1932 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1932. S. 2 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115

vom 19. Mai 1932. S.

Wilhelm Baldus führer ausgeschieden Brovot, Osberghausen, seses mit alleiniger Vertretungsbe⸗

ugnis bestellt. Wiehl, den 14. März 1932. Amtsgericht.

ist als Geschäfts⸗ und Dr. Franz zum Geschäfts⸗

N ilhelmshave n. 14588]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 88 wurde am 9. Mai 1932 bei der Firma Naphta Industrie⸗ u. Tank⸗ anlagen Aktiengesellschaft (Nitag) Fili⸗ ale Wilhelmshaven folgendes einge⸗ tragen:

Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 2 050 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 5 600 000 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1931 geändert in 88§ und 4 (Grundkapital und Aktien), § 8 Zusammensetzung des Aufsichtsrats), § 16 (Stimmrecht), § 18 (Beschlüsse der Generalversammlung), § 20 (Gewinn⸗ verteilung).

Wilhelmshaven, den 6. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Wolfach. 14183] Handelsregister A I O.⸗Z. 269, „Karl Streit, Sägewerk, Holz⸗, Mehl⸗ und Baumaterialienhandlung in Hausach“: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Streit ist alleiniger Inhaber der Firma. Wolfach, den 9. Mai 1932. Amtsgericht. ,

Worms. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Kaufhaus Goldschmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms einge⸗ tragen: Die Prokura des Karl Steiger ist erloschen. Worms. den 10. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.

WMuppertal. [14184] 1. Stadtteil Barmen. Am 16. April 1982:

Abt. A Nr. 5730 bei Firma Otto Rudolf Ischebeck: Jetzt Inhaber Wil⸗ helm Kolb, Kaufmann in W.⸗Barmen. Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kolb ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura Otto Rudolf Ischebeck ist erloschen, dem kaufm. Angest. Rudolf Kolb in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Am 19. April 1932:

Nr. 513 (Ba) bei Firma Hugo Ofser⸗ mann: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Jetzt offene Handelsgesell schaft, begonnen 1. April 1932.

Nr. 1414 (Ba) bei Firma Ferdinand Minberg: Jetzt Inhaber Theodor Vorck, Kaufmann in W.⸗Barmen.

Nr. 2379 (Ba) bei Firma Emil⸗ Brand: Jetzt Inhaber Wwe. Emil Brand, Helene geb. Kumbruch, Ge⸗ schäftsinhaberin in W.⸗Barmen. Dem Ingenieur Erich Brand in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 5801 die Firma Werminghaus & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 20. August 1931. Persönlich haftende Gesellschafter Frau Bernhard Werminghaus, Elfriede geb. Mark⸗ mann, Geschäftsteilhaberin in W.⸗ Barmen, und August Markmann, Ma⸗ schinenfabrikant, daselbst.

Abt. ; B Nr. 85 (Ba) bei Barmer Reitbahngesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 4. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Bücher⸗ revisor Carl Pilscheur jr. in W.⸗Bar⸗ men zum Liqnidator bestellt.

Nr. 238 (Ba) bei Firma Cementbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Julius Didszies: Der Dipl.⸗Ing. Walter Didszies ist als Geschäftsführer abberufen. Frau Ella Didszies geb. Battermann in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 464 (Ba) bei Firma Barmer Band⸗ und Kunstweberei Kruse X Söhne Aktien⸗Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 ist Ziff. III Abs. 1 der Satzungen (Grundkapital) abgeändert. Das Grundkapital soll um 250 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Nach dem gleichen Beschluß soll das Grundkapital um 200 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 450 000 RM. Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von jer 100 RM.

Nr. 646 (Ba) bei Firma Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 3. 1932 ist § 33 (Geschäftsjahr) der Satzung geändert.

Nr. 497 (Ba) bei Firma Kunstseiden⸗ Aktiengesellschaft vorm. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Di⸗ rektor Rudolf Etzkorn in Oberbruch (Rhld.) ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu

Nr. 1152 bei Firma Kupferkunstseide Verkaufsbüro Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura Hermann

Firma

Steinmann ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Borst in Berlin ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1166 bei Firma Leipziger Verein⸗ Barmenia Krankenversich erung für Be⸗ amte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung in W.⸗Barmen: Die Pro⸗ kuren von Dr. rer. pol. Joachim Hahn und Ernst Wacker sind erloschen.

Nr. 897 (Ba) bei Firma Wilh. Haan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. 2. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 dahin ergänzt, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch je einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen erfolgt. Carl Lüdeke in Hamburg und Hugo Kranuse, daselbst, sind zu Geschäftsführern bestellt. Frieda Brüsch in Hamburg ist zum Prokuristen bestellt.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 16. April 1932:

Abt. A Nr. 5799 die Firma Rütter & Co., Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 15. April 1932. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Bernhard Rütter jr. in Düsseldorf. 1 Kommanditist.

