Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1932. S. 2
Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl
Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hauns Rummel, Oscar Schlitter sind nicht mehr Vor standsmitglieder bzw. stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000,— Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000,— Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat ferner be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, nämlich § 13. (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Ver gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschafts vertrag in § 15 (Streichung von Ab⸗ atz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern (s. [509] der Akten). Die an Max Pohl⸗ Walter von Holz und Johannes Neid hardt erteilten Prokuren sind erloschen Zu Prokuristen sind bestellt Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Bruns wig, Berlin, Johannes Kiehl, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Jeder der Prokuristen Christian Friedrich Wilhelm Schwegmann, Fritz Peinrich Niemann, Carl August Adolf Weingärtner, Adolf Muß, Johann Tyd, Eberhard Bastanier, Wilhelm Hart mann ist jetzt auch berechtigt, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell schaft Filiale Bremen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver treten.
„Bremer Torfwerke Aktiengesell schaft“, Bremen: In der Generalver sammlung vom 19. April 1932 ist be⸗ schlossen, auf Grund der Verordnung über die Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form vom 6. Oktober 1931 das Grundkapital durch Einziehung der unentgeltlich zur Verfügung gestellten Aktien mit den Nummern 19301 — 2600 um 130 000,— RM von 260 000,— RM. auf 130 000,— RM herabzusetzen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt.
Gleichzeitig ist der § 5 des Gesell schaftsvertrags inhalts [142] d. A. wie
olgt gefaßt: Das Grundkapital der
Gesellschaft beträgt 130 000,— RM, ein
geteilt in 1300 Aktien zu je 100,—8 RM,
welche auf den Inhaber lauten. Deutsche Heringshandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1932 ist die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 30. April 1934 fest gestellt und § 1 Absatz 3 des Gesell schaftsvertrags inhalts [101] neu gefaßt. Gaswerk Neuenstadt a. K. Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: T. Obermeyer ist als Vorstand durch Tod ausgeschieden. Der Bürgermeister Paul Fritz in
Neuenstadt a. Kocher ist zum Vorstand
bestellt.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke
Senftenberg A. G., Bremen: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1932 ist inhalts [183] der Akten die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung des
Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung! der Mitglieder des Anfsichtsrats be⸗ schlossen.
Nporddeutscher Bremen: Die on Paul König und
Fenr. Carl Bernhard Sölter erteilten Prokuren sind am 11. Mai 1932 er⸗ loschen.
W. Rogge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Bremen,
Bremen: Die hiesige Zweignieder assung ist aufgehoben. Die hiesige Ein⸗
ragung ist gelöscht. „ Treuverkehr Bremen“, Filiale der Deutschen Treuhand⸗Aktien⸗
esellschaft für Warenverkehr, Bremen: An Eberhard von Dincklage in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt.
Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗
chaft mit einem Vorstandsmitgliede.
Weser⸗Druckerei Diedrich Putscher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: An den Kaufmann Hermann Otto Putscher in Lesum ist
Hesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen
eichnungsberechtigt.
G. & E. Cassel, Bremen: Die Ge⸗ samtprokura von Johanna (Hanny) Zimmermann und Ernst Koopmann ist erloschen. An Fritz Gerhard Meier und Johanna (Hanny) Zimmermann st Gesamtprokura erteilt. Friedrich W. Goosmann, Bremen.
Inhaber ist der Kaufmann Friedrich
Walter Goosmann in Bremen. Ge⸗
Lloyd, Leberecht
und der Handel mit gebrauchten Säcken sowie Agentur⸗ und Kommissionsge⸗ schäft. Geeren 24.
Hagens, Anthony & Co., Bremen: Die an Friedrich Wendler und Friedrich Wilhelm Anthony erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen. An Friedrich Wil⸗ helm Anthony ist Einzelprokura erteilt.
Rudolf Meyerkort, Bremen: Die an Bernhard Küpker erteilte Prokura ist erloschen. ¹
Neumark & Co., Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Carl Jacob Neumark das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Johann Rohlfing, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Friedrich Rohlfing in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Warenhandel. Georg⸗ straße 60.
Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die Prokura des Friedrich Wendler ist erloschen. An Hermann Döhle in Bremen ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
H. A. G. Wolters & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ legt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗
löscht.
Cosmos Werke & Roland Parfümerie Aktiengesellschaft Fa⸗ brik pharmazeutischer und kos⸗ metischer Praparate, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Amtsgericht Bremen. Bremervörde. [15780
Eintetragen Handelsregister A Nr. 39, Firma L. Schaumburg, Selsingen: Die Firma lautet jetzt L. Schaumburg, Inh. Alma Schaumburg.
Amtsgericht Bremervörde, 10. 5. 1932. Breslau. 115781
h * 2 2 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 2. Mai 1932 bei Nr. offene Handelsgesellschaft
Rein, Breslau, ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Fritz Lubinski bleibt bestehen. Der bisherige ö Hellmut Rein ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 4. Mai 1932: Bei Nr. 425, Firma Max Montag, Breslau: Dem Georg Bruno Scholtz, Breslau, ist Pro kura erteilt. Bei Nr. 950, Firma Becker & Braetz, Breslau: Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Günther Heilscher in Breslau. Die Prokura des Walter Gebel bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt: „Becker & Braetz Inhaber Günthey Heilscher.“ Bei Nr. 3158, Firma Arthur Wolff. Bres⸗ lau⸗Rothkretscham: Ludwig Hoffmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden.
Am 6. Mai Bei Nr. Firma Franz Becker, Breslau: Erben des am 20. April 1931 ver storbenen Firmeninhabers: 1. verw. Kaufmann Herta Becker geb. Froelich, 2. der minderjährige Hans⸗Joachim Becker, geboren am 16. Februar 1930, beide in Breslau, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Bei Nr. 12 567, Firma „Lebensmittel⸗ Großhandlung Nowotny & Missalla“, Breslau: Durch einstweilige Verfügung der 4. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Breslau vom 6. Mai 1932 ist dem Gesellschafter Erich Missalla bis auf weiteres die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und die Vertretungs⸗ macht der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lebensmittel⸗Großhandlung Nowotny & Missalla“ entzogen worden. Am 7. Mai 1932: Nr. 12 588. Firma „Glas & Lohr A. G. Generalvertretung Breslau Inh. Otto Jacob“, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Otto Jacob in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
6016 die Johann
1992:
222—
11 489,
Die
Breslau. 115782 In unser Handelsregister B Nr. 1561 ist heute bei der „Schlesische Getreide⸗ Kreditbank Aktiengesellschaft“, Breslau, solgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1932 ist das Grundkapital infolge Ein⸗ ziehung von 100 000 RM eigenen Aktien um diesen Betrag auf 1 000 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom 21. April 1932 sind die §§ 3 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Breslau, den 4. Mai 1932. Amtsgericht. E“ 8 reslaun. 115783 In unser, Handelsregister B Nr. 985 ist heute bei der „Aktiengesellschaft für Webwaren u. Bekleidung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Hugo Schnell ist erloschen. Breslau, den 6. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. [15784 In unser Handelsregister B Nr. 988 ist heute bei der Otto Schäffer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 18. April 1932 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens auch der Handel
schäftszweig: Fabrikation neuer Säcke
weinen und dergleichen sowie der Er⸗ werb und die Unterhaltung von Aus⸗ schankstätten im Eigenbetrieb oder durch Verpachtung. — Durch Beschluß vom 18. April 1932 ist das Stammkapital auf 5000 RM erhöht. — Kaufmann Siegfried Schall in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Durch Be⸗ schluß vom 18. April 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer, und zwar in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer nur gemein⸗ schaftlich vertretungs⸗ und handlungs⸗ berechtigt sind.
