Budapest, 80,454, Berlin 136,20, Zürich

London, Amsterdam Berlin 15,39, Schweiz 18,77 ½, Kopenhagen 18,30, 32,75, Buenos Aires

47,45 47,45 47,45

n.

93,09,

Berlin, mittel. (Einkaufspreise des Lebensmit handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,50 bis 42,00 38,00 bis 39,00 mehl 0 70 % 31,50 bis 32,50 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcke Weizenauszugmehl, feinste Marken, a Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 33,00, Riesen, gelbe 33,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 28,00 bis Ernte 31,00 bis 39,00 Linsen große, letzter mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, amerikan. extra choice 104,00 bis lkistenpackungen 54 00 bis 58,00 ℳ,

Pflaumen 40/50 in Origina G Kisten 110,00 bis 116,00 ℳ, Korinthen

Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ choice, Amalias 110,00 bis 114,00 ℳ, Mandeln, süße, Ballen 204,00 bis 216,00 ℳ, Man 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, 200,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316 entralamerikaner aller Art 360,00 bis kaffee, Santos Superior bis Extra P Röstkaffee, Zentralamerikaner aller roggen, glasiert, in in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee bis 49,00 ℳ, 5 6 entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 b in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, 12 kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkon 84,00 bis 88,00 ℳ, bis 120 00 ℳ, bis 73,00 ℳ, 5 8,80 bis Siedesalz in Packungen 10,80 bis 1 81,00 bis 86,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 Purelard in Tierces, nordamerik. Kisten, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. p Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bi Handelsware, in Kübeln, 8 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1I1 126,00 bis 138,00 ℳ, 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ butter, dänische, in Tonnen dänische, gepackt 290,00 bis Allgäuer Stangen

butter IIa in Tonnen packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslands 280,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter,

294,00 ℳ, Speck, inl., ger., 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, echter Gouda 40 % 104,00 bis Edamer 40 % 104,00 bis 112,00 ℳ, 288,00 ℳ,

Berichte v

Danzig, G Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1 100 Deutsche Reichsmark —,— G., bis 100⸗Stücke) —,— G., —, 1 18,74 G., 18,78 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,20 G., 57,32 B. Telegraphische:

Wien, 169,00, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen York 709,20, Paris 27,97, 168,60, Lirenoten 37,06, - slowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Ungarische Noten —,— *), Schwedische *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 805,50, Zürich 659,50, 124,37, Madrid 274,00, Stockholm Polnische Noten 378,25, Belgrad 51,

11. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mitteleinzel⸗

reise in 37,00 ℳ.

Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ,

29,00 ℳ, Linsen, 34,00 ℳ, Linsen, bis 25,00 ℳ, Siam 108,00

Lampong, ausgewogen

Art 468,00 bis

Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ,

Marmelade, Vierfrucht, in

Erdbeerkonfiture in

flaumenmus, in Eimern von 12 ½ und Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, 12, 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68

72,00 bis 74,00 ℳ,

1 120,00 bis 124,00 ℳ, I1 140,00

Molkereibutter Ia

120,00 bis 140,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett

Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) (Alles

11. Mai. ege. eais B.,

London 18,75 G., New York 5,09,49 G., 5,10,5

1 2“

7 .*

11. Mai. (W. T. B.)

11. Mai. (W. T. B.) Amsterdam

Wien

636,50,

12. Mai. 906,50,

(W. T. B.) Brüssel 26,15, Spanien 45,56,

36,25, Rio de Janeiro 475,00.

