Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
110 vom 12. Mai 1932. S. 4
sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 3000 RM. Hugo Daniels, Kaufmann in London, ist Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: E. 2. 18.
p) vom 30. April 1932.
H. Hildebrand & Söhne — Rhein⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Georg Stöhr ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. V
Buch⸗ und Zeitschriften⸗Großvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Gustav Behlert ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Schmitt in Heidelberg ist als weiterer Geschäf:s⸗ führer bestellt. Die Prokura des Karl Schmitt ist erloschen. Otto Schellen⸗ berger, Stuttgart, ist als Prokurist bestellt.
Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank, Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. April 1932 wurde der erste Satz des § 35 (Stimm⸗ ähler) aufgehoben, der letzte Satz des 39 gestrichen und im übrigen die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 38 und 39 (Aufsichtsrat) wie⸗ der in Kraft gesetzt.
Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Frankfurt a. M.: Kaufmann Fritz Weinert in Mannheim ist zum Pro⸗ kuristen bestellt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem auderen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 3
Heinrich Lanz, Alktiengesellschaft, Mannheim: Dem Walter Freiherr von Gienanth in Zweibrücken und dem Max Brückner in Regensburg ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Die Pro⸗ kura ist auf den Betrieb der Haupt⸗ nioderlassung Mannheim beschränkt.
Cramer & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Albert Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Linke & Herbst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura der Frieda Herbst geborene Dern ist erloschen. Franz Herbst ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Baumann, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Colopan⸗Vertrieb für Hessen & Hessen⸗ Nassau Kraft & Oßwald, Edingen: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. August Kraft, Kaufmann, Dossenheim, und Heinrich Oßwald, Kaufmann, Edingen, sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter.
L. H. Reis in Zwickau, mit Zweig⸗ niederlassung in Mannheim: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Mannheimer Blech⸗ & Lakirwaren⸗ fabrik Richard Oppenheimer, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.
Mannheim. [12183] Handelsregistereinträge vom 4. Mai 1932. 1
C. F. Boehringer & Soehne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Dr. Richard Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Gesamtpro⸗ kuristen derart, daß jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt ist, sind bestellt: Ludwig Backenstoß, Mannheim⸗Sand⸗ hofen, Dr. Heri Geigel, Chemiker, Mannheim, Dr. Fritz Johannessohn, Arzt, Mannheim⸗Feudenheim, Georg Nitzsche, Lampertheim i. Hessen, und Ewald Stüber, Mannheim.
„Badenia“ Bekleidungshaus für Herren und Damen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft, Mannheim: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Helmuth von Nicolai in Mann⸗ heim ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die beiden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Erich Carl Mayer und Helmuth von Nicolai sind fortan nur noch berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Joseph Weinberg ist er⸗
München.
loschen.
A. Heymann, Mannheim: Dem Ernst Heymann in Mannheim ist Prokura erteilt V Fabrik wasserdichter Wäsche, Lenel, Bensinger & Cie., Mannheim: Klaus Lenel. Diplomingenieur. Mannheim, und Victor Lenel, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen so bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Heinrich Westphal, Mannheim⸗ Reckarau: Der Ort der Niederlassung ist nach Eberbach verlegt.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.
Marienberg, Sachsen. [12478] Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die 5 Karl Hertwig in Marienberg⸗Ge⸗ irge betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. —
1 A Reg. 19/32. Amtsgericht Marienberg. Sa., 2. 5. 1932. V
1
München. [12485] Bekaunntmachung.
Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende, im Handelsregister einge⸗ tragene Firmen erloschen:
1. Carl Baum. G
2. Gottlieb Piepenbrink.
3. Fritz Landthaler. 1
4. „Mim ⸗Stickereien“ Schäffer.
5. Otto Halbreiter.
6. Bettenspezialhaus Lorenz Briel⸗ mayer.
7. Ettoria de Tommasi.
8. Cabinet⸗Film Toni berger.
9. Max Dollinger.
10. Josef Stiegelmayer.
11. Anton Wurm. —
12. Alberto De Amicis.
13. Alfredo La Bua.
14. Technischer Verlag Hern A. Tanner. 8
15. Dr. Friedrich Nippert, diese mit dem Sitz in München.
16. W. Gustav Dannenberg. Sitz Pasing
17. Fritz Reichart, Getreide⸗ & Mühlenfabrikate. Sitz Schwaben.
18. August J. Meyer. Sitz Gar⸗
misch.