Am 19. April 1932:

Nr. 1060 bei Firma Carl Wilh. Schröder: Jetzt Inhaber Theodor Kreutz, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Nr. 2788 bei Firma Ernst Vollberg: Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. März 1932. Der 1 Paul Schaper in W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 3340 bei Firma „Wefa“ Elektro⸗ motorenfabrik & Co. Kom. Ges.: 1 Kommanditist ausgeschieden.

Nr. 5062: Die Firma Walter & Co. ist erloschen.

5564 bei Firma J. Siebel & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Frau Oskar Sie⸗ bel, Ida geb. Wenzel, ist Alleininhaber.

Nr. 5802 die Firma Gustav Ohlig und als deren Inhaber Gustav Ohlig, Banunternehmer, W.⸗E Elberfeld.

Nr. 5803 die Firma Uhlhorn & Klußmann und als deren Inhaber Gustav Uhlhorn, Kaufmann in W.⸗ Elberfeld (siehe H.⸗R. B 850).

Abt. B Nr. 654 bei Firma Max Friedrich Abraham & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura Herbert Abraham ist erloschen.

Nr. 675: Die Firma Rob. P. Muhr⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen.

Nr. 850 bei Firma Uhlhorn & Kluß⸗ mann Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 ist: a) die Gesellschaft aufgelöst Liquidatoren sind Gustav Uhlhorn, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, und Dr. Hans Haarhaus, Rechtsanwalt, daselbst, jeder mit Alleinvertretungs⸗ befugnis —, das Geschäft ohne den ge⸗ samten Grundbesitz und den dinglich ge⸗ sicherten Verpflichtungen und dem Recht der Firmenfortführung an den Kauf⸗ mann Gustav Uhlhorn in W.⸗Elberfeld übertragen (siehe H.⸗R. A 5803), b) § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) sind geändert. Die Firma lantet jetzt: Aktiengesellschaft zur Verwertung des Uhlhorn & Kluß⸗ mann'’schen Grundbesitzes. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung des der Aktiengesell⸗ schaft gehörigen Grundbesitzes. Das Grundkapital soll um 250 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Nr. 1095 bei Firma Nordstern⸗ und Vaterländische Allgemeine Versiche rungs⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in W.⸗Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1931 ist § 3 Ziffer 1 (Grund⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die von der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1931 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt.

Nr. 1159 bei Firma Wupela Einheits⸗ preis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Geschäftsführer Max Grün⸗ berg und Erich Bach sind abberufen.

Am 20. April 1932:

Abt. Nr. 5804 die Firma Möbel⸗ haus Raschella May und als deren Inhaber Frau Walter May, Raschella geb. Süßkind, in Düsseldorf. 8

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 19. April 1932:

Abt. B Nr. 435 bei Firma Schlieper & Laag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Februar 1932 ist § 7 der Satzung durch Strei⸗ chung des Absatzes 2: „Solange die Herren Adolf Eduard Focke, Alfred Risler und Dr. Werner Behrendt Ge⸗ schäftsführer sind, sind sie einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt“, geändert. Alfred Risler ist als Ge⸗ schäftsführer abbernfen. Werner Cols⸗ man, Kaufmann in Langenberg⸗Rhein⸗ land, ist zum weiteren Geschäftsführer

Dohnau

bestellt

S Ti T H

schränkter Haftung vormals

Haftung.

be Elberfeld:

eingetragen: Pächter Waldemar Hein schaftliche Darlehns⸗ Ein⸗ und Ver⸗] 2. Heinrich Breuer in Fürstenberg i E cen dein, kaufs⸗Genossenschaft Raguhn 2 G. m. a. d. O „Gasstraße 5. Amtsgericht Zinten, 3. Mai 1932. b. H.“ in Raguhn ist eingetragen. daß Das Statut s am veeeene ete s eeah 4 Generalversammlungsbeschluß vom 1931/13. März 1932 errichtet. Zinten. 48 7. Juli 1931 der Gegenstand des Unter⸗ Herne, den 10. Mai 1932. In unser Handelsregister Abt. A ist nehmens dahin erweitert ist, daß der Das Amtsgericht. heute unter Nr. 35 bei Firma Marcus Warenverkehr auch auf Nichtmitglieder be2s Elias⸗Zinten eingetragen: Die Firma ausgedehnt werden kann. lautet jetzt Marcus Elias, Inh.” erta Dessau, den 11. Mai 1932. Elias geb. Aris. Anhaltisches Amtsgericht. Amtsgericht Zinten, 6. Mai 1932. 8 Domnam. 114801]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ bei der unter Nr. 16. dinger agenen Vohwinkel⸗Elberfeld⸗Barmen Aktien⸗ getragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft Gal⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ 1. Auf Blatt 205, betr. die Firma füten e. G. m. b. H. Gallitten“ fol⸗ ralversammlung vom 31. 3. 1932 wer⸗ Moritz & Ernst Kunze in Zwickau: gendes eingetragen worden: Die Firma den die durch Verordnung vom 19. 9. Der Kaufmann Max Bernhard Reiß⸗ ist in „Mi lchverwertungsgenossenschaft 1931 außer Kraft getretenen §§ 17 119, mann ist infolge Ablebens aus⸗ Gr. Sausgarten, eingetragene Ge⸗ 22 und 30 Satz 3 der Satzungen (Zu⸗geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ Der Kaufmann Walter Bernhard Reiß⸗ pflicht“ geändert. Der Sitz ist nach gütung des Aufsichtsrats) wieder in mann in Zwickau führt das Handels⸗ Gr. Sausgarten verlegt.

