1932 / 115 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

WI ““ Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1932. S. 4

Liegnitz. [14542] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1439 ist heute bei der Firma „Groß⸗ tank Liegnitz“, Sitz Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der 8 Kaufmann Gerhard Schnabel, Liegnitz. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Mai 1932.

Liegnitz. [14543] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1285 ist bei der Firma „Nieder⸗ sclesische⸗ Dental⸗Depot Lehmann & nverricht zu Liegnitz folgendes einge⸗ tragen worden: Am 3. Mai 1932: Die Gesellschaft ist aufgelöst Werner Schmidt ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Herbert Un⸗ verricht ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 6. Mai 1932: Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Fricke, iegnitz, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün deten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Mai 1932.

übben, Lausitz. [14544]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 140 bei der Firma „Friedrich

Jaesche, Spedition in Lübben“ als Inhaber Witwe Elise Jäsche geb. Her

mann in Lübben eingetragen 2

Lübben (Spreewald), 12. April 1932.

Amtsgericht,.

[14545 Am 9. Mai 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Ferner hat!k die Generalversammlung beschlossen a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in eilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag n § 15 Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats —, § 17 Ausschüsse des Aufsichtsrats und § 18 Stimm recht der Aktien zu ändern. Emil Heorg von Stauß, Oskar Schlitter, Dr. Peter Brunswig, Kiehl, Dr Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sper rber, Dr. Kurz Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rümmel, sämt⸗ ich in Groß Berlin, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Johannes Kiehl, Dr. Peter Brunswig, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämt lich in Berlin. Ein jeder von ihnen ann die Gesellschaft in wasrede ha mit einem Vorstands mitglied oder mit inem anderen Prokuristen vertreten ind ist auch zur Veräußerung und Be astung von Grundstücken ermächtigt. Die Prokuren von Hans Mietzschke und Franz Stiller sind dahin erweitert, daß sie berechtigt sind, die Zweignieder⸗ assung Lübeck in Gemeinschaft mit inem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem nderen Prokuristen zusammen zu ver⸗ reten. 2. bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien Filiale Lübeck, Lübeck: Die Generalversammlung vom 3. März 1932 hat unter Zustimmung er perf könlich haftenden Gesellschafter ie Herabsetzung des Grundkapitals um 5 000 000 RM beschlossen. Die Herab setzung ist durchgeführt. Das Grund kapitat beträgt jetzt 25 000 000 RM. T Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönl ich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gefellschaft als Ganzes unter Ausschluß er Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die D resdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft st dadurch aufgelöst und ihre Firma rloschen. 3. bei der Firma „Stutt⸗ gart⸗ Lübeck Lebens eene. Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft“, Lübeck. (Sitz der Hauptniederlassung ist Stuttgart): Das Vorstandsmitglied Dr. Schloeß mann wohnt in Berlin⸗Lichterfelde. em Arnold Ernst in Berlin ist Ge⸗ amtprokura erteilt dergestalt, daß er Fnae es6 0. mit einem ordentlichen Borstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt ist. Die Prokuren von rmann Kühne, Dr. Al (bert L Lohmüller und Richard Möbius sind erloschen. Der rokurist Friedrich Schwabedissen wohnt nunmehr in München⸗Leim. 4. bei der Firma Lübecker Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Certretungsbefugnis der Geschäfts⸗ hrer Ernst August Carl Schwedler

und Albert Gustav Lück ist beendet. Der Architekt Franz Briel in Poppenbüttel ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 5. bei der Firma Rostocker Butter⸗ handlung Iunh. Robert Gündel u. Dora Gündel geb. Ehrich, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗

schäft nebst Firma ist auf die minder⸗ jährige Ursula Magdalena Hella Gün⸗ del, geboren am 25. Januar 1922, über⸗ gegangen. 6. bei der Firma Faxawerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. April 1932 ist der § 6 des Gesellschaftsvextrags dahin ge⸗ ändert, daß der Kaufmann Willy Becker

in Berlin zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft entweder beide Weschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in schaft mit einem Prokuristen befugt ist

Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. [14546] In unser Handelsregister B Nr. 194 ist heute bei der Firma Markes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Dem Diplomingenieur Gustav Boehme in Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt. Lüdenscheid, den 9. Mai 1932. Das Amtsgericht.