Sachverständige der Herstengraupen, mittel

Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗

mittel, letzter Ernte 35,00 bis Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ Bruchreis 20,00 bis 22,00 ℳ,

glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ,

deln, bittere, courante, in Ballen

206,00 bis 226,00 ℳ, 00 bis 338,00 ℳ, 480,00 ℳ, Röst⸗ rime 406,00 bis 430,00 ℳ, 620,00 ℳ, Röst⸗ Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, glasiert, in Säcken 46,00

650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ,

Würfel 74,50 bis is 76,00 ℳ, Zucker⸗ Speisesirup, dunkel, in

fiture in Eimern von 12 ½ kg Eimern von 12 ½ kg 110,00

4,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces

Berliner Rohschmalz 91,00 er Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, 8 47,00 ℳ,

I1 102,00 bis

in Tonnen 262,00 bis

112,00 ℳ, echter Emmenthaler, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

on auswärtigen Devisen⸗ und

00 Zloty 57,22 G., 57,33 B., Schecks: 18,79 B.,

Amsterdam 287,50, Berlin 141,50, London 26,00, New Prag 21,03 ¼, Zürich 138,70, Marknoten Jugoslawische Noten 12,24, che Noten 79,30, Dollarnoten 706,50, Noten 130,45, Belgrad 12,516.

13,69, Berlin Oslo 627,00, Kopenhagen 677,00, London Mailand 174 ¾, New York 33,71 ½, Paris Marknoten 50, Danzig 668,00. 11. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. 111,10, Belgrad 10,08. New York 367 ⅞, Paris Italien Lissabon 109 %, Wien 33,00 B., Istanbul 775,00 B., Warschau

Paris, 11. Mai. Deutschland —,—,

Reichsmark: —,—, Rumänien —,—,

Haferflocken verkebr.)

7

Belgrad —,—. Amsterdam,

kleine, letzter

Patna⸗Reis, Zürich, 12. Mai.

ℳ., Amerik.

New York 499,00, Zürich 97,85,

courante, in

210,00 bis

190,00 bis Stockholm,

Oslo, 11. Mai.

Kakao, leicht

Eimern von

15 kg 66,00 Steinsalz in bis —,— ℳ,

5 % Tehuantepec a

bis 87,00 ℳ, Cement Heidelberg 43,25,

Purelard in

Margarine, bis —,— ℳ, 97,00. Hamburg, u. Privatbank 18,75, Nordd. 51,00, Neu Guinea 90,00, 130,00 bis b e echter Wien, 11. Mai. vollfett 98,00 bis bis 19,50 ℳ, Speiseöl,

2 8 A. E. G. Union 7,25,

1,12, Skodawerke —,—,

Februarrente —,—,

in Danziger Amsterdam,

Amerikanische

London (Poung) 32 %.

Obl. 1945

& ris erlin

B.,

71,50, 7 % Tschecho⸗

6 % m. Opt. 1849

7 %

801,00, Wien

Aktien —,—, 7 % Eschweiler Bergw. 6 % Siemens u.

71,31, Zert. —,—,

London 93,12, 356,25, Spanien 204,50 Italien 130,60, Schweiz 495,75, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 477,50, Prag

ien —,—, aris, 11. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 2 gtchlanz, gr e ens Pelaee uee 1 Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, —, Aumerila 25,331, England 98,19b. Be gien —,—, Weizenmehl 37,00 bis 4200 ℳ, 1027,00. Italien, in br. f.⸗n. 44,00 bis 48,00 ℳ, lle Packungen 48,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria weiße, mittel 22,00 bis

11. Mai. 58,87 ½, London 9,06 ½, New York 246,75, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,70, Schweiz 48,27 ½, Italien 12,72 ½, Madrid 19,85, Oslo 46,10, Kopen⸗ hagen 49,50, Stockholm 46,50, Wien 35,25, Budapest —,—,. Feas 731,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama —,—, Buenos Aires —,—.

(W. T. B.) London 18,78, New York 511,00, Madrid 41,30, Berlin 121,95, Wien —,—, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 11.

Berlin 119,35, Paris 19,80, Antwerpen 70,10, Rom 25,85, Oslo 93,50, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —,—.

11. Mai. (W. T. B.) London 19,55, Berlin 128,50, Paris 21,25, Brüssel 76,00, Schweiz. Plä dam 217,00, Kopenhagen 107,50, Oslo 99,50,

Helsingfors 9,10, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.