Kraft gesetzt. Der § 20 Abs. 1 (Ein⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ Amtsgericht Domnau, 9. Mai 1932. 14802

Stadtteil Cronenberg. gütung des Aufsichtsrats) abgeändert Am 19. April 1932: wieder in Kraft gesetzt. Nr. 5800 die Firma W. Hahn⸗ Nr. 405 bei Firma J. Wichelhaus Bremer. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ P. Sohn Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ gonnen 1. April 1932. Persönlich haf⸗ kura Max Witzel ist erloschen. Johann tende Gesellschafter: Walter Hahn, Oltmann ist als stellvertr. Vorstands⸗ Kaufmann in W.⸗Cronenberg, und mitglied durch Tod ausgeschieden. Durch Fritz Bremer, Fabrikant, daselbst. Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 31. 3. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag I. fea xAcs Kaasüe⸗ neu gefaßt, § 10 Abs. 2 lautet: Stell⸗ [14185] vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Nr. 412 bei Firma Schwebebahn

27.

Abt. A Dezember

Landsberg. Warthe. 114810] Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 145, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zanzthal: Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaf ftsregister gelöscht worden. Landsbera (Warthe), den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 14811] Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 124, Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Landsberger Holländer: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. Februar und 2. März 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit gliedern, die Landwirte Paul Jahn, Paul Briese und Julius Schmidt, sämtlich zu Landsberger Holländer, bestellt.

Landsberg (Warthe), den 4. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Wuppertal. Am 28. April 1932:

1. Stadtteil Barmen. Abt. A. Die Firmen Nr. 2351, Otto imon (Ba), und 2930 (Ba), Dirk

immermann, sind gelöscht (eetztere weil

andwerker).

Nr. 4245 (Ba) bei Firma Emil Steffens & Co.: Die Gesellschaft ist’⸗ auf⸗ gelöst, die bisherige Gesellschafterin Frau⸗ Emil Steffens Maria geb. Reuter ist Alleininhaberin (siehe jetzt H.⸗R. A 5807).

Nr. 5744 bei Firma Biermann & Co: Die Gesellschaft ist aufgelöst mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1932. Der bis⸗ herige Gesellschafter Eugen Kleinpoppen ist Alleininhaber.

Nr. 5806: Die Firma Otto Ernestus. Inhaber Daniel Otto Ernestus, in W.⸗Barmen⸗ Wichl. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ großhandel.

Abt. B. Nr. (Ba) bei Firma H. Brüninghaus Söhne Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1932 sind die durch Verordnung vom 19. 9. 1931. außer Kraft gesetzten §§ 17—23 des Ge sellschaftsvertrags (Zusammensetzung Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) mit Ausnahme des § 19 Abs. III (Vergütung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 594 (Ba) bei Firma Arzi⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Farbwerk Emil Jansen & Co.: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 17. März 1932 sind die durch Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 938 (Ba) bei Firma Rapid⸗Sicht⸗ kartei Gebr. Schmidtmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Richard F. Ullner, Kaufmann in Berlin⸗Dahlem, hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. William Hans Heisinger, Kaufmann in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten. Der Ge, sellschaftsvertrag ist um eine die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Heisinger enthaltene Bestimmung er⸗ gänzt. 8

Nr. Co., tung:

berufung des Aufsichtsrats) ist ge⸗ inhaber fort. 8 Auf Blatt 1769, betr. die Firma Eppingen. Dresdner Bank Filiale Zwickau Genossenschaftsregister. in Zwickau: Die Generalversammlung Milchabfatzgenossenschaft vom 24. März 1932 hat unter den im (Baden), e. G. m. b. H. Beschluß angegebene i/ Bestimmungen Satzung vom 29. Dezember beschlossen, das Grundkapital von Gegenstand des Unternehmens: 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM verwertung. herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ Eppingen, den 11. Mai 1932. folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 8 Amtsgericht. 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter Zb“ in den 88 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben. Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 220 000 000 RM und Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zerfällt in 215 000 Aktien im Nenn⸗ lung vom 9. April 1932 ist an Stelle betrag von je 1000 RM und 50 000 der bisherigen eine neue (Muster⸗ Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Satzung angenommen. Danach ist Die Bankdirektoren Ludwig Bloch, Gegenstand des Unternehmens der Bau Dr. jur. et. phil. Hans Lessing. Dr. phil. und die Betreuung von Kleinwoh⸗ Hans Pilder und Dr. phil. Otto Hey⸗ nungen im eigenen Namen innerhalb mann sind nicht mehr Mitgneber des des Bezirks Flensburg mit der Ein⸗ Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ schränkung, daß nur die in § 6 der Ge⸗ stands sind bestellt die Bankdirektoren meinnützigkeitsverordnung und in den Samuel Ritscher und Sigmund Boden⸗ Ausführungsbestimmungen bezeichneten Zangenfabrik E Wilhelm. Putsch. heimer und der Staatssekretär a. D. Geschäafte betrieben werden dürfen Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Carl Bergmann, sämtlich in Berlin. Flensburg, den 9. Mai 1932. v“ 3. Auf Blatt 2803, betr. die Firma Das Amtsgericht. Abt. II. Zella-Mehlis. 114590) 1 „Westindia“ Bananen Vertrieb Ge Pesauta In das Handelsregister A ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bei Nr. 38, betr. die Firma Röhm⸗ tung Zweigniederlassung Zwickau Gesellschaft in Zella⸗Mehlis, einge⸗ in Zwickau: Die Firma lautet künftig: tragen worden: Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ Magdalene verw. Rudolph geb. Koch schrankter Haftung, Zweigniederlassung ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Zwickau i. S. tende Gesellschafterin eingetreten. Die Amtsgericht Zwickau Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Ge⸗ sellschafters Wilhelm Rudolch. fortge⸗ setzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Röhm ermächtigt. Zella⸗Mehlis, den 11. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

ändert. 2.

Nr. 668 bei Firma L. R. Schaefer Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1932 ist § 3 Satz 1 der Satzungen (Grund⸗ kapital) geändert. Das Grundkapital soll um 300 000 RM herabgesetzt wer⸗ den. Die Herabsetzung ist durchgeführt Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 RM. Die durch Verordnung vom 19. 9. 19631 außer Kraft gesetzten §§ 11 und 18 der Satzung Bestellung Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats) werden wieder in Kraft

Nr. 914: Die Firma Fritz Schweitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen, ebenso H.⸗R. B 1099, Wuppertalen Putzwollefabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.

3. Stadtteil Cronenberg.

Abt. Nr. 1338 bei Firma J. vom Cleff A. Sohn: Dem Kaufm. Julius vom Cleff in W.⸗Cronenberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Gelöscht sind die Firmen 1763, Theo⸗ dor Schlieper, 3313, Cronenberger

Eppingen

in Eppingen. 1931 Milch

D

—.

79 42

Ptensburg.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 108 bei der Genossenschaft „Kleinsiedlung Ruhleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Flensburg:

Leipzig. 114812]

Auf Blatt 304 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Sächsische Ausgleichs⸗ und Kreditgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig, und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Die Satzung ist am 21. April 1932 errichtet und am 7. Mai 1932 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Krediten für die Mitglieder und der Ausgleich ihrer gegenwärtigen und zu⸗ künftigen Schuldverpflichtungen und Forderungsansprüche untereinander so⸗ wie zwischen Mitgliedern und Dritten nach d dem Ausgleichskassensystem Dickel / Herpel in Form bargeldloser Verrech⸗

nung. Mai 1932.

Leipzi ig, am Amtsgericht. Abt. II B.

12 Fürstenau, Hann. 14804 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft Bippen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bippen, auf Grund der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 12. Dezember 1929/24. Mai 1930 folgendes einge tragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firme lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Bippen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bippen Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbs oder der Wirtschaft der Mit glieder. Die Haftsumme beträgt 400 Reichsmark. Amtsgericht Fürstenau, Mai

Luckau, Lausitz. 14809 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 ei ingetragenen Gensssen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Drahnsdorf“ ist am 10. Mai 1932 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst ist. Amtsgericht Luckau.

den

3. Vereinsregister.

114784] ist heute

12. Mai 1932

Netra. In das Vereinsregister unter Nr. 4 der Verein „Heil⸗ und Er⸗ ziehungsinstitut für seelenpflege⸗ be⸗ dürftige Kinder Lauenstein“, Sitz Alte⸗ feld, eingetragen. Nerrag, 20. April

964 (Ba) bei Firma Amann 8&

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschl der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. April 19232 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt, daß die Gesellschaft berechtigt ist, vnstzada anteile einzuziehen.

