“““
Anzeigenbe
932. S2. 2
[14903]
Emmerich.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 7. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell schaft stattfindenden 23. ordentlichen Hauptversammlung ein
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Rechnungsabschtusses für 1931.
Bericht des Aufsichtsrats dessen Prüfung.
Beschlunfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Gewinnverteilung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Weiter⸗ geltung der außer Kraft tretenden⸗ Bestimmungen in den §§ 16 und 24 der Satzungen. (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats; siehe Artikel VIII des ersten Teils der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 19. Septem⸗ ber 1932.)
Wahlen zum Aufsichtsrat (Verord nung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931, erster Teil Ar⸗ tikel VIII).
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre oder deren Bevollmächtigte, die ihre Aktien oder einen von der Deut schen Reichsbank oder einem deutschen Notar angesertigten Hinterlegungs⸗ schein, in welchem die Nummern der hinterlegten Aktien aufgeführt sind, spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Em merich, hinterlegt haben.
Emmerich, den 14. Mai 1932.
Der Vorstand. e,f [14025].
Howinol⸗Werke A.⸗G. Bilanz am 39. Juni 1931.
über
9
Vermögen. RM [₰. Grundstücke und Gebäude 456 800 —- Beeneee““ 161 900— Gleis vX.A“ 11 700— Mobilien und Utensilien 2 420 — b11““ Schuldner 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
13 050 74 1 190 76
647 06250 Schulden. Aktienkapital.. Reservesonds... Hypotheken..
600 000 — 30 000 — 17 062 50
647 062 50 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. RMN ₰ Verlustvortrag . 59 421 76 u 20 542 52 Abschreibungen 29 799 — Sonstige Unkosten 4 395 03
114 157/31 Haben. Erträgnisse.. ““
112 966 [55 1 190/ 76 114 157 31 Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heute abgehaltenenordentlichen Haupt⸗ versammlung einstimmig genehmigt. Rerdingen, den 2. Mai 1932.
Der Vorstand. Jos. Mönnig, rgHMSUKrEEIIAERRTgVWETEʒE [14011].ö
Bilanz zum 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar WertgI6 Materialien und Zubehör⸗ teile für im Bau befind⸗ liche Anlagen .. Fertige Erzeugnisse (Waren⸗ “ 3 066 Debitoren 1.“ 1 Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken und Post⸗ “ Andere Bankguthaben.
8 Passiva. Aktienkapital .. .. Gesetzlicher Reservefonds . Kreditoren einschl. Rück⸗ stellungen u“ Gewinnvortrag aus 1930. 420,18
Gewinn in 1931 17 397,15
81 063
45 808 35
527 01098
—
100 000 — 10 000 —-
399 193
17 817 527 010
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1931.
Soll. RMN ₰ Generalunkosten... 193 282 70 Abschreibungßen.. 34 424 75 Gebwuhin . . 17 817/33
245 524 78 ““ 1 8 V Gewinnvortrag aus 1930 . 420/[18 Bruttogewinn.... 245 104 [60 245 524 /78 Keramische Industrie⸗Bedarfs⸗ Akt.⸗Ges. Willach. Gatzke.
6 I H. von Gimborn⸗Aktien⸗Geselischaft,
[14872] 8 — A. G. Preßverein Meßkirch. Bilanz [vom 31. 12. 1931. Aktiva: Bar 710,71, Guthaben 21 391,26, Debit. 3587,06, Mat. u. Einrichtung 10 350, Renov. 2000, zus. 38 039,03. Passiva: Anteile 6780, Rückl. 31 151,98 Reingew. 107,05, zus. 38 039,03. Div. 5 %. Gewinn u. Verlust: Ausgaben: Unkosten u. Abschr. 68 36460, Reingew. 107,05, zus. 68 471,65 Einn.: 68 471,65.
Der Vorstand. Füßinger. Zimme
[14849
Basler Bersicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel. Denjenigen Herren Aktionären ob⸗
attgefundenen nicht beigewohnt haben, beehren wir uns, hierdurch mitzuteilen, daß sämt⸗ liche, seinerzeit schriftlich bekannt⸗ gegebenen Traktanden im Sinne der Anträge des Berwaltungsrats erledigt worden sind.
Die statutengemäß im Austritt be⸗ findlichen Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats sind für eine neue Amtsdauer be⸗ stätigt worden.
Basel, den 12. Mai 1932.
Der Verwaltungerat.
14901]
Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Köln.
