Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14. Mai 1932.
S. 2
Derlin. 1 113265]
In das Handelsregister B ist heute ingetragen: Nr. 746 Anton & Alfred — Aktiengesellschaft: Die
Prokura des Julius Burg und des srais
Steinberg ist erloschen. — gr. 17 309 Kreditbank Aktiengesell⸗ chaft: Die Prokura des Moses Hanne⸗ mann ist erloschen. Nr. 23 021 Wintershall Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß bem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist das Grundkapital um 15 000 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 185 000 000 RM; ferner die von erselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 462 500 Inhaberaktien zu 400 RM. Berlin, den 6. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Derlin. 1 [13269]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 066. 4711 Blaugold Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Berlin der gleichnamigen in Köln be⸗ stehenden Hauptfirma. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb sämtlicher Er⸗ zeugnisse der Firma Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh., sowie der Betrieb sämtlicher Filialen und Detail⸗ geschäfte dieser Firma, sowie endlich der Handel mit Eau de Cologne, Par⸗ ümerien, Seifen, Toilette⸗, Reise⸗ und Modeartikeln und der Betrieb eines Ausfuhrgeschäftes. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Peter Mülhens, Burg Rött⸗ sen. Hans Verres hat Einzelprokura; Josef Hilscher und Hermann Struck haben derart Prokura, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1921 abgeschlossen und am 21. November 1924 und 24. März 1927 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft urch jeden Geschäftsführer allein ver treten. — Nr. 47 067. am Reichskanzlerplatz mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Veranstaltung und Durchführung von Auktionen aller Art. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Sigfried Neuhöfer, Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März bzw. 3. Mai 1932 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaf⸗ tern a) Frau Neuhöfer: diejenigen Gegenstände, die in der Anlage A zum Ge⸗ ellschaftsvertrag besonders aufgeführt ind; b) Fräulein Schmidt: diejenigen Gegenstände, die in der Anlage B zum Gesellschaftsvertrage besonders aufge⸗ führt sind. D
Auktionshaus Gesellschaft
Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 15 500 + 4500 = 20 000 RM festgesetzt. — Zu Nr. 47 066 und 47 067: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ selscaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 20 410 Deutsche Güter⸗Vermittlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Margarete Finger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Struthmann in Waidmannslust bei Berlin ” zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 144 Diamant Boden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Nelly Muntner, früher Fräulein Nelly Taussik, ist nicht mehr Geschaftsführer. — Bei Nr. 38 811 „Frigidaire“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 400 000 RM auf 800 000 RM erhöht. — Bei Nr. 43 748 Grazia Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Alfred Heß ist nicht mehr Licquidator. Kaufmann Theodor Keller in Berlin⸗Steglitz ist hum Liquidator bestellt. — Bei Kr. 46149 B. E. G. Berliner Ein⸗ heitspreis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Charles Spitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ tehende Firmen sind erloschen: Kr. 13 759 Paul Buchholz Gmb. Nr. 45 227 Berlin⸗Spandauer Jalou⸗ siefabrik G. Wolters, GmbH. Berlin, den 6. Mai 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [13267]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 065. Künstlerbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anschaffung und Ver⸗ äußerung aller Bedarfsgegenstände für Künstler, Bildhauer, Maler, Architekten, Schulen und Behörden sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, die sich auf solche Gegenstände beziehen sowie die Beieiligung an anderen Firmen, die den gleichen Geschäftszweck baben Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauffrau Erna Teuber, geb. Busch, Nowawes. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. April 1932 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 610 „Ufa“ Theater⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Witt in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 21 560 Slesazeck Ultra Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Friedrich E. Hart in Berlin⸗Neutempelhof ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 25 861 Rheinische Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Mundhenke in Berlin⸗Neuen⸗ hagen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 28 413 „Müllfridia“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Karl Lindner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist Kaufmann Hans Friedenthal, Berlin. Die Firma lautet jetzt Müllfridia Friseur⸗ und Aus⸗ stattungs⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb des Friseurgewerbes, Vertrieb von Parfü⸗ merien, Bijouterien, Lederwaren, Herren⸗ und Damenartikel jeder Art sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 122 Thiresa Fabrik für Apparate⸗ ban GmbH. und Nr. 40 180 „Te⸗ lakma“ Gesellschaft für Telefon⸗ und Kleinmaschinenbau mbH.
