1932 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18.

Mai 1932. S. 2

stellung und Vertrieb von chemischen Produkten, Seifen, Oelen, Wachsen, Parfümerien, kosmetischen und phar⸗ mazeutischen Erzeugnissen sowie Texiil⸗ warenhandel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Otto Rechnitz, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Alfred Bernstein, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1982 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G⸗B. befreit. Nr. 47 071. Minuth Deko⸗ rationen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Ver⸗ mietung von Filmdekorationsstoffen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. April 1932 ab⸗ geschlossen und am 30. April 1932 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Frau Jo⸗ hanna Minuth, geb. Gußmann, Ber⸗ lin, 2. Kaufmann Rudolf Müller, Ber⸗ lin. Ein jeder ist von der Beschrän⸗ kung des § 181 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern a) Rudolf Müller seine Rechte aus dem mit dem Kaufmann Kurt Minuth. abgeschlossenen, Bl. 11 bis 17 der Akten befindlichen Pacht⸗ vertrag sowie aus den Bl. 18—20 be⸗ findlichen Kaufangeboten vom 11. April und 30. April 1932, gleichfalls von Minuth erteilt, b) Rudolf Müller und Frau Johanna Minuth ihre in § 3. 3. c und d⁴ des vorerwähnten Pacht⸗ vertrags erwähnten Forderungen an⸗ Kurt Minuth von 12 000 bzw. 13 925,59 RM. Die Einlagen werden zu a mit 5000 RM, zu b mit 6500 RM anf die Stammeinlagen angerechnet.

Nr. 47 072. Jurmaun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln und ähnlichen Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre. Sie verlängert sich jeweilig um ein weiteres

Jahr, wenn sie nicht sechs Monate vor

ihrem Ablauf schriftlich gekündigt wird. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Adolf Jurmann, Berlin. Bei Nr. 47 071 und 47072 wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 568 Carl Salbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. April 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Einziehung von Geschäftsanteilen Beschlußfassung der Gesellschafterversammlung) abgeändert. Bei Nr. 35 029 Jha, Industrie⸗ und Handels⸗Annoncen⸗Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Prokurist Paul Liebheim ist sortan nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 46 557 Roth⸗Büchner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. April 1932 ist der Fesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 3 (Geschäfts⸗ jahr), § 6 (Prokuristen). Die Prokuristen Arthur Decker oder Friedrich Kiehne vertreten auch mit Albert Schumacher oder Hans Stolze, Schumacher und Stolze auch gemeinsam miteinander. Bei Nr. 46 609 „Wibeg“ Wirt⸗ schaftsdienst und Beratungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt: Schlächtermeister Wilhelm Thümling, Berlin. Bei Nr. 46 764 Jbis Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplombergingenieur Julius Hochschild in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 460 987 Spandauer Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 20. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Vertretung) geändert. Die Vertretung erfolgt fortan durch einen Geschäfts⸗ führer. Siegfried Lubascher ist nicht mehr Geschäftsführer. Einzelprokurist: Fritz Becker, Berlin. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 2446 Por⸗ zellanfabrik Teltow GmbH., Nr. 22 8838 Erich Mohr und Thomee, Flach- und Hohlglas⸗Großhand⸗ lung, Gesellschaft mbH., Nr. 23 819 Metall⸗ und Chemikalien⸗GmbH., Nr. 39 453 Pickfords GmbH. und Nr. 43 182 Triumphalis⸗Gummiwaren Gmb H.

Berlin, den 9. Mai 1932

0.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bei

Abt. 93.

[14101] Bischofswerda, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 348 für die offene Handelsgesell⸗ schaft Schulze & Hoffmann in Neu⸗ kirch (Lausitz) und auf Blatt 423 für die

offene Handelsgesellschaft Hoffmann & Co. in Neukirch (Lausitz) eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Robert Wilhelm Albert in Dresden ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, den 11. Mai 1932.

Dannenberg, ElIbe. 14107] Die Firma Paul Müller ist in

unserem Handelsregister am 27. 4. 1932.

gelöscht. Amtsgericht Dannenberg.

Dessau. [14108

Unter Nr. 56 des Handelsregisters Abt. B, wo die Firma „Heßler & Herr⸗ mann Chemische Fabrik Aktiengesell⸗ schaft“ in Raguhn (Anhalt) geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1932 ist § 31 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieèder) geändert.

