1932 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1932. S.

wirkte sich in einem schroffen Abgleiten der Erlöse aus, die im Mittel des Berichtsjahres für Kohlen, Koks und Briketts um 12 vH niedriger lagen als im Jahre 1930. Die Belastung je Tonne durch die Syndikatsumlage erreichte im Dezember die Höhe von RNM 3,94. Die Gesellschaft sah sich wieder vor den Ent⸗ schluß gestellt, die Zahl ihrer Betriebsanlagen zu verringern. Im Juni erfolgte die Stillegung der Zeche Kurl. Seit dem 15. Sep⸗ tember ruht die Förderung auf Recklinghausen I; die Kokerei Recklinghausen I wurde bereits im Februar 1931 außer Betrieb genommen. Die Gesellschaft legt Wert darauf festzustellen, daß die Gesamtförderkapazität der Gesellschaft weder durch diese und die voraufgegangenen Stillegungen wesentlich verringert, noch durch die Neuanlagen auf den in Betrieb gebliebenen Anlagen wesentlich erhöht worden ist. Die Zahl der bei ihr Beschäftigten fiel von 19 339 Ende des Jahres 1930 auf 14 390 Ende 1931. Der Aufsichtsrat hat die Abschreibungen auf insgesamt RM 5 995 084,22 festgesetzt Um den mit 3 645 705 RM ausgewiesenen Verlust zu ecken und den durch die wirtschaftliche Entwicklung hervor⸗ gerufenen stärkeren Abschreibungsbedürfnissen Rechnung zu tragen, wird beantragt, das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung von RM 20 000 000,— Vorratsaktien auf RM 90 000 000,— herabzusetzen.

Berlin 15,40 ½, Schweiz —,—, Spanien 44,50, Lissabon 109 %⅜, Kopenhagen 18,31 ½, Wien 34,50 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 32,75. Buenos Aires 35,62, Rio de Janeiro 475,00.

Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 93,10, New York 25,33 ¼. Belgien 355,50, Spanien 210,00. Italien 130,30, Schweiz 496,00, Kopen⸗ hagen 505,00, Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 481,00, Prag 75,20, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,20, Wien —,—, Amerika 25,33 ¼, England 93,10, Belgien 355,25, Holland 1028,00, Italien 130,30, Schweis —,—, Spanien 209 %, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 476,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,82 ½, London 9,06, New York 246,50, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,60, Schweiz 48,27 ½, Italien 12,70, Madrid 20,40, Oslo 45,50, Kopen⸗ hagen 49,25, Stockholm 46,50, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag 732,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama

Zürich, 21. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,16, London 18,77, New York 510,75, Brüssel 71,65, Mailand 26,27, Madrid 42,00, Berlin 121,80, Wien —,—, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 20. Mai. (W. T. B.) London 18,29,

Berichte von auswärtigen Wertpapiermär

Devisen.

Danzig, 20. Mai. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 100 Deutsche Reichsmark —,— G., (5⸗ bis

57,19 B. Telegraphische: London —, G., —,— 8* New York 5,08,24

Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 287,80, Berlin 169,20, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 140,75, London 25,95, New York 709,20, Paris 28,02, Prag 21,04, Zürich 138,80, Marknoten

168,80, Lirenoten 37,06, Jugoflawische

slowakische Noten 21,01 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 706,50,

Ungarische Noten —,— *), Schwedische Note *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 20. Mati. (W. T. B.) 805,75,

123,52 ½, Madrid 281,00, Mailand 174,50, 473 %, Belgrad 59,25, Danzig 663,00.

132,99, Stockholm 634,50, Wien

Polnische Noten 378,25,

Budapest, 20. Mai. (W. T. B.)

80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,08.

21. Mai. (W. T. B.)

London, 906,00, Brüssel

93,09, Amsterdam

(W. T. B.)