Nr. 968 (Ba) bei Firma Schlüter & Forsbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1932 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma und Sitz) ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr: Gerdes & Hacke Gesellschaft mit be⸗ - Schlüter & Gesellschaft mit beschränkter Der Sitz ist nach Schwelm

München. 14813] Oberlauterbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Oberlanterbach. Ge⸗ gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗

lehensgeschäfts. München, den 11. Mai Amtsgericht.

Zell, Mosel. [14591] In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Zeller Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Zell a. d. Mosel einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Zell, Mosel, den 3. Mai 1932. Amtsgericht.

Preuß. Zell. Mosel. 14592

In das Handels sregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Zell⸗Mosel, eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 5 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.

Zu Prokuristen sind 18 11 Otto Abshagen, Be; lin, 2. Peter Brunswig, Berlin, 3. ““ Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel,

Hans Rummel, Berlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats)

1932. Amtsgericht.

4. a ae kegister.

In das hiesige Genossenschaf tsregister unter Nr, 24 ist heute zu der Genossen⸗ schaft Eifenbahn⸗ Heimstätten⸗Bau⸗ und Sparverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hemelingen eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 25. April 1932 ist folgendes beschlossen worden: Ge en⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens (gemeinnütziger Zweck) ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Kreis Achim beschränkt. Das e. Unt ternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Das Datum des Statuts lautet jetzt 25.

April 1932. Amtsgericht Achim, 6. Mai 1932.

beendigt. Die 1932. Fürstenberg, Oder. 14805

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46, Grimnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Grimnitz, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. März 1932 aufgelöst.

Fürstenberg a. O., den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

1932.

Nidda. Bekanntmachung. 114814

In unser Genof ssenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 28. De⸗ zember 1931 errichtete Genossenschaft für Viehverwertung Wetterau“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz zu Gettenau, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehs, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaf: zu zahlende Provision. Eigene Ge⸗ schäfte im eigenen Namen sind aus⸗ geschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, nämlich:

dermann Wenzel in Gettenau, .Otto Scheuermann II in Echzell, Adolf Keller in Reichelsheim i. W.

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Hessenland“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nidda, den 6. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Forsbach

verlegt. 2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A. Nr. 291 bei Firma H. E. Schniewind: Willy Schniewind sen. ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 450 bei Firma Siebert & Löwen: Ewald Löwen ist als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Nr. 451 bei Firma Theodor Weber: Die Firma lautet nunmehr: Theodor Weber Inh. Reinhard Weber.

Nr. 5577 bei Firma Gebrüder Steine⸗ bach: Den Kaufleuten Wilhelm Stock⸗ mann und Dr. Hans Höring, beide in W.⸗Elberfeld, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Nr. 5805. Die Firma Etagen⸗Mos⸗ heim Gertrud Mosheim und als deren Inhaber die Kauffrau Gertrud Mos⸗ heim geb. Blüth

Abt. B Nr. 7 bei Firma Aktien gesellschaft in Firma Bergische Klein⸗ bahnen: Durch Beschluß

der General⸗ versammlung vom 31.

Greifswald. 14806,

Bei der unter Nr. 51 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bauern⸗ kasse für Greifswald und Umgegend G. m. b. H. in Greifswald ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1932 auf⸗

gelöst. 8 Greifswald, 25. April 1932.

Amtsgericht Heilsberg. 14807]

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. April 1932 unter Nr. 44 die Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Lauterhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Lauterhagen, eingetragen. Arnswalde, N. M., den 12. Mai 1932. Die Satzung datiert vom 14. September 1 Amtsgericht. 1931. Gegenstand des Unternehmens und § 27 Abs. 1 (Gewinnanteil des B“ ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Bigge. 8 8 114799 Verbrauchsstoffen und Gegenständen Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ Das Statut der Einkaufsgenossenschaft des landwirtschaftlichen Betriebes. sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung Elleringhausen e. G. m. b. H. wurde 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwigt⸗ von Absatz 4 und 7 letzter Satz, Aende⸗ grundlegend geändert und unter dem schaftlicher Erzeugnisse. rung der Bestimmungen über die Be⸗28. Februar 1932 neugefaßt. 8 Amtsgericht Heilsberg, 11. Mai 1932. rufung des Aufsichtsrats), § 17 (Aus⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der 8 EöEebö“ schüsse des Aufsichtsrats) und § 18 gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Oskar Schlitter, Emil Georg von die Abgabe gegen Barzahlung nur an Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes weigticger⸗ ne g an 81 ge. Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob nossenschaftlichen Einkaufszentrale, der 1 . Berne, Otto Sperber. Dr. Kurt „Gepag“ zu Köln, und die Durchführung genosen schaft b. 8. in Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz sonstiger im Interesse der Genössenschaft 1 gen 6 81 8* 1. eee . Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ und ihrer Mitglieder liegenden Maß⸗ 181. Aeseln 9 888 8 eppbe S dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald nahmen. Das Geschäftsjahr ist auf das 8* 8 de. enschaf E em Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Kalenderjahr verlegt. Die Bekannt⸗ ü hal Festsetzung dex h epp Rummel sind nicht mehr Vorstands⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nerhaltung von Schleppbetriebs⸗ mitglieder in der „Konsumgenossenschaftlichen stellen und einer BBunkerbetriebs⸗ Zell, Mosel, den 10 Praxis“ zu Köln. 8 zentrale in Bergeshövede.

