1932 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14.

1“

Mai

1932.

Klagezustellung einer im voraus zahlbaren monatlichen Unter haltsrente von 40,— RM. Er sei ehe liches Kind des Beklagten und verlange Unterhalt in Form einer Geldrente, da der Beklagte sich der Unterhaltsleistung entziehe. Der Beklagte wird zur Güte verhandlung auf den 8. Juli 19322, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Wald bröl, Zimmer 10, geladen. Wenn er nicht erscheint und nicht mit Vollmacht vertreten ist, so kann nach Eintritt ins Streitverfahren Versäumnisurteil er gehen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt Waldbröl, den 23. April 1932.

Amtsgericht.

lung seit

Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Karla Wilhelmine Kroos, vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Niebüll klagt gegen den Seemann Karl Jahns, zur Zeit unbe kannten Aufenthalts, früher in Kampen auf Sylt, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, der Klägerin Unterhaltsgeld für die Zeit vom 1. 12. 1923 bis 30. 4. 1932 in Höhe von 1825 Reichsmark zu zahlen, 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung ab monatlich im voraus 30 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Westerland auf den 30. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Westerland, den 4. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[14379]

[14373] Der Drogeriebesitzer Hermann Matzke in Altdamm, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Heß in Altdamm, klagt gen 1. Herrn Gottschalk, 2. eine Ehefrau Erna Gottschalk, geb. Koch, in Cowley⸗Alberta, Canada, 3. den Seemann Werner Koch, unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgenden Sach vorhalts: Für den Beklagten zu 3, für die Beklagte zu 2 und Frau Thekla Bücher in Berlin war im Grundbuch von Bredow Band VII Blatt Nr. 265 eine Hypothek von 2400 Mark einge⸗ tragen die später auf 600 Goldmark aufgewertet wurde. Kläger hat diese Hypothek in den Jahren 1916 bis 1918 an die gesetzliche Vertreterin der drei damals noch minderjährigen Gläubiger gezahlt mit der Vereinbarung, daß diese Hypothek an Kläger abgetreten werden sallte. Der Beklagte zu 3 hat diese Ab tretung bisher nicht ausgesprochen. Kläger beantragt den Beklagten zu 3, Werner Koch, als Gesamtschuldner mit der Beklagten zu 2 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die im Grundbuch von Bredow zand VII Blatt 265 eingetragene Hypothek von 600 Goldmark nebst der ihr zugrunde liegenden Forderung zu seinem Anteil an den Kläger abzu treten und die Eintragung der Ab trotung in das Grundbuch an den Kläger zu bewilligen und zu bean tragen. Zur mündlichen Verhandlung 3 Rechtsstreits wird der Beklagte Verner Koch vor das Amtsgericht Alt⸗ amm, Zimmer Nr. 10, auf den 2. September 1932 um 9 Uhr

geladen. (C. 711/31.)

Altdamm, den 11. Mai 1932.

der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73 Oeffentliche Zustellung. 8—

[14361] ꝙOeffentliche Zustellung.

Die Alte Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft a. G. in Stuttgart, vertreten durch die Direktoren Hans Parthier und Dr. jur. Arno Eberhard, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Indig und Dr. Schindler in Berlin WSs, Charlottenstraße 60, klagt gegen den Kaufmann Aminjan Suleymanoff, früher in London, wegen Forderung aus einer Hypothek mit dem Antrag auf Zahlung von 1995 Reichsmark. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkam mer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 32 a, im ersten Stockwerk, auf den 28. Juni 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 217. O. 656. 32

Berlin, den 7. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[14371] Oeffentliche Zustellung.

