1932 / 116 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1932.

hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghard, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. eter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist zur Ver⸗ äusferung und Belastung von Grund⸗ ücken ermächtigt. Die Generalver⸗ ammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die gleiche Generalver⸗ sammlung hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, lämlich 13 (Zusammensetzung und Imtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Form wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Bestimmungen über Berufung des Aufsichsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Amtsgericht Helmstedt. Helmstedt. 14968] In das Handelsregister B ist bei der Firma überland⸗Zentrale Helmstedt, Aktiengesellschaft in Helmstedt, einge⸗ tragen: Dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Hans Maurer, hier, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Helmstedt.

HIindenburg, O. S. 14969 Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Am 7. 3. 1932: Nr. 717, Alois Felkel, Hindenburg, O. S „8. 3. 1992: Nr. 728, Georg Volkmer, Hindenburg. O.S., 15. 3.1932: Nr. 359, Oberschlesische Korbwaren⸗ industvie, Max Herzberg, Zaborze A., 17. . 4932: Nr. 937, Hindenburger Groß „Dampf⸗Vulkanisieranstalt Kurt Tafsche, Hindenburg, O. S., 17. 3. 1932: Nr. 698, Karl Stallmach, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Mannfakturwaren sowie Herrenartikel, Hindenburg, O. S., 12. 4. 1932: Nr. 471 Künzel & Stockert, Wasserversorgungs⸗ und Reinigungs anlagen, Kesselsteinbeseitigung, Hinden bura, B. S., 26. 4. 1932: Nr. 939, Käte Proskauer, Hindenburg, O. S., 28. 4. 1932: Nr. 731, Emil Gaida, Hinden burg, O. S., Nr. 436. G. Bronner, Holzgeschäft in Hindenburg, O. S., In haber David Bronner, Nr. 424, Berthold Wieland. Hindenburg, O. S., Nr. 935, Oskar Ruda, Hindenburg, O. S.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Höchst, Odenwald. [14970 8 1 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister

heute bei der Firma

Aktiengesellschaft in

tragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats d. d. 5. April 1932 ist dem Vorstands⸗ mi glied Kaufmann Hermann Herweg, zu Frankfurt, a. Main wohnhaft, die Befugnis erteilt, auch für sich allein die Firma zu zeichnen und für die Gesell schaft Willenserklärungen abzugeben.

Höochst i. Odenw., den 11. Mai 1932

Hessisches Amtsgericht.

J wurde T Veithwerke, Sandbach, einge

IHHofF. Handelsregister. (14971 „Ernst Feilner“ in Münchberg: Laubmann, Elise, geb. Feilner, Dipl.⸗ Ing. und Landesbauratsgattin, hat am 15. 4. 1932 Geschäft samt Firma im Erbwege zur Weiterführung über⸗ nommen.

Amtsgericht Hof, 13.

Mai 1932.

Handelsregister. [14972

„Georg Backofen⸗C. F. Dietz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filial⸗Großbetrieb Backdie“, Zweigniederlassung Oberkotzau: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 15./26. 4. 1932 ist Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Fortführung des unter der Firma Georg Backofen⸗C. F. Dietz bisher geführten Geschäfts und damit der Betrieb einer Teigwarenfabrik, Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art, mit Kurzwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Schreibwaren, Damen⸗ und Herrenwäsche, Modeartikeln, Werk⸗ zeugen, Stahlwaren, Toilette⸗ und Schmuckgegenständen, Holz und Kohlen sowie Handel mit Gegenständen aller Art. Die Firma ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, andere Filialgeschäfte zu beliefern oder sich anzubieten. Stammkapital: 250 000 RM. Das Gesellschaftsverhältnis ist unkünd⸗ bar bis zum 31. 12. 1945. Wird es von keinem Gesellschafter ein Jahr vor Ab⸗ lauf gekündigt, so wird es auf unbe⸗ stimmte Zeit mit jeweils einjähriger Kündigungsfrist fortgesetzt. Geschäfts führer: Kaufleute Wilhelm Klein in Nürnberg Carl Klein in München, Albrecht Dietz in Nürnberg, Georg Dietz in Hof und Ferdinand Wagner in Oberkotzau. Wilhelm und Carl Klein sind berechtigt, allein die Gesellfchaft

HHofF.

gerichtlich und außergerichtlich zu ver treten; im übrigen erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder durch

