Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112
““
vom 14. Mai 1932. S. 4
A 4089. Gebrüder Eschwege: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Esch⸗ wege ist alleiniger Inhaber der Firma.
X 12 113. Pocher & Bergemann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Franz Bergemann ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 10 4139. Frabo Frankfurter Bootsvertrieb Theodor Becker: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1932
Amtsgericht. Abt. 41. stenwalde, Spree. 113290]
Handelsregistereintragung unter Nr. 4 379. Firma Berlin⸗Rixdorfer Gummi⸗ waren⸗Fabrik Hans Schumann, Ket⸗ schendorf bei Fürstenwalde, Spree. In⸗ haber: Ottilie Czaika geb. Bennich, Fa⸗ brikbesitzerin in Berlin. Prokura: Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Hans Czaika, Paul Czaika, Gerhard Elze, Kasimir No⸗ wakowski, sämtlich in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind nur die Gesamt⸗ prokuristen Hans Czaika, Paul Czaika, je
emeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗
samtvrokurssten, ermächtigt. Kasimir Nowakowski und Gerhard Elze können demnach nicht gemeinschaftlich die Firma vertreten.
Fürstenwalde, Spree, den 29. 4. 1932.
Amtsgericht.
[13291] 5.⸗R. A2. Firma Fritz Die Firma ist er⸗
Fulda. Fulda, 7. 5.;
Heuser in Fe 8 za:
9
R. A 435. Firma Fiegelwerk Butt.
g.S Viktor Hoesch in Fulda: Dem
Kaufmann Herbert Hoesch in Bischofs⸗ thön ist Prokura erteilt.
Amtsgericht.
en, Thür. [12952] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Glas industrie „Salviati“ Wiegand & Bulle, Hohlglashüttenwerke in Altenfeld, Thür., eingetragen worden: Dem Glashütten besitzer Haus Bulle in Ilmenau, Thür., ist Prokura erteilt Thür. Amtsgericht Gehren, 6. Mai 1932.
Genthin. [12953] Bei der im Handelsregister 4 Nr. 5 eingetragenen Firma „Franz dopfner- in Genthin ist heute eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt Frau Anna Höpfner 28 Nieß in Genthin. Der Uebergang er im Betriebe des Geschäfts be⸗ “ Forderungen und Verbind ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Anna Höpfner aus⸗ geschlossen. ““ Genthin, den 2. Mai 1932 1 Das Amtsgericht. [12954 A Nr. 282 ist Franz Wittwer Komm.⸗Ges. in Dem Kaufmann
P ro⸗
G l1a ¹z.
Im Handelsregister heute bei der Fa. Kristallglashüttenwerke Altheide eingetragen: Heinrich Peter, Altheide⸗Bad, ist kura erteilt.
Amtsgericht Glatz, 18. 4. 1932. Glückstadt.
In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Johannes Sternberg⸗ Neuendorf Nr. 71 des Registers) am 3. Mai 1932 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Glückstadt. den 3. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
18 3292]
Goslar. 1 In das hiesige Handelsregister A Nr. 387, betr. die Firma Ludwig Kluge Nachf. in Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Goslar, den 7. Mai 1932 Greifenhagen. [13294] In unser Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Elektrizitätswerk Greifenhagen ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des bis⸗ herigen Geschäfts zführers Ernst Jungk der Direkror Dr. Joseph Hartlieb in Stettin zum Geschäfts sführer bestellt ist. Greifenhagen, den 2. Mai 1932. Amtsgericht.
82 Da 9
Greifswald. [13295] Unter Nr. 325 des Handelsregister rs Abteilung K ist heute die Firma Schuh⸗ haus Hans Heling, Inhaber Hans Heling und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Heling in Greifswald, eingetragen worden. Amtsgericht Greifswald, 2. Mai 1932.
Greiz. Bekanntmachung. [12955] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 583 die Firma Modehaus H. Se Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Greiz ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende zesellschafterin ist Frau Hedwig ver⸗ ehel. Hetzer geb. Lippoldt in Greiz. Beteiligt sind vier Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver kauf von Damenhüten, Verkauf von Damen⸗ und Herrenmodeartikeln. Das Geschäftslokal sich in Greiz, Brückenstraße 2¼ Greiz, den 6. Mai
Thüringisches Amtsgericht.
