1932 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. i 1932. F; x. ch zeig Ma Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1932.

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische

21: Gishorn 1, 1 (1, 1), Harburg 1, 1 (1, 1). 22: Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geestemünde 1, 1 (1, 1). 25: Bottrop Stadt 1, 1 (1, 1), Gelsen⸗ kirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, 1). 26: Büren 1, 1. 27: Arnsberg 1, 1, Siegen 1, 1 (1, 1). 30: Meisenheim 3, 3 (1, 1), Neuwied 3, 6 (3, 6). 31: Cleve 1, 1 (1, 1), Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1, Essen Stadt 1, 3 (—, 2), Gladbach⸗Rheydt Stadt 1, 2, Grevenbroich⸗Neuß 1, 1, Oberhausen Stadt 1, 3 (1, 3). 32: Köln 2, 2, Rheinbach 1, 1. 34:

heim 2, 2 (1, 1). 21: Bleckede 1, 2 (1, 2), Isenhagen 2, 2 (2, 2),

8 E 9 7 Lüneburg 1, 1 (1, 1), Uelzen 1, 4 (—, 2). 22: Achim 2, 7 (1, 5), 1, 1, Syke 2, 2.

3, 3 (1, 1), Strehlen 3, 8 (—, 7), Striegau 1, 1. 14: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 (1, 1). 15: Calbe 2, 8, Halberstadt 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Oschersleben 2, 2. 16: Delitzsch 2, 2, Mansfelder See⸗ Hadeln 2, 2 (2, 2), Kehdingen 2, 3 (1, 1), Lehe 2, 3 (1, 3), Osterholz kreis 2, 3 (1, 1), Merseburg 1, 1 (1, 1), Wittenberg 2, 3 (1, 2). 17: 2, 2 (2, 2), Rotenburg i. Hann. 7, 17 (1, 4), Stade 4, 5 (2, 2), Verden Langensalza 3, 5 (1, 3), Mühlhausen 1, 1 (1, 1), Weißensee 3, 14 1, 1, Zeven 1, 1. 23: Aschendorf 2, 2 (—, 1), Bersenbrück 6 7 (4, 5) (1, 11), Worbis 1, 2 (—, 1). 18: Eckernförde 2, 2 (2, 2), Flensburg Lingen 6, 9 (5, 8), Melle 2, 5 (1, 4). 24: Aurich 1, 2, Leer 1, 1),

6, 9 (3, 7), Paderborn 3, 11 (—, 5), Wiedenbrück 1, 1. 27: Ennepe⸗ Ruhrkreis 7, 9 (7, 9), Meschede 1, 1 (1, 1), Olpe 5, 28 (2, 21), Soest 2, 3 (1, 2). 28: Frankenberg 3, 21 (1, 9), Fritzlar 1, 1, Hanau 3, 13 (—, 6), Kirchhain 3, 6 (—, 2), Kreis des Eisenbergs 2, 13 (1, 10). 29: Dillkreis 9, 18 (9, 18), Rheingaukreis 2, 12 (2, 12), St. Goars⸗ hausen 2, 2 (1, 1), Unterlahnkreis 2, 2 (2, 2), Untertaunuskreis 3, 4

—,

Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten. .

Betroffene Kreise usw. ¹). .

Telegraphische Auszahlung.

Weener 2, 2 (1, 1), Wittmund 1, 11 (1, 1). 25: Ahaus 2, 2 (1, 1), 21. Mai 20. Mai

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

5: 9.

: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Mohrungen 1, 1. Kreistierarztbezirk 1, 1 (1, 1). Ostprignitz 1, 1 (1, 1), Prenzlau 1, 1 (1, 1), Belzig 1, 1. 7: Königsberg i. Nm. 1, 1. 12: Breslau 1, 1, Ohlau

6: Osthavelland 2, 2 (1, 1), Ruppin 1, 1, Zauch

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche,

3, 3 (2, 3), Pinneberg 3, 3 (3, 3), Segeberg 1, 1 (1, 1), Steinburg

3, 3 (3, 3), Stormarn 4, 6 (1, 4), Süderdithmarschen 1, 1.