Breslau, den 6. Mai 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 115785] In unser Handelsregister B Nr. 1790 ist heute bei der „Bürgerliches Brau⸗ haus Breslau Aktiengesellschaft“ folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 21. April 1932 sind die in den §§ 9, 12 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags enthaltenen, und durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen in der bisherigen Fassung in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen. Breslau, den 6. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. 115786] In unser Handelsregister B Nr. 947 ist heute bei der Kindscher und Co., Ge⸗ sellschaft (mit beschränktey Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Breslau, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. 15787 In unser, Handelsregister B Nr. 1575 ist heute bei der „Bau⸗ und Gruben⸗ holz⸗Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Salo Grünfeld ist Liqui⸗ dator. Breslau, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. 5788] In unser Handelsregister B Nr. 2302 ist heute bei der Glas & Lohr Spezial⸗ fabrik für Sämaschinen Aktiengesell⸗ schaft in Dingolfing, Verkaufsstelle Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Verkaufsstelle ist aufgelöst, die Zweigniederlassung erloschen. Breslau, den 7. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. 115789] In unser Handelsregister B Nr. 2439 ist heute bei der Gustaf Sternagel⸗Haase Brauerei zum Birnbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokuren des Wilhelm Sternagel⸗ Haase und Emil Radam sind erloschen. Dem Emil Radam, Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt, An Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Gustav Sternagel⸗Haase sind die Arztfrau Dr. Rosa Riedel geb. Sternagel⸗Haase zu Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb. und Brauereibesitzer Wilhelm Sternagel⸗ Haase zu Breslau zu Geschäftsführern bestellt. b Breslau, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. 8
Breslau. 115790] In unser Handelsregister B Nr. 1941 ist heute bei der Quabis, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Moritz Wagner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Breslau, den 10. Mai. 1932. Amtsgericht.
Burgstädt. [16113] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 859, betr. die Firma Kunst⸗ baumwollfabrik Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stein eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschlu vom 12. Mai 1932 in den §§ 1 und abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Polsterwolle⸗ und Watte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist außer der Herstellung und dem Vertrieb von Kunstbaumwolle die Herstellung und der Vertrieb von Polsterwolle und Watte. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 17. Mai 1932. Cqhemnitz. 116115] Auf Blatt 4521 des Handelsregisters, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von 400 000 000 Reichsmark auf 220 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Eisenach.
215 000 Aktien zu je 1000 RM und 50 000 Aktien zu 100 RM. Ludwig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder und Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Bankdirektor Samuel Ritscher, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und der Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer, sämtlich in Berlin.
Amtsgericht Chemnitz, 13. Mai 1932.
Chemnitz. [16114]
Auf Blatt 6597 des Handelsregisters, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form nach der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 um 141 000 000 Reichsmark, mithin auf 144 000 000 Reichsmark, beschlossen. Die be⸗ schlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Dementsprechend ist § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden: „Das Grundkapital beträgt 144 000 000 Reichsmark. Es ist ein⸗ geteilt: a) in Höhe von 110 000 000 Reichsmark in 110 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, b) in Höhe von 30 000 000 Reichsmark in 300 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, c) in Höhe von 4 000 000 Reichsmark in 200 000 Aktien zu je 20 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.“
Oscar Schlitter, Georg von Stauß, Dr. Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne. Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Sipell und Hans Rummel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Prokura ist erteilt den Direktoren
Dr.
Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Jeder ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die bereits bestellten Probuvisten Rudolf Schön⸗ herr, Max Reißmann, Adolf Herrl und Johannes Lüders dürfen künftig die Firma der Zweigniederlassung Chem⸗ nitz auch gemeinschaftlich zu zweien zeichnen.
Amtsgericht Chemnitz, 13. Mai 1962.
Dieburg. [16116] In unser Handelsregister A wurde bezüglich der Firma Geora Leonhard Korb in Dieburg heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 14. Mai 1932. Amtsgericht.
8 16117] des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Schultze in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Inhaber Gerhard August Fritz Schultze in Döbeln und Auguste Olga Thiele geb. Schultze in Döbeln ausge⸗ schieden sind, und daß Georg Schultze in Dresden Inhaber geworden ist.
Amtsgericht Döbeln, den 14. Mai 1932.
Lisenach. 16118] In das Handelsregister B ist bei der Firma Grundbesitzgesellschaft zu Eisenach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liquidation in Eisenach (Nr. 18.
