1932 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

8

und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 1932. S. 2

Kaufmann Rudolf Bödige in Bochum, der es unter der alten Firma weiter⸗ führt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber aus⸗ geschlossen. H.⸗R. A 80. Am 29. April 1932:

Die Firma Bochumer Elektro⸗ Großhandlung Frau Olga Schick⸗ haus, Bochum, und als deren Inhaber die Ehefrau Kanfmann August Schick⸗ haus, Olga geb. Mönninghoff, in Bochum. Dem Kaufmann August Schickhaus in Bochum ist Prokura er⸗ teilt. H.⸗R. A 2479.

Am 30. April 1932:

Bei der Firma Barmer Bank⸗Ver⸗ ein Hinsberg, Fischer &. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Barmen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bochum unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 275.

Bochum, den 4. Mai 1932.

Amtsgericht. Bremen. 12436]

(Nr. 36.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 29. April 1932.

Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. April 1932 ist inhalts 1234] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats beschlossen mit der Maßgabe, daß die im § 23 c des Gesellschaftsvertrags bestimmten fünfzehn in zehn Prozent ge⸗ ändert werden.

Bremer Oelfabrik, Bremen: In der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 13, 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats unter Aende⸗ rung des § 15 des Gesellschaftsvertrags inhalts 1228] der Akten beschlossen.

„Brema“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen: Heinrich Borr⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt der Handlungsbevollmächtigte Her⸗ mann Wilhelm Georg Eckert und der Kapitän Paul Kretzer. beide in Bremen. In der Generalversammlung vom 18. April 1932 ist inhalts 128] der Akten die Weitergeltung der durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 9 und 10. des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats beschlossen. Bremen⸗Amerika⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: In der General⸗ ersammlung vom 9. April 1932 ist in⸗ alts 1136] d. A. die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen der §8§ 18 und 9 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des lufsichtsrats beschlossen und § 26 über

Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ bötsrats neu gefaßt.

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen: Ludwig Bloch, Dr. jur. t phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann ind nicht mehr Mitglieder des Vor tands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin, der

Bankdirektor Siegmund Bodenheimer

in Berlin. Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im

Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zwei⸗

hundertzwanzia Millionen Reichsmark

herabzusetzen. Die Herabsetzuna ist er⸗ solgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter n den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines nenen § 19 a durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun mehr zweihundertundzwanzig Millionen

RKeichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark und fünf⸗ zigtausend Aktien im Nennbetrag von je

einhundert Reichsmark. ([749] d. A.) Goldschmidt & Donner Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. März 1932 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Friedrich Lern⸗ hard Seebohm in Bremen.

v. d. Hoop & Nordam Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gefellschafterversammlung vom 25. April 1932 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags inhalts 119] d. A. abge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stadthagen verlegt. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.

„Naturasphalt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die

an Franz Kolb erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Fahl⸗ busch in Hannover ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗

sellschaft mit einem anderen Prokuristen

zu vertreten. Rudolf Axen & Co., Bremen:

R. B. F. Axen ist am 31. Dezember 1931 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗

mann Hermann Osmers in Mahndorf führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗

veränderter Firma fort.

Ludwig Giese, Bremen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Karl Ludwig Ulith in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 31. De⸗ zember 1931 unter Uebernahme der Ak⸗

tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. 8 Geldschrankfabrik & Tresorbau⸗

anstalt G. Heinrich Steinforth,

Bremen: Die Firma ist erloschen. Büch Menke & Kulenkampff, Bremen: Die an Johann Hermann Barre, Her⸗ mann Duby und Leopold Strauch er⸗

teilten Prokuren sind am 21. April 1932

erloschen. An Diedrich Renken ist Pro⸗ kura erteilt. Studer & Co., Bremen: Komman⸗

ditgesellschaft, begonnen am 1. April

1932, unter Beteiligung eines Komman⸗ ditisten. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ist die Ehefrau des Kaufmanns

Christoph Hermann Studer, Elsbeth

Anna, geborene Graefer in Bremen, Ge⸗

schäftszweig: Agentur und Kommission.

Georgstr. 14. Am 30. April 1932.

Schröck & Neubert, Bremen: An Adolf Vögler in Bremen ist Prokura er⸗ teilt.

Alwin Hoppe, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1932 erloschen.