Der Makler L. Winkel, Hamburg, Ifflandstraße 19 part., klagt gegen Heinrich Stege, Bremerhaven, Bürger⸗ meister Smidt⸗Straße 15 bei Ruge Wwe., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 2092,69 Reichsmark nebst 1 % Zinsen über dem Reichsbankdiskont ab 14. Sep⸗ tember 1929 auf 2004,— Reichsmark, unter der Begründung, daß der Be⸗ klagte ihm 19296,— RM für die Ver⸗ mittlung des Verkaufs einer Gastwirt⸗ schaft, 84,— RM für die Vermittlung der Vermietung einer Wohnung und 88,69 RM Kosten eines Arrestverfah⸗ rens schulde. Der Kläger behauptet, als Gerichtsstand sei das Amtsgericht in, Hamburg vereinbart. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in

geschoß, Zimmer Nr.

Hamburg, Zivilabteilung 19, Zivil⸗

Sievekingplatz, Erd⸗ 104, auf Diens⸗ tag, den 5. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 12. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

justizgebände,

14370] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Johann Wilms in Köln⸗ Bayenthal, Alteburger Straße 276 286, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Faßbender II in Köln, klagen gegen den Wilhelm Walter, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie für die am 25. Februar 1930 zedierten 1900 RM den Gegenwert nicht erhalten hätten mit dem Antrag, kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar festzustellen, daß dem Beklagten aus den Zessionen vom 25. Fe⸗ bruar 1930 über 1320 RM sowie über 580 RM keine Rechte zustehen. Die Klä⸗ ger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den S. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 251, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 10. Mai 1932

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

113751] Oeffentliche Zustellung.

Der Beamten⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein für Ostpreußen in Königs⸗ berg, Pr., Königstr. 39 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seraphim in Königsberg, Pr., klagt gegen: 1. den Regierungsinspektor Heinrich Gall⸗ woszus in Königsberg, Pr., Mozart⸗ straße 32 b, 2. Frau Clara Maage geb. Scharlach in Saalfeld, Ostpr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3. den Ingenieur Erich Brinkmann in Saalfeld, Ostpr., 1. Frau Anna Brinkmann Seb. Gogoll in Saalfeld, Ostpr., unter der Behaup⸗ tung, daß ihm gegen den Beklagten zu 1 auf Grund eines Schuldscheins vom 1. November 1929 eine Forderung in Höhe von 2622,85 RM zustehe, für deren Rückzahlung die Beklagten zu 2—4 selbst⸗ schuldnerisch gebürgt hätten, mit dem Antrag, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 2622,85 RM nebst 1 % mo⸗ natlicher Zinsen seit dem 1. Januar 1932, ferner 27,70 RM Zinsen bis 30. Dezem ber 1931 und 3,02 RM Porti und Kosten für Kontoauszug kostenpflichtia zu zahlen, und zwar die Beklagten zu 2—4, die Bürgen als Gesamtschuldner, endlich den Beklagten zu 3 auch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau, der Beklag⸗ ten zu 4 zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Königs⸗ berg, Pr., auf den 28. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 491, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Königsberg, Pr., den 26. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[13752] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt der Betriebsassistent Albert Müller in Soldin, Nm., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schocken in Landsberg (Warthe), gegen den Verwaltungssekretär Paul Lieskow, zuletzt in Soest i. Westf., jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung, daß im Grundbuch von Soldin Hufe Band VII Blatt 324 verzeichnete Grundstück an den Kläger aufzulassen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Landsbera (Warthe) auf den 5. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landsberg (Warthe), 6. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[13753 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Nationale Radiator Ges. m. b. H. in Schönebeck a. Elbe, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freytag in Schönebeck a. Elbe, klagt gegen 1. den Architekten Richard Nebel, 2. dessen Ehefrau Irma Nebel geb. Weinberg, früher in Berlin, Krügerstraße 1 bei Kruschel, wegen 2120 RM Forderung mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtichuldner zu verurteilen, an die Klägerin 2120 Reichsmark nebst 3 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 5. Dezember 1931 zu zahlen, 2. die Be⸗ klagten zu 1 bis 3 ferner zu ver⸗ urteilen, im Falle der Nichtzahlung auf Verlangen der Klägerin die non ihr gelieferten ca. 87 qkm Radiatoren und die weiter gelieferten 2 National⸗Kessel Nr. 1 D. 70 und Narag Nr. 2 m. Boiler an eine von der Klägerin zu beauf⸗ tragende Persönlichkeit oder an einen Gerichtsvollzieher herauszugeben, 3. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 4. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzu⸗ erlegen, 5. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits var den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 14. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Magdeburg, den 10. Mai 1932. Wiesner, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle, Abt. 5, des Landgerichts.