Registers) am 7. Mai 1932 folgendes eingetragen worden:
Max Slevogt ist durch Tod als Liqui⸗ dator ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rechtsanwalt Dr. Exrich Wernick als Liquidator bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1929 ist die Vertretungsbefugnis der Liandatoren dahin geregelt worden, daß jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt ist.
Eisenach, den 7. Mai 1932.
Thür. Amzsgericht.
Döbeln. Auf Blatt 382
in elne
Eisenach. 16120] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Robert Walter, Zi⸗ garrenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eisenach (Nr. 231 des Registers), am 10. Mai 1932 folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Robert Hof⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Arno Schrader in Eisenach ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Eisenach, den 10. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.
u“
1
Eisenach. 116121] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kammgarnspinnerei Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach (Nr. 104 des Re⸗ gisters), heute eingetragen worden: Heino Schild ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Grießing in Eisenach als Geschäftsführer bestellt worden. Eisenach, den 12. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.
16123
conto⸗Gesellschaft Filiale Eisenach (Nr. 118 des Registers) heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Man⸗ del, 5. Hans Rummel, alle in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermäch⸗ tigt. Die Prokura des Karl Hagelganß in Eisenach ist erloschen.
Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Kar Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuüristen ist dahin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung zeichnen können.
Eisenach, den 12. Mai 1932.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. [16122] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Verkaufskontor der Kammgarnspinnereien Delmenhorst, Eisenach & Mühlhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Eisenach (Nr. 263 des Registers), heute eingetragen worden: Heino Schild ist als Geschäftsführer ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Paul Grießing in Eisenach ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Eisenach, den 12. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht. 1“ Eisenach. 116119) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hugo Brunner in Eisenach (Nr. 196 des Registers) am⸗ 13. Mai 1932 folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Buchhändler Fritz Wahle in Magdeburg. Die Pro⸗ kura der Frau Johanna Brunner ist er⸗ loschen. Eisenach, den 13. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. 116124]
In das Handeksregister Abteilung B ist bei der Firma Franke, Kaiser u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eisenach (Nr. 144 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Waltershausen, Thür., verlegt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Mai 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags den Sitz der Gesellschaft betreffend geändert worden. Kurt Franke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Franke in Waltershausen zum Geschäftsführer bestellt worden Eisenach, den 13. Mai 1932.
Thüring. Amtsgericht. Eisenach. 116125] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schmidt u. Sputh, Möbel⸗ und Bautischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach (Nr. 89 des Registers), am 17. Mai 1932 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1932 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst worden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Rudolf Bäucker in Eisenach bestellt worden. 111“ Eisenach, den 17. Mai 1932. 8
Thüring. Amtsgericht.
Eltville. (16126] Bekanntmachung. In das Handels⸗ register B ist heute bei der Firma Ma⸗ theus Müller, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Eltville, unter Nr. 18 einge⸗ tragen worden: Die den Kaufleuten Jean Hirschmann, Eltville, und Karl Fromm, Eltville, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Eltville, den 13. Mai 1932.
“
Eppingen. 16127] Handelsregister. Firma K. & E. Geß⸗ mann in Schluchtern, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. 1. 1932. Ge⸗ sellschafter: Karl & Emil Geßmann, Mühlenbesitzer in Schluchtern. Eppingen, den 17. Mai 1932.
Bad. Amtsgericht.
— —
Flensburg. (16129]
Das Grundkapital beträgt nunmehr
mit Weinen, Fruchtsäften, Frucht⸗
220 000 000 Reichsmark und zerfällt in!