Zweite Aufforderung zum Um⸗
tausch der alten Stammaktien in neue zusammengelegte Aktien.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. März 1932 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. RM 16 450 000,— durch Einziehung von nom. RM 1 450 000,— eigenen Aktien sowie durch Zusammen⸗ legung des Restkapitals von nom. RM 15 000 000,— im Verhältnis von 10: 6 auf nom. RM 9 000 000,— herab⸗ zusetzen.
Nachdem die Eintragung dieser Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein hat bis zum 30. Juli 1932 einschließlich
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Köln, Köln,
bei der Dresdner Bank in Köln, Köln,
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim
jr. & Cie., Köln,
bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin, während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Die Zusäaämmenlegung erfolgt in der Weise, daß für je nom. RM 500,— eingereichte alte Aktien oder ein Viel⸗ faches hiervon jse nom. RM 300,— neue Aktien oder ein Vielfaches hiervon, in Stücken zu je nom. RM 1000,— und je nom. RM 100,—, ausgereicht wer⸗ den. Den Aktionaͤren wird von den Einreichungsstellen eine nicht übertreg⸗ bare Quittung über die zur Zusammen⸗ legung eingereichten Stücke erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien⸗ urkunden nach Fertigstellung ausge⸗ reicht werden.
3. Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, Mäntel und Bogen, mit einem Anmeldeschein, für den Formulare bei den geuannten Banken erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die mit der Zusammen⸗ legung beauftragten Stellen die üb⸗ liche Provision und die entstehenden Spesen berechnen.
4. Die Aktien sind in solchen Nenn⸗ beträgen und in solcher Stückelung ein⸗ zureichen, daß die Zusammenlegung ge⸗ möß Ziffer 2 möglich ist.
Die vorgenannten Bankstellen sind bereit, die einzelnen Aktionären etwa fehlenden bzw. überschießenden Aktien⸗ nennbeträge durch An⸗ oder Verkauf on der Börse zu regeln bzw. etwa erforder⸗ liche Spitzenverrechnungen nach Mög⸗ lichkeit vorzunehmen.
5. Diejenigen Aktien, die bis zum
30. Juli 1932 nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß ö„§. 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien die von einem Aktionär in einer An⸗ zahl oder Stückelung eingereicht wer⸗ den, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreichen und die der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die Kraftloserklärung der im vor⸗ hergehenden Absatz erwähnten Aktien wird hiermit ausdrücklich zum zweiten Male angekündigt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Berechtigten hinterlegt.
Köln, den 14. Mai 1932.
Der Vorstand.
jenannter Gesellschaft, welche der gestern f Generalversammlung;
2 1148288 8 1 Deutsche Woernerwerke Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Einladung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 3. Juni 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Firma (Thoköckerstr. 2/4) stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats 2. Satzungsänderung. (§ 17 Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.) Diejenigen Aktivnäre, welche ihr Stimmrecht bei der Generalversamm lung ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 1. Juni d. J. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank in Mannheim, bei der TDeutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Mannheim bis nach der Generalversammlung hinterlegen und die Hinterlegung unter Anschluß eines Nummernverzeichnisses durch eine Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle nachweisen. Der Vorstand.
[14825]
Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 10. Juni 1932, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft in Essen, Heilermannstraße 15, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesorbnung:
I. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres.
Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 18 300 000,— Reichsmark um 1 800 000,— Reichsmark auf 16 500 000,— Reichsmark durch Ein. zug von 1 800 000,— Reichsmark nicht bevorrechtigten Aktien auf Grund der Verordnung vom 6. Ok⸗ tober 1931.
Feststellung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
„Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Anhichtsrals.
Satzungsänderungen:
1. Anpassung des § 5 Abs. 1 an den zu II gefaßten Beschluß.
2. Neufestsetzung der durch Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an dessen Mitglieder:
a) Wiederinkraftsetzung des § 17. unter Fortlassung des Absatzes 2,
b) Ersatz des § 22 durch folgende Bestimmung:
„Die Mitglieder des Aufsichts rats erhalten Ersatz der ihnen bei Erfüllung ihres Amtes erwachsenen Auslagen; die von der General versammlung gewöhlten Mitglieder erhalten außerdem eine feste Ver gütung von je 1500,— RM jährlich. Der Vorsitzende erhält 3000,— RM. Diese Vergütungen sind auf den emäß § 33 dem Aufsichtsrat ge⸗ bührenden Anteil am Reingewinn anzurechnen.
