. —
v““ “ . 8— 88 .“ 8 1“ v “ Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1932. S. 3
116 vom 20. Mai 1932. . 2
“
“ r.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N
Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Steinrück aus Düsseldorf, Duisburger Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Steinrück ausgeschlossen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhansen, Rheinl. [15019)
Bekanntmachung. Eingetragen am 12. 5. 1932 im H.⸗R. A Nr. 1249 die Firma Fritz Gräve Tabakwarengroßhandlung Ober
hausen⸗Sterkrade⸗Nord, Kaufmann Fritz
Gräve, Oberhausen⸗Sterkrade⸗Nord, El⸗ tenstr. 43. 1 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Offenburg, Baden. [15020]
F 908 H 8 T Eintrag in das Handelsregister ünaaeüinn.
8 H.⸗R. A 906 — Berlin⸗Wannsee Hönicke ist in das Geschäft als persönlich aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 4. März 1932.
Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 145 zu Firma Georg Schaich in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Ofsenburg, den 7. Mai 1932. — Badisches Amtsgericht. III. 8 odlbernhau. „ 115021] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: a) am 9. Mai 1932 auf Blatt 11, die irma A. F. Zarschler in Olbernhau tr.: Die Firma ist erloschen.
b) am 9. Mai 1932 auf Blatt 51, die
irma Otto 5 Nachfolger, Richard Barth in Olbernhau betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Richard Barth in Olbernhau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Richard Barth ist olleiniger Inhaber der Firma. 8 Re) am 11. Mai 1932 auf Blatt 295, die Firma Otto Brockmann in Olbern⸗ hau betr.: Die Firma ist erloschen.
d) am 13. Mai 1932 auf Blatt 128, die Firma Gustav Lauckner in Olbern⸗ hau betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fe Anna Marie verw. Lauckner geb.
ey in Olbernhau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Adolf Lauckner in Olbernhau ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Olbernhau.
Opladen. 115023] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 72 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Opladen am 2. Mai 19232 einge⸗ fragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kopitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto
Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗
hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel,
Hans Rummel, alle in Berlin.
Ein jeder von ihnen kann die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Vor
tandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von
Grundstücken ermächtigt.
Je zwei der bisher bexreits bestellten
Prokuristen sind zur Vertretung der Zweigniederlassung Opladen der Gesell⸗ schaft befugt.
Osokar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Iakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Waigelt. Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ ff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Dv. Karl Ernst Sippell, Hans
Rummel sind nicht mehr Vorstandsmit
lieder. .
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die krast Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗
neralversammlung außer Kraft treten⸗ den Bestimmungen des Gesellschafts vertrags, nämlich § 13 (Aufsichtsrat), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Anfsichts ats) und § 27 Abs. 1 (Gewinnanteik⸗ es Aufsichtsrats) in teilweise geän⸗ verter Fassung wieder einzufügen; v) den Gesellschaftsvertrag in § 15 und 5 17 (Anfsichtsrat) sowie § 18 (Stimm⸗ echt) zu ändern. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1. [15022] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 bei der Firma Balkhaus 8 Kromberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leichlingen, am 3. Mai 1932 eingetragen worden: Die Ehefrau Otto Kromberg, Auguste geb. Hammerschmidt, aus Leichlingen ist durch Tod als Geschäftsführerin aus⸗ schieden. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [15024] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 195 bei der Firma Ma⸗ inenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt & Sehmer in Saarbrücken, Zweigstelle Schlebusch, am 6. Mai 1932 eingetragen worden: Die dem Ernst Wüst erteilte Prokura st erloschen. Dem Paul Bernhardt in Saarbrücken ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder inem anderen Prokuristen zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Opladen.
. vausa. [15025] „Im Handelsregister ist auf dem über die Firma Bruno Müller in Mühltroff
heführten Blatt 148 heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Erich Friedrich Müller in Mühltroff erteilte Prokura erloschen und Gesamtprokura — den Kaufleuten Erich Friedrich Müller
und Erich Richard Hendel in Mühltroff
Straße 64. Der Uebergang der in dem Amtsgericht Pausa, den 13. Mai 1932. Pirmasens. Bekanntmachung. Löschungen: 1. Firma Otto Metzger, Pirmasens. Firma Franz Fournier, Schuhfabrik in Pirmasens. Pirmasens, 12. Mai 1932. Amisgericht.
