1932 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1932. Z. 2

Bei Nr. 11 033 Leopoldstraße 27 Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 1. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand des Unternehnzens ist jetzt: Verwaltung des eigenen Grundbesitzes. Bei Nr. 11 278 Technik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Schür⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 27 032 Mercator⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Julius Kaliski ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Fritz Hummel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 29 383 Weißenburgerstraße 42 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Nelly Taussik jetzt verehelichte Muntner ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 33 703 Rudolph Neumann Optisches Institut Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 27. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 7 Satz 1 und 2. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Rudolph Neumann und Jenny Neu⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Fräulein Ilse Neumann, Berlin, 2. Frau Marga von Kammermayer, geb. Petzold, Berlin. Die Prokuren Friedrich Burger und Charlotte Dick⸗ jahr sind erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 26 808. „Loma“ Füllfederhalter⸗G. m. b. H., Nr. 34 354 Nadio⸗Spielwaren⸗Gm bH., Nr. 43 232 Carl Reich GmbH. und Nr. 45 844 Walter Jahnke & Co. Gmb H.

Berlin, den 7. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Geschäftsführer.

Abt. 93. Reuthen. O. S. [13664] In das Handelsregister A Nr. 2088 ist bei der Firma „Paketfahrt Beuthen, O. S., Viktor Weich⸗ mann“ in Beuthen, O. S., einge tragen, daß der Kaufmann Carl Sauer⸗ land in Beuthen, O. S., jetzt Inhaber der Firma ist. Die Prokura des Carl⸗ Sauerland ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe ren Inhabers Viktor Weichmann ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Sauerland ausgeschlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Paketfahrt Beuthen O. S. Carl Sauerland“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. Mai 1982. Beuthen,. O. S. 13666] In das Handelsregister B Nr. 67 ist bei der in Beuthen, O. S., eingetrage⸗ nen Zweigniederlassung in Firma „Dresdner Bank Filiale Beuthen, O. S.“, eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von 400 Millionen Reichsmark auf 200 Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt Das Grundkapital beträgt nunmehr 220 Millionen Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank⸗ direktor Samuel Ritscher, Staatssekre⸗ tär a. D. Carl Bergmann, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 215 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM. Die Sächsische Staatszeitung ist als Bekanntmachungsorgan ausge⸗ schieden. Amtsgericht Beuthen, O. S., 7. Mai 1932. Beuthen,. O0. S. (13665] In das Handelsregister A Nr. 1881 ist bei der Firma „Oberschlesischer Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau Hubert Scholtissek“”“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß die Maurer⸗ meisterehefrau Else Scholtissek geb. Wystemp in Beuthen, O. S., jetzt In⸗ haberin der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Else Scholtissek geb. Wystemp ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Mai 1932. Braunschweig. [13667 In das Handelsregister ist am 10. Mai 1932 bei der Firma Wesche u. Ihn in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 14. No⸗ vember 1929 durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ernst Ihn ohne Liquidation aufgelöst. Wilhelm Wesche führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

113668]

1 albe, Saale. Abt. A ist

In das Handelsregister der Firma

2b unter Nr. 137 bei tto Salzmann, Calbe a. S., folgen⸗ 8 S— 1 8

19 a

des eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Otto Salzmann Nachf. A. Heil“. Inhaher ist Kaufmann Alfred Heil in Calbe a. S. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Herrn Heil ist ausgeschlossen. Calbe a. S., den 19. April 1932. Das Amtsgericht.

[13669 Handelsregister B 95 ist zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Celle in Celle heute eingetragen:

Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Carl⸗ Ernst Sipell, Hans Rummel, Oskar Schlitter sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 144 000 000 Reichsmark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiel, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.

Amtsgericht Celle, den 2. Mai 1932.

Cleve. (13670 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 464 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Schürmann & Co.“ in Cleve eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1932 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Rehmann in Cleve, 2. Kaufmann Wilhelm Schür⸗ mann jr. in Cleve, 3. Kaufmann Fritz Schürmann in Cleve.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Rehmann und Wilhelm Schürmann jr. gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Cleve, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht. Crossen, Oder.