Dessau, den 3. Mai 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [14109)

In das Handelsregister B Nr. 3 Lippische Elektrizitäts Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Detmold ist heute eingetragen worden: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1932 sind die §§ 8. und 11 der Satzung abgeändert: ferner sind die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, die nach der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft traten, im § 12 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats), § 13 Abs. 1, § 13 Abs. 4 (Berufung des Aufsichtsrats), § 13 Abs. 5, § 13 Abs. 6, § 14 Abs. d, § 14 Abs. g, § 15 (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats), § 17 Satz 3, § 23 Satz 3 und § 24 Satz 4 abgeändert.

Detmold, den 10. Mai 1932.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. (14110

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 132, betr. die Curt Mähler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Willi Erler in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.

2. auf Blatt 17 135, betr. die Mignon⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Geschäftsführerin Emilie Marga⸗ rete Elisabet Gertrud verehel. Wie⸗ gand geb. Schwarz ist jetzt eine verehel. Hentschel.

3. auf Blatt 10 328, betr. die offene Handelsgesellschaft Philipp Wunder⸗ lich in Dresden: Der Architekt und Baumeister Gerhard Philipp Wunder⸗ lich ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt und Bau⸗ meister Fritz Sterneck führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

4. auf Blatt 22 458 die Firma Verlag „Der Sonntag“ Ernst Lo⸗ renz in Dresden. Der Kaufmann Carl Ernst Lorenz in Dresden ist Inhaber. (Herstellung undVerbreitung einer illustrierten Wochenzeitschrift für Sachsen: Könneritzstraße 29.)

5. auf Blatt 22 459 die Firma Albert Ernst Metzenmacher in Dresden. Der Kaufmann Albert Ernst Theodor Metzenmacher in Dresden ist Inhaber. (Porzellangeschäft für Por⸗ zellan aus der Staatl. Meißner Por⸗ zellanfabrik: Oberseergasse 9.)

6. auf Blatt 22 460 die Firma Union⸗ Hotel⸗Restaurant H. Wilhelm Tögel in Dresden. Der SHotelier Heinrich Wilhelm Tögel in Dresden ist In⸗ haber. (Sidonienstraße 5—7.)

7. auf Blatt 22 461 die Firma Rudolf Heilmann in Dresden. Der Kaufmann Oskar Rudolf Heilmann in Dresden ist. Inhaber. (Generalver⸗ tretungen für Butterexportfirmen; Gabelsberger Straße 19.)

8. auf Blatt 14 612, betr. die Firma Medizinal⸗Drogerie & Photo⸗ handlung Walther Simon in Dres⸗ den: Die Firma lautet künftig: Wal⸗ ther Simon Herstellung von Ko⸗ loritmatten u. Läufern, Chem.⸗ techn. Erzeugnisse. 1

9. auf Blatt 9518, betr. die Firma Franz Sysel in Dresden: Der Kauf⸗ mann Erwin Friedrich Albert Kayser ist ausgeschieden. Der Galvanoplastiker Hans Helmut Kayser in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

10. auf Blatt 13 107, betr. die Firma Maschinen⸗ & Apparatebau⸗Werk Türcke & Schwartz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 7096, betr. die Firma Karl Winkler Weinhandlung u. Weinstuben in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 13 276. betr. die Firma Schubert⸗ Zahn⸗Praxis, Georg Schubert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 20 661 Gloria Sprechmaschinen⸗Vertrieb Emil Strumpfner in Dresden: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 10. Mai 1932.

betr. die Firma he t Maschinenfabrik

Duisburg.

In das Handelsregister ist tragen am 2. Mai 19232:

Unter B Nr. 473 bei der Firma Dresdner Bank in Duisburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals Öum 180 Millionen Reichsmark schlossen. Das Grundkapital beträgt 220 Millionen Reichsmark. Durch den Beschluß der genannten Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag unter gleichzeitiger teilweiser Wieder⸗ aufnahme der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen geändert. Lud⸗ wig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder und Dr. Otto Heymann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Bank⸗ direktor Samuel Ritscher, Staatssekre⸗ tär a. D. Carl Bergmann und Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, sämt⸗ lich in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 215 000 Aktien zu je 1000 RM und 50 000 Aktien zu jer 100 RM. Von den Bekanntmachungs⸗ blättern der Gesellschaft ist die Sächsische Staatszeitung weggefallen.