Handelsregister.
Schuhfabrik
Auf Blatt 514 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Georg Wagner Nachf. Emil Hamann in Pirna, ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 10. Mai 192
Wilhelm Hönicke, Kaufmann
Gesellschafter
Potsdam, den 12. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 8. Pritzwalk. 8 U. Die Firma Otto Heinemann, Pritz⸗ walk, ist erloschen. Pritzwalk, den 15. August 1930. Amtsgericht. Radeberg. 8
Im hiesigen Handelsregister ist heute gen worden:
8 Blatt 437, betr. die Firma Kurt Claus Nachf. in Radeberg: Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 355, betr. die Firma Rudolf Ebert, Drogen, Kolonialwaren, Weinhandlung, Langebrück b. Dresden: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 594: sellschaft mit beschränkter Haftung in g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma A. Geißler in Rade⸗ berg betriebenen Handelsgeschäfts sowie Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen gleicher Art zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen sowie sämtliche Geschäfte einschlägiger Art zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaft Stammkapital Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Wilhelm Her
Reichsmark.
Ferner wird bekanntgemacht: Gesellschaftern Fabrikbesitzer Wilhelm Herbert Beyrich in Weißer Hirsch b. Dresden und Frau Stulz geb. Radeberg das A. Geißler betriebene Fabri⸗ kationsgeschäft samt allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ einschließlich, A. Geißler in die Gesellschaft ein, von dessen Wert nach Abzu auf die Stammeinlage Reichsmark und auf die von Frau Stulz 4000 RM angerechnet werden kanntmachungen folgen nur im jeweiligen Radeberger Amtsblatt. 1 Radeberg, am 13. Mai 1932. Das Amtsgericht.
der Passiven yrichs 16 000
Rathenow.
8 b Handelsregister Nr. 105 ist bei der Kartoffelflockenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friesack (Mark) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. No⸗ vember 1931 ist das Stammkapital von 32 000 RM auf 38 000 RM
Rathenow, den 7. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Rathenow.
Handelsregister Nr. 94 ist bzgl. der Firma Optikerhaus⸗ G. m. b. H. Rathenow folgendes einge⸗ Geschäftsführer Bergwerksdirektor Johannes de Vries
Stelle der Diplomingenieur Hans Straß burg in Rathenow getreten. Rathenow, den 11. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Regensburg.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schenker &. beschränkter Haftung ZBweigniederlassung Regens⸗ burg“ als Zweigniederlassung mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftsräume: Von⸗der⸗Tann⸗Str. Berlin unter der Firma „Schenker & mit beschränkter Has⸗ tung“ bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschaftsvertrag abgeschlossen, Februar 1932 neu gefaßt und am 15. März 1932 abgeändert. des Unternehmens ist: Der Erwerb und unter den Firmen: Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Transport⸗Kontor, Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co.
Gesellschaft
Co. Gesellschaft
Gegenstand
die Fortführun a) Schenker &
c) Schenker
e) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehoörigen Firmen be⸗ reits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum (Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforder⸗ lichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat mehrere Ge⸗ schäftsführer und wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller in Berlin⸗Charlottenburg, Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗Ost, Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, Robert Abeles in Hamburg, Werner Engel in Berlin, Bruno Feix in Berlin, Alfred Hauttmann in Mün⸗ chen, Fritz Jaeger in Berlin, Dr. Erich Katter in Berlin, Dr. Fritz Rapmund in Berlin, Kurt Freund in Berlin⸗ Charlottenburg, sämtlich Kaufleute. Dem Dr. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doerhing in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Walter Schmidt in Berlin⸗Fried⸗ richshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesell⸗ schaft. Dem Hugo Wiesler in Regens⸗ burg, Oswin Kahnt in Regensburg, Arnold Götz in München ist Prokura erteil; unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Regens burg. Sämtliche Prokuristen sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Weiter wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Die Firma „Julius Wildanger“ in Regensburg ist erloschen. 8 Regensburg, den 13. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Rosswein. 15034] Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Fuchs in Roßwein betr., ist hante eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, 12. Mai 1932.