[11376] Oeffentliche Zustellung.

Die Zuckerfabrik Oschatz, G. m b. H. in Oschatz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schmorl und Dr. Dörr in Oschatz, Klägerin, klagt gegen den früheren Rittergutspächter Hans Hermann Gords, früher in Grubnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte mit einem Ge⸗ schäftsanteil von 500,— RM Gesell⸗ schafter der Klägerin sei. Nach § 9 der Satzung sei jeder Gesellschafter ver⸗ pflichtet, für je 500,— RM Geschäfts⸗ anteil mindestens ¼ Hektar = 2 sächs.

Acker mit Rüben zu bebauen oder be⸗ bauen zu lassen und an die Gesellschaft Da der Beklagte dies ese

abzuliefern. getan habe, habe er eine Vertragsstrafe von 50,— RM je Acker und Jahr von 1928 bis 1931 zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an die Klägerin 500,— Reichsmark zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ametsgericht Oschatz i. Sa. auf den 8. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 56, geladen. Oschatz, am 4 Mai 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[13759]

Der Buchhalter Karl Fröhlich in Bodenwerder und 13 Genossen, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Schultzen in Bodenwerder, klagen gegen den Chemiker Dr. E. Hilberg, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Löschung eingetragener Bohr⸗ und Schürfrechte mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der auf folgenden Grundbuch⸗ blättern des Grundbuchs von Boden⸗ werder eingetragenen Bohr⸗ und Schürf⸗ rechte zu bewilligen: Bodenwerder Blatt 306, 572, 406, 520, 516, 614, 553, 277, 366, 215, 637, 544, 258, 122 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Polle auf den 19. August 1932, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Polle, den 2. Mai 1932.

II“ als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[14377] Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesitzer und Konditor vsb Straadt in Pinneberg, Prozeßbevol mächtigte: Rechtsanwälte Thomas & Kreutzfeldt in Pinneberg, klagt gegen 1. den Artisten Alexander Goudsmit, 2. den Artisten Alphonse Gerard Gondsmit, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner mit der Ehefrau Rosa Blumenfeld geb. Goudsmit und deren Ehemann zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 192,80 RM. nebst 9 % Zinsen seit dem 15. 1. 1932 zu zahlen bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuche von Pinneberg Band 14 Blatt 264 einge⸗ tragene Grundstück und das sonstige Vermögen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Pinneberg auf den 13. Juli 1932, 10 Uhr, geladen.

Pinneberg, den 9. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[13761]

Firma Paul Staiger in Stuttgart, klagt gegen Christian Kurz, led. Elektr. Ingenieur, zuletzt in Stuttgart, aus Werkvertrag u. a. auf Zahlung von RM 126,90 für deren Reparaturrech⸗ nung vom 23. 11.1931 und RM 60,— für 4 Monate Garagemiete zu je 15 RM sowie Zinsen zu 1 % über Reichsbankdisk. aus 126,90 seit 23. 11. 1931 und aus RM 60,— seit 1. 4. 1932. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung auf 30. 6. 1932, vorm. 8 ½ Uhr, Saal 207, geladen vor das Amtsge⸗ richt Stuttgart I.

[14380]

Arbeitsgericht in F Kammer für Streitigkeiten der Angestellten.

