1932 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1932.

S. 4

Glatz. [15510] Handelsregister A Nr. 392. Fa.

Orchidee⸗Spiele⸗Verlag Gerhard Micha⸗

lik, Glatz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 18. April 1932.

Gotha. [15511]

In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Kleinsteuber in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Chr. J. Kleinsteuber üin Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. 3

Gotha, den 9. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht. R.

Gotha. [15512] In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Gaft in Firma Max Breitung in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Beckert in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 9. Mai 1932. 8 Thür. Amtsgericht. R. Greifenhagen. [15513] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 153 des Handelsregisters A hier eingetragenen Firma Hermann Metzke, Filz⸗ und Filzwarenfabrik, Greifenhagen, eingetragen, daß der Filzwarenfabrikant Hermann Metzke jun. in Greifenhagen alleiniger In⸗ 22 ist. Sämtliche Prokuren sind aufgehoben. Alle Aktiven und Passiven sind vom neuen Inhaber mitüber⸗

nommen. Greifenhagen, den 13. Mai Das Amtsgericht.

1932.

Grimma. 15514] In das Handelsregister ist am 12. Mai 1932 auf Blatt 593 (Firma Seelingstädter Hartsteinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in See⸗ Uingstädt) eingetragen worden: Der zunter Nr. 3 eingetragene Geschäfts⸗ ührer (Kaufmann Friedrich Paul Möbins in Großsteinberg) ist ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Rittergutsbesitzer Hans Georg Wokdemar Eduard Bretschneider⸗Bode⸗ mer in Seeligenstädt. Amtsgericht Grimma, 14. Mai 19232.

Griüinberg, Schles. [15515] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 90 ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Grün⸗ berg, Schles., eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ labitch beträgt jetzt 144 000 000 Reichs mark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otko Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Man del, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen verreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Die Zeichnungsbefugnis der für die Zweigniederlassung Grünberg, Schles., bestellten Prokuristen ist dahin erwei⸗ tert, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma der Zweigstelle rechtsverbindlich zeichnen dürfen. Generalversammlung 23. März 1932 hat beschlossen:

a) die kvaft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. b) den Gesellschaftsver⸗ trag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aende⸗ rung der Bestimmungen über die Be⸗ rufung des Aufsichtsrats), § 17 (Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien), zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johan⸗ nes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Hein⸗ richsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Grünberg, Schles., den 10. Mai 1932.

Amtsgericht.

vom

Die

Habelschwerdt. [15516]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Sanatorium Wölfelsgrund und Kur⸗ hotel Tirolerhof folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert, in Sanatorium Wölfelsgrund und Kür⸗ hotel Tirolerhof, Inhaber Erben des Dr. Richard Jaenisch. Die Erben sind: a) verehel. Regierungspräsident z. D. Erika Brauweiler, geb. Jaenisch, in Berlin⸗Wilmersdorf, b) Fräulein Gerda Jaenisch, c) Frau Dr. Anne⸗ marie Jenisch, geb. Jaenisch, d) Frau Charlotte Friedrich, geb. Jaenisch, zu b— d in Wölfelsgrund.

Habelschwerdt, den 9. Mai 19932.

Amtsgericht.

zember 1924 ist im §

[15518] einge⸗

Hannover. 88 8

In das Handelsregister ist tragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 5527, Firma Oswald Riedel & Co.: Der bisherige Gesellschafter Oswald Riedel in Hannover ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8880 Firma Meyer & Rolf: Das Geschäft mit der Firma ist an die Kaufleute Friedrich Schüler und Arnold Jäger in Hannover veräußert. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. Mai 1932 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Josefa Mexner ist erloschen.

Unter Nr. 9967 die Firma Nieder⸗ sächsische Grundstückverkehrs⸗Zeu⸗ trale Haus Pick mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 7 III, und als In⸗ haber der Kaufmann Hans Pick in

Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Hanomag): Die Prokura des Paul Schutte ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 667, Firma Portland⸗ Cementfabrik „Germania“ Aktien⸗ gesellschaft: Heinrich Franz Lau ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Paul Schrader ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der frühere Pro⸗ kurist Egon Schmittus zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Karl Egon Schmittus ist erloschen.

