weite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
113 vom 17. Mai 1932.
Quedlinburg. 113724 Handelsregister A. Gelöscht am 21. 3. 1982 die Firmen: 617, Oscar Großmann; 624, Carl Großmann; 73, Otto Wedler, alle hier; 685, August Wagner, Thale a. Am 5. 4. 1932 die Firmen: 641, Karl Schüßler, hier; 502, Albert Loeser, hier. Eingetragen am 21. 4. 1932 bei 636, Banthaus Dippe⸗Bestehorn, v. Moller u. Co., hier: Die Prokura des Otto Thiem ist erloschen. — Am 25. 4. 1932 bei 80, Firma Siegfried Rawack, hier: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die Kaufleute Siegfried Rawack und Paul Rawack, beide in Quedlin⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1932 begonnen. Am 30. 4. 1932. Neueintrag: 746, Firma Fritz Kikow, Sitz Quedlinburg. Inhaber: Kauf⸗ nann Fritz Kikow, daselbst. Am 6. 5. 1932. Neueintrag: 747, Firma Kronen⸗Drogerie Bruno Briedigkeit, Sitz Quedlinburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Bruno Briedigkeit, daselbst. — Handelsregister B. Eingetragen am 2. 4 1932 bei 40, Rud. Kramer G. m. b. H., hier: Der Geschäftsführer Karl Trautmann ist gestorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Rudolf Kramer in Quedlinburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist, wie folgt, geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge häftsführer gemeinsam oder durch Geschäftsführer zusammen mit Prokuristen vertreten. Am 1932 bei B 91, St. Hubertus⸗ quelle G. m. b. H., Bad Suderode: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 2. 1992 um 21 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 20 000 RM. — Am 30. 4. 1932 bei B 8, Restaurant Kaiserhof G. m. b. H., hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quedlinburg.
—
25. 4.
Ratzebuhr, Pomm. [13725] Im Handelsregister A Nr. 31, Firma Reinhold Rudnick, Ratzebuhr, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratzebuhr, 6. Mai 1932.
Reichenbach, Schles. 113317] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 bei der Firma Otto F. Hüesker offene Handelsgesellschaft in Reichen⸗ bach, Eulengebirge, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Rudolf Terstegen ist erloschen. Reichenbach, Eulengebirge, 9. 5. 1932. Amtsgericht. St. Goarshausen. 13728 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Abt. A Nr. 61, Mattick & Lüngen, St. Goarshausen: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Gustav Mattick und Adolf Lüngen. 8 Abt. B Nr. 13, Hopf & Co. G. m. v. H., St. Goarshausen: Die Firma ist erloschen. S. Goarshausen, 7. Mai 1932. Amtsgericht.
sSchneeberg.
Auf Blatt 510 des Handelsregisters — früher Blart 63 des Handelsregisters des aufgehobenen Amtsgerichts Harten⸗ stein —, die Firma F. Winter jr. in Langenbach betr., ist heunte eingetragen worden, daß die persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin, Fran Ottilie Welly verw. Vinter geb. Ruder in Bockwa, früher in Langenbach, ausgeschieden und daß ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.
Amitsgericht Schneeberg, 9. Mai 1932.
schwerin, Mecklb. 13319] Handelsregistereintrag vom 3. Mai 1932 zur Firma Ziegeleivereinigung Westmecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerin i. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Dr. jur. Fritz Ahrens in Schwerin bestellt worden. Amts⸗ gericht Schwerin (Mecklbg.) Schwiebus. 113726) Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 35 bei der Firma Dresdner Bank — Zweigstelle Schwiebus — folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Bedingungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt nunmehr 220 000 000 Reichsmark und zerfällt in zwei⸗ hundertfünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichs⸗ mark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichs⸗ mark. Durch Generalversammlungs⸗ beschuuß vom 24. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 im § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a ab⸗ geändert worden. Ludwig Bloch, Dr. jnr. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder, Dr. phil. Otto Heymann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind neu bestellt: Bankdirektor Samuel Ritscher, Berlin, Staatssekretär a. D.
