1932 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14. Mai 1932. S. 2

H.⸗R. B 5234, Leonh. Backes G. m. b. H., Köln 5292, Wäschehaus Leny

H.⸗R. B G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5301, Osthus & Hampel Bauges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5370, Rheinische Handelsges. für Wachspräparate Remberg & Co. G. m. b. H., Koln. b

H.⸗R. B 5386, Elma Elektro⸗Material Handelsges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5409, Rheinland Oelhandels⸗ ges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5430, E. Deus & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5568, Dr. Broich & Kaul G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5999, Math. & Rosa Bernardi G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5605, Uebersee⸗Handels⸗ G. m. b. H. i. L⸗ Köln.

H.⸗R. B 5684, Bäckereibedarf Joh. Schwarz G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5691, Ernst Schmitz & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5724, Einmahl & Brock⸗ mann G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5747, Dellbrücker Bauges. m. b. H., Köln⸗Dellbrück.

H.⸗R. B 5793, Heimmusik⸗Gemein⸗ schaft m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5844, Heinrich Kleins G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5899, Berger & Co. G. m. b. H., Köln.

H.-R. B 5906, Kölner Eiseu⸗ und Drahthandel G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 5914, Peter Schunk & Co. G. m. b. H., Köln⸗Holweide.

H.⸗R. B 5943, Kurt Thies & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6015, Louis & Comp. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6051, Café Schwerthof G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6052, b. H., Köln.

H.⸗R. B 6102, Karl Emmel & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6105, Matador Feuerlöscher Ges. Brand & Co. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6124, Ges. für Hochdruck Dampfkessel m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6143, Max Schultze G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6158, Westdeutsche deckenfabrik G. m. b. K., Köln.

H.⸗R. B 6201, L. Heydt & Cie. G m. b. H., Köln.

H.-R. B 6220, klame⸗Ges. m. b. Köln.

H.⸗R. B 6241, G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6254, Iris Lack⸗ & Farben⸗ Ges. m. b. H., Rodenkirchen.

H.⸗R. B 6256, Arbol Herstellungsges. für Wachspräparate m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6265, Hermann & Rüdiger G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6289, b. H. Köln.

H.⸗R. B b. H., Köln.

H.⸗R. B 6402, Hermann & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R.

Josef Berg G. m.

& Co.

Stepp⸗

Re⸗ Lux,

Verlags⸗ und H. Sebastian

Jakob Schnelling

Max Schulz G. m.

6354,

Louis Berg G. m.

Schülter

B 6403, Bekleidungshaus Herz G. m. b. H., Köln. H.⸗R. B 6409, Walther Gutbier & 8 88 m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6414, Schieritz⸗Produkte G. m. b. H., Köln. 8

H.⸗R. B 6418, Kohlhaas & Roß, Kino⸗ und Projektionsges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6434, Copelia G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6468, Ges. für Herstellung technischer Papiere m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6485, Richrath & Co. G m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6490, van de Loo Kohlen⸗ handel G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6527, Dr. Körver Kelterei⸗ betrieb G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6531, Hans Riemann & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6539, Donnet⸗Automobile, Dentsche Verkaufsges. m. b. H., Köln. H.⸗R. B, Kuhl & Rulf G. m. b. H.,

8. B 6585, Lichtspiel G. m. b. H.,

B 6594, Kölner Textil G. m. Köln. b H.⸗ B 6628, G. m. b. H., Köln. H.⸗R. B 6640, Autofarben triebsges. m. b. H., Köln. H.⸗R. B 6655, J. Chr. G. m. b. H., Köln. H.⸗R. B 6660, Karl Born G. m. Köln⸗Worringen. .B 6714, Radial j b. H., Köln. H.⸗R. B 6732, Axer & Hoven Spe⸗

32, „Das

Kleinschmidt & Co., Ver⸗

Limbourg

Tretlager

ditionsges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6746, Werkstatt Kinderkleid“ G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6763, Verwertungsges. für eigene und fremde Patente m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6805, Vulkafix G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6847, Colonia Gitterfenster⸗ Werkstätten G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6872, Gefa Ges. für Elektro⸗ und feinmechanische Apparate und Maschinen m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6879, Strick & Wirkwaren Handelsges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6894, Rudolf Pflips, Ver⸗ sandbuchhandlung G. m. b. H., Köln. H.⸗R. 6907, Fahrzeugbau G.

b. H., Köln.

H.⸗R. B 6909, Blechwaren

H.⸗R. B .6914, Westerwald⸗Lichtspiele, G. m. b. H., Köln. H.⸗R. B 6927,

b. H., Köln.

