1932 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14. Mai 1932. S. 4

16. März 1932 ist der Firmenwortlaut und dementsprechend § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert in: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart.

Mechanische Kunstseidenwirkerei Stuttgart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts führer Albert Kintzinger ausgeschieden; neuer Geschäftsführer: Heinrich Merz jun., Techniker, Stuttgart⸗Cannstatt.

Nundfunkversicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Herakos Schwamm⸗Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

„Isag“ Interessengemeinschaft für Automobil⸗ und Zubehörhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗ Berlin Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Dr.⸗Ing. Josef Wiederhofer ausgeschieden.

Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. März 1932 ist nach Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 5 des Ges.-Vertrags diesem in neuer Fassung wieder eingefügt worden.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Arnold Ernst, Berlin, zeichnungsberechtigt zu⸗ ammen mit einem ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied oder einem weiteren

Prokuristen. Prokuren Hermann Kühne, Dr. Albert Lohmüller und Richard Möbius erloschen. Der Prokurist Schwabedissen wohnt nunmehr in München⸗Leim. Vorst.⸗Mitglied Dr. Schloeßmann wohnt jetzt Berlin⸗Lich⸗ terfelde.

Früchteverwertung Stuttgart Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalvers.-⸗Beschluß vom 8. März 1932 sind die nach Art. VIII VO. über Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 und 12 des Ges.⸗ Vertrags diesem in neuer Fassung wie⸗ der eingefügt worden.

Schwarzwälder Metallhandel Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart. Die Generalversammlung vom 12. April 1932 hat beschlossen: 1. die Herabsetzung des Grundkapitals von 120 000 RM in erleichterter Form auf 30 000 Reichs⸗ mark. Die Herabsetzung ist durchgeführt 2. Die Aenderung des § 3 des Ges.⸗ Vertrags. 3. Die Auflösung der Ge⸗ . ohne Ligquidation zum Zweck der Umwandlung in die neugegründete Firma Schwarzwälder Metallhandel Fesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Villingen. (Grundkapital eingeteilt in 60 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 RM Nr. 1—60.)

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart und zeich nungsberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellver⸗ tretendes) oder einem weiteren Pro⸗ kuristen hat Dr. Fr. W. Würz, Mün⸗ chen.

(Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht bei der Firma: Feder⸗ mann & Renz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Gesellschafter Ludwig Federmann und Anna Renz bringen als Sachein⸗ lage ein die in einer Anlage zu dem Ges.⸗Vertrag aufgeführten Forderungen und heweglichen Sachen. Der auf 13 211 RM 04 Pfg. festgesetzte Wert wird mit je 6605 RM 52 Pfg. auf die je 10 000 RM betragende Stammein⸗ lage der Einbringer angerechnet.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingerragen“.

Amtsgericht Stuttgart I. Treuburg. [13025] „In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der Firma Oletzkoer Mühlen⸗ werke G. m. b. H. in Treuburg (Nr. 19) am 27. April 1932 folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Fe⸗ bruar 1927 ist durch Vertrag vom 18. April 1932 dahin abgeändert wor⸗ den, daß die Gesellschafter Lothar Wie⸗ chert und Albrecht Czygan ihre Ge⸗ schäftsanteile an den Gesellschafter Bernhard Baginski in Treuburg abge⸗ treten haben. Baginski ist alleiniger Gesellschafter.

Treuburg, den 27. April 199323.

Amtsgericht. Vacha. [13026

„In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist bei der Firma „Rhönkäserei & Großhandel, G. m. b. H., in Vacha heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1932 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 12 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Vacha, den 4. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Vacha. . [13027 In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 12 bei der Firma „Kabel⸗

werk Vacha, Alktiengesellschaft in Vacha“, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1932 soll das Grundkapital um 180 000 RM herabgesetzt werden. Vacha, den 7. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Waiblingen. [13028]

Im Handelsregister wurde am 6. Mai 1932 bei der Firma Mechanische Seidenstoffweberei aiblingen G. m. b. H. in Waiblingen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist in der aus 265 d. Akt. ersichtlichen Weise geändert worden.

Amtsgericht Waiblingen.

Wetzlar. [13029] In Handelsregister B Nr. 66 ist bei Firma Borschütz, Teiwes und Leidolf, Optische Anstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wetzlar, einge tragen: Die Liquidation der Gesellschaft

ist beendet, die Firma ist erloschen.

