1932 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Dritte Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 14. Mai 1932. S. 4

Nr. 421/II, bestimmt. Zu diesem Ter⸗ min werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten des Handels⸗ gremiums sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 417II, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gotha. [14277] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Erwin Kast, alleiniger Inhaber der Firma Kast & Co., Gotha, Markt⸗ straße 17, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 9 Mai 1932, nachmittags 16,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird Dr. rer. pol. H. Dudensing in Gotha bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 4. Juni 1932, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 46, be⸗ stimmt. Auf Antrag werden zu Gläu⸗ bigerausschußmitgliedern bestellt: 1. der Kaufmann Sally Grünberg in Gotha, Arnoldiplatz, 2, der Kaufmann Oskar Oelsner in’ Erfurt, Meyfarthstr. 18, 3. der Kaufmann Karl Kraft in Hann.⸗ Münden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 41, zur Einsicht der Beteiligten n. eder⸗ elegt. 8 1 Gbtha, den 9. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht.

Gransce. [14278] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Reinhold Knobloch in⸗ Gran⸗ see wird heute, am 11. Mai 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet.

Eine Vertrauensperson sowie ein.

Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht

bestellt. Termin zur Verhandlung über

den Vergleichsvorschlag wird auf

Mittwoch, den 8. Juni 1932,

10 Uyhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

cht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen kann auf der Ge⸗

schäftsstelle von den Beteiligten ein⸗

gesehen werden. 8

Gransee, den 11. Mai 1932. 18

Amtsgericht. 8

HIannover. 8 [14279] Ueber das Vermögen des Kauf⸗

mmanns Harry Böneker in Hannover,

Arnswaldtstraße 7 2/8 a, Handlung mit elektrotechnischen Installationsmateri alien, wird heute, am 12. Mai 1932, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.

er Diplomkaufmann F. A. Rückel in Hannover, Lavesstraße 25 III, wird zum Vertranensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am Montag, den 13. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, hiersebst, Am Ju⸗ stiggebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst An⸗ igen und das Ergebnis etwaiger wei⸗ terer Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Abtei⸗ lung 62a, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

Jüterbog. [14280] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Müller, Mö⸗ belfabrik und Möbelhandlung, Inh. Paul Müller und Ernst Müller in Jüterbog, Pferdestraße 34, ist am 3. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syn⸗ dikus Albert Willner in Berlin SW 68, Wilhelmstraße 131/132, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 30. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jüter⸗ bog, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Züterbog, den 12. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Künzelsau. [14281] Ueber das Vermögen der Württ. Spvar⸗ & Hypotheken⸗Verein Akt.⸗ Ges. in Künzelsau ist durch Beschluß om 10. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, as Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin gemachten Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Dienstag, den Juni 1932, nachmittags 2 ½ Uhr, im Neubausaal in Schwäb. Hall. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt: Emil Mössinger, Direktor der Heilbronner reuhandgesellschaft m. b. H. in Heil⸗ bronn am Neckar, Rechtsanwalt Dr. Burkert in Künzelsau. Der Antrag auf Fröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Künzelsau zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Künzelsau, den 10. Mai 1932.

Wuͤrtt. Amtsgericht Künzelsau. Mehlanken. [14282] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Krüger in Mehlauken wird

heute, am 9. Mai 1932, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Katschinski in Mehlauken wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 15. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahreuns nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig. ten niedergelegt. Amtsgericht Mehlauken, 9. Mai 1932.

München. [14283] Bekanntmachung.

Am 11. Mai 1932, vorm. 10 ½ Uhr,

wurde über das Vermögen des Kauf⸗

—ꝙ

manns Carl Schöck in München, Inha⸗ ber der Firma Pehl & Schöck, Eisen⸗ warenhandlung in München, Wohnung und Geschäftsräume: Ohlmüllerstr. 28/0. u. I, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. E. Schwab in München, Hartmannstr. 1, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den 10. Juni 1932, vorm. 8 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer 722, II, Prinz⸗Ludwig Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 741, IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten. niedergelegt. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts München.