Berlin, den 6. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 98. Dottrop. Bekanntmachung. [13268]
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 353 eingetragenen Firma Bernhard Schramm, Bottrop, das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Bottrop, den 3. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. [13270] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist heute bei der Firma „West⸗ fälisches Kaufhaus, Edmund Montag, Driburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“
Brakel, den 6. Mai 1932.
Das Amtsgericht
Bühl, Baden. [12935]
Handelsreg.⸗Eintrag. Firma „Uni⸗ tas“ Gesellschaft für Druck u. Verlag, G. m. b. H. in Bühl: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Gustav. Großmann, Justizrat a. D., ist beendet. In de veeer Seeer Ienn. vom 28. 4. 1932 wurde Friedrich Schirmann, Buchhalter in Bühl, als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bühl, 6. Mai 1932. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [13271]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II ist heute unter Nr. 65 folgendes eingetragen worden:
8. Rumpeltin Burgdorf i. H., Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlagsgesellschaft mit beschränkter 8 Sitz Burg⸗ dorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Buchdruckerei, eines Zeitungsverlags, insbesondere die Fort⸗ führung des unter der Firma W. Rum⸗ peltin, Buchdruckerei und Zeitungsver⸗ lag, betriebenen Unternehmens und solcher Unternehmungen, die mit ihm zusammenhängen.
Stammkapital: 100 000 RM.
Geschäftsführer: Buchdruckereibesitzer Wilhelm Rumpeltin aus Burgdorf, Hann., Dr. Ernst⸗August Rumpeltin aus Lehrte.
Gesellschaftsvertrag usw.: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Februar 1932 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ift auf zehn Jahre bestimmt. Falls die Gesellschaft nicht mit einer Frist von einem Jahr vor Ablauf der fest⸗ bestimmten Zeit gekündigt wird, läuft sie jedesmal um ein Jahr weiter. Zur Kündigung ist eine Dreiviertelmehrheit des Stammkapitals erforderlich. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt oder wer⸗ den Prokuristen bestellt, so erfolgt die Zeichnung durch zwei Feschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen.
Die Gesellschafter Buchdruckereibesitzer August Rumpeltin und Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Rumpeltin bringen ein und übereignen zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihren Anteil an dem Vermögen der zur Auflösung kom⸗ menden offenen Handelsgesellschaft W. Rumpeltin, Burgdorf, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, in Bausch und Bogen der neugegründeten Gesellschaft. Herr August Rumpeltin übereignet auch sein im Grundbuch von Burgdorf Band IX Blatt 338 eingetragenes, in Burgdorf, Marktstraße 14, belegenes Grundstück. Herr r. Ernst⸗August Rumpeltin bringt in die Gesellschaft!
des Herrn August b 50 000 RM, die des Herrn Wilhelm
seine Forderung gegen Herrn August Rumpeltin sen. aus dem Ausstattungs⸗ versprechen vom 12. Februar 1932 im Wert von 23 000 RM ein. Die Einlage Rumpeltin beträgt
Rumpeltin 27 000 RM. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch das Burgdorfer Kreisblatt, Lehrter Stadtblatt oder nach Bestimmung der Geschäftsführer durch den beehhen Kurier. 8 Amtsgericht Burgdorf, Hann., 30. 4. 32. Burgdorf, Hann. 113272] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 bei der Firma W. Rumpel⸗ tin in Burgdorf, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, folgendes eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., 9. 5. 32.
aufgelöst.