19. v. Ott & Co.
20. Silble & Rombood.
21. Hirschbold Komm. Ges.
22. Sieben⸗Schach⸗Vertrieb & Verlag Kommandit⸗Gesellschaft.
23. „Pama“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Papier⸗ Maché⸗Erzeugnisse.
24. Metallverchromung E. Krä⸗ mer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
25. Lancia⸗Auto Generalvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
20 Lutz Zeutz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
27. Südfunk Gesellschaft für draht⸗ lose Telefonie mit beschränkter Haftung.
28. Ro⸗Ba Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für pharmazeu⸗ tisch⸗chemische Präparate. —
29. Zigarettenfabrik Mobaco Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, diese mit dem Sitz in München.
Da die zur Anmeldung des Er⸗ löschens dieser Firmen⸗ Verpflichteten nicht ermittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vorhanden ist, werden sie hiermit be⸗ nachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Han⸗ delsregister eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Müunchen, 3. Mai 1922.
Amtsgericht.
——— ——
Flora
Atten⸗
[12486] 1. Neu eingetragene Firmen:
1. Bau⸗ u. Stuckgeschäft Josef Späth & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Zenettistr. 23. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ und Stuckgeschäftes, die Ausführung von Stuck⸗ und aller
in das Baufach einschlägigen Arbeiten,
der Handel mit Immobilien und Bau⸗ materialien sowie die Beteiligung an solchen Geschäften. Stammkapital: 24 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Josef Späth sen., Josef Späth jun., Ludwig Späth, Bau⸗ geschäftsinhaber in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Münchner Neueste Nachrichten. Die drei Gesellschafter und Geschäftsführer bringen zum Annahmewert von je 3572 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein: 1. die in der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Inventur aufgeführten Gegenstände im Wertsanschlage von zusammen 3608,— Reichsmark, 2. einen Lastkraftwagen, Marke „Elite“, zum Wertsanschlage von 2253,— RM, 3. eine Betonmaschine im Wertsanschlage von 1360,— RM, 4. die näher bezeichnete, hypothekarisch ge⸗
sicherte Forderung von 3495,— GM.
2. Heros⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Sendlinger Str. 55/IV (bisher Berlin). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Juni 1931 und ge⸗ ändert durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 1. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und Verleih von Filmen aller Art . im Inland wie im Ausland so⸗ wie der An⸗ und Verkauf von Filmen und deren Herstellung. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Dr. Zdenko Mikulejsky, Industrieller in Prag, und Hermann Rosenfeld, Direktor in Mün⸗ chen.
3. Billesberger Weizenmehle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Mauerkircherstraße 38/II. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbeitung und der Ver⸗ sand von Getreide, Mehl und Futter⸗ mitteln jeder Art sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet erscheinen, die wirtschaftlichen Interessen der Gesell⸗ schaft zu fördern. Stammkapital 6
Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗, führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Billesberger, Kaufmann in Moosinning. Die Gesell⸗ schafterin Irmgard Billesberger, Kauf⸗ mannsgattin in Moosinning, bringt zum Annahmewert von 18 587 RM 66 Pfg. nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrags Waren ein.