Gronau. [12956 In unser Handelsregister. Abt. B Nr. 46 ist heute die Gesellschaft mit be⸗
1932.
schränkter Haftung unter der Firma „Gronauer Warenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gronau i. W. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar/16. März 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 8½ Uebernahme und Fortführung des bisher von der Firma Gronauer Warenhaus van Delden, Stroink u. Comp. zu Gronau betriebenen, auf die Herstellung und den Verkauf aller Gegenstände des täglichen Bed darfs ge⸗ richteten Unternehmens. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Prokurist Fuvolph Goerke zu Gronau. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: 8
Die Gesellschafter, die Firmen M. van Delden & Co., Gerrit van Delden & Co. und die Westfälische Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft, sämtlich zu Gronau i. Westf., bringen die auf den Namen der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Gronauer Warenhaus, van Delden, Stroink und Comp.“ zu Gronau i. W. im Grundbuche von Gronau Band 7 Blatt 43 eingetragenen Grundstücke ein. Die Grundstücke werden auf die Stammeinlage der Firma M. van Delden & Co. in Höhe von 10 000 RM, auf die der Firma Gerrit van Delden & Co. in Höhe von 8000 RM und auf die der Firma West⸗ fälische Baumwollspinnerei A.⸗G. in Höhe von 2000 RM angerechnet, so daß die Stammeinlagen der Gesellschaft voll gedeckt sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger
Gronau i. Westf., den 4 April 1932.
Das Amtsgericht.
Guben. [12957]
In unser Handelsregister r Abteilung B ist heute unter Nr. 96 die Firma 8 Kinge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Guben eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zuckerwaren jeglicher Art.
Das Stammkapital beträgt 30 000. Reichsmark.
Geschäftsführer. sind: Kaufmann Jo hannes Kluge, Tschicherzig, Kaufmann Julius Kluge, Tschicherzig. E Der veee ist März/7. April 1932 festgestellt. Jeder Beschanrführer ist grundsätzlich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum Erwerb, Belastung oder Veräußerung von Grundstücken, zu Miet⸗ oder Pachtverträgen. welche auf länger als ein Jahr geschlossen werden, zur Bestellung von Prokuristen, zur Eingehung von Dienstverträgen, bei welchen eine Vergütung von über 4000 Reichsmark jährlich versprochen wird, zur Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten bedarf es jedoch der Mit⸗ wirkung beider Geschäftsführer.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Guben, den 21. April 1932.
Das Amtsgericht.
am 10.
Halber atadt.
H.⸗-R. A 688, Ferdinand deine, Hal⸗ berstadt: Friedrich Müller, Otto Bor⸗ chert, Ewald Drude sind aus der Gesell schaft ausgeschieden. Als persönlich 88 tende Gesellschafter eingetreten sind Frl. Elise Müller, Halberstadt; Land⸗ wirt Fritz Müller, Reddeber; Landwirt Otto Schilling, Kl. Quenstedt; Land⸗ wirt Friedrich Reitmann, Sargstedt; Landwirt Friedrich Böttcher, Sargstedt; Landwirt Ernst Borsch, Sargstedt. Sie sind nicht vertretungsberechtigt. Amtsgericht Halberstadt, 29. 4. 1932.
IIalberstadt. [12959 H.⸗R. A 1038, Max Kuban, Halber⸗ stadt: Die Prokura der Ehefrau Elfriede Ungnad geb. Kleinknecht ist erloschen. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Elfriede Ungnad geb. Kleinknecht in Halber⸗
stadt. 8 Amtsgericht Halberstadt, 29. 4.
1932. mamwerntadt. [13296] H.⸗R. A 1319. Louis Voigt, Essenzen⸗ und Nährmittelfabrik „Brocken“, Halber⸗ stadt: Inhaber ist jetzt Dipl omingenieur Otto Heidecke in Halberftgot. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Otto Heidecke ausge⸗ schlossen Amtsgericht Halberstadt, 3. Mai 1932. Hambuvrg. [12964] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 6. Mai 1932 Paul Klökner. ünhe in Ehefrau Ella Margaretha geb. Mügge, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Karl Lauer Nachf. loschen. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Karl August Julius Müller und Otto August Borgner, Kaufleute, zu Hamburg. Die an C. E. A. Möller erteilte Prokura ist erloschen. Otto Kayser, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. F. Jungelaus und W. H. L. Trute
ist jetzt Klökner,
Die Firma ist er⸗
„Produktion“
sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Henny Hermine Preuss, geb. Grüber, zu Hamburg, ist zum Geschäfts füͤhrer bestellt worden.
Ludwig Kieser. Die an Ehefrau O. F. C. Kieser, geb. Rothermel. erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert worden in: Ludwig Kieser „Die Wäscherei ohne Chlor“.
F. Holzapfel. Die Firma ist erloschen. E. Fehling & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst wordern
Die Firma ist erloschen.
F. Huhn & Sohn. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt worden. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.
Arthur Krasfky. Die Firma ist er⸗
loschen.
Franz Fischer, techn. Bedarfs⸗ artikel. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Charlotte Amalie Fischer, geb. Crispien, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schaftsbetriebe bbegründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Franz Friedrich Fischer.
Hermann Heins. Inhaber: Hermann Johann Heins, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Holzapfel Farbenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April⸗ 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7 Abs. 1 (Aufsichtsrat) und 9. Abs. 2 (Termin zur Vorlegung der Bilanz usw.) geändert worden.
Radioröhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführers Theodor Graf von Westarp ist beendet. Die an H. Hess erteilte Prokura ist erloschen. Fried⸗ rich Diedrich Jürgen Trede, Kauf⸗ mann, und Jacob van der Hoeven, Ingenieur, beide zu Hamburg, sind
zu Geschäftsführern bestellt worden.