Saalfeld, Saale. 115035]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 96 bei der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Saalfeld (Saale) in Saalfeld (Saale) heute ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM. beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.
Mit Zustimmung des Aufsichtsrats ist die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen dahin er⸗ weitert worden, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung fortan auch je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtsver⸗ bindlich zeichnen können.
Ausgeschieden sind die Vorstands⸗ mitglieder Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß sowie die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel.
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Anfsichtsrats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Bernfung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Saalfeld, Saale, den 6. Mai 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Schivelbein. [15036] In das Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der Firma Siegfried Schendel der Kaufmann Georg Schendel in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 6. Mai 1932. 1 as Amtsgericht. .
Transport⸗Kontor,
Schwarzwälder
snung fort.
Solingen. 15041]
Schlochau. 115037]]
Bei Nr. 169 des Handelsregisters A, Firma Josef Zander, Schlochau, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlochau, den 4. Mai 1932.
[15038] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am 30. April 1932 auf dem Blatte 877, die Firma Schwarzenberger Buchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwarzenberg betr., daß Jo⸗ hanna Helene Lindig in Schwarzenberg nicht mehr Geschäftsführerin ist.
Am 10. Mai 1932 auf dem Blatte 747, die Firma Hans Zimmermann, Nickel⸗ blechfabrik u. Galv. Anstalt in Beier⸗ feld betr., daß der Fabrikant Johannes Hans Zimmermann in Beierfeld aus⸗ geschieden und Helene Emmy verehel. Zimmermann geb. Klette in Beierfeld Inhaberin ist. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihr über.
Amtsgericht Schwarzenberg, 12. 5. 1932. Schwelm. 15039]
In das Handelsregister B Nr. 206 ist am 7. April 1932 bei der Firma Erbs⸗ löh & Meyer, G. m. b. H. in Milspe, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann August Meyer in Milspe ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 15040] In das Handelsregister A Nr. 278 ist am 8. April 1932 bei der Firma Carl Bamberger in Gevelsberg fol⸗ gendes eingetragen: Der Gesellschafter Lonis Bamberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Walter Bamberger setzt die Firma als Einzel⸗ firma unter der bisherigen Bezeich⸗
Amtsgericht Schwelm.
Eintragungen in das Handelsregister.
Am 9. 5. 1932 bei der Firma Pohlig & Schmitz in Solingen, H.⸗R. A 677: Die Firma nebst Geschäft ist auf Frau Hanny Watenphul geborene Schmitz in Solingen⸗Gräfrath übergegangen. Dem Kaufmann Karl Höfer in Solingen ist von der jetzigen Inhaberin wieder Pro⸗ kura erteilt.
Am 11. 5. 1932 bei der Firma C. Eduard Voos in Wald, H.⸗R. 4 605: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Charlotte Gaebeler ist alleinige Inhaberin der Firma.
Am 12. 5. 1932 die Firma Gerhard Corsten in Solingen, H.⸗R. A 2216: Inhaber: Schuhwarengroßhändler Ger⸗ hard Corsten in Witzhelden. Der Sitz der Firma war früher in M.⸗Gladbach.
Bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Solingen in Solingen, H.⸗R. B 372, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Wald in Solingen⸗ Wald, H.⸗R. B 373: Gemäß durchge⸗ führtem Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1932 ist das Grund⸗ kapital um 141 000 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 144 000 000 RM. Dier Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18. (Stimmrecht der Aktien). Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl. Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen in Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er mächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 110 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 300 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 200 000 Aktien zu je 20 RM, sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Solingen in Solingen ist ferner eingetragen: Die Zeichnungsbefugnis der bisher bestell⸗ ten Prokuristen Dr. jur. Hermann, Hugo Lincke und Gustav Unshelm ist
dahin erweitert, daß fortan auch je
ei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung rechts⸗ verbindlich zeichnen können.