Oberhausen, Rheinl. [14284] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Hermann Kohrs, Schuhgeschäft, Oberhausen, Mel⸗ linghoferstraße 222, wird heute, am 10. Mai 1932, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Mittelberg, Oberhausen. Ver⸗ gleichstermin: 7. Juni 1932, 11 Uhr, Zimmer 21. Der Vergleichsantrag nebst seinen Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten offen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Osterwieck., Harz.

Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Quedenfeld in Osterwieck a. Harz wird auf seinen Antrag heute, am 10. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Vertrauens person zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung sowie der Ausgaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfah⸗ rens wird der Kaufmann Oskar Schoof in Osterwieck a. Harz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 4. Juni 1932, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und die Ergebnisse der gemäß § 9, V.⸗O., angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Osterwieck a. Harz, den 10. März 1932. Das Amtsgericht. Passenheim. Beschluß. [14286]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander von Chlebowski in Passenheim wird auf seinen Antrag heute, am 7. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensper⸗ son wird der Kaufmann Grzybeck aus Pässenheim bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 131, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergehnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1

Passenheim, den 7. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [14287

Am 10. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ernst Nagel, Kaufmanns in Stuttgart, Urbanstr. 6, Inh. der Fa. Ernst Nagel, Papiergroßhandlung in Stuttgart. Heu⸗ steigstr. 44/45, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechtsan⸗ walt Albert Mainzer II in Stuttgart, Uhlandstr. 15 B. Vergleichstermin ist auf Freitaag, den 10. Juni 1932, vorm. 8 Uhr. Archivstr. 15, I, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Zittau. 114288] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl

Felix Noack. Inhabers der Firma!

Wilhm. Noack jun., Chemikalien⸗ u.

Farbwaren⸗Großhandlung, in Zittau, Bahnhofstraße 21, wird heute am 11. Mai 1932, nachmittags 5 ¹¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er öffnet. Vertrauensperson: Volkswirt und Kaufmann Anton Schneider in Dresden⸗A. 16. Vergleichstermin am 10. 6. 1932, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 6/32.)

Amtsgericht Zittau, den 11. Mai 1932.

Zwönitz. [14289

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenvindlers Karl Jacob Sefrin in Zwönitz, Bahn⸗ hofstr. 158, des alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Jacob Sefrin, Schuhwarenhandlung und Re⸗ paraturwerkstatt daselbst, wird heute, am 10. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Paul Schönherr in Chemnitz, Alten⸗ dorfer Straße 8. Vergleichstermin am 7. Juni 1932, nachmittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwönitz, den 10. Mai 1932.

Amberg. Bekanntmachung. [13461]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren⸗ über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Graf von Amberg ist unter Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 27. April 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amberg, den 9. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Berlin. [14290]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Dannenbaum, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Dannenbaum, Berlin NW 21, Alt Moabit 85 b, Großhandel in Futter⸗ stoffen und Schneiderartikeln, ist am 4. Mai 1932 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [14291]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Philippsohn G. m. b. H., Berlin 80 16, Köpenicker Straße 114, fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Luxus⸗ und Spitzenpapier aller Art, ist am 6. Mai 1932 nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin-Charlottenburg. 14292]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Elektrotechnikers Albert Köhler, Alleininhabers der Firma Albert Köhler & Co., Bln.⸗Charlottenburg 4, Dahlmannstr. 23 (Elektrogroßhandlung), ist nach Annahme und Wetetigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 11. Mai 1932 aufgehoben.

Die Geschäftostelhe des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 40.