Zu Nr. 984, Firma Chemische Fa brik Dreyer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Robert Dreyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Martin Goldschmidt in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1499, Firma Chemische Fa⸗ brik Laatzen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Mügge ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Albert Busch⸗ in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1888, Firma Bankhaus E. Jordan £ Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Hannover: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Zu Nr. 3110, Firma Chemische Fa⸗ brik Mahler und Dr. Supf Aktien⸗ gesellschaft: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1932 ist beschlossen⸗ worden, das Grundkapital nach den Vorschriften über Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form um 100 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM und ist eingeteilt in 500 Inhaberaktien zu je 1000, RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1932 ist der Gesell schaftsvertrag im § 4 (Grundkapital und seine Einteilung) geändert worden.

Unter Nr. 3152 die Firma Finan⸗ zierungs⸗ und Kapitalbeschaffungs⸗ Gesellschaft Hannover mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Hinüberstr. 3. Gegenstand des Unternehmens äist Gründung und Fi⸗ nanzierung von Unternehmen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen, Kapitalbeschaffung für jeden Zweck aus eigenen oder fremden Mitteln sowie alle Rechtsgeschäfte, die mitrelbar oder un⸗ mittelbar mit den vorstehenden Ge⸗ schäften in Zusammenhang gebracht werden können. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Architekt Hermann Ma⸗ letti in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Mai 1952 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Hannover, 13. Mai 1932.

[15519] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 50 ist heute bei⸗ der Firma Bremer Oelfabrik Abteilung Wilhelmsburg, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Wilhelmsburg, einge⸗ tragen: Durch GCeneralversammlungs⸗ beschluß vom 18. 3. 1932 ist die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 auf⸗ gehobenen Bestimmungen der §§ 13, 14 und 15 unter Aenderung des § 15 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung.)

Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. Mai 19232.

Amtsgericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. 115520)]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 48 ein⸗ getragenen Firma Dresdner Bank Zweigstelle Herne in Herne folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ undfünfzehntaüusend Aktien im Nenn⸗ betrag von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend Aktien im Nenn⸗ betrag von je einhundert Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ 4 und weiter in

hm 8. 6, 1. 1 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

Die unter Nr. 11, 29 und 33 einge tragenen Ludwig Bloch, Dr. jur, et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Herne, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht. IHIof. Handelsregister. [15521]

„Karl Bergmann“ in Weißenstadt:

Erloschen.

„RNößlau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und „Nord⸗ bayerische Mineralienwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schirnding: Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Amtsgericht Hof, 14. Mai 1932. Jena. [15522)

Im Handelsregister A wurde am 11. Mai 1932 bei der Firma H. Schulze & Fahn, Bürgel, eingetragen: In das Geschä t ist der Ingenieur Erich Schulze in Bürgel als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1932 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Bürgeler Beton⸗ waren⸗Industrie H. Schulze & Sohn in Bürgel.

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Bürgeler Betonwaren⸗ Industrie H. Schulze &n Sohn in Bürgel eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur Erich⸗ Schulze in Bürgel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Jena, den 13. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Kalkberg, Marlc. [15523]

In unser Handelsregister A unter Nr. 184 ist die Firma Paul Renner, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak Großhandlung Erkner, am 20. April 1932 eingetragen. Alleiniger Inhaber ist Paul Renner in Erkner, Siedlerweg Nr. 51. Der Frau Auguste Renner geb. Graumann und dem Fräulein Marga⸗ rete Renner, beide in Erkner, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Kalkberge. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Moritz von Carnap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Lindenberger ist beendet. 10. 5. 1932.

2. Autohaus Eberhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Wilhelm Peusquens ist beendet. Als Geschäftsführer wurden bestellt: Erwin Schneider und Max Vater, beide Kaufleute in Karlsruhe.

3. Badische Pferdeversicherungs⸗An⸗ stalt A. G. Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 wurden die Bestimmungen in den §§ 14, 16 Abs. 2, 17 und 22 Abs. 3. (Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) wieder in Kraft gesetzt.