Wetzlar, den 6. Mai 19322. Amtsgericht.

Wiesbaden. [13030] Handelsregistereintragungen vom 3. Mai 1932:

A Nr. 1188. Bei der Firma „Hein⸗ rich und Philipp Schaus“ in Wiesbaden: Philipp Schaus ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Elisabeth Schaus geb. Wagner in Wies baden ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Vom 6. Mai 1932:

A Nr. 2728. Bei der Firma „Ferdi⸗ nand Kluckhuhn & Co., Kom. Ges.“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

Vom 7. Mai 1932:

B Nr. 15. Bei der Firma „Gaswerks⸗ verband Rheingau A.⸗G.“, Wiesbaden⸗ Biebrich: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

B Nr. 69. Bei der Firma „Kalle & Co. Aktiengesellschaft“, Wiesbaden Biebrich: Dem Dr. Karl Schmidt zu Wiesbaden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma zusammen mit einem Mitgliede oder stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist. b

Amtsgericht 2, Wiesbaden.

Wiesloch. [13031] Im Handelsregister A Band I ist zu O.-Z. 429, Firma Albert Rauser in Wiesloch eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 4. Mai 1932 Amtsgericht. Wittlich. Bekanntmachung. [13032] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 242 die Firma Alfred Feuser Eisenschmitt und als deren Inhaber der Elektromechaniker Alfred Feuser in Eisenschmitt einge⸗ tragen worden. Wittlich, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht. Würzburg. [13045] Karl chübel & Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 17. September 1920 aufgelöst. Geschäft (Treibriemen⸗ und Pferdegeschirrfabrik) ging über auf den Mit⸗ gesellschafter Karl Schübel, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt. Geschäfts⸗ räume: Bohnesmühlgasse 5/7. Würzburg, den 23. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

[13046] und

Würzburg. Ludwig Hoock, Polsterwarenfabrik, Sitz Würz⸗ burg Heidingsfeld: Die Einzel⸗ prokuren von Edmund Hoock und Ru⸗ dolf Hoock sind erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1932. Gesellschafter: Ludwig Hoock, Kaufmann in Würzburg⸗Hei dingsfeld, bisher Alleininhaber obiger Firma, Edmund Hoock, Kaufmann in Würzburg⸗Heidingsfeld, und Rudolf Hoock, Kaufmann in Erfurt. Die Firma lautet jetzt: „Ludwig Hoock Patentdrahtmatratzen⸗ und Polster⸗ warenfabrik“. Würzburg, den 23. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Sattler⸗

Würzburg. b [13044] Carl Hecht, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 25. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13043] H. Pfeuffer, Sitz Würzburg: Pro⸗ kura des Alfred Selig erloschen. Würzburg, den 27. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. (13040 O. R. Vasak, Baumschulen⸗ und

Samenbaugesellschaft mit beschränk⸗

Liquidation, Sitz

ter Haftung in beendigt,

Karlstadt: Liquidation Firma erloschen. Würzburg, den 28. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [13041] Schwefel⸗ und Stahlbad Siebener Sprudel Aktiengesellschaft, Sitz Brürkenau: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. April 1932 wurden die durch Verordnung des Reichspräsi⸗

denten vom 19. September 1931 (Art. VIII) außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats usw. (§§ 9, 10, 15 und 16) in dem bisherigen Wortlaut in den Gesell⸗ schaftsvertrag wieder eingestellt. Würzburg, den 28. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [13042] Fränkische Schuhhandelsgesell⸗ schaft Mohr & Co., Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Geschäft wird von dem bisherigen Firmeninhaber Else Mohr nunmehr unter der Firma „Schuh⸗Mohr Else Mohr“ mit dem Sitze in Würzburg weitergeführt. Würzburg, den 28. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

[13039] und Nationalbank auf Aktien,

Würzburg. Darmstädter Kommanditgesellschaft Filiale Würzburg. Die Generalversammlung 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000. Reichsmark. b Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten dcllgse hnce ist

vom

vertrag vom 21. März 1932 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Würzburg, den 29. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. LöP1W1“ Friedr. Buchner, Sitz Würzburg: Prokura der Anna Buchner erloschen. Würzburg, den 2. Mai 19323.. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13033] Ruhl & Hanika Eisenhandlung Ochsenfurt a. M., Sitz Ochsenfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 7. März 1932. Gesellschafter: Karl Hanika und Adolf Ruhl, beide Kaufleute in Ochsen⸗ urt. Würzburg, den 4. Mai 1932. Amtsgericht. Registergericht.