H.⸗R. B 6931, Destiwa, G. m. b. H. destilliertes Wasser, Köln.

H.⸗R. B 6961, Baubedarf G. m. b. H. Hermülheim.

H.⸗R. B 6976, Lünenschloß & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6995, Prudentia Deutscher

Sparkalender G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 6998, Adler⸗Verlag Pfender & Co. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7022, Wäschefabrik G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7026, Kann, Montag & Co. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7039, Akzidenz⸗ und Lohn⸗ druckerei G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7040, Westmark⸗Verlag G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7056, Rhein⸗Bau⸗Ges. m. b. H. Bauunternehmung, Köln.

H.⸗R. B 7068, Jelenit⸗Stein G. m b. H., Köln.

H.⸗R. B 7076, Havanna Ges. Tabakfabrikate m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7080, Brennstoff⸗Gewin nungs⸗ und Veredelungsges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7088, E. K. A. Strumpf⸗ Verkaufs⸗Ges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7100, Fernwacht G. m. b. H.,

Köln.

H.⸗B. B 7120, Kumalit⸗Ges. zur Herstellung von Kunstmasse⸗Erzeug⸗ nissen m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7121, Bausparkasse A. G. für Wohnungsbau, Köln.

H.⸗R. B 7129, Warenaustausch⸗ und Handels⸗Ges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7130, Maximar Brennsteff⸗ sparer m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7141, Schläger & Co., G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7143, Berg & Co. Zigarren⸗ fabrik G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7159, Urban Betriebs⸗Ges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7163, Holstar, Holländische Gemüsebau und Samenzucht G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7164, Elternhaus Bauspar⸗ und Darlehnskasse G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7171, Filterpapier⸗Ver⸗ triebsges. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7172, Syrup⸗Fabrik Porz⸗ Hirrach Otto Gieß & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7175, W. Redeke G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7178, Etab⸗Einkaufsverband für Tabakwarengeschäfte G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7186, Gutmann & Co. G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7188, Ziegel⸗ & Klinker werke Leichlingen G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7207, Mecky G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7213, Rheinische Automaten⸗ Gaststätten G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7232, Ihag⸗Industrie⸗ und Autobedarf G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7236, Schlenderbeton G. m. b. H., Köln.

H.⸗R. B 7320, Wiroka, Wirtschafts⸗ Organisation für katholische Anstalten G. m. b. H., Köln.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Körlin, Persante. [(13298] Handelsregister A 25. A. Voelz, Bau⸗ geschäft, Inhaber Wilhelm Collatz, Archi⸗ tekt, Körlin: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Körlin (Pers.), 7. Mai 1932.

Köslin. [12970]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 425 die Firma „Max Dreyer“ in Köslin und als ihr Inhaber der Uhrmacher Max Dreyer in Köslin und als ihr Inhaber der Uhrmacher Max Dreyer in Köslin eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, den 28. April 1932.

Köslin. [12971] Zu H.⸗R. A Nr. 332: Der Kaufmann Ernst Nemitz, Köslin, hat das von ihm unter der Fa. Ernst Nemitz, Herren⸗ artikel⸗Spezialgeschäft in Köslin, betrie⸗ bene Geschäft, mit dem Recht die Firma fortzuführen an seine Ehefrau Ella Nemitz geb. Buske in Köslin veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Ella Nemitz geb. Buske aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Köslin, den 30. April 1932. Kontopp. [12972] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Franz Kulick in Kolzig eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Kontopp, 30. April 1932.

Kontopp. [13299] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei den Zement⸗ und Dampfziegel⸗ steinwerken G. m. b. H. in Boyadel heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter ist zum Liqqnidator bestellt. Amtsgericht Kontopp, den 30. April 1932.

Krakow. Mecklb. [12973]

In das Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Holzwerke Fritz Dett⸗ mann in Krakow, Mecklbg., in Spalte 7 eingetragen: Den Kaufleuten Fritz Heller und Oskar Böhler zu Krakow ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Contrastmull G. m

Lona

für

Hansa

& Cie.

Krakow, Mecklbg., den 6. Mai 1932. SDOazs Amtsgericht.

Landeck. 112974] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4: Wunsch & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Landeck, der Kaufmann Karl Mittmann in Habelschwerdt als Geschäftsführer so⸗ wie folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Fritz Wunsch und Karl Mittmann sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Landeck, 26. April 1932.

Landeshut, Schles. 13300 Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung am 8. April 1932 im Handelsregister A Nr. 133, Fa. Simon Salisch in Landeshut, Schles.: Die Firma lautet jetzt: Simon Salisch Nachfolger,

Inhaber Benno Aronsohn. Amtsgericht Landeshut, Schles., 8. 4.1932.