Prokuristen. Gesamtprokura mit einem

Martin Engelhardt in Nürnberg und Hans Oertel in München. Wilhelm und Carl Klein, Albrecht, Georg und Wil⸗ helm Dietz bringen das von ihnen bis⸗ her in off. Hdlsges. unter der Firma Georg Backofen⸗C. F. Dietz in Nürn⸗ berg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ fortführungsrecht, jedoch ohne Grund⸗ besitz, nach der Bilanz v. 1. 1. 1932 zum Reinwertsanschlage von 250 000 RM. derart ein, daß es vom 1. 1. 1932 als für Rechnung der G. m. b. H. geführt gilt. Durch dieses Einbringen, an welchem Wilhelm Klein mit Reichsmark, Carl Klein mit 50 000 RM, Albrecht, Wilhelm und Georg Dietz mit je 25 000 RM teilhaben, sind deren Stammeinlagen in gleicher Höhe voll geleistet. Amtsgericht Hof, 13. Mai 1932.

Insterburg. [14974] In unser Handelsregister A Nr. 1109 wurde heute die Firma Walfried Czar⸗ kowski, Insterburg, gelöscht. Insterburg, den 4. Mai 1932 Amtsgericht.

Insterburg. 114975] In unser Handelsregister A Nr. 1115 ist am 9. Mai 1932 die offene Handels⸗ gesellschaft „Motorfahrzeug⸗, Fahrrad⸗ und Radio⸗Vertriebs⸗Gesellschaft K. W. Engelfried u. Wulfes in Insterburg“ ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind der Kaufmann Karl Wilhelm Engelfried in Insterburg und der Kauf⸗ mann Karl Wulfes in Thiergarten. Die Gesellschaft hat am 2. April 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter zu⸗

sammen berechtigt.

Amtsgericht Insterburg.

-— Insterburg. [14976]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 88 am 10. Mai 1932 die Firma „Westindia Bananen Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Insterburg“ abgeändert worden in „Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Inster⸗ burg“. Amtsgericht Insterburg. IlImenau. (14973]

In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 101 ist bei„der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Ilmenau in Ilmenau heute ein⸗ getragen worden: Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 141 000 000 RM. Prokura ist erteilt: Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten nud ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats ist die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Abs. II der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung in Ilmenau rechtsverbindlich zeichnen können. Die Generalversammlung vom. 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ fügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Die Vorstandsmitglieder Oskar Schlitter in Berlin, Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗Steglitz, Jo⸗ hannes Kiehl in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Dr. Jakob Berne in Berlin,

Die

wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem

Geschäftsführer oder einem Prokuristen besitzen die Kaufleute Ernst Kram und

125 000

Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin, Fritz Wintermantel in Berlin, Fritz Bruck in Berlin, Karl Burghardt in Berlin, Fritz Heinrichsdorff in Berlin, Dr. Ernst Mandel in Berlin, Oswald Rösler in Berlin, Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin, Hans Rummel in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ilmenau, den 12. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Itzehoe. [14977]

In das Handelsregister A Nr. 431 ist am 10. Mai 1932 die Firma Granit⸗ werk Ernst Kolbe, Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kolbe in Itzehoe eingetragen worden.

Das Amtsgericht Itzehoe.

S. 4

IHlUaehohe.ʒ 114978]

In das Handelsregister A Nr. 432

ist am 11. Mai 1932 die Firma Itzehoer

Oelvertrieb Wilhelm Rechter, Itzehoe,

und als deren Inhaber der Kaufmann

Wilhelm Rechter eingetragen worden. Das Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. [14979,

In das Handelsregister B Nr. 50 ist am 4. Mai 1932 bei der Firma Hein⸗ rich Pfingsten, G. m. b. H. in Itzehoe, eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Meyer in Itzehoe ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. 14980]

In das Handelsregister B Nr. 8 ist am 11. Mai 1932 bei der Firma West⸗ holsteinische Bank Heide, Zweignieder⸗ lassung Itzehoe, eingetragen worden, daß das Grundkapital von 2 700 000 auf 2 430 000 RM herabgesetzt worden ist. Die §§ 3, 13, 30 Ziffer 5, 14, 16 und 31 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 3. 1932 geändert worden.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Johannisburg, Ostpr. 14981] In unser Handelsregister A trugen wir bei Nr. 65 der offenen Handelsge⸗ sellschaft Wilhelm Langkath Johannis⸗ burg ein: Die Firma ist erloschen. Johannisburg, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. 8

