Dritte Zentralhandelsregisterbeiklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mail 1932. S. 2
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 18. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hagenowm, Mechklb. [16260]
Beschluss.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Maschinenbauers) Karl Evermann in Rastow wird heute, am 17. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet. Zu Vertrauenspersonen wer⸗ den ernannt der Oberingenieur Paul Amelung in Schwerin, Alexandrinen⸗ straße 26, und der Kaufmann Paul Dehn in Schwerin, Lübecker Str. 15. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Mittwoch, den 8. Juni 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Haͤgenow, den 17. Mai 1932. Kecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hamburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann August Höppner, Hamburg 23, Roßberg 20/III, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Hermann Höppner, Hamburg, Kieler Straße 50, Laden, und Altona, Gr. Roosenstraße 57/59, Laden, Kleinhandel mit Schuhwaren, ist um Zwecke der Abwendung des Kon⸗ das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 18. Mai 1932 um 14 Uhr 22 Minnten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Be⸗ eidigter Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Königstraße 21 —23. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Donnerstag, den 16. Juni 1932, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zi⸗ viljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zim⸗ mer 608, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hameln. [16262] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. der Frau⸗ Luise Schmidt geb. Korf, 2. des Frl. Anneliese Korf, beide in Hameln, als Inhaberinnen der Firma Ludwig Korf en., Hameln, Bäckerstraße 8, wird eute, am 18. Mai 1932, 11 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zah⸗ lungseinstellung dargetan ist. Ver⸗ trauensmann: Kaufmann August Albert in Hameln, Zentralstraße 3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Juni 1932, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 20, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Amtsgericht Hameln, 18. Mai 1932. Köln. Vergleichsverfahren. [16263)
Ueber das Vermögen des Waren⸗ hausinhabers Eduard Linz, Allein⸗ inhabers der Firma Eduard Linz in Köln⸗Kalk, Kalker Hauptstraße 129/133, ist am 14. Mai 1932, 11,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses’ eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Hans Schmitz in Köln, Gereonstraße 65, Fernruf: 22 58 54, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlaa ist auf den 15. Juni 1932, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens pergerplatz, Zimmer Nr. 321, anbe raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 6. April 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 14. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 80. Köslin. [16264]
Ueber das Vermögen der Witwe Martha Krüger, geb. Scheunemann, alleinigen Inhaberin der Firma Schuh⸗ warenhaus Paul Krüger, Inh.: Martha Krüger in Köslin, Markt 30, ist heute um 11 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist früherer Bankdirektor Schwartze in Köslin, Bis⸗ marckstr. 1. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 16. Juni 1932, vormittags 9 ¼½ Uhr, Zimmer Nr. 16. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 8, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Köslin, den 14. Mai 1932.
Lauban. [16265]
Ueber das Vermögen der Firma Max Seidel, Schuhwarengeschäft, Lauban, Inhaber Ww. Margarete Seidel geb. Schubert, Fräulein Helene Seidel, minderjährige Johanne Seidel, ver⸗ treten durch den Vormund. Max Pätzold, sämtlich in Lauban, wird am 18. Mai 1932, 10,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Ehret in Lauban ist zur Ver⸗ rauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗
[16261]
handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Post⸗ straße 1 b, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Ab teilung 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lauban, den 18. Mai 1932. Das Amtsgericht. “
Mayen. 16266
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michel Decker in Niedermendig wird heute um 10 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird anbe⸗ raumt auf den 13. Juni 1932, 10 Uhr. Eine Vertrauensperson wird nicht be⸗ stellt. Der Antrag des Schuldners mit seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Mayen, den 14. Mai 1932.
Amtsgericht.
Meissen. 16267] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Glasfabrik Aktien gesellschaft in Brockwitz wird heute, am 17. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Justizrat Reinhard, hier. Vergleichs termin am 18. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig ten aus. 8 Amtsgericht Meißen, den 17. Mai 1932.