5, 6 (3, 4), Syke 10, 17 (—, 14).

[EEEEE

und Geflügelcholera am 15. Mai 1932. Regierungs⸗ usw. Bezirke.

19: Diep⸗ holz 7, 11 (1, 7), Hameln 1, 1 (1, 1), Hannover Stadt 1, 1, Hoya 3, 3 (2, 3), Nienburg 2, 2 (1, 1), Stolzenau 3, 4 (2, 3), Sulingen 20: Goslar 1, 1, Göttingen 1, 1 (1, 1), Hildesheim 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 1, 1 (1, 1), Nort⸗

Stadt 1, 2 (—, 1), Bielefeld 1, ford Stadt 1, 1 (—, 1), Herford 2,

2 2

Beckum 2, 2 (2, 2), Borken 4, 5 (1, 2), Gladbeck Stadt 1, 1 (1, 1), Münster i. W. Stadt 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 1, 4 (1, 4), Stein⸗ furt 2, 2, Tecklenburg 1, 1 (1, 1), Warendorf 2, 2. 26: Bielefeld „2), Halle i. W. 4, 8 (—, 5), Her⸗ (1, 6), Lübbecke 1, 1 (1, 1), Minden

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwun

1

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke

geteilt sind

Rinderpest Pestis bovina

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Rotz Malleus

Beschälseuche

Schweinepest

Pestis suum

Milzbrand

Anthrax

Geflügelcholera

Cholera avium

ins⸗ davon gesamt neu

insgesamt

davon ins⸗ neu gesamt neu

ins⸗, davon, ins⸗ davon, ins⸗

gesamt neu gesamt neu

davon

davon gesamt neu

davon insgesamt me.

davon

insgesamt 88

insgefamt

neu

Gemeinden

Gehöfte Gehöfte

Gemeinden

9 2

Kreise Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Kreise Gemeinden Kreise Gehöfte

Kreis

1 V

V 8 I V 8

Gemeinden

2

0 Gemeinden

4

1

90 —₰ 00

0 0‿

25

—⁹

s13114 15116717

Gehöfte

26 27 28 29 30 31 3273

Gemeinden emeinden Gehöfte

Kreise Kreise

G G

0% 5

9

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

r0 00

22 —+½ 2

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte

X

12—2

Gemeinden Gemeinden

davon

öfte

3

[50 5152

4 Sücohdd —SSchheereere—

n.

8

888

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin eeee

Frankfurt

Stettin .

Köslin .

Stralsund.. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erö Schleswig . Hannover .

b 9 ⏑%°˙ 9%° 9 2 22 2

18

EI11

90 109

9 10 7 10 1010

—2

—SenbSnm 2 En

.

2☚

eeꝝ

* 8.