Der Gesamtprokurist Rudolf Fried⸗ heim ist fortan in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Wolter & Albrecht. Gesellschafter: Karl Fritz Wolter, Kaufmann, und Grete Maria Meta Elsa Albrecht, beide zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 31. März 1932 begonnen.
Sandblom Hammer Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 5 und 11 Ziffer 2 c, unverändert wieder aufgenommen worden
Hypothekenbank in Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Februar 1932 sind die durch Ge⸗ setz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 17, 21 und 31 Abs. 2, von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen worden.
E. Calmann. In die offene Handels gesellschaft ist Werner Rosenmeyer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Schober & Co. Inhaber ist jetzt Wil⸗ helm Roggemann, Kaufmann, zu
Wandsbek. Prokura ist erteilt an Friedrich Rudolph August Runge.
Wullkopf & Zielke. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johannes Martin Emil⸗ Podlech, Kaufmann, zu Hamburg.
Max H. Richter Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Liquidator: Johannes Martin Emil Podlech, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Price, Waterhouse & Co. (Zweig⸗ niederlassung.) In die offene Han⸗ delsgesellschaft sind Geoffrey G. Row⸗ botham, zu New York, Walter George Eden, zu Scheveningen (Holland), Thomas Lowe Ferguson, zu Mailand, John William Frazer Neill, zu Ber⸗ lin, und Fred Thompson, zu Brüssel, sämtlich geprüfte Buchsachverständige, als Gesellsschafter eingetreten.
Hansa⸗Meierei Rudolf Witt. Amts wegen gelöscht.
Hartleb & Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berichtigung:
Die Geschäftsführer W. J. B. Hartleb und 8 S CG Peters wohnen in Altona, der Geschäftsführer H. H. O. Eichholz in Hamburg.
Amtsgericht in Hambure .
Von
Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 89 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Harburg. Aktiengesellschaft, eingetragen:
Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 24. 1932 ist der Ge⸗ .“ vom 12. Dezember 1924 in §§ 4, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 ge eändert. § 19 a ist neu ein gefügt. Es ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM beschlossen. Die Her absetzung ist erfolgt. Das Grundkapi tal zerfällt in 215 000 Aktien im Nenn betrage von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbvetrage von je 100 RM. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr phil. Otto Heymann. Zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt
Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer, sämtlich in Berlin. Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 4. 1932. Amtsgericht. IX. Helmstedt. [12961] Im Han ndelsregister A ist das Er⸗ löschen der Firma Friedr. Wolter, Helmstedt, eingetragen. Amtsgericht Helmstedt. 8 Herne. Bekanntmachung. 12963] In das Handelsregister wurde heute bei der in Abteilung B unter Nr. 141 eingetragenen Firma Vereinigte Herner Lichtspiel⸗Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herne folgendes eingetragen: Kommerzienrat Christian Fopp ist nicht mehr Geschäftsführer Herne, den 6. Mai 1932. Das Amts gericht.
Herrenberg. Handelsregistereinträge vom 6. Mai 1932. Aöbt. Einzelfirmen:
Bei der Firma Karl Bacher in Pfäffingen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Johannes Hönes Traub’s Nachf. in Herrenberg: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Ludwig Rapp junior in Herrenberg: Die Aenderung des Wortlauts der Firma in Ludwig Rapp junior Inh. Ernst Rapp neuer Inhaber Ernst Rapp, Kaufmann in Herrenberg.
Abt. Gesellschafts sfirmen:
Bei der Firma Gebr. Sauer in Reut⸗ lingen Zweigniederlassung Herrenberg: bieses str⸗ aufgehoben; Ein⸗ trag gelöscht.
Amtsgericht Herrenberg.
Hof. Handelsregister. [13297]
„Westindia⸗Bananen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Hof in Bayern“: Firma in „Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hof i. Bayern“, abgeändert.
„Stahl⸗ und Drahtwerk Röslau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Röslau: Prokurist: Kfm. und Dipl.⸗Ing. Franz Scherzer in Unter⸗ röslau.
Amtsgericht Hof, 9. Mai 1932.
Idstein.
Eintragung in das H.⸗R. B Nr. Lederwerk Taunus G. m. b. H. 82 Vockenhausen zur Herstellung sämtlicher für Portefeuille und Schuhbranche er⸗ forderlichen Leder sowie Handel und Vertrieb von Rohleder, halbfertigem und fertigem Leder.
Stammkapital 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer: Arthur Abraham, Offenbach a. M., Konrad Fuchs, Lors⸗ bach i. Ts., Waldemar Steingoetter, Vockenhausen.
Der Gesellschaftsvertrag ist 7. 4. 1932.
Die Gesellschaft wird nach außen durch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechani⸗ schem Wege hergestellten Firmenbezeich⸗ nung der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schritt be beifügen.