[14547] ist heute

Magdchurg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. die Firma A. Schütze Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1517 der Abteilung B: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Butter, Margarine, Genuß⸗ mitteln und verwandten Artikeln und die Beteiligung an gleichartigen Ge⸗ schäften, insbesondere auch der Erwerb und die Fortführung des unter der nicht eingetragenen Firma „Elbenauer Fecht terhof A. Schütze“ zu Magdeburg betrie⸗ benen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Kurt Fritsche in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be schränkter Haftung ist am 11. März 1932 festgestellt und am 11. April und 2. Mai 1932 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei der Firma Riguma Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1093 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Eduard Hoffsommer in Magdeburg unter Nr. 2519 der Ab⸗ teilung A: DieGesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Moritz Bormann in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Maadeburg, den 10. Mai 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

114548] ist heute

Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignie⸗ derlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1168 der Abteilung B: Die Firma ist geändert worden in Olff, Köpke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweiag⸗ niederlassung Magdeburg. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. April 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden.

2. bei der Firma Stadtgeschäft Magde⸗ burg für Gas⸗, Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1396 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Richard Brandt und Ernst Franke sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Paul Intrau in Magdeburg ist zum Geschäfts führer bestellt. Die Pro⸗ kura des Paul Intrau ist erloschen.

3. bei der Firma Carl Freytag & Söhne in Magdeburg unter Nr. 1456 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Elisaberth Freytag geb. Dresel in Magdeburg. Elisabeth Freytag geb. Dresel lehnt als Erbin nach Dr. Carl Theodor Freytag die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten W Ver bind⸗ lichkeiten des Erblassers ab. Die Pro⸗ kura des Max Jüttner ist erloschen.

Magdeburg, den 11. Mai 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. [14549] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 591, die Dresduer Bank Filiale Meißen in Meißen betreffend, einge⸗ tragen: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zwei⸗ hundertundzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14. 15, 16, 17, 19, 26 und 27

sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalver⸗

sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark und fünf⸗ zigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark.

Die Bankdirektoren Ludwig Bloch, Dr. jur, et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Hey⸗ mann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind der Bankdirektor Samuel Ritscher, der Staatssekretär a. D. Carl se und der Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, bestellt.

Meißen, den 11. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr.

Handelsregistereintragung ze der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mülheim⸗ Ruhr“ zu Mülheim, Ruhr: Das Grundkapital ist auf 144 000 000 RM herabgesetzt gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. 3. 1932. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr.

Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Brug. Karl Burghardt, Fritz Heinrichs dorff, D Dr. Ernst Mandel,

Oswald Rösler, Dr. Karl Sippell, Hans Rummel, Oskar Schlitter sind nicht mehr Vorstandsmitglieder⸗ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeändert gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. 3. 1932. Prokuren ist Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Ernst A. Mandel. Hans Rummel, aller in Berlin, erteilt derart, daß jeder die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt, und zwar auch mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastungen von Grundstücken.

Mülheim, Ruhr, den 3. Mai 1932.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [14551] Handelsregisteveintvagung bei der Firma FErnst Denhaus“ zu Mülheim, Ruhr: T Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Tabakfabrikanten Karl Schröder in Bünde und Heinrich Wüllner in Dünne übergegangen. Sie führen das⸗ selbe als of ffene „Handelsgesell schaft, be⸗ gonnen am 24. 2. 1932, fort. Die Pro⸗ kuren Ernst T und Albert Korte sind erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 7. 5. 1932

Mülheim, Ruhr. [14552] Handelsregistereintragung bei der Firma „Andreas Hofer, Hochdruck⸗ Apparatebau“ zu Mülheim, Ruhr: Das Geschäft ist auf die Witwe Andreas Hofer, Elsa geb. Rammler, über⸗ gegangen. Die derselben ert eilte Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 9. 5.1932.