Meschede. [16268]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Wiebelhaus & Co. in Meschede i. W., deren Inhaber die Fabrikanten Johann Wiebelhaus in Meschede, Franz Frisse in Meschede, Anton Frisse in Meschede, Josef Schulte in Meschede sind, wird heute um 12 Uhr 15 Minuten das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsan⸗ walt Dr. Ammermann in Meschede be stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Juni 1932, vorm. 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 7, be⸗ stimmt. Ein Gläubigerausschuß wird be⸗ stellt und als Mitglieder: 1. Fabrikant Karl Springorum in Schwelm, 2. Fa⸗ brikant Gustav Pickard in Remscheid, 3. Fabrikant Julius Schmidt in Hagen, 4. Bankdirektor Bernard Hilbers in Meschede und 5. Bauunternehmer Hein⸗ rich Becker in Bestwig. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 3, zur Einsichtnahme niedergelegt. (§ 27 Abs. 3 V.⸗O.)
Meschede, den 17. Mai 1932.
Das Amtsgericht. 8 Mirow. [16269] Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. Sieg⸗ mund Rosenberg in Mirow, Mecklb., ist (am 17. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Martin Maaß in Neustrelitz ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 8. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts gericht in Mirow anberaumt.
Mirow, Mecklb., den 17. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Unterschrift), Justizanwärter. München. [16270] Bekanntmachung.
Am 17. Mai 1932, vorm. 11,20 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Werbedruckerei Janich & Co., o. H.⸗G. in München, Geschäftsräume: Augusten⸗ straße 99, das gerichtliche Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Adolf Mayer in München, Karlsplatz 8, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Frei⸗ tag, 17. Juni 1932, vorm. 8 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer 713/I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts
München. Potsdam. [16271] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. des Klemp⸗ nermeisters Heinrich Miks, 2. des emp⸗ ner⸗ und Elektromeisters Albert Preuk, beide in Stahnsdorf⸗West, Bahnhof⸗ straße 11, ist am 18. Mai 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Herr Paul Otto Meyerstein, Neu⸗ Fahrland 14 bei Potsdam, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Sonnabend, den 18. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 8, Hths., Zimmer A 80, anberaumt. Der Antrag
auf eefanna des Verfahreus nebst
seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Potsdam, den 18. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 8. Schönebeck, Elbe. 16272
Ueber das Vermögen der Firma A. & W. Allendorff, Schönebeck⸗Groß Salze, offene Handelsgesellschaft in Schönebeck Bad Salzelmen, ist am 14. Mai 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Dr. Julius Fleminger in Berlin W 56, Markgrafenstraße 46, und der Rechtsanwalt Walter Friesecke in Magdeburg sind zu Vertrauenspersonen bestellt, und zwar beide gemeinschaftlich. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schönebeck⸗Bad Salzelmen, im Saale des Hotels „Preußischer Hof“ in Schöne⸗ beck, Salzer Straße 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei
ligten niedergelegt.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 14. 5.1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sSchönebeck, Elbe. [16273]
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Allendorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß Salze, in Schönebeck⸗ Bad Salzelmen, ist am 14. Mai 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Dr. Julius Fleminger in Berlin W 56, Mark⸗ grafenstraße 46, und der Rechtsanwalt Walter Friesecke in Magdeburg sind zu Vertrauenspersonen bestellt, und zwar beide gemeinschaftlich. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schönebeck Bad Salzelmen im Saale des Hotels „Preußischer Hof“ in Schönebeck, Salzer Straße 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 14. Mai
22
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schweidnitz. Beschluß. [16274] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Güttner in Schweidnitz, Markt Nr. 18, wird heute, am 17. Mai 1932, um 18 ¼% Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der beei digte Bücherrevisor Friedrich Preen in Schweidnitz, Glubrechtstraße 16, er⸗ nannt. Vergleichstermin wird auf den 16. Juni 1932 um 8 1¼ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge schäftsstelle 7 niedergelegt. Schweidnitz, den 17. Mai 1932. Amtsgericht.