Burgsteinfurt. [12936]
In das Handelsregister A Nr. 191 ist am 6. Mai 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nord⸗ walder Baumwollspinnerei Gebr. Wat⸗ — in Nordwalde eingetragen: Dem Kaufmann Ferdinand Watten⸗ dorff in Borghorst ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Celle. [13273] Ins Handelsregister A 474 ist die Witwe Auguste Fleig geb. Reibke in Celle als neue Inhaberin der Firma Rudolf Fleig in Celle eingetragen. Dem Fräulein Margarete Fleig in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, den 30. April 1932.
Celle. [12937] Ins Handelsregister B 86 ist heute zur Firma Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Celle eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der sönlich haftenden Gesellschafter die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresd⸗ ner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Amtsgericht Celle, den 30. April 1932.
Darmstadt. [(13274]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 25. April 1932 hinsicht lich der Firma Erste Hessische Ge⸗ treide-Preßhefefabrik und Dampf⸗ kornbrennerei, Inhaber Josef Pleser & Sohn, Eberstadt: Die Firma ist ge⸗ ändert in Erste Hessische Preßhefe⸗ fabrik und Dampfbrennerei In⸗ haber Josef Pleser Söhne. — Die seitherige Einzelprokuristin Josef Pleser Ehefrau — jetzt Witwe — Maria Anna geborene Spahn in Eberstadt ist nun⸗ mehr zur Gesamtprokuristin bestellt in der Weise, daß sie berechtigt ist, mit einem geschäftsführenden, persönlich haftenden Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Fabrikant Josef Pleser in Eberstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den Erben fortgesetzt ist. Dr. jur. Ernst Pleser in ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. — Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden. Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist ein neuer Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. — Die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. phil. Joseph Pleser und Dr. jur. Ernst Pleser sind berechtigt, die Geschäfte der Gesell⸗ schaft zu führen, jeder von ihnen bedarf zur Vertretung der Gesellschaft der Mit⸗ wirkung eines vertretungsberechtigten, persönlich haftenden Gesellschafters oder eines Prokuristen. — Alle Veränderun⸗ gen bei der Gesellschaft sind mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1932 an einge⸗
treten.
Abteilung B. Am 2. Mai 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Maschinenbau⸗ anstalt Venuleth & Ellenberger Aktiengesellschaft, Darmstadt: Die Prokuren des Ingenieurs Friedrich Neumann und des Kaufmanns Adolf Jochmann sind erloschen.
Darmstadt, den 2. Mai 1932.
Amtsgericht Darmstadt.
Deggendorf. [12938]
Heute wurde im Handelsregister für Regen eingetragen, daß die Firma Josef Bayerl mit dem Sitz in Zwiesel er⸗ loschen ist.
Deggendorf, den 3. Mai 1932. Amtsgericht. Delmenhorst. [12940; In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 zur Firma „Ver⸗ kaufskontor der Kammgarnspinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen,
Mitglieder
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz der Zweigniederlassung Delmen⸗ horst, eingetragen:
Heinrich genannt Heinr. Ludolf Schild ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Friedrich Richard Paul Griessing in Eisenach ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Delmenhorst, den 4. Mai 1932.
Amtsgericht.
Dessau. [(13275]
Unter Nr. 254 des Handelsregisters Abt. B ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma „Junkers⸗Flugzeugwerk⸗Betriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Dessau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1932 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Flugzeugen aller Art und von Zu⸗ behörteilen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen und die Be⸗ tätigung aller kaufmännischen und industriellen Geschäfte, die diesen Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Handelskammersyndikus Dr. Ernst Rausch in Dessau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Goschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Dessau, den 7. Mai 1932. “
Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [13276]
In das Handelsregister B Nr. 95 — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Detmold — ist heute eingetragen worden: .
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000,— RM. beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000,— RM.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.
Je zwei Prokuristen gemeinschaftlich sind befugt, die Firma der Zweignieder⸗ laggeg zu zeichnen.
ie Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗ neralversammlung außer Kraft treten⸗ den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages, nämlich § 13 (Zusammen⸗ setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 u. Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel Fritz Bruck, Karl. Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Kurt Ernst Sippell, Hans Rummel und Oskar Schlitter sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Detmold, den 2. Mai 1932.