Größere Transaktionen, wie z. B. größere Vertragsabschlüsse und Ein⸗ käufe, sollen nur nach einstimmigem Be⸗ schluß der Geschäftsführer getätigt werden.
Die Bestellung von Prokuristen kann nur durch einstimmigen Beschluß der Geschäftsführer erfolgen.
Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft erfolgt die Liquidation durch die Geschafts führer, wenn sie nicht durch einstimmigen Beschl uß der Gesellschafter anderen Personen übertragen wird.
Die Gesellschafterin Witwe Karoline Abraham geb. Flierl in Offenbach a. M. bringt auf ihre Stammeinlage von 10 000 RM in Höhe von 5000 RM eine Lizenz der 85 Chem. Erzeugnisse Höchst G. m. b. H. vom 11. 3. 1932 ein.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Idstein, 29. April 1932.
vom
Amtsgericht.
Jena. [12966]
Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto Gesellsc haft, Zweigstelle Jena in Jena, eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000. Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen’ des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammense aa und 8 2 des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise abgeänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrates) und § 18 (Stimmrecht der
sind Bankdirektor Emil Georg von Stauß,
Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter,
Dr. Peter
Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. — Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Kummel sind nicht mehr Vorstands zmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Berlin, Johannes Kiehl, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin. Ein jeder kann die Gesells chaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastun von Grundstücken ermächtigt. Die Prokura der für die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗ ⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jena, in Jena bisher be stellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß diese die vorgenannte Zweigstelle auch in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten können. Jena, den 3. Mai 1932 Thüringisches Amtsgericht.
Brunswig,
Karlsruhe, Baden. [12967] Handelsregistereinträge 1. Christian Riempp, Karlsruhe: Die Frarusg des Emil Mall ist erloschen. 8 88 52.
Rudolf Kutterer, Karlsruhe: Die Füßa ist erloschen.
Karlsruhe: Die
Joh. Herten⸗
Joh. Hertenstein, Fum ist geändert in:
Kutterer. Einzel⸗ Kutterer, Kauf⸗
stein Inh. Rudolf
kaufmann: Rudolf
mann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Rudolf Kutterer aus⸗
geschlossen. 6. 5. 32.
4. Badische⸗ Bank, Karlsruhe: John Böcker und Otto Neuhäuser sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Willy Lanz, Mannheim, ist erloschen. 7. 5. 32.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Königsberg, Pr.
Handelsregister des Amtsgerichts
1 in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 6. Mai 1932 bei Nr. 5162 — Faerber: Putz, o ffene Handels geesellschaft —: Die Firma 1 jetzt: Faerber: Putz, Handelsgesellschaft.
Am 6. Mai 1932 bei derselben Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Benno Falk ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 6. Mai 1932. Nr. 5176: Bruno Holtz. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Bruno Holtz in Königs berg i Pr. — Nicht eingetragen: Die zeschäftsräume be⸗ finden sich Mitteltragheim 9.
Am 6. Mai 1932 bei Nr. 4902 Ernst Haas —: Die Firma ist erloschen.
Am 6. Mai 1932 bei Nr. 313 — Eduard Quatz —: Das Geschäft nebst Firma ist von dem Konkursverwalter an den Kaufmann Richard Knoblauch in Königsb derg i. Pr. worden Die Firma lautet jetzt: Eduard Qua Inhaber Richard Knoblauch. Die naß. tung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Am 7. Mai 1932 bei Nr. 4652 Trosiener & Co. Kommandit gesell⸗ schaft —: Der Fuhrhalter Otto Tro⸗ siener ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An dessen Stelle ist der Kraft⸗ wagenführer Oskar Dwelk in Königs⸗ berg i. Pr. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Firma ist in „Dwelk & Co. PHHZ“ geändert. (Siehe H.⸗R. A 5177. ).
Am 7. Mai 1932. Nr. 5177: Dwelk & Co. Kom nanditgesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Mai 1927. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kraft⸗ wagenführer Oskar Dwelk in Königs⸗ berg i Pr. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Firma der Gesellschaft lautete früher: Trosiener & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, ( (Siehe H.⸗R. A 4652.)
Eingetragen in Abteilung B am 6. Mai 1932 bei Nr. 210 — Brenn⸗ spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. April 1932 ist der § 7 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert Auch bei Vorhan⸗ densein mehrerer Geschäftsführer ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Der Prokurist Fritz Schollau in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 7. Mai 1932 bei Nr. 1175 — Paul Wilhelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
[12969]
—
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Akriengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Jgesetzten
um Deutschen? Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . 8 zugleich Zentralhandelsregister für b8
Nr. 112.
das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
1. Handelsregifter.
8 [9613]
In das Handelsregister va. am 26. April 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 106. „X⸗Skelettbau Be⸗ ratungsstelle 2 Roß“, Köln, Gladbacher Straße 4, und als Inhaber Architekt Paul Roß, Köln.