100⸗Stücke) —,— G., —,— B. 18,66 ½ G., 18,70 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,08 G.,

;

Amsterdam 13,68 ½, Berlin Zürich 659,50, Oslo 614,50, Kopenhagen 673,50, London

Devisen⸗ und

kten. 1 8 Zürich

(Alles in Danziger Berlin

Zlotv 2 B., B., Amerikanische] MFo

cchecks: London Rom 28,25, g B.,

8 Paris G., 5,09,26 B.,

Berlin

Noten 12,24, Tschecho⸗

n 129,70, Belgrad 12,516.

New York 33,70, Paris Marknoten 799,50, Alles in Pengö. Wien

New York 367 ⅞, Paris 26,19, Italien 71,43,

Oslo,

Pfund 708,00 G

„London, 20. Mai. Silber auf Lieferung 1619⁄10.

1 8 Frankfurt a. M., 20. Mai. (W. T. B.) Gold 5,65, 4 ½ % Irregation 3,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 42,50, Dtsch. Gold u. Silber 126,75, Emag Frankfurt 13 ¼⅛6, Eßlinger Masch. —,—, 9

Ph. Holzmann 41 %,

New York 499,25, Berlin 119,50, Paris 19,80, Antwerpen 70,00, 98,00, Rom 25,85, Amsterdam 203,25, Stockholm 93,50, Oslo 91,60, Helsingfors 8,55, Prag 14,95, Wien —,—.

Stockholm,

20. Mai. (W. T. B.)

Prag 16,50, Wien —,—.

20. Mai. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Wertpapiere.

Gebr. Junghans —,—,

London 19,68 nom., 129,00 nom., Paris 21,50, Brüssel 76,00 nom., Schweiz. Plätze 106,00, Amsterdam 218,00 nom., Kopenhagen 108,00 nom., Oslo 98,75 nom., Washington 536,00 nom., Helsingfors 9,15 nom.,

8 London 20,00, Berlin 130,50, Paris 21,60, New York 546,00, Amsterdam 221,50, Zürich 107,00, Helsingfors 9,30, Antwerpen 77,00, Stockholm 102,00, Kopenhagen 109,50, Nom 28,25, Prag 16,35, Wien —,—.

Moskau, 18. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. ., 709,42 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

Silber (Kasse) 16,75,

5 %

Felten u. Guill. —,— Lahmeyer —,—

Mex. äußere

ffentlicher Anzeiger.

Mainkraftwerke 45,00, Schnellpr. 21,00, Zellstoff Waldhof 30,00,

Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 17,00, Vereinsbank 53,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. 11,25, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 12,00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,25, Alsen Zement 61,00, Anglo⸗Guano 15,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 50,50, Neu Guinea 100,00 B., Otavi Minen 9,75.

Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗Stücke 110,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 40,50, Türkenlose 12,00, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,50, Dynamit A.⸗G. 579,00, A. E. G. Union 6,50, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 95,00, Brüxer Kohlen 101,00, Alpine Montan 9,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyvr. Werke (Waffen 1,68, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 61,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josessthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 42,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 30,25, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 277⁄16, 7 % Bremen 1935 35,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 20,00, 7 % Dresden Obl. 1945 33,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 27,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 47,50, Amster⸗ damsche Bank 80 ⅞, Deutsche Reichsbank 79,00, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 24,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 54,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 51 ¾, 7, % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46,50, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 24 ⅛, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 32,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 45,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 44,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 16,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 61 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 32,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 34 ½1½, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 4,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 41,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Frankent. 10,00, Voigt u. Häffner Buderus 24,50, Kali Westeregeln

.“ Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 20. Mai. (W. T. B.) Der Garn⸗ und Gewebemarkt blieb heute geschlossen.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

. Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaftetrn, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, 8 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

. Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[16625] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Studentin Frau Margarete Cohn geb. Dreifus, geb. am 24. 12. 1902 in Stuttgart, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Kastanienallee 17, zur Zeit in Zürich⸗Altstetten, Friedheim⸗ weg 4, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 113 863 RM, die am 10. Januar 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Zifferns2 ff) vom 8. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der ge⸗ nannten Verordnung festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der

teunerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ an die Steuerpflichtige eine

eistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung,

dfern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ d. ug (§§ 396, 402 der Reichsabgaben⸗

ordnung) erfüllt ist, wegen Steuner⸗ ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Charlottenburg, den 8. März 1932.