Menke & Co., Bremen: Werner Paul Eduard Menke ist am 1. Januar 1932 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Deichmann, Huck & Brickenstein Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die Kaufleute Johannes Deichmann, Carl Emil Richard Bricken⸗ stein und Curt Freiherr von Puttkamer sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Waßmann in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

H. N Reinken, Bremen: Hermann Heinrich Ruyter ist am 18. Junij 1931 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Gerhard Ast das Geschäft unter unveränderter Firma fort. An den Kaufmann Dr. jur. Johann Hinrich Ast in Bremen ist Prokura erteilt.

Diedr. Feldmann, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1931 ist die Ein⸗ lage der Kommanditistin ermäßigt. Der Kaufmann Adolf Fäscher ist mit Wir⸗ kung vom 1. Novemher 1930 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bliebenen Gesellschaftern fortgesetzt. Die Firma bleibt unverändert.

Amtsgericht Bremen. Bretten. 12434]

Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 39, betr. die Firma C. Acker⸗ mann, Bretten: Karl Ackermann Kauf manns Witwe, Emilie geb. Schmidt, in Bretten ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Karl Ackermann, fort⸗ gesetzt.

Bretten, 19. 4. 1932. Amtsgericht. Chemnitz. [12437]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 30. April 1932:

1. auf Blatt 6012, betr. die Firma

Friedrich Arthur Kühn in Schönau:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann;

Curt Alfred Walther in Siegmar.

2. auf Blatt 372, betr. die Komman ditgesellschaft C. H. Weisbach in Chemnitz: Die Prokura von William Schobert ist erloschen (gestorben).

3. auf Blatt 3760, betr. die Firma Arno & Moritz Meister Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz (Sitz in Erd⸗ mannsdorf): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 29. Februar 1932 in § 12 abgeändert worden. 8

4. auf Blatt 4677, betr. die Komman⸗ ditgesellschoft Hermann Pfauter in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Pfauter in Chemnitz.

5. auf Blatt 4894, betr. die Firma Herm. Riemann in Chemnitz: Die Gesamtprokura von Carl Hermann Born ist erloschen.

6. auf Blatt 9401, betr. die Firma Karl Herm. Robt. Müller in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 9741, betr. die Firma Arthur Lehmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Mai 1932:

8. auf Blatt 6682, betr. die Firma gammer⸗Licht⸗Spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Paul Seidler ist am 28. Juli 1931 gestorben. Zum Geschästsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Oskar Ernst Köhler in Chemnitz.

9. auf Blatt 8153, betr. die offene Handelsgesellschaft Gödecke & Co. in Chemnitz: Die Prokura von Paul Her⸗ mann Meyer ist erloschen.

10. auf Blatt 10 168, betr. die Firma Albert Döbel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 10 201, betr. die Firma

Wimmer's Graphische Werkstätten Theodor Wimmer in Chemnitz: Das

Amt des Liquidators Reinhold Geißler ist erledigt. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Johannes Theodor Wimmer in Chemnitz.

12. auf Blatt 10 339, betr. die offene Handelsgesellschaft Uhlig & Philipp in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 10 706, betr. die Firma Willy Martin in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Rudolf Günther in Sieg mar. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1932 begonnen. Die Firma ist geändert in: Martin & Günther.

14. auf Blatt 10 734: die offene Han delsgesellschaft Filmpalast Roter Turm, Inh. Gerhard Kroog u. Phi⸗ lipp Zimmer in Chemnitz. Gesell schafter sind der Kaufmann Gerhard Kroog in Chemnitz und der Kaufmann Philipp Zimmer in Berlin (Betrieb eines Tonfilmtheaters, Herrenstr. 22).

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. 12438] Auf Blatt 10 733 des Handels registers ist heute eingetragen worden die Firma C. Reisinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Zwickauer Str. 55/57). Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1932 abgeschlossen und am 11. März 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Stoff⸗ und Strickhand schuhen und verwandten Artikeln (Wirkwaren). Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf zwei Jahre, also bis zum 31. Dezember 1933, festgelegt. Erfolgt seitens der Firma Herrmann Dittrich in Oberfrohna bis zum 30. Juni 1933 keine Kündigung, so läuft der Vertrag um ein Jahr weiter. Vom 1. Januar 1935 an kann der Vertrag mit einhalb sähriger Kündigung von jedem Gesell schafter zum Schluß des Geschäftsjahres gekündigt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Robert Krahl sen. in Chemnitz. Bestimmungen des Gesellschaftsver trags über Sacheinbringen: Die Firma Herrmann Dittrich in Oberfrohna bringt in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung das ihr von der Firma C. Reisinger übereignete Mo biliar und Warenlager ein. Das Mo⸗ biliar wird bewertet mit 500 RM, das Warenlager mit 8500 RM. Ferner tritt die Firma Herrmann Dittrich der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Außenstände im Werte von 10 000 RM ab. Mit diesem Sacheinbringen in Höhe von 19 000 RM ist die Stamm⸗ einlage der Firma Herrmann Dittrich geleistet. Alle von der Firma C. Rei⸗ singer in Chemnitz seit dem 7. Januar 1932 getätigten Geschäfte gelten als im Namen und auf Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ tätigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 30. April 1932.