Würzburg. 113036] Bürgerbräu Kitzingen vormals Heinrich Rockstroh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Dem Kaufmann Otto Wiedmann und dem Braumeister Jakob Kamm, beide in Kitzingen, ist Gesamtprokura erteilt. Würzburg, den 4. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13037] Oechsner⸗Bauwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ernst Frenzel, Kauf⸗ mann in Würzburg. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Maria Oechsner ist beendigt. 8 Würzburg, den 4. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

[13034]

Würzburg. d Auto⸗Ver⸗

Erste Würzburger kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Philipp Kütt I und Paul Rückert ist beendigt. Als neue Geschäftsführer sind bestellt: Johann Kleider und Fried⸗ rich Keller, beide Autovermieter in Würzburg.

Würzburg, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13035]

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Würzburg: Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst 86s. Hans Rummel ist beendigt. Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗

Eisenwerk Gesellschaft

hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, alle in Berlin, ist Prokura einschließlich der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Dem Pro⸗ kuristen Hermann Wiblishauser in Würzburg ist nunmehr auch Gesamt⸗ prokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 m. W. hunderteinundvierzig Millionen Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist urchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 144 000 000 m. W. hundert⸗ vierundvierzig Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 110 000 m. W. hundertzehntansend Aktien zu je 1000 RM, 300 000 m. W. dreihundert⸗ tausend zu je 100 RM, 200 000 m. W.

zweihunderttausend zu je 20 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Je 20 RM des Nennwerts einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage wurden ferner die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (Art. VIII) außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats usw. (§§ 13, 14, 27) in teilweiser geänderter Fassung wieder eingefügt und weiter der Gesellschaftsvertrag in §§ 4, 15, 17, 18 nach näherer Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift geändert.

Würzburg, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Zielenzig. 1 [(13047] In das Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 148 bei der Firma Gustav

Hirschfeld, Baugeschäft und Dampf⸗ ägewerk, Zielenzig, eingetragen: Die Pnnc ist erloschen. Zielenzig, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [13048]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1506, betr. die Firma Maxi⸗ milianshütte in Lichtentanne: Zu⸗ Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Hüttendirektoren Arthur Hennecke in Brandenburg an der Havel, Dr.⸗ Ing. h. c. Heinrich Koppenberg und Friedrich Möller in Riesa a. d. Elbe und der Direktor Otto Steinbrinck in Berlin.

2. Auf Blatt 1836, betr. die Firma Albin Doß in Planitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 7. Mai 1932.

3. Vereinsregister.

[14322] unter

Hermeskeil. 8 8 In das Vereinsregister ist Nr. 7 eingetragen worden: Die Deutsche⸗Jugendkraft Thomm mit dem Sitz in Thomm. Hermeskeil, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2144 die durch Statut vom 9. März 1932 und geändert am 21. März 1932 und 5. April 1932 er⸗ richtete Genossenschaft „Bauhand“ ein⸗ getragene Rabitzer⸗Putzer⸗Maurer⸗ und Zimmerergenossenschaft, e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Ausführung von Rabitzer⸗ arbeiten jeglicher Art, wie fugenlose Ein⸗ schalwände, Plattenwände, Putzerarbei⸗ ten in Grau⸗ und Weißputz, Maurer⸗ und Zimmererarbeiten auf gemeinsame Rechnung durch gemeinsamen Geschäfts⸗ betrieb. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 3. Mai 1932.

Berlin. 113497] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1935 Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Grünau i. M., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Grünau“, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 6. Mai 1932. Brandenburg, Havel. [13498] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 bei der Genossen⸗ schaft in Firma: „Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Brandenburgg, Havel, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1932 ist im § 2 Abs. 4 der Satzung zwischen die Worte „wird“ und,fortgesetzt“ eingefügt: „Nach Maßgabe des Geschäftsplans der Spar⸗ und Darlehnsbedingungen des Bau⸗ wirtring Aktiengesellschaft in Bermen.“ Brandenburg, Havel, den 3. Mart 1932. Amtsgericht.

Dieburg. [13499]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 31. Januar 1932 errichtete Bezirks⸗Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Niederroden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung.

2. die Hebung und Förderung der Ge⸗ flügelzucht.