5.R. A 2529. „Kronegold & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
5-d A 3545. „Carl Reuland“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 3764. „Westdeutsche Car⸗ ö Colonia Moses Ro⸗
weig“, Köln: Die Firma ist er⸗ sechen
H.⸗R. A 3773. „Gebr. Grüne⸗ vaeie., Köln; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 4375. „Joseph Knott“, Köln: Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 5747. „Jacob Mawick“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 6774. „Hotel Continental Peter Schmitz“, Köln: Die Firma ist geändert in „Hotel Continental am
omhof Peter Schmitz“.
H.⸗R. A 7499. „Benno Maaß“, Köln: S Firma ist erloschen.
H.⸗R 7774. „Konrad Köstner“, Köln: de Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 8274. „Franz Leuchen“, Köln: Die Firma ist 88 en.
H.⸗R. A 9403. „Erich Kümper⸗ ling“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 434. „Sürther Dampf⸗ waschanstalt Rhenania“, Sürth: Die
Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 583. „Osthöver & Co. Elberfeld mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist Hauptniederlassung ge eworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellse hafter Max Fried⸗ rich Abraham ist alleiniger Inhaber der
Nna.
H.⸗R. B 424. „Gebrüder Stoll⸗ werck Aktiengesellschaft“, Köln: Die Kapitalherabsetzung auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 1. März 1932 wird dahin ergänzt, daß das Grundkapital nicht um 7 450 000 Reichsmark, sondern um 7 456 000 Keichsmark herabgesetzt werden soll.
Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsve rtrag geändert in § 7 a, betr. die Einziehung von Stammaktien.
H.⸗R. B 113. „Moffet⸗Patent⸗ Rollenlager⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firma. (8 1) Karl Voswinkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Karl Günther
Voswinkel, Ingenieur, Hagen i W., ist zum Ge schäftsf ührer beste llt. Die Firma ist geändert in „Moffet⸗ Patent⸗ Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
H.⸗R. B 1963. „Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗ bau“, Köln: Durch Beschluß der G ene⸗ ralversammlung vom 3. Juli 1931 in Verbindung mit dem Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 19. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist fortan: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, 2. das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ sügrargshestnmungen bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben, 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ sch ließen. Wesentliche Abweichungen von iesem Muster sind verboten. Die je⸗ weilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorfchriften der Gemeinnützi igkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt, 4. bei Veräußerung von Wohnbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ührer Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen.
H.⸗R. B 3079. „Wachs⸗ u. Cere⸗ sin⸗Fabrik Th. E. Tromm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Eleonore Tromm geb. Pohl ist nicht mehr G. kschäftsführer
H.⸗ R B 5619. „F. Schmahl & Co Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ “ Köln: Die Firma ist erloschen.
5.⸗R. B 6758. „Faillard & Geh⸗ riug Strumpffabrik Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge neralversammilung vom 14. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft Bestimmungen des
schaftsvertrags, betreffend den Aufsichts⸗ rat (§ 8), wiederhergestellt.
H.⸗R. B 6864. „Bulkament Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, der Abtretung von Feschasts. anteilen, der Bestellung von Geschäfts⸗ führern; und der Gewinnverteilung in §§ 1, 3, 6, 7 und 11. Arthur Siebert hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Dr. jur. Peter Linnartz, Köln, und Carl Lang, “ Köln, sind 1 Geschäftsführern bestellt. Die Firma autet fortan: „Treuhandkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. e h 199 des Unternehmens ist fort⸗ an: 1. Allgemeine Treuhandtätigkeit, be⸗ stehend in der Anlage und in der Ver⸗ waltung von Vermögen dritter Per⸗ sonen im eigenen Namen der Gesell⸗ schaft. 2. Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Besorgung der Ge⸗ schäfte für die Bildung von Schutzver⸗ einigungen gegenüber fremden Unter⸗ nehmungen, Uebernahme von Sanie⸗ rungen und Pfandhalterschaften. 3. Re⸗ vision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen. 4. Wirt⸗ schaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegenheiten.
H.⸗R. B 6885. „Joachim Ochs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Arthur Neu⸗ mann ist erloschen.