Carl Bergmann, Berlin, Bankhdirektor Siegmund Bodenheimer, Berlin. Schwiebus, den 7. Mai 1932. Tas Amtsgericht.
Singen. Handelsregister. [13727
Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 3 bei der Firma Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Singen — Hauptsitz Berlin —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Marz 1932 ist der Gesellschaftsver trag geändert. Das Grundkapital ist um 141 000 000 RM herabgesetzt auf 144 000 000 RM; die Herabsetzung ist durchgeführt.
Aus dem Vorstand sind ausgeschie⸗ den: Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, TDr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Wei⸗ gelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichtsdorff, Dr. Ernst A. Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rum⸗ mel. Zu Proknristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, Johannes Kiehl, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Vertretungsbefugnis der für die Zweigniederlassung Singen be stellten Prokuristen ist dahin erweitert daß auch je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma der Zweignieder⸗ lassung rechtsverbindlich zeichnen können. Die Prokura des Gustav Köhle ist er loschen.
Singen a. H., den 2. Mai 19232.
Bad. Amtsgericht. II.
2
Sondershausen. 113321] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 157, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Brunnquell & Co., Bebra bei Sondershausen, ein⸗ getragen: Die Ehefrau Emilie Brunn quell in Sondershausen⸗Bebra ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft wird unter Uebernahme sämt⸗ licher Aktiven und Passiven durch den Kaufmann Oskar Brunnaguell in Son⸗ dershausen⸗Bebra als alleiniger In⸗ haber unter unveränderter Firmen bezeichnung fortgeführt. Sondershausen, den 6. Mai 1932 Thüringisches Amtsgericht. II.
Stettin. [13729 In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge tragen: Am 25. April 1932 unter Nr. 3959 die Firma Paul Tesmann in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tesmann in Stettin. Am 28. April 1932 bei Nr. 3538 (Firma Max Wodarz in Stettin): Inhaberin ist jetzt die Kanfmannsfrau Gertrud Wodarz geb. Hahn in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Wodarz aus⸗ geschlossen. Unter Nr. 3960. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kühlan⸗ lagenbau E. Müller & Co. mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fräulein Elli Charlotte Müller und Frau Anna Loeprick in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1932 begonnen. Zux Vertretung der Gesellschaft ist nur Elli Charlotte Müller ermächtigt. Am 30. April 1932 bei Nr. 351 (Firma Emil Aron in Stettin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Die Prokura des Julius Kraft ist erloschen. Stollberg, Erzgeb. [13320]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 768 die Firma Fiedler & Seiler in Stollberg i. E. Gesell⸗ schafter sind Buchdrucker und Schrift setzer Karl Fritz Fiedler in Stollberg und Buchdrucker Richard Georg Seiler da⸗ selbst. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1925 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Buch⸗ und Akzidenz⸗ druckerei, Handel mit Reklameartikeln.
b) auf Blatt 285 des Handels registers, die Firma Louis Hilbert in Oelsnitz i. E. betr.: Der bisherige In⸗ haber Paul Fritz Schmiedel ist ausge⸗ schieden. Kaufmann Carl Otto Hilbert in Oelsnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Schmiedel. Amtsgericht Stollberg i. E., 7. 5. 1932.
Striegau. 13730] Im Handelsregister A Nr. 204 ist
heute bei der Firma Curt Brühl Nachf.,
Striegaun, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 10. April 1932.
Teterow. [13322] Handelsregistereintragung vom 9. 5. 1932: Erlöschen der Firma Ernst Drachau in Langhagen. Amtsgericht Teterow.
Traben-Trarbach. [13323]
In das Handelsregister B Nr. 16 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft Zweigstelle Traben⸗ Trarbach ist folgendes eingetragen
worden:
Spalte 4: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.