Dieburg, den 3. Mai 1932.

Amtsgericht.

IHIamburg. (13500] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 7. Mai 1932: Ländliche Siedlungs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Genossenschaft „Eigene Kraft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 4. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansiedlung von Erwerbslosen auf dem

Lande durch Hergabe der Arbeitskraft der Genossen sowie die Bewirtschaftung und Verwertung der Erzeugnisse der zu er⸗ richtenden landwirtschaftlichen und gärt⸗ nerischen Betriebe auf genossenschaft⸗ licher Grundlage.

Amtsgericht in Hamburg.

Heilsberg. 13501] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38, Elektricitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Noggenhausen, ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1931 aufgelöst ist. Amtsgericht Heilsberg, 14. April 1932.

Lützen. (13502] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 31. März 19232 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großgörschen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großgörschen, eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens durch den Zusatz zu § 2 der Satzungen:

3. An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsstoffen und Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Mitglieder, erweitert worden ist.

Amtsgericht in Lützen.

Lützen. [13503] In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist am 12. April 1932 die Genossenschaft Arbeiter⸗Konsum⸗Verein für Lützen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lützen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Satzung vom 16. März 1932. Amtsgericht in Lützen.

Lützen. [13504] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist am 19. April 1932 Genossenschaft Ar⸗ beiter⸗Konsum⸗Verein Großlehna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Großlehna, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern im großen und Ablaß im klei⸗ nen an die Mitglieder. Satzung vom 16. März 1932. Amtsgericht in Lützen. München. [13505] Rohr⸗Gambacher Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rohr: Geänderte Firma: Rohr⸗Gambacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. München, den 7. Mai 1932. Amtsgericht

Neuwied. 113506]

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1932 unter Nr. 90 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Neuwied, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Neuwied. Statut vom 23. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Neuwied, den 6. Mai 1932. Oranienburg. N113507] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 bei der Gemein⸗ nüͤtzigen Siedlungs⸗ und Baugenossen⸗ schaft „Eigenes Heim“ in Glienicke (Nordbahn), e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ herigen Vorstand. DOranienburg, den 3. Mai 1932 Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpröä. 113508] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

1 2

Der Weinsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Weinsdorf ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1932 aufgelöst. 8 8 Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 6. 5. 32. (13509]

Sensburg. Ferkanntmachung. 1“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43a einge⸗ tragenen Genossenschaft genossenschaft Grabowen e. G. m. b. H. in Grabowen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufge⸗ löst und gleichzeitig gelöscht worden. Sensburg, den 4. Mai 1932. Amtsgericht.

Usingen.

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. März 1932 unter Nr. 70 die Markenmilchabsatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft -mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Eschbach und Umgegend in Eschbach, eingetragen d9 Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Haftsumme beträgt 50 RM; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Die Satzung ist vom 29. Oktober 1931. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in dem Dienstzimmer des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Usingen, den 7. Mai 1932.

Amtsgericht.

Nrr. 112-

Elektrizitäts⸗

worden.

Dritte

1“

Zentralhandelsregisfterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 14. Mqi’

1932

4. Genossenschafts⸗ register.

Wehlau. 13511] Im Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1932 bei Nr. 2 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1930 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1931 ist die Firma geändert in „Vorschuß Verein Wehlau, eingetragene Genoössenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Statut neu gefaßt am 30. November 1931. Amtsgericht Wehlau.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) [14323]

Aachen. . wurde ein⸗

In das Musterregister getragen:

Nr. 2352, 2353. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bzw. 33 Tuchmustern, Fabriknummern 610. 3/1, 610 2/3, 610 1/2, 615 1/1, 6152 3%, 616 6/2, 617 2/4, 618 6/5, 619 2/1, 619 2/2, 619 1/3, 619 2/3, 619 1/2, 619 1/1, 621 5/5 621 a 1/5, 1166/2, 1167/1, 1168/1 621 c 1/1, 621 c 3/2, 621 d 4 /2, 621 e 3/1, 5770/1, 624 a 2/2, 624 a 3/2, 624 b 6/3, 624 b 23, 5465/3, 5300/4, 625 b 54, 626 3/2, 626 a 6/1, 627 2/1, 628 4/1, 629 1/3, 632 1/1, 30/16, 56/11, 633 1/2, 633 6/2, 633 4/2, 634 2/2, 635 3/1, 635 a 4/3 635 b 3/8, 638 3/6, 638 a 5/5 636 3/1, 636 2/1, 636 1/3, 636 2/5,

