1932 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Labiau. 1 [13707.

In unser Handelsregister B sind zu Nr. 3 für die Ostpreußische An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg, Pr., Zweigstelle Labiau, folgende Veränderungen ein⸗ getragen: er Gesellschaftsvertrag ist geändert gemäß Protokoll vom 29. De⸗ zember 1931. Die Prokura der Herren Wilhelm Meyer und Direktior Max Dittmann ist erloschen. Die Herren Ernst Salewski und Dietrich Born sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Herr Direktor Fritz Wiese aus Königsberg,

Pr., ist zum ordentlichen und die Herren

Direktor Max Dittmann und Walter Kiewitt aus Königsberg, Pr., sind zu tellvertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch zwei

Geschäftsführer oder Stellvertreter oder

einen Geschäftsführer bzw. Stellver⸗ treter und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Labiau, den 6. Mai 1932.

Lipzig. 13301] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1. auf Blatt 9231, betr. die Firma Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig: ie Generalversammlung vom 12. April 1932 hat beschlossen: a) das Grundkapital um vier Millionen zweihundertfünf⸗ undsiebzigtausend Reichsmark, mithin auf zweihundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in elftausendzwei⸗ hundertfünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark herabzusetzen; b) das Grund⸗ kapital um siebenhundertfünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in sieben⸗ tausendsiebenhundertundfünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf eine Million Reichsmark, zu erhöhen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind urchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag st durch den gleichen Beschluß in den 24 und 5 abgeändert worden. (Hierzu rd noch bekanntgegeben: Die neuen lktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. luf die neuen Aktien werden Forde⸗ ungen eingebracht.) 2. auf Blatt 16 005, betr. die Firma Erich Neukamp in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Erich Neukamp und Heinz Grünstein sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kaufmann deinrich Staub in Leipzig ist Inhaber. 3. auf Blatt 19 918, betr. die Firma Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig zu Leipzig: Im Eintrag vom 21. 3. 1932, betr. der Artikel 14 weg; licht mit geändert. 1. auf Blatt 21 672, betr. die Firma Katharinenhof Aktiengesellschaft in Leipzig: Hirsch Goldberg, Rachel verehel. Voldberg geb. Terk, und Hermann Ber⸗ mann sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Zum Vorstand ist der Bau⸗

meister Hanns Degelmann in Leipzig

bestellt.

5. auf Blatt 22 107, betr. die Firma

Leipziger Textilmeßhäuser Aktienge⸗ ellschaft in Leipzig: Die durch die Ver⸗ ordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 7 bis 11 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zu⸗

sammensetzung und Bestellung des Auf⸗

sichtsrats und die Vergütung der Mit⸗ glieder desselben, sind durch Beschluß der

Generalversammlung vom 6. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

6. auf Blatt 25 099, betr. die Firma Grudefeuerung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Adolf

Skornia ist als Geschäftsführer ausge⸗

schieden. Zum Geschäftsführer ist der

Direktor Albert August Schmidt in Leip⸗

zig bestellt.

7. auf Blatt 25 152, betr. die Firma Keskari & Rösicke in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Erich Friedrich

Ludwig Rösicke ist als Gesellschafter aus⸗

geschieden. Leonidas Arthur Keskari

führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

8. auf Blatt 27 167, betr. die Firma Albert Meinel in Leipzig: Albert Rein⸗ hold Meinel ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Kurt Reinhold Meinel in Leipzig ist Inhaber.

9. auf den Blättern 9098 und 25 734,

betr. die Firmen Merfeld & Donner und Messing & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 7. Mai 1932.

Leipzig. 8 (13302]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 318, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Leipzig: Gerhard Witt⸗ genstein ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

2. auf Blatt 22 379, betr. die Firma Effekten⸗ & Wechselbank, Aktien⸗

gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Rudolf Rink und Karl. Balz sind als ausgeschieden. . Georg Hartig ist erloschen. Liquidatoren sind Lestecl der Bank⸗ direktor Karl Balz und der Bankbeamte Johannes Hartig, beide in Leipzig.

3. auf Blatt 24 681, betr. die Firma Angelmi⸗Werke Curt Angelmi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftueig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1932 abgeändert worden.