Frankfurt, Main. [14293]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Fuld, Alleininhabers der Firma Modehaus Nathan Fuld in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 76. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1932 angenommene Vergleich wird hier durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main. [14294]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Strauß, Frankfurt am Main, Bettinastraße 45, Inhabers einer Kurz⸗ waren⸗Großhandlung, Frankfurt am Main, Ludwigstraße 33. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 2. Mai 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Gotha. [14295] Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Dreyße in Gotha, Inhaber Paul Dreyße und Frau Martha Weber geb. Dreyße in Gotha. 1. Der in dem Vergleichsverfahren vom 16. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das

Verfahren aufgehoben. Gotha den 30 April 1932. Thür. Amtsgericht.

Gotha. 14296]

Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Zigarrenhändlers Josef Marx in Gotha. 1. Der in dem Ver gleichstermin vom 23. April 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch

bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung

des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. 8 *

Gotha, den 6. Mai 1932. Thür. Amtsgericht. Hannover. 14297] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Aug. Blech⸗ schmidt, Kommanditgesellschaft in Han⸗ nover, Hainhölzer Straße 6, Tinten⸗ fabrik, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 7. Mai 1932.

Hattingen, Ruhr. [14298] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sauermann in Hattingen (Inhabers der Firma Barmer Spitzenhaus in Hattingen) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 3. Mai 1932 aufgehober

Hattingen, den 6. Mai 19322323.

Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [14299] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Friedrich Vogel⸗ sang, Herta geb. Klecker, in Hattingen, Bruchstraße 28, Inhaberin der Firma Herta Klecker in Hattingen, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. Mai 1932 aufgehoben.

Hattingen, den 6. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Hermeskeil. [14300] In dem Verfahren, betreffend das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Jo⸗ hann Koch, Eisenhändler und Schmiede⸗ meister in Primstal, ist heute, am 11. Mai 1932, 9 Uhr 30 Minuten, das allgemeine Veräußerungsverbot an den Schuldner erlassen worden. Hermeskeil, den 11. Mai 1932. Amtsgericht.

IIfeld. [14301] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Georg Keferstein, als alleinigen Inhabers der Firma A. Keferstein in Ilfeld, wird der sich aus dem Vergleich des Schuldners vom 16. April 1932 er⸗ gebende Vergleich hierdurch bestätigt. Gleichzeitig wird hiermit das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben. Ilfeld, den 11. Mai 1932. Preuß. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. [14303] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Julius Guittard in Lauterbach ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 25. November 1931 auf⸗ gehoben worden. Lauterbach, den 10. Mai 1932. Die Geschäftsstelle ] des Hess. Amtsgerichts. Lyck. Beschluß. [14304] 7 V. N. 2/32. In dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Deutsch Masurischen Bank Inh. Paul Kummetat in Lyck wird der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1932 an⸗ genommene Vergleich hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. 8 8 Lyck, den 3. Mai 1932. Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. [14305] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. Peters und ihres Inhabers, des Kaufmanns Carl Peters in Neuenhaus, ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus, 15. Mai 1932.

Neuss. [14306] 5 VN 2/32. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Lang in Neuß ist nach erfolgter gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Neuß, den 7. Mai 1932. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Oschatz. [14307]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Löwen⸗Bräu Hermann Hiersemann Nachf. in Dahlen und deren alleinigen Inhaber Brauerei⸗ besitzer Albert Brömme in Dahlen, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 26. April 1932 aufgehoben worden. 8

Oschatz, den 3. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Penig. [14308]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Theodor Walther in Lunzenau Alleininhaber: Schuhwarenfabrikant Fritz Walther in Lunzenau eröffnet worden ist, ist in⸗ folge Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 10. Mai 1932 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Penig, den 11. Mai 1932.

Potsdam. [14309] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fried⸗ rich in Nowawes ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Potsdam, den 6. Mai 1932. Amtsgericht. i

schöppenstedt. [14310] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kolle in Hessen ist nach Bestätigung des Ver⸗

8 gleichs aufgehoben. Schoppenstedt, den

2. Mai 1932. Das Amtsgericht.

[14311] Schwarzenberg, Sachsen.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma August Zschiedrich in Beierfeld ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1932 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 6/32.)

Amtsgericht Schwarzenberg, 11.5.1932.