Mülheim, Ruhr. [14553] Handelsregistereintragung bei der Firma „Westeuropäische Handelsgesell⸗ schaft m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. 4. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Horst Schendel, Kaufmann zu Mülheim,

Ruhr, ist zum Liquidator 5.1932.

Amts gericht Mülheim, Ruhr, 9 München. [14554]

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München. Zweignieder⸗ lassung München, Bayerstraße 15, Hauptniederlassung Berlin. Der Ge⸗ sellschafts svertrag ist abgeschlossen am 29. Januar 1931 und zuletzt geändert durch Ge efelschafterverfammlungsbeschluß vom 15. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Trans⸗ port⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwert ung von diesen Firmen ge⸗ hört in den Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlosse⸗ nen und noch laufenden Verträgen jeg⸗ licher Art, der Erwerb der zum Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft erforder⸗ lichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen Stammkapital: 5 000 000 RM. Je zwei Geschäftsführer oder je einer mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller in Berlin⸗Charlottenburg, Harry W. Ha⸗ macher in Berlin-Lichterfelde, Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald, Robert Abeles in Hamburg, Werner Engel in Berlin, Bruno Feix in Berlin, Alfred Hauttmann in München, Fritz Jäger, Dr. Erich Katter, Dr. Fritz Rapmund

und Kurt Freund, diese in Berlin. Pro⸗

kuristen: Dr. Wolfgang Ri . Fritz Doehring und Walter Schmidt, je Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer. Arnold Götz, Josef Hofmann, Josef Lutz, Ludwig Runge, Peter Schlösser und Christoph Würflein, je auf den Betrieb der hiesigen * Zweigniederlassung beschränkte Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

2. Wilhelm Franke, Gesellschaft

mit beschränkter g m. Sitz München, Goethestraße Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist d die Uebernahme und Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Wilhelm Franke betriebenen Damen⸗ mäntelfabrik nebst Fabrikation und Handel mit Damenkonfektion. Stamm⸗ kapital: 39 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb der Firma „Wilhelm Franke“ in München begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht, Forderungen nur nach Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags übernommen. Geschäftsführer: Hans Weitzenbauer, Kaufmann in München. Die Gesellschafterin Emilie Franke, Kaufmannswitwe in München, bringt nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrags das von äihr bisher unter der Firma Wilhelm Franke hier betriebene Damenkonfektionsgeschäft zum Gesamtannahmewert von 23 500 Reichs⸗ mark ein. 3. Gebr. Witzgall. Sitz München, Mainzer Straße 3/0. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. April 1932. Holzhandlung und Sägewerk. Gesell schafter: Josef Witzgall und Matthäus Witzgall, Holzhändler in München.

4. Hermann König, Sägewerk Lochhausen. Zweigniederlassung Loch⸗ hausen, Haupt mederlassung Ravensburg. Inhaber: Hermann König, Kaufmann in Ravensburg. Prokurist: Eduard Kalchschmid, Einzelprokura mit Be⸗ schränkung auf die Niederlassung Loch⸗ hausen.

5. Lesezirkel & Geschäftsauzeiger „Merkur“ München Heinrich 22 ner. Sitz München, Brunnstraße 8— Inhaber Heinrich Reiner, Kaufmann. 2 München. Lesezirkel und Geschäfts⸗ anzeiger Verlag.

6. Hotel drei Mohren J. Georg Falk. Sitz Garmisch, Mohrenplatz 7/8. Inhaber: Johann Geor rg Falk, Hotel⸗ besitzer in Garmisch.

7. Raver Lutz. Sitz Viktualienmarkt, Stand 10. Paver Lutz, Käͤufmann in Viktualienhandlung.

8. Adolf Ockert. Nordendstraße 2/0. Inhaber: Adolf Ockert, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren und Konserven.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Theobald Henftling gelöscht.

2. Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 1“ München: Die Gesellschafterversammlung vom 29 de zIpd 1932 hat eine Aenderung des Gesel llschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit --hnN N.ngns Haftung Zweignieder⸗ lassung München.