Spalte 6: Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Spalte 7: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell schaftsvertrages, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrates), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrates) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweiser geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschlüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Oskar Söärtter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Wei⸗ gelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Traben⸗Trarbach, den 28. April 1932.
Preußisches Amtsgericht.
Triberg. (13731]
In das Handelsregister B. — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Triberg — wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Zu Prokunristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin. 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Fortan können auch je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung rechtsverbindlich zeichnen. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18. (Stimmrecht der Aktien) zuändern. Oscar Schlitter, Emil Georg von Strauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Triberg, 3. 5. 1932. Amtsgericht.
Walkenried. [13732]
Bei der Firma Alfred Scholz, In⸗ haber: Kaufmann Alfred Scholz und Kaufmann Rudolf Junker, Braun⸗ lage, ist am 29. 4. 1932 in das Handels⸗ register eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Walkenried. Das Amtsgericht.
Wandsbelk. 13324 Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute einge tragen:
H.⸗R. A 572: Firma Bernhard Körner, Wandsbek: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Elisabeth Dorothea Emma Marie Körner geb. Finnberg in Wandsbek. Dem bisherigen Inhaber, Schlossermeister Bernhard Körner in Wandsbek, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Elisabeth Körner geb. Finnberg ausgeschlossen.
H.⸗R. A 1. Firma Adolf Rüter, Wandsbek: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Henry Johannes Adolf Rüter in Bergedorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Rüter in Bergedorf ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt worden.
H.⸗R. A 153. Firma A. Muuhs Nachflg. Inh. Hermann
mann, Wandsbek: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wandsbek, den 7. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Waren. [13325] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Albert Kay in Waren eingetragen. Waren, den 27. April 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weimar. [13733] In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen worden: a) bei den Firmen Hermann Tränker in Weimar am 25. Februar 1932, Franz Brauns in Weimar am 23. März 1932: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma J. Volk⸗ mar Fisser in Weimar am 10. März 1932: Die Fixma ist von Amts wegen gelöscht worden. 8b Weimar, den 4. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.
Weimar. [13734] In unser Handelsregister Abt. A IV Nr. 170 ist heute eingetragen worden die Firma Hotel und Restau⸗ rant Chemnitius Viktor Kehr in Wei⸗ mar und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Viktor Kehr in Weimar. Weimar, den 7. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.
B d Bd
Weimar. [13735]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 131 ist heute bei der Firma Johannes Gebhardt in Weimar einge⸗ tragen worden: Die dem Erich Blau⸗ bach in Weimar erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Weimar, den 9. Mai 1932.
Thür. Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [13326] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma August Prinz zu Wetter (Ruhr) eingetragen, daß der Kaufmann Herbert Prinz zu Wetter (Ruhr) das Geschäft unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ge pachtet hat.
Wetter (Ruhr), 7. Mai 1932.
Amtsgericht.
8 8
Wiesbaden. [13327] Handelsregistereintragung vom 7. Mai 1932:
B Nr. 61. Bei der Firma „Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Biebrich: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 15. 1. 1932 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Witten. [13736 W. Schulze⸗Vellinghausen, Inhaber Heinr. Puth und Wilh. Freesen, Witten, A 353: Dem Kaufmann Paul Velten in Bochum ist Prokura erteilt. Amtsgericht Witten, 13. Januar 1932.
Witten. [13328]
A 628. Deutsche Metall⸗Gesellschaft Lunke & Co., Witten⸗Ruhr, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. 4. 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Gerda Lunke in Witten und Ingenieur Curt Siwinna in Kattowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gerda Lunke ermächtigt.
Witten, den 26. April 1932.
Amtsgericht.
Witten.- 113737]
Wittener Eisengießerei W. Brendel, Witten, A 439: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Brendel junior in Witten ist Prokura erteilt. Gust. Nachrodt, Wit⸗ ten, A 178: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 14. Mai 1932.