Staffelstein. Beschluß. 16275 Auf den unterm 21. März 1932 ge⸗ stellten Antrag wird heute, den 18. Mai 1932, vormittags elfeinhalb Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schmiedemeisters Jo⸗ hann Wohlleben, Inhaber einer mech. Werkstätte in Unterbrunn, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröff⸗ net. Als Vertrauensperson wird Dr. Philipp Kurtz, Syndikus des Gewerbe sekretariats Bamberg, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Donnerstag, den 9. Juni 1932, vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. (RGBl. 1927 S. 139. “ Amtsgericht Staffelstein.
Weissenfels. [16276]
Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Richard Meinhardt in Weißenfels, Leipziger Straße 11, als alleiniger Inhaber der Firma Richard Kläbe Nachf.I Weißenfels, ist heute, 10 Uhr 40 Minuten, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Wetzler, hier. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 8. Juni 1932, 10 Uhr, Zimmer 30. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weißenfels, den 14. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 3. Wuppertal-Barmen. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Falkenstein, Alleininhabers der Firma Max Falkenstein & Cie., Möbel handlung in W.⸗Oberbarmen, Berliner Straße 57 a, wird heute, am 18. Mai 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt van Riesenbeck in W.⸗Barmen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsrvorschlag wird auf Samstag, den 18. Juni 1932, 10 Uhr, (vor dem unterzeichneten Amtsgericht,
[16277]
Sedanstraße, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hies. Amtsgerichts, Sedanstraße, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. mtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Altötting. [16278. Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der Therese Kirmeier, Bauerswitwe in Binsmeier, Post Unterneukirchen, unterm 4. Mai 1932 angenommene Vergleich wird ge⸗ richtlich bestätigt, nachdem die gesetzliche Mehrheit erreicht ist und zur Verwer⸗ fung kein gesetzlicher Grund vorlag. Das Vergleichsverfahren wird daher aufge⸗ hoben. Das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot wird aufgehoben.
Altötting, den 17. Mai 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [14750]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „A. Offenberg & Söhne“ offene Handelsgesellschaft in Berlin N 54, Rosenthaler Straße 40/41 (Großvertrieb von Fahrrädern, Musik⸗ apparaten, Nähmaschinen, Radioappa⸗ raten), ist am 9. Mai 1932 nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [16279]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Edler, Inhabers der Firma Edler & Co. in Berlin W, Französische Str. 46, ist am 18. Mai 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. — 871ö1222
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Burgstädt. 16280] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. E. Poppitz Nachf., Triko⸗ tagen⸗ und Strickwarenfabrik in Clauß⸗ nitz, Bez. Leipzig, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 18. Mai 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 18. Mai 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 18. Mai 1932. Frankenberg, Sachsen. 16281] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der im Handelsregister eingetragenen Firma M. Tannenhauer, mechanische Weberei, Kommanditgesellschaft in Braunsdorf (Zschopautal), und ihres unbeschränkt haftenden Geschäftsführers Kurt Willy Tannenhauer, Braunsdorf (Zschopautal), ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 10. Mai 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 3/32.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 10. Mai 1932. Fürth, Bayern. [16282] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 17. Mai 1932 das über das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Ludwig Schneider, Allein⸗ inbabers der Fa. Ludwig Schneider, Möbelfabrik in Fürth i. B., Blumen⸗ straße 41, angeordnete gerichtlehe Ver⸗ gleichsverfahren, nachdem der ange⸗ nommene Vergleich am 11. Mai 1932 gerichtlich bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Aimntsgerichts. Hamburg. [16283] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Dawid Groß, wohnhaft Ham⸗ burg, Grindelhof 191, alleinigen In⸗ habers der Firma D. Groß & Co., Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Alter Stein⸗ weg 64 Erdg., Geschaftszweig: Textii⸗ warenkleinhandel, eröefnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs am 12. Mai 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [16284]
Das über das Vermögen des Kaut⸗ manns Henry Martin Johann Jahnke. wohnwaft Hamburg 20, Schwanen⸗ wick 14, alleinigen Inhabers der Firma A. Jahnke, Geschäftslokal: Hamburg 5, Bremerreihe 27, Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations⸗ artikeln, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 12. Mat 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [16285]
Das über das Vermögen des Manu⸗ fakturwarenhändlers Hermann Banser, wohnhaft Hamburg, Schäferkamps⸗ allee 37 hpt., alleinigen Inhabers der Firma Joh. Pieming, Geschäftslokal: Hamburg, Schulterblatt 116/118 Laden, Geschäftszweig: Textilwarenkleinhandel, eröffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 12. Mai 1932 auf⸗ gehoben wörden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Husum. [16286]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D
Peter Schmidt in Husum ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Das Amtsgericht Husum. Jüterbog. [16297] Vergleichsverfahren.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Müller, Möbelfabrik und Möbelhandlung, Inh. Paul Müller und Ernst Müller in Jüterbog, Pferde⸗ straße 34, ist Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag nicht auf den 30. Juni 1932, sondern auf den 30. Mai 1932, 10 Uhr, anberaumt. Die Veröffentlichung vom 12. Mai in Nr. 112 enthält insoweit einen Fehler.