(W. T. B.) London 19,70, Berlin 128,25, Perts 21,30, New York 537,00, Amsterdam 218,00, Zürich 105,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen

108,00, Rom 28,00, Prag 16,10, Wien —,—.

Moskau, 8. Mai. (W. T. B.) Pfund 710,63 G., 712,05 B., 1000 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.

vondon, 11. Mai. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 17 ⁄16.

Wertpapiere. 1““

Frankfurt a. M., 11. Mai. Gold 6,00, 4 ½ % 528

Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. —,—, Ph. Holzmann 39,00, Gebr. Junghans , Mainkraftwerke 44,00., Schnellpr. Frankent. 11,75, 20,00, Zellstoff Waldhof 32,00, Buderus —,—,

11. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Vereinsbank 61 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. . 8 Kloyd 13,00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,75, Alsen Zement 59,00, Anglo⸗Guano 17,00,

Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 110,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn . 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 51,25, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. m Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,00, Dynamit A.⸗ Brown Boveri —,—, 116,00, Brüxer Kohlen —,—, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—,

—,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

11. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 47 %, 6 ½ % Bagper. Bremen 1935 37,00, 6 % Preuß.

D 62 90. Bant FIr ge⸗ 1953 7 % Deutsche Hyp.⸗Ban n. r. 1953 —,—, 8 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 48,25, Amster⸗ damsche Bank 81,00, Deutsche Reic A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7

S. A 1950 54,50, 7 % Cont. Gummiw. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 27,00, 6 % J. G. Farben Obl. —, Stahlwerte Obl. m. Op. 1951 —,—, 1 Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 1t Siemens⸗Halske Obl. 1935 40,50, 6 %, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 50,00, 7 % Verein. Stahlwerke 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 19,25, J. Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. Obl. 1952 38,75, Kreuger u. Halske Obl. 2930 47,75, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—

(W. T. B.) (Schlußkurse,

amtlich.) ew York 25,34.

Belgien

Belgrad —,—, Warschau 28,50.

—,—, Wien Holland 204,00,

Bukarest —,—,

Schweiz 496,25, Spanien

Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 477,50,

(W. T. B.) (Amtlich.) Berlin

(Amtlich.) Paris 20,17, Brüssel 71,82 ½, Mailand 26,35,

London 18,28,

Mai. (W. T. B.)

Amsterdam 202,75, Stockholm 93,85,

e 105,50, Amster⸗ ashington 534,00,

75,75, Stockholm 101,50, Kopenhagen

(In Tscherwonzen.) 1000 engl. Dollar 194,15 G., 194,53 B.,

Eilber Kasse) 17 ¼16,

(W. T. B.) 5 % 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 0, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Otsch. Gold u. Silber 128,00, Emag Felten u. Guill. —,—, 12,50, Lahmeyer 81,50, Voigt u. Häffner Kali Westeregeln

Lübeck⸗Büchen 28,00, 12,50, Hamburg⸗Südamerika 40,00,

Dynamit Nobel 46,50, Holstenbrauerei Otavi Minen 10,00.

Amtlich. (In Schillingen.) 500 Dollar⸗Stücke

4 % Rudolfsbahn 2,80,

7 2

Kreditanstalt —,—, Ungar. G. 583,00, Siemens⸗Schuckert Alpine Montan 9,50, Felten u.

Steyr. Werke (Waffenz Papierf. 59,25, Scheidemandel

Steyrer Mairente —,

5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Staats⸗Obl. 1945 28,25, 7 % Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Rentenbank Obl. 19550 —,—, 7 % Deutscher

Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951.

7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. A. G. Obl. 1956 4700, 6 % Harp. bl.

7 % Mitteld. 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

5 jähr. Noten 35,50, 7 % Obl. 1951 28,00, G. Farben Zert. v. 1950 33,50, 6 % Toll Winstd. Obl. Deutsche Banken

Gffentlicher Anzeiger.