Am 6. Mai 1932:

Unter A Nr. 712 bei der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft Zweigniederlassung Duisburg in Duis⸗ burg: In die Gesellschaft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten: 1. Aktiengesellschaft, Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernig in Herne, 2. Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft Recklinghausen in Recklinghausen, 3. M. Stromeyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Konstanz. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Dr. Wilhelm Stiegeler und Friedrich Wallmichrach; ferner ist eine Kom⸗ manditistin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die nunmehr eine offene Handelsgesellschaft geworden ist.

Unter B Nr. 237 bei der Terrainverwertungsgesellschaft Duis⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Fritz Becker ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Stelt⸗ mann in Duisburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Unter B Nr. 1625 bei der Firma Elektro automatische Kühlanlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Anton Breuer I in Köln ist Liquidator. 1

Unter B Nr. 1639 bei der Firma Heidelberg & Menko Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Max Heidelberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Am 7. Mai 1932:

Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg:

Hermann Hintz hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. Am 9. Mai 1932:

Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel⸗ werk Duisburg in Duisburg: Die Pro⸗ kura des Emik Rode ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg.

Firma

Eckernförde. [14113] In unser Handelsregister A ist am 18. 4. 1932 bei der Fa. Emil Wulf in Eckernförde eingetragen: Die Firma ist erloschen. . 8 Amtsgericht Eckernförde. Imshorn. [14114] Eqeinn Gewerkschaftshaus G. m. b. H. in Elmshorn (H.⸗R. B 83) ist heute ein⸗ getragen: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer haben ihr Amt niedergelegt. An ihrer Stelle ist der EE angestellte Josef Klein in Elmshorn zum alleinigen Geschäftsführer gewählt. Elmshorn, 9. 5. 1932. Amtsgericht.

[14115] Handelsregister A ist heute unter Nr. 657 die Firma „Gerhard Bordeaux“ in Emden und als ihr In⸗ haber Fuhrunternehmer Gerhard Bor⸗ deaux in Emden eingetragen worden.

Dem Fuhrunternehmer Jotzann Hein⸗ rich Bordeaux und dem Fuhrunter⸗ nehmer Cornelius Bordeaux, beide in Emden, ist Prokura erteilt.

Bei der unter Nr. 13 des Handels⸗ registers B verzeichneten Firma „Ems⸗ Lots⸗Gesellschaft“ in Emden ist heuter folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1932 sind die §§ 8—10 der Satzung (Zusammen⸗ setzung und Bezahlung des Aufsichts⸗ rats usw.) geändert.

Amtsgericht Emden, 7. Mai 1932.

Erfurt. [14116]

In unser Handelsregister B unter Nr. 21 ist bei der „Aktien⸗Bad⸗Gesell⸗ schaft“ in Erfurt heute folgendes einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1932 geändert.

Erfurt, den 4. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [14117]

Emden. In das

6 . 2 In unser Handelsregister B Nr. 506

der „Berlin⸗Erfurter Henry Pels & Co. Aktiengesellschaft“ in Erfurt (Haupt⸗ niederlassung in Berlin⸗Charlottenburg) eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗

ist heute bei

einge⸗

be⸗ Die Herabsetzung ist erfolgt. nunmehr

ralversammlung vom 22. März 1932 m der seinen §§ 11 und 12. Erfurt, den 5. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14

Erfurt. [14118]

In unser Handelsregister B cr. 201 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin) einge⸗ tragen: Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ n Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. TDr. Peter Brunswig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Je zwei der bisher bestellten Prokuristen können ebenfalls gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung Erfurt rechtsver⸗ bindlich zeichnen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 ist der Gesellschafsvertrag ge⸗ ändert. Durch den gleichen Beschluß ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt in folgender Weise: a) von den der Gesellschaft gehörenden nom. 105 000 000 RM Aktien werden nom. 33 000 000 RM eingezogen und vernichtet; b) das nach Abzug der 105 000 000 RM eigenen Aktien ver⸗ bleibende Grundkapital von 180 000 000 Reichsmark wird auf 72 000 000 RM. Perabesleht⸗ und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag der über 1000 RM lauten⸗ den Aktien auf 400 RM und der Nenn⸗ betrag der über 100 RM lautenden Aktien auf 40 RM herabgesetzt wird. Die Durchführung dieser Maßnahme erfolgt in der Weise, daß eine Aktie über 1000 RM in vier Aktien über je 100 RM und eine Aktie über 100 RM in zwei Aktien über je 20 RM um⸗ getauscht werden. Soweit die über 1000 RM bzw. 100 RM lautenden Aktien nicht zum Umtausch eingereicht werden, gelten sie als Globalurkunden über vier Aktien zu je 100 RM bzw. zwei Aktien zu je 20 RM. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichs⸗ mark. Je 20 RM des Nennwerts einer Aktie gewähren eine Stimme.