Jüterbog, den 19. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Menden, Kr. Iserlohn. (16287]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lillotte, alleinigen Inhabers der Firma Josef Lillotte zu Menden, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichsvorschlags vom 8. März 1932 heute aufgehoben.
Menden, Kr. Iserlohn, 4. Mai 1932.
Das Amtsgericht. (VN 5/32.)
Menden, Kr. Iserlohn. [16288] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Cramer in Menden vorm. Stodr & Co. und deren Inhaber: 1. Theodor Cramer in Men⸗ den, 2. Wilhelm Cramer in Menden, ist nach Bestätigung des Vergleichsvor⸗ schlags vom 13. April 1932 heute auf⸗ gehoben. (VN 6/32.) Menden, Kr. Iserlohn, 12. Mai 1932. Das Amtsgericht. München. [16289] Bekanntmachung.
Am 17. Mai 1932 wurde im Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hafke, Inh. der Firma Südd. Papierwarenvertrieb Carl Hafke, München, Schwanthaler⸗ straße 43, an Stelle der verstorbenen Vertrauensperson Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Böswald als Vertrauensperson aufgestellt. Rechtsanwalt Ernst Oppen⸗ heimer, München, Zweigstr. 3. Gleich⸗ zeitig wurde unter Aufhebung des Termins vom 27. Mai 1932 neuer Vergleichstermin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer 713/I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Oranienbaum. [16290] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Mehne in Wörlitz (Anh.) als alleinigen Inhabers der Firma Chr. Günther Nachfolger in Wörlitz ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Oranienbaum, den 18. Mai 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
osnabrück. 116291] Das Vergleichsverfahren Architekt Robert Thor, Osnabrück, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Mai 1932 beendet. 1“ Amtsgericht Osnabrück.
Salzwedel. 116292] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Reho“, Einheits⸗ preiskaufhaus in Salzwedel, offene Handelsgesellschaft, ist nach Annahme und Bestätigung eines Vergleichs auf⸗ gehoben worden. 1
Salzwedel, den 10. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Salzwedel. 8
Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Carl Denecke in Diesdorf i. A. ist nach Annahme und Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.
Salzwedel, den 14. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Speyer. 16294]
11. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Franck, Schlosserei und Aquarienbau in Speyer, Inhaber: 1. Albert Franck sen., Schlossermeister, 2. Albert Franck jun., Kaufmann, 3. Eugen Franck, Ingenieur, alle in Speyer, wurde nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Speyer vom 9. Mai 1932 auf⸗ gehoben. 8
Speyer, den 17. Mai 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stargard, Pomm. 16295]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. Rosenthal in Zachan i. Pomm. wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. Mai 1932 ange⸗ nommene Vergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufge⸗ hoben. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 17. Mai 1932.
Striegau. 16296]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Striegauer Por⸗ zellanfabrik A.⸗G. vorm. C. Walter & Comp. Stanowitz in Stanowitz, Kreis Striegau, ist nach bestätigtem Ver⸗ gleich vom 18. Mai 1932 aufgehoben.