4. Ingenieur⸗Büro August Loder⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Görres⸗ straße 18/0. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. April 1932. Gegen stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrischer Licht⸗, Kraft⸗, Schwachstrom⸗ und Radioanlagen sowie der Verkauf einschlägiger Artikel. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: August Loderbank, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
5. Elektrizitätswerk Fridolfing, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Feilitzschstr. 2a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verwertung, der Bezug, die Abgabe und Lieferung von elektrischem Strom jeder Art (allen elektrischen Energien) sowie die Vornahme aller diesen Zweck mittelbar oder unmittelbar fördernden Geschäfte, insbesondere auch der Handel mit elektrischen Motoren, Apparaten usw. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, die beiden Ge⸗ schäftsführer Gerhard Max Wolff und Werner Wolff sind jedoch je einzeln vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gerhard Max Wolff in München, Kauf⸗ mann, Werner Wolff, Diplomkaufmann in Pasing. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
6. Südflug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München 17, Flughafen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Mai 1932. Gegen stand des Unternehmens ist der aus⸗ schließliche bedarfsmäßige Luftverkehr im In⸗ und Ausland, der Be⸗ trieb aller mit der Luftfahrt und ihrer Förderung zusammenhängenden Ge⸗ schäfte und Einrichtungen, insbesondere auch das Lichtbildwesen und die Re⸗ klame. Stammkapital: 20 000 RM. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich; sind mehrere Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Robert Moßbacher, Flugkapitän in mann in München. Der Geschäfts⸗ Gräfelfing, und Armin Gutscher, Kauf⸗ führer Robert Moßbacher und die Ge⸗ sellschafterin Maria Gutscher, Direktors⸗ gattin in München, bringen zum An⸗ nahmewert von 10 200 bzw. 6200 RM. das in ihrem Miteigentum stehende Junkers Ganzmetallflugzeug F 13 D 2226 mit Junkers L V⸗Motor ein.
7. Therese Wilhelm. Sitz München, Wörther Str. 30/0. Inhaberin: Therese Wilhelm, Kaufmannsgattin in München, Lebensmittelgroßhandlung.
8. Georg Lederle. Sitz München, Plinganserstr. 42 /0. Inhaber: Georg Lederle, Kaufmann in München. Handel mit Tabakwaren.
II. Aenderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Bayerische Wolldecken Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. April 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages sowie Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, ferner die Herabsetzung des Grundkapitals um 100 00 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 905 000 NM, eingeteilt in 2168 Inhaberstammaktien zu 1000, 2440 solche zu 300 und in 50 Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM.
2. Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Kapitalherabsetzung auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 1. März 1932 wird da⸗ hin ergänzt, daß das Grundkapital um insgesamt 7 456 000 RM herabgesetzt werden soll.
3. Deutsche Optochrom schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Scheuchzer gelöscht.
4. „Victoria“ Bauspar⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Wil⸗ helm von Schmidsfeld gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Hütsch, Syndikus in München.
5. Bayernwerk für Holzverwer⸗ tung Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Vorstand Andreas Knauer ge⸗ löscht, neubestellter Vorstand: Hans Feichtmeier, Kaufmann in München.
6. Danler & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München:
Gesell⸗
7. Bayerischer Gaskoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1932 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um insgesamt 1970 RM auf 76 000 RM sowie Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach nöherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
8. Bayerische Kraftwerke, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Dr. Nikodem Caro gelöscht.
9. Philipp Holzmann, Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokura des Otto Lion gelöscht.
10. J. Guttmann. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Gutt⸗ mann, Kaufmann in München.
11. Süddeutsche Asbest⸗ u. Gummi⸗ Industrie Adolf Schopka. Sitz München: Adolf Schopka als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Fran⸗ ziska Schopka, Kommerzienratswitwe in München. Prokura des Otto Müller gelöscht.
12. Drogerie Neuhausen Hans Pichlmayr. Sitz München: Hans Pichlmayr als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Anna Pichlmayr, Drogeriebesitzerswitwe in München.
13. J. Petry:⸗ Sitz München: Pro⸗ kura der Maria Pfrang gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Karl Friedrich Hummel.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Deutsch⸗Rumänische Petro⸗ leumvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad Wiessee. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Mai 1932 aufgelöst. Liquidator: Alfons Fell, Oberingenieur a. D. in München. Firma erloschen.
3. Münchener Holzvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München.
4. Eisengießerei F. A W. Zelle⸗ rer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
5. „Macedonia“ Werkstätte für feinste Orientzigaretten Heinrich Hain. Sitz München: Firma erloschen. Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
6. Otto Wadle. Sitz München.
7. Franz Köwing. Sitz Gräfelfing.
8. August Loderbank. Sitz München
München, den 4. Mai 1932. 1.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. 12483] Handelsregistereintragungen.