Bei der Teutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wald in Solingen⸗Wald ist ferner eingetragen: Dem Erich Nostiz in Solingen⸗Wald ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß
er befugt ist, die Firma Deutsche Bank
und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Wald in Gemeinschaft mit einem Vrr⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Wald die Firma zu zeichnen.
Am 13. 5. 1932 bei der Firma Franz König in Solingen, H.⸗R. A 1168: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Franz König in Solingen übergegangen. 1
Die Firma Reinhard Berns, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Höhscheid, H.⸗R. B 405. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlwaren. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche Unternehmungen zu erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann auch beschließen, daß einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Einzelvertretung zusteht. Zum alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Reinhard Berns in Solingen⸗Höhscheid bestellt. Der Frau Reinhard Berns, Frieda geborenen Kronenberg, und dem Be⸗ triebsleiter Paul Schallbruch, beide in Solingen⸗Höhscheid, ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Lüfängen, den 13. Mai 1932.
Amtsgericht. “ Soltau, Hann. 15042]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Schröder & Co. in Schneverdingen unter Nr. 174 folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst; irma ist durch Erbgang auf die itwe Catharine Schröder geb. Bargmann in Schneverdingen als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Fried⸗ rich Schröder in Schneverdingen über⸗ gegangen. 1 Amtsgericht Soltau, 10. Mai 1932.
— 15046] nna. 115049 8 In unser EE H“ ute folgendes eingetragen rden: he e 8b 10 b, Firma Köhle & Co., Ziegel⸗ und Klinkerwerke G. m. b. F Fröndenberg: Durch Beschluß der e⸗ sellschafterversammlung vom 15. April 1932 ist die Satzung geändert (Zahl der Geschäftsführer und Vertretungsbefug⸗ nis). Der Kaufmann Hermann Leese⸗ mann zu Fröndenberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist aneß Geschäftsführer
für sich allein ermächtigt.. 1
füe schaa 92, Firma Ländliche Cen⸗ tralkasse G. m. b. H., Unna: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
schen b
loscherr 22, Firma „Union“ Gesell⸗ schaft für Metallindustrie m. b. H. zu Fröndenberg: Die Direktoren Jo⸗ hannes Koch zu Menden und Josef Dreiser zu Hohenlimburg sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Robert Temme zu Menden ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen, Dr.⸗Ing. van de Loo zu Dort⸗ mund ist Gesamtprokura erteilt. Der Kaufmann Robert Temme und Dr.⸗Ing. van de Loo sind befugt, mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen.
8 n Nr. 115, Firma „Berg⸗Union“ Handelsgesellschaft m. b. H. in Frön⸗ denberg: Die Prokura des Kaufmanns Robert Temme zu Menden ist erloschen. Der Direktor Johannes Koch zu Men⸗ den ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Direktor Robert Temme zu Menden ist zum Geschäftsführer er⸗ nannt. Er ist befugt, mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen
oder einem Handlungsbevollmächtigten
gemeinschaftlich die Firma rechtsver⸗ bindlich zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Unna, den 11. Mai 1932. Wächtersbach. [15047 Im Handelsregister ist bei der Firma Karl Kolb & Comp. in Wächtersbach heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Die
Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 14/2.)
Wächtersbach, den 11. Mai 1932. Amtsgericht.
Wermelskirchen. 15048]
H.⸗R. B 10, Barmer Bank⸗Verein,
Hinsberg, Fischer & Comp. in Wermels
kirchen: Die Firma ist erloschen. Das
Vermögen ist durch Fusion unter Aus⸗
schluß der Liquidation auf die Com⸗ 1.
“
merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg übergegangen. Ein⸗ getragen am 11. Mai 1932. Amtsgericht Wermelskirchen. Westerstede. [15049]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist heute zu der Firma Wilhelm H. Bruns in Bad Zwischenahn als alleinige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Bruns, Olga geb. Hayen, in Bad Zwischenahn seehe worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Er⸗ werberin ausgeschlossen.
Amtsgericht Westerstede, 11. Mai 1932.
Westerstede. 15050] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 291 ist hente eingetragen worden die Firma Heinrich Oeltjenbruns in Bad Zwischenahn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Oeltjen⸗ bruns in Bad Zwischenahn. Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig: Landes⸗ produkten⸗ und Eiergroßhandlung. Amtsgericht Westerstede, 12. Mai 1932.