(3, 4). 30: Koblenz 6, 13 (6, 13), Mayen 1, 2 (1, 2), Meisenheim 1, 1 (1, 1), St. Goar 9, 36 (9, 36), Simmern 9, 19 (9, 19), Wetzlar 2, 8 (2, 8), Zell 2, 5 (2, 5). 31: Cleve 18, 36 (12, 33), Dinslaken 1, 1 (1, 1), Düsseldorf⸗Mettmann 5, 8 (4, 7), Geldern 7, 14 (1, 7), Gladbach⸗Rheydt Stadt 1, 1 (1, 1), Grevenbroich⸗Neuß 2, 3 (1, 2), Kempen⸗Krefeld 8, 12 (—, 4ü), Moers 8, 12 (1, 1), Neuß Stadt 1, 1, Rees 7, 29 (2, 24), Solingen Stadt 1, 5 (1, 5), Rhein⸗Wupperkreis 4, 7 (3, 5). 32: Bergheim 1, 1 (1, 1), Bonn 2, 3, Köln Stadt 1, 2 (—, 1), Köln 2, 2, Mülheim a. Rh. 2, 5 (2, 4), Rheinbach 4, 12 (—, 6), Siegkreis 5, 6 (4, 5). 33: Berncastel 6, 12 (6, 12), Bitburg 3, 5 (3, 5), Trier 2, 10 (2, 10), Wittlich 5, 8 (5, 8). 34: Aachen Stadt 1, 1 (1, 1), Aachen 5, 5 (4, 5), Düren 1, 1, Geilenkirchen 1, 1, Jülich 3, 3 (3, 3), Monschau 8, 23 (8, 23), Schleiden 4, 13 (4, 13). 36: Ebersberg 1, 4 (—, 3), München 1, 1, Schongau 1, 1, Starnberg 1, 1 (1, 1). 38: Frankenthal 2, 2 (2, 2), Germersheim 2, 3, Kaisers⸗ lautern 6, 6 (6, 6), Kusel 1, 2 (1, 2). 40: Erlangen Stadt 1, 1, Nürn⸗ berg Stadt 1, 1. 41: Alzenau 1, 1. 45: Dresden 1, 1 (1, 1). 46: Grimma 1, 1. 47: Werdau 1, 1 (1, 1). 53: Lörrach 2, 2. 55: Wies⸗ loch 1, 1 (—, 1). 56: Altenburg 2, 6 (—, 4), Apolda⸗Camburg 1, 1 (1, 1), Eisenach 1, 1 (1, 1), Gere 1, 1, Sondershausen 4, 6 (—, 1), Weimar 2, 2 (1, 1). 57: Dieburg 1, 1 (1, 1), Groß Gerau 1, 2 (1, 2). 58: Alsfeld 1, 6 (—, 2), Friedberg 7, 28 (1, 14). 59: Alzey 2, 2, Bingen 2, 2 (2, 2), Mainz 2, 4 (1, 1), Worms 2, 2 (2, 2). 61: Greves⸗ mühlen 1, 1 (1, 1), Wismar 1, 2 (1, 2). 62: Brake 2, 2 (2, 2), Cloppen⸗ burg 2, 5 (—, 2), Delmenhorst 2, 3 (—, 1), Oldenburg 2, 2 (1, 1), Varel 3, 4 (—, 1), Vechta 4, 7 —, 7), Wildeshausen 3, 3 (—, 1). 63: 1, 1 (1, 1). 64: 1, 5 (1, 5). 65: Braunschweig 1, 1, Wolfen⸗ büttel 1, 1 (1, 1), Helmstedt 2, 2 (2, 2), Gandersheim 1, 1 (1, 1), Holz⸗ minden 1, 1 (1, 1). 66: Dessau⸗Köthen 2, 2 (—, 1), Ballenstedt 2, 2 (1, 2). 67: Bremen Stadt 1, 3 (—, 1), Bremisches Landgebiet 3, 4 (1, 3). 68: Detmold 5, 8 (1, 2), Lemgo 3, 3 (2, 2). 69: 1, 1 (1, 1). 70: Neubrandenburg 1, 1 (1, 1), Schönberg 1, 4 (—, 2), Woldegk 1, 1.

Schweinepest (Pestis suum).

1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Heiligenbeil 1, 1 (neu), Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 2 (1, 2), Königsberg i. Pr. 2, 2 (2, 2), Mohrungen 1, 1, Pr.⸗Eylau 2, 2 (1, 1). 2: Insterburg Stadt 1, 4, Niederung 1, 1, Pillkallen 3, 3 (1, 1), Tilsit⸗Ragnit 2, 2 (2, 2). 3: Allenstein Stadt 1, 1 (1, 1), Allenstein 1, 1, Johannisburg 4, 4 (2, 2), Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 3, 3. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 1, 1 (1, 1). 5: 9. Kreistierarztbezirk 1, 1 (1, 1). 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1. 7: Landsberg a. W. 1, 4, Lebus 2, 2, Soldin 1, 1 (1, 1). 8: Randow 4, 4 (1, 1), Ueckermünde 1, 1 (1, 1). 9: Stolp 1, 1 (1, 1). 10: Grimmen 1, 1. 12: Franken⸗ stein 1, 1 (1, 1), Glatz 1, 1, Habelschwerdt 1, 1, Oels 2, 2 (1, 1), Schweidnitz 1, 1 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1). 13: Bunzlau 1, 1, Grünberg 1, 1, Hoyerswerda 3, 3 (2, 2). 14: Grottkau 2, 2 (1, 1), Neustadt O.⸗S. 1, 1. 16: Torgau 1, 1. 18: Eckernförde 1, 1 (1, 1),