Finanzamt Charlottenburg⸗West. (Unterschrift.)

3. Aufgebot 3. Aufgebote. [16322] 8 Die auf Antrag des Fürsten Maxi⸗ milian von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, vertreten durch Rechtsrat Dr. Kuchtner in Wolfegg, bezüglich der ab⸗ handen gekommenen auf den Inhaber lautenden 8 % igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe des Württ. Kreditvereins A.⸗G. in Stuttgart Reihe I F Nr. 1048 über 1000 GM, Reihe I F Nr. 1125 über 1000 GM, Reihe I F Nr. 1135 über 1000 GM vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügte Zah⸗ lungssperre wird Amts aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart I.

von

[16326]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Altona vom 12. 5. 1932 ist der von der Firma Sattelmacher & Co. m. b. H. zu Hamburg ausgestellte, von Willy Reimer, Altona, Gr. Bergstr. 241, akzeptierte, von Sattelmacher & Co. m. b. H., Hamburg, Hansa⸗Lloyd⸗Werke A.⸗G., Bremen, Boteck Finanzierungen Borgward & Tecklenborg, Bremen, Go⸗ liath⸗Werke, Borgward & Co. G. m. b. H., Bremen, Föhrenstr. 76/78, girierte Wechsel vom 15. 11. 1930, fällig am 16. 10. 1931, über 365 RM für kraft⸗ los erklärt worden. 3 a. F 61/31.

Altona, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 3 a.

wegen

[16323] Aufgebot.

Der Konditor Theodor Kappler in Weilderstadt hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Albrecht Reichle, gen. Fuchs, geboren am 23. Mai 1851 in Dätzingen, zuletzt wohnhaft in Dätzingen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. November 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Böblingen.

[16324] Aufgebot.

Der Magistratsangestellte Eberhard Jacobs in Stettin, Drei Eichen Nr. 3, hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ schollenen Matrosen Karl Friedrich Wilhelm Jacobs, geb. am 3. März

1882 in Hamburg, zuletzt im Inlande

wohnhaft in Stettin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Februar 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 17. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 27.

(16925] Durch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1932 sind die 3 % igen Pommerschen Landschaftlichen Pfandbriefe Nr. 97 365 zu 3000 und Nr. 98 446 zu 1500 ℳ, ausgestellt vom Landschaftsdepartement Treptow a. d. Rega, für kraftlos erklärt. Treptow a. d. Rega, 11. Mai 1932. Amtsgericht. Blocksdorff.

[16328]

Durch Ausschlußurteil vom 11. April 1932 sind folgende Urkunden: a) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Spandau Band 22 Blatt Nr. 876 für den Schlosser Rudolf Meifert ein⸗ getragene Hypothek von 10 000 Mark 4 F 23. 31 —, b) der Hypotheken⸗ brief über die Posten Abt. III Nr. 6 auf Falkenhagen Band 3 Blatt Nr. 105, Abt. III Nr. 1 auf Falken⸗

Myr

Nr.

Sparkasse Namen der

für kraftlos

hagen Band 10 Blatt Nr. 310, Abt. III Nr. 6 auf Falkenhagen Band 13 Blatt 412, Abt. III Nr. 9 auf Falken⸗ hagen Band 88 Blatt Nr. 1009 einge⸗ tragenen Gesamthypothek Goldmark für die Innere Mission der Deutschen evangelischen Landeskirche in Berlin⸗Dahlem 4 F 25. 31 —, c) das Sparkasseubuch Lit. H Nr. 27 550 der der stelle Calau, über 279,48 RM, auf den

Fritsche in Spandau 4 F 30. 31 —,

gericht Spandau, den 13. Mai

Braunschweig, Beckenwerker Str. 38, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jürgens, hier, klagt gegen deren genannten Ehemann, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Zweig⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 13. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

von 43 000

Niederlausitz, unverehelichten Gertrud

pg 2 Amts⸗ 9320

erklärt worden.