H.⸗R. B 7317. „Max Friedrich Abraham & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wuppertal⸗ Elberfeld mit einer Zweigmieder⸗ lassung in Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 7397. „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Leystapel 49, unter der Firma „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rh.“. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Tran sport Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Ce⸗. Schwarzwälder Transport ⸗Kontor, e) Beayerisches Transport⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗ Konzern gehörigen Firmen be⸗ reits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Marcell Moritz Holzer, Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller, Berlin⸗Charlottenburg, Harry W. Hamacher, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gibian, Berlin⸗, Grunewald, Ro⸗ bert Abeles, Hamburg, Werner Engel, Berlin, Bruno Feix, Berlin, Alfred Hauttmann, München, Fritz Jaeger, Berlin, Dr. jur. Erich Katier, Berlin, Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, Kurt Freund, Berlin. Prokura: Dr. jur. Wolfgang Richter, Berlin, Fritz Doeh⸗ ring, Berlin ⸗ Charlottenburg, und Walter Schmidt, Berlin ⸗ Friedrichs⸗ hagen, haben Prokura, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Wilhelm Franz, Köln⸗Lindenthal. Anton Mayer, Köln⸗Riehl, Karl Paulsen, Köln, Walter Puggel, Köln⸗Mülheim, Johann Schmitz, Köln, haben Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Köln. Jeder Pro⸗ kurist vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1931, 5. Februar 1932 und 15. März 1932. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7398. „Reinartz & Val⸗ kieser, Kartonagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Lindenstraße 82. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Kartonagen⸗ Stammkapital: 39 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Richa:d Rei⸗ nartz senior, Matthias Valkieser, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur Deckung ihrer Stamm⸗
Gesell- einlogen wird von Reinartz senior und
Valkieser, vorgenannt, in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen als einzigen Leensgestern unter der Firma Reinartz & Valkieser zu Köln betriebene Unter⸗ nehmen zur Herstellung von Karto⸗ nagen aller Art ohne das Grundstück, worauf es betrieben wird, im übrigen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 16. April 1932 zum Wert von 26 159,23 Reichsmark, der sich ergibt aus der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Bilanz, und wo⸗ 6 Gefellschaft es übernimmt. Die
schäfte der bisherigen offenen Han⸗ delsgesellschaft, die nun aufgelöst ist, gehen vom genannten Tage ab für Rech⸗ nung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch dieses Einbringen sind die Stammeinlagen von je 12 000 Reichsmark voll geleistet. er Wert⸗ überschuß von 2159,23 Reichsmark ist den Gesellschaftern bis Ende 1932 bar herauszuzahlen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7399. „Kohlhof & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Bernhardstraße 140. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Bauarbeiten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Heinrich 3 Bauunter⸗ K. nehmer, Köln⸗Bayentha Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. nhan 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung zwei Ge⸗ chäftsf führer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[12968] wurde am
Köln. in das Handelsregister 6. Mai 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12108: „Peter Heppe rle“, Köln, E dund als In⸗ haber: Peter Hepperle, Obst⸗ und Ge⸗ müsegroß a 9 Kökz.
H.⸗R. A 2650, „Senzig & Mellis“, Köln: Wilbee Senzig ist ausgeschie⸗ den und damit die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der aan.⸗ “ Alfred Sachse ist alleiniger Inhaber der Firma.
8.R. * 490 8, „Peugen * Cor, Köln: Die Firma⸗ ist erloschen.
H.⸗R. A 11 253, „Fröhlin K Sohn“, Köln: Die Gesellschaft * t auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 4559, „Adolf Rommel & Hans Müller Gesel llschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch I1I1““ vom 30. April
1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Meyer, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6478, „Rheinische Zieh⸗ glas Aktiengesellschaft“, Porz⸗Ur⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§S§ 13, 18), wiederhergestellt.
H.⸗R B 7387, „Infanti & Co. Kohlenhaudel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Luise Infanti geb. Coen, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Geschäf tsführer bestellt.
H.⸗R. B 7403, UIbeEn Zerres Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Berrenrather Str. 313: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Eisenkonstruktionen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: August Zerres, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 7. Mai 1932:
H.⸗R. A 12109: „Jakob Rosenbaum“, Köln, Markthalle und als Inhaber Jarob Rosenbaum, Kaufmann, Köln.
Amtsgericht Abt. 24, Köln.
Die untenbezeichneten im Handels⸗ register des Amtsgerichts Köln einge⸗ tragenen Firmen usw. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber derselben und etwaige Rechtsnachfolger usw. werden aufgefordert, einen event. Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
H.⸗R. A 178, Emil Lammers, Köln.
H.⸗R. A 254, Hermann Erkelenz, Köln.
H.⸗R.
H.⸗R.
H.⸗R. Köln.
A 1135, Heinrich Weyers, Köln. A 1199, S. Lachs, Köln.
A 2121, Gebr. May, Köln.
A 2163, Geschw. Boͤnjean, Köln. A 2476, E. Mäurer & Cie.,
A 2829, Bungarten & L H.⸗R. A 2951, C. M. Boisserée, Köln.
H.⸗R. A 3158, J. David & von Gel⸗ dern, Köln.
Leinung,
H.⸗R. A 3172, Joseph Forsch, Köln.
12 A 3181, Mathäus van Delden, öln
A 3793, Friedrich Guntermann, öln.
H.⸗R. A 4102, August Borns, Köln.
H.⸗R. A 4146, Friedrich Endemann,
Köln. H.⸗R. A 4770, Cölner Filter⸗ und hehasfaee Eugen Heinrich, Köln. R. A 4882, Albert Loevenich, Köln. H.⸗R. A 5008, Friedrich Magnus g% Köln. 38 R. A 5282, Jacobsohn & Co., Köln. R. A 5467, Oskar Hoffmann, Köln. as ⸗R. A 5540, Wwe. Anna Gandz, öln.
H.⸗R. A 5770, Kaffeehaus Germania Eugen Aßheuer, Köln.