Die Prokura von Jo⸗

die Aenderung der Satzung, fällt dieser Artikel ist

Nitglieder des Vorstands Zu

Erste

4. auf Blatt 25 320, betr. die Firma Franz A& Maßmaunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1932 im § 6 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Wil⸗ helm Maßmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschätfsführer ist der Kaufmann Hans Kiehm in Leipzig bestellt. Die Prokura von Franz Ernst Hans Kiehm ist erloschen.

5. auf Blatt 27 094, betr. die Firma Activus Maier & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Karl Wilhelm Bülow ist als Gesell schafter ausgeschieden. Alfred Josef Aloisius Maier führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

6. auf Blättern 8187,

22 218, betr. die Firmen Heinrich Bauer, Haus Froebel und Ewald Brömme & Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Leipzig, am 7. 5. 1932.

Leipzig. [13303]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 337, betr. die Firma Löffler & Weber in Leipzig: Max Theodor Löffler ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Max Friedrich Löffler in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 27 043, betr. die Firma „Interverga“ Internationale Wa⸗ ren⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Her⸗ mann von Hahn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. C. Alfred Hille ist als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Generaldirektor Oscar Hänel in Pausitz bestellt.

3. auf Blatt 25 465, betr. die Firma Mitteldeutsche Luftverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die kraft Ge⸗ setzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 8 und 10 sind nach teilweiser Ab⸗ änderung durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

Amtsgericht Leipzig, am 9. 5. 1932.

Leipzig. [13304]

Auf Blatt 27 223 des Handelsregisters ist heute die Firma Battenberg Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tauchaer Straße 32/34) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb: a) des Battenberg⸗Varietés’s in Leipzig C 1, Tauchaer Straße 32/34, b) des Komö⸗ dienhauses ebenda, c) der gesamten mit diesen Unternehmen räumlich und ver⸗ traglich zusammenhängenden Wirt⸗ schaftsunternehmungen sowie des Re⸗ staurants Battenberg daselbst. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Spielleiter Günther Boehnert in Halle a. S. und Joseph Firmans in Leipzig. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Geoorg Braun, Direktor in Leipzig, die Auswertung aller Rechte aus dem Vertrag, den dieser mit der Varieté und Theater Battenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig C 1, Tauchaer Straße 34, am 21. Dezember 1931 abgeschlossen hat, und erhält von ihm die alleinige Aus⸗ übung aller hieraus erwachsenen Be⸗ fugnisse übertragen. Der Wert der aus diesem Vertragsgesamtverhältnis für die Battenberg Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung erwachsenden Rechte wird von den Gesellschaftern übereinstimmend auf 7000 RNM fest⸗ gesetzt, womit die Stammeinlage des Gesellschafters Georg Braun erfüllt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, am 9. 5. 1932.

14 060 und

Lobberich. [13708] Handelsgerichtliche Eintragungen. Die Firmen Holländische Kaffeegroß⸗ rösterei und Teehandlung Hollandia Nikolaas J. J. Bakkes in Kaldenkirchen, H.⸗R. A 475 am 27. April 1932, und Anton Theberatz in Koaldenkirchen, H.⸗R. A 417 am 28. April 1932, sind

gelöscht. Lobberich, den 9. Mai 1932. V Preuß. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 9

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Westfälische Kupfer⸗ und Messingwerke 9,à₰3 vorm. Casp. Noell zu Lüdenscheid fo gendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1932 ist das Grundkapital um 706 000 RM auf 2 500 000 RM herabgesetzt worden. Der Beschluß ist in erl ichterter Form

[18709]

im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1932.

S. 4

Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel II gefaßt worden. Die in er⸗ leichterter Form beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 Reichsmark.

Die Wiederaufnahme der auf Grund des Artikels VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats ist in der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1932 be⸗ chlossen worden. Weiter sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1932 die §§ 3 (Grundkapital), 4 (Ausgabe von Aktien), 22 (Stimm⸗ recht), 27 (Verwendung des Rein⸗ gewinns) und 30 (Auflösung der Gesell⸗ schaft) des Statuts geändert worden.

Lüdenscheid, den 4. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [13710] In unser Handelsregister B Nr. 113 ist heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen: 8

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Besstasa gtt. glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er mächtigt. Je zwei der bisher bereits bestellten Prokuristen können gemein⸗ schaftlich die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Auf⸗ rats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Lüdenscheid, den 6. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

8*

v Malgarten. 13305] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 78 eingetragen: Firma Kuhlmann Öund Temmelmann, Kolonialwaren⸗ Großhandel, Bramsche, offene Handels⸗ esellschaft. Begonnen am 4. 4. 1932. Personlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Kuhlmann in Pente und Kaufmann Hermann Temmelmann in Sögeln. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter berechtigt.