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 61 heute das Erlöschen der Firma „M. Holde, Crossen a. O.“, ein⸗ getragen worden.

Crossen a „O., den 7. Mai 1932.

Amtsgericht.

Celle.

10. April

Dahme, Mark. 13672 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma F. A. Höhnemann, Dahme (Mark), an Stelle des Kaufmanns Emil Höhne⸗ mann Dr. Conrad Höhnemann als Einzelkaufmann eingetragen worden. Amtsgericht Dahme (Mark), 7. 5. 1932.

Dieburg. 113673

In unser Handelsregister A unter Nr. 199 wurde bei der Firma Michael Gotta, Fabrikation feiner Lederwaren und Reiseartikel in Oberroden, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dieburg, 15. April 1932. Düren, Rheinl. (13675] Handelsregistereintragungen v. 3. 5. 32.

B 163, Firma Frings & Thelen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer Karl Thelen, Düren, ist zum Liquidator bestellt. B

B 281, Firma Dürener Eisenwaren⸗ handel Weber & Keutgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Jean Weber ist nicht mehr Geschäftsführer.

10. 5. 1932. Firma Gebr. Schmitz Aktiengesellschaft, Düren: Dem Kauf⸗ mann Albert Stollmann, Niederau, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft rechtsverbind lich zu vertreten.

Amtsgericht Düren.

Durlach. [13674]

Handelsregister B. Zu Eiduka Ak⸗ tiengesellschaft in Durlach ist am 9. Mai 1932 eingetragen: Die Generalversamm lung vom 13. April 1932 hat in er leichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil. Kap. II die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 70 000 RM auf 35 000 Reichsmark im Wege der Zusammen legung von je zwei Aktien zu einer soschen im Nennbetrag von 20 RM nach Herabsetzung der bisherigen 340. Stück Stammaktien im Nennbetrag von 100 RM in 1700 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 20 RM be schlossen, so daß das Grundkapital 35 000 RM betragen wird und einge⸗ teilt ist in 150 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien (Lit. A) über je 20 RM, zusammen zu 3000 RM, und 1600 Stück auf den Namen lautende Stammaktien (Lit. B) über je 20 RM, zusammen zu 32 000 RM. Amtsgericht

Durlach.

Ebersbach, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Auf Blatt 438 das Erlöschen der Firma Chemisch technische Fabrik „Textil“ Curt Heinze in Eibau.

Auf Blatt 332, die Firma C. Jul. Röthig in Neugersdorf betr.: Der Ge⸗ ellschafter Carl Julius Röthig ist aus⸗ geschieden. Sein Erbe und Mitgesell⸗ schafter, der Kaufmann Hermann Rein⸗ hold Röthig in Neugersdorf, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Reinhold Röthig in Neugersdorf.

Ebersbach, den 9. Mai 1932.

as Amtsgericht.

Eberswalde. [13677]

In unser Handelsregister B ist am 9. Mai 1932 bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma Märkische Eisen⸗ gießerei F. W. Friedeberg, G. m. b. H. in Eberswalde (mit Zweigniederlassung in Berlin) folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1932 von Eberswalde nach Britz, Kreis Angermünde, verlegt.

Amtsgericht Eberswalde.

Flensburg. [13678] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 990 am 3. Mai 1932 bei der Firma „Johannes Baagoe Inhaber Wilhelm Caspersen“ in Flensburg: Kontoristin Anna Bossen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Der

u“

Flensburg. [13679]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 189 am 4. Mai 1932 bei der Firma „Heinrich Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Der Name der Geschäftsführerin Maria Schmidt ist infolge Verehelichung Maria Lorenzen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [13680]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 21 am 7. Mai 19232 bei der Firma „Flensburger Walzenmühle“ in Flensburg:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1932 sind die §§ 12 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) und 18 (Vergütung des Aufsichtsrats), die durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931, Artikel VIII, außer Kraft gesetzt waren, neu beschlossen, der § 12 jedoch mit Abänderungen.