Erfurt, den 6. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. (14119)]

In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Mai 1932 eingetragen:

Zu Nr. 1516, betr. die Firma Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Der Kaufmann Alex Gabriel ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er allein vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1359, betr. die Firma Paskert Konditorei und Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ehe⸗ frau Dr. med. Hans Paskert Marig⸗ geborene Klüwer in Essen⸗Heidhausen ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura⸗ des Ludwig Schwedes ist erloschen.

Zu Nr. 1967, betr. die Firma „Haus der Arbeit“ Graf & Co. Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1644, betr. die Firma C. Wirth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Frieda Klein, Essen, und dem Diplomingenieur Franz Lerner, Essen, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Essen. Frankenberg, Sachsen. 14120]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 267, die Firma Stehfest & Deussen in Gunnersdorf bei Franken⸗ berg betr.: Die Niederlassung ist nach Frankenberg verlegt.

2. auf Blatt 414, die Firma Gottfried Anderegg in Frankenberg betr.: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Johan⸗ nes Anderegg in Frankenberg, Sa.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., am 7. Mai 1932.

Fürstenberg, Oder. [14121] In unser Handelregister Abteilung B ist am 11. Mai 1932 bei Nr. 25, Ost⸗ deutscher Fe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fürstenberg a. O., folgendes eingetragen worden:

Der Konkursverwalter Rechnungsrat Oskar Scheffler in Guben ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 21. 4. 1932 zum Liquidator ernannt.

Fürstenberg (Oder), 11. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Fürth, Bayern. 8 Handelsregistereinträge.

1. J. Erlenbach Hemden⸗ & Wäsche⸗ Fabrik, Zweigniederlassung Fürth, Hauptniederlassung Nürnberg: Kom⸗ merzienrat Robert Erlenbach ist aus⸗

ů14122]

Gesellschaftsvertrag geändert in

der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist als weiterer Gesellschafter Otto Erlenbach, Kaufmann in Nürn⸗ berg, eingetreten.

2. Vogtländische Perlmutterwaren⸗ fabrik Hirschmann & Co., Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Alfred Lorheer, Fabrikant in Adorf i. V. Die Außenstände und Verbindlichkeiten der bisherigen Firmeninhaber Sigmund und Walter David Hirschmann sind auf den nunmehrigen Inhaber Alfred Lor⸗ beer nicht übergegangen. Der Sitz der Firma wurde nach Adorf i. V. verlegt.

3. Installations⸗ & Radio⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Fürth: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max Raetze ist er⸗ loschen.

4. Christian Roth, Sitz Windsheim: Der bisherige Inhaber Christian Roth ist am 17. Oktober 1917 durch Tod aus⸗ geschieden. Nunmehrige Inhaberin: Anna Maria Magdalena Roth, Kauf⸗ mannswitwe in Windsheim.

Fürth, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

[14123] am

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister ist 6. Mai 1932 eingetragen:

Bei B unter Nr. 23, Firma Glas⸗ und Spiegelmanufaktur, Aktiengesell⸗ schaft in Gelsenkirchen⸗Schalke: Die Prokura des Oskar Dörr in Gelsen⸗ kirchen ist erloschen.

Bei A unter Nr. 1658, Firma Salo⸗ mon Salzhauer, Gelsenkirchen: Inhaber ist jetzt Frau Minna Salzhauer geborene Schauder in Gelsenkirchen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ss bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Minna Salzhauer ausgeschlossen. Dem Kaufmann Salomon Salzhauer ist Pro⸗

kura erteilt.

Nr. 1670, Firma Otto Müller & Co., Wanne⸗Eickel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gera. Handelsregister Abt. B. 114124]

Bei Nr. 286, betr. die Firma „Die Gelben Rahmen“, Ge⸗ 18— mit be⸗ schränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Fabrikant Hugo Harnisch in Gera ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist

Martha Kempa in Gera zum Geschäfts⸗

führer bestellt.