872 a 2/[8, 931 3/5, 933 2/3, 934 2 1/⁄4, 934 b 1/6, 935 1/⁄3, 37 3/2, 4846/8, 70/41, 70/42, 70/⁄43, 938 a 1/1, 938 a 3/3, 938 a 4/2, 939 5/1, 939 a 6/2, 939 a 1/1, 9412/1, 941 a 5/2, 942 6/1, 942 a 5/2, 943 5/2, 4847/2, 95/23, 95/41, 95/42, 96/41, Flächenmuster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1932, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2354. Firma Jul. Reul⸗Lauffs in Aachen, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend das Modell einer Figur in Schokolade oder Marzipan, darstellend

nen Maikäfer in sitzender Stellung mit halbgeöffneten Flügeln, Geschäfts⸗ nummer 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1932, 12 Uhr.

Nr. 2355. Firma Struch & Gutten⸗ tag, Tuchfabrik in Aachen, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 8 Tuchmustern, Fabriknummern 2145/1, 2 4227/1, 1423/1, 4434/1, 8281/1, 9155/1, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ jemeldet am 21. April 1932, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2356. Firma Marx & Auer⸗ bach, Tuchfabrik in Aachen, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 27 Mustern der Herrenstoffmode,

Firma J. & J.

5

2

) 995/2, 3, 9088/2, 937 3/9

Fabriknummern 520/1, 2, 801/1, 2, 3, 802/1, 2, 803/1, 2, 3, 804/1, 2, 805/1, 2, 3, 850/1, 2, 3, 851 1,2, 3, 852/1, 2, 853/1, 2, 870/1, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 26. April 1932, 10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Bad Reinerz. [13486]

In unser Musterregister ist für die Firma Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Carl Böhme, Komman⸗ ditgesellschaft in Rückers, eingetragen vorden:

Unter Nr. 165: Ein versiegelter Um⸗ hlag, enthaltend 2 Zeichnungen, und zwar: Teller „Fox“ 1259, Teller „Fix“ 1259; unter Nr. 166: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Formenzeich⸗ nung, und zwar Trinkglasgarnitur Egmont“ 2264, 16 tlg., plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1932, 11 Uhr. Amesgericht Bad Reinerz, 6. Mai 1932.

Chemnitz. [13487]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6849. Firma Gutmann K Weinberg G. m. b. H. in Chemnitz, ein verschlossener Beutel, enthaltend 9 Raschelmuster, Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, und 2 Kettenstuhlmuster, Nru. 9, 1. (Stoffmnster), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6850. Firma Cammann & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket enthaltend 22 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessin⸗ Nrn. 5215, 5230, 5240, 5241, 5242, 5246, 5247, 5248, 5249, 5250, 5251, 5255, 2 5257, 5258, 5265, 5266, 5267, 5269, 5270, 5239, Flächenerzeug⸗

„Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1932, vorm. 11 ¼ Uhr. 6851. Firma Irdel, Rebling

& Jähnig in Chemnitz, ein versiegeltes

Päckchen, enthaltend 12 Abbildungen von Stoffen und Decken: Nr. 382 = Dessin⸗Nr. 13367, Nr. 383 = Dessin⸗ Nr. 13369, Nr. 384 = Dessin⸗Nr. 13371, Nr. 385 = Dessin⸗Nr. 13384, Nr. 386 = Dessin⸗Nr. 13388, Nr. 387 = Dessin⸗ Nr. 13390, Nr. 388 = Dessin⸗Nr. 13380, Nr. 389 = Dessin⸗Nr. 13394, Nr. 390. = Dessin⸗Nr. 13396, Nr. 391 = Dessin⸗ Nr. 13398, Nr. 392 = Dessin⸗Nr. 13387, Nr. 393 = Dessin⸗Nr. 13393, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1932, mittags

12 Uhr.

Nr. 6852. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 12 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 22545 bis mit 22556, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1932, vorm. 11 ½¼ Uhr.