4. Adolf Speck, Aktiengesellschaft, Zuckerwarenfabrik, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 7/10 (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) erneut in Kraft gesetzt. 13. 5. 19932.

5. Hain & Künzler, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 9. 5. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

[15524]

Kempten, Allgäu. [15525] Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kempten, Hauptniederlassung München: Prokura Theodor Geistbeck erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. April 1932.

Kempten, Allgäu. [15526] Handelsregistereintrag. Chemische Fabrik J. Blaes & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Lindau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1932 wurden die durch Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 14, 15 und 18 der Satzung wieder in die Satzung eingestellt und § 17 der⸗

selben geändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Mai 1932.

Kempten, Allgäu. [15527] Handelsregistereintrag. Dampfsägewerk Immenstadt, Karl Schweyer, Einzelfirma in Immenstadt: Firma erloschen. Prokura Heinrich Karl Thommen erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Mai 1932.

Kempten, Allgüu. [15528] Handelsregistereintrag.

Firma Fz. Bierlings W. in Bayer soien: Geschäft und Firma sind auf Lud⸗ wig Bierling, Kaufmann in Bayer⸗ soien, übergegangen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Mai 1932.

der Zweigniederlassung

Kempten, Allgüu. [15529] Handelsregistereintrag.

Max Waibel, Holzgroßhandlung in Schongau: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 12. Mai 1932.

Kempten, Allgäu. 15530] Handelsregistereintrag.

Carl Gobert, Einzelfirma in Sont⸗ hofen: Firmeninhaber wurde Babette Gobert, Kaufmannswitwe in Sont⸗ hofen. Jetzt ist Firmeninhaber Mat⸗ thäus Merkle, Kaufmann in Sonthofen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 13. Mai 1932. Kempten, Allgäiu. [15531] Handelsregistereintrag.

Albert Amling, Einzelfirma in Sont⸗ hofen: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. Mai 1932.

Kiel. [15532]

Eingetragen in das Handelsregister am 12. Mai 1932 bei den Firmen:

Abt. B. Nr. 592, Westindia Bana⸗ nen Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Kiel, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Hamburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. April 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Firma lautet „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Nr. 605, Wohnungsbaugesellschaft des Landesfinanzamtes Schleswig⸗ Holstein mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Diplomvolkswirt Adolf Prien ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Für ihn ist der Obersteuerinspektor Franz Joost in Kiel zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Abt. A. Nr. 1808, Eugen Jahnke, Kiel, und Nr. 1091, Hermann Goebel, Kiel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Kirn. [15533] Im Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Jungbluth in Kirn eingetragen worden: Liesel Berta Jungbluth, Ehe⸗ frau Willi Reicherter und Heinrich Otto Jungbluth sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Heinrich Willy Jungbluth für sich allein⸗

berechtigt. 8 Kirn, den 13. Mai 1923. Das Amtsgericht.

Köln.

In das Handelsregister 13. Mai 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12 111. „Johann Schmitz“, Köln, Albertusstr. 14, und als Inhaber: Arnold Schmitz, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 12 112. „Andr. Peter Esser“, Köln, Mauritiussteinweg 13, und als Inhaber: Andreas Peter Esser, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 1354. „Carl Graritzki“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2083. „Willy Perlia“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3234. „Friedrich Krech’s Spiegelhaus“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Keens, Köln. Die Prokura des Adolf Monschau ist erloschen.

H.⸗R. A 6978. „Hermann Kiegel“, Köln⸗Ehrenfeld. Neuer Inhaber der Firma ist Josef Roderburg, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Josef Roderburg ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Hermann Kiegel Nachf.“.

H.⸗R. A 7247. „Florian Schefler“, Köln: Die Prokura des Hans Sidon ist erloschen.

H.⸗R. A 7358. wehl“, Köln⸗Deutz: loschen.