Flensburg Stadt 1, 1 (1, 1), Steinburg 2, 3 (1, 2). 19: Diepholz

Aachen 1, 4 (1, 4), Erkelenz 1, 1 (1, 1), Heinsberg 1, 1 (1, 1). 36: Mühldorf 1, 1, München Stadt 1, 3. 39: Forchheim 1, 1. 40: Eichstätt 1, 1. 42: Schwabmünchen 1, 1. 43: Bautzen 1, 1. 44: Stollberg 1, 1 (1, 1). 47: Oelsnitz 1, 1. 55: Mannheim 5, 5 (2, 2), Weinheim 1, 2. 56: Schleiz 1, 1. 58: Friedberg 1, 1. 61: Güstrow 1, 1 (1, 1), Parchim 1, 1, Waren 1, 1 (1, 1). 62: Vechta 2, 2 (1, 1). 65: Braunschweig 1, 1. 66: Dessau⸗Köthen 1, 1.

Milzbrand (Anthrax).

2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1 (neu), Zauch⸗Belzig 1, 1 (1, 1). 15: Halberstadt Stadt 1, 1 (1, 1), Wanzleben 1, 1 (1, 1). 16: Schweinitz 1, 1 (1, 1), Witten⸗ berg 1, 1 (1, 1). 17: Heiligenstadt 1, 1 (1, 1). 18: Bordesholm 1, 1 (1, 1), Pinneberg 2, 2 (2, 2). 19: Springe 1, 1 (1, 1), Sulingen 1, 1 (1, 1). 20: Peine 1, 1 (1, 1). 21: Celle 1, 1 (1, 1). 26: Büren 1, 1 (1, 1). 29: St. Goarshausen 1, 1 (1, 1). 30: Ahrweiler 1, 1 (1, 1). 31: Kempen⸗Krefeld 1, 1, Rees 1, 1 (1, 1). 32: Köln 1, 1 (1. 1). 40: Feuchtwangen 1, 1. 42: Donauwörth 1, 1 (1, 1). 45: Großenhain 1, 1 (1, 1), Meißen 1, 1 (1, 1). 46: Oschatz 2, 2 (1, 1). 48: Ludwigsburg 1, 1 (1, 1). 53: Lahr 2, 2, Offenburg 1, 1 (1, 1). 57: Darmstadt 1, 1 (1, 1). 61: Grevesmühlen 1, 1. 62: Cloppen⸗ burg 1, 1 (1, 1), Vechta 1, 1 (1, 1). 65: Gandersheim 1, 1 (1, 1). 71: Bückeburg 1, 1 (1, 1).

Tollwut (Rabies).

3: Sensburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 12: Neurode 1, 1 (neu). 14: Guttentag 1, 1. 39: Bamberg Stadt 1, 1, Bamberg 13, 21, Kronach 2, 5, Staffelstein 1, 1. 41: Gerolzhofen 3, 3, Karlstadt 1, 1. 45: Dippoldiswalde 1, 1. 47: Auerbach 1, 1, Oelsnitz 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies). 3

3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Ortelsburg 2, 2 (neu). Frankenstein 1, 1, Habelschwerdt 1, 1 (1, 1). 13: Grünberg 1, 1. 14: Cosel 1, 1. 15: Wolmirstedt 1, 2. 31: Gladbach⸗Rheydt Stadt 1, 1 (1, 1). 39: Höchstadt a. d. Aisch 1, 1. 41: Hammelburg 1, 1, Hofheim 1, 1 (1, 1). 8

Geflügelcholera (Cholera avium).

3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Lötzen 1, 1. 6: Ober⸗

barnim 1, 1 (neu). 16: Delitzsch 1, 1. 47: Schwarzenberg 1. 1.