Wilhelmshaven. 15052] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 64 wurde am 13. Mai 1932 bei der irma Wilh. Stehr, Wilhelmshaven, olgendes eingetragen:
Inhaber sind Kaufmann Wilhelm Stehr junior und Kaufmann Hermann Stehr, beide in Wilhelmshaven. Zur Vertretung der Firma sind beide In⸗ haber nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die beiden Söhne aus⸗ geschlossen.
Wilhelmshaven, den 11. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [15051]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 622 wurde am 11. Mai 1932 fol⸗ gende Firma neu eingetragen:
Konfektionshaus Nissenfeld, Hena Biena Nissenfeld, Inhaber Samuel Schleyen in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 13. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 115053] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Gerichts wurde heute die Firma Gebrüder May, offene Handels⸗ Peselschaft. in Wöllstein, eingetragen. die Gesellschaft hat am 27. Juni 1900 hbegonnen. Angegebener Erwerbszweig: Weinhandel.
Wöllstein, den 12. Mai 1932.
Hess. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. 115288] Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehenskassenverein Er⸗ metzhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Er⸗ metzhofen wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 1. Mai 1932 wur⸗ den neue Statuten angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ chaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗
affen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Ansbach, den 12. Mai 1932.
Amtsgericht. Bad Kreuznach. 15289]
Im Kensfevschs sfegtster Nr. 37 ist bei der inkaufsgenossenschaft der Hotel⸗ und Gastwirte von Kreuznach und Umgegend, e. G. m. b. H, am 2. Mai 1932 eingetragen worden:
Der Gastwirt Peter Gesser in Bad Kreuznach ist als Liquidator ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Buch⸗ halter Karl Gosert in Bad Kreuznach zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Bad Kreuznach.
Berlin. [15291]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 2145 die durch Statut vom 8. 12. 1931 und geändert am 5. 2. 1932 und 3. 5. 1932 errichtete Genossenschaft Ge⸗ nossenschafts⸗Bank des Deutschen Arbeitsbundes, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. — Bei Nr. 1685 „Dekrewo“, Kreditgemein⸗ schaft zur Gewährung und Be⸗ schaffung von Krediten für Woh⸗ nungsbauzwecke, e. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 1863
Reichskreditgenossenschaft für das gastronomische Gewerbe, e. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Amts gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. Mai 1932.
Berlin. 115292]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 157 Schöneberger Bank, e. G. m. b. H.: Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Mai 1932 und des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der „Friedenauer Bank“, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗Friedenau vom 4. Mai 1932, ist durch den Vertrag vom 3. Mai 1932 die Friedenauer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 102, ver⸗ schmolzen mit der „Schöneberger Bank“, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Firma lautet jetzt: Schöne⸗ berg⸗Friedenauer Bank, e. G. m. b. H. Bei Nr. 102 Friedenauer Bank, e. G. m. b. H.: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 und des Beschlusses der Generalversammlung der Schöneberger Bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗ Schöneberg vom 4. Mai 1932, ist durch den Vertrag vom 3. Mai 1932 die Ge⸗ nossenschaft mit der Schöneberger Bank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, eingetragen im Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 157, verschmolzen und dadurch aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 9. Mai 1932.
Berlin. 15293]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1045 Tschechoslovakische Verlagsgenossen⸗ schaft in Berlin, e. G. m. b. H.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1932. Bei Nr. 1853 „Deutscher Hort“ Bau und Siedlungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1932. Bei Nr. 1666 inkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Barbier⸗, Friseur⸗ und Perückenmacher⸗Innung Char⸗ lottenburg, e. G. m. b. H.: Der Name lautet jetzt: Einkaufsgenossenschaft der Friseur⸗Iunung Charlotten⸗ burg, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 11. Mai 1932. Brake, Oldenb. [15290]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eierverkanfsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Strückhausen, eingetragen:
An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 12,. 3. 1932 getreten.
Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Amtsgericht Brake, 4. 5. 1932.