Witten. 113739
Bei der Ruhrstahl⸗Aktiengesellschaft Witten, B 181, ist eingetragen: am 18. 4. 1932: Dem Betriebsdirektor Leonhard Treuheit in Witten⸗Annen ist Prokura erteilt; am 26. 4. 1932: Die Prokura des Ernst Schulte in Düssel⸗ dorf ist erloschen. Dem Direktor Jean Maxrath in Mälheim ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Witten.
Witten.
R. Michel & Co., Witten, A 627. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 4. 1932 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Pensionär Reinhard Michel und Ehe⸗ frau Lisette Michel in Witten⸗Bommern. Amtsgericht Witten, den 22. Mai 1932.
Wriezen. 13740] In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Neumann, Wriezen, Handelsregister Band A Nr. 114 am 2. 4. 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wriezen, 2. Mai 1932.
[13738]
Ziegenhals. [ĩ13329]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Gebrüder Schmidt Chemische Werke in Ziegen⸗ hals, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Ziegenhals, ein⸗
getragen worden
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ mitteln und Lederkonservierungsmitteln aller Art, der Vertrieb von Lacken, Farben, Soda, Fetten, Oelen, Holz und Kohle, ferner von Mostrich auf eigene und fremde Rechnung, Herstellung und Vertrieb von Ungeziefervertilgungs⸗ mitteln aller Art sowie der Betrieb des Fuhrwerksgewerbes.
Das Stammkapital beträgt 26 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind: Rechtsanwalt Dr. Hans Gröger in Freiwaldau, C. S. R., Kaufmann Georg Schmidt in Ziegenhals.
Ter Geschäftsführer Dr. Gröger ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ pflichten. Der Gesellschafter Georg
Schmidt kann die Gesellschaft nur ge⸗
meinsam mit Dr. Gröger verpflichten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Von den Gesellschaftern bringen die Kaufleute Karl und Georg Schmidt in Ziegenhals von ihrem Grundstück Blatt 177 Garten Ziegenhals den⸗ jenigen Teil ein, der nicht an den Zahnarzt Dr. Matschke in Neiße durch Vertrag vom 29. 2. 1932 veräußert ist. Ferner wird das der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Schmidt in Zie⸗ genhals gehörige Grundstück Blatt 178 Garten Feegenhale mit allem lebenden und toten Beilaß der neuen Gesellschaft übereignet. Der Wert der Grundstücke wird nach Abzug von Schulden auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Karl⸗ und Georg Schmidt in Höhe von je 2100 RM, zusammen 4200 RM, an⸗ gerechnet.
Die Gesellschafter Frau Professor Margarete Kalla, geb. Gröger, in Prag und Rechtsanwalt Dr. Hans Gröger in Freiwaldau, C. S. R., bringen eine im Grundbuche von Garten Ziegenhals Blatt Nr. 177 und 178 eingetragene Grundschuld in Höhe von 21 800 GM ein, die auf ihre Geschäftsanteile von 19 500 RM bzw. 2300 RM verrechnet wird.
Amtsgericht Ziegenhals, 4. 5. 1932.
Zielenzig. [13330] In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist eingetragen: Die Firma Arensdorfer Braunkohlenwerke und Brikettfabrik A. G., Zielenzig, ist erloschen. Zielenzig, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Aachen. [13776]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 9. Mai 1932 bei der „Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Würselen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1931 ist das Statut abgeändert worden. Die Zweigniederlassung in Vorweiden ist aufgehoben.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altona-Blankenese. 13779]
Eingetragen am 10. Mai 1932 bei der „Gemeinnützigen Siedlungsgenossen⸗ schaft „Eigenheim“, e. G. m. b. H. in Wedel, Nr. 18 des Registers: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 1. 1932 ist ein neues Statut er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, der ftsbetrieb
auf den Geschäf innerhalb des Bezirks Wedel beschränkt ist, ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Haftsumme 300 RM, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 1. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Bad Salzungen. 13777] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma Milcheinkaufs⸗ und Verbrauchsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bad Salzungen eingetragen worden. Das Statut ist am 30. März bzw. 21. April 1932 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung verbilligter Milchprodukte und Verteilung unter die Mitglieder. Dadurch sollen diese wirt⸗ schaftlich gestärkt und gefördert werden. Bad Salzungen, den 6. Mai 1932. Thür. Amtsgericht. Bremerhaven. 113781] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Bau⸗ und Wohnungsverein der Staats⸗ und Gemeindebamten sowie Staats⸗ und Gemeindearbeiter zu Bremerhaven, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: In der Hauptver⸗ sammlung vom 14. März 1932 sind Ab⸗ änderungen der Satzung beschlossen worden. Die Satzung ist in neuer Fassung herausgegeben worden. Der Firmenname ist abgeändert worden in:
1
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mal 1932.