Kahla. ““ [14982] In unser Handelsreg. Abt. A ist heute das Erlöschen der Firma Robert Müller, Holzhandlung, Kahla, eingetra⸗ gen worden. Kahla, den 10. Mai 1932. Thür. Amtsgericht. Kaiserslautern. 1[14983] I. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Kammgarnspinnerei Kaisers⸗ lautern“, Sitz Kaiserslautern: Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied ist bestellt: Dr. Paul Morsbach, Direktor in Kaisers⸗ lautern. II. Folgende Firmen sind erloschen: 1. Karl Kallenbach“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Malzstr. 9. 2. Valentin Krauß“, lautern, Lilienstr. 4. Kaiserslautern, 13. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

Kaisers⸗

Sitz

Kalkberge, Mark. [14984] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Firma Rüdersdorfer Kraftfahrzeugzentrale G. m. b. H. in Rüdersdorf am 4. Mai 1932 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversamselung vom 14. No⸗ vember 1931 ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Frau Martha Rudolph geb. Sei⸗ del abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Walter in Kalk⸗ berge bestellt worden. § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist abgeändert. Amtsgericht Kalkberge.

Kempten, Allgäu. [14985] Handelsregistereintrag.

Eisen u. Stahl Aktiengesellschaft, Sitz Kempten: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 22. April 1932. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.

Silberfuchs⸗ und Edelpelztierfarm Vor⸗ derburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vorderburg: Geschäfts⸗ führer Rudolf Schemm ist ausgeschie⸗ den. Geschäftsführer ist nunmehr Frl. Fanny Grünwald in Vorderburg. Amtsgericht Kempten, 29. April 1932.

[14990]

Kempten, Allgäu. [14986] Handelsregistereintrag.

Wyß Werke Lindau Gesell⸗ beschränkter Haftung, Sitz Hans Guyer

Escher schaft mit Lindau: Geschäftsführer ist ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 30. April 1932.

Kempten, Allgäu. [ĩ14987] Handelsregistereintrag.

Rud. Prentzler, Strohhutfabrik mit beschränkter Haftung, Sitz Lindenberg. im Allgäu: Firma erloschen. Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 30. April 1932. Kempten, Allgäu. [(14988] Handelsregistereintrag.

Allgäüuer Alpenmilch Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bießenhofen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1932 soll das Grundkapital um 1 600 000 RM eine Million sechshunderttausend Reichsmark her⸗

abgesetzt werden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Mai 1932.

Kempten, Allgäu. 14989] Handelsregistereintrag. Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach, vorm. Hch. Gyr, Aktiengesellschaft, Sitz Blaichach: Die Generalversammlung vom 2. Mai 1932 hat beschlossen, die durch Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Satzungsbestimmungen dem Gesell⸗ schaftsvertrag wieder einzufügen und

außerdem beschlossen, das Grundkapital von 2 112 000 RM um 1 050 000 RM eine Million und fünfzigtausend Reichsmark herabzusetzen und gleich⸗ zeitig wieder um bis zu 525 000 RM fünfhundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark zu erhöhen. orstand Rudolf Zellweger ist ausgeschieden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 11. Mai 1932.

Königsbrüchk. [14992 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 118, betreffend die Firma Arno Hallbauer, Baumeister in Königsbrück, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Königsbrück, 12. Mai 1932. Krefeld. [14991] Handelsregister.

Eingetragen Abt. A am 9. Mai 1932:

Nr. 25 bei Firma Gebrüder Wihl in Krefeld: Die Prokura des Ernst Reiß ist erloschen. .

Nr. 460 bei Firma Johann von der Warth Ww. in Krefeld: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Gesellschafters Karl Weigang ist erloschen.

Nr. 496 bei Firma Hoddick & Co. in Krefeld: Max Bretthal ist mit Wirkung vom 15. April 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gustav Hoddick ist Allein⸗ inhaber.