———x—

„Untersuchungs⸗ und Strafsachen, „Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, „Verlust⸗ und Fundsachen,

.Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8

10. Gesellschaften m. b. H.,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

1. Genossenschaften, 2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bekanntmachungen.

Die Zahlungssperre bezüglich der Ak⸗ tien Nr. 52 041 und 52 042 der Uni⸗ versum⸗Film⸗Aktiengesellschaft in Berlin über je 1000 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

83. F. 15. 24.

113514] Aufgebot.

„Die Firma Carl Hirschberg, o. H.⸗H. in Itzehoe, vertreten durch Rechtsanwalt Haase in Barmstedt, hat das Aufgebot über den verlorengegangenen, von dem Kaufmann Johannes Mohr in Barm⸗ stedt am 20. 9. 1931 ausgestellten und von dem Gastwirt Rudolf Witt in Lutz⸗

horn angenommenen, am 20. November 1931 fällig gewesenen Wechsel über 257 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Dezember 1932, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Rantzau, den 2. Mai 1932. Amtsgericht.

Grundbuch von Lörrach, Band 47 Heft 19 eingetragenen Grundstücks Lgb. Nr. 1136 beantragt. Otto Rupp, Kaufmann in Nizza, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, porm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20. anberaumken Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. 8 Lörrach, den 2. Mai 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

(13515] Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Sänger in Gera hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Eigentümers des im

[13516] Aufgebot.

Auf Antrag des Heinrich Quinken⸗ stein in Recklinghausen, Hillen 84, wird der Eigentümer des im Grundbuche von

Recklinghausen⸗Stadt Band 40 Blatt 46 für Wilhelm Schulte gt. Broß eingetra⸗ genen Grundstücks, Flur 20, Parzelle Nr. 140, aufgefordert, zur Vermeidung der Ausschließung mit seinem Rechte dieses spätestens im Termin am 14. Juli 1932, 12 Uhr, Zimmer 65, anzumelden

Reckliughausen, den 5. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

- Aufgebot. Eugen Kaspar, Gärtnereibesitzer in Brackenheimn, und Anna Heß geb. Kaspar in Reutlingen haben beantragt, den verschollenen Karl Hermann Kaspar, geb. 29. 11. 1882 in Bracken⸗

[13517]

heim, 1910 nach Nordamerika ausge⸗!

(1914) in Smithtown, Long Island, letzter inländ. Wohnsitz: Brackenheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 24. November 1932, nachmitiags 2 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Berschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Brackenheim, den 7. Mai 1932. Württ. Amtsgericht.