H.⸗R. A 7541. „Furk & Haendeler“, Köln⸗Kalk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 8374. Schmidt“, Köln. Kaufleute Alex Hart⸗ mann Schmidt, Köln⸗Braunsfeld, und Willi Engels, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Di

[15534] wurde am

„Gebrüder Kra⸗ Die Ferma ist er⸗

Die Prokura des Alex Hart⸗ mann Schmidt und Willi Engels ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 9953. „Waldemar Katz Pelzwaren“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 11 285. „Georg Lehmann & Co. Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 125. 1 Flora“, Köln⸗Riehl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung

vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗

vertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 12, 13), neu gefaßt.

H.⸗R. B 3833. „Adler & Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Köln, Rhein“, Köln: Hans Friedmann, Köln, hat für den Bereich Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem

stellvertretenden Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungs⸗

mit einem berechtigt ist.

„M. Hartmann

Commanditgesellschaft”“,

„Aktiengesellschaft

H.⸗R. B 4302. „Boswau & Knauer Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4

Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) und § 16 Abs. 1 (Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters) geändert; ferner sind di gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 15, 20 und 29 Abs. 4 wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar §§ 20 und 29 Abs. 4 in unveränderter Fassung, § 15 unter Streichung von Absatz 2 Satz 2, 3 und 4 und unter Abänderung von Absatz 3 (Dauer des Amts der Auf⸗ sichtsratsmitglieder). Das Vorstandsmit⸗ glied Alfred Fuchs ist verstorben. Die Generalversammlung vom 3. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 800 000 Reichsmark beschlossen. Die Feraseönas ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 NM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von j 1000, Reichsmark, 2500 Stück dergleichen von je 100 Reichsmark und 1000 Stück auf den Namen ausgestellte Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrag von je 25 RM.

H.⸗R. B 4337. „Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft“, Köln: Fritz Klein, Düsseldorf, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver tretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 4729. „Johann Laalter van Munster Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat 12) neu gefaßt. § 15, betr. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, ist fortgefallen.

H.⸗R. B 5467. „Frechener Volks hausverwertungsgesellschaft mit be schränkter Haftung“, Frechen. Lorenz Riedmiller ist nicht mehr Geschäfts führer. Josef Chr. Blasius, Treu⸗ händer, Köln, ist zum Geschäftsführe bestellt. 8

H.⸗R. B 5634. „Werner & Lude wig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Ziffer 5, binsichtlich des Geschäftsjahres, geändert. Emil Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 6574. „Max Bessin & Co. Gasapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr Philipp Lenze, Köln⸗Marienburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6759. „Schöttle & Schuster Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Köln a. Rhein“, Köln: Wilhelm Fink ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. 7287. „Gustav Cords Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Webwaren und Kinderbeklei dung“, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln: Günther Lorenzen ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 7374. „Zentro⸗Einkaufs⸗ büro mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Hammels ist nicht meh Geschäftsführer. Heinrich Lott junior Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts führer bestellt. 8

H.⸗R. B 7400. „Murex Gesellschaft für Schweißtechnik mit beschränkter Haftung“, Hermülheim b. Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1932 ist der Gesellschafts vertrag geändert bezügl. der Vertre⸗ tungsbefugnis 6). Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft selbständig Hanns Becker und Maria W

Köln, haben Prokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt sind. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kosel, O. S. 85 2 [15536]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Seibel und Buchalik in Dziergowitz heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter, Ge⸗ schaͤftsführer Johann Seibel in Dziergo⸗

witz, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kosel, O. S., den 5. Dezember 1931.

Das Amtsgericht. Lommatzsch. 115537]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden auf Blatt 155, 234 267, 269, 270, betr. die Firmen Paul Krieger in Lommatzsch, Lommatzscher Nahrungsmittelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, Lommatzscher Glasfabrik Tonihütte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung in Rauba, Korbfabrik Lommatzsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lommatzsch, Lommatzscher Maschinen⸗ fabrik J. Beyreuther & W. Horn, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Lommatzsch: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, 13. Mai 1932

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer. Berli Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Schmidt⸗⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 21. Mai

Nr. 117.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

8

1932

1. Handelsregifter.

Leipzig. [15538]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 858, betr. die Firma Gravieranstalt Schüßler & Co. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausge⸗ schieden.