In das Handelsregister Rheydt wurde eingetragen:
Am 18. 4. 1932, H.⸗R. A 499, Firma Huppertz & Jacken in Rheydt: Der Ge⸗ sellschafter Martin Jacken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gabriel Lehner in Gladbach⸗Rheydt als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Am 2. 5. 1932, H.⸗R. A 555, Firma Bitter & Co. Kom. Ges. zu Rheydt: Die Prokura der Frau Karl Bitter in Rheydt ist erloschen.
Am 21. 4. 1932, H.⸗R. B 178, Firma Niederrheinische Eisenbahngesellschaft A. G. in Rheydt: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. März 1932 soll das Grundkapital um zwei⸗ hunderttausend Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwei⸗ hunderttausend Reichsmark. Der § 4 der Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1932 geändert. Er lautet jetzt: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt zwei⸗ hunderttausend Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in vierhundert Aktien über fünf⸗ hundert Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Namen.“ 1
Am 26. 4. 1932, H.⸗R. B 125, Firma J. W. Keller G. m. b. H. in Rheydt: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1922 ist durch Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. 4. 1982 in §§ 6 und 7 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Für den Fall, daß der Gesellschafter Willy Keller oder der Gesellschafter Ernst August Keller als Geschäftsführer aus⸗ scheidet, erfolgt die Vertretung nur durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Am 2. 5. 1932, H.⸗R. B 222, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Rheydt in Rheydt: Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Joyannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, alle Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichnungs⸗ befugnis des Prokuristen Pongs in Rheydt ist dahin erweitert, daß er die Zweigniederlassung Rheydt auch in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, r. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz
Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
M.-Gladbach. [12484] Handelsregistereintragungen.
In das Handelsregister M.⸗Gladbach wurde eingetragen:
Am 27. 4. 1932. Zur Nr. A 228, Firma Schatz & Sondermann: Der Kaufmann Josef Sanders, M.⸗Glad⸗ bach, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die Firma ist in Schatz & Sanders ge⸗ ändert. Vergleiche A 228 a.
A 228 a. Die Firma Schatz & San⸗ ders, M.⸗Gladbach. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Alex Schatz, Josef Sanders, Kaufleute in M.-⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. März 1932 begonnen.
Am 28. 4. 1932. H.⸗R. A 2544, San⸗ ders & Co., Kom.⸗Ges.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Am 18. 4. 1932. H.⸗R. A 1249, Firma Wilhelm Fröde, M.Gladbach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Bell in M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 2829, Firma Josef van Gansewinkel & Co., M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Am 22. 4 1932. H.⸗R. A 1581, Firma Max Pastoors, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.
Am 25. 4. 1932. H.⸗R. A 320, Firma Josef Albertz, Inh. Hubert Paul Backes in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen. :
Am 30. 4. 1932. H.⸗R. A 2856, Firma Gather & Koll in M.⸗Gladbach: Firma erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 3035, Firma Lennartz & Co., M.⸗Gladbach (der bisherige Sitz der Firma war in Hannover): Der Ort der Niederlassung ist nach M.⸗Gladbach ver⸗ legt. Kaufmann Paul Lennartz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 18. 4. 1932. H.⸗R. B 254, Firma Alfred Voget G. m. b. H., M.⸗Glad⸗ bach: Nach der Beendigung des Kon⸗ kursverfahrens durch Zwangsverglei wird die Gesellschaft gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. April 1932 fortgesetzt.
Am 22. 4. 1932. H.⸗R. B 408, Firma Patentverwertungsgesellschaft Dr. Ober⸗ miller G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Dr. Obermiller ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. .
Am 26. 4. 1932. H.⸗R. B 363, Firma Kleiderwerke Jacob Potting, A.⸗G., M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1932 sind die kraft Gesetzes weggefallenen §§ 8 und 10 (Aufsichtsrat) des Gesell⸗ schaftsvertrages wieder eingefügt.