Lauban. (12975] 4 H.⸗R. A 205. Offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Teschner, Lauban: Die Pro⸗ kura des Buchhalters Hermann Ullrich in Lauban ist erloschen. Lauban, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht Lemgo. [12976

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma Rudolf Rump in Lemgo eingetragen worden:

Die Ehefrau Frieda Rump, geb. Zim⸗ mermann, in Lemgo ist jetzt Inhaberin⸗ des Geschäfts.

Dem Kaufmann Rudolf Rump in Lemgo ist Prokura erteilt worden. Die der Ehefrau Frieda Rump erteilte Pro⸗ kura besteht nicht mehr.

Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Uebergang des Geschäfts auf die Ehefrau Rump ist ausgeschlossen worden.

Lemgo, den 27. April 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

Liegnitz. [12977 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1094 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Glauer, Liegnitz, eingetragen wor den: Die Firma ist auf Frau Helene Glauer geb. Samigk, Liegnitz, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten auf die neue Inhaberin ist ausgeschlossen wor⸗ den. Dem Kaufmann Wilhelm Glauer, Liegnitz, ist Prokura erteilt worden. Amtisgericht Liegnitz, den 30. April 1932.

Liegnitz. 12978]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 118 ist bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Liegnitz“, folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Ge⸗ neralversammlung am 23. März 1992 unter Zustimmung der persönlich haften⸗ den Gesellschafter genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Liegnitz, den 4. Mai 1932. Ludwigshafen, Rhein. 112981] Handelsregister.

1. Neueintragungen:

1. Karl Vogel & Co. in Speyer, Johannesstraße 21. Offene Handels gesellschaft seit 1. März 1932. Handel mit Feuerwehrgeräten und Industrie⸗ bedarf. Gesellschafter sind: 1. Karl Vogel, Ingenieur, 2. Hermann Vogel,

Kaufmann, beide in Speyer.

2. Julius Gumprich in Neustadt a. H., Friedrichstraße 18. Inhaber: Julius Gumprich, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. H. Generalvertretung von Fabriken, Import und Export von Rohmaterialien für die Sportartikel⸗ industrie und Verbandstoffindustrie.

3. Koch & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., bayer. Hafenamt, Werfthalle VI. Kommandit⸗ gesellschaft seit 20. April 1932. Her stellung und Vertrieb von Pökelsalzen, Konservierungssalzen und Gewürz präparaten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Heinrich Koch, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

2. Veränderungen:

1. Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft⸗Société Générale Alsa⸗ ecienne de Banque in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Straßburg: Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

2. H. Goepfert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Speyer: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. Pfälzische Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Weiterer Geschäfts⸗ führer ist Wilhelm Wagner, Kaufmann in Mannheim. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. März 1932 und durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schriften geändert und neugefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft

durch zwei Geschäftsführer gemeinsam.

4. Baumwollspinnerei Speyer in Speyer: Heinrich Endres ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura der Sophie Endres ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 30. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. [12979] In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Firma Barmer Bank⸗Ver⸗ ein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [12980]

In unser Handelsregister B. Nr. 201 ist heute bei der Firma Westfälische Alu⸗ miniumindustrie Jünger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lüden⸗ scheid, eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Westfälische Aluminiumindustrie Jünger, Jager & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1932 ist das Stammkapital um 40 000 Reichsmark auf 70 000 Reichs⸗ mark erhöht worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1932 sind die §§ 1 (Firma der Gesellschaft) und 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. Fabrikdirektor Hugo Jäger in Lüdenscheid ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Dem Kaufmann Heinz Nöthe und dem Kaufmann Eugen Lück, beide in Lüden⸗ scheid, ist Prokura für die Gesellschaft in der Weise erteilt worden, daß je zwei der Herren Fabrikdirektor Hugo Jägen Kaufmann Heinz Nöthe und Kaufmann Eugen Lück die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich vertreten können.

Lüdenscheid, den 6. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Mainz. [12982] In das Handelsregister wurde heute bei der „Julius Römheld, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 92, eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 auf 180 000 RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung sind von dem Ge⸗ sellschaftsvertrag die §§ 5 (Grund⸗ kapital) und 29 (Aufsichtsratswahl) ge⸗ ändert. Die §§ 16 bis 23 sind aufgehoben. § 24 wurde in der alten Fassung aufs neue beschlossen. 1 Mainz, den 30. April 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Weiser & Cv. Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 74, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Carl. Weiser, Kaufmann in Mainz, ist Liquidator. 1

Mainz, den 3. Mai 1932.