Bremen. 115294] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 13. Mai 19232. Ausgleichskasse Bremen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 7. Mai 1932 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Krediten für alle Mit⸗ glieder und der Ausgleich ihrer gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Schuldver⸗ pflichtungen und Forderungsansprüche untereinander sowie zwischen Mit⸗ gliedern und Dritten nach dem Aus⸗ leichskassensystem Dickel⸗Herpel in Form bargeldloser Verrechnung; da⸗ neben kann Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bank⸗ eeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ . sein; ebenso kann die Ausgleichs⸗ kasse den direkten Güteraustausch unter Mitgliedern oder Dritten im Wege kontenmäßiger Verrechnung herbei⸗ führen oder vermitteln sowie durch ge⸗ eignete Institutionen auch fürs Aus⸗ land anbahnen. Elektro⸗Lieferungs⸗Genossenschaft Bremen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Li⸗ quid., Bremen: Tie Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen. Einkaufsgenossenschaft Kerabnir eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1932 ist der § 14 des Statuts inhalts [247] d. A. geändert. Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. [15295] Genossenschaftsregistereintrag Band ]. O.⸗Z. 66, Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Heidelsheim Genossenschaft mit beschränkter Haftung in e e Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren Heinrich Pabst, Balthasar Durst und Heinrich Bauer 111 in Heidelsheim b8 beendet. Die Ge⸗ nossentchaft ist erloschen. “ Bruchsal, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. I.
Darmstadt. Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 7. Spiritus⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Genossenschaft Haftpflicht, Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 23. März 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Darmstadt, den 11. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht Darmstadt.
schränkter
Delitzsch. Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 27. April 1932 bei der Delitzscher Vereinsbank, e. G. m. b. H. in Delitzsch eingetragen: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom sind die Satzungen neu gefaßt. Amtsgericht Delitzsch.
Engen, Baden. Gen.⸗Reg. Band II Ordn.⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Bargen e. G. m. b. H. in Bargen —: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Bargen, Amt Engen, Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Bargen. Stelle des Statuts vom 9. März tritt das Statut vom 19. März Engen, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.
Zahl 16—
eingetragene
Essen, Ruhr.
In das Genossenschaftsregister ist am u Nr. 89, betr. die Ge⸗ andhaussiedlung Genossenschaft Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. April 1932 ist die Satzung geäöndert.
Amtsgericht Essen.
6. Mai 1932
nossenschaft eingetragene
Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 39 eingetragenen und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 2. Mai 1932 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Hermank⸗ Köhnke, Otto Krüger und Max Wendt sind nicht mehr Vorstand. Liquidatoren besitzer Emil Freyer in Neuhof, Brun nenbauer Wilhelm Schul
Falkenburg, den 10. Mai 1932
Das Amtsgericht.
Neuhof, heute
z in Virchow.
Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft Viehverwertungs⸗Genossenschaft Falken⸗ burg i. Pomm, eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht in Falkenburg mit dem Sitz in Falkenburg i. Pomm. eingetragen worden. Statut ist am 1931 festgestellt.
beschränkter
20. November Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ uf Rechnung und Gefahr der Mit⸗
Falkenburg i. Pomm., 26. April 1932. Das Amtsgericht.
Gernsbach
1— Murgtal. Genossenscha
tsregistereintrag Band II O.⸗Z. 19 — Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Ottenau e. G. m. b. H. in Ottenau —: tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Gerns⸗ bach, den 10. Mai 1932. Bad. Amts⸗
Die Vertre⸗
Gernsbach, Murgtal. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 8. 9: Die Bäuerliche Bezugs⸗ K Ab⸗ satzgenossenschaft Lautenbach, e. G. m. Lautenbach, i Gernsbach, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. Genossenschaftsregistereintrag Band 11 8. 14: Der Ländliche Kreditverein G ch e. G. m. u. H. in Gausbach ist aufgelöst. Gernsbach, den 11. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Mai 1932.