Am 2. 5. 1932. H.⸗R. B 119, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale M.⸗Gladbach: Zu Proku⸗ risten sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, alle Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichnungsbe⸗ fugnis des Prokuristen Heinrich Franken ist dahin erweitert, daß er die Zweigniederlassung M.⸗Gladbach auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten kann. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sper⸗ ber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Winter⸗ mantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sipell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Am 30. 5. 1932. H.⸗R. B 129, Firma Dresdner Bank, Filiale M.⸗Gladbach: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Mil⸗ lionen Reichsmark auf zweihundert⸗ zwanzig Millionen Reichsmark herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in zweihundertfünf⸗ zehntausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünfzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Bankdirek⸗ tor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Karl Bergmann, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, alle in Berlin. Lundwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder owie Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 owie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalver⸗ fammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menagerina in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 32.
Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗
Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Max
deinrichsdorff, Dr. Ernst
direktoren
zum
“
De
2*
Nr. 110
1““]
Zweite
Zentralhandelsregisterbeilage
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze zugleich Zentralhandelsregister für das Deut
Berlin, Donnerstag, den 12.
Ma
tsche Reich
“
ger
1. Handelsregifter.
Magdeburg. [12477] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Buchstelle „Agraria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1369 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Erich Koppel ist beendet. Der Bücher⸗ revisor Kurt Heupke in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. bei der Firma „Tuchhand“, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung (Tuch⸗ Handels⸗Gesellschaft Magdeburg), mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 583 der Abteilung B: Die Prokura des Fritz Goldbecker ist erloschen. 3. bei der Firma C. Friedrich Ullrich in Magdeburg unter Nr. 2767 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr,. Hans Ullrich ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. bei der Firma Franz Keirath in Magdeburg unter Nr. 3429 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen. 5. die Firma Franz Schwennicke in Magdeburg unter Nr. 4649 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Großschlächter Franz Schwennicke in Magdeburg.
Magdeburg, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meinerzhagen. [12480] In unser Handelsregister Abt. A ist — unter Nr. 104 bei der Firma acob Fischbach, Meinerzhagen, folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang die Kaufleute Oskar und Julius Fischbach zu Meinerzhagen als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ Ppangen.⸗ Offene Handelsgesellschaft.
ie Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.
Amtsgericht Meinerzhagen, 29. 4. 1932.
Meiningen. [12479] In unser Handelsregister Teil B ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Meiningen“ in Mei⸗ ningen eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen.
Die Herabsetzung Das Grundkapital 144 000 000 Reichsmark.
Zu Prokuristen sind bestellt:
1. Dr. Otto Abshagen in Berlin,
2. Dr. Peter Brunswig in Berlin, 3. Johannes Kiehl in Berlin,
4. Dr. Ernst A. Mandel in Berlin,
5. Hans Rummel in Berlin.
Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ seng in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
ist durchgeführt.
beträgt jetzt
tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.
„Die Firma der Zweigniederlassung können fortan auch je 2 Prokuristen ge⸗ meinschaftlich rechtsverbindlich zeichnen. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen:
a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ E. § 14 Abs. 1 (Vergütung des
ufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen,
b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ ichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ lichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Kaufmann Oskar Schlitter in Berlin und Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem und die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder, die Bank⸗ Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Johannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin, Fritz Wintermantel in Berlin, Fritz Bruck in Berlin, Karl Burghardt in Berlin, Fritz Heinrichsdorff in Berlin, Dr. Ernst Mandel in Berlin, Oswald Rösler in Berlin, Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin und Hans Rummel in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Meiningen, den 2. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Memmingen. [12481]
Handelsregistereinträge.
1 Firma Kunststeinwerk Altenstadt a. Iller Meinrad Stölzle in Altenstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kunst⸗
ähnlichen Waren. Dem Betriebsleiter Fridolin Stölzle in Altenstadt ist Pro⸗ kura erteilt. 2. Erloschen sind die Firmen „Julius Neuburger“ in Ichenhausen und „Dr. med. Eisenbach, Zimmermann & Co. Inhaber Franz Gerz“ in Neuulm, mit der letzteren auch die Prokura des Paul⸗ Friedrich Aubele. Memmingen, den 2. Mai 1932. Amtsgericht. 1
Mettmann. [12482]
H.⸗R. A 135, Peter Laux in Haan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mettmann, 3. Mai 1932.
Neudamm. [12487] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma J. Neumann, Neudamm, am 6. Mai 1932 folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Buchhändlers Max Zielinsky ist erloschen. Das Amtsgericht Neudamm.
