1932 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1

8

Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1932.

S. 2

vor dem Amtsgericht Dortmund, Ge⸗ richtsstraße 22, Zimmer 121, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen —— sowie das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dortmund.

Düren, Rheinl. [15949] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Strepp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hochkoppelmühle bei Kreuzau, ist am 14 Mai 1932, vorm. 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Dr. W. Emmerich in Düsseldorf, Scheiben⸗ straße 51, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mon⸗ tag, den 6. Juni 1932, nachm. 3 ½⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Düren, den 14. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle r Amtsgerichts.

Abt. 6.

Duisburg. [15948] Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Wilhelm van Schlun in Duisburg, Blücherstraße 32 wird heute, am 14. Mai 1932, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Direktor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekindstr. 32, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Juni 1932, 10 Uhr, Saal 85, Erd⸗ geschoß, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg.

Güstrow. [15950]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Masch in Güstrow, Lindenstr. 11. ist heute, am 17. Mai 1932, vormittags 11,55 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Karl Ott in Güstrow. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 16. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht bestimmt. Antragsschriftstücke liegen auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Güstrow, den 14. Mai 1932

Amtsgericht.

amburg. 115951]

Ueber das Vermögen: 1. der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Larsen & Mohr, Export und Import, Hamburg, Ellernthorsbrücke 10, 2. des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, Kaufmanns Hermann Karl Friedrich Wittenburg, Wandsbek, Löwenstraße 23. ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 14. Mai 1932 um 11 Uhr 16 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: 1. Dr. Müller von Blumencron, Adresse Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A. G., Rathausstraße 27, und 2. Diplomkaufmann Kurt Kreysel, Uhlandstraße 35. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 11. Juni 1932, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

MNamburg. [15952]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meyer, Wohnung: Hamburg, Sierichstraße 126 Erdg., alleinigen In⸗ habers der Firma „Kadege“ Kaufhaus der Gelegenheiten Hermann Meyer, Geschäftslokal: Hamburg, Esplanade 6, Geschäftszweig: Kleinhandel in Möbeln, Teppichen und Kunstgegenständen, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 14. Mai 1932 um 11 Uhr 18 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: Rechtsanwalt G. W. Eichwald, Große Bleichen 54/58, und der beeidigte Bücherrevisor Herbert Meyer, König⸗ straße 21/23. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 11. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg Ziviljustizgebäude, Anbau, Sieveking⸗ platz, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [15953]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Moses David Schiffmann, Woh⸗ g: Hamburg, Hamburger Str. 131,

nu

in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung: Max Vchimann, Geschäftslokal: Hamburg, Hamburger Str. 94, Ge⸗ schäftszweig: Herrenmoden, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 14. Mai 1932 um 11 Uhr 17 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauens⸗ personen sind bestellt worden: der be⸗ eidigte Bücherrevisor Heinr. C. A. Bax⸗ mann, Mönkedamm 5, und der Bücher⸗ revisor E. Einbrodt, Mönckebergstr. 17. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 11. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, Sievekingplatz, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

IHIeidelberg. [ĩ15954] Ueber das Vermögen der Firma Balter & Leicher in Heidelberg, Anlage 7, Inhaber Kaufmann Benjamin Leicher in Heidelberg, Geschäftszeig: Handel mit Teppichen, Linoleum, Tapeten, Möbelstoffen und Dekorationsstoffen, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person ist Bücherrevisor Heinrich Job in Mannheim, Thoräckerstraße Nr. 5. Vergleichstermin ist am Diens⸗ tag, den 7. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock Zimmer 23. Heidelberg, den 14. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. A. 1.

Kehl. 115955] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kratz in Kehl, Weiß⸗ & Wollwarenhandlung, wurde heute mittag 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensmann ist Ludwig Rheineck, Büchersachverständiger in Kehl. Ver⸗ gleichstermin ist am 8. 6. 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock Zimmer Nr. 11. Kehl, den 17. Mai 1932. Amtsgericht. I. Kemnath. [15956]

Das Amtsgericht Kemnath hat über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Schweinehändlers Johann Kellner in Kulmain Hs. Nr. 55 am 17. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist der Justizinspektor a. D. Hänfling in Stadt Kemnath bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1932, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. Zu diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kempten, Allgäu. (15957] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Ver⸗ gleichsgericht hat am 14. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 25 Minuten, die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Rudolf Frischleder in Kempten, Allgäu, Fabri⸗ kation elektromedizinischer Apparate und elektrotechnischer Spezialartikel, be⸗ schlossen, den Bücherrevisor Maurer⸗ Bopp in⸗ Kempten als Vertrauens⸗ person bestellt und Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag auf Dienstag, den 14. Juni 1932, vormitt. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die weiteren Aktenprodukte sind auf der unterfertig⸗ ten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kempten, den 17. Mai 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