Nr. 3287 bei Firma Konrad Wede⸗ meyer: Kaufmann Max Tarlowsky, Krefeld, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1932. Firma lautet jetzt: Konrad Wedemeyer & Co., eingetragen H.⸗R. A 3303. 1

Nr. 3304 die Firma Berners & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. R., Stadtteil Kre⸗ feld: Zur Vertretung der am 15. April 1932 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist nur Kauffrau Karl Berners, Anng geborene Reinartz, ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauffrau Carl Berners, Anna geb. Reinartz, Krefeld⸗Oppum, Franz Pesch, Kaufmann, Neuß. Dem Carl Berners, Kaufmann, Krefeld⸗Oppum, ist Pro⸗ kura erteilt. 1

Nr. 3305 die Firma Heinrich Schicks Bauunternehmung, Krefeld⸗Uerdingen a, Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Heinrich Schicks, Bauunternehmer, Kre⸗

feld. Am 12. Mai 1932: 1

Nr. 777 bei Firma Heinr. Müller Johs. Sohn in Krefeld: Die Firma ist unter Ausschluß des Uebergangs der Geschäftsverbindlichkeiten auf die Firma Heinr. Müller Johs. Sohn Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld (H.⸗R. B 841) übergegangen und hier gelöscht. Die Prokuren von Paul Goetze, Ewald Fuchs, Max Pleitgen sind erloschen. Eingetragen Abt. Bam 9. Mai 1932:

Nr. 222 bei Firma Peltzer Gebr. Aktiengesellschaft in Krefeld: Adolf Peltzer hat sein Amt als stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied niedergelegt.

Nr. 320 bei Firma Rheinische Kamm⸗ fabrik G. m. b. H. in Krefeld: Ma⸗ schinenfabrikant Fritz Huck, Krefeld, ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 587 bei Firma Schmidt & Lorenzen, Crefeld, G. m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Georg Engel, Berlin⸗Friedenau, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Am 12. Mai 1932:

Nr. 841 bei Firma Johannes Mül⸗ ler am Schwanenmarkt G. m. b. H. in Krefeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1932 ist die Firma in Heinr. Müller Johs. Sohn Groß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie der Gesellschaftsvertrag weiter in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens: das Wort ‚Einzelhandel“ ist durch „Großhandel“ ersetzt worden) und in § 9 Abs. 1 (Einziehung der Geschäfts⸗ anteile) geändert. Das unter der Firma Heinr. Müller Johs. Sohn in Krefeld betriebene Geschäft ist unter Ausschluß des Uebergangs der Geschäftsverbind⸗ lichkeiten mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die G. m. b. H. über⸗ gegangen.

Nr. 848 die Firma Mech. Strumpf⸗ fabriken Heinr. Müller Johs. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadrteil Krefeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. und 4. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Strumpfwaren jeder Art. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Hanns Müller, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer zu Krefeld. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Nr. 226 bei Firma Hotelgesellschaft m. b. H. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Ferdi nand Lufen in Krefeld durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1932 bestellt.

Amtsgericht Krefeld.

Kreuzburg, O. S. 114993] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gottfried Ratai,

Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 5. Mai. 1932 Leipzig. 14995] Auf Blatt 27 225 des Handelsregisters ist heute die Firma Seyffarth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C 1, Windmühlenstr. Nr. 49 1) und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Kleinwohnungen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Diplomingenieur Hans Wagner in Leipzig bestellt. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 12. Mai 1932.

Leipzig. 14996]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 236, betr. die Firma Max Orlin in Leipzig: Johann Max Orlin ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Kurt Orlin in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. 1

2. auf Blatt 11 297, betr. die Firma Leipziger Buchdruckerei, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder, sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

3. auf Blatt 16 635, betr. die Firma Alfred Kissig in Leipzig: Heinrich Alfred Kissig ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Hermann Heinz Kissig in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstande⸗ nen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

4. auf Blatt 17 097, betr. die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die durch die Ver⸗ ordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder, sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

5. auf Blatt 20 428, betr. die Firma Kluge & Hamkens vorm. Kluge Remmler in Leipzig: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Richard Adolph Kluge ist als Gesellschafter ausgeschieden. Her⸗ mann Hamkens führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 23 662, betr. die Firma Koehler & Amelang Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist an Paul Kasch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 24 496, betr. die Firma Glikin & Aisenstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Jakob Glikin in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

8. auf Blatt 25 338, betr. die Firma K. F. Koehler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Dr. Kurt Koehler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Alfred Staackmann in Leipzig bestellt. Prokura ist an Paul Kasch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten. G

9. auf Blatt 25 464, betr. die Firma Gebr. Kindervater in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 10, auf Blatt 26 142, betr. die Firma Nordheimer Schuh⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Hugo Nordheimer und Sieag⸗ fried Nordheimer sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hugo ⸗Nord⸗ heimer in Leipzig bestelkt.