Neuss. [12488]
In unser Handelsregister B Nr. 134 ist am 2. Mai 1932 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft“, Filiale Neuß in Neuß, ein⸗ getragen worden:
Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Fohannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Carl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Berlin, Johannes Kiehl, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Die Vertretungsmacht der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung verbindlich zeichnen können. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.
die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen:
a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen;
b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Amtsgericht Neuß.
Nordenham. (12489] In das hies. Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist am 29. April 1932 Firma Unterweser Erz⸗ und Metall⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrich⸗-August⸗Hütte (Oldbg.), ein⸗ getragen worden:
Den Diplomingenieuren Eugen Adami und Carl Mauch, beide in Friedrich⸗August⸗Hütte, ist Prokura er⸗ teilt worden in der Weise, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Firma zusammen mit einem nicht zur Alleinzeichnung be⸗ rechtigten Geschäftsführer oder einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu vertreten. Direktor Dr. jur. Bruno Evers in Friedrich⸗August⸗Hütte ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nordenham, den 4. Mai 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Orffenbach, Main. [12490] iegh e vom 29. April 1932. Zur Firma Lederwerke Becker & Co. in Offenbach a. M.⸗Bürgel: Die Pro⸗ kuren der Theodor Steidle, Karl Halang, Gerhard Georg Becker sind erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Degerdon in Offenbach⸗Bürgel ist Einzelprokura er⸗ teilt worden. Zur Firma August Becker & Co., offene Handelsgesellschaft in Oberts⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
teinwerksbesitzer Meinrad Stölzle in ltenstadt, dortselbst, die Fabrikation und den Handel von Kunststeinen und!
Liquidatoren sind die Kaufleute August Becker und Andreas Jakob Horch, beide
allein vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura der Elisabetha Anna Becker ge⸗ nannt Elly Becker in Obertshausen ist erloschen.
ur Firma A. N. Schmidt & Co. in Offenbach a. M.: Fritz Schmidt in Frankfurt a. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Main. [12491] Handelsregistereintragungen vom 2. Mai 1932.
2 Firma Gebr. Hosch in Offen⸗ bach a. M.: Das Geschäft nebst Firma sind auf Hermann Wilhelm Beck Witwe, Anna Rosa Elise Antonie geb. Hosch, in Offenbach a. M. als befreite Vor⸗ erbin des Hermann Wilhelm Beck über⸗ gegangen. Die Prokura der Hermann Wilhelm Beck Witwe, geb. Hosch, ist er⸗ loschen. Die Einzelprokuren des Geor Beck und des Ernst Wilhelm Be⸗ bleiben bestehen.
Zur Firma Adolf Huwerth in Offen⸗ bach e M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.
Pirmasens. [12492] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschungen:
1. Firma Emil Adolph, Fabrik chem.
Produkte in Pirmasens.
2. Firma Alois Cronauer, Schuh⸗ fabrik in Rodalben: Die Prokura des Alfons Cronauer in Rodalben ist eben⸗ falls erloschen.
Pirmasens, den 4. Mai 1932.
Amtsgericht.
Quedlinburg.
Eintragung bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ditfurt, e. m. b. H., vom 30. April 1932:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. August 1931 ist das Statut geändert. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 50.
Quedlinburg, den 30. April 1932.
Amtsgericht.