Das Amtsgericht. I. Diepholz. [13277
In unser Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Albert Strah⸗ mann in Barnstorf eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Johann Strah⸗ mann ist erloschen.
Amtsgericht Diepholz, 4. Mai 1932.
Döbein. [12941]
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
a) auf Blatt 702, die Dresdner Bank, Filiale Döbeln, in Döbeln betreffend: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in zweihundertfünf⸗ zehntausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünfzig⸗ tausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark. Die eingetrage⸗ nen Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr des Vorstands.
Zu Mit⸗
gliedern des Vorstands sind bestelltt a) der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, b) der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin, c) der Bankdirek⸗ tor Siegmund Bodenheimer in Berlin.
b) auf Blatt 865, die Firma Theodor Onstein in Döbeln und als deren Ge⸗ sellschafter die Fabrikbesitzer Carl August Clemen, Eduard Julius Clemen und Carl Friedrich Clemen, sämtlich in Döbeln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Sie ist von Emmrich a. Rh. nach Döbeln verlegt worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schokolade⸗ und Zuckerwaren aller Art, auch pharmazeutische Zuckerwaren. Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1932.
Dorsten. Bekanntmachung. 112942]
In unser EE““ Abt. B ist heute unter Nr. 70 die Firma „Felix u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Dorsten ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. März und 2. Mai 1932 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verarbeitung und Weiter⸗ veräußerung von Kaffee aller Art und Tee und Kakao, ferner die Weiter⸗ führung des von dem Kaufmann Hein⸗ rich Felix in Dorsten bisher betriebenen Kaffeehandels und Kaffeerösterei.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Felix in Dorsten, Grenzstr. 108 b.
Von den Gesellschaftern bringt die Ehefrau Felix Rückgriffsforderungen gegen ihren Ehemann Heinrich Felix ein, welche sie gegen ihn gemäß dem notariellen Vertrag des Notars Dr. Deckwitz aus Münster vom 2. Mai 1922 hat, welche zum Nennwert von 19 000 Reichsmark auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet sind, der Kaufmann Rüping in Dorsten bringt diejenige Ersatzforde⸗ rung gegen den Heinrich Felix ein, die er gemãß dem notariellen Vertrag des Notars Dr. Deckwitz aus Münster vom 2. Mai 1932 gegen ihn hat, die zum
Kennwert von 1000 RM auf die Stammeinlage angerechnet sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. “
Dorsten, den 7. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Dresden. [12943]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 031, betr. die Elb⸗ lagerhaus Aktiengesellschaft in Dresden: Die durch Artikel VIII Ab⸗ satz 1 der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen in den §§ 21, 22 und 25 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. Januar 1906 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1932 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen, der Absatz 3 des § 22 aber neugefaßt worden.
2. auf Blott 2332, betr. die Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Die durch Artikel VIII Ab⸗ satz 1 der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen in den §§ 9 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 31. Januar 1921 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1932 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen und § 13 neu⸗ gefaßt worden.
3. auf Blatt 22 457 die Kommandit⸗ gesellschaft Tetal⸗Gesellschaft Herm. Schröter in Klotzsche. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Hermann Schröter in Klotzsche als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Kommuan⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Charles Franz Ernst Heintz in Kötzschenbroda. (Fabrik und Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten in Klotzsche, Gartenstr. 41.)
4. auf Blatt 22 450, betr. die Firma Ewald P. Fischer in Dresden: Der Kaufmann Ewald Pauli Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna ledige Mammitzsch in Meißen ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ewald Panli Fischer in Dresden.
5. auf Blatt 21 195, betr. die Firma Margarethe Kunze in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 22 131, betr. die Firma Nationalsozialistische Zeitungsstelle Herbert Frohberg in Dresden: Die Firma ist erloschen
7. auf Blatt 9195, betr. die Firma Conrad Miersch Söhne in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 6. Mai 1932.