wandert, zuletzt

Mex. äußere

B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗

gegen den Melker Richard Otto, zulett

Erste A

nzeigenbeilage

8 8

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 12. Mai

4. Heffentliche Zuftellungen.

[13525] Oeffentliche Zustellung. Die nachfolgenden Ehegatten: 1. Alma Frieda Meps geb. Reichel in Dresden, Fobeburgerge. 11, 2. 4-X Louise Wumma geb. Kirchner in Dresden, Bergstr. 19, 3. Frida Johanne Ilse Mettenbörger geb. Kupfer in Dresden, Saalhausener Str. 25 II, 4. Paul Bruno 8 in Sao Paulo (GBrasilien), 5. Emma Klara Aloisia Klopfer in Ockerwitz Nr. 9 b, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte: zu 1 Dr. Hümmer, 8 2 Jahn, zu 3 Dr. Zeimann, zu 4 zr. Salomon, zu 5 Dr. Goldhan in Dresden, —59 gegen die anderen Ehe⸗ gatten, nämlich: zu 1 den Glasmacher azlaw Meps, frühern in Dresden, zu 2 den Vertreter Karl Wilhelm Lumma, früher in Dresden, zu 3 Peter —2 Mettenbörger, früher in resden, zu 4 Auguste Meta Kühn geb. Fischer, früher in Sao Paulo (Bra⸗ silien), zu 5 den Kaufmann Otto Theo⸗ hhil Klopfer, früher in Dresden, sämt⸗ ich jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Paragraphen: zu 1: 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung bzw. wegen böswilligen Verlassens Art. 146 Z. 2 des poln. Ges. v. 1836, zu 2 und 3: 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, zu 4: 1567 B. G.⸗B. wegen böswilligen Perlassens, zu 5: 1353 B. G.⸗B., mit dem Antrag zu 1 bis 4: auf Scheidung der Ehe, zu 5: auf Wiederherstellung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf Dienstag, den 5. Juli 1932, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, am 9. Mai 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [13526] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Dreher Emil Stargalla in Gleiwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt ZJustizrat Brieger in Gleiwitz, 2. der Automechaniker Alois Froß in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Hindenburg, klagen zu 1: gegen die Frau Klara Stor⸗ galla geb. Kotzur, früher in Gleiwitz, zu 2: gegen die Frau Stanislawa Froß geb. Jendrzejewsta, früher in Lyon, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung zu 1: aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 2: aus § 1567 Abs. 2

klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗G. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vox die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz auf den 7. Juli 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 6. Mai 1932.

Der Urtundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 113527] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Hildegard Zöllner geb. Kersten in Holle, S., Oestliche Laden⸗ bergstraße 1, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Pfeiffer in Halle, gegen den Zimmermann Ernst Zöllner, zuletzt in Halle, S.; 2. Frau Rosa Gerastorfer geb. Zankl in Redenfelden, Post Raubling, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Geh. Justiz⸗ rat D. Elze in Halle, S., gegen den Ma⸗ schinenmeister Ludwig Gerastorfer, zu⸗ letzt in Gräfenhainichen; 3. Frau Helene Schlemper geb. Nickisch, gesch. Burchardt, in Halle, S., Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Harsch in Halle, S., gegen den Op⸗ tiker Fritz Schlemper, zuletzt in Halle, S.; 4. Frau Selma Karthäuser geb. Bienhold in Hettstedt, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Horstmann in Halle, S., gegen den Bergmann Karl Karthäuser, zuletzt in Hettstedt; 5. Frau Martha Hertel geb. Müller, Spulerin in Berg⸗ Sulza, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Kahl in Halle, S., gegen den Wirker Erich Hertel, zuletz⸗ in Bitterfeld; 6. Frau Anna Müller, geb. Schenk, in Wettin, S., Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Richter in Halle, S., gegen den Arbeiter Karl Müller, zuletzt in Wettin, S., wegen Ehescheidung bzw. Anfechtung der Ehe zu 3. Die Klägerinnen laden die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung vor

Zivilkammer des Landgerichts in

lle, S., auf den 7. Juli 1932, 9 ½ Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[13533] Oeffentliche Zustellung. Margot Vogel in Niederstaucha, ge⸗

boren am 19. Februar 1930, vertreten

durch das Jugendamt in Neisse, klagt

—;— .,

berg, Schles. Sie beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16,. Le⸗ bensjahre eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 90 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münsterberg, Schles., auf den 26. August 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Münsterberg, Schles., 28. 4. 1932.

mtsgericht.

(13529] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Leon Löffler, Berlin, Friedrichstraße 127, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Riegel⸗ haupt, Berlin, Friedrichstraße 136, klagt gegen den Kaufmann Hermann Fleischer, früher in Berlin, Motzstraße Nr. 70, wegen Forderung aus Lieferung von Kleidern mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 665 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont ab Klagezustellung zu zahlen. Fu⸗ münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 25, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 180/181, I. Stock, Quergang 7, auf den 4. Juli 1932, 11 Uhr, geladen. 25 C. 4486/31.