Sprottau. 14312] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Eisen⸗ und Emaillier⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft in Sprottau⸗ Wilhelmshütte ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 10. Mai 1932 aufge⸗ hoben. Amtsgericht Sprottau, 11. Mai 1932.

Sprottau. 1 [14313]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Jablonski, Inhabers der Firma Wolf Jablonski, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. 5. 1932 aufgehoben. Amtsgericht Sprottau, 11. Mai 1932.

Stockach. [14314]

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Apothekers Heinz Cohn

in Stockach ist nach Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben worden. Stockach, den 2. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.

Striegau. 14315] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Reinhold Schwabe

in Striegau ist nach bestätigtem Ver⸗

gleich vom 11. Mai 1932 aufgehoben.

(4 V. N. 3/32.)

Amtsgericht Striegau, 11. Mai 1932.

Tost. 14316] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Berta Fischer in Tost, O. S.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. (2 V. N. 3/32.) Amtsgericht Tost, O. S., 9. Mai 1932.

Triberg. [14317]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Sägebauers Simon Hildbrand in Langenschiltach wurde nach⸗ Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Triberg, den 9. Mai 1932.

Ulm, Donau. 14318] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Mittelberger, Allein⸗ inhabers der Fa. Hochlehnert & Co., Geschäfts⸗ und Durchschreibebücher⸗ fabrik in Ulm, ist am 11. Mai 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.

[14319] Wittenberge, Bz. Potsdam. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Richard Mörcke und Sohn in Wittenberge (Möbel⸗ fabrik), Inhaber Richard Mörcke sen. und Richard Mörcke jun., ist der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1932 an⸗ genommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Wittenberge, 9. Mai 1932.

8. Verschiedenes.

[13984 Brandenburgische Städtebahn Aktiengesellschaft. Bekanntmachung. sit Gültigkeit vom 22. Mai 1932 wird der Nachtrag VI zum Tarif vom 1. 10. 1925 für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut und Leichen im Binnenverkehr heraus⸗ gegeben. Er enthält die Bestimmungen für die Ausgabe von Fahrradmonats⸗ karten und die Entfernungen für den Ortsverkehr zwischen den Rathenower Bahnhöfen. 8 88 Die Tarisänderungen sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung ge⸗ nehmigt. 1 2 Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbüro und die Betriebsverwaltung in Brandenburg (Havel). Berlin, den 9. Mai 1932. Brandenburgische Städtebahn A.⸗G. Die Direktion.

[13485]

Die an der Strecke Rottenbach-Katz⸗ hütte gelegene Agentur Bechstedt⸗Tripp⸗ stein wird zum 1. Juni 1932 für den

Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr ein⸗ gerichtet.

Erfurt, den 6. Mai 19932. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt

Erscheint an jedem 21 abends. Bezugspreis monatlich 2,30 ℛℳ, für S

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

8.

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

eelbstabholer 1,90 NR.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛ0, einzelne Beilagen kosten 10 ℛpl. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

erlin, Dienstag, den 17. Mai, ab

Deutsches Reich.

Zweite Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Sozialversicherung in der Vierten Notverordnung vom

13. Mai 1932.

Zweite Durchführungsverordnung über das Deutsche Kredit⸗

abkommen von 1932. Vom 17. Mai 1932.

Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Schatz⸗

anweisungen K des Deutschen Reiches von 1923. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über Aufhebungszoll amtlich erlaubter Lösch⸗ und

Ladeplätze im Bezirk des Landesfinanzamts Unterelbe.

Mitteilung über die Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs oder

Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1933.

Amtliches. Deutsches Reich.

Fweite erorhnung.

zur Durchführung der Vorschriften über Sozialversicherung in der Vierten Not⸗

verordnung. 8 Vom 13. Mai 1932.