Der Aufsichtsrat kann mit Mehr⸗ heitsbeschluß für besondere Tätig⸗ keit im Interesse der Gesellschaft einzelnen seiner Mitglieder eine besondere Vergütung bewilligen.“
c) Wiederinkraftsetzung des § 33 Abs. 3 mit folgendem Zusatz:
„Die Verteilung des über die im § 22 festgesetzten Vergütung hin ausgehenden Gewinnanteils auf die einzelnen Mitglieder des Aufsichts rats bestimmen die von der Gene⸗ ralversammlung gewählten Mit glieder des Aufsichtsrats durch Mehrheitsbeschluß.“ 8
3. Aenderung des § 24 Abs. 1 durch Streichung der Worte „haben dreifaches Stimmrecht und“.
VI. Neuwahl des Aufsichtsrats. VII. Wahl des Bilanzprüfers.
Um in der Generalverfammlung stim men oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes in Gemäßheit des § 24 der Satzung spä⸗ testens am 7. Inni 1932- bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen, Elber⸗ feld, Frankfurt a. M. und Mannheim, dem Bankhause Simon Hirschland, Essen und Hamburg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Düsseldorf, Bar⸗ men und Essen, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der General versammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Essen, den 12. Mai 1932.
Th. Goldschmidt A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. r. Bernhard Goldschmidt, Vors. des Aufsichtsrats.
[15352]
Papiersabrit Scheuerfeld Aktien⸗ gesellschaft, Scheuerfeld (Sieg). Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 31. Mai, vorm.
10 Uhr, nach Scheuerfeld, Sieg, in
die Geschäftsräume unserer Gesellschaft
ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Herabsetzung
des Aktienkapitals.
2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder ein mit Angabe der Aktiennummern versehener Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bonn in Bonn, oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Scheuer⸗
feld, Sieg, oder
bei Herrn K. Cremer in Winter⸗
born, Bez. Köln, oder
beim Bankhaus Delbrück von der
Heydt & Co., Köln, hinterlegt sind.
Scheuerfeld, Sieg, 13. Mai
Der Vorstand. Strepp.
1932.
[14891] Mannesmannröhren⸗Werke. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 15. Juni 1932, 11 % Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin (Deut⸗ scher Saal), Kanonierstraße 22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Für die Teil⸗ nahme daran sind die Bestimmungen des § 20 der Gesellschaftssatzungen so⸗ wie des § 255 H.⸗G.⸗B. maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spä⸗ testens am Donnerstag, den 9. Juni 1932, erfolgen und kann bewirkt werden in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
beim Bankhause Delbrück Schickler
& Co.,
Düsseldorf bei⸗
sellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Düssel⸗ dorf, beim Bankhause B. Simons & Co., beim Bankhause C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., Köln bei der Deurschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., beim Bankhause Jacob S. H. Stern, Essen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen, beim Bankhause Simon Hirschland, Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, beim Bankhause M. M. & Co., beim Bankhause Simon Hirschland, München bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München.
Hinterlegungen können ferner bei einem Notar des Deutschen Reiches und für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen auch bei deren Effektengirobank vorgenommen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals in er⸗ leichterter Form durch Einziehung von nom. RM 5 000 400,— eigener Stammaktien (5. Teil Kapitel II der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. 10. 1931, Durch⸗ führungsverordnung vom 18. 2. 1932).
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Aenderung der §§8 5 und 6 der Satzungen in bezug auf das Aktien⸗ kapital entsprechend dem Beschluß u Nr. 2.
Wiederaufnahme der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 mit Ablauf der Ge⸗ neralversammlung außer Kraft tretenden 8§§ 13 und 19 der Satzungen (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Ver⸗ gütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder).
Anpassung von § 16 der Satzungen an § 244 a H.⸗G.⸗B. (Verufung des Aufsichtsrats auf Verlangen von Aufsichtsratsmitgliedern). Strei⸗ chung der Sätze 3 und 4 in § 24 Absatz 2 (Prüfung durch Revisoren).
8. Neuwahl des Aussichtsrats.
9. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1932.
Berlin, den 12. Mai 1932.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Mannesmannröhren⸗Werke.
der Kasse der Ge⸗
Warburg
M. Steinthal, Vorsitzender.
[14890] Einladung zur Generalversammlung. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft zu Willich, Kr. Krefeld.
Die Aktionäre der Gesollschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, im Restaurant Parkhaus in Willich, Parkstraße stattfindenden ordentlichen IBencralbversammlung eingeladen.