3. Waren⸗ und Hypotheken⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Karl Sattler gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Otto Bran⸗ des, Kaufmann in München.

4. Rusch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Michael Rusch gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Fritz Nolde, Kaufmann in München.

5. Oberpfälzische Tongruben, Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die General vom 21. April 1932 hat die ijedereinstellung der außer Kraft Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

6. Pegmatit⸗Bergbau, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. April 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschl ossen.

7. Bahnschrauben und Industrie⸗ bedarf, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. März 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

8. Frieda Rosenberg. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Ignatz Rosenberg gelöscht.

9. Andreas Gemeinhardt. Sitz München: Johann Gemeinhardt als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Wolfgang Schneider, Kauf⸗ mann in München.

10. Johann Schneider & Sohn. Sitz München: Offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nunmehriger Allein inhaber: Otto Schneider, Kaufmann in München.

11. Wilhelm Franke. Sitz Mün⸗ chen: Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, siehe oben 1/2.

12. Lorenz Sporer. Sitz München Gesellschafter Lorenz Sporer gelöscht.

München, Inhaber: München,

Sitz München,

13. Frauenhygiene Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kurt Otto Liedloff ge⸗ löscht; neubestellter weiterer Geschäfts⸗ führer: Hans Wolfgang Plank, Kauf⸗ mann in Untermenzing.

14. Münchener Pappe⸗ und Pa⸗ pierverarbeitungswerk, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 26. April 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

4. Bayerischer Adreßbücher⸗ Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ebersberg: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterversamm⸗ lungs beschluß vom 9. Mai 1932 auf⸗ gelöst. Liquidator: Karl Schmidle, Buchdruckereibesitzer iin Ebersberg. Firma erloschen.

2. Pharus⸗Projektions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

3. Süddeutsche Möbelwerkstätten, Aktiengesellschaft. Sitz München

4. Süddeutsche Urania, Bilder⸗ Bühnen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.

5. „Bergina“ Bergwerk⸗ Industrie, Aktiengesellschaft. München.

6. RNesidenz⸗ Parfümerie Wolfram. Sitz München.

München, 11. Mai 1932.

Amtsgericht.

und Sitz

Elise

Naumburg, Saale. Im Handels rregister A Nr. 549 ist heute bei der Firma Julius Schönfeld in Naumbr. urg a. S. folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt Julius Schönfeld Inh. Horst Schönfeld, Naum⸗ burg a. S., alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Horst Schönfeld in Naum⸗ burg a. S. Naumburg a. S., den 12. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [14556]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Schulte & Weine, Lack⸗ und Farben⸗ fabrik G. m. b. H. in Neheim, am 2. Mai 1932 folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Willi Schönemann in Neheim ist als Liquidator abbe⸗ rufen. Der Kaufmann Heinrich Brune in Neheim ist zum Liqauidator bestellt.

Neheim, den 2 Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. [14557]

In unser Handelsregister A Nr. 361 ist heute das Erlöschen der Firma St. Gisdex, Zülz, eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt, . Se, DW

[(14558] Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist am 11. Mai 1932 zur Firma Norddeutsche Seekabelwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Nordenham, eingetragen worden:

Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1932 sind die §§ 14 und 18 der Satzung (Auf⸗ sichtsrat) geändert.

Nordenham, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht Budjadingen. Abt. I.

Nor denham. In das hies.

Oldenburg, Oldlenburg. 14559] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1425 als neue Firma eingetragen: Oldenburger Messehaus Hans F. E. geentzen in Oldenburg. Alleiniger Inhaber sist der Kaufmann Hans F. E. Meentzen, Oldenburg. Geschäftszweig: Sammelstelle zur Umsatzhebung des gesamtoldenburgischen Handels und Ge⸗ werbes durch Bereitstellung dauernder oder vorübergehender Ausstellungs⸗ möglichkeiten für die Ware selbst oder auf dem Wege der Reklame. Oldenburg, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. IV.