Lübben, Lausitz. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Scheel in Lübben, Hauptstr. 24, Alleininhabers der Firma Kaufhaus Scheel, wird heute um 12 ¼ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Syndikus Al⸗ bert Willner, Berlin SW 48, Wilhelm⸗ straße 131/132, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 14. Juni 1932, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 12, bestimmt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt aus den Herren: 1. Gollnest, Berlin, Maga⸗ zinstraße 6/7, 2. Sittenfeld, Lichterfelde, Hindenburgdamm 75 a, 3. Assessor Lip⸗ pert, Seidenverband, Berlin, Mohren⸗ straße 11/12, 4. Marcowitz, Gläubiger⸗ schutzverband, Berlin, Wilhelmstraße 131/132, 5. Martin Hirsch, in Firma Gustav Meyer & Co., Berlin, Heilige⸗

[15958]

geiststraße 15. Der Antrag auf Eröff⸗

nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗

sicht niedergelegt. Lübben (Spreewald), 14. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Lübechk. Beschluß. [15959]

Ueber das Vermögen der Firma M. H. Lissauer & Co. in Lübeck, Moislinger Allee 2 c, wird heute, 9 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der beeidigte Bücherrevisor Wil⸗ helm Mebius in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 2, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 17. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. II, Zimmer 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind in der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Zim⸗ mer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 17. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Neuenhaus, Hann. [15960] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bosmann in Uelsen ist am 13. 5. 1932, 15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Illies, Neuenhaus. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: 8. 6. 1932, 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen können von den Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ä. werden. Amtsgericht Neuenhaus.

Nimptsch. [15961] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Weise & Co. Inhaber Otto Pilz in Nimptsch ist am 17. Mai 1932, 16 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. BVer Bücherrevisor Alfred Erd⸗ mann in Frankenstein i. Schles. ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin den 15. Juni 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nimptsch, Zimmer Nr. 3. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Nimptsch, 18. Mai 1932. Amtsgericht.

Stuttgart. 115962] Am 17. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl Christian Held, off. Han⸗ delsges., Großhandlung in Betriebs⸗ stoffen und Oelen in Stuttgart, Ulmer Straße 151, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Paul Nathan in Ulm, Neutorstr. 1. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freinng, den 17. Juni 1932, nachm. 3 ⁄¼ Uhr, Archiv⸗ straße 15/I, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Allenstein. [15963] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lutz, Inh. der Firma Allensteiner Möbel⸗ haus Robert Lutz in Allenstein, Kaiser⸗ straße 10, wird nach rechtskräftiger Be⸗ tätigung des heutigen Vergleichs hier⸗ mit aufgehoben.

Amtsgericht Allenstein, 12. Mai 1932.

Aschaffenburg. [15964] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 10. Mai 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Leschhorn, Meß⸗ werkzeug⸗Gesellschaft m. b. H. in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet, aufge⸗ hoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [15965] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 13. Mai 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Gutmann in Aschaffenburg, Inhabers der Firma rechtkräftig bestätigten Vergleich be⸗

endet, aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [(15966] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 10. Mai 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Auerhan in Aschaffenburg, Riesengasse 6, als Allein⸗ inhabers der Firma „Bernhard Strauß“, Kolonialwarengroßhandlung in Aschaffenburg, als dur kräftig bestätigten Vergleich beendet,

aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

schäftsstelle 3 des Amtsgerichts zur Ein⸗

„Siegfried Gutmann“, allda, als durch

rechts⸗

Bielefeld. [15967

In dem Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kürschnermeisters Carl Falkeisen, Inhabers der Firma Carl

Falkeisen in Bielefeld, Niedernstraße

Nr. 3, wird der in dem Vergleichs⸗ termin vom 30. April 1932 angenom⸗ mene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 8. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [15968]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl & Fritz Doehner, Strumpfwarenfabrik, Chemnitz, 2. deren Inhaber: a) Kaufmann Carl Viktor Doehner in Chemnitz, Kurfürstenstr. 8, b) Kaufmann Fritz Doehner, Chemnitz, Stollberger Straße 38, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Mai 1932 angenommenen Vec⸗ gleichs durch Beschluß vom 12. Mai 1932 aufgehoben worden.