Amtsgericht Striegau, den 18. Mai 1932. (4 V. N. 4/32.)
— 1“
““
nzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 ℛℳ, für
Einzelne Nummern kosten 30 ℛ, Sie werden nur gegen bar einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
[bstabholer 1,90 R.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 ℛfl. bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 4⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wirhelmstraße 32. Alle Druckaufträge 2 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 7 1— strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Fettdruck (zweimal unter⸗
2
8⸗ dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 9 — ——”
——
Berlin, Montag, den 23. Mai, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
g
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Berichtigung des Londoner Goldpreises vom 20. Mai 1932.
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderxziffer vom 18. Mai 1932.
Bekanntmachung der Sächsischen Staatsschuldenverwaltung, betreffend Zinsscheineinlösung.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.
Amtliches.
vn y““ Dem spanischen Konsul in München, Daniel Castely. Marco, ist namens des Reichs unter dem 12. Mai 1932 das Exequatur erteilt worden. “ — b sppekaoenhimachund über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). “ Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Mai 1932 — ₰ eine Unze Feingolddd = 112 sh 9 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. Mai . 1932 mit RM 15,48 umgerechnet. = RM 87,2685,
für ein Gramm Feingold demnach ü= pence 43,4999, in deutsche Währung umgerechneet = RM 2,80575.
Berlin, den 23. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
8 ö“ In der Nummer 116 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom 20. Mai 1932 ist der Londoner Goldpreis für eine Unze Feingold nicht vollständig abgedruckt. Er muß richtig heißen: 113 sh 3 d.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 18. Mai 1932.
Ver⸗ änderung in vH
Indergruppen 1932 11. Mai] 18. Mai
I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel 122,3 121,7 11““ 64,8 63,7 Vieherzeugnisse.. 91,5 90,9 Futtermittel. 97,1 96,1 Agrarstoffe zusammen . 94,8 94,0 II. Kolonialwaren. .. 87,0 86,6 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. e““ 8 113,2 113,2 Eisenrohstoffe und Eisen 103,1 103,1 Metalle (außer Eisen) . 49,6 48,7 Ferttte’een 61,1 60,8 Hütte und Leder.. 58,0 56,5 . Chemikalien⸗) .. 105,6 105,6 2. Künstliche Düngemittel. 70,4 70,4 3. Technische Oele und Fette 8 97,4 96,9 4“ 5,7 5,7 .Papierstoffe und Papier.. 99,9 99,9 Baustoffe 114“ 103,2 108,2 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 88,0 87,7 IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel... 118,9 18, 11116“*“ 119,0 18, Industrielle Fertigwaren zu⸗ “” 119,0 118, VN. Gesamtinder .. .. 97,7 97, *) Monatsdurchschnitt April.
Die für den 18. Mai berechnete Großhandelsinderziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern für alle Hauptgruppen be⸗ eiligt. 1G
Unter den Agrarstoffen haben die Inderziffern sämtlicher Einzelgruppen nachgegeben. Der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel ist SeehS. auf niedrigere Kartoffelpreise zurückzuführen; zum Teil sind auch die Preife
112 E11111 n2! ε‿28S 1 — SSSo S 0 0 ——
—
“
8S8 S
8E
SS
für Roggen gesunken. An den Schlachtviehmärkten sind be⸗ sonders die Preise für Kälber und Schafe gefallen; die Preise für Rinder und Schweine waren im ganzen nur wenig ver⸗ ändert. Von den Vieherzeugnissen sind für Butter (Köln), Schmalz und Käse Preisrückgänge eingetreten. In der Index⸗ ziffer für Futtermittel wirkten sich Preisrückgänge für Kleie und Kartoffeln aus.
Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren ist auf niedrigere Preise für Reis, Tabak und Kokosöl zurückzuführen.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ist die Indexziffer für Nichteisenmetalle hauptsächlich infolge Herabsetzung des Kupferpreises zurückgegangen; Blei und Zink haben wenig nachgegeben, Zinn hat sich leicht erhöht. Von den Textilien lagen Wolle, Baumwolle, Flachs und Jute im Preis niedriger als in der Vorwoche; der Preis für Baum⸗ wollgarn hät angezogen. Die Preise für Rindshäute, Kalb⸗ felle, Unterleder und besonders auch für Oberleder sind — z. T. beträchtlich — gesunken. In der Gruppe technische Oele und Fette sind die Preise für Leinöl und Talg zurückgegangen, während der Preis für Palmöl angezogen hat.
Die Preise der industriellen Fertigwaren, und zwar sowohl der Produktionsmittel wie der Konsumgüter, sind — wie schon in der Vorwoche — wieder verstärkt gesunken.
Berlin, den 21. Mai 1932.
. Statistisches Reichsanit. J. V.: Dr. Platzer.
Sächsische Staatsschuldenverwalt Zinsscheineinlösung.
Zufolge der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw. vom 8. De zember 1931 (Erster Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 1, Zinssenkung betr.) werden eingelöst: G
a) die am 1. Juni 1932 fälligen Zinsscheine der vormals 8zinsigen (jetzt 6zins.) Schatz⸗ anweisungen des Freistaats Sachsen, Reihe IV, vom 1. Juli 1929. .
Buchst. A mit 316,67 RM, Buchst. B mit 158,33 RM, Buchst. C mit 63,33 RM, Buchst. D mit 31,67 RM, Buchst. E mit 15,83 RM, Buchst. F mit 6,33 RM;
b) die am 1. Oktober 1932 und 1. April 1933
ig werdenden Zinsscheine der vormals
nsigen (jetzt 6zins.) Schatzanweisungen 82 Freistaaats Sachsen, Reihe V, vom 1. Mai
4.
Buchst. A mit 300,00 RM, Buchst. B mit 150,00 RM, Buchst. C mit 60,00 RNM, Buchst. D mit 30,00 RM, Buchst. E mit 15,00 RM, Buchst. F mit 6,00 RM.
Dresden, den 19. Mai 1932.
Sächsische Staatsschuldenverwaltung.
8 Bekanntmachung.
Die am 21. Mai 1932 ausgegebene Nummer 13 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
die Bekanntmachung zu dem Uebereinkommen über die Sklaverei (weitere Ratifikationen und Beitritte), vom 7. Mai 1932;
die Bekanntmachung über das Internationale Abkommen über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern, vom 11. Mai 1932;
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 6. Mai 1932;
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und mmzeicgen auf einer Ausstellung, vom 12. Mai 1932, und
die Bekanntmachung über den Schutz von Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 12. Mai 1932.
Umfang: Bogen. Verkaufspreis: —,15 RM. Postversen⸗
sgebühren: —,04 RM für ein Stück bei Voreinsendun
Reichsverlagsamt. J. A.: Schiewek.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat tritt am Mittwoch, dem 25. Mai 1932, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.
Der finnische Gesandte Wuolijoki hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat YDöntilä die Geschäfte der Gesandtschaft.
Erfindungen,.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 23. Mai 1932.