2. auf Blatt 25 924, betr. die Firma Mitteldeutscher Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Martha Elbe ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Stein in Berlin⸗ Charlottenburg bestellt.

3. auf Blatt 26 433, betr. die Firma „Metallika“ Schüler & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft für Metallchemie in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Her⸗ bert Lange in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 14. 5. 1932.

Leipzig. [15539] Auf Blatt 27 227 des Handelsregisters ist heute die Firma Rauchwaren⸗ Agentur Fuchs & Palmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Brühl 61) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Rauchwaren ⸗Vermittlungs⸗Kom⸗ missions⸗ und Agenturgeschäfts. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des von dem Kaufmann Moritz Fuüuchs in Leipzig unter der Firma M. Fuchs & Palmer betriebenen und in die Gesellschaft ein⸗ Hüsachesn Geschäfts entstandenen Ver⸗ indlichkelten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist gemeinsam zur Vertretung be⸗ rechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Benno Stern, Fritz Gündel und Moritz Fuchs, sämtlich in Leipzig. (Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Moritz Fuchs in

Leipzig leistet seine Stammeinlage da⸗

durch, daß er das von ihm unter der Firma M. Fuchs & Palmer in Leipzig betriebene Rauchwarengeschäft mit den zur Zeit laufenden sogenannten Kom⸗ missionsverträgen und mit allen An⸗ sprüchen, die 8 Firma gegen Kom⸗ mittenten hat, in die Gesellschaft ein⸗ bneeg. Nicht mit eingebracht werden die Verbindlichkeiten und Außenstände sowie das seiner Firma gehörige Waren⸗ lager. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 8000 RM festgesetzt worden. Die Gesellschafter Benno Stern und Fritz Gündel, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die im § 3 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ e Gegenstände in die Gesell⸗ chaft ein. Der Wert dieser Sachein⸗ lage ist auf 2000 RM festgesetzt worden, wovon auf jeden der Einbringer 1000 RM entfallen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 14. Mai 1932.

Lemgo. [15540] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Karl Korff in Lemgo eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 13. Mai 1932. Lippisches Amtsgericht. I. Mainz. [15542] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Krieg & Schwarzer“ in Mainz, Breidenbacher Straße 4— 6, eingetragen: Rudolf Karl August Maria Rheinboldt in Mainz ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 Mainz, den 12. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [15543] In uUnser Handelsregister wurde heute bei der „Rhenus Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ (Hauptsitz Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Mainz) eingetragen: Di⸗ rektor Ludwig Böhm, Frankfurt a. M.,

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mainz, den 12. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [15544]

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz, Petersstraße 5, be⸗ stehenden Zweigniederlassung in Firma „Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Mainz“ (Hauptsitz Mannheim) eingetragen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 27. Januar 1932 is das Stammkapital um 1980 RM erhöht venger es bernng jetzt ezec.

ur der nämlichen Gesell⸗

schluß ssens

schafterversammlung wurde Gesellschaftsvertrags (Sitz)

§ 1

geã

des ndert.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Mann⸗

heim

nach Frankfurt a. M. verlegt.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

ührers Otto Schmeyer

ist beendet.

Franz Hoffmann, Verwaltungsdirektor in Heidelberg, und Heinrich Hohmann,

Kaufmann in Köln a. Rh., Frankfurt a. M., führern bestellt. Die Firma der hiesigen Zweign lassung wurde berichtigt in:

jetzt in sind zu Geschäfts⸗

ieder⸗

Süd⸗

deutscher Gaskoks⸗Vertrieb, Gesell⸗

schaft mit Frankfurt a. lassung Mainz“.

beschränkter

M., Zweigni

Haftung,

eder⸗

Mainz, den 13. Mai 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz.

In unser Handelsregister

8

[15545] wurde

heute die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma „Rheinhes

sische

Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft

mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Mainz eingetragen. sellschaftsvertrag ist am 31. März errichtet, am 22. April 1932 abgeä

dem

Der Ge⸗

1932 ndert

und am 3. Mai 1932 bestätigt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: 1.