C. 3
„Beamen⸗Bauverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
pflicht Bremerhaven“. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Mit⸗ glieds ist auf fünf beschlossen worden. Bremerhaven, den 7. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1932 bei der unter Nr. 183 ein⸗ getragenen Genossenschaft Lehrwerkstatt Benrath, Hilden, Reisholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Benrath, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1931 ist die Genossenschaft zum 31. März 1932 aufgelöst.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [13783] Bekanntmachung.
In das Genessenschaftsregister ist am 9. Mai 1932 bei der unter Nr. 209 ein⸗ getragenen Genossenschaft Eigenheim⸗ Genossenschaft Bergisch⸗Land e. G. m. b. H., Düsseldorf, folgendes eingetragen worden:
Durch vom 2. März 19232 ist die Genossenschaft aufgelöst. —
Amtsgericht Düsseldorf.
“ Engen, Baden. 13784] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 37 — Landw. Bezugs⸗ u. Absatzverein Zimmern e. G. m. u. H. in Zimmern —: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen. Engen, 7. Mai 1932. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [13778]
Genossenschaftsregistereintrag Lahr O.⸗Z. 41 und 79: In den Generalver⸗ sammlungen vom 22. 3. 1932 wurder die Verschmelzung der Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Friesenheim e. G. m. b. H. in Friesenheim — als aufgelöste Genossenschaft — mit der Bäuerl. Be⸗ üugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Friesen⸗ 8 e. G. m. b. H. in Friesenheim — als übernehmende Genossenschaft — be⸗ schlossen.
Lahr, 6. 5. 1932.
Amtsgericht.
Lörrach. [13780] Genossenschaftsregistereinträge: Vom 28. April 1932, Ländlicher Kreditverein Inzlingen e. G. m. u. H. in Inzlingen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. April 1932 wurde das Statut neu gefaßt. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗
wie zur Förderung des Sparsinns. Vom 4. Mai 1932, „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Haagen i. W. e. G. m. b. H.“, Haagen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar und 15. April 1932 aufgelöst. Bad Amtsgericht Lörrach. Peiskretscham. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Genossenschaft „Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. Peis⸗ kretscham“ eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Novem⸗ ber und 8. Dezember 1931 aufgelöst. Amtsgericht Peiskretscham, 29. 2. 1932.
5. Musterregifter.
Leisnig. [13492]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 39. Schmidt & Hochstetter in Leisnig, ein verschlossener Briefum⸗ schlag, enthaltend 3 Abbildungen mit je einem Modell eines Stuhles und eines Sessels, Fabriknummern 4231, 4231 A, 4232, 4232 A, 4239, 4239 F, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1932, mittags 12 Uhr 30 Min. Amtsgericht Leisnig, 30. April 1932.
113493]
[13787]
Nürnberg. Musterregistereinträge.
Nr. 6181. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik A. G. in Nürn⸗ berg, 6 Muster eines Serviettenringes, Nr. 1645, einer Flaschenkorküberglocke, Nr. 1650, und 4 Klemmstifte mit Schoner, Nr. 1626, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1932, vormittags 8 Uhr.
Nr. 6182. Fa. G. A. Glafey in Nürnberg, 1 Muster eines eckigen, be⸗ liebig farbigen Glasstulpes als Licht bzw. Lampensturz, Nr. 51, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1932, vormittags 8,10 Uhr.
