1932 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1932.

Berlin. 115470 In das Handelsregister Abteilung B 8* unterzeichneten Gerichts ist am 2. Mai 1932 folgendes eingetragen: Nr. 22 889 Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft: Dr. Nikodem Caro ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 32 747 Gold⸗Kredit Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 2. April 1932 hat beschlossen, die gemäß der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 10 und 16 des Ge⸗ ellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a

Berlin. [15469] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 804 Berliner Schinken⸗ Special⸗Haus F. Kraczewski & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6. April 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Erwin Gold arbeiter und Heinz David. Das Geschäft ist früher unter Mitbeteiligung des Fleischermeisters Franz Kraczewski, Berlin, als persönlich haftenden Gesell⸗ schafters unter gleicher, nicht eingetra gener Firma betrieben worden und wird nach dem Ausscheiden des Genannten von den jetzigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Nr. 77 805 Albert Kirchberger & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Kom⸗ manditgesellschaft seit 12. Mai 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Al⸗ bert Kirchberger, Kaufmann, und Mar⸗ garethe Kirchberger geb. Tichauer, beide Berlin⸗Lichterfelde⸗West. Ein Komman ditist ist beteiligt. Nr. 77 806 Buch⸗ druckerei Berolina, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Walter Bock. Oskar Heinrich und Kurt Hermann Mendel. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Buch⸗ druckerei Berolina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin betrieben und nach dem Eintritt der Liquidation und Abänderung der Firma mit dem Firmenrecht der Veräußerin von Walter Bock, Oskar Heinrich und Kurt Her⸗ mann Mendel erworben worden, die es unter unveränderter Firma mit Weg lassung des Gesellschaftszusatzes fort⸗ führen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb der „Buchdruckerei Berolina Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schöfts durch Walter Bock, Oskar Hein⸗ riwg, und Kurt Hermann Mendel ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 3205 G. Fuhr⸗ mann: Die Prokura des Richard Eckert ist erloschen. Nr. 4212 Giesecke & Devrient: Der perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter Christian Wilhelm Rai⸗ mund Giesecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Giesecke⸗Schiller ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen. Nr. 22 227 F. Goldstein Co.: Die Prokura des Georg Brandt ist erloschen. Nr. 67 250 Graul & Co.: Der Gesellschafter Abraham Wer ner ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Nr. 74 324 von Tülff & Ewers: Die Firma lautet jetzt: Willy Ewers vorm. von Tülff & Ewers. Der bisherige Gesellschafter Willy Ewers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 62 368 Lina Koter: Die Firma ist erloschen. Zur Eintragung vom 30. April 1932 wird noch bekanntgemacht: Bei Nr. 7765 Koch & Bein Alfred Bünsow & Co.: Die unter 90. H.⸗R. A 37 056 ein⸗ getragene Firma Alfred Bünsow & Co. ist mit der unter 90. H.⸗R. A 7765 ein getragenen Firma Koch & Bein unter der Firma „Koch & Bein Alfred Bünsow & Co.“ vereinigt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 90. Berlin. [15468] In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 12. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 14 168 Gebrüder Manns: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Mauns ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Pauy! Franke, Eugen Bollmann und Robert Hinze sind erloschen. Einzelprokurist ist Dr. Ar⸗ nold Manns, Berlin. Nr. 28 833 An⸗ dreas Plum: Der Kaufmann Andreas Plum ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 56 065 Marx, Hartl & Co.: Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt worden. Nr. 76 828 Märkische Mühle Emil Herr⸗ mann: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.

Berlin. [15471] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 085. Waldpark Grundstücks Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung und die Bewirtschaftung der im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg von Schmargen⸗ dorf, Blatt Nummer 887 und Blatt Nummer 1007 verzeichneten Grundstücke und die Tätigung der hier⸗ mit zusammenhängenden Rechtsge⸗ schäfte. Stammkapital; 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zum Ge⸗

schäftsführer ist bestellt: Kaufmann

Samuel Wulfson, Berlin.

befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7934 Reformhaus Gesundheit⸗ Zeutrale Gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Schirrmeister ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Karl Baltzer in Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 33 724 „Verlag Wind und Wasser“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Paul Koch, Berlin. Bei Nr. 36 038 Verband Deutscher Roh⸗ pappefabriken Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Carl Adolf Plath ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 12. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

93.