11. auf Blatt 26 544. betr. die Firma Gemeinnützige Wohnhaus⸗ und Siedlungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1932 im § 18 abgeändert worden.

12. auf Blatt 27 043. betr. die Firma „Interverga“ Internatio⸗ nale Waren⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leip⸗ zig: Die Schreibweise des Familien⸗ namens des Geschäftsführers Oscar Hänel ist richtig Hähnel Amtsgericht Leipzig, den 12. Mai 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32. 8 Hierzu zwei Beilagen.

zum Deutschen

Zweite Zentra chandelsregisterbeilage

8

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 20. Mai

1. Handelsregister.

Leipzig. [14994]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23034, betr. die Firma Versichertenschutz Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ fiimmungen der §§ 10 und 13 des Ge⸗ ellschaftsvertrags, die Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des Auf⸗ femmen und die Vergütung der Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats, sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

2. auf Blatt 24 853, betr. die Firma Simon Rosenzweig in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

3. auf Blatt 22 055, betr. die Firma G. Wohlmuth & Co. Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Leipzig, in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

4. auf den Blättern 14 050, 17 237, 17753, 17799, 21670 und 26984, betr die Firmen Eduard Tänzer, Suprema Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Johannes H. L. Rüdiger, Adolf Starck, Wilhelm Weigler und Franz Wagner Ver⸗ tretungen, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 23 618, betr. die Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1932 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig Olff, Köpke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig. Die

irma der Hauptniederlassung lautet Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung.

Amtsgericht Leipzig, am 12. Mai 1932. Leipzig. [14997]

In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 018, betr. die Firma Otto Franke & Wolf in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann und Bücherrevisor Herbert Wagner in Leipzig.

2. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Dresdner

ank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmun⸗ gen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf weihundertundzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist ersolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zweihundertundzwanzig Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in zwei⸗ hundertundfünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichs⸗ mark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichs⸗ mark. Ludwig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind als stellvertretende Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ tellt der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, der Staatssekretär a. D Carl Bergmann in Berlin und der Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin. (Die Sächsische Staatszeitung ist als Bekanntmachungsblatt der Ge⸗ sellschaft weggefallen.)

3. auf Blatt 19 004, betr, die Firma M. Apian⸗Bennewitz in Leipzig: Die Prokura von Emil Werner Willy Hede ist erloschen.

4. auf Blatt 19 271, betr. die Firma Heinrich Cassel in Leipzig: Johann Heinrich Cassel ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: a) Heinz Georg Rudolf Benjamin Cassel, b) Rudolf Zinke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1932 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen allei⸗ nigen Inhabers. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

5. auf Blatt 21 307, betr. die Firma Wilhelm Friedrich in Leipzig: Wil⸗ helm Emil Friedrich ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Karo⸗ line Emma Anna Auguste vhl. Friedrich geb. Specht in Leipzig und der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Josef Adolf Hildebrand daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. April 1932 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten

des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

6. auf Blatt 26 584, betr. die Firma F. E. Haag Aktiengesellschaft in Leipzig; Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

7. auf Blatt 27 226 die Firma Fischer & Richter in Leipzig (Lützner Straße 43). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Fritz Richter in Gaschwitz, b) der minderjährige Kauf⸗ mann Otto Eberhard Fischer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. März 1932 errichtet worden. Der unter b Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Werkmeister Hugo Herbert Wollesky in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ fleischerei.)

8. auf Blatt 4509, N. Herz in Leipzig: erloschen.

9. auf Blatt 26 862, betr. die Firma Hegewald⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 13. Mai 1932.

——

betr. die Firma Die Firma ist

Leobschütz. [14998] Die im Handelsregister A Nr. 26 eingetragene Firma L. Pücher Leob⸗ schütz, Inhaber Edgar Sasowfki ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leobschütz, 29. April 1932. Leobschütz. (14999]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Leob⸗ schütz“ eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr.

Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Amtsgericht Leobschütz, 29. April 1932. Luckau, Lausitz. [15000] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Firma „Paul Steger, Luckau“ eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Luckau, den 10. Mai 1932. Ludwigshafen, Rhein. [15001] Handelsregister.