Hess. Amtsgericht. Mainz. [12984]

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Wilhelm Ehrhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Flachs⸗ maesetrae 19, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1932. errichtet und am 19. und 21. April 1932 abgeändert. —Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf von Teppichen, Gardinen, Tapeten, Linoleum und ähn⸗ lichen Artikeln in einem öffentlichen Ladengeschäft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Wilhelm Ehrhardt, Kaufmann in Mainz, und b) Luise geb. Listmann, Witwe von Wilhelm Ehrhardt in Darmstadt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma „Mainzer Tapeten⸗ Fabrik⸗Lager Luise Ehrhardt“ in Mainz ist mitsamt der Prokura des Wilhelm Georg erloschen.

Mainz, den 4. Mai 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [12985]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „G. H. Walb & Co. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft für Linde’'s Eismaschinen Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ (Hauptsitz Wiesbaden; Zweigniederlassung Mainz) einge⸗ tragen: Direktor Ernst Volland ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Mainz, den 6. Mai 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [12986]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Karl Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 9, einge⸗ tragen: Durch Entschluß des einzigen Gesellschafters vom 8. April 1932 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma) und § 10 Abs. 3 (Vertretungsbefugnis) geändert. Die Firma ist geändert in J. Wagner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Heinrich Karl. Heinrich ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Jakob Wagner, Kauf⸗ mann in Mainz, ist als Geschäftsführer bestellt. Solange Jakob Wagner

[129838]

schäftsführer ist, ist er allein zur Ver⸗!

tretung der Gesellschaft befugt, dies

auch unabhängig davon, ob zugleich

mit ihm noch eine oder mehrere Per⸗

sonen zu Geschäftsführern bestellt sind. Mainz, den 6. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 2

Handelsregistereinträge vom 7. Ma⸗ 1932:

[Bierbrauerei Durlacher Hof Aktien⸗ gesellschaft vorm. Hagen, Mannheim: Die Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1932 hat gemäß der Verordnung vom 6. Oktober 1931 die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 105 000 RM beschlossen. Die Ka⸗ pitalsherabsetzung ist durchgeführt. Das

Grundkapital beträgt jetzt 1 400 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Grundkapital, Aktienstückelung) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 4650 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je 300 RM und 50 auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien von je 100 RM. Buch⸗ und Zeitschriften⸗Großvertrieb. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Name des Prokuristen ist richtig: Otto Schellenberg.

Georg Leonhard Volz, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim⸗ Seckenheim: Die Prokura des Richard Volz ist erloschen.

Frika Schuhfabrit Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokuren sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Gebr. Stadel, Mannheim: Firma ist erloschen.

E. Heidelberger & Söhne, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft samt der Firma ist au den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Heidelberger in Mannheim übergegangen. Die Prokuren Philipp Eder und Siegfried Marx sind er⸗ loschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Meerane, Sachsen. 112988]

Auf Blatt 1147 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. M. Gläsel Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Häaftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Friedrich Max Gläsel in Meerane ist 1 aus⸗ geschieden. Die Prokura der Martha verehel. Hahn verw. gew. Göschel geb⸗ Gläsel, daselbst, ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 6. Mai 1932. Minden, Westf. 112989)

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Mindener Schleppschifffahrtsgesellschaft in Minden am 3. Mai 19232 folgendes eingetragen worden: 3

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ (lung vom 23. März 1932 sind geändert: §᷑ 4 der Satzung (Umwandlung der 250 Namensaktien in Inhaberaktien) Satz 1 im §4 lautet jetzt: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Reichs⸗ mark 2 000 000,—, eingeteilt in 250 Ak⸗ tien, jede zu RM 200,—, und 4875 Aktien, jede zu RM 400,—.“

Ferner § 5 (Numerierung der Aktien), § 19 und § 21 (Stimmrecht = jede Aktie zu RM. 200 gibt eine Stimme, jede Aktie zu RM 400,— gibt zwei Stimmen); der § 6 wird ge trichen.

Amtsgericht Minden i. W.

112990] bei der

Die

Mülheim, Ruhr.

Handelsregistereintragung 8— Firma „Halter & Co. G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: An Stelle von Wil⸗ helm Gebers ist Hermann Mellinghoff Geschäftsführer. .

Höülheim⸗Ruhr, den 2. Mai 1932.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. (12991]

Handelsregister A 160: Die Firma Lederhandlung Ferdinand Rachner, Inhaber Karl Meyer Erben in Glatz, hat in Münsterberg eine Zweig⸗ stelle errichtet. 8 . Münsterberg, Schles., den 16. April 1932. Amtsgericht.