Dresden. [(13278
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 582, betr. die Kraft⸗ verkehr Freistaat Sachsen Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Rodewald in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Prokurist Hermann Münz ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 18 124, betr. die „Lack⸗ und Farben⸗Großeinkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Dresden: Die Be⸗
stimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 17. April 1932 über die Zusammen⸗ sennng, Bestellung und Vergütung des
ufsichtsrats sind durch Art. VIII des z. Teils der VO. des Reichspräsidenten om 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden.
3. auf Blatt 20 398, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Matthias & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Paula Martha Matthias geb. Reime und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Franz Hugo Matthias in Dres⸗ den ist Inhadert Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Paula Martha Matthias geb. Reime in Dresden.
4. auf Blatt 5807, betr. die Firma Max Weber Nachfolger in Dresden: Der Kaufmann Edmund Hermann Theodor Nicolaus Oehme ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Adolf Emil Fans in Dresden ist Inhaber. Er aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
5. auf Blatt 1656, betr. die Firma H. B. Schulze in Dresden: Die Pro kuristin Margarete Gertrud verehel. Wiegand geb. Schwarz ist jetzt eine verehel. Hentschel.
Amtsgericht Dresden, am 7. Mai 1932.
Duderstadt. [12944] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 259 die Firma Ge⸗ brüder Rhode Inhaber Albert Rhode, Duderstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rhode in Duder⸗ stadt eingetragen worden. Amtsgericht Duderstadt, 12. April 1932.
Düsseldorf. [12946]
In das Handelsregister B wurde am 38. Mai 1932 eingetragen:
Bei Nr. 630, Arthur Haendler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die bisherigen Liquidatoren Dr. Bernhard Pierburg, Wilhelm Pierburg und Albert Pierburg sind abberufen. Zu Liquidatoren sind bestellt Walter Gurtmann, Kaufmann in burg, Dr. Günter Nauck, Kaufmann in Berlin.
Bei Nr. 1476, Dresdner Bank in Düsseldorf, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ludwig Bloch, Dr. jur. et. phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstands⸗ mitgliedern find bestellt Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, Staats⸗ ekretär a. D. Carl Bergmann in
erlin und Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin. Gemäß dem⸗ selben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital von 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM herabgesetzt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 215 000 Aktien von je 1000 RM und 50 000 Aktien von je 100 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in der Sächsischen Staats⸗
zeitung.
Bei Nr. 1513, Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Otto Lion ist erloschen.
Bei Nr. 1641, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Hilden, und bei Nr. 4112, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Düsseldorf, hier:
ie Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen, nachdem das Vermögen der⸗ e durch Fusion, unter Ausschluß er Liquidation, auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übergegangen ist.
Bei Nr. 2677, Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf, hier: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. März 1932 ist das Grundkapital um 35 000 000 RM auf 25 000 000 RM herabgesetzt. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation, gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dres⸗ den übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelbst und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 3955, Rheinische Beamten⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und neu gefaßt. (1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. (2) Das Unternehmen darf nur die nach § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und den Ausführungsbestimmungen zugelassenen Geschäfte betreiben. (3) Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen, unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗
bestimmungen, festgesetzt. (4) Bei Ver⸗ äußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihren Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen unge⸗ rechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ stellen. jn jedem Fall —2— Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen.
Bei Nr. 3962, Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. März 1932 sind die gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ änderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt worden.
Bei Nr. 3964, Kersten, Hunik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Bernhard Dohm ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Staedke, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Berichtigung zur Veröffentlichung der Eintragung vom 18. 4. 1931 bei Nr. 42, Hoefel⸗Brauerei Aktiengesellschaft, hier: Das Grundkapital ist um 2 981 000 RM herabgesetzt (nicht 2 081 000 RM).
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [13279]
In das Handelsregister A wurde am 4. Mai 1932 eingetragen:
Bei Nr. 178, Ewald vom Stein, hier: Die Prokura des Alfred Baus ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 5703, Ernst Becker Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist enlsseo. Der bisherige Gesell⸗ schafter Josef Hendriksen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7622, Graphisches Fachge⸗ schäft Willy Fraaß, hier: Die Prokura des Anton Daniels ist erloschen.