[16327]

der den Namen

Zell,

Durch Ausschlußurteil vom 26. 1932 ist das Sparkassenbuch Städtischen Mosel, über 443,70 RM, lautend auf der Marxia Schmitt in Merl, für kraftlos erklärt.

Mosel, den 26. Pr. Amtsgericht.

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ April anwalt als

Nr. 5428 Sparkasse in Zell,

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 18. Mai 1932.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts. [16335] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Franke geb. Meißner in Jena, Leutrastraße 21,

April 1932.

[16391] 190¹ zierermeisters Schorcht,

Erbschein

Der der Erbin des in Dresden

der verw. Schorcht geb. Junghans, erteilte vom unrichtig und wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dresden, Abt. VI,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. P. R. Müller in Erfurt, klagt gegen den Kesselschmied Paul Franke, frühe in Jena, Hainstraße Nr. 2, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

am 7. Oktober verstorbenen Tape⸗ Constantin

Witchelm Therese

Frau Amalie

15. Jannar 1902 ist

[16329]

1982 ist der

Bekanntmachung. 1“ Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai

Weinberg geborene Metzgergehilfe Jo⸗ hann Kreipl für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1906, nachts 12 Uhr, festgestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.

II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 17. Oktober 1932, 10 Uhr, Zimmer 145, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

8 rfurt, den 7. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

am 27. April 1874 in

291

16330

festgestellt.

¹ Durch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1932 ist der Schlachter Johann Rein⸗ hard Nikolaus Behrens, geboren am 30. Juli 1862, für tot erklärt. Todestag ist der 31. Dezember 1903.

Delmenhorst, den 11. Mai 1932. Amtsgericht.

[16336] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Meierhöfer gzeb Schulde in b- Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ott, Sig⸗ maringen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Meierhofer, früher in Sig⸗ maringen, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Als

Die

Noltemeyer,

4. Heffentlich Zustellungen.

[16334) Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des

Landgerichts in Hechingen f den

auf Juli 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hechingen, den 14. Mai 1932.

Reisenden Otto 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Anna geb. Tänzer, in

eutschen Reich

Nr. 117.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

4. Leffentliche Zuftellungen.

[11615] Oeffentliche Zustellung. 8 Frau Berta Enkelmann geb. Schu⸗ mann in Liegnitz, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Seidenberg eben⸗ da, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Paul Enkelmann, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 11. Juli 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtig⸗ ten vertreten zu lassen. b Liegnitz, den 2. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16337] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen unehelichen Kinder Kurt und Walter Bräu in Kayna, Pro⸗ feöbevollmäͤchtigter: Amtsvormund des

keises Zeitz, klagen gegen den Melker Artur Neugebauer, früher in Berlin, Linienstraße 48, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten, den Klägern vom 1. Januar 1930 ab eine Unterhaltsrente von je 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres im voraus zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung

es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 14/15, auf den 7. Juli 1932, 12 Uhr, II Treppen, Quer⸗ gang VI, Zimmer 253/55, geladen. 183. C. 509. 32.

Berlin, den 10. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183.

[16338] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Christel Jäckel in Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: tadtobersekretär Paul Melzner, Ebers⸗ walde, klagt gegen den Bautechniker Ludwig Rieke, früher in Berlin, Fröbelstraße 15, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten, an sie vom 19. Januar 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Rente von monatlich 30 RM. im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 14/15, auf den 16. Juli 1932, 10 Uhr, II Treppen, Quergang VI, Zimmer Nr. 253/55, geladen. 183 C. 465. 32. Berlin, den 11. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183. [163410] Oeffentliche Zustellung. Die Fa. Gebr. Weiß, Inhaber Hein⸗ rich und Michael Weiß, Berlin C2,

Brüderstr. 2, klagt gegen den Vertreter

Fepae Friedmann, früher in Bln.⸗ chöneberg, Eisenacher Str. 63 b. Lei⸗ mann, mit dem Antrag auf Zahlung von 1024,38 RM nebst 8 % Zinsen seit 11. 12. 1931. Zur mündlichen Ver A des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelmstr. 85, auf den 1. Juli 1932, 9 Uhr, Zimmer 7, geladen.