Aktenzeichen: Ang.⸗Nr. 280/32. Hamburg, den 10. Mai 1932. Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. der Geschäftsführer Her⸗ mann Rauchwald, 2. dessen Ehefrau, Emma Rauchwald, geb. Weiß, beide Hamburg, Langereihe 27 III, gegen den Restaurateur Walter Collier, zuletzt Schnelsen, Pinneberger Straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Antrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 684,12 RM an den Kläger zu 1 und 405,24 RM an die Klägerin zu 2 mit der Begründung, daß der Kläger zu 1 als Geschaäftsführer in dem

Beklagten in Hamburg am 2. Oktober 1931 fristlos entlassen ist, Fortzahlung des Gehalts für einen Monat mit 345 Reichsmark und Bezahlung von 154 in der Zeit vom 11. September ois 2. Ok⸗ tober 1931 geleistete Ueberstunden mit 339,12 RM, die Klägerin zu 2 als Köchin in dem gleichen Betriebe tätig war und für geleistete Dienste 188,10 Reichsmark und für 154 Ueberstunden 217,14 RM fordert. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Hamburg, Dammthorwall 41, 4. Stock, Zimmer 412, auf Dienstag, den 12. Juli 1932, 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Arbeitsgerichts.

““

[137627⁄ Bekanntmachung.

In der Zusammenlegungssache von Tielen, Kreis Schleswig Nr. 195 —, sind der Stavener Johann Jebens, früher in Tielen, später in Hamburg wohnhaft gewesen und nunmehr unbe kannten Aufenthalts, und die Ehefrau Magdalena Rahn geb. Schrum in Hamburg, unbekannten Aufenthalts, be⸗ teiligt. Die vorstehend genannten Be⸗ teiligten werden hiermit zur Vor legung und Vollziehung des abge schlossenen Rezesses auf Donnerstag, den 23. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, in das Büro des Kulturamts zu Schleswig vorgeladen mit dem An⸗ heimgeben, falls sie am persönlichen Erscheinen verhindert sind, einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Ver⸗ treter zum Termin zu entsenden.

Schleswig, den 9. Mai 1932.

Der Kulturamtsvorsteher: von Specht.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[13766] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 765 auf das Leben des Herrn Leonor Hirschfeld in Cöthen, Anhalt, geboren am 4. Mai 1869, vom 7. November 1925 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. Mai 1932.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften wervden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[14597 Bekanntmachung.

Am 27. Mai d. J. findet die Aus⸗ losung unserer 5 ½¼ % Liquidations⸗ Goldpfandbriefe und Zertifikate statt.

Wolfenbüttel, 12. Mai 1932.

Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein.

gleichen Tage aufgelöst worden. fordern die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 292 des Handelsgesetzbuchs auf,

Lokal des

[14625] Berichtigung. 1

In der in Nr. 104 des Bl. v. 4. Mai d. J. veröffentl. Bekanntmachung betr. 5 % Sammelablösungsanleihe der Klöckner⸗Werke A.⸗G. von 1926 muß es in der Ziffernfolge statt der abge druckten Nummern 1025 richtig 1024, 7131 richtig 7141, 8224 richtig 8324, 8852 richtig 8352, 16108 richtig 16608,

19238 richtig 19239 heißen.

[9191

Fabrikant Wilhelm Wohlfarth in Plauen i. V. hat nachträglich die auf ihn entfallene Wahl als Mitglied des Aufsichtsrats angenommen. Der Auf⸗ sichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen: Fabrikbesitzer Enno Zöbisch als Vorsitzender, Baumeister Max Schuller als stellv. Vorsitzender, Fabrik besitzer Rudolf Hartenstein, Fabrik⸗ besitzer Dr. Surmann, Fabrikant Wil⸗ helm Wohlfarth.

Plauen i. V., den 26. April 1932.

Aktien⸗Reitbahn Plauen i. V.

Friedrich Florey.

111527] I1n““

Unsere Gesellschaft ist mit Wirkung vom 17. Dezember 1931 an durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

ihren Anspruch, soweit noch nicht ge⸗ schehen, bei uns anzumelden. Oehringen, den 3. Mai 1932. Hohenlohebank Aktiengesellschaft in Liquidation.