Saargebiet am 1. Mai 1932. Schweinepest (Pestis suum). Ottweiler 1 Gemeinde, 1 Gehöft, St. Wendel 1, 1 (neu). Milz⸗ brand (Anthrax) Homburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu).

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

Geld Brief 1,008 1,012 3,706 3,714 2,018 2,022 189189 1,321

15,84 15,88

15,43 15,47 4,2090 4,2170 0,318 0,32 1,848 1,852

170,93 171,27 2,947 2,953

59,06 59,18 2,524 2,53

82,72 82,88 7,123 7,137 21,66 21,70 7,423 7.437 42,01 42.09 84,42 84 58

14,09 14,11 77,02 77,18 16,605 16,645 12,465 12,485

69,43 69,57 79,72 79˙88 82,34 82,50 3,057 3,063 34,77 34,83

78,62 78,78

109,39 109,61 51,95 52,05

L““ Geld Brief Buenos⸗Aires. 0,998 1,002 Canada.. 3,686 3,694 Istanbul... 2,018 2,022 Japan. 1 Yen 1,319 1,321 Kairo l ägypt. Pfd.] 15,85 15,89

London 1 15,44 15,48

New Vork 18 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,319 0,321 Uruguau 1 Goldpeso 1,848 1,852

Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 170,83 171,17 Athen 100 Drachm. 2,947 2,953 Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga 59,04 59,16 Bucarest 100 Lei 2,524 2,530 Budapest 100 Pengö Danzig 1100 Gulden 82,77 82,93 Helsingfors 100 Fmk. 7,1223 7,137 Italie:n .1100 Lire 21,65 21,69 Jugoslawien. 100 Dinar 7,423 7,437 Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42,09 Kopenhagen . 100 Kr. 84,42 84,58

14 09 14,11 2792 27223 16,605 16,645

Lissabon und porto 100 Escudos bbEEE“ 100 Kr. 100 Kë* 12,465 12,485

69,43 69,57

79,72 79,88

82,34 82,50

EE“ Reykjavik (Island) 100 üsl. Kr.

Rigag .1100 Latts

Schweiz .1100 Frs.

Sofia 1100 Lewa 3,057 3,063

Spanien 100 Peseten 34,77 34,83 79,32 79,48 109,39 109,61 51,95 52,05

1 türk. Pfund

Stockholm und 100 Kr.

Gothenburg.

Tallinn (Reval, . Estland) 100 estn. Kr.

Wien 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 20. Mar Geld Brief 20,38 20,46 16.16 16,22 4,185 4,205

21. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.,22

4,185 4,205

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Go d⸗Dollars 8 Amerikanische:

Hildesheim Lüneburg . Stade. 1818 Osnabrück . Anrtehe . Münster. Minden. Arnsberg. E1“ Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. 815ö“ Trier Eee““ Aachen. Sigmaringen. .

Bayern. Oberbayern .. Niederbavern und P Oberfranken.. Mittelfranken . Unterfranken. Schwaben.. Sachsen. Bautzen.. Chemnitz.. Dresden.. Leipzig. IIi Württember Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis..

Baden. Konstanz.. Freiburg.. Karlsrute u“ Mannheim..

Thüringen. Hessen.

Starkenburg ... Oberhessen.. Rheinhessen .. .

Hamburg öG Mecklb.⸗Schwerin.

Oldenburg. Landesteil eam

1öu“ 4,20 4,22 8 4,22 4,20 4 22 P 0,95 0,94 0,96 Milreis 0,30 0,29 0,31 kanad. 3,68 3,68 3,70 2 15,46 15,39 15,45 8 15,46 15,39 15,45 türk. Pfund 2,01 1,99 2,01 59,12 58,90 59,14

84,57 84,23 84,57 Danziger.. 100 Gulden 82,92 82,53 82,87 Estnische.. 100 estn. Kr. 109,22 108,78 109,22 Finnische. 8 100 Fmk. 7,10 7,08 7,10 Franföhche 100 Frs. 16,63 16,57 16,63 Holländische.. 100 Gulden 171,14 170,56 171,24 Italienische: gr. 100 Lire 21,74 21,66 21,74 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,74 21,66 21,74 Jugoslawische . 100 Dinar 7,35 7,31 7,35 9 Lettländische.. 100 Lats

6 Litauische..100 Litas 41,88 41,72 41,88 23, Norwegische . 100 Kr. 77,20 76,85 77,15

1000 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische. 1 Brasilianische. 3 1 1 1

Statistik und Volkswirtschaft. Marktverkehr mit Vieh vom 25. April bis 1. Mai 1932. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.)