Coesfeld. [12439] In unter Handelsregister K ist heute unter Nr. 197 bei der Firma „West⸗ deutsche überwachungs⸗ und Sicherungs⸗ gefellschaft A. Schubert“ in Coesfeld eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Greinert in Coesfeld übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Coesfeld, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [12440]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 310, die offene Handels⸗ gesellschaft O. R. Beyer in Crim⸗ mitschau betreffend: Der Sitz der Han⸗ delsgesellschaft ist nach Schweinsburg (Pleiße) verlegt worden. Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. jur. Fritz Schönfelder ist erloschen.

2. auf Blatt 859, die Firma Gustav Wiehe in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1057, die Firma Fritz Vogel in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, 6. Mai 1932. Cuxhaven. 12441] Eintragung in das Handelsregister.

Druiden⸗Kinderheim⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cux⸗ haven: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Döscher ist der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Mittelgöker, Cuxhaven, zum Geschäftsführer bestellt.

Cuxhaven, den 3. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Dessau. [12442] Bei der unter Nr. 5,. des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma

„Schultheiß ⸗Patzenhofer⸗Brauerei⸗

Aktiengesellschaft in. Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Dessau“ ist heute ein⸗ getragen, daß die Prokuren Albert Schlüter und Hermann Schoefer er⸗ loschen sind. Dessau, den 22. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. Handelsregisters B, wo die Firma „Chemische Gesellschaft schränkter Haftung“ in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 25. April 1932 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Geschäftsjahr, geändert. Dessau, den 28. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. In das Handelsregister A Nr. 536 ist heute die Firma Lippische Automobil⸗ Zentrale Hugo Preyer, Detmold, ge⸗ löscht worden. Detmold, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht. I.

Detmold. 8 In das Handelsregister A ist unter

Kampmann, alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kampmann in Detmold einge⸗ tragen worden, Detmold, den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht. I.

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

auf Blatt 1872, betr. Aktien⸗Verein

die Gesell⸗ Zoologischer

Die durch Artikel VIII der Notverord⸗ Reichspräsidenten 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimungen in den §§ 13, 14, Gesellschaftsvertrags Juni 1925 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage

Dresdner Rückversicherungsaktien⸗ gesellschaft Artikel VIII Abs. 1 der Notverordnung Reichspräsidenten tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen in den 8§§ 8, 9 und 11 des Gesellschaftsvertrags vom 12. Januar 1923 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7 notarieller Niederschrift Tage von neuem beschlossen worden. 3. auf Blatt 12293, betr. die Everth & Co. Gesellschaft mit beschränkter

April 1932 laut

a vom 1. April 1919 ist in d Zeschluß der Gesellschafter⸗ versamlung vom 18. April 1 notarieller Niederschrift

Tage abgeändert worden. auf Blatt 19 991, betr. die Getell⸗ und Keramische beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liaquidation ist beendet: die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 18 541. betr. die offene Bauwaren⸗Ver⸗ Kockisch & Dar⸗ nehl in Dresden: Die Gesellschaft ist! ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 4.

schaftsvertrac

Chemische Gesellschaft

Handelsaesellschaft triebs⸗Gesellschaft

Dresden.