[14561]

Oppeln. Abt. B ist

In das Handelsregister . heute bei der unter Nr. 83 einge⸗ tragenen Firma Darmstädter und Nationalbank, Eö“ auf Aktien, Zweigniederl lassung Oppeln, eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Ge neralversammlung am 23. 1932 unter Zustimmung der Ppersöͤntich haft enden Gesellschafter genehmigten

; vom 21. März

932 ist das Vermögen der Gesellschaft a8s Ganzes unter Ausschluß der Liqni⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre 2 erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 7. Mai 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 8 i. V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

[14555]

111“1“

Nr. 115.

Zweite Zentrathandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta atsanze iger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

v11““

8 ““

1. Handelsregifter.

Opladen. 14560

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Mai 1932 unter Nr. 203 die Firma Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Leverkusen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leverkusen, tragen worden.

Zegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte treiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen festgesetzt. Bei Veräuße⸗ rung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind: Dr. Kurt Bahl⸗ mann, Beigeordneter, Fritz Wagner, Beigeordneter, beide in Leverkusen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1932 errichtet. Dr. Kurt Bahl⸗ mann und Fritz Wagner sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugk. Sind im übrigen mehrere Geschäftsführer bestellt, 6a8 wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen

isten vertreten. Amtsgericht Opladen.

einge⸗

Pirmasens.

Bekanntmachung. 11

Löschung: Firma Anton Sedlmeier, Lederhandlung in Pirmasens.

II. Veränderung: Firma Georg Anton Tretter, Schuhfabrik in Rod⸗ alben. Der Sitz der Firma ist nach Germersheim verlegt.

Pirmasens, den 11. Mai 1932 8 Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 14563] In unser Handelsregister A Nr. 207 ist am 7. 5. 1932 bei der Firma Her⸗ mann Rubbel in Rastenburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg. Ratibor. [14564] Am 4. Mai 1932 ist in unser Handels⸗ register B Nr. 30, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ra⸗ tibor in Berlin, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. 3. 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Zu Prokunuristen sind bestellt Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, Johannes Kiehl, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Bemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken berechtiot Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Veraütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 J (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweiser geänderter Fassung wieder einzufügen; b) der Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Geora v. Stauß, Dr Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Otto Absbagen, Dr. Jakob Berne, Otto Werber. Dr. Kurt Weiaelt. Fritz Rintermantel. Fritz Bruck. Karl Burg⸗ v-. Frin Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sipvell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Ratibor. Eheine, Westf. [14565] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bernhard Pohlmann in Rheine unter Nr. 185 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura der Ehefrau Bernhard Pohlmann, Maria eb. Dingmann, und des Kaufmanns Her⸗ mann Bultmann, beide zu Rheine, ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Bultmann zu Rheine ist Prokura erteilt.

Rheine i. W., den 9. Mai 1932. Das Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [14566] Auf Blatt 6 des Handelsregisters, die Firma Gustav Kunze in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Curt Otto Rudolf Kunze in Rochlit ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Mai 1932 ab verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann und Drogist Ernst Curt Schulze in Rochlitz In⸗ haber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderun⸗

gen auf ihn über. Amtsgericht Rochlitz, den 12. Mai 1932.

Rosslan, Anhalt. [14567] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Carl Billepp, Kolonialwarenhand⸗ lung in Roßlau“ und als ihr In⸗ haber der Kolonialwarenhändker Carl⸗ Billepp, Roßlau, eingetragen worden.

Roßlavu, den 9. Mai 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Rosswein. 14568] Auf Blatt 395 des hiesigen Handels registers, die Firma Dresdner Bank Filiale Roßwein betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Ge⸗ Ssanscasesvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertundzwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in zwei⸗ hundertfünfzehntausend Aktien im Nenn⸗ betrage von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend Aktien im Nenn⸗ betrage von je einhundert Reichsmark. Die Herren Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ standes. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes sind bestellt: a) der Bankdirektor Samuel Ritscher, b) der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, c) der Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, sämt⸗ lich in Berlin. Amtsgericht Roßwein, den 9. Mai 1932.