Kabelwerk Vacha, Aktiengesellschaft, Vacha (Rhön).

Nachdem die Generalversammlung

vom 2. Mai 1932 die Herabsetzung des

Grundkapitals von nom. Reichsmark

720 000,— auf nom. RM 540 000,—

beschlossen hat, fordern wir hiermit ge⸗

mäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Vacha, den 7. Mai 1932.

Kabelwerk Vacha Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Maltzahn. Schuchardt.

9

87] In der Generalversammlung unserer

Gesellschaft vom 21. Januar 1932 ist

die Herabsetzung des Grundkapitals von

RM 584 000,— auf RM 146 000,— be⸗

Die Eintragung der das

schlossen worden. Eintre Generalversammlungsbeschlüsse in Handelsregister ist erfolgt.

Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗

melden.

Rastenburg, Ostpr., 15. März 1932.

Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Block. Janzon.

(12103]

Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 14. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, im Anwalts⸗ büro, Nollendorfplatz 6, I, Berlin, statt.

Tagesordnung:

.Geschäftsberichte, Vorlegung

Genehmigung der Bilanzen 30. Juni 1929, 1930 und 1931. .Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl von

gliedern.

Beschlußfassung über Zusammen⸗

legung bezw. Erhöhung des Aktien⸗ kapitals sowie Verkauf des gesamten Besitzes.

Betreffs Hinterlegung der Aktien machen wird auf § 10 unserer Statuten aufmerksam.

Berlin, den 14. Mai 1932. Erdöl⸗Aktiengesellschaft Wojtowa.

und per

Aufsichtsratsmit⸗

[14394]

Singer Nähmaschinen Aktien⸗:

gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft Diens⸗ tag, den 31. Mai 1932, mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 22.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. B

2. Beschlußfassung über Eutlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens den 30. d. M., abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer Bank hinterlegen und die geschehene Hinterlegung nachweisen.

Der Vorstand.

14395 ölrerfabrik Schladen A.⸗G., Schladen Harz.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 1. Juni 1932, 15 Uhr, im Hotel „Der Achter⸗ mann“ in Goslar/ Harz.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz.

2. Genehmigung des Geschäftsab⸗ schlusses und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Satzungsänderung:

§ 6 Absatz 4 soll wie folgt geändert werden: „Bis zu einem vom Vor⸗ stande festzusetzenden Termin hat der Aktionär alljährlich der Betriebs⸗ leitung auf deren Anfordern . ... .. bei Vermeidung einer der Ge⸗ sellschaftskasse verfallenden Kon⸗ ventionalstrafe von RM 3,— je Morgen, mindestens jedoch Reichs⸗ mark 30,—, schriftlich genau anzu⸗ geben.“

Verschiedenes. Schladen, den 12. Mai 1932. Der Aufsichtsrat.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Aufforderung.

Wir

Gemäß § 289 Abs. 2 HGB. fordern wir unsere

Erste Arnzei

genbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischer

Berlin, Sonnabend, den 14. Mai

Nr. 112.

nzeiger

7. Aktien V gefellschaften.

[14081] Teigwaren⸗ u. Bad Homburg

Zwiebackfabriken Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung am 12. April 1932 wurde Herr Erich Mayer, Mannheim, als Aufsichtsrats⸗ mitglied gewählt. ad Homburg, den 12. April 1932. Der Vorstand. Fischer.

[143977 Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Vereinsspar⸗ kasse in Bersenbrück, Aktiengesellschaft zu Bersenbrück, findet statt am Mitt⸗ woch, dem 1. Juni 1932, um 15 Uhr, im Hengeholtschen Saale zu Bersenbrück.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz pro 1931 und Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl des Direktors.

4. Abänderung des § 6 Absatz 1 der Statuten in Gemäßheit der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 erster Teil Artikel VIII.

Wahl des Aufsichtsrats auf Grund der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 erster Teil Artikel VIII.

6. Verschiedenes.

Bersenbrück, den 13. Mai 1932.