„Spargart“ Spar⸗ & Zwischen⸗ kredit⸗Genossenschaft
3 t⸗Ge eingetragene Genossenschaft
beschränkter Haft⸗ pflicht Sitz Stuttgart: Neuer Firmen⸗ „Spargart“ Kredit⸗Genossenschaft,
eingetragene Genossenschaft
beschränkter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens, gemeinnützigen Zwecken dient, Annahme von Spargeldern der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft und Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft gegen geeignete Sicherheit. Aus⸗ genommen sind Bausparverträge. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Mai 1932. Formmlargenossenschaft Buchdruckereien,
eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Sitz Stuttgart: Neuer Firmenwort⸗ laut: „Fogena“ Formulargenossen⸗ schaft württembergischer Buch⸗ druckereien, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Stuttgart I.
5. Musterregifter.
Achern. Musterregister. 115335]
Band I O.⸗Z. 8: Die Firma Mecha⸗ nische Bindfadenfabrik Oberachern hat am 10. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, das offene Muster einer Etikette mit der In⸗ schrift: Prima Postkordel, ohne Fabrik⸗ nummer angemeldet, Flaͤchenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Bad. Amtsgericht Achern.
Aschaffenburg. 115336] Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: „Richard Teichmann Leverfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kälberau (Ufr.)“ in Kälberau, ein ver⸗ schlossenes und versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Geschmacksmuster von Leder⸗ fabrikaten (Flächenerzeugnisse), welche mit den nachstehenden Fabriknummern versehen sind: Nr. 74 „Tweedsaffian“ einfarbig grundiertes Leder in verschie⸗ denen Farbausführungen mit parallel und kreuzförmig über das Fell laufen⸗ den, kleinen, andersfarbigen Punkten und Strichen, Nr. 75 „Reverssaffian“ einfarbig grundiertes Leder mit in un⸗ regelmäßigen Abständen über das Fell laufenden, abgesetzten, andersfarbigen Schlangenlinien, Nr. 76 „Fortuna⸗ saffian“ einfarbig grundiertes Leder mit kreuz und quer über das Fell laufenden, andersfarbigen, abgesetzten Schlangen⸗ linien, Nr. 77 „Hornechse“ naturfellähn⸗ liches Leder, Narbung und Zeichnung genau nach den beim Registergericht Aschaffenburg hinterlegten Mustern, Tag der Anmeldung: 12. Mai 1932, vorm. 8 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Aschaffenburg, den 12. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht. Bad Salzungen. 15337 In unser Musterregister wurde heute
eingetragen:
Nr. 302. Firma R. & O. Lux, Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Marienthal bei Schweina, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend vier Verschlüsse für Damentaschenbügel, Ge⸗ schäftsnummern 1215, 1239, 1240 und 1261, welche in ihrer Form und Aus⸗ führung Neuerungen darstellen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 9. Mai 1932, vormittags 11 Uhr.
Bad Salzungen, den 12. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Einbeck. 15338] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Tapetenfabrik Deutschland, G. m. b. H. in Einbeck, 23 Blatt Ge⸗ schmacksmuster von Tapeten laut ein⸗ gereichtem Nummernverzeichnis, ver⸗ packt, Flächenerzeungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1932,
vorm. 11,10 Uhr.
Amtsgericht Einbeck. Freiburg, Breisgau. [15339] Musterregister.
Band II O.⸗Z. 131 wurde heute ein⸗ getragen: Firma ZJulius Baader in Freiburg, offenes Muster einer Zwie⸗ backpackung in Cellophan mit Banderole beklebt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932,
vorm. 10 ½ Uhr.
Freiburg i. Br., den 13. Mai 1932.
SGehren, Thür. 2 115340] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 289 eingetragen worden:
Heinrich Kemter in Großbreitenbach
i. Thür., 2 Abbildungen eines Metall⸗ pfeifendeckels in Form einer N. S. D. A. P. Hitler⸗Mütze, verwendbar für alle Arten von Tabakspfeifen, bemalt oder unbemalt, Fabrik⸗Nr. 3654, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Februar 1932, vorm. 10 Uhr. Thür. Amtsgericht Gehren, den 13. Mai 1932.
Geldern. 15341]
In das Musterregister ist bei Nr. 88, 89, 90 und 91 eingetragen:
Die Firma Butzon und Bercker G. m. b. H. in Kevelager hat für die unter Nr. 88, 89, 90 und 91 eingetragenen Ge⸗ schmacksmuster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Geldern, den 12. Mai 1932.