Bei Nr. 8815, Wäscheverleih⸗Geschäft „Germania“ Losse & Co., hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Wilhelm Losse sind erloschen.
Bei Nr. 9287, Köther & W. Eymael Vomag Lastkraftwagen⸗Verkaufsgesell⸗ schaft, hier: Die Firma lautet jetzt: Köther & W. Eymael. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Ge⸗ sellschafter Köther in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wilhelm Eymael oder in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten ermächtigt. Dem Hubert Eymael in Düsseldorf ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Köther die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 5545, Weinkellereien Jakob Ring, hier, und
bei Nr. 8877, P. & H. Strauß, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf Düsseldorf. [12945]
In das Handelsregister B wurde am 4. Mai 1932 eingetragen: 1““
Nr. 4474. Citogen Aktiengesellschaft für Metallbearbeitung. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. April und 2. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Einrichtungen und Zusatzmate⸗ rialien jeglicher Art auf dem Gebiet des Schweißverfahrens und verwandter Ge⸗ biete, die Ausführung von elektrischen Schweißarbeiten, die Beteiligung an anderen Unternehmungen ihrer oder ähnlicher Art und die Uebernahme solcher Unternehmungen. Grundkapital: 50 000. Reichsmark. Vorstand: Werner Baertz, Kaufmann in Düsseldorf. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 In⸗ haberaktien von je 500 Reichsmark., die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Inhaber der Aktien Nr. 1 bis einschließ⸗ lich 25 erhalten zunächst 6 % des auf diese Aktien eingezahlten Aktienkapitals. Der Vorstand besteht nach dem Beschluß der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Fritz Gerbert, Düsseldorf, 2. Kaufmann Otto Karoly, Düsseldorf, 3. Kaufmann Kurt Schlu⸗ tius, Düsseldorf, 4. Divektor Ernst Otto Tengelmann, Essen, 5. Prokurist Ludwig Wagner, Essen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1, 3 und 4 genannten Per⸗ sonen. Geschäftsräume: Neustx. 8. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichsrats sowie der Revisoren kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Düsseldorf Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 3594. Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft Damco Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag voll⸗ ständig geändert und neu gefaßt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung
vom 8. Dezember 1931 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Uebernahme von Agenturen und Vertretungen in⸗ und ausländischer Transportunter⸗ nehmen sowie die gewerbliche Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und auf den mit diesem Stromgebiet jetzt oder später in Serbin⸗ dung gebrachten natürlichen und künst⸗ lichen Wasserstraßen sowie auf den hol⸗ ländischen, französischen und belgischen Gewässern, die Uebernahme aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte, namentlich auch von Ver⸗ sicherungen aller Art und die Beteiligung an folchen Geschäften, ferner die Ueber⸗ nahme von Speditionen und Lagerungen aller Art, die Ausübung von Umschlags⸗ betrieben sowie die Errichtung von Lager⸗ häusern und Umschlagsanlagen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Sie darf andere Unternehmen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 550 000 RM. auf 50 000 RM herabgesetzt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Leendert Antonie van Gunsteren, Franz Bonnekamp und Hermann Christeleit sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direktor Dr. jur. et rer, pol. Oskar Dyckerhoff in Duis⸗ burg⸗Ruhrort ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung. Die Prokura des Josef Dahm und des Albert Töllner ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung des aus einem oder mehreren Personen bestehenden Vor⸗ stands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Benehmen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 250 Inhaberaktien zu je 200 RM.
Bei Nr. 3725. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Be⸗ schluß ist das Grundkapital um 25 000 000. Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 775 000 000 RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 775 000 Aktien zu je 1000 RM.