Amtsgericht Flensburg. Forst, Lausitz. [13681] Handelsregister.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Bei Nr. 62 das Erlöschen der Firma F. H. Jeschke in Forst (Lausitz).

Bei Nr. 401 der Uebergang des Ge⸗ schäfts in Firma Gotthard Klette in Forst (Lausitz) auf die Witwe Hanna Klette geb. Fensch in Forst (Lausitz) und die Erteilung der Prokura an Fräulein Eva Klette in Forst (Lausitz).

Bei Nr. 477 die Aenderung der Firma in Priv. Adlerapotheke Gustav Köhler Nachf. Inh. Arnold Büssemaker, Forst (Lausitz), und der Uebergang des Ge⸗ schäfts auf den Apotheker Arnold Büsse⸗ maker in Forst (Lausitz).

Bei Nr. 869 das Erlöschen der Firma Richard Hoffmann, Spinnerei, Forst (Lausitz).

Bei Nr. 1245 das Erlöschen der Firma Wanderer & Co. in Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. 5. 1932. Frankfurt, Main. [13287]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 3933, Milchkuranstalt Josef Krämer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 1320, Pilota Gesellschaft für In⸗ dustriewerte mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5. (Ver⸗ äußerung von Teilen eines Geschäfts⸗ anteils) abgeändert worden.

B 4429, Karpfenhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1932 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗

ändert.

B 2225, Torpedo Fahrräder & Schreibmaschinen Weilwerke⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Generalversammlung vom 6. April 1932. ist die Satzung in §§ 10 und 13 (Auf⸗ sichtsrat), 14 (ordentliche Generalver⸗ sammlung) und 16 (außerordentliche Ge⸗ neralversammlung) abgeändert worden; ein § 8a Borstond) ist eingefügt worden.

B 4573, Propra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Toilette⸗Ar⸗ tikel⸗Vertrieb: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer E. E. Oggenfus in Meilen bei Zürich ist zum Liquidator bestellt.

B 1917, Valentin Röhren & Eisen Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokuren des Ernst Farch⸗ min und des Dr. Schmitz⸗Lenders sind erloschen.

B 4976. Spang & Barozzi, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

[13676]

Beschluß der

Unter dieser Firma ist am 4. Mai 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Tapisseriewaren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem, b) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, von zwei Ge⸗ schäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigten Prokuristen. Zu Geschäftsführern wer⸗ den der Kaufmann Georg Spang dahier und der Kaufmann Hermann Barozzi dahier bestellt und zugleich bestimmt, daß diese beiden Geschäftsführer jeder für sich allein berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Keichsanzeiger.

4977. Jean H. Nies Großhan⸗ delsgesellschaft elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 4. Mai 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrotechnischen Er⸗ zeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Jean Heinrich Nies zu Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3207, Fischer Aktiengesellschaft für Apparatebau: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1932 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 350 000. Reichsmark auf 134 800 RM herabzu⸗ setzen, und zwar: a) durch Einziehung

b) durch Herabsetzung des Nominal⸗ betrags der verbleibenden 337 000 RM. Aktien von 1000 RM auf 400 RM. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 134 800 RM und ist eingeteilt in 337 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 400 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 ist die Satzung in § 3 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) abge⸗ ändert.

B 2588, Neuhaus Grundstücks Aktiengesellschaft: Siegfried Bier ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Fritz Cahn in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 2272, Ferd. Dreyfuß & Moritz Aktiengesellschaft für Wirkerei & Strickerei: Durch Beschluß des Amts gerichts, Abt. 41, in Frankfurt a. M. vom 29. April 1932 ist Herr Friedrich Schröder in Frankfurt a. M. von Amts wegen zum Vorstand bestellt.