Berlin, den 9. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[13741] Oeffentliche Zustellung. Der Eisenbahnschaffner a. D. Joseph Schüller in See . bei Trier, Römer⸗ straße 124, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Grau, Berlin⸗ NW 87, Flensburger Straße 3, klagt gegen: 1. die Pannonia Grundstücks⸗ Erwerbsgesellschaft m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Eugen Darvas, Budapest VI, Vilnos szaszar utra 15, oder Herrn Hermann Joffé, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 115 b. Albin, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. pp., wegen 3557,10 Reichsmark mit dem Antrage: I. die Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung des am 16. Dezember 1931 von Rechtsanwalt Dr. Walter Grau beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu H. L. F. 351. 31 hinterlegten Betrags von 3557,10 RM nebst den aufgelaufe⸗ nen Hinterlegungszinsen zu willigen, II. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, III. das Urteil, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zu Händen des Joffé zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße 2—4, Stockwerk II, Zimmer 2—4, auf den 12. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist beträgt drei Wochen. 234 O. 154. 32.

Berlin, den 10. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. [13528] Oeffentliche Zustellung.

Die Dresdner Bank Akt.⸗Ges., Filiale Wuppertal⸗Elberfeld, vertreten durch Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Coppel und Salo⸗ mon in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen die Ehefrau Ernst Holtschmit, Kathe geb. Dungs, zu Wuppertal⸗Elber⸗ seld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 8. die Be⸗ klagte ihr als Rechtsnachfolgerin der Darmstädter und Nationalbank auf Grund Vergleichs in den Akten 5. 0. 541/31 hiesigen Landgerichts 8800 RM nebst 7 % Zinsen seit 23. März 1932 schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung dieses Be⸗ trags. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal auf den 7. Juli 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Zim⸗ mer 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Brinkmann, Justjzinspektor, als Urkundsbeamter der Beschäftsstelle des Landgerichts Wuppertal.

1 8 Verlust⸗ und Fundfachen.

Aufgebot.

[13537] Die am 15. Oktober 1928 und 19. August 1930 ausgestellten Versiche⸗ rungsscheine Nr. A 16 715, lautend auf das Leben des Herrn John Wiener, Berlin, geboren am 21. 12. 1880, sind in Verlust geraten und werden hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗ fitr kraftlos er⸗ ärt. Berlin, den 9. Mai 1932. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗

[13535) Bekauntmachung.

Das Ausschreiben vom 18. April 1932 betreffend Abhandenkommen von insgesamt RM 7000,— Goldpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank aus dem Nachlaß des Fritz Weihrich in Offenburg, wird zurückgenommen.

Offenburg, den 8. Mai 1932.

Der Oberstaatsanwalt.

[135361 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot. Versicherungsschein 1 170 960 auf das Leben des Herrn Alexander Tadeu⸗ szewski in Berlin⸗Stralau ist abhanden ekommen.

kraftlos erklärt und ein neuer ausge⸗

fertigt. Berlin, den 9. Mai 1932. Dr. Utech, Generaldirektor.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[13966] Berichtigung.

Im 5. Absatz der in Nr, 107 d. Bl. v. 9. 5. d. J. 1. Anz.⸗Beil. veröffentl. Bekanntmachung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Berlin, muß es richtig wie folgt lauten:

„Das gleiche gilt von den eingereich⸗ ten Aktien über nom. RM 100,—, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführuüͤng des Um⸗ tausches ermöglicht, und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.“

[13559] Einladung

zu der am Montag, den 30. Mai

1932, vormittags 11 ½¼ Uhr, im

Sitzungssaal der Vereinsbank zu Osna⸗

brück, Nicolaiort, stattfindenden XIV.

ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

8 Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfasfung über die lastung vöͤn Aufsichtsrat Vorstand.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Herabsetzung des Aktienkapitals von 600 000,— um 150 000,— auf 450 000,—.