Auf Grund der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten

zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 Fünfter Teil Kapitel VI Abs. 2 (RGBl. I S. 699, 725) wird zur Durch⸗ führung der Vorschriften des Kapitel IV. Abschnitt 1 § 10 hiermit verordnet:

Werden Renten aus der Sozialversicherung auf Grund der Vierten Notverordnung vom 8. Dezember 1931 anderweit festgesetzt oder zum Ruhen gebracht, so hat dies keine Er⸗ höhung der erworbenen Ansprüche oder Anwartschaften aus einer Zusatzversicherung bei den Reichsbahn⸗Arbeiterpensions⸗ kassen Abteilung B der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft zur

Folge. r.

Berlin, den 13. Mai 1932. 3 Der Reichsarbeitsminister Dr. Stegerwald.

Zweite Durchführungsverordnung

über das Deutsche Kreditabkommen von 1932. Vom 17. Mai 1932.

Auf Grund der Verordnungen des Reichspräsidenten

vom 9. September 1931 (RGBl. I S. 489) und 27. Februar

1932 (RGBl. I S. 85) wird verordnetrt: ö“

§ 6 der Durchführungsverordnung über das Deutsche Kredit⸗ abkommen von 1932 vom 27. Februar 1932 (RGBl. I S. 86) wird dahin geändert, daß a) im Abs. 1 die Worte „für ihre Forderung“ durch die Worte 8 „für irgendeine Forderung“ und b) im Abs. 4 dke Worte „der im Abs. 1 bezeichneten Art“ durch die Worte „der im Abs. 1 zu a) und b) bezeich⸗ naeten Art“ ersetzt werden. —Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 28. Januar 1932 in Kraft. Berlin, den 17. Mai 1932. . Der Reichswirtschaftsminister, 1 . mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Dr. Trendelenburg, Staatssekretär. Der Reichsminister der Justiz. Dr. Joël. Der Reichsminister der Finanzen H. Dietrich. .

Die Auslosung der am 1. Dezember 1932 rückzahl⸗ baren auslosbaren Schatzanweisungen K des Deutschen Reichs von 1923 findet Montag, den 13. Juni 1932, von vormittags 8 ½¼ Uhr an, öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt.

Berlin, den 13. Mai 1932.

Reichsschuldenverwaltung *

3

5

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung

d Hypotheken Ansprüchen,

die auf Feingold (Goldmark) (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Mai 1932. 111“ he Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 17. Mai 1932 mit RM 15,40 umgerechnet für ein Gramm Feingold demmach.. in deutsche Währung umgerechnet .

Berlin, den 17. Mai 1932. Ssctatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

sonstigen

für eine Unze in deutsche

RM 87,3309, pence 43,7572, RM 2,80775.

über Aufhebungzollamtlicherlaubt

und Ladeplätze im Bezirke des Land

finanzamts Unterelbe. Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß § 89 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

in den Amtlichen Nachrichten direktion Hamburg von 1911 auf Seite 151 Sp. 3 aufgeführten zollamtlich erlaubten Lösch⸗ und Ladeplätzen werden als solche aufgehoben: 8 1. Die Billwärder Konkave his zur Dove⸗Elbe, die zu Schiffsliegeplätzen bestimmten Teile des Stromlaufs der Elbe bei Entenwärder östlich der Fähre Entenwärder⸗

der Generalzoll⸗

der als Billhafen bezeichnete Teil des Oberhafenkanals, die zu Schiffsliegeplätzen bestimmten Kanäle auf der Veddel und Peute, 4 1

zum Zollgebiet gehörige Teil des Brookthorhafens

innenhafen,

Westufer des Reihersti

zu Schiffsliegeplätzen laufs der Elbe östlich von der Kuhwärderspitze und von der Landesgrenze gegen Altona bis zur die Elbe bei St. Pauli im Bezirk des Hauptzollamts Steinwärder,

. das Ostufer des Köhlbrands,

u Schiffsliegeplätzen bestimmte Teil der Aue bei der Landungsbrücke sowie die da vier Einschnitte in Finkenwärder

die Zollhäfen Entenwärder und

egs südlich des Freihafens, bestimmten Teile

Zollgrenze über

zu bestimmten Teile der

Müggenburg.