Bernkastel-Cues. [15472)

H.⸗R. B 11. In das Handelsregister wurde bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Berncastel⸗Cues in Berncastel⸗Cues (Hauptsitz Berlin), am 11. Mai 1932 eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. März 19232 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Durch denselben Generalversamm⸗ lungsbeschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert worden. Oskar Schlit⸗ ter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigert, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mendel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dem Dr. Otto Abshagen, dem Dr. Peter Brunswig, dem Johannes Kiehl, dem Dr. Ernst A. Mendel und dem Hans Rummel, alle in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt

Amtsgericht Berncastel⸗Cues.

Blomberg, Lippe. 1. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Hövelmann & Schulte G. m. b. H. in Schieder heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst und die Firma gelöscht. Blomberg, den 11. Mai 1932. Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. 715474] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 413 die Flrma Wilhelm Terhorst, Bottrop, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Ter⸗ horst in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 12. Mai 1932. Das Amtsgericht. [15475]

Bremen. . 15478 In das Handelsregister ist

(Nr. 40.) eingetragen: Am 11. Mai „Continental Cotton Company mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Walter Faesch Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. September 1931 ist Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 100 200. Reichsmark auf 24 900 RM durch Ein⸗ ziehung von 600 RM Stammaktien, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, und Herab⸗ setzung des danach verbleibenden Grundkapitals von 99 600 RM auf 24 900 RMN durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 be⸗ schlossen.

„Hanscatische Textil⸗Geselkschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Ernst Hasche ist mit dem 5. April 1932 als Geschäftsführer ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Her⸗ mann Hartmann in Nordhorn, Pro⸗ vinz Hannover, zum Geschäftsführer bestellt worden.

„Normostat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Curt Castendyk ist als Geschäftsführer aus geschieden. Der Oberingenieur Werner Pilz in Bremen ist, unter Erlöschen seiner Prokura, zum Geschäftsführer bestellt.

Tabakbau⸗ und Pflanzungsge⸗ sellschaft Kamerun Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: Johann Georg Hahn und Heinrich Fricke sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Theodor Wilhelm Peters in Bremen ist zum Vorstand bestellt.

Epping & Co. Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen: Die Firma ist er⸗

loschen. Hansa⸗Eilboten Georg Winkel⸗ Inhaber ist der

mann, Bremen: Kaufmann Georg Winkelmann in Bremen, Ansgarikirchhof 11.

Carl Ed. Meyer, Bremen: Die an Leopold Kasten erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G⸗B.

conto⸗Gesellschaft in

Roland⸗Buchhandlung Wulff, Bremen: Inhaber ist der Buchhändler Hans Günther Werner Wulff in Bremen, Wachtstr. 26 a.

Waschmittel⸗Centrale Cordes & Fromme, Bremen: E. H. C. Cordes ist am 1. Jannar 1932 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt C. F. A. Fromme das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter gleicher Firma fort.

K. Frerichs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Dem Kausmann Andreas Hermann Ruete in Bremen ist Prokura erteilt.

Conr. Kellner, Bremen: Der Kaufmann Friedrich (Fritz) Wilhelm Kellner in Bremen ist am 30. April 1932 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kommanditist beigetreten. Seit⸗ dem Kommanditgesellschaft.

Deutsche Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: In der Beteiligung der Kom⸗ manditisten sind Veränderungen ein⸗ getreten.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 115476]

(23) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am 7. Mai 1932 zu der Firma Deutscher Kühlhaus⸗Hering Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um alleinigen Liqui dator ist Dr. Werner Haensel, Ham⸗ burg, Jungfernstieg 30, bestellt. 2. Am 12. Mai 1932 Georg Diekmann in Bremerhaven. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Diekmann in Bremer⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, Motor rädern, Fahrrädern und allem Zubehör sowie der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ statt. 3. Am 13. Mai 1932 zu der Firma Biermann, Pfauth & Co. Filiale Bremerhaven: Die Witwe des Kaufmanns Leopold Biermann, Alix geb. Ruete, in Bremen ist mit dem 1. Januar 1932 als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Am gleichen Tage ist der Gesellschaft ein Kommanditist beigetreten. Seit dem 1. Januar 1932 Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Theodor Otto Gollmer in Hamburg ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt entweder durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter gemein⸗ sam, oder durch einen persönlich, haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Burg, Bz. Magdeb. [15478]

In das Handelsregister B Nr. 53 ist heute bei der Deutschen Bank und Dis⸗ Berlin, Zweig⸗ stelle Burg b. M., eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die des Grund⸗ Öum 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Pro kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliedevoder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung dey Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Emil Georg von Strauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Burg b. M., den 4. Mai 1932.