Regensburg. [12494]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000. Reichsmark. Die gleiche Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die außer Kraft getretenen Bestimmungen in den §§ 13, 14 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrags in teilweise geänderter Fassung wieder eingefügt und weiterhin eine Aenderung der §§ 15, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ annes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtliche in Berlin; ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichnungs⸗ befugnis des bereits bestellten Pro⸗ kuristen Dr. Anton Bernreiter in Regensburg ist dahin erweitert, daß derselbe fortan die Firma der Zweig⸗ niederlassung Regensburg auch mit einem anderen rokuristen zeichnen kann. Dem Otto Furtmeier in Regens⸗ burg ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Regensburg mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Regensburg“ in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Regensburg zu zeichnen. Die Prokura des August Geist ist erloschen. II. Bei der Firma „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 18. März 1932 hat die Wiederherstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Stammaktien zerfallen nun in 36 164 Stück zu je 1000 RM, 34 500 Stück zu je 200 RM. 19 000 Stück zu je 100 RM
in Obertshausen. Jeder von diesen ist
III. Bei der Firma „Portland⸗ Cementwerk Burglengenfeld, Aktien⸗ gesellschaft“ in Burglengenfeld: Die Generalversammlung vom 26. April 1932 hat die außer Kraft getretenen Bestimmungen des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags in teilweise geänderter Fassung wieder eingefügt und weiter⸗ hin eine Aenderung des § 29 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
IV. Bei der Firma „Bayerische Maschinenfabrik Regensburg F. J. Schlageter“ in Dechbetten: Dem Ober⸗ ingenieur Theodor Scharlach in Regens⸗ burg ist Prokura erteilt.
Regensburg, den 6. Mai 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
[12495]
Remscheid. 1 ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen:
1. am 23. 4. 1932 bei der Firma Otto Röhrig & Co. — Nr. 1544 der Abt. A —: Alleininhaberin war vom 8. bis 28. Februar 1932 die Witwe Otto b5 8 Margarete geb. Pensel, sin Remscheid. Die Prokura der Ehe⸗ frau Otto Röhrig, Margarete geb. Pensel, ist erloschen. Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Hildegard Köhrig und Clärchen Engels, beide in Remscheid, welche es unter un⸗ veränderter Firma als offene Handels⸗ Fesellschaft, die am 29. Februar 1932 egonnen hat, fortsetzen.
2. am 25. 4. 1932 die Firma Karl Fchoce — Nr. 2014 der Abt. A —. Inhaber ist Karl Schulze senior, Bier⸗ verleger in Remscheid.
3. am 26. 4. 1982 bei der Firma Carl Stamm Sägen & Maschinen⸗ messer⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Nr. 143 der Abt. B —: Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. April 1932 wird der § 9 des Gesellschaftsvertrags in seiner Neufassung durch Beschl vom 31. Januar 1931, wie folgt, ge⸗ ändert: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten. Der Kaufmann Heinrich Wirtz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Erich Timm zu Remscheid ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden.
4. am 28. 4. 1932 bei der Firma August Voß & Söhne, Remscheid, Zweigniederlassung der zu Barmen be⸗ stehenden Hauptniederlassung gleichen Namens: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Die Firma J. Gustav Acker, deren Ort der Niederlässung von Wuppertal⸗ Elberfeld nach Remscheid verlegt ist — Nr. 2015 der Abteilung A —. In⸗
berin ist Frau Julius Gustav Acker,
mma geb. Jünger, in Remscheid. Dem Kaufmann Julius Gustav Acker in Remscheid ist Prokura erteilt.
5. am 29. 4. 1932 bei der. Firma Friedr. Wilh. von Kürten — Nr. 1807 der Abteilung A —: Reinhard von Kürten ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 1
6. am 2. 5. 1932 bei der Firma Alfred Alberts — Nr. 1934 der Abt. 4 —: Die Prokura des Alfred Alberts ist erloschen. Hildegard Schulte heißt jetzt Ehefrau Alfred Alberts und wohnt jetzt in Remscheid. 8
7. am 6. 5. 1932 bei der Firma Gebr. Bauerband Nr. 1903 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in Curt Mebus vormals Gebr. Bauerband in Remscheid. Inhaber ist jetzt Curt Mebus, Kaufmann in Wermelskirchen. Die Prokura des Ernst Mebus ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Curt Mebus ausgeschlossen.
Amtsgericht in Remscheid.
——
Rüstringen. [12496]
In das Handelsregister Abt. 4 des Amtsgerichts ist heute zur Firma Kredithaus Nissenfeld, Hena Biena Nissenfeld, Rüstringen, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist in „Konfektionshaus Nissenfeld, Hena Biena Nissenfeld“ ge⸗ ändert. Die Niederlassung ist nach Wilhelmshaven verlegt und die Firma
ier gelöscht. 8 h Rüstringen, den 28. April 1932. Amtsgericht. seligenstadt, Hessen. 112498] Handelsregistereintrag zur Firma „Tonwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Hainstadt a. Main“ vom 26. April 1932: Die Prokura des Rudolf Pirmann in Hainstadt ist ab 1. März 1932 erloschen. Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Solingen. [12499] Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Mai 1932:
Bei der Firma Michaeli & Herder,
und 1800 Stück zu je 20 RNM.