B 776, Deutsche Babcock & Wil⸗ ecox⸗Dampfkessel Werke Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 9 (Zeitpunkt der Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), 11 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und 18 (Zeitpunkt der ordent⸗ lichen Generalversammlung) geändert. Frankfurt a. M., den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 41. Freiburg, Elbe. (13682] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma Her⸗ mann Schultze in Assel und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann

Schultze, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Freiburg, Elbe, den 9. Mai 1932. Friedland, Bz. Bresla u. [13288]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetra⸗ genen Firma „Friemel und Weiß, Straßen⸗ und Tiesbaugeschäft Ges. mit beschr. Haftung, eingetragen worden:

Der § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 17. November 1925 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1932 dahin geändert: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Zeichnung erfolgt derart, daß der handschriftlich oder mechanisch hergestellten Gesellschafts⸗ firma die Unterschrift des Geschäfts⸗ führers beigefügt wird.

Herbert Weiß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Max Friemel ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, 30. April 1932.

Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb. 13683] In unser Handelsregister ist am 26. April 1932 unter Nr. 156 die Firma⸗ „Friedrichstraße 232 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Fürstenberg i. Meckl. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1921 festgestellt. Das Stamm⸗

den

von 13 000 RM eigenen Stammaktien,

Fürstenwalde, Spree. 113289] Handelsregistereintragung unter Nr. A 378: Firmag A. G. Fletcher in Ket⸗ schendorf bei Fürstenwalde, Spree. In⸗ haber: Ottilie Czaika geb. Bennich, Fabrikbesitzerin in Berlin. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an: Hans Czaika, Paul Czaika, Gerhard Elze, Kasimir Nowakowski, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Firma sind nur die Gesamtprokuristen Paul Czaika und Hans Czaika je gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen er⸗ mächtigt. Kasimir Nowakowski und Ger⸗ hard Elze können demnach nicht gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten. Fürstenwalde, Spree, 28. April 1932. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Willy Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bruch bei Blumenthal, Kreis Schlei⸗ den, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. April 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Sägewerke und der Handel mit Holz. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu pachten oder sich an solchen zu beteiligen oder auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Willibrord ge⸗ nannt Willy Müller in Bruch; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gemünd, Eifel, den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6. Gernsbach. (13685] Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 2 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gernsbach —: Die General⸗ versammlung vom 23. 3. 1932 hat de⸗ schlossen: a) das Grundkapital um 141 000 000 RM herabzusetzen, die Her⸗ absetzung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichs⸗ mark; b) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschütsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats), in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ fügen; c) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Anf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel und Oskar Schlitter sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeich⸗ nungsbefugnis der bisher bereits be⸗ stellten Prokuristen ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats dahin erweitert wor⸗ den, daß gem. § 10 Abs. 2 der Satzung ortan auch je 2 Prokuristen gemein⸗ chaftlich die Firma der Zweignieder⸗ lassung rechtsverbindlich zeichnen können Gernsbach, den 6. Mai 1932. . Bad. Amtsgericht. 1 Geseke. 13686] In das Handelsregister A ist am 9. Mai 1932 bei Nr. 26 J. Schübeler, Inh. Fritz Schübeler, Geseke einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Geseke. Gladbeck. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: A. Schmidt'’sche Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Gladbeck heute folgen⸗ des eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Pau! Schmidt in Gladbeck.

Gladbeck, den 7. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

[13687]

Gleiwitz. 13688]

In unserem Handelsregister B 304 ist heute bei der Firma „Amiag“, Allgemeine Mineralölindustrie Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Gleiwitz eingetragen worden: Vor⸗ standsmitglieder sind Direktor Arnold Schneider in Wien und Direktor Arthur

kapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer Helmut Kaliebe in Fürstenberg i. Meckl. Fürstenberg (Meckl.), den 9. Mai 1932. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

ist der Administrator;

Löwbeer in Hamburg. Prokuren der Erwin Kraus und Hermann Baner sind erloschen. Neubestellter Prokurist ist Hans Steiner in Hamburg derart. daß

in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

13vSs 0O8oin

v

8 v.

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1932. S. 3

standsmitgliede vertritt. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 8. April 1932 sind Gustav Aldebert und Ernst Müller als Vorstandsmitglieder abberufen.