Das Amtsgericht. 8

kapitals

Burg. Bz. Magdeb. [15477] In das Handelsregister Abt. A Nr. 8. ist heute bei der Firma A. Jänicke, Burg b. M., eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hedwig Zierfuß geb. Seemann in Burg als Alleinerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl Zierfuß über⸗ gegangen; sie ist jetzt Inhaberin der Firma. 8 Burg, am 13. Mai 1932. Das Amtsgericht Burgstäüdt. [15479] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 885, betr. die Firma Spinnerei

Werner Schweizerthal früher C. A. Teyner &

Aktiengesellschaft Sohn in Schweizerthal Gemeinde Mohsdorf bei Burgstädt eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 12. August 1930 beschlossene Herab⸗ setzung des ursprünglichen Grund⸗ kapitals um vierhunderttausend Reichs⸗ mark ist durchgefuͤhrt worden. Amtsgericht Burgstädt, 13. Mai 1932. Camberg, Nassau. (15480 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 Nassau⸗Selterser⸗Mineralquellen⸗ Aktiengesellschaft Oberselters ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 9. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. April⸗ 1932 soll das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung von 45 eigenen Stammaktien auf 243 300 RM herabgesetzt werden.

Nr. 10. Das Grundkapital ist um 45 Stammaktien à 100 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 243 300 RM.

Camberg, den 10. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [15483]

Auf Blatt 4830 des Handelsregisters, betr. die Firma Feldschlößchen⸗ Brauerei Aktiengesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel in Chemnitz, 3 heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1932 außer Kraft gesetzt und an seine Stelle ist ein neuer, am gleichen Tage fest⸗ Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ gewerbes und der damit verbundenen Nebengewerbe sowie der Vertrieb von Bier und der Produkte vorgenannter Gewerbe. Der Aktiengesellschaft soll mit Genehmigung des Aufsichtsrats ge stattet sein, Geschäfte anderer Art zu betreiben und sich bei anderen Unter⸗ nehmen zu beteiligen.

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag. wird noch bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Ernennung und Ab berufung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinen Stellver⸗ treter. Diese sind auch berechtigt, stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands zu ernennen und abzuberufen. Die Ge⸗ sellschast wird durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Befugnis des Aufsichtsrats, alleinvertretungsbe⸗ rechtigte Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen, ist weggefallen. Die General⸗ versammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat einberufen. Die Ein⸗ berufung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen zuzüglich einer in § 16 des Gesellschaftsvertrags bestimmten Hinterlegungsfrist liegen muß. Bei der Berechnung dieser Frist bleiven der Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung außer Ansatz. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger. Soweit sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, hat dessen Vor sitzender oder sein Stellvertreter der Firma seinen Namen beizufügen. Amtsgericht Chemnitz, 12. Mai 1932. Chemnitz. 115482]

Auf Blatt 10 735 des Handelsregisters ist heute cingetragen worden die Firma Kaffee „Astoria“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Lange Str. 21). Der Gesell schaftsvertrag ist am 17. März 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen einschlägigen Unter⸗ nehmen zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ülhrer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern find bestellt der Kaufmann Arthur Alexander Heilmann in Chemnitz und der Diplombrau⸗ ingenieur Klaus Rupp in Dresden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Amtsgericht Chemnitz, 12. Mai 1932.

[15481]

Chemnitz. . ist einge

In das Handelsregister tragen worden:

Am 12. Mai 1932:

1. auf Blatt 10 736 die Firma Herbert Bader in Chemnitz und der Bücherrevisor Friedrich Karl Herbert Bader daselbst als Inhaber (Revisions⸗ und Steuerfach⸗Büro, Klosterquer⸗ straße 1).