Kom.⸗Ges. in Solingen⸗Wald, H.⸗R. A
Solingen, H.⸗R. A 40: Den AePne⸗ Hugo Deitermann und Karl
2192: Durch Urteil der ersten Kammer ür Handelssachen des Landgerichts in Wuppertal vom 7. April 1932 — 13 Q 13/32 — ist dem Kaufmann Otts Michaeli zu Solingen⸗Wald, Baustr. 14, das Recht zur Vertretung der Firmä entzogen.
Bei der Firma Wilhelm Schöler in Solingen, H.⸗R. A 1803: Durch das Ausscheiden des Fabrikanten Paul Lehnke ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Wilhelm Schöler ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma Schlichting & Schmel⸗ zer in Wald, H.⸗R. A 1470: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma Gustav Jesinghaus in
g ulius Müller, beide zu Solingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei der Firma Eugen Haering in Gräfrath, H.⸗R. A 174: Das Geschäft ist im Liquidationsstadium mit der
irma auf den Kaufmann Hans Eugen Haering in Solingen⸗Gräfrath über⸗ tragen worden. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren er a. owie der Uebergang der in dem Betriebe begrüns deten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
Solingen, den 6. Mai 1932.
Amtsgericht. Strausberg. [12501] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma „Ernst Menger, Strausberg II“ folgendes eingetragen! Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Menger jun. in Strausberg II.
Strausberg, den 2. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Sulingen. [12502 In das Handelsregister Abt, A Nr. 4 ist heute zu der Firma W. Winkelmann, Blockwinkel, folgendes eingetragen wor⸗ den: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Winkelmann ist durch Tod aus der Gesellschaft als alleini⸗ ger persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Kommanditistenz Haustochter, Hertha Winkelmann und Haussohn Fritz Winkelmann, beide in Blockwinkel, sind laut Gesellschaftsver⸗ trags an die Stelle des ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesellschafters Wil⸗ helm Winkelmann in Blockwinkel ge⸗ treten. Die bisherige Kommanditgesell⸗ schaft hat sich in eine offene Handelsge⸗ sellschaft verwandelt. „Fritz Winkelmann ist von der Vertretung ausgeschlossen.
sgericht Sulingen, 26. März 1932
Swinemünde. [12503] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 412: Die Firma Erich Blätter in Ückeritz ist erloschen. Swinemünde, den 29. April 1932. Das Amtsgericht.
Thedinghausen. 11 In das Handelsregister ist bei der Spar⸗ u. Leihbank GmbH. in Theding⸗ hausen am 28. April 1932 eingetragent Bankvorsteher Rohse is als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Bankvor⸗ steher Heinrich Philipp Schildknecht in Thedinghausen und der Bankdirektor Wilhelm Bernhard Grundmeyer in Bremen. Amtsgericht Thedinghausen.
Vietz. [12505] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 446 eingetragenen Firma „Sie⸗ gismund Stenger, Inh. Elise Moses in Vietz“ ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Die Firma ist er⸗ loschen. Vietz, Ostbahn, den 26. April 1933. Das Amtsgericht. 8 ˖— “ Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. 60 ist am 30. 88*p 1932 bei der Firma Treuhandstelle für Bergmanns⸗ Wohnstätten im niederschlesischen Steinkohlenbezirk G. m. b. H. in Waldenburg in Schlesien eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 19232 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch Ver⸗ trag vom 7. März 19232 ersetzt worden. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Hermann Hoffmann ist erloschen. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind ernannt Bezirkssekretär Otto Möhle und Bergassessor Rudolf Bachmann, beide in Waldenburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ober Salz⸗ brunn verlegt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldenburg, Schles. 12215]
In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 2. Mai 1932 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft
Zweigstelle Waldenb Schles., E worden: I “