Nr. 6853. Firma Adolf & Norbert Kramer in Chemnitz: 1. ein Karton (offen), enthaltend 26 Strumpfmuster (Herrensocken), Fabrik⸗Nrn. 2336 bis 2340, 2519 bis 2528, 2530 bis 2540; Nr. 6854: 2. ein Karton l(offen), ent⸗ haltend 17 Strumpfmuster (Herren⸗ socken), Fabrik⸗Nrn. 4517 bis 4531, 4908 bis 4909; Nr. 6855: 3. ein Karton (offen), enthaltend 9 Strumpfmuster (Kinderknöchelsöckchen, Kindersöckchen Sund Damenknöchelsöckchen), Fabrik⸗Nru. 7500, 7501, 7603, 7811 bis 7816; Nr. 6856: 4. ein Karton (offen), ent⸗ haltend 8 Strumpfmuster (ℳ lange Kinderstrümpfe mit Gummirand), Fabrik⸗Nrn. 7906 bis 7913, in je drei Farbstellungen. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.

Nr. 6857. Firma Donner & Freudenberg in Chemnitz, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 3 Stück gestrickte Baskenmützen in Kurbelstickereiverzierung (Punkte), Fa⸗ brik⸗Nrn. 2228, 2229, 2230, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1932, vorm.

11 ¾ Uhr.

Nr. 6858. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Musterdruck, Nr. 5101, dienend der Reklame, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1932, nachm. 1 sMr.

Nr. 6859. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 5 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn. 475 bis 479, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6860. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je 1 Musterdruck von den Nummern 5100, 2111, 2112, 2120, 2121, dienend der Reklame, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6861. Firma Paul Kempter in Schönau bei Chemnitz, eine Strumpf⸗ aufmachung, sie trägt auf Strumpf und Umband die Bezeichnung „3100 Dauer Seide plattiert“, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1932, mittags 12 Uhr.

Nr. 6862. Firma Cammaunn & Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Möbel⸗ und Dekorationsmuster, Dessin⸗Nrnu. 5261, 5263, 5264, 5271, 5273, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemelder am 19. April 1932, vorm. 11,15 Uhr.

Nr. 6863. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 8 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn. 480 bis 487, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 6864. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz: 1. ein verschnürtes Paket, ent⸗ haltend einen Bootsanzug mit Blusen⸗ ausschnitt und Kragen zum Aus⸗ wechseln; Nr. 6865: 2. ein verschnürtes Paket, enthaltend einen Trainingsanzug mit gestricktem, elastischem Rollkragen und mit Rollmanschette als Abschluß am Aermel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1932, mittags 1 Uhr.

Nr. 6865. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 13 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. bis mit 22569, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1932, mittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 6867. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Schutznummern 1832 bis 1849, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1932, vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, den 9. Mai 1932.

u“

22557

Detmold. [13488]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 799 eingetragen worden:

Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., Det⸗ mold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse mit den Fabriknummern 30307, 30385, 30471, 30475, 30738, 30772, 30775, 30778, 30787, 30823, 30828, 30831, 30834, 30839, 30841, 30848, 30850, 30852, 30854, 30856, 30857, 30860, 30861, 30862, 30866, 30867, 30870, 30873, 30876, 30877, 30878, 30879, 30880, 30881, 30882, 30883, 30884, 30885, 30886, 30887, 30888, 30889, 30890, 30891, 30892, 30893, 30894, 30895, 30896, 30897, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1932, vormittags 9 Uhr.

Detmold, den 9. Mai 1932.

Das Amtsgericht. I. Frankfurt, Main.

Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4527. Firma R. & W. Nathan in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Paket mit 1 Modell für Schnürhalbschuh, Artikel „Tommi“, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Ergeugnisse Fabriknummer 601, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. März 1932, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4528. Firma Otto Klein & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1932, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4529. Firma Vibo⸗Schwanheim Leder G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗ Schwanheim, Umschlag mit Mustern für 1 Ledermuster (Stör II), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1932, 14 Uhr.

Nr. 4530. Fabrikant Franz Scherneck in Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Um⸗ schlag mit Mustern für Pressung „Wellenkreuz“ für glatte und genarbte Lederarten, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 12. April 1932, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4531. Firma Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A. G. in Lorsbach i. T., Umschlag mit Mustern für Ge⸗ schmacksmuster „Kasuar⸗Narben“ auf Leder aller Art, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 5970, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1932, 13 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4532. Fabrikant S. Preßburger in Frankfurt a. M., Paket mit 10 Mustern für Geschmacksmuster, Liga, Créêépe ajour, Panette 1270, Annabella 1258, Dorma 1926, Luna 1927, Panette 30030, Annabelle 1243, Dorma 1840, Luna 1913, Reinette 1257, Finessa 1258, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist . Uöhre, angemeldet am 19. April 1932,