2. auf Blatt 10 117, betr. die Firma Otto Gitter in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 4047, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Movritz Herklotz in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Armin Arthur Israel ist am 31. De⸗ zember 1931 ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Moritz Arthur Donner führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗

nahme der Aktiven und Passiven als

Prokura Arthur

Alleininhaber fort. 8 erteilt dem Kaufmann riedrick

4. auf Blatt 7608, betr. die Firma Hnugo Eckert in Reichenhain: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 4770, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Alexan⸗ der Glück in Burkhardtsdorf: Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 24. März 1932 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hermann Weißer in Chem⸗ nitz. Die Prokura von Frau Franziska Glück ist erloschen.

6. auf Blatt 5827, betr. die Firma August Höhme in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 7553, betr. die Firma Fischer & Kändler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Mai 1932:

8. auf Blatt 3066, betr. die Firma Gustav Haschke in Chemnitz: Die Prokura von Heinrich Martin Dorn ist erloschen.

9. auf Blatt 3360, betr. die Firma Bank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1932 u. a. in § 4 Abs. 2 abgeändert worden. Danach können tuͤnstig auf den Inhaber lautende Stammaktien auf Antrag des Inhabers in Namens⸗ aktien umgewandelt werden.

10. auf Blatt 8451, betr. die Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1931 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 120 000 Reichsmark, mithin auf 1 160 000 Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung soll erfolgen durch Einziehung von 120 Stück Aktien zu je 1000 RM.

11. auf Blatt 5052, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Louis Schneider ist er⸗ loschen. Für die Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt dem stellv. Direktor Immo Wilde in Chem⸗ nitz. Er ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands der Ge⸗ sellschaft oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen.

12. auf Blatt 8615, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 Reichsmark. Durch den von der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten, Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

13. auf Blatt 5000, betr. die Firma Bremer Chemische Fabrik Zweigniederlassung in Klaffenbach: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kansmwann Hermann Wilhelm Luks in Klaffenbach. Er und früher bestellte Vorstandsmitglied Müller sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura Luks's ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz.

Donner in Chemnitz.

8 2 999

Chemnitz. 15485]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9559, betr. die Firma „Wirka“ Wirk⸗ und Strickwaren⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. April 1932 in den §§ 5, 6, 7, 19 und 20 ab⸗ geändert worden.

2. auf Blatt 999, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Chemnitz in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mär 1932 in den §§ 16, 18, 21, 30 und 31 geändert worden. Im übrigen die §8§ 15 bis 20, soweit 8 sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats beziehen und durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden sind, durch dieselbe Generalversammlung von neuem beschlossen worden.

3. auf Blatt 7318, betr. die Firma Sächsische Gummiwaren⸗Gesellschaft Bruno Büttner & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 8918, betr. die Firma Richard Schubert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der stellvertretende Geschäftsführer Ernst Goebels ist ausgeschieden.

5. auf Blatt 9522, betr. die Firma August Rensner & Co. Command. Ges. in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 9544, betr. die Firma Textil: u. Metallwarenversand „Merkur“ Lina Wacher in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist nach Zwicka

gelöst. Willibald Stopp ist

gelleistet.

schmidt,

ändert

Schnelllastwagengesellschaft

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1932. S. 3

verlegt worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen.

7. auf Blatt 9648, betr. die Firma Sächsische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Siegmar: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1932 sind die §§ 12, 13, 14 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags neu beschlossen bzw. ab⸗ geändert worden.

8. auf Blatt 10 227, betr. die Firma Nationale Automobil⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Abteilung Presto⸗ werke in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die von der Generalversammlung am 4. Oktober 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 15 300 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nach der Herab⸗ setung 6 000 000 Reichsmark, eingeteilt n 5800 Aktien über je 1000 Reichs⸗ 2000 Aktien über je 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. März 1932 in den §§ 3, 15 und 27 abgeändert worden.

9. auf Blatt 10 329, betr. die offene Handelsgesellschaft Punzet & Bader in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 10 563, betr. die offene Handelsgesellschaft Stopp & Gräser in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der Gesellschafter Alexander am 19. Januar 1932 ausgeschieden. Seit dieser Zeit führt der Gesellschafter Fritz Hermann Gräser das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Jetzt ist die Firma erloschen. 8

11. auf Blatt 10 738 die Firma Walther Punzet in Chemnitz und als Inhaber der Bücherrevisor Bruno Walther Punzet daselbst (Revisions und Steuerfachbüro, Klosterquerstr. 1). Amtsgericht Chemnitz, 13. Mai 1932.