8 ; 2. Regelung der Abgabe

Mai 1932. PFreußis 8 sgerich igge, den 25. Apri ¹ 2 8 Prer üͤßisches Amt gericht. Bigge, den Bas.9 Nndrgeriche nossenschaftsdampfern an die Schlepp⸗

ämter Duisburg und Hannover. 14800] Vorstandsmitglieder find:

Genossen⸗ 1. Julius Herrmann

„Landwirt⸗ Strünkeder Strate 160.

Arnswalde. 14798] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. April 1932 unter Nr. 33 (Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Arnswalde) eingetragen, daß 98 Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile auf zehn herabgesetzt ist

März 1932 wer⸗ den die durch Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 11, 12 und 16 der Satzungen (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 12 bei Firma Aktiengesellschaft in Firma Elektrische Straßenbahn Barmen⸗ Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. 3. 1932 sind die durch Verordnung vom 19. 9. 1931 außer, Kraft gesetzten §§ 17, 21, 28 Abs. 2 Ziffer 3 der Satzungen (Zu⸗ Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats⸗ wieder in Kraft gef setzt. Der § 18 Abi. II ist ge⸗ ändert (Einber rufung des Aufsichtsrats).

Nr. 222 bei Firma Kaiserhof Hotel⸗ Akti ey eellseh aft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1932 sind die durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten §§ 9 und 13 der Satzungen (Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗

Herne. Bekanntmachung. 14808 In das Genossenschaftsregister ist d. heute unter Nr. 49 neu eingetragen worden die „Westdeutsche Dampfer⸗

oranienburg. [14815] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Klein⸗ wohnhausbaugenossenschaft EEn

H. in Oranienburg folgendes ein⸗ worden: aut Generalver⸗ sammlungsbeschluß 98 14. April 1932 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb. Herne, des Amtsgerichts Oranienburg be⸗

schränkt.

——

von Ge⸗

[14594]

Handelsregister ist heute bei der Firma H. Maeck⸗ Inhaber Moritz Arndt

Zinten. In unser

unter Nr. 87

lenburg Nflg.

Dessau. 5 Bei der unter Nr. 21 des schaftsregisters geführten

in

genossens chaft,

7

ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ [meinnützigkeitsverordnung und ihrer (Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ ssschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschafte betreiben.

Amtsgericht Oranienburg, 10. 5. 1932.

Recklinghausen. [14816] In unser Senossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 43 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein zu Datteln, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Datteln, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. Februar 1932 sind neue Satzungen angenommen. Die Firma lautet jetzt: „Gemeinnütziger Bauverein in Datteln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Datteln beschränkt.

Recklinghausen, den 30. April 1932.

Das Amtsgericht.

schweinfurt. [14817] Bekanntmachung. Dreschgenossenschaft. Grettstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Grett⸗ stadt: In der Gen.⸗Vers. vom 1. Mai⸗ 1932 wurde eine neue Satzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Bei Genossenschafts⸗ mitgliedern sowie auch bei Nichtmit⸗ gliedern im Gemeindebezirk gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu

unterhalten. Schweinfurt, den 11. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

siegen. 14818 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 st heute bei der Firma Siegener Bau⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Siegen folgendes eingetragen:

An die Stelle des bisherigen ist ein neues Statut getreten zufolge Be schlusses der Generalversammlung vom 27. Februar 1932.

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1932 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betrenung von Klein⸗ im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb inner rhalb des Be⸗ zirks Stadt⸗ und Landkreis Siegen be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klei nwohungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Gescha betreiben.

Siegen, den 6. Mai 1932. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. sctg

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 54 1“ Dreschgenof enschaft Oelschen, G. m. b. H. in Oelschen, ist heute folgencdes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Gutsbesitzer Josef Schipke und Alois Altwasser in Oelschen. 3 Gn.⸗R. 54.

Amtsgericht Steinau (Oder), 10. 5. 1932.

Stolzenau. 14820

In unser Genossenschaftsregister ist inter Nr. 2 bei der Landwirtschaftlichen Konsum⸗ und für Loccum und Umgegend e. G. m. H. in Loccum heute eingetragen, 0 die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 15. Farnh 1932 und 1. Februar 12n aufgelöst ist. Amtsgericht Stolzenau, 10. Mai 1932.