Diese Verordnung tritt mit dem au genden Tage in Kraft. Hamburg, den 13. Mai 19232. Der Präsident des Landesfinanzamts Unterelb J. V.: Dr. Groß.

f ihre Verkündung fol⸗

Reichsverkehrsministerium herausgegebene Werk Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1933 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beob⸗ achtungen, ist in Carl Heymanns Verlag in Berlin W8S, Mauerstr. 44, soeben erschienen.

Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei un⸗ mittelbarer Bestellung sowie den Wiederverkäufern Preise von 4,20 RM für das Stück vom Verleger geliefert.

Buchhandel ist es zum Preise von 5,60 R2 . AX“

Deutsches Reich.

Der Königlich ungarische Gesandte von Känyah. Während seiner Abwesenheit führt Lega⸗ tionsrat Dr. Wettstein von Westersheimb die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.

Berlin verlassen.

Nummer 15. Mai 1932 hat

Reichsarbeitsblattes vom folgenden Inhalt: Amtlicher I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Spruchkammern für Arbeitslosen⸗ Arbeitämter im Unterstützungs⸗

setze, Verordnungen, Erlasse: Zuständigkeit der

versicherung.

verfahren. Fahrpreisermäßigung für die Teilnehmer an beruf⸗ lichen Bildungsmaßnahmen. Bescheide, Urteile: 28. Anrechnung der Dauer des Bezugs von Krisenunterstützung auf die Dauer der versicherungsmäßigen Arbeitslosenunterstützung gemäß § 99 a AVAVG. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: 29. Prüfungspflicht der Betriebsvertreter gegenüber Kündigungs⸗ einsprüchen. 30. Wer ist Arbeitgeber der Musiker in einem „Ball⸗ hause“? Zum Rechte der Gruppenarbeit. 31. Rückwirkung eines Tarifvertrags. 32. Bei einem mehrgliedrigen Tarifvertrag besteht im Zweifel keine notwendige Streitgenossenschaft zwischen den Parifparteien einer Seite. 33. Aufgabe des Arbeitsgerichts bei Ersatzzustimmung zur Kündigung eines Betriebsratsmitglieds. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekannt⸗ machung, betr. Blitzschutzmerkblatt für Sprengstoffabriken. Abgabe von Betriebsstoffen an Kraftfahrzeuge außerhalb der gesetzlichen Ladenschlußzeiten. Teil oIII. Unfallverhütung, Arbeitsschutz, Gewerbehygiene. Die Unfälle bei der gewerblichen Holzarbeit in Hochgebirgsforsten. Von Ing. Stefan Folkhard, Leoben. Die Staublungenerkrankungen der Quarz⸗ schieferarbeiter. Von Gewerbemedizinalassessor Dr. Groetschel und Professor Dr. Gutzeit, Breslau. Wichtigere gesundheitliche Schädigungen bei der Betriebsarbeit. Aus den Jahresberichten der Gewerbeaufsichtsbeamten für das Jahr 1930. Von Gewerbe⸗ rat i. R. Neitzel, Berlin. Eingesandtes: Ueberdruckfenster. Von Dipl.⸗Ing. Thieme, Regierungsgewerberat, Dresden. Tetra⸗ chloräthan. Von Min.⸗Rat Dr.⸗Ing. Kremer, Berlin. Unfall⸗ lehren: Die Vermeidung von Gasausbrüchen in ortsfeste Lager⸗ von verflüssigtem Chlor aus Kesselwagen in ortsfeste Lager⸗ behälter. Von Gewerberat Dipl.⸗Ing. Budde, Bitterfeld. Töd⸗ licher Unfall durch Explosion einer Zentrifuge. Von Gewerberat Lefebvre, Recklinghausen. Verformung eines Kühlbehälters für geschmolzenes Bohnerwachs. Von Gewerberat Strehlke, Erfurt. Neues vom Arbeitsschutz: Schlauchkupplung statt Schlauchver⸗ schraubungen für Schweißschneidbrenner, Reduzierventile und Spritzapparate. Von Gewerberat Mager, Hannover. Ultratyp, Augenschutzgerät für Elektroschweißer. Von Bertheau, Ober⸗ regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Bücher⸗ und Zeit⸗ schriftenschau. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungs⸗ beschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Mai 1932.