Chemnitz. 15484] Auf Blatt 10 737 des Handelsregisters

mark und

ist heute eingetragen worden die Firma

Elastik Strick⸗ und Wirkwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1932 abgeschlossen und am 4. Mai 1932

ergänzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel mit Textilwaren jeder Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche

nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ Iehe bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführér

emeinsam vertreten. Zu Geschäfts⸗ n sind bestellt die Kaufleute Sieg⸗ mund Ellenbogen, Ernst Klitzsch und Boris Landa, sämtlich in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Allgemeine Zeitung in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschafter Ellenbogen, Klitz’ich und Landa bringen in die Gesellschaft die ihnen gleich⸗ anteilig gehörigen, in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Ma⸗ schinen im Gesamtwert von 30 000 RM ein. Damit gelten die Stammeinlagen der Gesellschafter von je 10 000 RM als (Von dem Verzeichnis der Maschenen kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.)

Amtsgericht Chemnitz, 13. Mai 1932.

Delmenhorst. [15486] In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma J. F. Hohenböken G. m. b. H. in Delmenhorst eingetragen: Das Stammkapital ist um 105 000 Goldmark auf 255 000 GM herabgesetzt.

Kaufmann Heinrich Hohenböken ist als

Geschäftsführer ausgeschieden. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 22. März 1932 geändert und lautet Absatz 1 jetzt: „Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 255 000 Goldmark und ist eingeteilt in 25 500 Geschäfts⸗ anteile über je 10 GM. Delmenhorft, den 7. Mai 1932.

Amtsgericht.

Demmin. 15487]

In unser Handelsregister A Nr. 233.

ist heute eingetragen worden, daß die

Firma Otto Pohl, Schuhwarenhaus in

Demmin, erloschen ist.

Demmin, den 6. Mai 1932. b Das Amtsgericht.

Diez. H.⸗R. A

[15488] 121, Fa. August Stahl⸗ Diez, ist erloschen. Mai 1932. Amtsgericht. [15490] ist einge⸗

Diez, 9.

Duisburg. 8 In das Handelsregister

tragen: Am 9. Mai 1932.

Unter B Nr. 25 bei der Firma E. Matthes & Weber, Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ wieder aufgenommen und der § 14 geändert.

Am 10. Mai 1932.

Unter B Nr. 1288 bei der Firma mit be⸗ schrankter Häaftung in Duisburg: Kurt

Westphalen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Ernst H. Rei⸗ nert in Duisburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Unter B Nr. 1889 bei der Firma Naturgetränke⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn: Wil⸗ helm Stahl ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Am 11. Mai 1932:

Unter B Nr. 1910 die Firma Suhr⸗ borg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kies⸗ und Sand⸗ baggerei, der Handel mit Sand, Kies und anderen Banstoffen und der Er⸗ werb von und die Beteiligung an Unternehmen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dietrich Suhrborg senior in Duisburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Dietrich Suhrborg senior fol⸗ gende, im Gesellschaftsvertrag näher be⸗ zeichneten Gegenstände zu dem festge⸗ setzten Gesamtwert von 49 000 RNM ein: 11 Wasserfahrzeuge, 3 Dampfkranen, 1 Schmiedeeinrichtung und 1 Gleis⸗ anschluß. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 12. Mai 1932.

Unter A Nr. 4262 die Firma Karl Berger in Hamborn. Inhaber ist der Kartoffelgroßhändler Karl Berger in Hamborn.

Amtsgericht Duisburg.

Eisleben. [15491] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 169 einge⸗ tragenen Firma Theodor Merckell Nach⸗ folger in Eisleben folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Paul⸗ Elbe in Eisleben. Inhaber ist der Kaufmann Erich Rohrbeck in Eisleben. Amtsgericht Eisleben, den 12. Mai 1932. ‚Emmerich. [15492] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist bei der Firma Peter Evers,

Emmerich, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Albert Schmitz ist erloschen.

Emmerich, den 7. Mai 1932.