Amtsgericht Malgarten, 21. 4. 1932.

Markneukirchen. (13711] Auf Blatt 190 des Handelsregisters, betr. die Firma Zimmermann 8 Co. in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: 1

Die Firma lautet künftig: Zimmer⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Markneukirchen. Das Handelsgeschäft ist von der Firma Zimmermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten jeder Art, deren Bestandteilen und Saiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Israel und Max Becker, beide in Markneukirchen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu.

Weiter wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hermann Israel in Mark⸗ neukirchen bringt das Geschäft unter der Firma Zimmermann & Co. mit dem Sitz in Markneukirchen, dessen Allein⸗ inhaber er ist, in die Gesellschaft, aber ohne Aktiva und Passiva, nach dem Stande vom 1. April 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 RM. festgesetzt, wofür ihm ein Geschäfts anteil am Stammkapital der Gesellschaft im Betrage von 1000 RM gewährt wird.

Amtsgericht Markneukirchen, 9. 5. 1932.

Maulbronn. 113712

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, I Blatt 210 wurde am 9. Mai 1932 bei der Fa. Böhringer und Rudolf, Bijouteriefabrik in Mühlacker, eingetragen:

Kaufmann Richard Link ist am 20. 4. 1932 aus der Firma ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen 2 Amtsgericht Maulbronn.

Meiningen. 8 13306] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 173 eingetragene Firma „Adler Drogerie Christian Hartmann, Inh. Rudolf Pätzold, in Meiningen ist erloschen. Meiningen, den 3. Mai 1932. 8 Thüringisches Amtsgericht Abteilung 3 e“

Melle. [13713] In unser Handelsregister ist zur Firma Kalkwerk Westerhausen, Krüger Maschschmidt & Co. in Eicken⸗Melle, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Melle, 6. 5. 1932.

Menden, Kr. Iserlohn. 113714] Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Menden, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Zu Proknristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Menden, Kr. Iserlohn, 29. 4. 1932.

Das Amtsgericht.

Meschede. Bekauntmachung. 28 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Sauerländer Schwerspatwerk G. m. b. H., Bestwig, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Otto Steinfort ist erloschen. Meschede, den 30. April 2 Amtsgericht.

Minden, Westf. [13716] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 378 ist bei der Firma Albert Müller in Minden am 4. Mai 1932. folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Julius Israelsohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Dem Kaufmann Albert Müller ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Minden i. W.

München. [(13307] I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Ropa“ Weinhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Oberanger 45. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Weinen, der Betrieb von Schankstätten, die Be⸗ teilgung an ähnlichen Unternehmungen, dann der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Franz Seiffert, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchner Neueste Nachrichten. 3

2. „Monachia“ Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Schellingstraße 85/1. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. April und 6. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Gewährung von Krediten. Stamm⸗ kapital: 20 000 EM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Gerhard Eichhorst und Josef Malfertheiner, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Dach⸗ und Hallenbau Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, insbesondere die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Schwarzbeck, Steuerberater und Bücher⸗ revisor in München. Klopfer gelöscht.

2. Süddeutsche Otto Bauer Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Arnold Clement ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Unico Hensel, Kaufmann in München.

3. Münchener Eiswerk, Gesellschaft

8

193 8

mit beschränkter Haftung Efrüher ver⸗

Prokura Josefine

Konzertdirektion be⸗

einigte Münchener Eiswerke). Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Eugen Trautmann gelöscht: neu bestellter weiterer Ge⸗ schäftsführer: Dr. Friedrich Eugen Trautmann, Kaufmann in München.

4. Serauo Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1932 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

5. Erich Firgau & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Neu⸗ reuther gelöscht.

6. Gg. Schmidt jr. Sitz München: Josef Mayr als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Therese Mayer, Ge⸗ schäftsinhaberin in Mitterndorf. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

7. Schuhfabrik Regensteiner & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liqunidatoren: Dr. Ludwig Regen⸗ steiner und Fritz Regensteiner, Fabri⸗ kanten in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt. Prokura des Benno Leiter gelöscht.