Amtsgericht Gleiwitz, 4. Mai 19232. Gleiwitz. [13689]

In unserem Handelsregister B 337 ist heute die Firma „Straßenbaugesell⸗ schaft Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Berlin,

Zweigniederlassung in Gleiwitz mit

gleicher Firma eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung von Straßenbauarbeiten jeder Art im Inland und Auslande, Ver⸗ mietung von Straßenwalzen und Aus⸗ führung von Lohnwalzarbeiten. Stamm⸗ kapital: 400 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Fabrikbesitzer Ernst Exrich Julius Kemna, Breslau, 2. Direktor Hans Wilhelm von Tümpling, Berlin. Prokura ist erteilt dem: 1. Konrad Murzyn in Breslau, 2. Friedrich Roth in Gleiwitz, 3. Otto Grub in Berlin, 4. Hans Otto in Berlin, 5. Otto Dan⸗ nenberg in Gleiwitz und 6. Hans Dre⸗

scher in Breslau derart, daß jeder mit’

einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertritt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Mai 1931 ab⸗ geschlossen und am 11. Dezember 1931 völlig neugefaßt. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolat durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den beiden Gesellschaftern, nämlich a) der Allgemeinen Baugesell⸗ schaft Lenz & Co (Kolonialgesellschaft) in Berlin und b) der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Kemna in Breslau, sind die ihnen gemeinsam gehörenden, nach⸗ stehend aufgeführten Straßenbaugeräte und Straßenwalzen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 200 000 Reichsmark eingebracht mit einem An⸗ teilswerte von je 28 000 Reichsmark: 1 Bitumen⸗Kochwagen, Fabrikat Scheid, 1 Bitumen⸗Kochwagen, Fabrikat Scheid, 4 Schmelzkessel, je 500 Liter Inhalt, Fabrikat Linhof, 1 Schmelzkessel, 50 Liter Inhalt, 1 Heißspritzwagen, Fabrikat Kemna, 1 Heißspritzwagen, Fabrikat Kemna, 1 Heißspritzwagen, Fabrikat Pietsch, 1 Straßenkehrmaschine, Fabri⸗ kat Scheid, 1 Motorwalze, Fabrikat Kemna, Type HM, 1 Motorwalze, Fabrikat Kemna, Type HM, 2 Wohn⸗ wagen, Fabrikat Kemna, 1 Wasser⸗ wagen, Fabrikat Kemna, 1 Wasser⸗ pumpe, Fabrikat Kemna, 2 Schubkarren, diverses Kleingerät. Ferner ist von der Gesellschafterin J. Kemna unter An⸗ rechnung auf ihre übernommene Stamm⸗ einlage ihre Forderung gegen die Gesell⸗ schaft aus dem Verkaufe von Straßen⸗ baumaschinen in Höhe von 160 000 Reichsmark eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Gleiwitz, 4. Mai 1932.

Gleiwitz. (13691] In unserem Handelsregister A 1192 ist heute die Firma Bücherstube Dr. Kurt Schlesinger, Inhaber Georg Markowiez, gelöscht worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 6. Mai 1932.

Gleiwitz. 13690]

In unserem Handelsregister B 171 ist heute bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Akrien, Filiale Gleiwitz in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beichluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. März 1932 ist unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter das Grundkapital um 35 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000. Reichsmark. Durch den von der General⸗ versammluvng am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Gleimitz, den 6. Mai 1932.

Grünherg. Schles. [13692

Im Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ stelle Grünberg, Schles., eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 900 RM. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von

Aktien an die Dresdner Bank in Dresden

übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Grünberg, Schles. den 4. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Gummersbach.

In das Handelsregister B Nr. 54 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Gum⸗ mersbach“ folgendes eingetragen wor⸗

EIE

Amtsgericht

Kruse & Bleichwehl.