Amtsgericht. Erfurt. [15495]

In unser Handeksregister A ist heute eingetragen:

a) Nr. 2534 bei der Firma „Otto Fahr Automobile & Zubehör“, hier: Die Firma ist erloschen.

b) Nr. 146 bei der Firma „J. Jacobs⸗ kötter“, hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [(15499%

Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 347, „Eduard Kühne“, hier, Alleininhaber Kaufmann Eduard Kühne, hier; Nr. 1368, „Eugen Schenk“, Erfurt, alleiniger Inhaber Mühlenbantechniker Eugen Schenk, hier, zuletzt in Chemnitz⸗ Mühle bei Pritzwalk; Nr. 2033, „Walther Wolf“ in Erfurt, alleiniger Inhaber Kaufmann Walther Wolf, hier; Nr. 2082, „Kurt Mattig & Co.“, hier, Geseilschafter: Kurt Mattig, hier, Sund Mauritz Cassutto in Rotterdam; Nr. 2119, „Wilhelm Hackenberg“, hier, alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Hackenberg, hier; Nr. 2122, „Carl Helft“, hier, Gesellschafter: Kaufleute Carl Helft und Friedrich Waszilewitz, hier; Nr. 2268, „Steiger“ Fahrrad⸗Handels⸗ gesellschaft Jensen & Hackenberg“, hier, Gesellschafter: Kaufleute Otto Jensen und Wilhelm Hackenberg, hier; Nr. 2290, „Schokoladen⸗Hildebrandt, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandlung Char⸗ lotte Hildebrandt“, hier, alleinige In⸗ haberin Frau Charlotte Hildebrandt, hier; Nr. 2296, „Lichtblickverlag Erich Küstner“, hier, alleiniger Inhaber Erich Küstner, hier; Nr. 2322, „Jünger & [Stein“, hier, Gesellschafter: Kaufleute Otto Jünger und Otto Stein, hier, sollen gemäß § 31 Abf. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der genannten Firmen bzw. die persönlich haftenden Gesellschafter oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei⸗ Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Erfurt, den 9. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [15494]

In unser Handelsregister B Nr. 347 ist heute bei der „Ege“ Einheits⸗Serien⸗ und Kleinpreisgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Kawege“ Klein⸗Waren⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch: der Ein⸗ und Verkauf von Waren en gros und en detail sowie die hiermit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängenden Rechtsgeschäfte.

Erfurt, den 11. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 15496]

In das Handelsregister Abt. B ist am 12. Mai 1932 eingetragen:

Zu Nr. 53, betr. die Firma Aktien⸗ Bierbrauerei in Essen an der Ruhr, Essen: Der Direktor Ludwig Ladendorff ist als Vorstandsmitglied abberufen.

Zu Nr. 1822, betr. die Firma Bücher⸗ stube Severin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Bernhard Krohn und Frau Dr. Wilhelm Wie mann sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der Buchhändler Eberhard Albert, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2018, betr. die Firma „Treu⸗ hand“ veeealee. Pisttano Revisions⸗ Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor a. D. Albert May in Essen ist Liquidator.

Zu Nr. 2082, betr. die Firma Jmago Kundenwerbedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeändert gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. April 1932 Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ehefrau Else Schwarz zu Essen ist als Geschäftsführerin bestellt.

Zu Nr. 2096, betr. die Firma „Eos“ Deutscher Bestattungs⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Verein Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Düsseldorf mit 2öö in Essen unter der Sonderfirma Rhein.⸗Westf. Familien⸗ hilfe Karl Weis & Co. Begräbnis⸗ und Sterbekasse Zweigniederlassung der „Eos“ Deutscher Bestattungs⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorf: Die Sonder⸗ firma der Zweigniederlassung in Essen ist geändert in: „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Verein Aktiengesellschaft Hauptnieder⸗ lassung Düsseldorf mit Zweignieder⸗ ö. in Essen unter der Sonderfirma Rhein.⸗Westf. Familienhilfe Zweig⸗ niederlassung der „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Verein Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 15497] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2182 ist am 12. Mai 1932 einge tragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 12. April 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Arnold Kohl Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikgeschäft in gesundheitstechnischen Anlagen, Heizun⸗ gen, Warmwasserbereitungen, Lüftungs anlagen, Bauklempnerei, elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind Fabrikant Arnold Kohl in Essen, Kaufmann Paul Kappert in Essen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Arnold Kohl und Paul Kappert sind jeder allein vertretungsberechtigt. Das in das Handelsregister A unter Nr. 1472 eingetragene Handelsgeschäft Firma „Arnold Kohl, Essen“ ist auf die Gesellschaft übergegangen. Weiter wird EG Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikant Arnold Kohl in Essen, Schützbahn 18, das bislang von ihm unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Arnold Kohl in Essen betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven ge mäß der Bilanz vom 1. Januar 1932. ein, wofür auf seine Stammeinlage 25 000,— RM. angerechnet wird. Amtsgericht Essen.