Koop. Hußmann.

[14402] Bülowhausverwaltung Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig C.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 31. Mai 1932, 5 ¼ Uhr nachmittags, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Leipzig, Plauensche Straße 13, zur Beratung und Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931; Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse ee. An Stelle der Aktien önnen auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte De⸗ potscheine hinterlegt werden.

Leipzig, den 12. Mai 1932.

Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Richter, Vorsitzender.

A. Assuschkewitz als Vorstand.

[14399]

Aktiengesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst. Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 2. Juni 1932, abends 8 Uhr, im Fährhause auf der Uhlen⸗

horst. Tagesordnung: 1. Vorlage des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/1932. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen der §§ 7, 9 und 19 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats). Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats gemäß der Verordnung vom 19. September 1931. 5. Genehmigung der von Aktien. Hamburg, Mai 1932. Der Vorstand.

und

Uebertragung

Odenkirchener Aktienbaugesellschaft. Einladung.

Die Aktionäre der Odenkirchener Aktienbaugesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Mai 1932, uachmittags 17 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

Bericht des Aufsichtsrats über die Verlust⸗ und Gewinnrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl der Bilanzprüfer.

Odenkirchen, den 12. Mai 1932

Odenkirchener Aktienbaugesellschaft.

Der Vorstand.

[14444]

lautenden

[13960]

Generalversammlung der Harzer⸗ straße Terrain A.⸗G. in Liquidation am 27. Mai 1932, nachm. 5 Uhr, in dem Büro des Notars Nübel, Berlin W 35, Am Karlsbad 1 a.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Liquidators,

Entlastung des Aufsichtsrats.

Bln.⸗Lichtenberg, 11. Mai 1932.

Liquidator: Ernst Rosinski.

[14443]

Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A. G. Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 8. Juni 1932, vormittags 11 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude in Nürn⸗ berg⸗Ostbahnhof stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sür das Geschäftsjahr 1931 und Be⸗ schlußfassung hierüber, wie auch über die Verwendung des Rein⸗ e

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Neufestsetzung der §§ 17 und 23 (Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats) sowie des § 13 der Satzungen (Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemöß Verordnung vom 19. Sept. 1931.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 4. Juni 1932 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank oder bei der Dresdner Bank Berlin, Nürnberg, Fürth und München, oder die über diese g Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Nürnberg, den 12. Mai 1932.

Für den Aufsichtsrat:

Dr. Neithardt, Justizrat.

(14468]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 8. Juni 1932, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank A.⸗G. in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 21/27, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, des Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ für den 31. Dezember 931.

.Genehmigung der Aufteilung der Rücklage dergestalt, daß dem gesetz⸗ lichen Reservefonds RM 224 000,— zugeführt werden, während der Rest von RM 197 384,58 zu Abschrei⸗ bungen auf das stillgelegte Werk Ehrang verwendet werden soll.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Wiederherstellung oder Neufassung der gemäß der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden §§ 7 bis 11 und 17 des Ge⸗ Gesellschaftsvertrags (Anzahl, Wahl, Amtsdauer, Zusammensetzung, Be⸗ fugmisse und Bezüge des Aufsichts⸗ rats).

Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß vom 19. September

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien satzungsgemäß drei Tage vor der Generalversammlung (Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet)

bei unserer Gesellschaft in Sinzig am Rhein oder

bei 88b Rostocker Bank, Rostock i. M., oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin oder Köln

hinterlegt haben. Das Recht der Aktio⸗ näre zur Hinterlegung der Aktien inner⸗ halb derselben Frist bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Der Nach⸗ weis über derartig hinterlegte Aktien muß uns einen vollen Tag vor der Gene⸗ ralversammlung (Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) durch Ein⸗ reichung des Hinterlegungsscheins er⸗ bracht sein.

Die Frist zur Hinterlegung läuft am 4. Juni d. J. ab.

Rostock, den 12. Mai 1932.