Mai

Amtsgericht Chemnitz, 12. 1932.

Dortmund. [15969]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hasen⸗ bring in Dortmund als Inhabers der Firma Karl Hasenbring, Weingroß⸗ handlung und Destillation in Dort⸗ mund, Schützenstraße 75/77, ist infolge Bestätigung des Vergleichs heute auf⸗ gehoben.

Dortmund, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [15970] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Frei⸗ burger Ziegelwerke A. G., Merzhausen, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Freiburg i. Br., den 13. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. A 5.

Göttingen. [15971] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Gerke in Göttingen ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. E Göttingen, 13. Mai 1932. Amtsgericht. Greifenhagen. [15972]

Das Vergleichsyverfahren über das Vermögen des Gutspächters Walter Otte in Neumark, Kreis Greifenhagen, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 7. Mai 1932 aufgehoben.

Greifenhagen, den 7. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Hanau. [15973] Vergleichsverfahren.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Nikolay u. Duncker in Hanau ist infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben.

Hanau, den 13. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Hannover. [15974]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Alex Herzfeld, Hannover, Georgstr. 24, Modekleidung, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. b b Amtsgericht Hannover, 10. Mai 1932. Leipzig. [15975]

Das am 13. April 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Karl Blaich“ Fabrikation sowie Groß⸗ und Kleinhandlung von Koffern und Lederwaren in Leipzig C 1, Wind⸗ mühlenstraße 32 und Emilienstraße 44 (Gefellschafter: die Sattlermeister Jo⸗ hann Karl Blaich, Karl Blaich und Paul Blaich, sämtlich in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 13. Mai 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 17. Mai 1932.

Leipzig. [15976]

Das am 13. April 1932 eröffnere Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Kaiser in Leipzig C 1, Colonnadenstr. 16 (han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma: Albert Kaiser; Geschäftsraum: ebenda), ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 13. Mai 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 17. Mai 1932.

Leipzig. [15977] Das am 16. April 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Paul Eisenschmidt in Leipzig C 1, Kohlgartenstr. 10, Allein⸗ inhabers einer Großhandlung in Gummi⸗ und Guttaperchawaren usw. unter den handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firmen „Alois Paul Hentschel“ und „Paul Agthe“ in Leipzig C 1, Querstraße 10, ist infolge der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 13. Mai 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 17. Mai 1932.

Leipzig. [15978]

Das am 5. April 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tapezierermeisters Paul Otto Gläser in Leipzig C 1, Mascovstr. 16, Allein⸗ inhabers einer Werkstatt samt Laden⸗ geschäft für Tapeziererwaren unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Otto Gläser jr.“ in Leipzig C 1, Täubchenweg 25, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 13. Mai 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 17. Mai 1932.

Leutkirch. [15979] Das Vergleichsverfahren über Lorenz und Agathe Dodel, Wagnermeisters⸗Ehe⸗ leute in Kirchdorf, wurde nach erfolgter Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs heute aufgehoben. Württ. Amtsgericht Leutkirch, den 13. Mai 1932. Magdeburg. [15980] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft in Magdeburg, Lübecker Straße 131, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Magdeburg, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. A. Mannheim. 115981] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Karcher in Mannheim, P. 4. 13, allei⸗ niger Inhaber Heinrich Karcher, ebenda, wurde nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mann⸗ heim, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Olbernhau. [15982] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen der Firma Georg Schneider, Möbelfabrik in Niederneu⸗ schönberg i. Erzgeb., eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Mai 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Mai 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Olbernhau, 9. Mai. 1932. Rüstringen. [15983] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Mechanikermeisters Fritz Droste in Rüstringen, Wilhelms⸗ havener Straße 75 (Fahrradhandlung, Vulkanisieranstalt und Zigarrenge⸗ schäft), wird neuer Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 25. Mai 1932, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. III, in Rüstringen anberaumt. Rüstringen, den 17. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. III. Schirgiswalde. (15984]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Alfred Jung in Rodewitz ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Mai 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben wordeon.

Amtsgericht Schirgiswalde, 14. 5. 1932. Solingen. . [ů15985] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Carl Reinhard Schmidt G. m. b. H. in Solingen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Mai 1932 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Solingen, den 13. Mai 1932.

Das Amtsgericht. (6 Vn. 4/32. Stolzenau. [15986]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oppermann in Loccum mit der Firma Friedrich Oppermann in Loccum ist nach bestätigtem Vergleich vom 6. Mai 1932 aufgehoben.