Gera, den 10. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gernsheim. 114125]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 wurde heute bei der Firma Georg Fischer in Gernsheim eingetra⸗ gen: Der seitherige Inhaber der Firma Georg Fischer in Gernsheim, der Kauf⸗ mann Georg Franz Fischer in Gerns⸗ heim, ist verstorben. Firma und Geschäft ist auf die Witwe Georg Franz Fischer, Maria geb. Lenhavrt, in Gernsheim übergegangen.

Gernsheim, den 7. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht. Gmünd, Schwübisch. 114126]

Handelsregistereintragung vom 6. Mät 1932 im Register für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Deutsche Bank & Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Gmünd mit dem Sitz in Gmünd: Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 44 000 000 Reichsmark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oscar Schlitter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. An Georg Schweikart in Gmünd ist Prokura für die Zweig⸗

niederlassung der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft in Gmünd erteilt

worden mit der Maßgabe, daß er zur

Vertretung der Zweigstelle Gmünd in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

8 22 Kommanditgesellschaft in

aufgelöst.

Sievers

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1932. 2. 3

glied oder einem Prokuristen der Ge⸗ feufchaft oder einem Prokuristen der Zweigstelle Gmünd befugt ist. Die Zeichnungsbefugnis der schon be⸗ stellten rokuristen ist dahin erweitert, gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung je wei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung zeichnen können. Württ. Amtsgericht Gmünd.

reussen. Handelsregister A. [14127] Bei Nr. 133 (Knauft & Hüllemann i. L. in Greußen) ist eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Steuerberater Hans Taudte in Artern als Liquidator abberufen und der Bücherrevisor Wilhelm Krüger in Greußen als Liquidator neu bestellt worden. Greußen, den 6. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Grevenbroich. [14128] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Wilhelm Lönne, Weveling⸗ hoven, eingetragen, daß Heinrich Lönne

durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden ist und die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Grevenbroich, den 29. April 1932. Amtsgericht.

Grevenbroich. [14129 In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Rheinische Blatt⸗ metall A.⸗G. in Grevenbroich einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Willy Schmid zu Grevenbroich ist Kollektivprokura erteilt. Grevenbroich, 2. Mai 1932. Amtsgericht.

Grevenbroich. 14130] In unser Handelsregister B wurde

heute bei der Firma Erftwerk Aktien

gesellschaft in Grevenbroich eingetragen:

Dem Dr. August Arimond, Bonn, ist

Kollektivprokura erteilt.

Grevenbroich, 3. Mai 1932. Amtsgericht.

Guben. [14131]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 182 bei der Firma C. R. Klose, Guben, am 30. März 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: C. R. Klose Nachf. I Paul Zimmer. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Paul Zi mer in Frankfurt a. O.

Guben, den 11. Mai 1932

Das Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. 114132] In unser Handelsregister Abt. K ist am 18. April 1932 bei der unter Nr. 59. eingetragenen Firma Franz Jacobowitz Inhaber Benno Aronsohn in Guhrau“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Jakobowitz Inhaber Rudolf Aronsohn in Guhrau“, Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Aronsohn in Guhrau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Rudolf Aronsohn ausgeschlossen. (4 H.⸗R. A 59.) Amtsgericht Guhrau, den 18. April 1932.

[14133] ist ein

Hannover. In das Handelsregister getragen in Abteilung A: Zu Nr. 4001, Firma Hermann Klus⸗ Ehefrau Dora Kampe geb. in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 6964, Firma Otto Freiberg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9347, Firma Bankhaus Herzfeld & Co.: Die Gesellschaft ist Liquidatoren sind Bankier Dr. Karl Herzfeld in Hannover und Bankdirektor a. D. Paul Adolf Hede⸗ mann in Goslar. Die Prokura des Ernst Behnsen und des Carl Meyer ist erloschen.

Zu Nr. 9406, Firma Bertram & Co. Kommanditgesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Spandau

9482, Firma Heinrich Die Firma ist erloschen. .9485, Firma Fritz Munte, Versandgeschäft: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. Mäckler &

9654, Firma

Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. 6 Zu Nr. 9754, Firma August Hag⸗

mann: Die Firma ist erloschen.

Nr. 9963 die Firma Otto mit Niederlassung in Han⸗ nover, Fössestr. 77, und als Inhaber der Kaufmann Otto Sievers in Han⸗ nover.