Rummelsburg, Pomm. 14570]

H.⸗R. 4 16. Die Firma Kaufhaus Threl, Inh. Franz Bandt in Treten ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 6. Mai 1932. Amtsger icht.

Rummelsburg, Pomm. 14569]

Im Handelsregister A 83 ist heute bei der Firma G. Hammerstein Nach⸗ folger, Inhaber Siegmund Friedländer, eingetragen, daß dem Kaufmann Werner Friedländer in Rummelsburg i. Pomm. Prokura erteilt ist. Rummelsburg i. Pomm., den 6. Mai 1932. Amts⸗ gericht.

Sagan. [14574]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 20, Kommunale Bober⸗ kraftwerke Greisitz, Gesells schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sagan, einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Haferkamp nicht mehr Ge⸗ schäftsführer ist. Dem Kaufmann Max Hoyer in Sagan ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Firma

zu zeichnen. b Amtsgericht Sagan, den 9. Mai 1932. [14572]

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 167 eingetragene Firma „Carl Soffner“ in Sagan ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Helene Soffner geb. Sommer in Sagan “““ Frau Soffner ist heute im Handelsregister als Inhaberin der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 10. Mai 1932.

Sagan. [14571]

In unser Handel sregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Albert Kosterlitz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Naumburg a. Bober eingetragen worden: Der

Sagan.

Kaufmann Eugen Müller hat sein Amtj als Geschäftsführer niedergelegt; seine Vertretungsbefugnis ist beendet. Amtsgericht Sagan, den 10. Mai 1932. [145751 Schmiedeberg, Riüiesengeb. In das Handelsreg. Abt. B Nr. 3, betr. die „Erdmannsdorfer Aktiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spin⸗ nerei und Weberei“ in Zillerthal i. Rsgb., ist heute das Erlöschen der Prokura des Ernst Wende eingetragen worden. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 7. Mai 1932.

Schmölln, Thür. [14576] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 Firma Jul. Do⸗ nath, Schmölln, Thür., eingetragen worden, daß der Gesellschafter Oskar Mahler aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. u“ Schmölln, den 10. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Schönberg, Mecklb. 114577] In; das hiesige Handelsregister ist bei den Firmen „Gustav Mohr Nachf. in Schönberg“ und „Wilhelm Oldenburg in Schönberg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schönberg i. Meckl., den 12. Mai 1932. Neckl.⸗Strel. Amtsgericht.

[14578] Seehausen, Kr. Wanzleben. In unserm Handelsregister A Nr. 70 ist heute die Firma „Ziegelei Druxberge, Arthur Clauß“, Druxberge, gelöscht worden. Seehausen, Kr. W., den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 1 (14579] Handelsregistereintragungen vom 7. Mai 1932.

Veränderung bei der Einzelfirma: Internationale Apotheke Hermann Reihlen, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Elisabeth Reihlen geb. Süskind, Apothekerswitwe, hier, übergegangen.

Löschung der Firmen: Erich Frauer;: Stuttgarter Verlags⸗ & Reisebuch⸗ handlung Carl Keim, je Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirma: „Novibra“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt (Bis⸗ marckstraße 34). Vertrag vom 30. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Novibra⸗Rollenlager⸗ spindeln und anderer textiltechnischer Präzisionserzeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, Gegenstände des Vertriebs auch selbst herzustellen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Eduardo A. Schleifer jr., Diplomkaufmann, Stuttgart⸗Cann⸗ statt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Gläubigerschutz⸗ & Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Marienstr. 44). Vertrag vom 16. November 1931 mit Neufassung vom 1. April 1932. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Besorgung fremder Rechtsgeschäfte, wie Inkasso⸗ und Steuer⸗ angelegenheiten, sowie Vornahme aller Treuhandgeschäfte, Geschäftsvermittlung, Immobilien⸗ und Hypothekenvermitt⸗ lung und ähnliches. Gleichzeitig ist die Firma berechtigt, felbständig als Teil⸗ haber eines anderen Unternehmens auf⸗ zutreten oder ein anderes Unternehmen irgendwelcher Art und Branche Käuflich zu erwerben und zu betreiben. Die Ge⸗ sel lschaft kann Zweigniederlassungen an jedem beliebigen Ort errichten. Stamm⸗ kapital 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als wichtige Gründe zum der Be⸗ stellung der Geschäftsführer gelten die im Gesetz bestimmten Gründe. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezua ge⸗ nommen. Geschäftsführer: Walter Dit⸗ tus, Syndikus, Ludwigsburg. Richard Bölz, cand. jur., Ludwigsburg. Prokura ist erteilt an Josef Rosenthal, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Vertretungsrecht oben. Er kann auch zusammen mit einem weiteren Prokuristen zeichnen. Der Sitz ist von Ludwigsburg nach Stuttgart ver⸗ legt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