— Der in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 18. d. M. vorgelegte Abschluß der Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft für 1931 weist einen Gewinn von 41 268 RM aus. Die Prämieneinnahme hat sich gegenüber dem Jahre 1930 um 40 vH auf 929 000 RM erhöht. Folgende Verteilung des Ge⸗ winns wird beantragt: an den Reservefonds 2063 RNM, an die Gewinnreserve der Versicherungsnehmer 33 324 RM, Vortrag 3 neue Rechnung 5880 NM. Für die Versicherungsnehmer ist ein Gewinnbeteiligung in bisheriger Höhe vorgesehen. Die General⸗
versammlung wird auf den 13. Juni 1932 einberufen. 8
—— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 21. Mai 1932: Gestellt 15 425 Wagen. — Am 22. Mai 1932: Gestellt 1297 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 23. Mai auf 51,50 ℳ (am 21. Mai 51,50 ℳ)
Speisefette. Bericht von Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 21. Mai. Butter: Die bessere Stimmung vor dem Fest ist wieder verlorengegangen, und konnten die Eingänge, da auch der Konsum, infolge der Hitze, recht schwach ist, nicht mehr geräumt werden. Die Zufuhren sind nach Pfingsten recht groß geworden. Wenn auch die Hitze einen größeren Frischmilchbedarf bringt, so ist auch die Produktion im Steigen begriffen. Die No⸗ tierung blieb unverändert. Die übrigen Märkte liegen gleichfalls sehr ruhig und gab die Hamburger Notierung am Donnerstag bereits um 4 RM nach. Kopenhagen und Malmö ermäßigten die Notierungen in der Berichtswoche um je 4 Kr. und tendierte auch das übrige Ausland schwächer. Die Verkaufspreise des Groß⸗ handels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfd.): Inlands⸗ butter, I. Qualität, 131 bis 133 RM, II. Qualität 124 bis 127 RM, Auslandsbutter, dänische, 137 bis 140 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Stilles Geschäft. — Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 21. Mai. Schmalze Die Festigkeit der amerikanischen Schmalzmärkte hat sich im Laufe der Berichtswoche, unterstützt durch feste Getreidemärkte, verstärkt. Die Preise zeigten eine langsam, doch ständig steigende Tendenz. Die Konsumnachfrage wurde durch die Hitze ungünstig beeinflußt. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 32 ℳ, amerikanisches Purelard 34 bis 35 ℳ, Berliner Bratenschmalz 37 ℳ, deutsches Schweineschmalz 42 ℳ, Liesenschmalz 40 ℳ.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphyische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
—.—
21. Mai
Brief 1,002 3,694 2,022 1,321
15,89
23. Mat Geld Brief Geld Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,998 1,002 0,998 Canada.. 1 kanad. 8 3,656 3,664 3,686 Istanbul.. 1 türk. Pfund 2,018 2,022 2,018 Japan. 1 Yen 1,319 1,321 1,319 “ 1 ägypt. Pfd. 15,87 15,91 15,85 London... 1 15,46 15,50 15,44 15,48 New YVYork 18 4,2090 4,2170 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,319 0,321 0,319 0,32 Urugua„u„ 1 Goldpeso 1,848 1,852 1,848 1,852
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 170,78 171,12 70,83 171,17 2,947 2,953 2,947 2,953
Atheln 100 Drachm.
Brüssel u. Ant⸗ 59,00 59,12 59,04 59,16 2,524 2,530 2,524 2,530
werpen 100 Belga Bucarest 100 Lei Budapest 100 Pengö — — — — Danzig.. . 100 Gulden 82,77 82,93 82,77 82,93 Helsingfors 100 Fmk. 7,128 7,197 7,123 7,137 21,65 21,69 21,65 21,69 7,423 7,437 7,423 7,437 42,01 42.09 42,01 42,09
Jugoslawien.100 Dinar 84,37 84,53 84,42 84,58 14,11 14 09 14,11
Kaunas, Kowno 100 Litas 77,38 77,07 77,23
Kopenhagen . 100 Kr. 16,645] 16,605 16,645
Lissabon und porto 100 Escudos 14,09 12485 12,465 12,485 69,57 69,43 69,57
Sl9.. 100 Kr. 77,22
Paris.. 100 Frs. 16,605
TP. .. 100 K 12,465 79,88 79,72 79,88 82,50 82,31 82,50 3,063 3,057 3,063
Reykiavik
(Island) . 100 isl. Kr. 69,43
100 Latts 79,72 34,63 34,77 34,83 79,08 79,32 79,48
R 100 Frs. 82,34 109,61 109,39 109,61
Schweiz.. Sofia .100 Lewa 3,057 34,57
52,05 51,95 52,05
Spanien. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 78,92 Tallinn (Reval, Estland). 100 estn. Kr. 109,39 Wien. 100 Schilling! 51,95