Amtsgericht Stolzenau (Weser), den 13. Mai 1932.

Werdau. [15987] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Singer in Werdau, alleinigen Inhabers Her im Handelsregister zeingetragenen Firmen H. Köhn und Erster Werdauer Tuchversand Ernst Singer in Werdau ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 10. Mai 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 12. Mai 1932 aufgehoben worden. 17,592 Amtsgericht Werdau, den 13. Mai 1932.

[15988]

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Georg

Klostermann, Horsten, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Wittmund, 26. April 1932.

Wittmund.

Zwickan, Sachsen. [15989]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Zwickauer Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Zwickau, Reichenbacher Straße 25—27, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 12. Mai 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 17. Mai 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Zwickau, den 17. Mai 1932.

Nr. 116.

tralhandelsregisterbeilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Mai

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ, für Selbstabholer 0,95 ℛ,ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ⁰0. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

0

Q

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

SmnE F

Konkurse und Verschiedenes.

922

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichssachen, 8

0

1. Handelsregister.

Aachen. [14915]

In das Handelsregister wurde am 12. Mai 1932 eingetragen:

Die Firma „Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Aachen“ mit dem Sitz in Aachen (Hauptsitz: Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport ⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen be⸗ stehenden Speditionsgeschäften, die Ver⸗ waltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und an⸗ deren Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. S ammkapital: 5 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Marcel Moritz Holzer, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller, Kaufmann, Charlottenburg, Harry W. Hamacher, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde, Arthur Gibian, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Robert Abeles, Direktor, Hamburg, Werner Engel, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Bruno Feix, Kaufmann, Berlin, Alfred Hauttmann, Kaufmann, München, Fritz Jäaͤeger, Kaufmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Dr. Erich Katter, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf, Dr. Fritz Rapmund, Kaufmann, Berlin⸗Frie⸗ denau, Kurt Freund, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1932, abgeändert am 15. März 1932. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Dem Dr. Wolfgang Richter in Berlin, dem Fritz Doehring in Berlin⸗Charlottenburg und dem Walter Schmidt in Berlin⸗Fried⸗ richtshagen ist für das Gesamtunter⸗ nehmen Prokura erteilt. Dem General⸗ direktor Konsul Albert Schiffers in Aachen, dem Dr. Erich A. Schiffers in Aachen, dem Jean Küpper in Aachen und dem Jean Nyssen in Aachen ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Aachen Prokura er⸗ teilt. Sämtliche Prokuristen sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ saft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Jülicher Straße 114 a.

Die Firma „Wurmkohlen⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Würselen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts, Brennholz und Auntomobil⸗ ölen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen Sammkapital: 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hubert Leuchter, Mühlen⸗ besitzer, und Franz Johnen, Fabrikant, beide in Würselen. Gesellschaftsvertrag vom 21. April 1932. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer, von denen ein jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Einzelprokura darf nicht erteilt verden. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Morsbacher Straße 28/30.

Bei der Firma „Großbäckerei ver⸗ einiater Aachener Bäckermeister. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Erich Drießen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ selegt Bernhard Offergeld, Kaufmann n. Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma „Zosef Keutmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Die Liaäuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Jacques Pied⸗ boeuf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Aachen: Ernst Kühnle ist durch Tod als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Richard Talbot, Fabrikant in Aachen, ist zum weiteren Liquidator bestellt.

Die am 10. April 1932 begonnene offene Handelsgesellschaft „Werbe⸗ Kunst Stiel & Heller“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hermann Stiel und Hubert Heller, beide Maler in Aachen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Vertrieb von Gegen⸗ ständen und Ausführung jeglicher Ar⸗ beiten, die zu Zwecken der Reklame oder Werbung dienen. Geschäftsräume: Adalbertstraße 16.

Die Firma „Karl Debus“ Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Debus daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Handelsvertreter⸗ und Kommissionsgeschäft in Landesproduk⸗ ten. Geschäftsräume: Südstraße 44.

Amtsgericht, 5, Aachen.

in

Adorf, Vogtl. [14916]

Auf Blatt 311 des Handelsregisters ist heute die Firma Vogtländische Perl⸗ mutterwarenfabrik Hirschmann & Co. in Adorf und weiter eingetragen wor⸗ den, daß die Handelsniederlassung ihren Sitz in Fürth hatte. Inhaber ist der Perlmutterwarenfabrikant Alfred Lor⸗ beer in Adorf i. V. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die Forde⸗ rungen aus dem Geschäft auf ihn über. Amtsgericht Adorf i. V., 13. Mai 1932.