Nr. 6183. Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 2 Muster — Knopfstiefel aus Stoffen und Leder aller Art, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1932, vormittags 11,15 Uhr. 8
Nr. 6184. loidwarenfabrik
Fa. Nürnberger Cellu⸗ Gebr. Wolff Ge⸗
[13782]
Generalversammlungsbeschluß
sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 3 Muster von Scherz⸗ artikeln (Püppchen auf Topf, Nr. 100. bis 102, und 1 Muster einer Spezial⸗ taschenlampenhülse mit Schalter für Doppelkontakt für zwei Stabbatterien, Nr. 100, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1932, nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 6185. Fa. Felger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Näh⸗ zeugs in Eichelform, Unterteil farbig lackiert mit Handmalerei verziert, Kappe Messing mit einer weißen und einer schwarzen Fadenrolle, 2 Näh⸗ und 1 Stecknadel, 1 Sicherheitsnadel, Nr. 2659, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1932, nach⸗ mittags 3,30 Uhr.
Nr. 6186. Fa. Nürnberger Metall⸗ zieherei Fritz Eichner & Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Behälters in Form einer Plakatsäule, Nr. 1800, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1932, vormittags 8 Uhr.
Nr. 6187. Fa. Gebr. Goldschmidt in Nürnberg, 6 Muster, und zwar 1 Geleedose, 1 Puderdose, 2 Zigaretten⸗ kästen, 2 Salzstreuer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1932, nach⸗ mittags 4,45 Uhr.
Nr. 6188. Fa. J. S. Staedler in Nürnberg, 49 Muster von Schreib⸗ stiften, Nrn. 2191—2239, neuartige Ausstattungsmuster für die Politur von Schreibstiften, die Mantelfläche ganz oder teilweise umgebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich ausdehnend, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 6189. Fa. Benediet & Daun⸗ heisser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Metall⸗ gürtel, geflochten, geklöppelt oder ge⸗ dreht in runder Form in beliebigen Stärken, Farben und Qualitäten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1932, vormittags 8 Uhr.
Nr. 5530. Fa. C. Conrady Nürnberg: Die Schutzfrist ist weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 5538. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist wurde um weitere sieben Jahre verlängert.
Nürnberg, den 30. April 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
[13495]
Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 140. Firma Hans Alb. Reckleben in Pirna, 2 Muster für Packungen von Monatsbinden, Nr. 3000 und 3001, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April⸗ 1932, vormittags 11,15 Uhr.
Amtsgericht Pirna, den 2. Mai 1932.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
[14627] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Heimig, Inhabers einer Futtermittel⸗ großhandlung in Aachen, Turmstr. 182, ist am 11. Mai 1932, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schindler in Aachen, Augustastr. 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1932. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1932, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Aachen, Adalbertsteinweg 90, III. Stock, Zimmer 512.
Aachen, den 11. Mai 1932.
Amtsgericht. Abteilung 4.
in um
Pirna. In das
Aachen.
Amberg. Bekanntmachung. [14628]
Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 12. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Homberg in Amberg, Regierungsstr. 5, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Schatz in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 1. Juni 1932, nachm. 3 ¼ Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 18. Juni 1932. Allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 23. Juni 1932, nachm. 3 ¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I des Amtsgerichts Amberg.
Amberg, den 12. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg. Baumholder. Beschluß. 114629]
Ueber das Vermögen des Pfeffel⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfeffelbach, wird heute, am 9. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Rechtsanwalt Bambauer in Idar wird zum Konkursverwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: 1. Di⸗
rektor Erwin Weller in Ludwigshafen a. Rh., als Vertreter der Raiffeisen⸗ Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., 2. Banlhdirektor Albert Figgle in Oberstein, als Ver⸗ treter des Bankvexeins Oberstein⸗Idar e. G. m. b. H. in Oberstein, 3. Mathilde Jung, Lehrerin in Baumholder. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird Termin auf den 13. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf den 8. August 1932, vormittags 11 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 2, angeordnet. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Juli 1932 Anzeige zu machen.