8. Gasthof Wendelstein Peter Lau⸗ tenschlager. Sitz Bayrischzell: Peter Lautenschlager als Inhaber gelöscht; Inhaberin der geänderten Firma: Gasthof Wandelstein Peter Lautenschlager Wwe: Maria Lauten⸗ schlager, Hotelbesitzerswitwe in Bayrisch⸗ ell. 8 9. Konrad Bald. Sitz München: Sitz verlegt nach Großhesselohe, Gde. Pullach.

10. Karl Beck (L. Haile) Buchhand⸗ lung. Sitz München: Lucas Haile als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Karl Hermann Haile, Buchhänd⸗ ler in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Johann Zellhuber. Sitz München. 2. Franz aver Bschaid, Sitz

München.

München, den 7. Mai 1932.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 113308] Im Handelsregister B Nr. 98 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Naumbura (Saale) Sitz Naumburg (Saale) folgen⸗ des eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die Prokura des Hugo Naumann ist er⸗ loschen. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin; 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin; 3. Johannes Kiel, Berlin; 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin; 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Proknristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Auch von den bisher bestellten Prokuristen kann fortan ein jedex mit einem anderen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung die Firma der Zweigniederlassung in Naum⸗ burg a. S. rechtsverbindlich zeichnen. Die Generalversfammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ fügen; b) den Gesellschaftsvertrag in §8 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Aufsichts⸗ rats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Kaufmann Oskar Schlitter, Direktor Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorf, Dr. Ernst Mandel, Dswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. b Naumburg a. S., den 6. Mai 1932 Das Amtsgericht.

Neusalzua-spremberg. 113717] Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Kalauch jr. in Cune⸗ walde betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Inhaber Curt Walther Salanch ist In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Diplomkaufmann Curt Erich Wilhelm Kalauch in Cunewalde als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen, 1 Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 6. Mai 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag 8 und Anzeigenteil .

j. V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin 8 gilhelmstraße 32. 1“

Hierzu zwei Beilagen.

Zweite Zentra chandelsr

8 8

8 egisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Nr. 113. 1. Handelsregifter.

[13309] Handelsregistereinträge.

1. Ernst Knoch Mittelfränkische Glas⸗ und Spiegelglasgroßhand⸗ lung Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Bruckwiesenstr. 14. G.⸗R. XLIII. 11. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 24. März 1932 mit Nachtrag vom 28. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Fenster⸗, Roh⸗ und Spiegelglas sowie verwandten Artikeln. Zu diesem Zwecke ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen oder deren

ertretung zu übernehmen. Die Ge⸗ sellschaft wird vorläufig auf die Dauer von fünf Jahren und von da ab auf unbeschränkte Zeit eingegangen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ferdi⸗ nand Entreß in Nürnberg. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Jakob Krieger & Söhne in Nürnberg (F.⸗R. XII. 269): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Christoph Krieger in Nürnberg überge⸗ angen, der es unter unveränderter weiterführt.

3. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München (G.⸗R. XXX. 44): Die Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1932 hat eine Umwandlung von Aktien, eine Aende⸗ rung des § 4 und eine Wiederher⸗ der außer Kraft getretenen Be⸗ timmungen der §§ 13, 14, 15 und 18 und unter Streichung des § 15 Abs. 4 des Gesellschaftsstatuts beschlossen. Das Stammkapital zu 45 000 000 RM zer⸗ fällt nun in 36 164 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 34 500 Aktien zu je 200 Reichsmark, 19 000 Aktien zu je 100 RM und 1800 Aktien zu je 20 RM.

4. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Dresden (G.⸗R. XXVI. 79): Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form von 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM. eine Aenderung der §§ 3, 4, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26, 27 und Einfügung eines neuen § 19 a des Gesellschaftsstatuts be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt.

as Grundkapital beträgt nun 220 000 000 RM. Ludwig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder und Dr. Otto Heymann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Als neue Mitglieder des Vorstands wurden bestellt Bank⸗ direktor Samuel Ritscher, Staatssekre⸗ tär a. D. Carl Bergmann und Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, alle in Berlin. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 215 000 Aktien über je 1000. Reichsmark und 50 000 Aktien über je 100 RM.

5. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin (G.⸗R. XXV. 63): Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 25 000 000 RM. Durch den von der gleichen Generalver⸗ sammlung unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter geneh⸗ migten Verschmelzungsvertrag ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6. Vereinigte Mineralöl⸗Gesell⸗ schaften Kießling⸗Optimol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (G.⸗R. XL. 61): In der Generalversammlung vom 16. April 1932 wurde eine Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags Vertretung betr. beschlossen. Die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer Friedrich Kießling, Heinrich Maltz und Paul Reddmann ist aufgehoben.

7. Expreßzwerke Aktiengesellschaft in Neumarkt i. O. (G.⸗R. I. 9 Mkt.): Die Generalversammlung vom 7. März 1932 hat eine Aenderung des § 18 des Gesellschaftsvertrags Sitzungen des Aufsichtsrats betr. beschlossen.

8. Pappen⸗ und Papier⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg (G.⸗R. XIX. 111): In der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1932 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 42 200 RM unter entsprechender Aenderung des § 4 des

Berlin, Dienstag, den 17. Mai

Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 50 000 RM. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der kaufm. Beamte Oskar Böttcher in Nürnberg. Die vier Gesellschafter Richard Pilz, Fabrikbesitzer in Dorndorf, Walter Böttcher, Kommerzienrat un Fabrikbesitzer in Klardorf, und Konrad Böttcher, Fabrikbesitzer in Oberrößlau, son Johannes Böttcher, Fabrikbesitzer in Marienberg, haben die von ihnen auf das erhöhte Stammkapital übernomme⸗ nen Einlagen dadurch geleistet, daß sie von den ihnen gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden vZVöI“ und zwar Konrad Böttcher, Walter Böttcher und Richard Pilz je den Kapitalbetrag von 9900 RM, Johannes Böttcher den Kapitalbetrag von 12 500 RM, und zwar je ohne Zinsen eingebracht haben.

9. Zirngibl & Uhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (G.⸗R. XVIII. 12): Karl Zirngibl ist nicht mehr Geschäftsführer, Franz Uhl nun alleiniger Geschäftsführer.

10. Gebr. Manes in Nürnberg (G.⸗R. XXVI. 21): Gesellschafter Dr. Paul Sulzbacher ist ausgeschieden.

11. Hauns Heid in Nürnberg (F.⸗R. III. 19): Die Firma ist erloschen.

12. Nürnberger Centrifugenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg (G.⸗R. XV. 32): Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

13. Franz Raver Holzbauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg (G.⸗R. XXVII. 3): Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

14. Bergmann & Bindl in Neu⸗ markt i. O. (G.⸗R. I. 52 Nkt.): Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Franz Bindl, Mechanikermeister in Neu⸗ markt i. O., übergegangen, der es unter der Firma Franz Bindl weiterführt.

15. Georg Backofen C. F. Dietz in Nürnberg (G.⸗R. XLIII. 12): Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortfüh⸗ rung der Firma sowie mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß des Grundbesitzes auf die neugegründete Gesellschaft Georg Backofen C. F. Dietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filial⸗Großbetrieb Backdie mit dem Hauptsitz in Nürnberg über⸗ tragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft führt nunmehr die Firma: Klein & Dietz. Der Gesellschaftszweck besteht in der Verwaltung und Verwer⸗ tung der der Gesellschaft gehörigen bis⸗ herigen und neu zu erwerbenden Grund⸗ stücke. Die Prokuren Martin Engel hardt, Ferdinand Wagner und Ernst Kram sind erloschen.

16. Georg Backofen C. F. Dietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filial⸗Großbetrieb Backdie in Nürnberg (G.⸗R. XLIII. 13): Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. April 1932 errichtet mit Nachtrag vom 26. April 1932. Das Gesellschaftsverhältnis ist unkündbar bis zum 31. Dezember 1945. Wird es von keinem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so wird es auf unbestimmte Zeit mit jeweils einjähriger Kündigungsfrist fortgesetzt Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Backofen C. F. Dietz bisher geführten Geschäfts und damit der Betrieb einer Teigwarenfabrik, der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art, der Handel mit Kurzwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Schreib⸗ waren, Damen⸗ und Herrenwäsche, Modeartikeln, Werkzeugen, Stahlwaren, Toiletteschmuckgegenstände, Holz und Kohlen sowie der Handel mit Gegen⸗ ständen aller Art. Das Stammkapital beträgt 250 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Klein in Nürn⸗ berg und Carl Klein in München je mit dem Recht der Alleinvertretung, ferner die Kaufleute Albert Dietz in Nürn⸗ berg, Georg Dietz in Hof und Ferdi⸗ nand Wagner in Oberkotzau. Gesamt⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Ernst Kram und Martin Engelhardt in Nürnberg sowie dem Hans Oertel in München. Die Gesellschafter Wilhelm und Carl Klein, Albrecht, Geoorg und Wilhelm Dietz bringen das von ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Backofen C. F. Dietz in Nürnberg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma, jedoch ohne Grundbesitz, nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Januar 1932 zum An⸗