Tagesordunung:
1. Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäfts⸗ jahre 1929/30 und 1930/31.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für
die Geschͤftsjchre 1929/,30 und 1930/31.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für die Geschäftsjahre 1929/30 und 1930/31.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers nach § 262 a H.⸗G.⸗B.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung mit Stimmrecht betei⸗ ligen wollen, haben ihre Aktien mit wei gleichlautenden Verze ichnissen der⸗ selben bis spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstag an einer der nachstehend bezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen oder die rechtzeitige anderweitige Hinterlegung durch eine notarielle Bescheinigung, die spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft eingehen muß und aus der die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, dem Vorstand nachzuweisen. Die notarielle Bescheinigung muß die Bemerkung ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines er⸗ folgt.
Hinterlegungsstellen sind:
1. die Gesellschaftskasse in Willich,
2 die Dresdner Bank in Berlin W 56,
Behrenstraße, sowie deren Zweig⸗ niederlassungen in Düsseldorf,
Frankfurt a. Main, Krefeld und Mlülheim, Ruhr.
Willich, Rhld., den 13. Mai 19232. Der Aufsichtsrat der Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Willich, Rhld. van Meeteren. xf2 FAame an reman. af iT. IKA
Groß⸗Gaswerk Erfurt [14022]. Aktiengesellschaft. Vermögensrechnung
am 31. Dezember 1931.
RM
Vermögen.
Anlagewerte 2 705 330,88
Zu u. Abg. 122 696,52
ES27,50
Abschr. . 171 047,5
Beteiligungen 520 000,—
Zugang 80 000,— —00 000,—
Abschr. . 52 000,—
Veorretee6 Schuldner.. Hinterlegungen.. Wertpapiere.. Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Vorauszahlungen... Bürgschaften 1 500 000,—
548 000 — 131 620 — 251 839 42 10 000 — 600, —
2 592 17 94 587 — 6 876 61
3 703 095/08
Schulden. Aktienkahital... Gesetzliche Rücklage . Darlehn Stadt Erfurt Verbindlichkeiten ... Hinterlegungen.. Reingewiin . . Bürgschaften 1 500 000,—
1 600 000, — 20 000 —
1 746 885 — 240 521 14 10 000, — 85 688 94
3703 095 ,08
Erfolgsrechnung am 31. Dezember 1931.
Lasten. RMN [₰. Ausgaben für Betrieb und Verwaltuug.. Sozialversicherungen und Wohlfahrt.. 1 44 973/50 Steusen.... 8 126 63616 Abschreibungen . . 223 047 52 Reingewinn . . 85 688 94 2 021 438/51
———
541 092 39
Ertrag. Vortrag aus 1930 Einnahmen.
642 45 2 020 796/06 2 021 438,51 Unser Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Ober⸗ bürgermeister Dr. Bruno Mann, Erfurt; Direktor Beckurts, Merseburg; Stadtober⸗ baurat Ludwig Boegl, Erfurt; Stadtver⸗ ordnetenvorsteher Oberpostinspektor Franz Kammerzell, Erfurt; Bürgermeister Wil⸗ helm Kretzschmar, Ersurt; Stadtverord⸗ neter Lehrer a. D. Norbert Lorentz, Erfurt; Stadtverordneter Kaufmann Er⸗ hard Reeh, Erfurt; Ministerialrat Schmid⸗ Burgk, Weimar; Stadtverordneter Adolf Schmalix, Erfurt; Stadtverordneter Her⸗ mann Stemmer, Erfurt; Direktor Otto Weber, Leipzig; Generaldirektor Karl Westphal, Leipzig. 8 Erfurt, im April 1932. Groß⸗Gaswerk Erfurt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Vortrag aus 1930
Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1932. S. 3
[13983] 8
Industrie⸗Beteiligungen der früheren
Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden die Aktionäre zur XLII. ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 9. Juni 1932, mittags 12 ˙½ ÜUhr, zu Berlin, Behren straße 63, ein. .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1931, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Einziehung von nom. RM 100 000,— eigenen Stammaktien nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form.
Satzungsänderungen: §8§ 4 und 5, betr. Einteilung des Grundkapitals, § 12, betr. Vergütung des Aufsichts⸗
6. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien (Mäntel ohne Dividenden scheine) spätestens am 6. Juni d. J. bei den Bankhänsern
S. Bleichröder in Berlin oder
Haas & Weiß, Frankfurt a. M.
oder
einer Effektengirobank
deutschen Börsenplatzes gegen Bescheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. 9.
Berlin, den 10. Mai 1932.