Berlin, den 13. Mai 1932.

Die Geschäfts ttelle des Arbeitsgerichts. [16339] Oeffentliche Zustellung.

1. In Sachen Hannig, Walter, Ge⸗ richtsassessor in Göttingen, vertr. durch R.⸗A. Dr. von Scanzoni in München, egen Fleckenstein, Julius, Kunstmaler, feütber in München, Herzogstr. 45/IV, wird der Beklagte Fleckenstein hiermit ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 7. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 52/0, geladen. 2. Geiger, Konstantine Auguste, unehel., esetzlich vertreten durch den Vormund Johann Geiger, Zimmermann in Kochel 1 ½, dieser vertr. durch R.⸗A. Dr. Robert Beer in München, Kaufinger⸗ traße 33, klagt gegen Trofinoff, Kon⸗ tantin, Sänger, früher in München, jetzt unhekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 7. April 1929, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 RM zu ent⸗ richten. Der Beklagte Konstantin Trofi⸗ noff wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Don⸗ nerstag, den 7. Juli 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizgebäude an der Luitpold⸗ straße, Zimmer Nr. 453/1I, geladen. 3. die Buderus'’sche Handelsges. m. b. H. in München, Lindwurmstr. 88, klagt gegen Wolfgang Weber, früher in Pullach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Lieferung und Arbeits⸗ leistung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 514,30 RM nebst 2 %

Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. November 1931 zu verurteilen. Der Beklagte Wolfgang Weber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 9. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12⁄0, geladen. 4. Flatt, Lydia, minderjährig, vertr. durch ihre Mutter Clara Flatt als Vormund, diese vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Hermann Hiltner in München, Sonnenstr. 28/II, klagt gegen Krehle, Andreas, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Das Urteil des Amtsgerichts München vom 3. April 1924 (XIII A 203/24) wird dahin ab⸗ geändert, daß der Beklagte ab Klage⸗ zustellung einen vierteljährig voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsbeitrag von monat⸗ lich 30 RM an die Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu be⸗ zahlen hat. Der Beklagte Andreas Krehle wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Montag, den 8. August 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht

München, Justizgebäude an der Luit⸗ poldstraße, Zimmer Nr. 453/I, geladen. 5. die Societa anonima Prodotti Ali⸗ mentari G. Arrigoni & Co., Triest, ver⸗ treten durch R.⸗A. Artur Gern, Mün⸗ chen, Reichenbachstr. 1, klagt gegen Huber, Anna, Geschäftsinhaberin, früher in München, Lucile⸗Grahn⸗Str. Nr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der durch Pfändungs⸗ und Ueber⸗ weisungsbeschluß vom 86. Juni 1931 übertragenen Kaufpreisforderung aus Geschäftsverkauf und beantragt, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 79,28 RM nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont aus 56 RM seit 18. April 1931 und von 1,90 RM vor dem Prozeß entstandener Auslagen zu verurteilen. Die Beklagte Anna Huber wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ ericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.

München, den 18. Mai 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

München Streitgericht.

(16341] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Hugo Knoop in Rheda, Bez. Minden, Gartenstr. 651, vertreten durch Referendar Niemax in Neubrandenburg, klagt beim Arbeits⸗ ericht Neubrandenburg gegen den Prof. Dr. Peter Bergell in Burg Stargar in Meckl., z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von rückständigem Gehalt mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2050,83 Reichsmark nebst 6 % Zinsen von 798,77 RM seit dem 1. 10. 1930 und von 1422,03 RM seit dem 1. 4. 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht Neu⸗ brandenburg auf den 29. Juli 1932, nachm. 3 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt.