[13693]

4

den: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 soll das Grundkapital um 141 000 000 RM. herabgesetzt werden. Die Herabsetzung

ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 RM. Zu Pro⸗

kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Ab⸗ chagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen. Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald

Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel, Hans

Rummel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die Zeich⸗ nungsbefugnis der bisher bereits be⸗ stellten Prokuristen ist dahin erweitert werden, daß fortan je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeichnen können. Gummersbach, den 3. Mai 1932. Amtsgericht. Halberstadt. [13696] H.⸗R. B 139, C. Reichardt Großein⸗ kauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwanebeck: Dem Fräulein Margarete Schütt in Oschersleben ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Amtsgericht Halberstadt, 3. Mai 1932. Halberstadt. [13694] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: 382, August Zitzler, Halberstadt, Inh. Kauf⸗ mann August Zitzler, 520, Hermann Loebbecke, Mahndorf, Inh. Kaufmann Hermann Ahrberg, 805, Richard Schulz, Halberstadt, Inh. Kaufmann Richard Schulz, 878, Paul C. Peters, Halberstadt, Inh. Pferdehändler Paul C. Peters, sollen gemäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Halberstadt, 9. Mai 1932.

Halberstadt. [13695] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 1421 die Firma „Pharma“ Her⸗ stellung und Vertrieb pharmac. Spezial⸗ präparate „Richard Löffler“ mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Richard Löffler in Halberstadt als In⸗ haber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt, 9. Mai 1932.

Hamburg. Handelsregiste Es ist eingetragen worden: 7. Mai 19232.

Wirtschafts⸗ und Inkasso⸗Orga tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Vogler ist nicht mehr Geschäftsführer.

Fritz Zielke. Inhaber: Fritz Wilhelm Zielke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Südvdeutsche Edelapfelwein⸗Kellerei Kurt Eggers. Inhaber: Kurt Karl. Fritz Theodor Eggers, Kaufmann, zu Hamburg.

H. Wollenhaupt & Co. Inhaberin

ist jetzt Witwe Johanna Amalie Therese Wollenhaupt, geb. Jenckel, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Eduard Carl Georg Wollenhaupt und an Anna Louise Anita Wollen⸗ haupt.

J. Frankenthal. loschen.

„Grosenat“ Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung. Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Blecher ist durch Tod beendet.

Gebr. Steinecke. Bezüglich des Gesell⸗ schafters E. G. Steinecke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗

wiesen worden.

Das Geschäft ist von Niels Arthur Valther Hansen Zeberg, Kaufmann, und Frau Thora Georgine Marie Schroeder geb. Stock⸗ fleth, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April 1932 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl August Emil Schroeder.

9. Mai

Gebrüder Durlacher. Die an A. Lisser erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

sociedad Vinicola S. & L. Durlacher. Die an A. Lisser und H. J. C. Schättiger erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Carl Friedrich Schwass; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.

Morgan & Co. Die an A. Lisser er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

W1“ r.

Die Firma ist er⸗

mit

S Die

Deutsche Wistoft⸗Automaten Ver⸗ triebs⸗Compagnie. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

W. Maus & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Adolf Ferdinand Maus.

D. M. Goldschmidt. Die Firma ist geändert worden in: Heinrich Voss. Die an A. M. Goldschmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Bruno Carlberg & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Felix Prenzlau & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Felix Prenzlau. Die an A. Kramarsky erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Ludwig Bing & Co. Die an A. Kra⸗ marsky erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Lippich. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt.

Hamburg⸗Altonaer Viehversiche⸗ rungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 19. Januar 1932 und 13. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von durch die Gesell⸗ schafter gehandeltem Schlachtvieh gegen Konfiskation nach der Schlach⸗ tung durch amtliche Fleischbeschau so⸗ wie gegen Schäden, die es während des Transportes oder in den Markt⸗ hallen oder ⸗ställen erleidet, gemäß den von der Gesellschaft erlassenen Versicherungsbedingungen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Transportversiche⸗ rung erstreckt sich nur auf Tiere, die während des Inlandtransports oder in den Markthallen oder Ställen in Hamburg oder Altona krepieren. Der Betrieb der Schlachtviehversicherung erstreckt sich nur auf Tiere, die inner⸗ halb des Rayons der zum unter⸗ elbischen Bezirksverein gehörenden Schlachterinnungen mit Ausnahme der Innungen von Buvxtehude, Stade und Cuxhaven geschlachtet werden. Tiere von Nichtgesellschaftern dürfen nicht versichert werden.

Johann G. Letsche. Von Amts wegen gelöscht.