112992]

Münster, Westf. ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen: ¹B Nr. 132 am 4. Mai 1932 be der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster in Münster . W.“: Das Grundkapital ist gemäß dem durch⸗ geführten Beschlusse der Generelver⸗ sammlung vom 24. März 1932 unter den in ihm angegebenen Bestimmungen auf 220 Millionen Reichsmark herab⸗ gesetzt. Das Grundkapital zerfällt in 215 000 Aktien im Nennbetrage von je⸗ 1000 Reichsmark und 50 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. März 1932 geändert. Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Bank⸗ direktor Samuel Ritscher in Berlin, der Staatsfekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin und der Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W

*

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14. Mai 1932. S. 3

heute bei pharm. Präparate Oskar Grafe Lohse

Neustadt⸗Glewe:

mann Heinrich

8 Niederolm.

[12993] Nr. 657 ist der Firma Einkaufszentrale

8ö2Z. Saale. m Handelsregister A

u. Götz. Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

geu; a. S., den 3. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [12994]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Firma „Höpner & Co.“ eingetragen worden, daß die Firma der Zweigniederlassung in Neusalz (Oder) erkloschen ist. Neusalz (Oder), den 3. Mai 1932. Amtsgericht. Neuss. [12995]

In unser Handelsregister A Nr. 972 wurde am 4. Mai 1932 bei der Firma Walter Hoffmann, Neuß, eingetragen: „Die Firma ist nach Frankfurt am Main verlegt.“

Amtsgericht Neuß.

Neustadt-Glewe. [12996] Handelsregistereintrag vom 7. Mai 1982 zur Firma Kabel und Ahrens in euste Die offene Handels⸗ esellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ daüscalter⸗ Willi Ahrens, über dessen Nachlaß die Nachlaßverwaltung ange⸗ ordnet ist, aufgelöst. delsgesellschaft befindet dation. Liquidatoren

Die offene Han⸗ sich in Liqui⸗ sind der Kauf⸗ 1 Rondeshagen und der Kaufmann Herbert Gessinger. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt.

Amtsgericht Neustadt⸗Glewe (Mecklb.). 112997]

Niederlahnstein. s Nr. 23

In unser Handelsregister A

wurde heute bei der Firma Wilhelm

Frömbgen in Oberlahnstein fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er loschen. Niederlahnstein, den 30. März 1932 Amtsgericht. 8

[12998

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „August Eckes“ in Niederolm eingetragen: Die Niederlassung ist nach Nieder Walluf

(Rheingau) verlegt.

Niederolm, den 3. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [12999) Bekanntmachung.

Eingetragen am 4. 5. 1932 in

H.⸗R. A Nr. 425, bezgl. Firma Carl g

Lücke Nachf. o. H. in Sterkrade: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation durch die bisherigen zu einzel⸗ vertretungsberechtigten Liquidatoren be⸗ stellten Gesellschafter Albert Eichberg. und Johanna Wyngaard ist beendet. Die Firma sowie die Prokura von Frau Albert Eichberg ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [13000] Bekanntmachung. Eingetragen am 4. Mai 1932 in H.⸗R. B Nr. 264, bezgl. Firma Hut⸗ und Pelzmodehaus Vollmann Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation in Ober⸗

hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberndorf, Neckar. 13001] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 6. Mai 19232 bei der Firma Schramberger Uhrfedernfabrik G. m. b. H. in Schramberg eingetragen: „Die Prokura des Kurt Hauger ist erloschen.“ Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 6. Mai 1932.

Oberstein. [13002] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1057, Firma Jakob Schneider Söhne in Algenrodt, einge tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 2. Mai 1932. Amtsgericht.

Opladen. 113009] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 261 bei der Firma Carl Dahlhaus in Leichlingen am 29. April⸗ 1932 eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Roßkampf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Opladen.

Opladen. (13004] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 27 bei der Firma Fär⸗ berei Alb. Römer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Opladen, am 29. April 1932 eingetragen worden: Dem Kaufmann Ekkehard Mochmann aus Haan ist Prokura in der Se erteilt, daß er mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Opladen. Pirmasens. [13005] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag: Firma: Hermann Marx, Ledergroßhandlung u. Kommission in Inhaber: Hermann Marx, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 6. Mai 162 Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 13006]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Plauener Baumwollspinnerei Ak⸗ tiengesellschaft in Plauen, Nr. 3375: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1932 ist laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft esetzte Bestimmung des § 17 des Ge⸗ selschaftsvertrags unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufge⸗ nommen worden.

b) auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sische Bank zu Dresden Filiale Plauen iV. in Plauen, Nr. 1099: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1932 in den §§ 16, 18, 21, 30 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die §§ 15 20 des Gesellschaftsver⸗ trags, soweit sie durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzt worden sind, durch den gleichen Beschluß in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

Weiter wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Wochenausweise erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und in einer in Dresden erscheinenden Tageszeitung.

c) auf dem Blatte der Firma Gustav Walter, Optisches Special⸗Institut in Plauen, Nr. 2426: Frieda Johanna verw. Walter geb. Leichsenring ist aus⸗ geschieden; der staatlich geprüfte Op⸗ tiker Gustav Johannes Walter in Plauen ist Inhaber; er haftes nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Von den Aktiven sind auf ihm übergegangen: die optischen Ma⸗ schinen und Werkzeuge, einige Waren, das Kundenverzeichnis und von den Forderungen diejenigen, die für bis zur Konkurseröffnung ausgeführten Brillen⸗ reparaturen entstanden sind; die Pro⸗ kura des Optikers Gustav Johannes Walter ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Bruno Seifert & Co. in Plauen, Nr. 3056: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Hieke Inh. Geschwister Hieke in Plauen Nr. 4726: Karl Hermann Hieke ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

f) auf dem Blatte der Firma Hugo Eisenschmidt in Plauen, Nr. 3786: Franz Hugo Eisenschmidt ist ausge⸗ schieden, Anna Frieda verehel. Mühl⸗ brant geb. Schenderlein in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. A⸗Reg. 436/32. Amtsgericht Plauen, den 7. Mai 1932.

Ratibor. 113007]

Am 30. April 1932 ist in unser Han⸗ delsregister B bei Nr. 54, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigniederlassung Ratibor, eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. 3. 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 genehmigten Veischmelzungsvertkag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Reichenau, Sachsen. [13008] Auf Blatt 192 des hiesigen Handels⸗

registers für die Firma Bertram 8

Häbler G. m. b. H. in Reichenau ist

heute eingetragen worden: Von Amts

wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenau (Sachsen)

den 4. Mai 1932.

Rostock, Mecklb. [13009]

In das Handelsregister ist heute die Firma „Rowa“ Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1932 errichtet und am 18. April 1932 geändert (1/5 d. A.). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, von Beteiligungen an anderen Unternehmungen und die Fi⸗ nanzierung solcher Unternehmungen sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes dienlich erscheinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend) Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Ernst Heinkel in Warnemünde. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rostock, den 30. April 1932.

Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 113010]

H.⸗R. A 167: Die Firma Baruch Friedner in Rummelsburg i. Pomm. ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 16. April 1932. Das Amtsgericht.

Süäckingen. [13012]

Handelsregistereintrag zur Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Depositenkasse Säckingen“, Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Ber⸗ lin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oscar Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnungsbefug⸗ nis der bisher bereits bestellten Pro⸗ kuristen ist dahin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemein schaftlich die Firma der Zweignieder⸗ lassung Säckingen rechtsverbindlich zeichnen können.

Säckingen, 29. April 1932. Amtsgericht. Säckingen. [13011] Handelsregistereintrag: Adolf Wieber, Baugeschäft, Säckingen, Inhaber: Adolf Wieber, Baumeister, Säckingen. Der Baumeister Adolf Wieber Ehefrau, Jo⸗ sefine geb. Bosch, Säckingen, ist Pro⸗

kura erteilt. Säckingen, 7. Mai 1932. Amtsgericht,

St. Blasien. [13023

Handelsregistereintrag B Band 1 O.⸗Z. 15, Firma Sägewerk Schluchsee, G. m. b. H., in Schluchsee: Die Firma ist erloschen. 6. 5. 1932. Amtsgericht St. Blasien.

[13024] Emil

St. Goar. Die Firma Kronenkellerei Lecer, Bacharach, ist erloschen. t. Goar, den 3. Mai 1932.

116.“ Das Amtsgericht. schippenbeil. [13013]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 3, Ostpreußische An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, weigstelle Schippenbeil, Sitz der Ge⸗ sellschaft: Königsberg, Pr., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 3 (Stammeinlage), § 5 (Organe der Gesellschaft), § 6 (Vertretungsbefugnis), § 7 (Bestellung der Geschüftsführer), § 10 (Berufung der Gesellschafterver⸗

seseerince § 11 (Vorsitz in der Ge⸗ 15 (Ge⸗

sellschafterversammlung), § schäftsjahr), § 18 (Jahresbilanz) und § 19 (Gewinnverteilung) geändert. Ferner ist ein neuer § 8a (Aufsichts⸗ rat) hinzugefügt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder Stellvertreter oder einen Geschäftsführer bzw. Stellver⸗ treter und einen Prokuristen vertreten.