schlagswert von 250 000 RM derar ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1932 als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Durch dieses Einbringen, an welchem Wilhelm Klein mit 125 000 RM, Carl Klein mit 50 000 RM, Albrecht, Wil⸗ helm und Georg Dietz je mit 25 000 Reichsmark teilhaben, sind deren Stammeinlagen in gleicher Höhe voll geleistet.

17. Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg. (G.⸗R. XX. 96): Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen: a) die Kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 15 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderungen der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Die Vorstands⸗ mitglieder: Oskar Schlitter und Direk⸗ tor Emil Georg von Stauß sowie die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel, Hans Rummel sind ausgeschieden. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grndstücken ermächtigt. Die Prokura des Dr. Wolfgang Krehl und Alfred :. ist erggschen. Die Prokuristen Hollwitzer, Pippi Kraus, Pirazzi, Böhm, Ottwin, Pötel⸗ sämtlich 8 Nürnberg, sind berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 18. Dauphin & Rathgeber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Feuerweg 10 (Gͤ.⸗R. XLIII. 14): Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Trans⸗ formatoren, anderer Apparate und Maschinen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zu ver⸗ schmelzen. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschafts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann einzel⸗ nen von ihnen das Recht der Einzel⸗ vertretung durch Gesellschafterbeschluß erteilt werden. Geschäftsführer sind: Leonhard Rathgeber und Willy Dau⸗ phin, Ingenieure in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nürnberg, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Delsnitz, Vogtl. [13718]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 343, die Firma Oswald Lindner in Oelsnitz betr.: Friedericke Albertine verw. Lindner geb. Milten⸗ berger in Oelsnitz ist ausgeschieden. Franz⸗ August Helmut Lindner in

elsnitz ist Inhaber.

2. auf Blatt 21, die Firma F. Michael jun. in Oelsnitz betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Gustav Hermann Michael ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Johannes Michael führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Amtsgericht Oelsnitz, den 4. Mai 1932.

Oldenburg, Oldenburg. [13310]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1221 zur Firma Koh⸗ len⸗Koks⸗Brikett⸗Vertrieb Weber & Schmidt in Oldenburg folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ferner ist heute bei den Firmen: Nr. 484, Hermann Weichert Nachf., Oldenburg; Nr. 819, Wilhelm Kath⸗ mann, Oldenburg; Nr. 1166, Theodor

1“ 6

Köhn, Oldenburg; Nr. 1323, Kohlmann & Co., Oldenburg; Nr. 1367, Gerhard Geerken, Oldenburg, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 19. April 1932. Amtsgericht. Abt. IV.

oldenburg, Ooldenburg. 13312, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 114 zur Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft Oldenburg in Oldenburg folgendes eingetragen: Dem Revisor Carl Lübsen, Olden⸗ burg, ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 25. April 1932. Amtsgericht. Abt. IV.

oldenburg, Oldenburg. 13311]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 294 zur Firma Friedrich Krüger in Oldenburg: Dem Kaufmann Friedrich Krüger jr. in Oldenburg ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 1424 als neue Firma: Fritz Harms, Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Fritz Harms, Oldenburg. Geschäftszweig: Fleischerei⸗ bedarfsartikel.

Ferner wurde in Abteilung B des hiesigen Handelsregisters heute unter Nr. 247 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma „Wilhelm Eickhoff, Papiergroßzandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Oldenburg eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Papierwaren aller Art und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000

der Kaufmann

Reichsmark. Geschäftsführer ist Wilhelm Eickhoff junr. in Oldenburg. Ferner wird bekanntgemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft nur in den Oldenburgischen Anzeigen erfolgen.