Esslingen. [15498] Handelsregister⸗Eintragungen. Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 2. Mai 1932 bei der Firma Christian Mayer in Eßlingen: Die Gesellschafter Her⸗ mann und Richard Mayer sind ausge⸗ schieden. Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist eingetreten Christian Mayer, Fabrikant in Eßlingen. Je 1 Kommanditist ist ausgetreten und

eingetreten.

Am 7. Mai 1932 bei der Firma Württembergische Baumwollspinnerei u. Weberei bei Eßlingen a. Neckar in Eßlingen: Der bisherige stellv. Vor⸗ stand Direktor Herbert Anhegger in Brühl ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt; das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Eugen Anhegger und das neue Vorstandsmitglied Direktor Herbert Anhegger haben je Einzelver⸗ Hernngebeugnis. Prokura des Richard Ade erloschen. Gesamtprokura je mit Vertretungsberechtigung zusammen mit einem anderen Prokuristen ist erteilt den bisherigen Prokuristen Gustav Wanner und Ludwig Geyer, ferner Kosmas Straub, je Kaufmann in Brühl.

Am 7. Mai 1932 bei der Firma Leichtsteinfabrik, Gesellschaft schränkter Haftung i. Liqu. in Altbach: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Am 11. Mai 1932 bei der Firma Weiß & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Plochingen: Durch Beschluß der Gesellschaftervers. vom 20. Juli 1929 wurde das Stamm⸗ kapital auf 28 000 RM herabgesetzt.

mit be⸗

Am 13. Mai 1932 die Firma Ziegel⸗ werk Eßlingen a. N., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eßlingen. Vertrag vom 19. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Ziegelwaren und Bau⸗ steinen aller Art, sowie der Handel mit solchen, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Ziegelwerk Obereßlingen, Emil Brintzinger & Cie., bestandenen Ziegelei. Stammkapital 50 000 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ schtasen kann jedoch, falls mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt find. Geschäftsführer: Adolf Scherrieble, Architekt in Obereßlingen Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger).

Amtsgericht Eßlingen. Falkenstein, Vogtl. [15499

In das Handelsregister ist heute auf dem Blatt der Firma Richard Pönisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Falkenstein, Nr. 668, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Richard Pönisch in Falkenstein ist ausgeschieden. Die Schreibweise des Vornamens des Ge⸗ schäsftsführers Neumann in Mülsen St. Micheln ist „Rudolph“ nicht Rudolf.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 13. Mai 1932. Forst, Lausitz. 15500] Handelsregister.

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen:

Bei Nr. 80, betreffend die Bauhütte Niederlausitz Gesellschaft m. b. H. in Forst (Lausitz), die Abberufung des Architekten und Zimmermeisters Edwin Kunze in Cottbus als Geschäftsführer.

Bei Nr. 89, betreffend das Volkshaus G. m. b. H. in Forst (Lausitz): Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Otto Doberan ist abberufen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Wilhelm Liebing in Forst (Lausitz) bestellt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. Mai 1932.

Gehren, Thür. s115501] In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Firma Schumann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gehren, Thür., eingetragen worden: Kaufmann Otto Köhler, Mannheim, Meerwiesenstraße 23, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Thür. Amtsgericht Gehren, 12. 5. 1932. Gelsenkirchen-Buer. [15502] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 127 eingetra⸗ genen Firma Julius Loewenstein in Horst⸗E. eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Gelsenkirchen⸗Buer, 12. Mci 1932.

Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister. 15505]

Unter B Nr. 315 ist heute die Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ööö Gera Zweigniederlassung der in Ber⸗ lin bestehenden Hauptniederlassung —, Gera, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport ⸗Kontor, e) Bayerisches Transport ⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen be⸗ reits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erfor⸗ derlichen Grundstücke und Einrichtun⸗ gen sowie Pachtung, Verpachtung, Er⸗ werb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5 000 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1931 abgeschlossen, am 5. Februar 1932 neu⸗ gefaßt und am 15. März 1932 in § 8 (Vertretung) abgeändert worden. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Geschäfts⸗ führer sind: a) Kaufmann Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, b) Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg, c) Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, d) Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, e) Kaufmann Robert beles in Hamburg, f) Kaufmann Werner Engel in Berlin, g) Bruno Feix in Berlin, h) Kaufmann Alfred Hauttmann in München, i) Kaufmann Fritz Jaeger in Berlin, k) Kaufmann Dr. jur. Erich Katter in Berlin, 1) Kaufmann Dr. jur. Fritz Rapmund in Berlin, m) Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg.