Reklame⸗Ausführungs⸗Gesellschaft Rothkegel & Co. mit beschränkter Haftung. Erwin Hugo Mühleisen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Die an Chr. M. Kläbenow er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

(13698] ‚Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 139 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich § 13 (Zusammensetzung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Ab⸗ satz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18. Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Es ist ferner die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Prokura Köhl⸗ moos ist erloschen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 29.

Amtsgericht. IX.

4. 1932.

Heidenheim, Brenz. 13699] Handelsregistereintragungen vom 9. Mai 1932.

Gesellschaftsfirmen. Neu: Firma Malzfabrik Fäser & Preißing Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung Giengen a. Brz. in Giengen a. Brz. Vertrag vom 5. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Bäuerle'schen Malzfabrik in Giengen a. Brz., deren Betrieb durch Ver⸗ mälzung von Gerste und Weizen für eigene Rechnung und in Lohnmälzerei einschließlich der Herstellung von Neben⸗ produkten aller Art, die mit der Mälzerei zusammenhängen und des Verkaufs der Erzeugnisse. Das Stamm⸗

kapital beträgt 30 000 KM. Zu Ge⸗

schäftsführern mit Einzelvertretungs⸗ befugnis sind bestellt: Karl Fäser und Johannes Preißing, beide Betriebs⸗ leiter in Stuttgart. (Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Stuttgarter Neuen Tagblatt.)

Bei Firma Knödler u. Hurler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 RM auf 30 000 RM erhöht worden.

Bei Firma Württembergische Cattun⸗ manufaktur A. G. in Heidenheim: Dem Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Kurt Scheffler in Heidenheim ist die Er⸗ mächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Wilhelm Emen⸗ doerfer, Kaufmann, und dem Christian Banzhaf, Kaufmann, beide in Heiden⸗ heim, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied, soweit letzteres nicht allein vertretungs⸗ berechtigt ist, zu zeichnen.

Einzelfirmen: Die Firma Oelmühle Giengen a. Brz. Gebrüder Keck in Giengen a. Brz. ist erloschen.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hildesheim. [13700

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abt. A zu den Firmen: Nr. 32, H. Bach, Hildesheim; Nr. 807, Chri⸗ stian Brehme, Hildesheim; Nr. 1266, Abraham Moses, Hildesheim; Nr. 1321, Karl Albes, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1589. Hermann A. Müller, Hildesheim, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann A. Müller in Hildes⸗ heim.

In Abt. B zu den Firmen: Nr. 160, Hildesheimer Glashütten⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hildesheim: An Stelle des abberufenen Fabrikanten Karl Börner in Hildesheim ist der Kauf⸗ mann Gustav Stake in Hildesheim zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 257, Brennstoff⸗Vertrieb⸗ Hildesheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Rech⸗ nungsführer Hugo Bandmann in Unna zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hildesheim, 10. Mai 1932.

Hof. Handelsregister. [13701] „Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hof, Selb Plösberg und Marktredwitz“: Nach dem Ges.⸗Vertr. oom 29. 1. 1931, 5. 2. und 15. 3. 1982 ist Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Trans⸗ port⸗Kontor, e) Schenker & Co. Südwest⸗ deutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗ Kontor, e) Bayerisches Transport⸗ Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlichen Grund⸗ stücke und Einrichtungen sowie Pach⸗ tung, Verpachtung, Erwerb und Be⸗ trieb aller Geschäfte und Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Im Falle der Auflösung wird die Ge⸗ sellschaft durch die Geschäftsführer liqui⸗ diert, wenn die Liquidation nicht durch Besehluß der Gesellschafter anderen Per⸗ sonen übertragen wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Kaufleute Mareell Moritz Holzer, Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller, Berlin⸗Charlottenburg, Harry W. Hamacher, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gibian, Berlin⸗Grunewald, Robert Abeles, Hamburg, Werner Engel und Bruno Feix, Berlin, Alfred Hauttmann, München, Fritz Jaeger, Dr. jur. Erich Katter und Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, und Kurt Freund, Berlin⸗Charlottenburg. Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer 8 das Gesamtunternehmen der Ge⸗ ellschaft: Dr. jur. Wolfg. Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗ Charlottenburg und Walter Schmidt in Berlin⸗Friedrichshagen. Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer be⸗ schränkt für die Zweigniederlassungen Hof, Selb⸗Plösberg und Marktredwitz: Kaufmann Arnold Götz in München, Bavariaring 31.