Unter

1

UMnter Nr. 9964 die Firma Urania⸗

1

Vertrieb Alfred Heuer mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Am Schiff⸗ graben 9, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Heuer in Hannover. Unter Nr. 9965 die Firma Heinrich Stieghorst Feinkost⸗Import und Großhandel Hannover mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Artilleriestr. 15,

als Inhaber der Kaufmann Hein⸗

rich Stieghorst in Hannover. Ferner ist bei der Firma eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kausmann

Alfred Merseburger in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Alfred Merseburger ausgeschlossen.

Unter Nr. 9966 die Firma Otto Ernst Stöckicht mit Niederlassung in Hannover, Im Moore 33/34, und als Inhaber der Kaufmann Otto Ernst Stöckicht in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 48, Firma Dresdner Bank Filiale Hannover: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von vierhundert Millionen Reichsmark in erleichterter Form auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 220 000 000 RM und zerfällt in 215 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den §8 3 (Bekannt⸗ machungsblätter), 4 (Grundkapital und dessen Einteilung), 6 (Einziehung von Aktien), 14, 15, 16, 17, 19 (Aufsichts⸗ rat), 19 a neu (Landesausschüsse zur Unterstützung der Tätigkeit des Auf⸗ sichtsrats), 26 (Bilanzaufstellung und Reingewinnverteilung) und 27 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft). Die bisherigen stellvertretenden Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing und Dr. Hans Pilder sind aus dem Vorstand ausgeschieden und es sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt Bankdirektor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Caul Bergmann und Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin. Die Prokura des Otto Bollmann ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 68, Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 100 000 RM, und zwar um 3 000 000 RM nach den Vor⸗ schriften über Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form auf 37 000 000 RM. herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital von 37 000 000. Reichsmark ist jetzt zerlegt in 170 000 Aktien zu je 100 RM und in 20 000 Aktien zu je 1000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 4 (Grundkapital und dessen Einteilung), 6 (Ausgabe der Aktien), 14 (Vertretung der Gesell⸗ schaft), 29 (Stimmrecht der Aktien) und 37 (Geschäfte der Generalversammlung) und es sind die den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Vorschriften der §§ 19 bis 26 des Gesellschaftsvertrags mit den aus der Anlage IV des notariellen Proto⸗ kolls vom 2. Mai 1932 sich ergebenden Aenderungen erneut beschlossen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jetzt durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmit glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen: Jede Aktie gewährt jetzt soviel Stimmen, als der Nennbetrag durch 100 teilbar ist.

Zu Nr. 176, Firma „Halifa“ Han⸗ noversche Liquneurfabrik und Wein⸗ brennerei Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1932 ist das Stamm⸗ kapital nach den Vorschriften über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form auf 20 000 RM herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapital und Stimmrecht) geändert.

Zu Nr. 537, Firma Union, Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Wiechers ist verstorben. Direktor Albert Loges in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 757, Firma Koerting Her⸗ manos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Joachim Ruge in Berlin⸗Friedenau ist zum allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 930, Firma Gebr. Körting Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Joachim Ruge in Berlin⸗Friedenau ist zum allein zeich⸗ nungsberechtigten Geschäftsführer be⸗

stellt.

Zu Nr. 1667, Firma Erko Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Dr. Walther Rheinhold in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt allein.

Zu Nr. 3053, Firma Gustav Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 8 (Vertretung der 88 schaft) und 10 Abs. 4 (Ort der Gesell⸗ schafterversammlungen). Der Geschäfts⸗ führer Walter Spiegel ist als solcher abbernfen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt jetzt durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vertrieb von Fahrzeugen und Maschinen aller Art und deren Zubehörteilen sowohl für eigene Rechnung als auch provisions⸗ weise.

Vorstandsmitglieder

Unter Nr. 3151 die Firma Oscar Winter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Burgstr. 42. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, namentlich Vertrieb von Oefen, Herden und Heizungen für alle Brennstoffarten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Kleineisenwaren und ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital⸗ beträgt 20 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Oscar Winter in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1932 geschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Hannover, 10. Mai 1932.

[14134] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 183 ist heute bei der Firma Ottmar Grau Harburger Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗ Nord eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. 3. 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt. Die Kaufleute Wilhelm Carstens und Carl Scherping, beide in Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 4. 1932.