Neubrandenburg, 19. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[16701] 8

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 159 vom 11. 7. 1931 gesperrten Meininger Hypoth.⸗Bank Gold⸗Komm.⸗Oblig. 8 % zu 1000 GM Nr. 54, 70, zu 500 GM. Nr. 58, 65, zu 100 GM Nr. 81, 87/88, 113/14, 317/20 sind ermittelt.

Berlin, den 20. 5. 1932. (Wp. 53/31.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4.

[16344]

Die Verlustmeldung unseres. 4 ½ / 5 % % Goldpfandbriefs Nr. 62 038 nebst Anteilschein und Ratenscheinen Nr. 1 bis 4 wird widerrufen. b

Würzburg, 18. Mai 1932.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[16345]. Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke. Tilgung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der 5öaigen Anleihe von

Bei der am 19. April 1932 unter Zu⸗ ziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung der in dem Jahre 1932 plan⸗ mäßig zu tilgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die Stücke mit folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 40 63 86 117 122 159 169 175 184 188 210 221 240 247 253 272 282 301 317 331 332 348 371 409 419 452 492 522 532 535 547 553 560 583 590 599

609 615 711 719 731 742 802 812 8

3862

858 879 919 944 977 979 994 1033 1059 1067 1077 1079 1093 1095 1100 1102 1105 1122 1146 1181 1261 1308 1313 1377 1398 1407 1442 1455 1459 1482 1506 1532 1545 1567 1569 1573 1574 1575 1581 1589 1598 1599 1605 1620 1655 1671 1688 1691 1704 1724 1739 1795 1815 1842 1885 1887 1894 1915 1939 1940 1945 1946 1950 1968 1970 1984 1992 2011 2022 2049 2071 2113 2122 2141 2187 2191 2215 2241 2250 2251 2262 2274 2331 2338 2374 2377 2387 2449 2464 2538 2570 2583 2585 2620 2621 2677 2696 2700 2701 2703 2707 2732 2762 2790 2809 2837 2841 2842 2852 2858 2875 2889 2952 2953 2961 2963 2975 2978 2987 3030 3035 3040 3056 3102 3105 3109 3122 3150 3159 3195 3215 3217 3242 3335 3405 3427 3446 3451 3456 3460 3472 3508 3525 3527 3543 3545 3574 3586 3615 3620 3681 3716 3723 3802 3805 3807 3841 3939 3981 4073 4081 4099 4160 4166 4174 4193 4221 4336 4393 4410 4434 4500 4603 4616 4631 4692 4728 4740 4750 4768 4777 4788 4798 4804 4822 4846 4852 4891 4892 4901 4931 4955.

Die gezogenen Stücke sind mit dem ihnen aufgedruckten Nennbetrage von RM 7,23 bzw. RM 150,— zahlbar am 1. Oktober 1932 gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen.

Soweit die Zinsen nicht bereits laufend gezahlt sind, kommen gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 30. September 1932 zuzüglich Zinseszinsen bei der Einlösung der Stücke mit zur Auszahlung. Die Ver⸗ zinsung der assgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. September 1932 auf. Für die Stücke, für die am Rückzahlungstage die Zinsen bereits bis zum 31. Dezember 1932 gezahlt sind, er⸗ folgt ein entsprechender Abzug.

Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die folgenden Num⸗ mern noch nicht eingelöst:

a) Auslosung vom Jahre 1923: Nr. 119 120 1080 2351 4052 4371 4409 4570 4766;

b) Auslosung vom Jahre 1931: Nr. 91 94 96 118 352 353 354 355 359 360 364

3076 3192 3424 3502 3581 3790 3942 4164 4373

4189 4241 4523

369 370 373 376 379 382 384 385 386

1098 2281

2319 2517 4053 4068 4159 4194 4361

4370 4408 4566 4579 4897 4992 3325

388 390 393 396 397 1177 1178 1179 1180 2282 2289 2293 2294 2320 2321 2346 2347 2518 3650 3655 3656 4054 4055 4058 4061 4069 4144 4152 4153 4161 4162 4163 4171 4195 4196 4197 4199 4362 4363 4364 4365 4378 4379 4380 4402 4411 4414 4459 4485 4568 4569 4572 4573 4580 4765 4851 4853 4898 4908 4910 4911 3315 3316 3318 3319 3337 3338 3343 3389. Zahlstellen sind: in Breslau: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau; in Glatz: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Glatz. Bezirk Breslau, im Mai Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke.