Vereinigte Mosaik⸗ und Wand⸗

plattenwerke A.⸗G. (Friedland⸗

Sinzig⸗Ehrang). 8 Der Aufsichtsrat. von Oertzen, Vorsitzende

[14464] Tagesordnung für die am Samstag, den 4. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, Gallus⸗Anlage Nr. 7, stattfindende zwölfte ordent⸗ liche Generalversammlung:

I. Vorlage des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 und Bericht des Vorstands über das Erfordernis einer Kapitalherabsetzung wegen Aenderung des Vermögensstandes der Gesellschaft.

.Beschlußfassung über

1. eine Entnahme von Reichs⸗ mark 345 500,— zur Verlustdeckung aus dem Reservefonds im Sinne des § 5 der Notverordnung über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form;

2. a) die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft in er⸗ leichterter Form um Reichsmark 200 000,— durch Verminderung der Zahl der Stammaktien dergestalt, daß die den Betrag von Reichs⸗ mark 1 000 000,— ausmachenden

Stammaktien im Verhältnis von 5:4 zusammengelegt werden zwecks Ausgleichs von Wertminderungen

der Vermögensgegenstände der e⸗

sellschaft und zur in den gesetzlichen Reservefonds;

b) die Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands zur Durchfüuhrung der Kapitalherab⸗ den Rechten aus § 290

2 2

Satzungsänderung zu § 5 Abs. 1 der Satzung gemäß den Beschlüssen zu 2a und b der Tagesordnung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapital⸗ dem § 5 Abs. 1 der Satzung eine der geänderten Höhe des Grundkapitals entsprechende

Fassung zu geben. .Vorlage und Genehmigung der ge⸗ mäß den Beschlüssen zu II der Tagesordnung aufgestellten Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931, die leichzeitig die aus der Kapital⸗ erabsetzung gewonnenen Beträge aufweist. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der gesetzlich außer Kraft gesetzten Vorschriften der §§ 19 bis mit 23 der Satzung über Bestellung und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung an seine Mitglieder unter Anpassung des Wortlauts an die §§ 243 und 244 a H.⸗G.⸗B. 8 Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die nach § 27 der Satzung ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei 1 der Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M. oder der Gesellschaftskasse 1 hinterlegt haben oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem deutschen Notar erbringen. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1932. Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt am Main. Der Aufsichtsrat. A. Koetter.

[14404] 88 Germania Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei, Berlin.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 31. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin SW 68, Puttkamerstraße 19.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1931, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

‚Beschlußfassung über die Kapital⸗ verabsetzung in erleichterter Form um 240 000,— auf 960 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:4 zum Zwecke der Beseitigung einer Un⸗ terbilanz.

‚Beschlußfassung über die durch die Kapitalherabsetzung bedingte Aen⸗ derung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags.

‚Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen zur Einsicht der Aktio⸗ näre in unserm Geschäftslokal, Putt⸗ kamerstraße 19, aus.

Zur Teilnahme sind die am Tage der Generalversammlung im Aktienregister der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre berechtigt. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund einer Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen (§§ 15 und

Satzungen). 8 Berlin, den 12. Mai 1932. 1 Der Vorstand.

spätestens am 31. Mai 1932 oder die

[13331]

Zu der am Montag, den 6. Juni 1932, vormittags 12 Uhr, Berlin, Skalitzer Str. 135, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung wer⸗ den die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Abschlüsse und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen per 31. Dezember 1930 und per 31. De⸗ zember 1931.

2. Genehmigung der schlsse und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Erteilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über Satzungs änderungen auf Grund der Not⸗ verordnung vom 19. September 1931:

a) Ergänzung des § 12 unserer Satzungen,

b) Aenderung des letzten Abschnitts von § 15 unserer Satzungen.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Ergänzung des Beschlusses vom 3. Juni 1929 (Punkt 5, Liquidator).

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen bis zum 2. Juni 1932, mit⸗ tags 1 Uhr, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Richard Schreib, Berlin, zu hinterlegen.