Prokuristen: Dem Dr jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Charlottenburg, Walter Schmidt in Berlin⸗Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunter⸗ nehmen der Gesellschaft. Jeder der Pro⸗ kuristen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer.

Gera, den 12. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. 115503] Unter B Nr. 316 haben wir heute die Firma Zentralverwaltung Karl Wetzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera ein⸗ getragen. Der Sitz der Gesellschaft ist

von Leipzig nach Gera verlegt worden Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Betreuung eigenen und fremden Vermögens jeder Art, insbesondere die zusammengefaßte Ver⸗ waltung des Vermögens und die Ver⸗ tretung der Interessen der Familie Karl Wetzel, d. h. der Nachkommen des Kommerzienrats Dr.⸗Ing. e. h. Karl Wetzel weil. in Gera. kapital beträgt 80 000 RMN. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu veor⸗ treten. Geschäftsführer sind: Karl Wil⸗-⸗ helm Wetzel, Kaufmann, Gera, Dr.-⸗ Ing. e. h. Rudolf Wetzel, Ingenieur, Gera, Freiherr Karl von Zwierlein, Ingenieur, Gera. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. 8. 1919 festgestellt

und am 23. 2. 1921, 25. 9. 1924, 29. 2. 1932 und 29. 4. 1932 abgeändert worden. Gera, den 12. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister B. 115504) Bei Nr. 151, betr. die Firma Agaer Werke Ernst Semmel'’s Nachf., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ aga bei Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. April 1932 sind die §§ 14, 15 des vertrags geändert worden Auch der Gescchts ghres Karl Mannherz ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dr. jur. Fritz Semmel ist jetzt Bergwerksdirektor in Amsterdam. Der Geschäftsführer Ernst Färber ist ab⸗ berufen worden. -

Gera, den 13. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. 15506]

Unter B Nr. 196, betr. die Firma Robert Todt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Dem Kaufmann Konrad Drechsler in Gera ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

Gera, den 13. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht Giessen. Bekanntmachung. 715507]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 6. April 1932 bei der Firma Ludwig Menges in Großen⸗Linden: Die Prokurag der Marie Menges geb. Pirr ist erloschen. Der Georg Textor Ehe⸗ frau, Luise geb. Menges, in Großen⸗ Linden ist 8 erteilt. Ludwig Menges X ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1932 aus⸗ geschieden und diese erloschen. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der Ueber nahme der im Betrieb des Geschäfts seither begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Georg Textor als Alleininhaber übergegangen.

Am 9. April 1932 bei der Firma Johannes Müller in Gießen: Firma und Geschäft sind unter Ausschluß der Uebernahme der im Betrieb des Ge schäfts seither begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Johannes Müller Ehefrau, Marie geb. Hebbel, in Gießen übergegangen. Dem Johannes Müller in Gießen ist Prokura erteilt.

Meyer & Hickel, Buch⸗ und Akzidenz⸗ druckerei in Gießen. Gesellschafter 8 Heinrich Johannes Meyer, Schriftsetzer in Gießen, und Johannes Theodor Hickel, Buchdruckermeister in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. b) bei der Firma Wilhelm Walz in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 28. April 1932: a) bei der Firma Jakob Theisebach in Die Firma ist erloschen. b) die Firma Wäsche⸗ Verleih Hermann Wörner in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Wörner in Gießen.

Gießen, den 11. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 15508]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde am 12. Mai 1932 bei der Firma Westerwälder Tiefbohr⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 14. Mai 1932.

essisches Amtsgericht.

Glatz. 15509] Handelsregister B 33. Firma Julius

Leppelt G. m. b. H., Glatz: 1 Der Kaufmann Richard Leppelt in

Glatz ist alleiniger Geschäftsführer.

Amtsgericht Glatz, 4. April 1932

Das Stamm-⸗

Am 22. April 1932: a) die Firma’