Canadische... Englische: große 1 u. darunter Türkische.. Belgische. 100 Belga Bulgarische 100 Lewa Dänische.. 100 Kr.

Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (+) bzw.

. * von Abnahme —) 82 2 geschlachteten gegenüber

28 Tieren der zum Fleisch. Vorwoche

1. vo markt ²) i. vH.

1“ 11u6“

davon V aus dem Ausland))

Auftrieb davon unmittelbar auf dem zum dem Schlacht⸗ Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt

Eöeö11’“

b

insgesamt

EII11““

„» Sa Se

28 735 1 622

EEI161114.6“

Iumfenmnmnn —“] mnlgehe

qqqqq

16 097 4 241 1 465 2 787 43 52 4 110 5 116 93³2²2 316 7 301 5 013 2 315 986 12 052 2 867 429 100 4 704

914 127 I1 568

25 160 3 469 215 32 364

Shibeine .. . 104 420 84 153 19 320 66 123 740

“““ 14 695 12 835 3 279 17 974

Oesterreich.: gr. 100 Schilling

¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 38 Ochsen, 51 Bullen, 978 Kühe, 100 Färsen (Kalbinnen), 12 Fresser, 2 Schweine. 100 Sch. u. dar. 100 Schilling ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. 1u“ Rumänische:

Berlin, den 19. Mai 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. * ung 100 8s

unter 500 Lei 100 Lei 2,46 2,48 Schwedische . 100 Kr. 79,14 79,46 Schweizer: gr. 100 Frs. 82,16 82,48 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 82,16 82,48 Spanische *). 100 Peseten 34,63 34,77 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 12,42 12,48 12,445 12,505

24 494 3 672

Rinder zusammen. dav.: Ochsen. b Bullen. 6 369 8ab“ 9 737 Färsen (Kalbinnen) 4 275 Fresser 441 E11A1“ 28 895

mmuüüernaemmföffemmeaeaemmms

1=lIIIEII=IIII=Te, bobwe!1I11111192111118—

q8ö111116“

b0ͤS0S.Z2.;A

IiIIFin bO.N2 œFE Cdo S —-o =

EEI E

andel und Gewerbe. . Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54.00 bis 58,00 ℳ, 1 . —“ 8 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼⁴ Kisten 116,00 bis 120,00 ℳ, Korinthen Berlin, den 21. Mai 1932. choice, Amalias 110,00 8 5b süße, 8 Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ Macheh . imt nea; E“ *2,10,00 bis verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark. 220,00 4 vpfeffer 8 wonh. A.. ansg.when,. 85 Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 200,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206,00 bis 226,00 ℳ, Wechseln Schecks S I”” hlungen g Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 340,00 ℳ, Ungarische. 100 Pengs Bri isch Indien: 100 R 3 7,48 Pfund Sterli Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ *) nur abgestempelte Stücke. 8 ritisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,48 Pfund Sterling, kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ GRöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich koggen. . 8. ör-s 3698 seo ef I “X 3, H Disaai in Säcken 36, 6 ℳ, Malzkaffee 4 S 8 E“ veceeneeee es bis 49,00 ℳ, Kakao, stark eniölt 164,00 bis 210,00 ℳ, Kakao, leicht Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner. Mittelkurs für entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, telegraphische Auszahlung London Pari,

indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen.

80,50 ℳ, Kunsthonig in 1 kg- Hackungen 8 76,00 8 Australien: Berliner Mittelturs für telegrabhische Aus⸗ (erune delh, oin Gimenn 87;00nis Se zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für

Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Sichtpapiere),

12 ½ kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg

84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für

bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 Sichtpapiere).

bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Kurse für Umsätze bis 3000,— RM verbindlich.