18 1. Neueintragungen. Johann Schlee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer a. Rh., Heerdtstr. 43. Geschäftsführer ist: Jo⸗ hann Schlee, Kaufmann in Lachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1932 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kolonial⸗ waren, Lebensmitteln, Delikatessen und allen einschlägigen Artikeln sowie der Vertrieb dieser und ähnlicher Erzeug⸗ nisse in fremden und eigenen Geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stücke zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Interessenge⸗ meinschaften einzugehen und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder andere Unternehmungen ähnlicher Art zu erwerben, sowie alle sonstigen Handlungen, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern, vorzu⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die Be⸗

den.

kanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Veränderungen.

1. Curt A. Mayer offene Handels⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Uhlandstr. 17— 21: Der Gesellschafter Curt A. Mayer schreibt jetzt seinen Namen „Mayr“.

2. Ludwig Baumann in Franken⸗ thal: Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Bankkonten auf den Kaufmann Ludwig Baumann in Frankenthal übergegangen, der es un⸗ verändert weiterführt.

3. Carl Landes & Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Haupt⸗ sitz in Mannheim: Die Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufge⸗ hoben.

4. M.

er⸗

Stromeyer Lagerhausge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Konstanz: Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Aktiengesell⸗ schaft Bergwersgesellschaft Hibernia in Herne, vertreten durch ihr alleiniges Vorstandsmitglied Oberbergrat a. D. Otto von Velsen, ist in die dadurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1931 begonnen hat, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler und Konsul Friedrich Wall⸗ michrath sind aus der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: 1. Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft Recklinghausen in Recklinghausen, vertreten durch ihr alleiniges Vorstandsmitglied Oberberg⸗ rat a. D. Otto von Velsen, 2. M. Stro⸗ meyer Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konstanz, ver treten durch ihre beiden je allein⸗ zeichnungsberechtigten Geschäftsführer Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler und Konsul Friedrich Wallmichrath. Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

Marburg, Lahn. [15002

Im Handelsregister B Nr. 58 ist bei der Firma Basalt⸗Werke Lahn, G. m. b. H. in Heskem, Kreis Marburg a. d. Lahn, eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Wilhelm Deter⸗ ding und Otto Michelsohn sind durch die Gesellschaftsversammlung vom 18. Februar 1932 abberufen worden.

An ihrer Stelle ist der Kaufmann Eduard Deterding in Hausberge a. d. Porta zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Marburg a. d. Lahn,

den 4. Mai 1932.

Marienburg, Westpr. 115003]

Im Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank, Zweigstelle Marienburg, Zweignieder⸗ lassung der Dresdner Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, in Marien⸗ burg“ eingetragen:

Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundert⸗ undzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist im § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut nooetarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark.

Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder sind nicht mehr stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Bankdirektor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Amtsgericht Marienburg, 11. Mai 1932.

Meissen. [15004]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. auf Blatt 1053 die Firma Meißner Zuckerwarenfabrik Franz Seiml in Meißen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Seiml in Meißen. Ge⸗ schäftslokal: Meißen, Rathenaustr. 16.

2. auf Blatt 1054 die Firma Sport⸗ haus Meißen Burgstraße 5 Oskar Schultze in Meißen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Carl Franz Oskar Schultze in Meißen. Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Handel mit Sportartikeln sowie Anfertigung und Vertrieb von Sportkleidung. Amtsgericht Meißen, den 12. Mai 1932. Merseburg. 15005] Im Handelsregister B Nr. 51 ist heute bei der Mitteldeutsche Heim⸗ stätte, Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Merse⸗ burg, Merseburg, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Hugo Gernandt ist erloschen. Merseburg, den 13. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Mettmann. (15006]

H.⸗R. A 427: Walter Lützner in Haan: Die Firma ist erloschen. Mett⸗ mann, den 10. Mai 1932.

H.⸗R. B Nr. 95: Wülfrather Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Wülfrath: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Mettmann, den 11. Mai 1932.

H.⸗R. B 57: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Mettmann in Mettmann: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß derselben Versammlung ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Ab⸗ satz 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats), werden in teilweise geänderter Fassung wieder eingefügt. b) der Ge⸗ sellschaftsvertrag wird in § 15 (Strei⸗ chung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien). Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: die Vorstandsmitglieder Kaufmann Oscar Schlitter, Direktor Emil Georg von Stauß, die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Perer Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel. Dem Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich zu Berlin, ist Pro⸗ kura einschließlich der Ermächtigung „zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken“ mit der Maßgabe erteilt worden, daß ein jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Mettmann, 10. Mai 1932. Amtsgericht.