Amtsgericht. Glauchau. 14786]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3340. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 38 Muster für reinwollene Stoffe, wollene mit Kunstseide und wollene mit Baumwolle gemischte Stoffe und reinbaumwollene Gewebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Streifen⸗ und Bindungseffekten, Fabriknummern 7167 bis 7204, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1932, vorm. 11 Uhr 56 Min.
Nr. 3341. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 37 Muster für Damenkleider⸗,
Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabrik⸗ nummern 8294 bis 8330, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1932, nachm. 3 Uhr 27 Min.
„Nr. 3342. Dieselbe Firma, 35 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8331 biz 8365, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1932, nachm. 3 Uhr 27 Min. Nr. 3343. Dieselbe Firma, 38 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8366 bis 8403, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1932, nachm. 3 Uhr 27 Min. Nr. 3344. Dieselbe Firma, 45 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8404 bis 8448, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1932, nachm. 12 Uhr 20 Min.
Nr. 3445. Dieselbe Firma, 29 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8449 bis 8477, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1932, nachm. 12 Uhr 20 Min.
Nr. 3346. Firma Kurt Schlegel in Thurm, 1 Muster für Markisetspann⸗ stoff, kariert gemustert, Fabriknummer 534, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, üven, d. am 11. April 1932, vorm. 11 Uhr 10 Min. Nr. 3347. Firma Ernst Seifert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, 49 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, „Boucle⸗Fantasie“, Fabriknummern 67105 bis 67111, 67146 bis 67154, 67159 bis 67162, 67395 bis 67404, 67525 bis 67543, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, vorm. 11 Uhr 48 Min.
Nr. 3348. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, „Boucle⸗Jersey“, Fabriknummern 67548 bis 67565, 67593 bis 67624, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, vorm. 11 Uhr 48 Min. Nr. 3349. Dieselbe Firma, 49 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, „Boucle⸗Traverse“, Fabriknummern 67687 bis 67697, 67699 bis 67736, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schupfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, vorm. 11 Uhr 48 Min.
Nr. 3350. Dieselbe Firma, 49 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, „Boucle⸗Fantasie“, Fabriknummern
37 bis 67761, 67790 bis 67813, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, vorm. 11 Uhr 48 Min.
Nr. 3351. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, „Boucle ⸗ Fantasie“, Fabriknummern 67814 bis 67825, 67838 bis 67843, 67892 bis 67909, 67916 bis 67927, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, vorm. 11 Uhr 48 Min.
Nr. 3352. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 16 Muster für reinwoͤllene Gewebe sowie wollene mit Kunstseide. gemischte Gewebe mit Jacquaro-, Karo⸗, Streifen⸗ und Bindungseffekten, Fa⸗ briknummern 7205 bis 7220, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1932, nachm. 12 Uhr 10 Min.
Nr. 3353. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 31 Muster für Damen⸗ kleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fa⸗ briknummern 8478 bis 8508, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1952, nachm. 3 Uhr 22 Min.
Nr. 3354. Dieselbe Firma, 30 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 8509 bis 8538, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, nachm. 3 Uhr 22 Min.
Nr. 3355. Dieselbe Firma, 36 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 8539 bis 8574, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, nachm. 3 Uhr 22 Min.
Nr. 3356. Dieselbe Firma, 34 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 8575 bis 8606, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1932, nachm. 3 Uhr 22 Min.
Nr. 9357. Dieselbe Firma, 39 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 8609 bis 8647, versiegelt, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. April 1932, vorm. 10 ¼ Uhr.
Nr. 3358. Dieselbe Firma, 43 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknuummern 8648 bis 8690, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. April 1932, vorm. 10 ¼ Uhr.
Nr. 3359. Firma Ernst Feiser⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, 28 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe „Jersey long und travers“, Fabriknummern 67967 bis 67985, 67993 bis 68001, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1932, nachm. 12 Uhr 9 Min. 8
Nr. 3360. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 48 Muster für Damen⸗ kleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 8691 bis 8733, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1932, vorm. 9 Uhr 22 Min.