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. [14135]

In unser Handelsregister B ist am 10. Mai 1932 unter Nr. 147 bei der Aktiengesellschaft Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hat⸗ tingen eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiel, Berlin, 4. Dr. Ernst Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.

Erloschen ist die Prokura des Karl Bronstert und des August Artmann, beide aus Hattingen.

Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, Dr. Peter Brunswig, Berlin⸗Steglitz, Johannes Kiel, Berlin⸗Schöneberg, Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Berne, Berlin, Otto Sperber, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt, Berlin, Fritz Wintermantel, Berlin, Fritz Bruck, Berlin, Karl Burghardt, Berlin, Fritz Heinrichsdorff, Berlin, Dr. Ernst Mandel, Berlin, Oswald Rösler, Berlin, Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin, Hans Rummel, Berlin⸗Charlottenburg, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in teisweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Mit Zustimmung des Aufsichtsrats ist die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Abf. 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung Hattingen rechtsverbindlich zeichnen können.

Amtsgericht Hattingen.

Herne. Bekanntmachung. 14136]

In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 533 eingetragenen

Firma Modehaus Stein & Co., Herne,

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Herne, den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Mai 1932 unter Nr. 985 die Firma Oberschlesische Küchenmöbel⸗ fabrik Heinrich Gallwas jun. in Hinden⸗ burg O. S.⸗Biskupitz und als ihr In⸗ haber der Tischlereipächter Heinrich Gallwas jun. in Hindenburg, O. S.,

ügars 7, eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

[14137]

Hirschberg, Riesengeb. 14138]

Im Handelsregister A Nr. 788 ist heute bei der Firma Willy Wiesner folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hirschberg i. Rsgb., den 3. Mai 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [14139]

In unserem

Handelsregister B ist

schaft Hirschberg⸗Cunnersdorf folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. Werner Reich in Hirschberg i. Rsgb. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu veee“

Hirschberg i. Rsgb., den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 14140] Im hiesigen Handelsregister ist heute 1. auf Blatt 136 für die Dörfer, die Firma Brauerei Glückauf Richard Hübsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gersdorf betr., das Er⸗ löschen der Prokura Louis Mehlhorns, 2. auf Blatt 409 für die Stadt, die offene Handelsgesellschaft in Firma Sondermann & Pippig in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., das Erlöschen der Firma

eingetragen worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, 1u“ am 9. Mai 1932.

Kaiserslautern. [14141]

I. Betreff: Firma „Thieme’'sche Druckereien, Verlag der Pfäölzischen Presse und des Stadtanzeigers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Hans Doppler in Kaiserslautern ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten erteilt.

II. Folgende Firmen sind erloschen:

1. „Karl Berger“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Friedrichstr. 9.

2. „Erstes Allgäuer Käsehaus & Central⸗Käserei Ludwig Nothof“, Sitz Kaiserslautern, Kerststr. 8.

3. „Emanuel Mann & Sohn“, Kaiserslautern, Luitpoldstr. 71.

III. Im Firmenregister wurde getragen: Firma „Spezialgeschäft für Molkereiprodukte Gustav Rieß“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Gustav Rieß, Kaufmann in Kaiserslautern, Pariser Straße 8: Spezialgeschäft für Molkereiprodukte. Prokurist: Karl Rieß, Kaufmann in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 10. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Kehl. (14142]

Handelsregister. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kehl, mit dem Hauptsitz in Berlin: Das Grundkapital ist um 141 000 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel, Hans Rummel und Oskar Schlitter sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokura des Julius Hirsch in Kehl ist erloschen. Die Zeichnungsbefugnis der bisher be⸗ stellten Prokuristen ist dahin erweitert, daß künftig auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Filiale Kehl rechtsverbindlich zeichnen können. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. März 1932 ist der Gesell⸗ Kehl,

Sitz

ein⸗

schaftsvertrag geändert worden. 2. Mai 1932. Amtsgericht.

Kehl. [14143]

Handelsregister. Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Kehl, mit dem Hauptsitz in Berlin: Das Grundkapital ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter um 35 000 000 RM hereabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 25 000 000 KM. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes untex Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Kehl, 3. Mai 1932. Amts⸗ gericht.