Ahaus. 14917]

In unser Handaecsregister Abt. A Nr. 135 ist bei der Firma Molkerei Ottenstein Auling und Banken in Ottenstein am 29. April 1932 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft wird von jetzt an nur durch den Gesellschafter Armutat und mindestens einem der beiden Handels⸗ gesellschafter Hermann Auling und Her⸗ mann Banken vertreten und dement⸗ sprechend gezeichnet.

Das Amtsgericht Ahaus.

Angermünde. 14918]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 121 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Steinecke in Angermünde eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Alfred Traxel in Prenz⸗ lau bestellt.

Angermünde, den 11. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

[14919]

4

Ansbach. Handelsregistereinträge.

1. Bei der Firma „Friedrich Kern“ in Lehrberg: Die Firmag ist erloschen.

2. Bei der Firma „Alois Krebs Schuh⸗ warenhaus“ in Ansbach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

3. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Josef Bauer & Sohn“ in Wolframs⸗ eschenbach: Die Gesellschaft ist ohne Li⸗ quidation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ansbach, den 12. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Arnswalde. [14921] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 (Firma Gustav Günther) die Umwandlung in eine am 1. Januar 1932 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft, der Tiefbauingenieur Ernst Günther und der Diplomingenieur Kurt Günther, beide in Arnswalde, als persönlich haftende Gesellschafter, das Ausscheiden des bisherigen Inhabers der Firma, Gustav Günther, sowie das Erlöschen der Prokura des Ernst Gün⸗ ther eingetragen. Arnswalde, Nm., den 12. Mai 1932. Amtsgericht. Artern. [14923] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma „Rausch & Busse, Bergwerks⸗ und Landesproduktengeschäft mit be⸗ schränkter Häaftung in Artern“, heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen. Artern, den 28. April 1932. Das Amtsgericht.

(14922

Bekanntmachung. „Tonindustrie Klingeuberg Albert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Klingenberg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Spängler ist beendet. Dem Kaufmann Hugo Borgnis in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Aschaffenburg, den 12. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

Bad Schwalbach. [14925] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 bei der Firma M. Marrheimer, hier, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Siegmund Rosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Bad Schwalbach, 11. 5.1932.

Bad Segeberg. [14926] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Ziegelei Mielsdorf G. m. b. H. in Bad Segeberg“ eingetragen worden: Durch Beschluß vom 13. Juli 1931 ist das Stammkapital von 25 000 auf 27 500. Goldmark erhöht worden. Bad Segeberg, den 26. April 1932. Das Amtsgericht. Berlin. (14930) In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 078. Carnofil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung der einer von Herrn Paul Bost geführten Gruppe gehörigen europäischen Patente und Schutz⸗ rechte auf chirurgische Nähfäden und Gewebe aus Muskelfleischfasern sowie auf alle technischen Erzeugnisse daraus, deren weiterer Ausbau, Erwerb neuer Patente und Schutzrechte auf gleichen und verwandten Gebieten sowie Täti⸗ gung aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar dem Gesellschaftszweck förderlich sein können. Stammkapital: 70 000 RM. Kauf⸗ mann Paul Bost, Lichtenberg. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Zivil⸗ ingenieur Karl Lenck, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1932 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Aktiengesellschaft für pharmazeutische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth in Kassel: Ma⸗ schinen und Gerätschaften laut be⸗ sonderem Verzeichnis zum festgesetzten Wert von 10 000 RM. Nr. 47 079. Gustav Gemeinhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung von Dekoratiosmalerei so⸗ wie der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Gemeinhard, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nr. 47 080. Berliner Film⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Verleih von Filmen und der Be⸗ trieb damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Philipp Hamber, Wien, Kaufmann Fritz Schanz, Wien, Kaufmann Dr. Fritz Schönherr, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1932 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer geneinsam. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B befreit. Nr. 47 081. Rudolf Friderichs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Textilerzeugnissen jeder Art, insbesondere der Vertrieb be⸗ druckter Modewaren. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Rudolf Friderichs, Wilmersdorf. Richard Brümmer und Edmund Lotz haben Gesamtprokura miteinander. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Rudolf Friderichs hat jedoch stets Alleinvertretungsbefugnis. Zu Nr. 47 078, 47 079 und 47 081: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gefell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 103 Ge⸗ sellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 23. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des § 11 (Auf⸗ sichtsrat) abgeändert Bei Nr. 15 844 J. C. F. Degebrodt & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Degebrodt, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 38 986 Grund⸗ stücksgesellschaft Charlottenburg, Königin Elisabethstraße 50 mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Schock und Jakob Rihn sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Sofi Schock geborene Haag in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 635 „Hanse⸗Funk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst⸗ Achim von Winterfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alexander Stolzenburg in Berlin⸗Grunewald ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 337 „Auprewag“ Aus⸗ stellungsgesellschaft für Einheits⸗ preiswaren mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 6. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung 6) abgeändert. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Leopold Marcus, Charlottenburg. Der Ge⸗ schäftsführer Hugo Spier ist durch Tod ausgeschieden. Bei Nr. 46 412 Co⸗ lumbus Elektric Gesellschaft mir beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. März 1932 ist der Gesellschafts vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Vertretung abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Fuhrmann ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Bruno Mattlatzki, Berlin, bestellt. Bei Nr. 47 001 Flettnerlüfter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Adolf Hellmich in Berlin⸗Marien⸗ felde und dem Werner Wendler in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 39 098. Bloch & Pfeifer Gmb H. Nr. 41 087 Hildebrand & Co. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft mb H. Berlin, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [14929