Generaldirektor Ernst Salewski und Rittergutsbesitzer Dietrich Born sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Fritz Wiese in Königsberg, Pr., ist zum ordentlichen, Direktor Max Dittmann und Oberrevisor Walter Kiewitt, beide in Königsberg, Pr., sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt worden.

Die Prokuren des Wilhelm Meyer und Max Dittmann sind erloschen.

Schippenbeil, den 2. Mai 1932.

Pr. Amtsgericht. Schleusingen. [ĩ13014] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Atlas Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Glasspritzenfabrikation vorm. Paul Graentz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kassel, Zweig⸗ niederlassung in Schmiedefeld, einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Ernst Seliger in Schmiedefeld nicht mehr Ge⸗

schäftsführer ist und Dr. Walter Lieberg in Kassel zum Geschäftsführer bestellt ist. Schleusingen, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht. Schlochan. [13015] Bei Nr. 128 des Handelsregisters A, Firma Margarete Beer vorm. Emil Purtzel, Schlochau, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlochau, 25. April 1932. Schlochau. [13016] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 22, Louis Groth, G. m. b. H., Schlochaun, eingetragen: Dem Kaufmann Otto Schönau in Schlochau ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung befugt ist. Amtsgericht Schlochau, 25. April 1932. schönau, Schwarzwald. 13019 Eintrag im Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 192 Seite 583/4 (Fa. Jakob Schlotterbeck, Bürstenfabrik in Schönau): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Schönau (Schwarzw.), den 28. April 1932. Amtsgericht.

Soest. [13017]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma Hermann Rowald zu Soest heute ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Rowald jun. in Soest ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Soest, den 12. April 1932. Das Amtsgericht.

Soest. 13018] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma August Kröger zu Soest heute einge⸗ tragen: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Waldemar ge⸗ nannt Walter Engelhardt zu Hamburg⸗ Billerbrook übergegangen.

Die Haftung des Erwerbers für die Verbindlichkeiten und Uebergang der Forderungen ist ausgeschlossen.

Soest, den 26. April 1932.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. (13020]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

I. in Abteilung A.

1. Unter Nr. 91 am 7. März 1932 bei der Firma Eberhardt & Schreiner in Sonneberg: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

2. Unter Nr. 353 am 27. April 1932 bei der Firma Thüringer Volks⸗ freund, Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt in Sonneberg: Die Gesell⸗ schafter Gustav König und Cuno Blech⸗ schmidt sind am 30. September 1931 aus⸗ geschieden; mit dem gleichen Zeitpunkt sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten: a) die Firma Konzentration Aktiengesell⸗ schaft, Sozialdemokratische Druckerei und Verlags⸗Betriebe in Berlin, b) die Firma Coburger Volksblatt, Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Coburg, die zusammen mit dem Gefellschafter Karl Knauer die offene Handelsgesellschaft bei unveränderter Firma fortsetzen.

8. Unter Nr. 389 am 6. Mai 1932 bei der Firma Hans Freytag in Sonne⸗ berg: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf Fräulein Margot Heinz in Eoburg übergegangen. Dem Kaufmann Hans Freytag in Sonneberg ist Prokura erteilt. Die Prokurg Adolf Freytag ist erloschen. Bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Margo⸗ Heinz ist der Uebergang der durch den bisherigen Inhaber Hans Frevrag begründeten Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Papiergroßhandlung, Büroein⸗ richtungen, Handel mit Automobilen).

4. Unter Nr. 398 am 4. April 1932 bei der Firma Franz Schneider in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.

5. Unter Nr. 570 am 5. April 1932 bei der Firma Viktor Steiner in Sonne⸗ berg: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Greuling in Oberlind ist erloschen.

6. Unter Nr. 576 am 20. April 1932 bei der Firma Hermann Jacob & Co. in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.

7. Unter Nr. 745 am 12. April 1932 die Firma Hermann Danz in Oberlind mit dem Drogisten Hermann Danz in Oberlind als Alleininhaber. (Nicht ein⸗ getragen: Geschäfrszweig: Laboratorium mit Großvertrieb für chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.)

8. Unter Nr. 746 am 16. April 1932 die Firma Hermann Hartan in Sonneberg mit dem Kaufmann Her⸗ mann Hartan in Sonnebera als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Puppen⸗ und Spielwaren⸗Fabri⸗ kations⸗ und Exportgeschäft).