In das Handelsregister ist heute Sportschau⸗Verlag mit beschränkter tung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ 1. April 1932 Gegenstand Betrieb der unter

Blatt 22456

Gesellschaft

Unternehmens ist der der Bezeichnung Sportschau bestehenden Zeitschrift b Zeitschriften. Die Gesellschaft kann sich Unternehmungen Stammkapital zwanzigtausend Reichsmark. digung der Gesellschaft ist nur Geschäftsjahres Jahr vorher aus⸗ Geschäftsführern edakteur Gonny. Journalist Paul⸗ Weiter wird be⸗

Gesellschafterin Besser in Rade⸗

und ist mindestens zusprechen. bestellt der in Radebeul und der Hoeritzsch in Dresden. kanntgemacht: eborg Rothex geb. Oberlößnitz hat gegen den Buch⸗ druckereibesitzer Kurt Nuhland in Dres⸗ den eine Forderung von 7000 RM, die sie an die Sportschauverlag G. m. b. H. abtritt und die die Abrretung in Ver⸗ hat Frau Rothex vie dem Kauf⸗

Buchdruckereibesiver tehende Forderung in Höhe RM erworben und diese ihr Forderung glei⸗

Ruhland zus

nunmehr zustehende falls an die Firma Sportschauverlag G. m. b. H. abgetreten, die die Forde⸗ rung gleichfalls in Anrechnung auf die Einlage angenommen hat. schafterin Elsa Schulze in Dresden hat ckereibesitzer Kurt Ruh⸗ land in Dresden eine Darlehnsforde⸗ rung von 1100 RM und aus ihr von Herrn Hoeritzsch abgetretenen Rechten

Die Gesell⸗

an den Buchdru

Die ihr so⸗ Forderung an Herrn Ruhland in Höhe von 3750 Reichsmark tritt Fräulein Schulze an Sportschauverlag

Forderung von 2650 RM.

b. H. ab, die die nung auf die Einlage annimmt.

(Geschäftsräume:

Amtsgericht Dresden, am 4. Mai 1932.

Eddelak. [12448]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Radium⸗ Paradies⸗Quelle, G. m. b. H. in Burg i. D., eingetragen worden, daß Bruno Meyer als Gesellschafter ausgeschieden

und der Kaufmann Johann August

Paul Hermann Berger in Hamburg

*

zum alleinigen Geschäftsführer bestellt

worden ist.

Eddelak, den 4. Mai 1932.

DOas Ametsgericht. Ehrenbreitstein. 12449]

In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 44 einge⸗ tragenen Tonindustrie Westerwald G. m. b. H. in Ehrenbreitstein folgen⸗ des eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 2. 1932 ist der bisherige Ge⸗

schäftsführer Theodor Itschert ab⸗

berufen und Dr. Theodor Baldus zam

alleinigen Geschäftsführer bestellt Mai

Ehrenb itstein, den 4. 1932.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 8 [12450] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 30. April 1932 zu

Nr. 112, betr. die Firma Elektrizitäts⸗

gesellschaft „Stern“ mit beschränkter Haftung, Essen: Karl Leonhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 2124, betr. die Firma Elektro⸗ Kühlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. April 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ru⸗ dolf Plücker zu Essen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 4. Mai 1932 zu Nr. 1454, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälischer Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. 9. 193 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat unter Aenderung der §§ 13 (Wahl des Aufsichtsrats) und 16 (Einberufung des Aufsichtsrats) in dem Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen.

Zu Nr. 1600, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Hauptniederlassung in Berlin mit der Sonderfirma Deutsche Bank und

Zweigniederlassung in Essen unter

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen: Dem Friedrich Hirschfeld, Essen, ist

unter Beschränkung auf den Betrieb

der Zweigniederlassung Essen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Essen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura Fritz Schlett ist er⸗ loschen.

„Zu Nr. 2162, betr. die Firma West⸗ deutsche Kredithilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1932 ist § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert und § 8 letzter Ab⸗ satz Ziffer 5 (Aufgaben des Anfsichts⸗ rats). Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Verwaltung fremder Ver⸗ mögen, Gewährung und Vermittlung von Darlehn.

Amtsgericht Essen.

Fürstenwalde, Spree. 12451] „DHandelsregistexeintragung bei der Firma „Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Depositenkasse Fürstenwalde, Spree Zweigniederlassung, B 52: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. 3. 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter beschlossen:

a) die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapita beträgt jetzt 25 000 000 RM;

b) durch den genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 21. 3. 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 29. April 1932.

Amtsgericht.