6. Wahl eines Bilanzprüfers für 1932.

7. Verschiedenes.

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind sie Bestimmungen des § 12 des Statuts maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien oder Depot⸗ scheine muß spätestens am 28. Mai d. J. im Kontor der Gesellschaft erfolgen. Osnabrücker Ziegelwerke

Aktien⸗Gesellschaft. Hugo Kramer.

Ent⸗ und

[13594] Courad & Kühne, Aktiengesellschaft, Torgau, Elbe. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat infolge Amtsniederlegung ist Herr Kauf⸗ mann Wilhelm Otte, Annaburg. Der Vorstand.

[13598

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1932 schieden die Aufsichtsratsmitglieder

Boris Silberkweit, Warschau,

Jacob Lande, Leipzig,

Louis Tumpowsty, Leipzig, aus. Es wurden für die Amtsdauer von 3 Jahren neugewählt

Boris Silberkweit, Warschau,

Jacob Lande, Leipzig,

Hugo Peosner, Leipzig.

Gebrüder Siiberkweit, Rauchwaren⸗Abktiengesellschaft, Leipzig C 1, Nikolaistraße 47/51.

Gesellschaft) anberaumten ordeutlichen

Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für

2 Fätaast am 1. Juni 1932

[13552] Hermann Kluge, Lederfabrik, Aktiengesellschaft, Celle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonn⸗ abend, den 4. Juni 1932, 16 Uhr, in Celle (in den Geschäftsräumen der

Generalversammlung eingeladen. Tage sordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930/1931.

Entlastung Vorstands und Aufsichtsrats.

Satzungsänderung: § 13 betreffs Aufsichtsratsver⸗ gütung,

§ 16 betreffs Ort der General⸗ versammlung.

4. Aufsichtsratswahlen (laut licher Bestimmung).

5. Verschiedenes. wecks Teilnahme an der General⸗

versammlung müssen gemäß § 16 des

Gesellschaftsvertrages die Aktien oder

ein notarieller ve,“

ei der Ge⸗

Wildgartenstr. 1,

des

geset⸗

ellschaft in Celle, interlegt werden.

Celle, den 10. Mai 1932. Der Aufsichtsrat.

Hermann Kluge. Der Vorstand.

Aktionäre unserer Gesellschaft

n hiermit' zu der am Donners⸗

tag, den 2. Juni 1932, nach⸗

mittags 5 Uhr, in den Kanzleiräumen

des Herrn Notar H. Heimberger, Stutt⸗

gart, Kanzleistraße 1, stattfindenden

10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage mit Berichten.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien nicht später als am 3. Tage vor der ordentlichen Generalversammlung beim Bankhaus Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stuttgart, Schulstr. 17, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Beifügung der Gewinnanteilscheine und Erneue⸗ rungsscheine bedarf es nicht.

Stuttgart, den 10. Mai 1932.

Kronenbau Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[13544] 1 . Wendt'’s Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Norddeutschen Kre⸗ ditbank Aktiengesellschaft in Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. sowie Beschlußfassung hierüber und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Weiter geltung oder Nenderung der §§ 10 und 15 der Satzung, betreffend Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die ihm zu ge⸗ währende Vergütung gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum 28. Mai 1932 ihre Aktien oder den Hin⸗ terlegungsschein eines deutschen Notars

8 die

bei der Gesellschaft in Bremen vder bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bremen oder Hamburg, eingereicht haben. Bremen, den 9. Mai 193223. Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzer.

[13174] Massow & Dörken, Aktiengesellschaft, Dortmund. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu einer außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Sonnabend, den 28. Mai 1932, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume des Rechtsan⸗ walts und Notars Wilhelm Westhoff zu

Dortmund, Westenhellweg 4 1, einge⸗

laden.

Einziger Punkt der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liqui⸗ dierung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis zum 24. Mai 1932 ein⸗ schließlich innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden, jedoch spätestens bis 6 Uhr abends, bei der Gesellschaftskasse in Dortmund zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deurschen Notar nachzuweisen.