Oldenburg, den 4. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. IV. Oppenheim. [13719] In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Robert Loeb G. m. b. H. in Oppenheim eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die

Firma ist erloschen.

Oppenheim, den 29. April 1932. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. [13313] In unser Handelsregister A Nr. 284, betreffend die Firma Julius Hirsch, Mühlenwerke, Bergfriede, Ostpr., ist heute eingetragen: Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich jetzt in Berlin. Die Niederlassung in Bergfriede ist unter unveränderter Firma in eine Zweig⸗

niederlassung umgewandelt worden.

Osterode, Ostpr., den 3. Mai 1932.

Amtsgericht. Paderborn. [13720] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Mai 1932 zu Nr. 127 bei der Firma Anton Lippe zu Paderborn folgendes eingetragen: Der Kaufmann Anton Lippe ist gestorben. Die alleinige Erbin, Witwe Anton Lippe, Ottilie geb. Schmidt, führt mit dem Mit⸗ inhaber Karl Lippe das Geschäft weiter fort. Zur Zeichnung der Firma ist allein der Mitinhaber Kaufmann Karl Lippe berechtigt. Amtsgericht Paderborn.

Pirmasens. [13722] Bekanntmachung. Handelsregister. Firma Gebrüder Fahr, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Pirmasens: In der Generalversammlung vom 9. April 1932 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 316 000 RM. beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 900 000 RM und ist einge⸗ teilt in 810 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM, 10 740 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 RM, 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert, weiter sind § 17 (Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), § 26 Ziff. 5 und 6 (Ver⸗ wendung des Reingewinns) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert; auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Pirmasens, den 9. Mai 1932. Amtsgericht. Pinneberg. [13721] In das hiesige Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Gewerkschaft Hausbach III, Quickborn, folgendes eingetragen worden: 2 Grubenvorstand sind gemäß Beschluß der Gewerkenversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1932: a) Fabrikant Carl Hor⸗ nung, Einfeld, als Vorsitzender, b) cand. chem. Carl August Hornung, Einfeld,

8

1932

c) Else Kalckstein, Neu⸗ münster. Die Gewerkschaft wird durch den Grubenvorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Er⸗ klärungen des Vorstands sind verbind⸗ lich, wenn sie von dem Vorsitzenden allein oder zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen ge⸗ meinsam abgegeben werden. Die Be⸗ stellung von Prokuristen geschieht durch den Vorsitzenden des Grubenvorstands. Der Vorsitzende des Grubenvorstands ist mit der Entgegennahme aller Vor⸗ ladungen und Zustellungen beauftragt Pinneberg, den 6. Mai 1932. as Amtsgericht.

Pirna. [13314] Auf Blatt 523 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Paul Knauthe in Pirna, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Maschinenbauer Paul Fritz Knauthe in Borna 82„ Pirna) als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die damit errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Amtsgericht Pirna, den 6. Mai 1932. Pössneck. [13315]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 69 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle in Pößneck, heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.

Es ist eingeteilt: a) in Höhe von 110 000 000 RM in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 30 000 000 Reichsmark in 300 000 Aktien zu je 100 RM, c) in Höhe von 4 000 000 RM in 200 000 Aktien zu je 20 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Zeichungsbefugnis der für die Zweigstelle in Pößneck bisher schon bestellten Prokuristen ist nach § 10 Abs. 2 der Gesellsch.⸗Stat. dahin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigstelle in Pößneck rechtsverbindlich zeichnen können.

Die Generlversammlung vom 23. März 19232 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗ neralversammlung außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, nämlich § 13 (Zusammen⸗ setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 10 (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Faässung wieder ein⸗ zufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Perer Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Pößneck, den 3. Mai 1932.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

Potsdam. [13316]

8. H.⸗R. A 37. Max Marecus Nachf., offene Handelsgesellschaft, Potsdam: Der Kaufmann Julius Klinzmann in Berlin⸗Tempelhof ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura Klinz⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Eduard Wallach in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Potsdam, den 29. April 1932. Amtsgericht. Abteilung 8 Prenzlau. [13723] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Schroeder und Kasten vorm. J. F. Reinke folgendes eingetragen worden: Dem Handlungs⸗ gehilfen Paul August Schroeder in Prenzlau ist Prokura erteilt.

Prenzlau, den 4. Mai 1932

Amtsgericht.