Baumholder, den 9. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. 14630] Ueber das Vermögen der A. Micha GmbH., Berlin 0 17, Mühlenstr. 72 a (Handel mit Krebsen, Fischen, Kaviar Usw.), ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 84. N. 164. 32. — Ver⸗ walter: Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 48. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Juni 1932, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 19232, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zim⸗ mer 102 — 104, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1932. Berlin, 12. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. 14631]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ esellschaft A. Bertuch, Berlin W 8, Mohrenstr. 9 (Fabrik für Küchenein⸗ richtungen), ist am 13. Mai 19932, 12,45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Fenturesere saen eröffnet. — 154 N. 128. 32. — Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juni 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Augnust 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zim⸗ mer 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bremen. [14632] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen “ in Firma Eisen⸗ otze Hermann Lotze in Bremen ist, nachdem die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens abgelehnt worden ist, heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reichard in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1932 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1932 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. Juni 1932, vormittags 10 % Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 9. August 1932, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗
straße).
Bremen, den 12. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Breslau. 14633] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Marcus Fischer in Breslau, Körnerstr. 27, alleinigen Inhabers der Fa. M. Fischer, Breslau, Reuschestr. 51, wird am 11. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Benno Lippmann in Breslau, Kurfürstenstr. 13. Frist zur “ der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 30. Juni 1932. Eist Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung: a) über die Beibehal⸗
des
tun . oder die Wahl eines Verwalters, b) über die
Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) über die Stelle, bei welcher sowie über die Bedingun⸗ gen, unter welchen die Konkursmasse⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 7. Juni 1932, mittags 12 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1932 ein⸗ schließlich. (41. N. 75/32.)
Breslau, den 11. Mai 1932
Amtsgericht.
ernannten anderen
Buttstädt. [14634]
Ueber den Nachlaß der Dorothea Friederike Hulda Mille, zuletzt in Har⸗ disleben, ist heute, am 11. Mai 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann A. Jo⸗ seph in Buttstädt. Anmeldefrist: 3. Juni 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 8. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Ar⸗ rest und Anzeigpflicht bis zum 3. Juni 1932.
Buttstädt, den 11. Mai 1932.
Thür. Amtsgericht.
[14635)
Dresden. 1 der am 10. April
Ueber den Nachla 1932 verstorbenen Versicherungsbeam⸗ tenwitwe Martha Elisabeth Rosine Buchholz geb. Strack in Dresden, Streh⸗ lener Str. 45, wird heute, am 11. Män 1932, vormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Elisenstr. 61. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1932. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin: 7. Juni 1932, vormittags 8,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1932.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 14636 Ueber das Vermögen der Gesellschaft Koelsch & Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Strie⸗ sener Platz 10, die daselbst die Aus⸗ ührung von Wasserinstallationen und Zentralheizungen betreibt, wird heute, am 11. Mai 1932, nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Gerichts⸗ straße 20. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1932. Wahltermin: 10. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, Prüfungster⸗ min: 24. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Esslingen. [14637]
Konkurseröffnung über das Vermö⸗ gen 1. der Firma Ernst Eberspächer, Bankhaus in Eßlingen, 2. des Ernst Eberspächer, 3. des Alfred Eberspächer, beide Bankiers in Eßlingen, Ziffer 2 und 3 Gesellschafter von Ziffer 1, am 11. Mai 1932, 17 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Herrgott in Eß⸗ lingen, dessen Stellvertreter: Notariats⸗ praktikant Roggenstein in Eßlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1932, Anmeldefrist bis 3. Juni 1932. 1. Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungstermin: Samstag, den 11. Juni 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Eßlingen. Die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist abgelehnt worden.
Amtsgericht Eßlingen.