H.⸗R. A 5774, Ludwig Gerwing, H.⸗R. A 5878, Wilhelm Köln⸗Mülheim.
H.⸗R. A 6380, Fischer & Bauer, Köln. H.⸗R. A 6505, Otto Haussels, Köln. H.⸗R. A 6628, Eugen Füseph, 8 Köln. H.⸗R. A 6863., Bruno Amthor, Köln. H.⸗R. A 7123, Walter L. Bußmann, Köln. H.⸗R. A 7283, Gottfried Dahmann, Köln.
R. A 7605, Oscar Deiters, Köln. X A 7613, Carl Burchard jr.,
Köln. H.⸗R. A 7679, Hosta⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft Horstkötter & Stahl, Köln. H.⸗R. A 7800 Heykamp & Weber, Köln. H.⸗R. A 7839, Holländisches Import⸗ haus Joseph Lion, Köln. H.⸗R. A 7912, Julius Geismar, Köln. H.⸗R. A 7920, 8 D. Maas & Co., Köln. H.⸗R. A 7995, Gerhard Helten, Köln⸗ Mülheim. H.⸗R. A 8020, Philipp Franck, Köln. H.⸗R. A 8387, Henry Fink, Köln. H.⸗R. A 8450, Jacob Steven, Weiden. . A 8576, Max Hesper, Köln. R. A 8727, Dammann & Sievert, Köln.
H.⸗R. A 8901, Lucks & Plathner Nachf. C. Lucks Konstantinopel mit Zweigniederlassung in Köln.
H.⸗R. A 8944, Herter & Plathner,
Köln. 1 1 H.⸗R. A 9010, Otto Fischer, Köln. A 9157, Leopold Git ldemeister,
Köln. H.⸗R. A 9282, Eugêne Cahen, Köln. H.⸗R. A 9287, Karl Leiner, Köln. H.⸗R. A 9304, Buch⸗ &. Musikalien⸗ handlung Josef Scharmitzel, Köln. H.⸗R. A 9454 Kölner Kunst Marmor Werkstätte Ferdinand Sommer, Köln. H.⸗R. A 9646, Heinrich Hagedorn,
Köl n⸗Mülheim. H.⸗R. A 9776, Sidney S. Köln. H.⸗R. A 9874, Jacob Link, Köln. H.⸗R. A 10 019, Israel Chosidoff, Köln. H.⸗R. A 10 021, Grasbon & Liebe⸗ mau, Köln. H.⸗R. A 10 040, Carl Gymmich, Köln. H.⸗R. A 10 047, Wilhelm Alberts,
Köln. Ernst Kirchholtes,
H.⸗R. A 10 082,
Köln. 8 H.⸗R. A 10 206, Edmund Dißmann,
Köln.
H.⸗R. A 10 275, Bruno Fischer, Köln⸗
Zollstock.
H.⸗H. A 10 559, Lürman, Bünemann Nachf., Köln.
H.⸗R. A 10 640, Max Lion, Köln.
H.⸗R. A 10 693, Saul Herzig, Köln.
H.⸗R. A 10 803, M. Löbl & Co.,
Köln. H.⸗R. A 10 848, Heinrich Blank, Köln.
Köln. ertram,
7367, Petros Leventeris,
Freeman,
Spies
Cremer,
Baermann & Co.
H.⸗R. A 10 946, Dr. Jaffe & Alice Guttmann, Köln. H.⸗R. A 11 038, Kruft & Watrin, Köln. H.⸗R. A 11 072, M. Kamusis & Co., Köln. H.⸗R. A 11 256, Herbert Sürth. H.⸗R. A 11 282, M. B vorm. Baermann & Walter Blusen⸗ Kleiderfabrik, S88n H.⸗R. A 11 330, Commissionshaus Seen 8 de Jong, Köln. 5.⸗R. A 11 383) Franz Vollmer & Co Köln. H. R. A 11 548, Felix Kesseler, Köln. H.⸗R. A 11 570, Berghaus & Co., Köln. H.⸗R. A 11 619, Weitz & Co., Köln. H.⸗R. A 11 775, Herzog & Gottschalk, Köln. H.⸗R. A 11 910, Otto Heyer, Köln. 4 122 043, Louis van Gel der,
R. B 28, Deutsche West Gesellschaft
A. G., Köln.
H.⸗ K. B 234, Immobilien und Hvpo⸗
theken Commissionsbank G. m. b. 8* Köln.
235, Dahmen & Cie. G. m.
B 1180, Jansen & Co. G. m.
B
pagn G.
m. 5ö. H.
Baventhal und Alumini Anstalt,
b. H., Köln.
geschäft G. m. b. H., Köln.
G. m. b. H.,
bauten G. m. Fäbrik
Köln.
und e Fa
b. H., Köln.
b. H., Köln. G. m. b. H.,
Limited, 3 Rhein.
: m. b. 891 b. 2 Köln.
b. H., Köln. H.⸗R. 5 G. m. b.