Allge⸗

meine Treuhandtätigkeit, bestehend in Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, 2. Fürsorge

für Gläubiger bei Verlustgefahr Schutzvereinigung gegenüber fre⸗ Staaten und Unternehmungen nierung und Pfandhalterschaft), 3 vision von Büchern und Bilanzen

und mden (Sa⸗ . Re⸗ n an⸗

derer Unternehmungen, 4. Wirtschafts⸗

beratung und Beratung in Steuer Vermögensangelegenheiten. Die

Und Ge⸗

sellschaft ist auch befugt, sich an gleichen

oder ähnlichen jeder zulässigen auch solche zu erwerben.

Form zu betei

Unternehmungen in

ligen,

Das Stamm

kapital der Gesellschaft beträgt 20 000

Reichsmark. ihrer

Zur

Stammeinlagen bringen

teilweisen Deckung

die

beiden Gesellschafter: a) Dr. jur. Jakob Friedrich Waubert de Puiseau, Volks⸗

wirt R. D. V. in Gonsenheim, b) Otto Gaßmus, Diplomkaufman Mainz, die ihnen gemeinsam zust den, auf der Anlage des Gesellsch vertrags näher verzeichneten A stände im Gesamtbetrag von Reichsmark ein. Waubert de Puiseau 2625 RM. Gaßmus 2375 RM, beide zusan

und in in ehen⸗ hafts⸗ ußen⸗

5541,82 Hiervon verrechnet

und nmen

demnach 5000 RM auf ihre Stamm⸗ anteile, womit derselben geleistet ist.

Der Ueberschuß dieser Außenständ

e mit

541,82 RM ist den beiden Gesellschaf⸗

tern zu je zu vergüten. schaftsvertrag kann nur zum ersten Male auf 1. Januar gekündigt werden. Erfolgt keine digung, so läuft der Vertrag mi gleichen Kündigungsfrist jeweils Jahr weiter. Die Gesellschaft b. einen oder mehrere Geschäftsfi

Der Gesell⸗ halbjährlich,

1934, Kün⸗ t der

ein Fens ührer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben oder ein Ge⸗

schäftsführer und ein Prokurist

zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind be⸗

a) Dr. Waubert de Puiseau

b) Otto Gaßmus, beide vorgen

Oeffentliche Bekanntmachungen

Gesellschaft erfolgen nur im Deu Reichsanzeiger. 8 Mainz, den 13. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 1 In unser Handelsregister heute bei der „Georg Bräunig,

stellt: und annt. der tschen

8—

5546]

wurde

Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“

in Mainz, N Gesellschaftsve

mit dem Sitz eingetragen: Der

Nackstraße,

rtrag

wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 11. September mehrfach abgeändert und vollst neugefaßt und diese Neufassung Gesellschafterbeschluß vom 21.

1932 in § 1 (Firma) geändert.

1931 ändig durch April

Die

Firma ist geändert in „Georg Bräu⸗

nig & Co., Gesellschaft

mit be⸗

schränkter Haftung“. Gegenstand des

Unternehmens ist Handel Butter, Molkereiprodukten und s gen Lebensmitteln und verwa Produkten.

mit Milch,

onsti⸗ udten

Die Gesellschaft ist berech⸗

tigt, andere ähnliche Unternehmen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗

teiligen. Grund des schafterversammlung tember 1931 um * erhöht und beträgt jetzt 60 000 R. mark. 1 Mainz, den 13. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Beschlusses der vom 11.

Meppen. 11

40 000 Reichs

Das Stammkapital ist auf Gesell⸗

Sep⸗ smark eichs⸗

5547)

Eintrag zur Firma Gebrüder Veer⸗

kamp, Meppen, H.⸗R. A 235: Firma ist erloschen.

Die

Amtsgericht Meppen, 10. Mai 1932.

Mörs. [1

5548]

In das Handelsregister Abt. B wurde

heute unter Nr. 196 bei de Lebensmittelh

.

der Firma

user

G. m. b. H. in Mörs“ folgendes ein⸗ getragen: 1 Der Sitz der Gesellschaft wird von Mörs nach Duisburg⸗Hamborn ver⸗ legt. Die Gesellschaft wird daher hier gelöscht. 3 Mörs, den 4. Mai 1932. Amtsgericht.