Amtsgericht Hof, 10. Mai 1932. Hohenstein-Ernstthal. 13702]

Im hiesigen Handelsregister für die Stadt ist heute eingetragen worden auf Blatt 431, die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hohenstein⸗ Ernstthal in Hohenstein⸗Ernstthal betr.:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um fünf⸗ unddreißig Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital betragt jetzt fündundzwanzig Millionen Reichsmark. Durch den von derselben Generalver⸗ sammlung und mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermö⸗en der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übetragen worden. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen. . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Mai 19232.

Königsberg, Pr. [13703] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am 9. Mai 1932. Nr. 1298: Witt &᷑ Svendsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. April 1932, abgeändert am 6. Mai 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verkauf, Her⸗ stellung und Reparatur landwirtschaft⸗ licher Maschinen, Geräte und Ersatzteile sowie technischer Anlagen und Gegen⸗ stände aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Svendsen in Königs⸗ berg i. Pr. Mehrere Geschäftsführer sind gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1937 bestimmt. Sie läuft je⸗ weils drei Jahre weiter wenn sie nicht von einem Gesellschafter unter Ein⸗ haltung einer Frist von neun Monaten auf das Ende des Geschäftsjahres durch Einschreibebrief gekündigt wird. Die Gesellschaft hat von den Gesellschaftern verw. Frau Anita Svendsen geb. Schmidt und Kaufmann Hans Svendsen, beide in Königsberg i. Pr., das von diesen unter der Firma Witt & Svendsen in Königsberg, Pr., betriebene Handelsgeschäft erworben. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Dem Paul Boettcher, dem Otto Rochelmeyer und dem Paul Labatz, sämtlich in Königsberg, Pr., ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafter verw. Frau Anita Svendsen geb. Schmidt und Kaufmann Hans Svendsen, beide in Königsberg, Pr., bringen das von ihnen unter der Firma Witt & Svendsen in Königsberg, Pr., betriebene Handelsgeschäft laut dem Ge⸗ sellschaftsvertrage anliegender beson⸗ derer Aufstellung unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Veroindlichkeiten ein, das auf ihre Stammeinlagen mit 1700 und 3000 Reichsmark angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Kosel, O. S. 13704] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 dje Firma „Mode⸗ haus Zellner, Inh. Margarete Zellner in Kosel, O. S.“, und als deren In⸗ haberin die Kaufmannsfrau Margarete Zellner, ebenda, eingetragen worden. Kosel, O. S., den 7. April 1932. Das Amtsgericht.

Eröpelin. 113705] Zum hiesigen Handelsregister ist heute 3 T;r Hür 9 8 2,4 Nioh. zur Firma Karl Reißmann, Vieh⸗ handlung in Kröpelin, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Kröpelin, 6. Mai 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Küstrin. 13706]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 32 am 9. Mai 1932 eine Gesell⸗ schaft unter folgender Firma einge⸗ tragen: „Carole Strumpf⸗ und Strick⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz: Küstrin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Strumpf⸗ und Strickwaren und Handel mit ven Fabrikaten. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Witwe Gertrud Hankner geborene Proposch in Küstrin. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Färberei⸗ besitzer Franz Woltmann in Küstrin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober/28. November 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer und einen stellvertreten den Geschäftsführer. Beide sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und ihre Firma zu zeichnen, aus⸗ kenommen in folgenden Fällen: zu Ge⸗ schäftsmaßnahmen, die bei Einkäufen von Rohstoffen die Summe von 2000 RM, bei Ueberholungen und Re⸗ paraturen von Maschinen die Summe von 1000 RM im Einzelfalle über⸗ schreiten, sowie bei Neuanschaffung von Maschinen ist die Zustimmung des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers erforder⸗ lich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. e“

Amtsgericht Küstrin.