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Bank⸗ und Dis⸗
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 414 die Gesellschaft
beschränkter de. lassung Flensburg in Flensburg (Sitz getragen
n, b) Schenker & Co. Hanseatisches
8 in
8
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
118 vom 23. Mai 1932. S. 3
—
mit ig unter der Firma „Schenker 8 Co. Gesellschaft mit Haftung, Zweignieder
beschränkter Haftung
der Hauptniederlassung: Berlin)“, ein worden. Gegenstand ist der
rwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Ber⸗
Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co Südwestdeutsches Transport ⸗Kontor, ¹) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bagyerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits betriebenen Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen ab geschlossenen und noch laufenden Ver trage jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerv und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung im In⸗ und Ausland, sofern sie Interessen der Gesellschaft dienen.
s Stammkapital beträgt 5 000 000
Reichsmark. Geschäftsführer sind:
a) Kaufmann Marcell Moritz Holzer Berlin⸗Grunewald, b) Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗Charlotten burg, e) Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, d) Kauf mann Arthur Gibian in Berlin⸗Grune wald, e) Kaufmann Robert Abeles in Hamburg, 1) Kaufmann Werner Engel in Berlin, g) Kaufmann Bruno Feix in Berlin, h) Kaufmann Alfred Hautt mann in München, i) Kaufmann Fritz Jäger in Berlin, k) Kaufmann Dr. jur. Erich Katter in Berlin, 1) Kaufmann Dr. jur. Fritz Rapmund in Berlin m) Kaufmann Kurt Freund in Berlin Charlottenburg. Dem Dr. jur. Wolf⸗ gang Richter in Berlin, dem Fritz Doehring in Berlin⸗Charlottenburg, dem Walter Schmidt in Berlin⸗Fried richshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Dem Kaufmann Ferdinand Wollenburg in Flensburg ist Prokura⸗ erteilt für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Flensburg. Jeder der Proku⸗ risten vertritt die Gesellschaft gemein sam mit einem Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 abgeschlossen. Laut Beschluß vom 5. Februar 1932 ist der Gesellschafts vertrag neu gefaßt und laut Beschluß vom 15. März 1932 im § 8 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei ge⸗ meinsam oder je einer mit einem Pro Furisten vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesell chaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Flensburg, den 26. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. VI.
Flensburg. 16128 Eintragung in das Handelsregister ₰ üunter Nr. 2142 am 18. Mai 1932: Firma und Sitz: Wilhelm Rossen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Rossen in Flensburg. Amtsgericht Flensbura⸗
Freiberg, Sachsen. [16130] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 112 auf Blatt 1230, die Firma Otto Lotze in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
2.,. auf Blatt 1481, die Firma Auto mat Tempo, Kurt Neubert & Co. in Freiberg betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Titze in Freiberg ist am 1. Mai 1932 ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Kurt Neubert in Chemnitz unverändert fortgeführt.
Amtsgericht Freiberg, am 17. Mai 1932.
[16132]
Gifhorn. In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 45 der Firma H.
Meyer in Rothemühle folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gifhorn, 10. Mai 1932.
Greifswald. 16131] Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗
registers Abt. A eingetragenen Firma
Angust Räth & Gladrow ist heute ein
getragen worden: Die Firma ist er
loschen.
Amtsgericht Greifswald, 30. April 1932.
Hamburg. [15517] Handelsregister. 8 Es ist eingetragen worden: 12. Mai 1932.
Paul Funke Nachf. Das Geschäft is unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten aber mit der Firma auf die Paul Funke Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Großenbroderfähre in Holstein, über⸗ gegangen.
E. Hagenest & Arnold Nfl. Die an J. H. E. Spengler erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
F. Sperber. In das Geschäft ist Fried rich gen. Fritz Franz Julius Sperber, Kaufmann, zu Altona, s
„Unterelbe“ Gesellschaft für ratio⸗
delsgesellschaft hat am 3. Mai 1932 begonnen. Die an F. F. J. Sperber erteilte Prokura ist erloschen.
nalisierten Kleinwohnungsbau mit
beschränkter Haftung. Diplom⸗
ingenieur Ernst Hochfeld, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Horwitz. Die Firma ist erloschen.
& Kruse. Gesellschafter:
Carl Johann Christian Subbert, zu
Lokstedt, und Arnold Ludwig Her⸗
mann Kruse, zu Düneberg bei Geest⸗
hacht, Kaufleute. Die offene Handels gesellschaft hat am 16. April 1932 be⸗
gonnen. 8
H. A. Jonas Söhne & Co. Die
Vermögenseinlage der Kommanditistin
ist herabgesetzt worden.