15549] wurde einge⸗

Müllheim, Baden.

Zum Handelsregister tragen:

Am 22. Februar 1932 Abt. B O.⸗Z. 35, Zigarrenfabrik Rümmelin (vormals Karl Schnitzer) G. m. b. H. in Müll⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Mai 1932 Abt. A O.⸗Z. 25: Die Firma Gustav Seuffert in Müll⸗ heim ist erloschen.

Am 10. Mai 1932 Abt. A O.⸗Z. 168: Die Firma L. Bernheim⸗Günzburger in Müllheim ist erloschen.

Abt. B O.⸗Z. 40. Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Neuen⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker & Co., b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäften, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörigen Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Mareell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller in Berlin⸗Charlottenburg, Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗Ost, Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, Robert Abeles in Hamburg, Werner Engel in Berlin, Bruno Feix in Berlin, Alfred Hauttmann in München, Fritz Faeger in Berlin, Dr. jur. Erich Katter in Berlin, Dr. jur. Fritz Rap⸗ mund in Berlin, Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Dem Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, dem Fritz Doehring in Berlin⸗Charlottenburg, dem Walter Schmidt in Berlin⸗Fried⸗ richshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesell⸗ schaft. Dem Kaufmann Peter Werle in Neuenburg ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß die Prokura nur für den Betrieb der Zweigniederlassung Neuenburg erteilt ist. Jeder der Pro⸗ kuristen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 abgeschlossen. Laut Beschluß vom 5. Februar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Laut Beschluß vom 15. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 8 abgeändert, Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen vertritt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Müllheim, den 10. Mai 1932.

Badisches Amtsgericht. Neckersulm. [15550]

Eintrag in das Handelsregister am 7. Mai 1932, Abteilung Einzelfirmen: G. Hähnle in Neckarsuxlim; Inhaber Gottlob Hähnle, Kaufmann daselbst (Holz⸗, Kohlen⸗ und Calsium⸗Carbid⸗ Groß⸗ und Kleinhandlung). 8

Amtsgericht Neckarsulm. Neurode. 15551]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 315 ist bei der Firma „Scholz, Holz⸗ und Kohlenverkauf, Kommanditgesellschaft Neurode“ in Neurode eingetragen, daß eine Kommanditistin aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden 15 Amtsgericht Neurode, den 14. April 1932. Oberstein. 1

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 976, Firma Jakob Wei⸗ demann in Oberstein, eingetragen: Die Firma führt den Zusatz „Nachf.“. Inhaber ist jetzt Mahide Weidemann, Oberstein, geb. 31. 7. 1921, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Jakob Weidemann, daselbst. Dem Jakob Weidemann, Kaufmann in Oberstejn, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Mahide Weide⸗ mann ausgeschlossen.

Oberstein, den 27. April 1932.

Amtsgericht

Oberstein. [15553] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 500, Firma Gustav Klein, Aug. Sohn in Idar, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 6. Mai 1932 Amtsgericht.

Offenbach, Main. [15554] Handelsregistereintragungen.

a) vom 6. Mai 1932. Zur Firma Ferdinand Pluntky in Offenbach a. M. Die Firma ist erloschen.

b) vom 9. Mai 1932. Neu eingetra⸗ gen wurde: Firma Germann Saugel in Offenbach a. M.: Alleininhaber Germann Saugel in Offenbach a. M.

c) vom 11. Mai 1932: Zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Offenbach a. Main in Offenbach a. M.: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. u Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats ist die Zeichnungsbefugnis der bereits be⸗ stellten Prokuristen dahin erweitert worden, daß je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma der Zweignie⸗ derlassung rechtsverbindlich zeichnen können. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, nämlich: § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats) und § 27 Ab⸗ satz 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. b) den Gesell⸗ schaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über dee Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Aus⸗ schlüsse des Aufsichtsrats) und § 18. (Stimmrecht der Aktien), zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johan⸗ nes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Hein⸗ richsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Hessisches Amtsgericht, Offenbach a. M. oschersleben. 115555]

Firma Erich Lepke Oschersleben (Bode) im Handelsregister A Nr. 332: gelöscht am 10. Mai 1932

Amtsgericht Oschersleben (Bode). osthofen, Rheinhessen. [15556]

Bekanntmachung.