„Südbuch“ Süddeutsche Buchfüh⸗ rungs⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Relenbergstr. 62). Vertrag vom 2. Mai Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Einrichtung, Führung und Ueberwachung der Buch⸗ haltung von Unternehmungen und Be⸗ rufen jeder Art, die Erstelluna von Buchabschlüssen und Bilanzen usw. 2. Beratung in allen wirtschaftlichen Fragen, die mit dem Rechnungswesen einer Unternehmung im Zusammen⸗ hang stehen. Die Beteiligung an Unter⸗

bbeschränkter Haftung, Sitz S

nehmen mit gleichem Gesellschaftszweck.

Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinsam vertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Emil Bob, Kaufmann, Stuttgart, Rudolf Weiß, Kaufmann, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Lang & Cie., Sitz Stuttgart: Prokura Karl Gock jr. erloschen. Der Gesellschafter Wilhelm Lang ist ausge⸗ schieden. Als neuer Gesellschafter ist ein⸗ getreten: Carl Gock junior, Kaufmann, hier.

Martin Dreifuß, Sitz Stuttgart: Anni Dreifuß, ledig, in Stuttgart, hat Prokura. Gesellschafter Martin Drei⸗ fuß ausgeschieden. An seine Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Selma Dreifuß, geb. Moos, Stuttgart.

Cloetta & Müller, Sitz Münster a. N.: Geschäft mit Firma auf Firma Clora Fabrikate Cloetta & Co. mit tuttgart, übergegangen. Eintrag gelöscht.

Harth & Schlüntz, Sitz Heidelberg, Zweigniederlassung Stuttgart: Zweig⸗ niederlassung Stuttgart aufgehoben.

W. Veit & Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Zu den Firmen: Ferro⸗Verkaufs⸗ gesellschaft Herrmann & Strobel; Obst Ein⸗ & Verkaufsgesellschaft Friz, Steiger & Co. Stuttgart; Bühler, Schäfer & Co.: je in Liquid., Sitz Stuttgart; Batterien⸗ & Ele⸗ mentenbau Haus Walcker Komm.⸗ Ges. in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt, Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen.

Kümmerle & Schuhkraft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Paul Schuh⸗ kraft ausgeschieden.

Stuttgarter Kraftwagenlinien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst; Liquidator: Heinrich Ling, Oberbaurat, Stuttgart.

Ada⸗Ada⸗Schuh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Geiger & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Württ. Landes⸗ Geektrizitats. Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1932 sind die §§ 17 und 19 des Ges.⸗Vertrags geändert sowie die nach Art. VIII B.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen §§ 16 und 18 des Ges. Vertrags diesem in der seitherigen Fassung und § 15 in neuer Fassung wieder eingefügt worden.

Vereinigte Uniform Aktiengesell⸗ schaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz in Frank⸗ furt a. M.: Vorstandsmitglied Peter Speyer ausgeschieden.

Württembergische Zweigniederlas⸗ sung der Deutsche Babecock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Aetien⸗ ö1A1A““ Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1932 wurden die §§ 9, 11 und 18 des Ges. Vertrags geändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Tilsit. [14580]

In das Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Luisen Apotheke Franz Bartschat in Tilsit eingetragen worden:

Die Firma ist in „Luisen Apotheke Gustav Eichert“ geändert. Inhaber der Firma ist der Apothekenbesitzer Gustav Eichert in Tilsit.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichtelten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gustav Eichert aus geschlossen.