Koblenz. [14144]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde am 2. Mai 1932 unter Nr. 150 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Ko⸗ blenz, folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen:

a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ seise geänderter Fassung wieder einzu⸗ ügen,

b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oscar Schlitter, Emil Georg von

heute bei der Firma Schlesische Cellu⸗ Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes

lose⸗ und Papierfabriken Aktiengesell⸗

Kiehl. Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob

Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Kar⸗ Burghardt, Fritz Heinrichsdorff. Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 89 Proku⸗ risten sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin. 5. Hans Rummel, Berlin.

Ein jeder von ihnen kann die Gefell schaft in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichnungsbe⸗ fugnis der bisher bestellten Prokuriste der Filiale Koblenz ist dahin erweiter worden, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich befugt sind, die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Koblenz.

Köln. 114145]

In das Handelsregister wurde am 10. Mai 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12 110. „IJrau Maria Schürmann“, Köln, Deichmannhaus und als Inhaber: Frau Fritz Schür mann, Marig geb. Schönenberg. Ge⸗ schäftsinhaberin, Köln.

H.⸗R. A 959. „Karl Lampmann Söhne“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. De Fabrikant Dr. Richard Pohl, Köln⸗ Ehrenfeld, führt das Geschäft unter und veränderter Firma fort.

H.⸗R. A 1125. „G. Kaufmann“ Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3140. „Bartz & Janussen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schief, Köln, ist zum Liquidator bestellt. H.⸗R. A 4559. „Gilsbach & Co.“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Käte Gilsbach, Köln.

H.⸗R. A 5335. „W. Sanner & Co.“, Köln: Dem Wilhelm Zeiß, Köln⸗ Kalk, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 6181 „M. Felgran & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelös Der bisherige Gesellschafter Mendel Fel⸗ gran ist alleiniger Inhaber der Firma H.⸗R. A 6788. „Max Laquer“, Köln: Die Firma ist erloschen. b

6 à 8 „Claus Thiede mann“, Köln⸗Deutz: Neuer Inhabe der Firma ist Witwe Claus Thiede mann, Johanna geb. Ruf, Kauffrau Köln⸗Deutz.

H.⸗R. A 7310. „C. H. Kretzschmar“ Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 3 H.⸗R. A 7516. „Gebrüder Pfeiffer“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alex Pfeiffer i alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 10 707. „Julius Jacoby . Co.“, Köln: Die Firma ist von Amt wegen gelöscht.

H.⸗R. B 1593. Zentralheizungen h Zweigniederlassung Köln“, Köln Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. April 1932 ist der Gesell schaftsvertrag geändert in § 1, betr. de Sitz, § 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, und §§ 12, 13, 14, 15 und 23, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 225 000. RM auf 225 000 Reichsmark herabgesetz werden. Der Sitz der Gesellschaft ie nach Berlin verlegt. .

H.⸗R. B 2499. „Dresdner Bank i Köln“, Köln: Durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 24. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (betr. die öffentlichen Bekannt machungen), § 4 (betr. das Grundkapital und seine Einteilung), § 6 (betr. Ein ziehung von Aktien), §§ 14, 15, 16, 17, 19 und 19 a (betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung), § 26 (betr, die Gewinnver⸗ teilung), § 27 (betr. die Auflösung der Gesellschaft). Samuel Ritscher, Bank⸗ direktor, Karl Bergmann, Staatssekretär a. D., Siegmund Bodenheimer, Bank direktor, sämtlich in Berlin, sind zu Vor standsmitgliedern bestellt. Ludwig Bloch.

„Johannes Haa Aktiengesellschaf

Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phi⸗ Hans Pilder und Dr. phil. Otto Hey⸗ mann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nach dem Beschluß der Ge. neralversammlung vom 24. März 1932 soll das Grundkapital um 400 000 000 Reichsmark auf 220 000 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 220 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 215 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark und 50 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nicht mehr in der Sächsischen Staatszeitung.

H.⸗R. B 3067. „Deutsches Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Frit Weidemann ist nicht mehr Geschäftsführer.

BrR. ¹ 7101 „Wistri“ Gesellschaft für Deutsche Wirk⸗ und Strickwaren mit beschränkter Haftung“, Köln, Zepppelinstr. 4. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Fabrikation und Vertrieb von Deutschen Wirk⸗ und Strickwaren sowie einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 250 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Adolf Isay und Alfred Isay, Kaufleunte. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1932. Jeder der beiden Geschäftsführer Adolf und Alfred Isap ist für sich allein

vertretungsberechtigt.“ Ferner wird be⸗