Nach dem Jahresbericht der Leipziger Trans⸗ port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft füör 1931 betrugen 1931 (Vorjahr in Klammern) die Prämien insgesamt: 2 221 018 RM (2 430 082 RM), für eigene Rechnung 1 215 415 RM (1 204 267 RM), die Schäden insgesamt 1 383 952 RM (1 910 955 RM), für eigene Rechnung 726 253 RM (966 819 RM). Es bleibt ein Ueberschuß von 17 210 RM. Auf die Stammaktien entfallen 4 vH.

Nach dem Geschäftsbericht der Sächsischen Landes⸗ pfandbriefanstalt für 1931 trat trotz des Ueberganges vom 8 %igen zum 7 Pigen Pfandbrieftyp zunächst ein Ruck⸗ gang in der Nachfrage nach Pfandbriefen der Anstalt nicht ein. Der Absatz von weiteren Pfandbriefen und damit die Ausreichung von Daorlehen hat jedoch durch den Ausbruch der Krisis im ver⸗ gangenen Juli eine Unterbrechung erfahren. Der Pfandbrief⸗ ümlauf beträgt nach Absetzung der planmäßigen Tilgung und der für vorzeitige Rückzahlungen aus dem Verkehr gezogenen Pfand⸗ briefe 58 206 450 GM. An Darlehen sind zurzeit 66 228 312 GM ausgereicht; ihnen stehen an Tilgungsmitteln 6 902 782 GM. gegenüber. Der Niedergang des Wirtschaftslebens, der sich in einem so stark industrialisierten Lande wie Sachsen besonders schwer auswirkt, machte sich auch in den Reihen der Darlehns⸗ nehmer der Anstalt geltend. Trotzdem waren von rund 6 670 700 RM Renten am Jahresende nur 134 426 RM Zinsen und 137 063 RM Tilgung und Gefahrenzuschlag rückständig. Von diesen sind Zinsrückstände 43 555 RM abgeschrieben worden. Nach Vornahme der Abschreibungen und Rückstellungen beläuft sich der Reingewinn einschl. Vortrag 4440 RM auf 162 911 RM. Hier⸗ von werden 40 727 RM der allgemeinen Rücklage und 69 083 RM der Landeshauptkasse als Verzinsung des Anlage⸗ kapitals zugeführt. Der Rest, der nach Auszahlung einer der Sächsischen Staatsbank zustehenden Vergütung verbleibt, wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Nach dem Jahresbericht der Aäachener und Mün⸗ chener Feuer ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft, Aachen, deren Geschäftsbericht sich, wie bisher, auf die Feuer⸗ versicherung, die Einbruchdiebstahl⸗, die Aufruhr⸗, die Wasser⸗ leitungsschäden⸗, die Glas⸗, die Transport⸗, die Kraftfahrzeug⸗ und die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung erstreckte, über das Geschäftsjahr 1931, ergaben 1931 (1930 in Klammern) die Prä⸗ mien 27 255 850 (28 784 343) RM, davon für eigene Rechnung 14 278 974 (14 674 071) RM, die Schäden (einschl. Ermittlungs⸗ kosten) 13 014 653 (15 935 737) RM, davon für eigene Rechnung 6 587 514 (6 947 762) RM. Die Divideade beträgt 7 vH.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 14. Mai. Butter: Das Geschäft verlief in der Berichtswoche zufriedenstellend, und war die Nachfrage sowohl am Platze wie auch in der Provinz wesentlich besser geworden. Die Eingänge, die infolge des größeren Eigenbedarfes auf dem

. 8 . 8 11u“

. *