Gelsenkirchen-Buer. 14638] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. Horster Holzindustrie Offene Handelsgesellschaft, Inhaber Gebrüder Theodor und Paul Weishaupt in Gelsenkirchen⸗Horst, ist heute 18 Uhr nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Funke in Horst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 24. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Str. Nr. 7, Zimmer Nr. 18, gleichzeitig Prüfungs termin daselbst. (7 N 15/32.) Gelsenkirchen⸗Buer, den 10. Mai 1932. 8 Das Amtsgericht.
reifswald. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machermeisters Paul Brandecker in Greifswald, Markt 3, wird heute, am 12. Mai 1932, um 13274 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rust II in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1932 um 11 Uhr und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1932 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Domstraße 20, Zimmer Nr. 10. Greifswald, den 12. Mai 1932„.
Das Amtsgericht.
G [14639]
Grevenbroich. [14640] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma C. u. E. Friederichs in Grevenbroich und deren Teilhaber: 1. Witwe Karl Friederichs, 2. Eduard Friederichs, 3. Eugen Friederichs, 4. Karl Friede⸗ richs ist am 11. Mai 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Treuhänder Hans Fries, M.⸗Gladbach, Bismarckstraße 102. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1932. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1932, vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Grevenbroich, den 11. Mai 1932.
Amtsgericht.
Halle, Westf. [14641]
Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1932 in Werther gestorbenen Drechsler⸗ meisters Hermann Opfer ist am 12. Mai 1932, 11 Uhr, das “ eröffnet. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1932, 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 8. Juni 1932. Konkursverwalter i Kaufmann Paul Wienstrath in Hal in Westf.
Amtsgericht Halle in Westf. Hamburg. 14642] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Jäger & Co., Hamburg, Schützen⸗ pforte 11, Annoncenexpedition, ist nach Einstellung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens heute, 14,03 Uyhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Max Deutsch⸗ länder, Hamburg, Mönkedamm 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 11. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 7. Juni d. J., 11 7½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens tag, 9. August d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 11. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Hamburg. 14643] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Christian Johannes Zillen, Hamburg, Geibstraße 91, alleinigen Inhabers der Firma Braker, Daniels & Co. Textilwaren⸗Großhandel, Spi⸗ taler Straße 12, hochptr., ist heute, 14,31 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 12. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 7. Juni 8*½ 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: Dienstag, 9. August d. J., 10 ¼ Uhr. Hamburg, 12. Mai 1922. Das Amtsgericht. Heide, Holstein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Installateurs Theodor Mählitz in Heide wird heute, am 11. Mai 1932, 8,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsführer Otto Schütt in Heide wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 der Konkursordnung sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird auf den 9. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1932. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1932. Heide, den 11. Mai 1932. Das Amtsgericht.
114644]
14645] Firma Wenz,
Karlsruhe, Baden.
Ueber das Vermögen der Karlsruher Seifenhaus Ernst Inhaber Walter Rauscher in Karls⸗ ruhe, Kaiserstraße 241, wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Heinrich Weill, Bankdirektor a. D. in Karlsuhe, Hirschstr. Nr. 156. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1932, vormittags 9 Ubr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akodemiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 252. Karlsruhe, den 11. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsge⸗ richts. A 8.
Kassel. Konkursverfahren. [14646]
Ueber das Vermögen der Frau Erna Klippert, Inhaberin der Firma Emil Bohne in Kassel, Ob. Königstraße 28, ist am 12. Mai 1932, 14 Uhr, des Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kellner in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1932, 10 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Juni 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Juni 1932.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kirchen. [14647] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schneider, Bürobedarf, Kirchen (Sieg), Hochstr. 7, ist am 11. Mai 1932, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bücher⸗ revisor Karl Holder in Betzdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 19232. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1932, vormittags 9 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Jüuni 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Abt. 6, Zim⸗
mer 19.
Kirchen, den 11. Mai 1932.
Amtsgericht. Krefeld. [14648]
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1932 zu Krefeld verstorbenen manns Josef Wilhelm Thomas ist
heute 19 Uhr das Konkursverfahren