Waldkirch, Breisgau. 14821] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 24 Bezugs⸗ und Absatzgenoss enschaft des Bauernvereins Bleibach, e. G. m. b. H. in Bleibach —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März. 1931 ist das Statut neu gefaßt und die Firma geändert in ““ Ein⸗ Wund Verkaufsgenossenschaft Bleibach, Amt Waldkirch, e. G. m. b. H., Blei⸗ bach“. Gegenstand des Uniernehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Waldkirch i. Br., den 9. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. Woldenberg (14822] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 48 eingetragenen Regenthiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein von 1927, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Regenthin am 22. April 1932

Der Zweck des Unternehmens

folgendes eingetragen worden:

5141, 5172,

5153,

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ stoffe: 5139, 5140, 5171, 5173:

nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht 5151, 5169, 16, 5170, der Liquidatoren erloschen. Jacquarddrell: 220, 219; Tischdamast: Amtsgericht Woldenberg, N. en 3516, 3517, 5202, 5203, 5204, ““ 4046, 4047, 4048; Künstlerdecken: 8211, Würzburg. 114823] 8215, 8221, 8225, 8231, 8235, 8245; Darlehenskassenverein Geroda mit Decke „Greta⸗: 5095, 5091; Decke Weiler Seifertshof, eingetragene Ge⸗ „Saxonia“: 5077; Decke „Hansa“: 5085, nossenschaft mit veeün Haft⸗ 5101, 5087: Aermelfutter: 1893, 1892, pflicht, Sitz Geroda: 1891, 1890, 1889, 1888, 1864, 1863; Die Firma ist geändert in Darlehens⸗ Chemise: 1947, 1948, 1950, 1949, 1951, kassenverein Geroda, eingetragene Ge⸗ 1952; Taschentücher: 10810, 1081, 10830, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1083, 10820, 1082; Tischdamast: 6, 15, pflicht. 16; Bettdamast: 030, 031, 032, 101, Würzburg, den 12. Mai 1932. 102, 103, 104, 105, 0217, 0218, 0220, Amtsgericht, Registergericht. 0265,

6865. 9866, 6888, 0ö19, 8848, 8944. 5. Musterregifter.

3246, 8136, 8137, 8308, 8530,

8448, 8632, 8641, 8690, 7271, 7287, 9000, 9002, 9003, 9004; Kunstseide: 5188, 5190, 5196, Flächenmuster, Schutz⸗

Düsseldorf. 114785]

In das Musterregister sind folgende

Eintragungen erfolgt:

Nr. 2373. Heimendahl & Keller

ein ver⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April Aktiengesellschaft, Hilden, —4 Ab⸗

1932 um 9 Ühr 30 Minuten. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. 14792] ist folgendes schlossener Umschlag, enthaltend bildung von Tafelgerät, Fabriknummer 2048, plastisches Erzeugnis, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1932, 8 Uhr 40 Min.

Nr. 2374. De Haen Carstanjen & Söhne, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaliend 11 Abbildungen von Gläsern. für Nahrungs⸗ und Fensstsete⸗ 113 1EE1“ 57, 67, EEEEEö1ö1ö plastische vn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1932, 11 Uhr 10 Min.

Nr. 2375. Großwäscherei Gebr. Helpertz, hier, Reklamezettel offen überreicht —, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1932, 10 Uhr

40 Min.

Nr. 2376. A. B. Bergrath sel. Wwe. (H. Ditges), hier, Anhängezettel zum Anhang an Senfgefäß offen über⸗ reicht —, Fabriknummer 3, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1932, 10 Uhr 50 Min. 2

Bei Nr. 2167, Ernst Neumärker, hier: Die HT“ der Schutzfrist ist am 26. April 19322 8 Uhr 15 Min. auf weitere 5 Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Düsseldorf.

Klingenthal, Sachsen.

Schmalkalden.

In das Musterregister eingetragen:

Nr. 304. A. Frenzel, Werkzeugfabrik in Schmalkalden, ein mit einem Mvat⸗ fiegen verschlossenes Paket, enthaltend

Muster für Werkzeuggriffe aus Hionhersfter. Fabriknummer 120, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. April 1932, 10 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Schmalkalden, den 10. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

d

Schwelm. —*

In das tragen worden

(14793] ist einge⸗ am 14. April 1932: Firma Schmidt & Co., Akt.⸗Ges., Metallwaren⸗ und Drahtf fabrik in Schwelm hat für die unter E nummer 5042 K und 1203 einge⸗ tragenen Muster die der Schutzfrist auf weitere drei Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht 30. April 1932. Unna. [ł14794]

In nunser Musterregister ist unter

12 für Damenfris seur August Puller 8 a. eingetragen: Ein Modell, eine dampfdichte Klammer für Dauerwellen mit Fed derspannung und Schraubenver⸗ schluß für Flachwickelung, aus Messing mit Stahlfeder mit einer Umhüllung aus Gummi, mit Filzunterlage, offen,

1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am [14787] 2. 4. 1932, vorm. 9,50 Uhr, und am

In das Musterregister ist einge⸗ 12. 4. 1988, vorm. 9,90 Uhr. tragen worden: Nr. 998. Firma Amtsgericht Unna, den 20. April 1932.