Der Aufsichtsrat. Schlipphacke, Vorsitzender. ruaumhecherrnsRmmnnnEn [14018].
Chemische Fabrit J. Blaes & Co. Akt.⸗Ges., Lindau i. B. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RMN ₰ Anlagewerte.. 20 48686 Umlaufwerte . 20 468 94 Lizenzrechte 159 175[38 Verlust 1931. 586/82
25718—
eines
Hans
Passiva. Aktienkapital.. Rückstellungen.. Kreditoren.. 8 Schuld an Aktionäre Lizenzverpflichtung
100 000 — 1 9897
. 6 136,52 24 068 28
71 523 49
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN 9 Generalunkosten .. 118 54081 Haben.
Rohertrag . “
114 953 99 3 58682 118 54081 Chemische Fabrik J. Blaes & Co. Aktiengesellschaft. (Unterschriften.) IUERTAAS;AHIENIXENARAHxERExen
[14024]. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva.
Grundstücke, Gebäude,
Gleisanschlus.. DD11““ 8 766 Maschinen und Werlzeuge 22 123 Modelle 1““ 1 687 Licht⸗ und Kraftanlage 1 923 Fihrark 9 852 E“ 190 604 Kasse und Wechsel.. 116 036 C““ 55 052
613 268
207 175
Passiva. NItutut 232 500 Kreditoren 11““n 83 296 Eeee“ 50 000 Transitor. Wechselobligo. 28 788]% Transitor. Lohnkonto . 2 405 Transitor. Umsatzvergütung 13 140 Reservefonds . . . . .. 120 000 e““ 46 500 Rückstellungen.. 20 000— Reingewinn . .. 16 638 02
. 612 268 52
Soll. Handlungsunkosten 59 367 65 Generalunkosten 54 323 22 Abschreibungen . 17 626 02 Darlehnszinsen 4 882 50 Hypothekenzinsen
4 000— Reingewinn .. 16 638 02
156 83741
Haben. 644 56 156 192 85
156 837 41 Die am 29. April 1932 tagende General⸗ versammlung beschloß, 5 % Dividende aus⸗ zuschütten. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 4. 5. 1932 ab an der Kasse unserer Gesellschaft. Der Aufsichtsrat wurde in der bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. Herne i. W., den 11. Mai 1932. Herdfabrik und Eisengießerei Der Vorstand. Boelsums. Geßmann.
Bruttoüberschuß .
8 8 8
114898] Rheinmühlen Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Die Herren Aktionäre werden zu der
Nr. 1, am Mittwoch, den 8. Juni 1932, 15 Ilhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über das Ge⸗ schaftsjahr 1. Januar bis 31. De⸗ ember 1931.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnsaldos per 31. De⸗ zember 1931.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Aenderung des Statuts. Dem ½ 17 Absatz 1, welcher lautet: „Die Ge⸗ neralversammlungen werden vom Vorstande einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Aufsichts⸗ rates hierzu“ hinzuzufügen: „Den Tagungsort der Generalversamm⸗ lung bestimmt in jedem Fall der Aufsichtsrat.“
6. Wiederaufnahme der auf Grund des Artikels 8 der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 bis einschließlich 14 des Statuts über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, dabei aber den § 14 Absatz 2 zu streichen, welcher lautet: „Die auf die Bezüge des Aufsichtsrats entfallenden öffent⸗ lichen Abgaben trägt die Gesell⸗ schaft.“
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons spätestens am Freitag, den 3. Juni 1932, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Düssel⸗ dorf, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mann⸗ heim, Mannheim, zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 13. Mai 1932.
Der Vorstand. Stahlberg. Fröchtling. HMaAFRA. UNAAeN sfAvT. EAn naen.e MNas
[14006]. „Rühag“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Dezem ber 1931.
Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktien⸗
b111““ Bankguthaben “*“ Guthaben bei Rückversiche⸗
rungsnehmernrn.. Schadensrückstellung des
Weiterversicherers.. Kasse und Postscheck
9
225 000 61 548 44 276
26 941/6
33 600 1 361 392 728
Passiva. Reserbesonds.. ... Guthaben des Weiterver⸗
“ 40 826 Schadensrückstellungen.. 40 600 Reingewinn. 8 581
392 7288
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
Soll. Weiterversicherungsprämien Schadensrückstellungen. . “”“ — Verwaltungskosten.. 5 012 70 Steuern ö 2 667/10 Reingewiuin 8 581 73 152 577 52
300 000 2 720 0
91 616 99 40 600 — 4 099
Haben. 18,11“ 112 652 86 Saeee“ 6 324 66 Schadensrückstellung 2
Weiterversicherers... 33 600—
152 577 52
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1931 haben wir geprüft und mit den gleichfalls ge⸗ prüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der „Rühag“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, übereinstimmend ge⸗ sunden.