Fulda. 12452] H.⸗R. B 25, Dresdner Bank, Filiale

Fulda, in Fulda: Die Generalversamm⸗

lung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertundzwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in zweihundertfünfzehntausend Aktien im

Nennbetrag von je eintausend Reichs⸗

mark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichs⸗ mark. Die unter Nr. 26, 43, 49 und 51 eingetragenen Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann

G. m. sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ e die Abtretung in Anrech⸗ stands. Zu Mitgliedern des Vorstands Alle sind bestellt: der Bankdirektor Samuel Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Ritscher, der Staatssekretär a. D. Karl folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Bergmann, der Bankdirektor Siegmund Ostra⸗ Bodenheimer, sämtlich in Berlin. Der

Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den 88 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie

Erste Zenutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 1932.

durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mäarz 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

H.⸗R. B 173, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale gunda, in Fulda: Die Generalversammlung vom 23. März 19232 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ gefuort.’ Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Die Generalter⸗ sammlung hat weiter beschlossen: a) die kraft Gesetzes außer Geltung -tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich: § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) und § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. ü4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigaelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl⸗ Ernst Sippell, Hans Rummel. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch zwei Proku⸗ risten vertreten werden. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Jeder Prokurist kann die Ge⸗ sellichaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Ihre Prokura enthält auch die Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die Prokura der für die Zweigniederlassung in Fulda bisyer bereits bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß auch je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeichnen können. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in: a) in Höhe von 110 000 000 RM in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von „0 000 000 Reichsmark in 300 000 Aktien zu je 100 RM, c) in Höhe von 4 000 000 RM in 200 000 Aktien zu je 20 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

H.⸗R. A 454, Firma Hch. Gottl. Flohr, Gelnhausen, Zweigniederlassung Fulda: Die Firma ist erloschen.

Die in dem hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 449, Franz Adalbert Ricken in Fulda, Inhaber Kaufmann Franz Adalbert Ricken.

Nr. 128, Adolf Grau in Fulda, In⸗ haber Kaufmann Adolf Grau.

Nr. 309, Heinrich von Keitz, offene Handelsgesellschaft in Fulda, Inhaber die Kaufleute Heinrich und Ferdinand von Keitz.

Nr. 312, Erich Großenbach „Hansa“ Import u. Export in Fulda, Inhaber Kaufmann Erich Großenbach.

Nr. 488, Fritz Landgraf in Fulda, Inhaber Kaufmann Fritz Landgraf.

Nr. 346, Karl Gottlieb in Fulda, In⸗ haber Kaufmann Karl Gottlieb.

Nr. 160, Chr. Enders Nachf. Anton Henkel in Fulda.

Nr. 168, Markus Gottlieb in Fulda, Inhaber Markus Gottlieb.

Nr. 555, Oskar Becker, Konfektions⸗ haus in Fulda, Inhaber Kaufmann Oskar Becker.

Nr. 380, Bernhard Adler, Fulda, In⸗ haber Handelsmann Bernhard Adler, Fulda, Löherstraße 21.

Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von 3 Monaten bestimmt, nach deren Ab⸗ lauf die Löschung erfolgt.

Fulda, 30. April 1932.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [12453] Einträge vom 6. Mai 1932:

a) Im Register für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 44 bei der Firma Südd. Präzisionswerk A. G. in Geis⸗ lingen: Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf Dr. Hermann Göller, Patentanwalt in Stuttgart, über⸗ gegangen, der es unter der Firma Süddeutsches Präzisionswerk weiter⸗ führt.

b) Im Register für Einzelfirmen Band I Blatt 297: Süddeutsches Prä⸗ zisionswerk. Sitz Geislingen, Steig. Inhaber: Dr. Hermann Göller, Patent⸗ anwalt in Stuttgart, Keplerstraße 16. Prokurist: Robert Göller, Kaufmann in Geislingen, Steig, Hauffstraße 9.

Am'’sgericht Geislingen, Steig.

Geldern. 12454]

In der Registersache Brauerei Sester G. m. b. H. in Kevelaer ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Otto Peter, Kaufmann in

Kevelaer, ist abberufen worden.

Geldern, den 18. April 1932. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [12455

In unser Handelsregister ist am 2. Mai 1932 eingetragen:

Bei B unter Nr. 31, Firma F. Küp⸗ persbusch &⁵ Sohne, Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen: Die Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1922 hat be⸗ schlossen, die kraft Gesetzes mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich: §§ 11e (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), 17 (Vergütung des Aufsichtsrats), 28 (Wahl des Aufsichtsrats) in der bis⸗ herigen Fassung und den § 16 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung des Abs. 2 wieder einzufügen.