Berlin, den 14. Mai 1932.

Frister &E Roßmann Aktiengesellschaft i. Liqu. Richard Schreib, Vorsitzender.

[13176] Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Kötitz b. Coswig i. Sa. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. Juni 1932, vormittags 11 ½¼ Uhr, in Dresden im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18/22, stattfindenden ordentlichen

1932

Treuhand⸗Aktiengesellschaft Frankfurt. Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Juni 1932, nachmittags 6 Uthr, in dem Büro des Notars Josef Schmetz zu Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 557 nung für das Geschäftsjahr

Bes lusfossuna über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des § 14 Satz 2 der Satzungen, betreffend Einberufung von Aufsichtsratssitzungen entspre⸗ chend den gesetzlichen Vorschriften.

Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der Bestimmungen der Satzungen, betreffend die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form von 100 000,— auf 50 000,— Reichsmark durch Ein⸗ ziehung von 50 000,— Reichsmark im eigenen Besitz der Gesellschaft be⸗ findlichen Stammaktien und ent⸗ sprechende Aenderung von § 5 der Satzungen.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Versammlungstag nicht einge⸗ rechnet, bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von deutschen Notaren ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist eingereicht werden. 3

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1932. Der Vorstand. Dr. Schäfer.

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Einziehung von nom. RM 400 000,—- Stamm⸗ aktien der Gesellschaft im Wege der erleichterten Kapitalherabsetzung und über die Verwendung des sich aus der Einziehung ergebenden

Buchgewinns. der

.Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Satzungsänderungen:

§ 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der

Kapitalherabsetzung zu Punkt 1 der Tagesordnung); Wiederher⸗ stellung der infolge der Notverord⸗ nung außer Kraft getretenen §§ 11 und 13 des Gesellschaftsvertrags; Ergänzung des § 11 durch Ein⸗ fügung von Bestimmungen über das turnusmäßige Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern; Anpassung der Bestimmungen des § 12 bezgl. Einberufung von Aufsichtsrats⸗ sizungen an die gesetzlichen Be⸗ timmungen.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben ihre Aktien

über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spätestens am 1. Juni 1932 nach näherer Be⸗ stimmung des § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags in Kötitz bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Gebr. Arnhold oder bei der Dresdner Bank, Filiale Dresden, oder

Bankhause

legung 1 mernverzeichnis spätestens am 1. Juni 1932 in

Fexes ge

(14442] Portland Cementfabrik Hemmoor.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur einundfünfzigsten

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal

Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hannover, in Han⸗

nover eingeladen.

Tagesordnung:

Punkt 1: Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.

Punkt 2: Beschlußsassung über diese Vorlagen, über die Verteilung des Gewinnes und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Punkt 3: Beschlußfassung über die Bestimmungen der Satzung wegen Zusammensetzung. Bestellung und Berufung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats nach Artikel IV und VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931.

Punkt 4: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Punkt 5: Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.,

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen

nach § 11 unserer Gesellschaftssatzungen ihre Aktien oder die Bescheinigung über

ihre bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ nebst einem doppelten Num⸗

Hemmoor (Oste): bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand oder in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Hamburg, . der Dresdner Bank in Ham⸗ burg:

Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, 8 eii der Dresdner Bank,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins;

Hannover: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Hannover,

ei der Dresdner Bank,

Hannover,

Die

Filiale

Hinterlegung kann

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. außerdem auch bei den Effektengirobanken

Arnhold oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. oder bei der Dresduer Bank, oder in München bei dem Bankhause Hardy & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Generalversammlung vorzuweisen. Kötitz b. Coswig i. Sa., 6. 5. 1932. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke Aktiengesellschaft. 8 8 SI Dr. A. Meier.

deutscher

Wertpapierbörsenplätze er⸗ folgen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als

Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗

sammlung.

Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der

Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗

rechtsausübung. Hemmoor (Oste), 12. Mai 19932. . Der Aufsichtsrat. Dr. W. Kiesselbach, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Otto Strebel.