Berlin, im April 1932.
Berliner Revisions⸗Aktiengesell⸗ schaft Oeffentlich bestellte Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft. Schlüter. Drerup, öffentlich bestellter
Wirtschaftsprüfer.
Die nach Art. 8 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages sind in der Generalversammlung vom 29. April 1932 in der bisherigen Fassung neu beschlossen worden.
Die nach Art. 8 Abs. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats: Stadtrat Wege, Berlin, Stadtrat Rank, Chemnitz, Rentier Schröter, Breslau, Kaufmann Jordan, Halle, Direktor Erbach, Berlin, sind in der Generalversammlung vom 29. 4. 1932. wiedergewählt worden.
in Düsseldorf, Parkhotel, Corneliusplatz
[14897] Kölner Klubhaus Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Gesell⸗ schaftshauses, Jakordenstr. 10 in Köln, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Für den Fall, daß diese Versamm⸗ lung nach der Satzung beschlußunfähig ist, wird hierdurch zu einer an dem⸗ selben Tage⸗ vormittags 10 ½ Uhr, in demselben Raume stattfindenden zweiten ocdentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals beschlußfähig ist.
Tagevordunng:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 mit den Bemer⸗ kungen des Anfsichtsrats versehen.
Genehmigung derselben.
Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats. Wiederaufnahme der Bestimmun⸗ en des Gesellschaftsvertrags über ie Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats, welche nach der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931. Artikel 8 aufgehoben sind (§ 5 des Gesellschaftsvertrags).
Wahl (von Bilanzprüfern ließ:) eines Bilanzvrüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.
6. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung abstimmen wollen, müssen ihre Aktien am Tage vor der General⸗ versammlung bis spätestens 5 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaft oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben. In letzterem Falle ist der Hinter⸗ legungsschein bis spätestens 5 Uhr nach⸗ mittags des Tages vor der General⸗ sammlung der Gesellschaft einzureichen.
Köln, den 11. Mai 1932.
Kölner Klubhaus Aktiengesellschaft. W. Giesler. G. Dorendorf. EʒxrwEHmEEE.üFarnga IARIUMRREeene [14010].
Abschluß am 31. Dezember 1831.
Besitzwerte. RMN ₰ Grundstücke „ 192 214 eeee“; 514 370 Betriebsmaschinen. 225 574 Fabrikeinrichtung.. 15 900 Aufzug u. Hebevorrich⸗
tungen „ 4 Werkzeuge „ I Geschäftseinrichtung. . 10 770— 11eeö““ 1— Meßwerkzeuge, e“ Lehren u. Vorrichtungen . Sen Beleuchtungsanlage.
Modelle 0 99 6 5 6 9 50 Patente v Barbestand Schecks u. Kundenwechsel Wertpapier „ Außenstände 4
2 6
13 850 1
4 090/73 500 716/05 1 147 40 430 129/89 239 472 79
Bankguthaben 100 474 90
Rohmaterial Halbfertige und fertige Maschinen und Teile
318 535 97 2 567 252/73
Schuldwerte. Stammvermögen „ — Gesetzliche Rücklage 65 000— Hypotheken. 41 560/98 Laufende Rechnung. 126 51449 Beamten⸗Altersunter⸗
stützungskasse.. 21 236 Arbeiter⸗Altersunter⸗ stützungskasstnaxa.. 31 656,— Nicht abgehobene Gewinn⸗ 1781 ‧13u4ZJZ. 50— Uebergangsbuchung für hte 4 082 13 Pensionrückstellung 40 541 40 Delkredere . ... 58 000 — Kursdelkredeeer.. 12 000 — Reingewin.. 86 611 73 Gewinn durch Auflösung des Werkerhaltungskontos 80 000 —- * 2 567 252/73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931.
Ausgaben. RMN Geschäftsunkosten.. 265 490 15 Steuern und soziale Lasten 149 722 22 Abschreibungen.. 76 704 75 Reingewin. 166 611 73 658 528 85
Einnahmen. . Vortrag von 1930 . 15 178/89 Betriebsgewinn... 563 349 96 Auflösung des Werkerhal⸗
tungskontaoos. 80 000—
658 528/85 Der in der Generalversammlung am 26. April 1932 auf 7°% festgesetzte Gewinn⸗ anteil gelangt bei der Commerz⸗und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Bautzen, Dresden, Leipzig oder Löbau, und an der Gesell⸗ schaftskasse sofort zur Auszahlung.