Bei Nr. 3602. „Sitos“ Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist aufgehoben, ihre Firma und die dem Albert Herz für den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf erteilte Prokura sind erloschen. N.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. 1123280]
In das Handelsregister Bwurde am
4. Mai 1932 eingetragen: Nr. 4475. Weinkellerei Ring Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1932. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Handel mit Weinen und Spirituosen jeglicher Art, die Ueber⸗ nahme oder der Betrieb von Schank⸗ und Kaffeewirtschaften sowie von Hotelbetrieben. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Jakob Ring, Kaufmann in Tüsseldorf. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Garten⸗ straße 119.
Bei Nr. 1312, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düssel⸗ dorf, hier: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbeschlu vom 23. März 1932 ist das Grundkapital um 141 000 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 144 000 000 RM. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932. hat beschlossen, die außer Kraft getrete⸗ nen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages betr. den Aufsichtsrat in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen und den Gcelschastwercraf zu ändern. Oscar Schlitter, Emi Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dem Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann und auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt ist. Die Prokura der bisher eingetra⸗ genen Prokuristen ist dahin erweitert, daß nunmehr auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf zeichnen können. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗
teilt in 110 000 Aktien zu je 1000 M, 300 000 Aktien zu je 100 RM und 200 000 Aktien zu je 20 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Bei Nr. 4231, Laborfac, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, und bei Nr. 4233, Thompfonwerke Gesell 222 mit beschränkter Haftung, hier: Kau mann Ernst Hecht in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
2.
Eberswalde. [12947] In unser Handelsregister A ist am 6. Mai 1932 unter Nr. 593 die offene Handelsgesellschaft Firma Siekmann & Co. in Eberswalde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Johanna Siekmann geb. Heegstra und der Kaufmann Otto Siekmann, beide in Eberswalde. Rechtsverhält⸗ nisse: Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach.
In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Eisenach (Nr. 240 des Registers), am 25. April 1932 einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen Zweigniederlassung Eisenach. Der Kaufmann Friedrich Karl Heesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1932 ist der § 1 des Ge⸗ 1“ es, den Namen der Ge⸗ sellschaft betreffend, geändert worden.
Eisenach, den 25. April 1932.
Thür. Amtsgericht. Erfurt. 8 [12948]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
a) unter Nr. 2750 die Kommandit⸗ gesellschaft „Auskunftei Curth & Co.“ mit dem Sitz in Erfurt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Paul Curth in Erfurt. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Der
eschäftsbetrieb hat am 20. April 1932 begonnen.
b) unter Nr. 2751 die Firma „Alfred Damm“, hier, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Damm,
ier. Erfuxt, den 30. April 1932. Das Amtsgericht. Abt.
Erfurt.
In unser Handelsregister eingetragen:
a) Abteilung B Nr. 112 bei der dort eingetragenen „M. & L. Heß Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Die Prokura des Adolf Heß ist erloschen. Fabrikant Alfred Heß, hier, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
b) Abteilung A Nr. 1262 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Lorenz“, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst. Die Firma und die Prokura des beinrich Fritsche ist erloschen.
Erfurt, den 30. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [12950]
Die unter Nr. 2739 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene Firma „Wirtschaft und Freiheit Verlag Wilhelm Noebe“ in Erfurt ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, deren nunmehriger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Noebe, hier, ist. Die Gesellschaft hat am 19. April 1932 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbänd⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die ist geändert in „Loewenverlag Wilhelm Noebe & Co.“. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2752 desselben Handels⸗ registers eingetragen.
Erfurt, den 3. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
[12949] ist heute
Essen, Ruhr. [13283] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2181 ist am 6. Mai 1932 eingetra⸗ gen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. März 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Handelsgesellschaft für Betriebsstoffe und Teererzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Betriebsstoffen aller Art, insbesondere Benzol und seinen Homologen, ferner mit Teer und Teererzeugnissen sowie anderen Rohstoffen und Fertigerzeug⸗ nissen der Chemischen Industrie. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen sowie einschlägige Betriebe errichten, erwerben oder pach⸗ ten. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Carl⸗ Reichert, Kaufmann, Essen, Erich Strunkheide, Kaufmann, Bochum. Falls mehrere Geschöftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Essen.
alleiniger Inhaber der Firma.