Bei A unter Nr. 1714, Firma Kom⸗ manditgesellschaft Carl Franck mit be⸗ schränkter Haftung & Co. in Gelsen⸗ kirchen: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten

Nr. 1776, Firma Wilhelm Krewet jr., Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1268, Firma Robert Ziegenbein in Wanne: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen-Buer. 112456] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 293 einge⸗ tragenen Firma Otto Samnée in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Erich Samnée in Gelsenkirchen⸗Buer jetzt Inhaber der Firma ist.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 3. Mai 1932.

Das Amtsgerxicht.

Gladhach-Rheydt. [13333] Handelsregistereintragungen.

In das Handelsregister Odenkirchen wurde eingetragen:

Am 19. 4. 1932: H.⸗R. A 202, Firma Christian Teich in Wickrathberg: Firma erloschen.

Am 3. 5. 1932: H.⸗R. B 99, Firma Odenkirchener Kaffee⸗Großrösterei, G. m b. H. in Gladbach⸗Rheydt, Stadttein Odenkirchen: Der § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. 4. 1932 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so können sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Bruno Pauen in Aachen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gladbach⸗Rheydt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Goch. [12459]

In unser Handelsregister B ist am 4. Mai 1932 bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Goch folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich § 13 (Zusammensetzung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Emil Georg von Stauß, Oscar Schlitter, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Kaxl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitgliedexr.

Amtsgericht Goch.

Göttingen. [12457] Die im Handelsregister A Nr. 1001 eingetragene Firma Georg Rosenberg ist auf die Ehefrau Elsbeth Rosenberg geb. Jontofsohn in Göttingen überge⸗ gangen. Dem Kaufmann Georg Rosenberg in Göttingen ist Prokura erteilt. 8 Göttingen, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht. Göttingen. [12458] In das Handelsregister Abt. B Nr. 158 ist am 6. Mai, 1932 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Göttingen, folgendes eingetragen:

Emil Georg von Strauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz

Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg

hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, swald Rößler, Dr. Karl Ernst Sippel, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Beriin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1. (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Ab⸗ satz 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Ab⸗ satz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oskar Schlitter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Jeder Prokurist ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma ermächtigt.

Amtsgericht Göttingen. Grossalmerode. [12460]

A 2, Gebr. Junghans, Großalmerode: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Rudolf Badenhausen in Groß⸗ almerode ist alleiniger Inhaber der Firma.

Großalmerode, 30. April 1932.

Amtsgericht.

[12464] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 141 ist heute bei der Firma Heinr. Hanhausen, Filiale des J. W. Weber jr. Braunschweig, in Harburg eingetragen: Dem Heinrich Hanhausen in Harburg⸗Wilhelmsburg ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokure erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 4. 1932. Amtsgericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. 12466]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 682 eingetragenen Firma M. Kaiser & Co. in Herne am 2. Mai 1932 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Friedrich Spies sen. in Herne.

Herne, den 2. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [12467]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 41, Gebrüder Grosse vor⸗ mals F. Grosse in Bad Lauterberg,

arz, am 23. Februar 1932: Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Grosse in Bad Lauterberg, Harz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 22, Holzindustrie G. m. b. H. in Herzberg, Harz, am 17. März 1932: Der Geschäftsführer Ernst Kiene ist verstorben.

Bei Nr. 29, Lauterberger Bürsten⸗ und Pinselfabrik G. m. b. H. in Bad Lauterberg, Harz, am 12. April 1932: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Herzberg, Harz. Hohenlimburg. [12462]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. April 1932 unter Nr. 171 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Knapp & Foller, hierselbst, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Hohenlimburg.

5 Heyerswerda. [12465]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 157 eingetragen worden, daß die Firma Ernst Kupsch, Schwarzkollm, erloschen ist.

Hoyerswerda, O. L., 2. Mai 1932. Amtsgericht. Kalkberge, Mark. (12468] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 19 ist bei der Firma Fr. Schramm, Inh. J. Koepisch in Kalk⸗ berge, am 3. Mai 1932 folgendes ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: r. Schramm Inh. Wolfgang Pichin in Kalkberge. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wolfgang Pichin in Kalkberge. Die Haftung des’ Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗

werber Pichin ist ausgeschlossen. 9 2 5 Eho MP 8 Amtsgericht btritteban (Mark).

n un er Handelsregister B ist heute bei Nr. 67 (Albrecht Freiherr von Funck G. m. b. H. in Köslin) folgendes ein⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Belgard a. Pers. verlegt.