Die Firma A. Como Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Bechtheim wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht.

Osthofen, den 10. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 115557.]

Bekanntmachung.

Die Firma ‚Fritz Frank“ in Als⸗ heim wurde heute in unserem Handels⸗ register gelöscht. 8

Osthofen, den 13. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

——

Peine. [15558] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 61 eingetrage⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Brunsviga Einheits⸗ preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz in Peine, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1932 in „Brunsviga Kaufhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist, und daß auf Grund des gleichen Beschlusses nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb eines oder mehrerer Handelsgeschäfte in Peine oder anderen Plätzen des In⸗ und Aus⸗ landes mit Handelsartikeln aller Art ist. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen gleicher Art beteiligen sowie bestehende Handels⸗ geschäfte gleicher oder anderer Art käuf⸗ lich erwerben. Amtsgericht Peine, den 28. April 1932.

Peine. [15559] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Firma Richard

Gr. Ilsede (Nr. 422 des Registers), hene eingetragen: Die Firma 8” er⸗ loschen.

Amtsgericht Peine, den 6. Mai 1932.

Philippsburg, Baden. 115560] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 147, Fa. Fuchs und Antoni in Neudorf: Dem Kaufmann Ferdinand Schuler in Neudorf ist Prokura erteilt. Philippsburg, den 9. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. Plauen, VogtlI. 2 (15561]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma West⸗ india Bananen Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Plauen i. Vogtl. in Plauen, Nr. 4433: der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 29. April 1932 laut

otariatsprotokolls von diesem Tage in § 1 abgeändert worden; die Firma lautet künftig: „Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Plauen i. Vogtl.“.

b) auf dem Blatt der Firma Karl Zasche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4136: der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1932 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 8, 9, 11 und 13 abgeändert worden; die Geschäftsführer Pepi ver⸗ ehel. Rath geb. Schwimmer und Adolf Rath, beide in Plauen, sind ausgeschie⸗ den; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Bernhardt in Plauen.

c) auf dem Blatt der Firma Landes⸗ bank Westsachsen Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4195: der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1932 in den §§ 9 und 10 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die §§ 9— 14 des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzt worden sind, durch den gleichen Beschluß in den Vertrag wieder auf⸗ genommen worden. A. Reg. 963/32. Amtsgericht Plauen, den 14. Mai 1932.

Priebus. Bekanntmachung. 15562] Im Handelsregister ist heute ein⸗. getragen worden, daß das unter der Firma „Ernst Tost, Inh. verw. Marta Tost“ (Nr. 23 Abt. A), hierselbst, be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Gerhard Ussath in Priebus über⸗ gegangen ist. Die Firma ist in „Ernst Tost“ abgeändert. Amtsgericht Priebus, 13. Mai 1932.

Pyritz. 1 115563] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2 ist heute bei der Firma J. Hahn Nachfolger in Pyritz ein⸗ getragen: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Kaufleute Walter und Hans Kendziorek in Pyritz sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Pyritz, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Quedlinburg. 15564] Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 59, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Quedlinburg: 1 Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Bthemmemac der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 Reichsmark. Durch den der Generalversammlung am 23. 1 1932 unter Zustimmung der persönli haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen. Quedlinburg, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.

von

Radeberg. . . 15565]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: ““

a) auf Blatt 595, Paul Hirsch in Rabdeberz: Der Kaufmann Georg Paul Hirsch in Radeberg ist Inhaber.

b) auf Blatt 531, betr. die Firma Jo⸗ hannes Geißler in Lausa: Der Kauf⸗ mann Johannes Georg Geißler in Lausa ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Ida Sophie Geißler geb. Bartl in Lausa ist In⸗ haberin. 3

c) auf Blatt 508, betr. die Firma Radeberger Parivit⸗ und Glasraffinerie.