Essen-Steele. Handelsregistereintragung: Handelsregister B Nr. 69, Steeleꝛ Bauverein, Gesellschaft mit beschränkten Haftung, in Essen⸗Steele: Die Liquis dation der Lessnsef ist beendet, die Firma ist erloschen. Essen⸗Steele, den 29. März 1932. Das Amtsgericht.
Eutin. [ĩ13284]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 eingetragen:
A. Baus, Gesellschaft mit beschränkes ter Haftung in Eutin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortz führung des unter der Firma Rudolf Karstadt A. G. in Eutin unterhaltenen Geschäftsbetriebs sowie die Geschäfts⸗ führung und Leitung anderer, eigener oder fremder Handelsbetriebe aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 RM.
Der Kaufmann Alois Baus in Eutin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1932 festgestellt. Die Dauer
der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Eutin, den 4. Mai 1932. as Amtsgericht. Abt. I.
Flatow, Grenzmark. [13285]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei Nr 49 (Firma Emil West⸗ phal zu Krojanke) eingetragen worden, daß die Firma auf die Frau Emmg Westphal geb. Hartmann in Krojanks übergegangen ist. — Amtsgericht Flatow, den 20. April 1932.
112951]
Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister B ist einget tragen bei Nr. 53, betr. die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung in Forstz (Lausitz), die Uebertragung des Ver⸗ mögens an die Dresdner Bank in Dresden, die dadurch Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen den Firma. Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. 4. 1932.
Frankfurt, Main. [13286] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 2317. Fischer & Marx: Infolge Uebergangs der Firma auf die Mittels deutsche Waffelfabrik G. m. b. H., da⸗ hier, ist die Firma erloschen.
A 12 342. Wolf Engel: Jetzt offen Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. Mai 1932. Persönlich haftende Ges⸗ sellschafter sind die Kaufleute Samuel Moneta und Moses Wechsler in Frank furt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Moses Wechsler ist er⸗ loschen.
A 939. Louis Spier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Sally Spier ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5363. Julius Roller, Gummi⸗ warenfabrik: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erwin Friedrich Roller istz Das
A 12415. Giovanni Bocchi:
b Geschäft ist mit allen Rechten der Fort⸗
führung der Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten an Giuseppe Bocchi in Frankfurt a. M. veräußert worden.
A 12485. Welt⸗ Platz⸗ & Brot⸗ fabrik Ludwig Roth. Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Roth, Cronberg i. Tau⸗ nus.
A 11 203. Fibako, Fichtenbadkom⸗ pagnie F. J. Bachmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 8642. Gebrüder Wolff Spedi⸗ tion: Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten an den Kaufmann Bruno Feix in Berlin ver⸗ äußert worden. Die Gesamtprokuren Georg Köbel, Leon Tintner und Hein⸗ rich Knöß bleiben bestehen.
A 64. Georg Ullmann: Die Firma ist erloschen.
A 954. Türk & Pabst: Die Firma lautet jetzt: Türk & Pabst, Alteste Deutsche Feinkost Fabrik.
A 5528. Ferdinand Creizenacht Die Firma ist erloschen.
A 3338. A. Rothschild: Die Pro⸗ kuristin Fräulein Martl Rothschild ist jetzt die Ehefrau Martl Cohn geb⸗ Rothschild.
A 9233. Künstlicher & Schott: Die Prokura des Julius Löwenthal ist er⸗ loschen.
A 833. Ernst Lochner & Hork⸗ heimer: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Peter Glück ist erloschen.
A 11 968. Georg Feile: Die Firma ist erloschen.
A 1597. Anton Kirschner: Die Firma ist erloschen.
A 10 149. L. Herbst & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 2674. A. Gärtler: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 11 791. S. Kolb & Co. Ci⸗ garrenfabrik: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
A 11 387. Ludwig Wilberz: Die
Heinrich Köhler „Hei⸗
Firma ist erloschen. ko“ Lebensmittel & Fettwarenver⸗
A 11 867. trieb: Die Firma ist erloschen.