2

Nr. 4533. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Paket mit Modellen für: 1. rückseitig geriefte Glasflasche mit Spritzverschluß, schwarzer Bakelitekapsel mit feinen Riefen und Korkeinlage, mit lithographiertem Etikett in den Farben blau⸗weiß⸗rot⸗gold, Aufschrift „Blumen⸗ haaröl“, 2. bedruckte Blechdose, blauer Fond mit rot⸗gold⸗weißem Muster, Deckel mit Streuvorrichtung, Aufschrift „Talkpuder“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7460, 7436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1932, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4534. Firma R. & W. Nathan, Schuhfabrik in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Paket mit Modell für Schnürhalbschuh Artikel „Konny“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 589, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1932, 10 Uhr.

Nr. 4535. Firma Vibo⸗Schwanheim Leder G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗ Schwanheim, Umschlag mit 1 Muster für Ledermuster (Venezuela), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1932, 13 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4536. Firma Vibo⸗Schwanheim Leder G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗ Schwanheim, Umschlag mit 1 Muster für Ledermuster (Para), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1932, 13 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4537. Firma S. Bienes, Leder⸗ warenfabrik in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 1 Muster für Lederzuschnitt aus Lederabfällen zusammengenäht und in verschiedenen Farbtönen gespritzt, und zwar auf Reptilleder, wie Chamäleon und ähnlichen Reptilien, Flächenmuster, Fabriknummer C 10 Chamäleon, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April⸗ 1932, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4098. Firma J. G. Monson &—⸗ Co. in Frankfurt a. M.: Bzgl. Jes Musters 1/1929, Fabriknummer 641, ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

(13489]

Halle, Saale. [13490]

In unser Musterregister sind im Monat März und April 19232 folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 763. Für die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Warnecke, Halle a. S., 7 Muster für Packungen, Nrn. 14463 a, 14463 b, 14644, 14646, 14654 14701, 14734, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Langemeldet am 3. März 1932, 10 Uhr.

Nr. 764. Für dieselbe Handelsgesell⸗ schaft, 25 Muster für Packungen, Nrn. 14446 a, 14446 b, 14480, 14548, 14574, 14589a, 14589 b, 14589 c, 14592, 145597, 14600, 14621, 14626, 14630, 14637, 14640, 14641, 14651, 14653, 14660, 14679, 14707 a, 14707 b, 14735, 14739, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1932,

11,10 Uhr.

Nr. 765. Für dieselbe Handelsgesell⸗ schaft, 5 Muster für Packungen, Nrn. 14752 a, 14752 b, 14752 c, 14773, 14786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1932, 10 Uhr.

Nr. 766. Für dieselbe Handelsgesell⸗ schaft, 38 Muster für Packungen, Nrn. 14650, 14714, 14719 a, 14719 b, 14729, 14732 a, 14732 b, 14732 c, 14750, 14764 a, 14764 b, 14764 c, 14764 d, 14764 e, 14764 fSx, 14779 a, 14779 b, 14779 c, 14788, 14790, 14791, 14796, 14800, 14801 a, 14801 b, 14805, 14819, 14821 a, 14821 b, 14821 c, 14823, 14822, 14832 a, 14832 b, 14833a, 14833 b, 14842, 14865, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1932, 11 Uhr.

Nr. 767. Für dieselbe Handelsgesell⸗ schaft, 27 Muster für Packungen, Nrn. 14612 a, 14612 b, 14612 c, 14613 a, 14613 b, 14613 ce, 14613 d, 14613 e, 14635, 14725 a, 14725 b, 14725 e, 14725 d, 14725 e, 14725 f, 14725 g, 14725 h, 14725 i, 14868 a, 14868 b, 14868 c, 14868 d, 14868 e, 14868 fSx, 14950 a, 14950 b, 14950 ce, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1932, 12 Uhr.

Halle a. S., den 2. Mai 19322.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 19

Hamburg. [13491]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5508. Firma Glasmanufaktur Paul Besser, in Hamburg, für ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Honiggläsern, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 15423, 15424, 32, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1932, 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5509. Ingenieur Friedrich Julius Poths, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Honigglas, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1932, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5510. Kaufmann Edmund Köster, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Modelle zu Spielzwecken für Zimmer und Garten, und zwar für: 1. ein Stadthaus, 2. ein Gartenhaus, 3. ein Bauernhaus, 4. eine Eiche, 5. eine Linde, 6. eine Pappel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: zu 1 1001, zu 2 1002, zu 3 1003, zu 4 1004, zu 5 1005, zu 6 1006, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1932, 12 Uhr 55 Minuten.