1072 1214 2296 2349 4045 4063 4154 4186

207 4366 4403 4489 4574 4854 4912 3321

1073 1401 2318 2350 4050 4067 4155 4192 4213 4377 4404 4539 4575 4858 4916 3323

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[11128 Kur⸗ und Soolbad Bernburg A. G. in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1932 aufgelöst worden. Zum Liqui⸗ dator ist der Reichsbahnrat Dr. Hugo Kratz bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗

zumelden.

Berlin, den 29. April 1932.

Der Liquidator: Dr. Kratz, Reichsbahnrat, Berlin W9, Linkstr. 44.

[14044] Mechanische Kleiderfabrik „Abede“ Köln Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 51 zu der am 16. Juni 1932, 18 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrat Kreifelts zu Köln, Mohrenstr. 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Genetalversammlung der Ge⸗ sellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmit gliedern, falls erforderlich.

Köln, 10. Mai 1932.

Der Vorstand. C. Portier.

[16732]

Die 25. Mai 1932 einberufene Generalversammlung des Consolidir⸗ ten Braunkohlen⸗Vergwerrd Marie bei Atzendorf wird vertagt.

Der Vorstand.

[16429 Herr Kommerzienrat Hans Schlesinger, Berlin, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Hirschberg i. Schles., 19. 5. 1932. Hirschberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

vine Plälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Herr Geheimer Kommerzienrat Kon⸗ sul Dr. h. c. Dr. Richard Brosien, Heidelberg, ist infolge Nichtannahme der Wiederwahl nicht mehr Mitglied unseres Aufsichtsrats. Ludwigshafen a. Rh., 19. 5. 1932. Die Direktion.

[ĩ16376] Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Für die im Juni bzw. im Juli 1932 fällig werdenden Zinsen von:

1. Pehgen „Hypotheken ⸗Darlehen, Roggen⸗Kommunal⸗Darlehen, Cen⸗ tral⸗Roggen⸗Pfandbriefen und Roggen⸗Kommunal⸗Schuldverschrei⸗ bungen der ehemaligen Preußi⸗ schen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft,

Roggenwert⸗Hypotheken und Rog⸗ genrentenbriefen Reihe 1/11 der ehemaligen Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft betragen die nach Anleihe⸗ und Dar⸗ lehnsbedingungen errechneten Preise eines Roggenzentners zu 1 = RNM 10,13, zu 2 = RM 9,89.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom ab an der Kasse der Bank in Berlin NW 7, Unter den Linden 48/51, sowie bei unserer Niederlassung, der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, Breslau, und an den Verkaufsstellen unserer Emissions⸗ papiere.

Berlin, den 13. Mai 1932. Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

[13207]. 8 Garagen Aktiengesellschaft, Dresden.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Grundstück. 33 000 Gebäude 256 460 Gebäude II. 834 600 Maschinen. 22 500 Heizungsanlage. 2 300 Elektr. Lichtanlage 1 Elektr. Lichtanlage I. 3 140 Inventar 103 100 Werkzeuge 2 000 Wertpapiere 600 000 Kasse... 669 Kautionen . 2 645

Bank⸗ 24 943 144 664

2—V2öööe

8 8 4 9 2

9

. 8 9 92 A * 6 2 und Postscheckgut⸗ haben Schultuueue* Bürgschaft 539 015,— Vorauszahlungen. Vorräte... . Verlust T