Der bisherige Aufsichtsrat ist wieder⸗ gewählt: Dr. August Weber, Berlin; Bank⸗ direktor Arthur Geißler, Löbau; Fabrik besitzer Fritz Müller, Löbau; Fabrik besitzer Curt Heinig, Neugersdorf; Bank direktor Kühne, Dresden.
Bautzen, den 26. April 1932. Johne⸗Werk Grafische Maschinen⸗
Aktiengesellschaft. Vorstand Johne.
114026]. Bilanz der Haus Rosengarten Ak⸗
tiengesellschaft für das Geschäfts⸗ jahr 1931.
Aktiva. 1b4bo1 Immobilien.. 43 448 Kasse “ 4 606,37
1.“ 48 054
Pafsiva. Aktienkapital.. 45 000 5 % Dividende. 2 250 Reservekonto „ 804
[14889) Bekanntmachung. Die Aktionäre der Aktiengesell⸗
schaft Kontakt werden hiermit einge⸗
laden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 30. Mai 1932, 3 Uhr nachm., im Axel Roos’ Advo⸗ katbyraã in Malmö. Die Direktion.
[14088].
„Gepag“ Grozeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktienge ellschaft deut⸗ scher Konsumvereine, Koln a. Rhein.
48 054 Gewinn⸗ und Verkustrechnung.
FE. . 9 282 37
9 282 37 6 482 47
Einnahmen
Ausgaben.
Abschreibung aus Immobi⸗ lien ½ % aus 43 888 ℳ. 220
Ggewin . 258529
[9282 Stuttgart, den 21. März 1932. Haus Rosengarten⸗ Aktiengesellschaft. vgL. Ottenheimer. mmmgIT -en IwAaeasene [14071].
Wasserwerk für das nördliche west⸗ fälische Kohlenrevier.
Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai d. J. für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 auf RM 35,— für jede Aktie sestgesetzte Gewinnanteil wird vom 12. d. M. ab bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Essen, Gelsenkirchen und Köln, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei der August Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin, gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 8 ausbezahlt.
Auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 sind in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt die Herren: Generaldirektor Dr.⸗ Ing. h. c. Knepper, Essen, Vorsitzender: Generaldirektor, Bergassessor Fickler, Dortmund, stellv. Vorsitzender; Bank⸗ direktor Becker, Essen; Landrat Dr. Bent⸗ lage, Unna; Fabrikbesitzer Hans Colsman, Langenberg (Rhld.); Erster Bürgermeister Dr. Emmerich, Unna; Beigeordneter, Stadtbaurat Fuchslocher, Gelsenkirchen; Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Funcke, Hagen; Stadtverordneternvorsteher, Landwirt⸗ schaftsrat Grüßner, Unna; Stadtkämmerer Hahn, Essen; Bergassessor Hohendahl, Gelsenkirchen; Generaldirektor, Bergrat Hollender, Recklinghausen; Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Emil Kirdorf, Streithof bei Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf; Oberbürgermeister Kiwit, Wanne⸗Eickel; Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. h. c. Knupe, Essen; Oberbürgermeister Niemeyer, Recklinghausen; Landrat Dr. Schencking, Recklinghausen; Bergassessor Schulze⸗Buxloh, Gelsenkirchen; Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr; Generaldirektor Oberbergrat von Velsen, Herne; Kommerzienrat August von Waldt⸗ hausen, Düsseldorf; Gewerke Eugen von Waldthausen, Essen; Oberbürgermeister Zimmermann, Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen, den 11. Mai 1932. Der Vorstand. Hegeler. Schmick.
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1931.
RM ₰ 5 303 433 19 4 766 298/90 3 011 320/63 466 860/98
Vermögen. Grundstücke .. Wassergewinnungsanlagen eeö“ Hochbehälter... Maschinen, Pumpen und
1“ Rohrneh.. 9 784 448 96 Wassermesser . „ 436 788 93 Kautiondhen.. 291 Betriebseinrichtung. 1— 51-e,eeö“ 21 500— 8Z8Z““ 11 311 93 Wertpapiere (davon eigene
Aktien nom. Reichsmark
625 000,—)) . Lagerbestand 5 556 55 858bö1 Schuldner.. Wechselbürgschaften
RM 493 730,06
1 288 716/86
2 631 943 57 494 581 28 6 338 477 43
34 555 884 66
Schulden. Aktienkapitalb . Rücklage. Rücklage zur Unterstützung
von Beamten und Ar⸗ “ Hypotheken.. Kautionen..6 Rückständiger Gewinnanteil Glänbiger .... Gewinn⸗ u. Verlustrechng. Wechselbürgschaften RM 493 730,06
28 000 000 2 800 000
275 231 9 200
12 179
3 523
1 239 069 2 216 680
34 555 884 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezeinber 1931.