Tilsit, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht.

Tilsit. 114581]

In das Handelsregi ster B Nr. 65 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Tilsit, mit dem Hauptsitz in Berlin“ 8v“

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichs⸗ mark.

Ferner sind durch Beschluß derselben Generalversammlung die §§ 13, 14 Abs. 1, 27 Abs. 1 d, 15, 17 und § 18 (Aktienstimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ vr geändert.

Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. O 5b Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, Fohannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel,

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗

mächtigt.

Oskar Schlitter, Emil Georg von Strauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ vorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Tilsit, den 6. Mai 1932. Amtsgericht. Triberg. 14582]

Ins Handelsregister B, Steingut⸗ fabrik Schwarzwald G. m. b. H. in Hornberg, wurde eingetragen:

Dem Diplomingenieur Eduard Cronn und dem Kaufmann Hugo Cronn, beide in Hornberg, ist Prokura erte ilt mit der Ermächtigung, daß sie gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen mit einem andern Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Triberg, 10. 5. 1932. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 14583] In unser Handelsregister Abt. B ist am 11. Mai 1932 unter Nr. 56 bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Velbert, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, da das ö der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg über⸗ gegangen ist. Die Firma ist erloschen.

Amts gericht Velbert.

Wanzleben. [14181] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Christoph Hamme in Wanz⸗ leben“ heute folgendes eingetragen worden: . Dem Otto Möhle in Wanzleben ist Prokura erteilt. Wanzleben, den 20. April 1932. Das Amtsgericht.

1

Weida. 14584]

Ins Handels sregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Weidaer Jute⸗Spi nnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Weida, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 soll das Grundkapital um 250 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 750 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ Feraibersaum ung vom 30. April 1932 sind die §§ (Grundkapital) und 17, 18. 2 Eöcfichtsrath geändert.

Weida, den 11. Mai 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 1141821

In das Handelsregister wurde getragen: „Landwirtschaft. iche dustrie⸗ & Handels⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Weiden:

ein⸗

bruar 1932 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer der eingexeichten Niederschrift schlossen. Das Grundkapital der

be⸗

Minderung des Nennbetrags der Ak⸗ tien um die Hälfte herabgesetzt. Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkapital zu nun 23 900 eingeteilt in 1195 auf den Inhaber lautende Aktien von je 20 RM. Weiden i. d. Opf., den 11. Mai 1932. Amts gericht Registergericht. Bekanntmachung. Handelsregister „Terxanova⸗ Industrie . 8 Sitz in

.9⸗* Das

Weiden. In das getragen: Kapferer & Co.“ O.⸗Pf. legt. Weiden i. d. O.⸗Pf., 12. Mai⸗ Amtsgericht Registergericht. Weimar. 14586] In unser Handelsregister

Weimar Versiche⸗

Fami ilienbestattung Gegenseitigkeit in

rungsverein auf Weimar eingetragen worden: Haring ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Versiche⸗ rungsbeamte

wählt worden. 1 8 Weimar, den 10. Mai 19232. 8 Thür. Amts -81

W ichl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Han lsregister * 4 wurde am 14. Märg 1932 bei der Fa. E. A. Baldus & Söhne, G. m. b. H.

Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in

52 Osvberghausen, eingetragen:

In⸗

Die Generalversammlung vom 23. Fe⸗ Maßgabe Ge⸗ sellschaft von bisher 47 800 RM wurde un. 23 900 RM auf 23 900 RM durch

RM ist

114585 wurde ein⸗

Freihung i. d. nach Frankfurt am Main ver⸗

1932.

Abt. B Bd. III Nr. 31 ist hente bei der Firma

Friedrich

Paul Leirer in Weimar als 1. Schriftführer in den Vorstand ge⸗

Abt. B

rparae-eesvenendneieneeween

111141141412--—