9. Unter Nr. 747 am 16. April 1932 die Firma Knorz & Hohn in Sonne⸗ berg, offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Hermann Knorz und Hans Hohn, beide in Sonneberg. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Handel mit Farben, Lacken und Maler⸗ bedarfsartikeln, Geschäftslokal: Schanz⸗ straße 17.)

II. in Abteilung B. 10. Unter Nr. 21 bei der Firma Licht⸗

und Kraftwerke Südthüringen, G.

m. b. H. in Sonneberg: a) am 9. Apri 1932: Der Geschäftsführer Hermann Ohse ist seit dem 1. April 1932 abberufen b) am 23. April 1932; Der Geschäft führer Karl Westphal ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1932 abberufen. Der bisherige Prokurist Kaufmann Johannes Tietz in Sonneberg ist als Geschäftsführer stellt, seine Prokura ist erloschen. T. Ingenieur Albert Reißenweber i Sonneberg ist Prokura erteilt.

11. Unter Nr. 87 am 16. April 1932 bei der Firma Auto⸗ und Sport⸗Hotel G. m. b. H. in Sonnberg: Der Ge⸗ schäftsführer Emil Zimmermann hat sein Amt niedergelegt. Als Geschäfts⸗ bühee sind bestellt worden: a) Architekt

lter Buchholz, b) Kaufmann Hans

mit ge⸗ meinsamer Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsbefugnis. Sonneberg, den 7. Mai 19322. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Freytag, beide in Sonneberg,

Spremberg, Lausitz. 13021] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 423 die Firma Manu⸗ faktur⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren Geschäft Paul Timpe in Welzow und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Timpe ebenda, eingetragen worden.

Spremberg, den 2. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Springe. 13022

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hannoversche Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Hannover, Zweig

niederlassung in Springe (Nr. 9 des Register), am 29. April 1932 folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Jacob Gladbach in Springe ist nach dem Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1932 ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Stoffregen in Hannover getreten.

Amtsgericht Springe, 29. April 1932. Stuttgart. 9647]

Handelsregistereintragungen a) vom 18. April 1932.

Württembergische Hypothekenbank, Sitz Stuttgart: Georg Fahrbach, Stutt⸗ gart, hat Prokura, zeichnungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied.

b) vom 23. April 1932.

Löschung der Firmen: Wilhelm Hole, Apotheker, Stuttgart; Hetel & Schaefer, Stuttgart; Georg Dieffenbacher, Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Hummel & Stephan, Sitz: Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen (Mönchsbergstr. 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1932. Gesellschafter: Wilhelm Stephan, Kaufmann, Stuttgart, Käthe Hummel, geb. Koch, Ehefrau des Alfred Hummel, Kaufmanns, Stuttgart⸗Zuffenhausen. Die Gesellschafterin Käthe Hummel ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Großhandel in Radioappa⸗ raten.

Elfner & Schnepf, Sitz: Stuttgart (Calwer Str. 37 a). Offene Handels⸗ gesellschaft sest 1. April 1932. Gesell⸗ schafter: Hugo Elfner, Kaufmann, Stuttgart, Hermann Schnepf, Photo⸗ graph, Stuttgart. Photographische Kunstanstalt.

Cohn & Weil, Sitz Stuttgart (Schottstr. 129). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1932. Geselhschafter: Erich Cohn, Kaufmann, Stuttgart, Otto Weil, Kaufmann, Mannheim.

Süddeutsche Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Liststr. 49 A). Vertrag vom 13. April 1932. Die Gesellschaft hat zum Zweck: Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten aller Art sowie Bauten nach dem patentierten System Lapurus für eigene und fremde Rechnung auszuführen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Hans E. Steidle, Architekt, Sigmaringen. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Süddeutsche Mobiliar⸗ und Zweckspargesellschaft „Selbsthilfe“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Stuttgart (Kronenstr. 41). Vertrag vom 16. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ sammlung von Kapital im Wege des kollektiven Sparens, die Verwaltung der aufgebrachten Mittel und die Gewäh rung von Darlehen zu bestimmten Zwecken an die Sparer nach Maßgabe der Spar⸗ und Darlehensbedingungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestimmt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer: Fried⸗ rich Birk, Direktor, Leonberg, G. Her⸗ mann Dewitz, Direktor, Berlin. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Julius Haack Nachf., Sitz Feuer⸗ bach: Gesellschafterin Johanna Hae⸗ berle ausgeschieden, als neuer Gesell⸗ schafter eingetreten: Wilhelm Wiest, Diplomingenieur, Stuttgart.

Heß & Cie., Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen.

„Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bremen

Zweigniederlassung in Stuttgart: Ge⸗ schäftsführer Friedrich Karl Heesch aus⸗ geschieden. Durch Ges.⸗Beschluß von