Zu Nr. 5281: Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, in Hamburg, hat für das am 24. April 1929 eingetragene Muster von Gußeisenwaren (Abbildung), Fabrik⸗ nummer 541, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5511. Kaufmann Emil August Mischke, in Hamburg, für ein versiegektes Kuvert, enthaltend 3 Muster, und zwar: 1. eines Stielbonbons (Steckenpferd), 2. eines Stielbonbons (Indianerkopf), 3. einer Reklamedrucksache, zu 3 Flächenmuster, zu 1 und 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 1 14291, zu 2 10785, zu 3 14327, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1932, 14 Uhr 5 Minuten.

Hamburg, den 9. Mai 1932. 8

Amtsgericht in Hamburg. Pforzheim. 8 Musterregistereinträge.

1. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am 31. März 1932, nachm. 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 3 Mnstern für Kolliers mit den Fabriknummern 11700, 11701 und 11702, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

2. Firma Henkel § Grosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 6. April 1932, nachm. 5 ½¼ Uhr, ein verstegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 24 Mo⸗ dellen für Kolliers mit den Fabrik⸗ nummern 25000 bis 25004, 25015, 25016, 25018, 25019, 25021 bis 25028, 25031, 13466 bis 13469, 13471, 13474,

und von 9 Modellen für Armbänder mit den Fabriknummern 28526 bis 28528, 28530, 28537, 28541 bis 28543 und 28550, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre.

3. Firma Albin Hopf, Pforzheim, angemeldet am 8. April 1932, nachm. 3 ¼ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Kolliers und ein Muster für Gürtelschließen mit den Fabriknummern 241, 243 bis 246, 250, 254, 256, 257 und 236, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

74. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am 16. April 1932, vorm. 11 ¼ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 2 Mnustern für Kolliers mit den Fabriknummern 31703, 31706, und von 2 Mustern für Kollierschmuckteile mit den Fabriknummern 31703 b, 31706 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

5. Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim, angemeldet am 27. April 1932, nachm. 5 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 42 Mustern für An⸗ hänger und Medaillen mit den Fabrik⸗ nummern 51991, 51992, 52164, 52277 bis 52281, 52283, 52378 bis 52383, 52483 bis 52494, 52506 bis 52516, 52554 bis 52556, 52614, von 2 Mustern für Kreuze mit den Fabriknummern 6467, 6468, und von 6 Mustern für Abzeichen mit den Fabriknummern 5351 bis 5356, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

6. Wilhelm Borgas, Mechaniker in Eutingen, angemeldet am 25. April 1932, nachm. 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 15 Mustern für Abzeichen, An⸗ hänger, Ringe, Broschetten und Clipse sowie eines Briefbeschwerers mit den Fabriknummern 620, 585, 600, 530 bis 537, 618, 619, 621 und 700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Nauheim. [14187]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Born in Ober⸗Mörlen ist heute, 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Brücher in Bad Nauheim. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ rermin am 18. Juli 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juli 1932.

Bad Nauheim, den 9. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Berlin. .[141881 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft August Hoffmann in Berlin C 2, Dircksenstraße 49, Fabrik für Berufskleidung, Wäscheausstattungen u. Fleischerkleidung, ist am 11. Mai 1932, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 137. 32.) Verwalter: Kfm. Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz Nr. 15/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1932, 11 Uhr, Prüfungstermin am 27. Juli 1932, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, dritter Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin-Wedding. .[14189]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Tuchtenhagen, Berlin⸗Waid⸗ mannslust, Dianastr. 13, Kohlen⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung, ist am 11. Mai 1932, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wallischprinz, Berlin⸗ Wittenau, Hauptstr. 55. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin eben⸗ da am 15. Juni 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1932. (27. N. 38. 32.)

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 27.

Bremen. [14190]1 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maler⸗

meisters Theodor Steldermann, Bremen,

ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Delius in Bremen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

30. Juni 1932 einschließlich. Anmelde⸗

frist bis zum 30. Juni 1932 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 7. Juni