8 Soll. RM Abschreibung .1 467 570 Reingewinn einschl. Vor⸗
trag aus dem Vorjahre
Haben. Vortrag aus 1930. Rohgewinn .
78 054 3 606 196
3 684 251
Wechselbestand: Reichsbank
2 216 680
Bilanz per 31. Dezember 1931. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. 3““ Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen . . . . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar, Fahr⸗ zeuge uss..
RM 8 1
—
100 004,— 108 997 17
209 015/17 Beteiligungen... 188 400 — Umlaufsvermögen: Warenbestände... Wertpapiete .. Hypotheken Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. sonstigen Leistungen: a) Schuldner “
b) Bankabteilung
359 789 88 900 858 — 445 000 — 103 275 22
4 121 190 14
394 838 68
und fremde Währung. 141 106 03
Kassenbestand .. Sonstige Bankguthaben: Inländische und aus⸗ ländische Banken. Avale 246 700,—
1 167 323 (
13 104 738
Passiva. Aktienkapital .. . Reserven:
Reservefonds. Dispositionsfonds Baufonds.. Schuldnerrücklage Pensionsfonds . Rückstellungen: Steuerabzug .. Noch zu zahlende Umsatz⸗ steuern, Steuern, Un⸗ JE11“”“; Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 840/ 99 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ 18 lieferungen und son⸗ V stigen Leistungen: 8 a) Gläubiger b) Warenrabatt. c) Bankabteilung d) Sparkasse.. 1e“*“ Ueberschuß.. Avale 246 700,—
3 000 000
520 000 634 280 548 017,9 139 185/0 100 000
5 5121
85 4772
50 000 —
5 213 925 15 113 843 07 241 352 67 440 980/66
113 104 738 05
Gewinn⸗ und Berinstrechnung am 31. Dezember 1931.
Soll. RMN ₰ Allgemeine Unkosten . Abschreibungen:
Gebäude usw. . . Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗, Geschäftsinventar, Fahrzeuge usw. Ueberschuß .. ..
38 009 91 440 980/ 66
1 969 233/,22
1 Haben. 8 Bruttogewinne: Handels⸗ betrieb, Produktionsbe⸗
triebe, Zinsen.. 1 969 233/2
1 969 233 22
In dec Generalversammlung 3. Mai 1932 wurde die vorstehende Bilanz nebst Gewinn
schäftsjahr 1931 mit 40 festgesetzt.
Der auf Grund der Notverordnung vom
19. September 1931 in der Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1932 neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
a) Vom Aufsichtsrat gewählte Mit⸗ glieder:
1. Herr Geschäftsführer Arnold Bissels,
Essen⸗Altenessen, Vorsitzender.
2. Herr Geschäftsführer Clemens Well⸗ mann, Köln⸗Mülheim, stellvertre⸗ tender Vorsitzender. 8
Herr Geschäftsführer Heinrich Henks⸗-
meier, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. Herr Geschäftsführer Johann Vratz Rheydt.
Herr Geschäftsführer Willy Würselen.
Herr Direktor Willy Matthes, Berlin⸗ Tempelhof.
Herr Geschäftsführer Gerhard Ebbing,
Bocholt. Herr Geschäftsführer Hubert Pen nartz, Dortmund. Herr Geschäftsführer Gerhard Kremer M.⸗Gladbach. 8 .Herr Verb.⸗Geschäftsführer Christian Winter, Hamburg. Herr Geschäftsführer Josef Schlo mann, Neheim. b) Vom Betriebsrat delegierte Mit glieder: 8 1. Herr Josef Steininger, Köln. 2. Herr B. Wichert, Essen. Köln, den 12. Mai 1932. Der Vorstand. Schlack. Klein. Bannen Pockrandt. 111“
5 073 941 26
8 2 011 320 67
1 366 330/ 95
— —
vonm
und Verlustrechnung ge⸗ 8 nehmigt und die Dividende für das Ge⸗