Dortmund, den 9. Mai 1932.

wohnhaft in Tepliwoda, Kreis Münster⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Augu⸗

st Dörken.

[13621] Dürener Bauverein für Arbeiter⸗ wohnungen A.⸗G., Düren. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der diesjährigen Generalversamm⸗ lung, welche am 30. Mai d. J., nachm. 17 ½¼ (5 ½) Uhr, im Amts⸗ zimmer des Justizrats Sendler zu Dü⸗ ren, Schenkelstraße, stattfindet, .“

ein.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns aus 1931.

3. Aenderung der Satzungen.

4. Umwandlung der Inhaber⸗ in Na⸗ mensaktien. 8

5. Neuwahl des

6. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Aufsichtsrats. (Unterschriften.)

[13956]

Harburger Gummiwarenfabrik Phoenix A.⸗G., Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1.

Auf die Tagesordnung der im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 108 vom 10. 5. 1932 ver⸗ öffentlichten Einladung zu der am Donnerstag, den 2. Juni 1932, stattfindenden 60. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung sind noch folgende

Punkte gesetzt:

4. Beschlußfassung über den Antrag, die nach Art. VIII der Aktien⸗ novelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft esetzten Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über Zusammen⸗ letzung und Bestellung des Auf⸗ shrsecnts und über die Vergütung an die Mitglieder desselben in alter Fassung zu bestätigen.

5. Wahl von Bilanzprüfern.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1,

11. Mai 1932. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Weber. Der Vorstand.

Maret. Teischinger.

den

[13237] Tritschler, Winterhalder & Co. Aktiengesellschaft. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 2. Juni, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft statt⸗ findenden X. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 1931 sowie Begründung des Vorschlages * Aenderung des Aktienkapitals aut Punkt 3 der Tagesordnung. Beschluß über die Auflösung Reservefonds.

Beschluß über den Einzug von RM 40 000 Aktien der Gesellschaft, die Zusammenlegung des restieren⸗ den Aktienkapitals im Verhältnis 5:1 und die Wiedererhöhung des Aktienkapitals im Verhältnis 1:1. Beschluß über die entsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen.

.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. „Aufsichtsratswahl.

Neustadt a. d. Waldnaab, 9. 5.1932.

Der Vorstand.

des

[13951]

Ueberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Ueberlandzentrale Pommern A. G. werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 2. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal des Provinzialausschusses im Landeshaus zu Stettin, Landeshaus⸗

platz, eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Verteilung des Reingewinns. 8

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

2) § 5. Fortfall der Worte „Vor⸗ sitzende des“ und „mit seinen Stelle⸗ vertretern“.

b) § 7 bis § 10. Abänderung des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Ver⸗

ütung des Aufsichtsrats, und erner Fortfall des Arbeitsaus⸗ chusses (§§ 8, 11 ).

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seiner Stellvertreter. 8 Wahl der durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 vorgeschriebenen Bilanzprüfer.

Uebertragung des Rechts auf Fest⸗ setzung der Stromlieferungsbedin⸗ gungen an den Aufsichtsrat auf drei Jahre 12*).

Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 30. Mai 1932 ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei einer der nachstehend be⸗ zeichneten Stellen zu hinterlegen:

1. bei der Gesellschaftskasse in Stettin, 2. bei den Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Stralsund, Belgard,

Massow und Stolp,

3. bei der Provinzialbank Pommern in Stettin oder bei deren Zweig⸗ anstalten in Stralsund und Stolp,

4. bei einem deutschen Notar.

Für kommunale Verbände gilt als Hinterlegungsstelle die zuständige amt⸗ liche Kasse.

An Stelle der Aktien können auch die darüber lautenden amtlichen Depot⸗ scheine, in denen die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sein müssen, hinterlegt werden.

Stettin, den 9. Mai 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Zitzewitz, Landeshauptmann.