88882

500 Kr. u. dar. 100 Kë.

111 84828

Ostdevisen. Auszahlungen.

47,25 47,25 47,45 47,25 47,45

Notennotierungen. 1 47,05 47,45

1=SI=IIIL= I=bwllc⸗ SIbll

S-, 8.

47,45 47,45 47,45

Warschau 100 Zl. 47,45

Posen 100 Zl. Kattowiz 100 Zl.

47,25 47,25

1 47,00 47,40

Polnische 100 Zl.

Füe Feres g. es8 HZgc

112ö-—1 8. . 8

bded 8—

54

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 20. Mai 1932: Gestellt 15 000 Wagen.

10 ——2

Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 72,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 70,00 bis 72,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 2 T. B.“ am 21. Mai auf 51,50 (am 20. Mas 51,50 ℳ) ür 100 kg.

88

1 . Birkenfeld. Braunschweig. bhalt 8. 8 Eö“ e“”; b Mecklb.⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe

Berlin, 20. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38 00 bis 39,00 Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42 00 ℳ, Roggen⸗

Nach dem Jahresbericht der Harpener Bergbau⸗ Aktien⸗Gesel ch aft, Dortmund, war die Entwicklung der Gesellschaft im verflossenen Jahre zwangsläufig beeinflußt durch den Verfallprozeß, in den sie in vollem Umfange verhaftet war. Die Förderung sank in Anpassung an den Absatz auf 79 vH der Jahresmenge 1930 und 67 vH der Jahresmenge 1929. Sie er⸗

Irbegbeerese—— 8. SbeenS— IITITb

—, —— cU

2. K. E b I. 8.

SIIIIIL= IIcbo be .

135 48

Dent⸗] am 15. 5. 1932 sches am 1. 5. 1932 ¹) Reicham 15. 5. 1931

900 792 1465

254 144 232

637— 377 EESEEEEEEöüö1“ 744 ———I1

Fortgeschriebene vorläufige

rgebnisse.

2 2 1 1 83 113 94

2 112 37 136 212 266 58

0☚2 0 00

.+2———

mehl 0 70 % 31,50 bis 32 50 ℳ, Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 Weizenmehl 37,00 bis 42,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 44,00 bis 48,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 48,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 33,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 33,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter

278,00 bis 282,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 292,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Edamer 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18.50 bis 19,50 ℳ,

reichte damit etwa den Stand des Geschäftsjahres 1902/03. Die Kokserzeugung ging auf 68 vH des Vorjahres und auf 52 vH des Jahres 1929 zurück und war etwa gleich der Erzeugung des Ge⸗ schäftsjahres 1899/1900. Der Gesamtabsatz an Kohlen, Kols und Briketts war im Berichtsjahr um 16 vH niedriger als im Vorfahr und um 35 vH niedriger als im Jahre 1929. Der Koksabsatz

86 unterschritt das Vorjahr um 20 vH, das Jahr 1929 um 47 vH.

88 Ebenso rückläufig war die Entwicklung des Nebenprodukten⸗

2 8 marktes. Es wurde weniger abgesetzt als im Vorjahr: Ammoniak San nFeeha, 10. 8 V V V 1 V V V V V V V V 12 vH, Teer 29 vH, Rohbenzole 34 vH. Die Gasabgabe an die ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten 1 Ringäpfel, amerikan. extra choice 104,00 bis 108,00 ℳ, Amerik. 8 1 auch hier ein Rückgang ein. Diese Ungunst der Marktverhältnisse

Vom 1. Januar bis . 53 64 38 48. 49 58 36

15. Mai 1933 . Davon Bestand aus 1931

gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl,

Ernte 31.00 bis 34,.00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

39 00 Linsen, große, latzter Ernte 40,00 bis 68 00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis,

““ V V .Bo29118119 . 831 50289

4327 8ss 291 9791 . 1 V 1 —-—’h . [164192272 ⁰⁵ . 46] 469.