23 598 126 031 59 178

2 238 832

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypothek

. 1 000 000 9

Rückstellungen 8 *

58 828 180 000 64 687 223 324 18 750 693 241

Gläubiger. Akzepte.. Darlehne.. Bürgschaft 539 015,— 2 238 832 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

Soll. RM Handlungsunkosten.. 440 713 Steuern 33 000

Abschreibungen 88 39275. 512 106

Haben. Gewinnvortrag Waren⸗ u. Betriebsgewinn Vrimnt

276/[93 452 651/[05 59 178/05 512 106,[03

Der Aufsichtsrat. Dr. Krüger, Vorsitzender.

“. Der Vorstand. 5 Eisenschmidt. Maronde.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, 20. April 1932.

Allgemeine Treuhand Aktien⸗

[139861 Berlin⸗Oberspree 1 Terrain⸗ und Baugesellschaft in Liquidation zu Berlin, Taubenstr. 20.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai d. J. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind

g Pencn Alfred Mannesmann un

Kaufmann Walter Andreae bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. *

Berlin, den 11. Mai 19322.

Die Liquidatoren:

Mannesmann. Andreae. A☛Fʒmmmmnemae nnenmneeee [13583].

Striegel & Rechenfabrik Langen⸗

stein A. G., Illertissen. Bilanz per 31. Dezember 1931.

1

1

RN 72 050,— 21 0002— 30 667/87

123 717 87

Aktiva.

Grundstück u. Gebäude . Maschinen u. Einrichtung . Bargeld, Forderungen und ö““

Passiva.

Aktienkahital. Hypotheken u. Darlehen 8 Frebitoren. .. Gewinn einschl. Vortrag

33 000

53 498 10

30 402/81

4 639 75

2 177 21

123 717 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Ran 9, Löhne, Zinsen u. Unkosten 45 604 86 Verlust an Außenständen 1 34903 Gewinn einschl. Vortrag 2 177 21 49 131 10

——

2

Haben. Gewinnvortrag Bruttogewinn..

33 83 49 097,27 49 131 10

[13254]. 8 Aktiengesellschaft für Lac-⸗ fabrikation, Hamm (Westf.).

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Grundstückskonto.. 40 000 Gebäudekonto 40 000,— Abschr. (ca. 2 .% f. 3 Monate) 200,— Maschinen 10 000,— Zugang.. 262,94 70202,97 Abschr. (ca. 10 % für 3 Monate) Bankguthaben: Dedibank 5 268,84 Reichsbank 105,23 Stadtbank 264,— Postscheckktov. 594,5 Wechselbestand⸗ Kaässenbestand 1ö“ I Aktienemissionskonto. . . 39 000— Warenbestand lt. Inventur 34 303 20 Verlust im Jahre 1931 291 57 Hiesobetg⸗ 3 038,33

39 800]

262,94

6 23261 8 976 43 1 011076 60 426 76

240 042: Passiva. Aktienkapital .„ 2 70⸗ Rsservefonbs . . . Hypothekenkonto: 8 Aufwertungshypothek Grundschuulld Verpflichtungen: Warenschulden.. Guthaben der Kunden a. Emballagen.. Vertreterschulden ... Rückstellung f. Unkosten und Steuen.. Rückstellung f. Schaden⸗ ersatzansprüche lt. Ver⸗ 1A.A“ 11 642 Schulden an Gläubiger I. Verel 85 848 Giroobligo 3038,33

70 000 3 038/57

15 750]9 45 000.

2 886

1 035 2 294

2 546

240 042 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Sonstige Unkosten.. Einmalige Umgründungskosten Abschreibungen..

15 332/61 obo 1 165 . [ 2 290,— 19 882/43 1 971 03 492 94

41 104/01

Haben. Siitenh. 1613 Bruttogewinn a. Waren Verlust 1931.

. 47 92 40 764 52 291 57

1110701

22 9

Aktiengesellschaft für Lackfabrikation. Der Vorstand.

gesellschaft. Kreidl. Theerman