F. Reinhard Meinel in Georgenthal i. V., 1 Besatzstreifen für Zieh⸗ 7. Konkurse und 9 Vergleichssachen. Brandenburg, Havel.

harmonikas mit Stickerei, Fabriknum⸗ 15606] Konkursverfahren.

mer 7856, Flächenerzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1932, vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Kl ingenthal, .30. April 1932. Kötzschenbroda. (14788]

Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Dsieschunti geb. Kohlmann, In⸗ haberin eines Weiß⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts in Brandenburg (Havel), Magde⸗

burger Str. 4, wird heute, am 14. Mai 1932,

In das Musterregister einge⸗ um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

ist tragen worden: Nr. 110. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Der Kaufmann S. Salinger in Branden⸗ burg (Havel), Große Münzenstr. 12, wird

Aktiengesellschaft in Kötitz, unver⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Offener

schlossen 3 Muster unserer Qualität Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni

EIeund R Dessin 16/506, 3. Dessin 18/506, 3. 22/506. Der

1932. Erste Gläu bigerversammlung am 11. Funi 1932 um 10 Uhr im Gerichts⸗

Musterschutz für die 3 Muster erstreckt sich auch auf die verschiedensten Farben

gebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗

und Farbenzusammenstellungen. Ge⸗ rungen bis zum 2. Juli 1932. Allgemeiner

schäftsnummern 29, 30, 31. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Prüfungs stermin am 16. Jalj 1932 um 10 Uhr ebenda. 7. N. a. 12/32.

meldet am 7. Mai 1932, vorm. 9 Uhr 30 Minuten. 9. Mai 1932. Brandenburg (Havel), 14. Mai 1932. Amtsgericht.

Musterregister

Schwelm,

Amtsgericht Kötzschenbroda, 9

Mannheim.

Musterregisterein nträge. Firma Mann⸗ heimer Holzcomptoir Dreifuß & Levi⸗ stein, Mannheim, ein offener Briefum⸗ schlag, enthaltend eine Leiste, gezeichnet D & L. Nr. 80, Plastisches Erzeugnis (Form der Leiste) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Tierschutz⸗ Verein M annheim⸗Ludwigs⸗ hafen e. V. in Mannheim, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Flächen⸗ muster, darstellend 1 Bild der Tier⸗ freund umgeben von verschiedenen

Bieleield. .[15607] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Bille, Brackwede, Nieder⸗ straße Nr. 93, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer IV, Biele⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni Tieren, zur Verwendung von Brief⸗ 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, im hiesigen Amts⸗ bogen, Gemälden, Plakaten und Vor⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer stecknadeln, mit der Geschäftsnummer Nr. 5. Prüfungstermin am 2. Juli 1932, 200, Flächenmuster, Schutzfrist drei vorm. 9 Uhr, daselbst. 8 Jahre, angemeldet am 26. April 1932, Bielefeld, den 12. Mai 1932. nachmittags 3 Uhr. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Bad Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. 88

Dresden. [15608]

[14790] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Baltuch & Fin⸗ gerer in Dresden, Reitbahnstr. 15, die einen Großhandel mit Tuchen, Weiß⸗ und Baumwollwaren betreibt, wird heute, am 14. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1932. Wahltermin: 14. Juni 1932, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 28. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1932.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Michelstadt. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Band I Nr. 50 bei der Firma Otto Egner, Elfenbeinschnitzerei in Erbach i. O., eingetragen:

Kästchen mit einundfünfzig ür Broschen in verschiedenen Blumenarten, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1— 51, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1932, vorm. 11 Uhr.

Michelstadt, den 12. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 114791]

In unser Musterregister ist am 28. April 1932 unter Nr. 283 einge⸗ tragen worden:

Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, 1 Briefumschlag, ent⸗ haltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Kunstseide: 5156,

Duisburg-Ruhrort. .[15609] Ueber das Vermögen der Gertrud Pieper in Duisburg⸗Meiderich, Baustr. 18, und der Katharina Bendey in Duisburg⸗ Meiderich, Laakerstr. 17, als Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Geschwister Pieper in Duisburg⸗Meiderich, 5162, 5161, 3006, 5186, 5182, 5180, Baustr. 16, ist am 13. Mai 1932, vor⸗ 5183, 5187, 5191, 5192, 1817 a, 903 a, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 5109 c, 5098 a, 5154, 5155; Baumwoll⸗ eröffnet worden. Verwalter ist der Bank⸗