H.⸗ ges. m. b.
G. m
H.⸗R.
H. H. B 32
port G. m. b. H.⸗R. B
Gleuel.
m. b. 83,
R. B 3 H.⸗R. Köln.
G. m. 5 H., b. H. (V Köln “ H.⸗R. Köln⸗ Kan Deutz Engel
o. H. Köln. H.R. B 4
G. m. b. H., H.⸗R. B
H.⸗R. 5. H. Flk.
b. 5.
Spezialmasch Köln.
H.⸗R. und Variété H.⸗R. B
A.⸗G., Köln.
H.⸗R. B 2.X
anst kalt, 8. . 8 4
8 R. B 4 ges. m. b. H. H.⸗R. B 5 Köln. b. H., Köln
H R. ges., Köln. 8. R. B
bwaliungs H.⸗R.
t. Rn Job. Wilh. Boltendahl
9 .. 8
b. H., Abin.
ℳ. B 2288, . Köln.
H.⸗R. B 2464 Ma] schinenfabrik Kupfer⸗ —
G. m. b. H., -N. B 2517,
H.⸗ R. B 2651, Wilh.
H.⸗ R. B 2928, H.⸗R. B 3062,
H.A. B 3192,
S. deg 9,
H. S2. B ges Kölnkardß Karosserien und Fahrzeuge G. m. b. H., Köln.
H.⸗R. B 3972,
bearbeitungswerk A.⸗G., Köln. B 4458,
828 B 4642, Transport⸗Ges. m. b. H., Köln.
H.⸗R. B 4759, Weine und Spirituosen, Köln. B 4796,
in Antwerpen, Kölner S
G. * H.,
B 5166,
Rex Franz Herrmann Cöln⸗ —— Apparatebau
Köln⸗Bayenthal. Adam & Co. G. m.
H.⸗R. B 2520, J. Müller & Co. che⸗ 85 ⸗technische Produkte E11F“
H.⸗R. B 2618, W. eens Bau⸗
b.
B 2623, Karl Becke & Co. m.
1. Jos. Koelzer,
öln H.⸗R. B 2577 Cigarren und Ciga⸗ reiter Versard-Gen.
Vor Sankt Martin
R. B 2686 vesr. und Industrie⸗
8
b. H.,
Köln.
B 2785, Elkazett Zigaretten⸗
Vertriebsges. NwETTI1“
H.⸗R. B 2804, Hipp & Co. m. b. H.
brik und Farbwerk, Zün⸗
d. R. B 2904, Dr. Rausch & Co. m. g⸗ R. B 2923, Heinen & Groß m.
Köper und Komp.
Cox & Co. (France) Cöln /
Köln.
wesgnleberlasfun⸗
H.⸗R. B 3102, Hollimex, Tabakimport
Köln.
⸗R. B 3167, Beerhenke & Co. G. m.
Jebsen & Co. G. m.
3209,
Industriefußboden „Köln. .
8 3373, Keramische Handels⸗
Köln.
H.⸗ R. B 8* „Haurand, Rossié & Co.
Köln. — 511, Defra, Deutsch⸗ Fran⸗
zösisch⸗ Amerikanische Export⸗ und Im⸗
H., Köln.
B 3527, Kettenfabrik und Ei sen⸗ gießerei G. m. b. H., Köln. 8 gn „R. B 3530, Bergmannsheim G. m.
Brichard & Dutrieux
Köln. Facobs & Co. G. m. Bau⸗Ges. Fortschritt m. b. H., Köln.
917, Karl Poley & Co.
Kölner
m. b. H., Köln. B 3937, tung Nettelhorst & Simon G. m. 5. S.
Konzert⸗Lei⸗
Hagen & Freihoff Köln.
H.⸗R. B 3991, Deutz⸗Electron, G m. Zertrieb elektrischer Appar rate),
3994, Udelhoven⸗Wer! A.⸗G.
Dampfkesselfabrik vorm. & Udelhoven, Köln⸗Kalk.
H.⸗R. B 4114, Sommer & Co. G. m.
208, Jakob Ketter & Co.
Köln. B 4457, Rheinisches Holz⸗
Julius Nockher G. m.
8 R. B Friedrich Knipp & Co.
Köln. Libertas Buchdruckerei
A. Schlecht & Cie.
Un.
Vermos A.⸗G. für
inen⸗ und Avpparatebau,
Limes G. m. b. H. für Cavalu Kaffeehaus 8
G. m. b. H., Köln. 4832, Algimex Allgemeine
* und Ersoe⸗ Ges. für Lebensmittel 1
4834, Credit Anversois,
Zweig⸗
843, Wolfarth, Koch & Co.
Köln⸗Nippes.
970 Becker & Co. Handels⸗ Köln.
5093, Ubia Margarine A⸗G.,
115, Göller & Drube G. m. Corona Wein Aktien 5203, Westholz⸗ ““
A.⸗G., Köln. 5206, Erd⸗ & Hochbau G. m.