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 082. Ueberland⸗Ver⸗ sand Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Verkaufs⸗ und Versandgeschäft in Waren aller Art, insbesondere Textilwaren, Schuhen, Teppichen, Beleuchtungskörpern und Tabaksfabrikaten, unter besonderer Be⸗ vorzugung der Belieferung ländlicher und kleinstädtischer Haushaltungen im Ueberland⸗Versandverkehr. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1932 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäaftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Günther von Basse, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Hermann Zutz, Berlin. Nr. 47 083. H. Windesheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von Malz aller Art sowie der Handel mit Getreide und Landespro⸗ dukten. Stammkapital: 250 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Win desheim, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1932 abge⸗ schlossen. Nr. 47 084. Preußische

Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Verlagsgeschäftes für Zeitungen, Bücher und Kunstwerke. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ mann Max Zahn, Berlin, 2. Kaufmann Leonhard Elbel, Berlin. Ein jeder ver⸗ tritt allein und ist von den Beschrän kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht bei Nr. 47 082 bis 47 084: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 19 745 John und Nagel Wärmewirtschaft und Zeu⸗ tralheizungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28, April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Clemens Merz, Berlin. Bei Nr. 35 192 „Pro⸗ werb“ Der deutsche Propaganda⸗X. Werbedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Luise Michaelis geb. Ventzke in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt derart,

daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Frau Luise Michaelis ge⸗ borene Ventzke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Diplomkaufmann Heinrich Jonen in Berlin⸗Halensee ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 675 Westindia Bananen⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma heißt jetzt entsprechend der Firma der Semtniederlassung in Hamburg: Olff, Krlle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung Zweignieder⸗ lassung Berlin. Bei Nr. 44 567 „We⸗Ge“ Wirtschaftsgesellschaft für Bedarf der Kleingärtner und Ein⸗ zelsiedler mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 abgeändert. Die Einrichtung des ersten Geschäftsführers ist aufgehoben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Paul Taubert ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 5066 Preußische Verlags⸗Anstalt GmbH. und Nr. 46 055 Kabar Klein⸗ haus⸗Bau auf Raten GmbH. Berlin, den 11. Mai 1932.

Amesgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 9

Biumenthal, Hann. [14931] Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 4 eingetragenen Firma

„Steingutfabrik Witteburg“, Aktien⸗ gesellschaft in Farga, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1932 ist die Aenderung des § 16 des Gesellschaftsvertrags und die Weitergeltung der gemäß Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags (§§ 10 16) beschlossen worden.

Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 10. Mai 1932. Brandenburg, Havel. 114932] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 210 bei der Firma „Brandenburger Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bran⸗ denburg (Havel), eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1932 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Oberingenieur Ernst Fetting, Brandenburg (Havel), ist als Geschäftsführer abberufen. Di⸗ rektor Walter Winkler, Berlin W 8, Kronenstr. 11, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Satzung ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. April 1932 ge⸗ ändert in den §§ 7 (Bestellung der Ge⸗ schäftsführer), 8 bis 12 (Aufsichtsrat) und 15 (Auflösung der Gesellschaft). Brandenburg, Havel, 6. Mai 1932 Amtsgericht.

Burgstädt. 114933]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 905, betr. die Firma Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hartmannsdorf, ein⸗

getragen worden: Der Gesellschafts⸗