Minden, Westf. N115007] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Mindener

Schleppschifffahrts Gesellschaft in Min⸗

den am 9. Mai 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:

Direktor Carl Barkemeyer, Bremen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Alleiniger Vorstand ist Direktor Wil⸗ helm Stute in Minden.

Amtsgericht Minden i. W. Mülheim, Ruhr. [15008] Handelsregistereintragung. Firma, Wil⸗ helm Albertsmeier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr, früher in Elberfeld: Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Ma⸗ schinen und Handel mit dergleichen Artikel. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Wilhelm Albertsmeier in Mülheim⸗Ruhr. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. Juni 1925 unter Abänderung gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Dezember 1931 und 4. Februar 1932. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft.

Mülheim⸗Ruhr, den 15. März 1932.

Amtsgericht. Münster, Westf. [15009]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

B Nr. 535 am 10. Mai 1932 bei der Firma „Deutsche Kornbranntwein⸗Ver⸗ wertungsstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster i. W.“: Der Kaufmann Johannes Martens ist als Geschäftsführer abberufen.

B Nr. 215 am 11. Mai 1932 bei der Firma „Westfälische Zeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster i. W.“: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

B Nr. 376 am 13. Mai 1932 bei der Firma „Münster⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Münster i. W.“: An Stelle des als Geschäfts⸗

Millionen

führer ausgeschiedenen Wilhelm Kratz

ist der Lehrer Bernhard Gerlach in

Münster zum Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Münster i. W.

Muskau. 15010] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 einge⸗ tragenen Firma „Babina Braunkohlen⸗ verwertungs G. m. b. H.“, Muskau, ein⸗ getragen worden, daß der Regierungs⸗ präsident a. D. Freiherr Adolf von Massenbach als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist und an seine Stelle Masor a. D. Joseph Steuer, Muskau, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist.

Amtsgericht Muskau, den 9. Mai 1932.

Naumburg, Saale. [15011]

Im Handelsregister A Nr. 309 ist heute bei der Firma Carl Reißmann Kommanditgesellschaft in Naumburg a. S. eingetragen: Dem Kaufmann Karl Keller und dem Fräulein Elisa⸗ beth Reißmann, beide in Naumburg a. S., ist Prokura erteilt.

Naumburg a. S., den 10. Mai 1932.

Das Amtsgericht

Neisse. [15012] Im Handelsregister A Nr. 369 ist als neuer Inhaber der Firma Adolf Kreutz⸗ berger in Neisse die Kaufmannsfrau Rosa Kochmann in Neisse eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rosa Kochmann ausgeschlossen. Amtsgericht Neisse, den 8. Mai 1932.

Neurode. [15013] Im Handelsregister A 279 ist die Firma Franz Olbrich, Inhaber Theo⸗ dor Krause in Mittelsteine, gelöscht. Neurode, 26. April 1932. Amtsgericht.

Neuss. [15014] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 150 wurde am 11. Mai 1932 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvexrtrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert wor⸗ den. Das Grundkapital beirägt nun⸗ mehr zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünf⸗ zigtausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark. Ludwig Bloch, Dr. jur et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Saniuel Ritscher in Berlin, Staatssekretär a. D. Karl Bergmann in Berlin und Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer sind zu des Vorstands bestellt worden Amtsgericht Neuß.

Niederlahnstein. [15015]

In unser Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Ludwig Böhm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlahnstein heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. 3. 1932 aufgelöst. Die Kaufleute Ludwig Böhm in Oberlahn⸗ stein und Karl Müll in Niederlahn⸗ stein sind Liquidatoren.

Niederlahnstein, den 13. Mai 1932.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. [15016]

In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 209 ist zur Firma Ludwig Nie⸗ meyer, Kommanditgesellschaft in Nort⸗ heim am 4. Mai 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Northeim. 8

[15017]

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. b Eingetragen am 7. Mai 1932 in das H.⸗R. A Nr. 1233 bezgl. Firma Grono & Co., Oberhausen: Kaufmann Max Fischbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ruth Grono und Magx Fischbach berechtigt, und zwar nur gemeinschaftlich. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[15018]

Bekanntmachung. Eingetragen am 12. 5. 1932. 8 A bei Nr. 1104 Firma Karl Heuer, Eisenwaren, Beschläge, Bau⸗

Oberhausen, Rheinl.

im

schlosserei, Oberhausen: Inhaber der

8