Amtsgericht Köslin, 30. April 19.

Küstrin. n das Handelsregister A ist unter 590 des Registers am 6. Mai 1932 eingetragen: Kommanditgesellschaft orthopädischen Fußbedarf C. Behnke 8 Küstrin N. Persönlich haftende Gesellschafter Behnke in Küstrin und Kaufmann Kurt Die Gesellschaft hat

Loß in Küstrin. Ein Kom⸗

am 1. Mai 1932 begonnen.

Gesellschafter ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft ohne Mitwirkung eines anderen

Amtsgericht Küstrin.

Landau, Pfalz. Eingetragen Hermann Lehr Nachf.“ mit dem nun⸗ mehrigen Sitz f Offene Handelsg zember 1931.

esellschaft seit 17. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Levy, Hermann, und Levy, Heinrich, Kaufleute in Landau i. d. Pf. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Mannheim.

2. Firma „Ueberle & Ritzhaupt Wein⸗ gut u. Kellerei Kloster Heilsbruck“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Hauptniederlassung Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Ueberle in Heidelberg ist

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 6. 5. 1932.

Edenkoben, Heidelberg:

Landshut. Betreff: Führung des Handelsregisters.

Firma Ludwig Ziegler, und Elektrizitätswerk, Inhaber Kaufmann,

Dampfsäge⸗ Ergoldsbach,

Landshut, den 4. Mai 1932. Amtsgericht Landshut, Registergericht.

Leipzig. 8 In das Handelsregis getragen worden: 1. auf Blatt 10 770, betr. Naumann,

ter ist heute ein⸗

die Firma Aktiengesell⸗ Die Generalversamm⸗ 1 1932 hat die Her⸗ Grundkapitals um vier⸗ dsechzigtausend Reichsmark auf achthundertundvierzig⸗ beschlossen.

lung vom 19. Apri

d Reichsmark be Herabsetzung ist durchgeführt.

Gesellschaftsvertrags etzung und Bestellung chtsrats und Vergütung seiner in den §§ 13, 14 und 19 Beschluß der sammlung vom 19. April 1932 in den Vertrag wieder auf

stimmungen über Zusammens

Mitglieder

sind durch Generalver⸗

genommen worden. Blatt 17 612, betr. die & Kroll Merfeld ist als Inhaber Der Verlagsbuchhändler Walther Fritz Schmidt in L ist Inhaber. 3. auf Blatt Universitäts⸗Verlag von Noske in Leipzig, Zweigniederlassung: Curt Robert Noske ist als Inhaber aus⸗

Verlag Dr. Leipzig: Max ] ausgeschieden.

424, betr. die Firma

Becker in Borna ist Inhaberin. kura ist erteilt: a) dem eyer, b) dem Buchhändler Otto der Kassiererin Frieda led. Die unter

Betriebsleiter

Veit und c) Kunde, sämtlich in Borna. b und c Genannten dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.

Blatt 26 364, betr. die Firma Bernhard Tauchnitz schaft in Leipzig: Gesellschaftsvertrags sind durch über Aktienrecht vom 19. VIII außer Kraft ge⸗ at die Gene⸗

Aktiengesell⸗ Die §§ 11 bis 18 des

1931 Teil I Art. An ihrer Stelle h. ralversammlung vom 19. April 19. timmungen beschlossen.

latt 26 604, betr. die Firma Aktiengesell⸗ ig: Der Gesellschaftsver⸗ luß der Generalver⸗ Januar 1932 in den

& Giesecke schaft in Leipz trag ist durch Besch sammlung vom 28. §§ 12 und 20 abgeändert worden. § 20 a ist weggefallen.

6. auf Blatt 26 621, Quarzporphyr⸗Union mit beschränkter Haftung Leipzig in ist erteilt dem Kauf⸗ Emil Erich Küchler in Er darf die Gesellschaft nur ft mit einem Geschäfts⸗

betr. die Firma Gesellschaft

Leipzig: Prokura mann Hermann

in Gemeinscha führer vertreten. 8 Blatt 20 610, betr. die Firma Max Reuter & Sohn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 4. Mai 1

Leipzig.

Auf Blatt 11 133 des hiesigen delsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig in Zweigniederlassung, betr., eingetragen sammlung vom 23. März at die Herabsetzung des Grund⸗ einhunderteinundvierzig ark besclosten.

Die Generalver

Millionen Reichsm Herabsetzung

Grundkapital beträgt jetzt einhundert⸗ vierundvierzig Millionen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 15, 17 und 1s abgeändert worden. Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 13, 14 und 27 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütun seiner Mitglieder, sind durch eichluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 in teilweise geänderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen wor⸗ den. Oscar Schlitter und Emil Georg von Stauß sind als Mitglieder des Vor⸗ stands, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel als stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands ausgeschieden. Prokurag ist er⸗

steilt an Dr. Otto Abshagen, Johannes Kiehl, Dr. Peter Brunswig, Dr. Ernst

A. Mandel und Hans Rummel, sämt⸗ lich in Berlin. Jeder von ihnen darf

die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Sie sind auch zur Veräußerung und Be⸗

lastung von Grundstücken ermächtigt. Die bexeits eingetragenen Prokuristen Carl Froböse, Walter Vetter, Botho

Linsert, Johannes Wolf, Georg Nitzsche,

Alfred Harnisch, Paul Röder, Martin Raubold, Alfred Rieckeheer, Otto Rudolph, Max Schulze, Paul Kühnitzsch

und Leo Sachs dürfen jeder von ihnen

die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura von Carl Ehring, Walter Hoffmann, Alfred Pause und Libert Weißbach ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, den 4. Mai 1932.

Luckenwalde. 12475]

H.⸗R. A 221, Kallenbach, Meyxer &

Franke, Luckenwalde: Die Prokura des Willi Hofmann ist erloschen. Der Frau Marie Meyer in Luckenwalde ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß sie berech⸗ tigt ist, gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten.

Amtsgericht Luckenwalde, 3. Mai 1932.

Ludwigsburg. 12476]

Handelsregistereinträge. Neue Einzelfirma: Am 8. April 1932.

Julius Knapp, Asperger Möbel⸗Fa⸗ brik. Sitz: Asperg. Inhaber: Julius Knapp, Möbelfabrikant in Asperg. Pro⸗

kurist: Christian Springmann, Kauf⸗

mann in Asperg.

Veränderungen bei den Einzelfirmen. Am 22. Februar 1932: Friedrich

Völkle. Sitz Ludwigsburg.

Am 1. März 1922: Paul Kull. Sitz

Beihingen a. N.

Am 14. April 1932: Ernst Hock. Sitz

Ludwigsburg: Je Firma erloschen.

Am 16. April 1932: Karl Schell

Nachf. Baugeischäft. Sitz Ludwigs⸗

burg: Neuer Inhaber Otto Lautenschlä⸗

ger, Bauunternehmer, hier. Er hat Ak⸗ tiven und Passiven übernommen. Seine Prokura ist erloschen.

Am 28. April 1932: Otto Schütz. Sitz

Ludwigsburg: Firma erloschen.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen. Am 4. März 1932: Ludwigsburger

Oberleitungs⸗Bahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Lud⸗

wigsburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. 8 1 Am 17. März 1932: Karl Weis &

Co. Sitz Ludwigsburg: Als weiterer Ge⸗

sellschafter ist eingetreten: Kurt Weis, Kaufmann, hier. 3 2 Am 22. April 1932: Geschwister Bo⸗

leg. Sitz Ludwigsburg: Die Gesellschafte⸗

rin Frl. Ottilie Boleg ist gestorben. Am 22. April 1932: C. F. Dieterich. Sitz Ludwigsburg: Gesellschaft aufgelöst,

Firma erloschen.

Am 23. April 1932: Gläubigerschutz⸗

& Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg;

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als wichtige Gründe zum Widerruf der Bestellung der Geschäftsführer gelten die im Gesetz be⸗- stimmten Gründe. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Pro⸗ kura ist erteilt an: Josef Rosenthal, Kaufmann in Stuttgart. Vertretungs⸗ recht siehe oben. Er kann auch zusam⸗ men mit einem weiteren Prokuristen zeichnen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. (Bekannt machungsblatt: Deutscher Reichsan⸗ zeiger.) ( bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Mannheim. 1u“ [12182] Handelsregistereinträge. 1 a) vom 29. April 1932.. Kohlengroßhandlung Hugo Daniels, Gesellschaft mit beschränkter Leh Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1902 festgestellt, in de Folgezeit wiederholt geändert, zuletzt am 6. April 1932. Gegenstand des Unter nehmens ist: der Vertrieb von Brenn⸗ stoffen und der Betrieb aller damit zu⸗