Bruno Münchmeyer vorm. Ribbeck,
Schacht & Co. Aus der Komman⸗
ditgesellschaft ist ein Kommanditist
ausgetreten und ein neuer Komman ditist eingetreten.
P. Schoop & Co. Die Kommandit
gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt. In⸗
haber ist jetzt Johann gen. Hans
August Karl Joachim Brammerloh,
Kaufmann, zu Bergedorf. Die im
früheren Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen
sind nicht übernommen worden.
Henning & Forster. Inhaber ist jetzt
Karl Anton Johann (Hans) Forster
Diplomingenieur, zu Rahlstedt. Die
im Geschäftsbetriebe des bisherigen
Inhabers begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen worden mit Ausnahme aller
Rechte und Pflichten aus den laufen⸗
den Bauverträgen.
Benny Spiro. Bezüglich des Inhabers
B. R. Spiro ist durch einen Ver⸗
merk auf eine Eintragung in
das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
J. H. Dittmer & Co. Nachf., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator: Max Wilhelm Deutsch⸗
länder, beeidigter Bücherrevisor, zu
Hamburg. Die an Ehefrau J. Bloch,
geb. Bing, erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Adolph Die Firma ist er⸗
loschen.
Bernhard Amsberg. Die Firma ist
erloschen.
Bergedorfer Bank, Abteilung der Westholsteinischen Bank. (Zweig niederlassung.) In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 23. März 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 2 430 000 KM und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der §§ 3 (Grundkapital und Einteilung) und 16 (Berufung der Aufsichtsratssitzungen) beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. In der⸗ selben Generalversammlung sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrvats, nämlich die §§ 13 und 30 Ziff. 5, unverändert und die §§ 14 und 31 mit der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden. Grundkapital: 2 430 000 RM, eingeteilt in 121 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM.
August C. H. Martens. Von Amts wegen gelöscht.
13. Mai.
Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. L. C. Jansen ist beendet. Die an Dr. jur, O. Lamy erteilte Prokura ist erloschen.
Hemosa Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer H. Ascher und W. Hankwitz ist beendet
Arthur Nölting. Inhaberin ist jetzt Witwe Marie Friederike Johanne Antonie Nölting, geb. Heymann, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.
E. Ascher & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Heygster ist durch Tod beendet.
Otto Brandes. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Otto Carl Georg Brandes.
Max Gröhn & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Max Adolf Paul Kästner.
Londexpoco Export⸗ und Import⸗ Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1932 sind die durch. Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Finsammensetung Bestellung und
Vergütung des Aufsichtsrats wieder
in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen und der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt worden. B. aℳ;
Deutsche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs beschluß vom 4. Mai 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, näm⸗ lich der § 4 Abs. 1, von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.
J. H. Watty & Sohn Aktiengesell⸗
Stoldt.
lung der Aktionäre vom 2. Mai 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden. Hansa Hochseesischerei Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 23. März 1932 ist die Wieder⸗ inkraftsetzung der §§ 8, 9 und 13, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, und die Aenderung des § 11 Abs. 2 II. Halb⸗ satz (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Boswau & Knauer schaft. (Zweigniederlassung.)
Aktiengesell⸗ Die Generalversammlung vom 3. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 800 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 RM. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 16 Abs. 1 (Wahl des Anfsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters) geändert; ferner sind die gemäß der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 15, 20 und 29 Abs. 4 wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar §§ 20 und 29 Abs. 4 in unveränderter Fassung, § 15 unter Streichung von Absatz 2 Satz 2, 3 und 4 und unter Abänderung von Absatz 3 (Dauer des Amts der Auf⸗ sichtsratsmitglieder). Das Vorstands⸗ mitglied Alfred Fuchs ist verstorben. Hernsheim & Co. Aktiengesellschaft. Hermann Strelitz, Kaufmann zu Lok stedt, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Die an H. J. J. E. Schmidt und W. Siegert erteilten Prokuren sind erloschen. Frauz Boldemann & Co. Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist ausgetreten. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die an J. F. A. Sasse erteilte Prokura ist erloschen. Tie an Ehefrau Boldemann, geb. Passavant, erteilte Prokura bleibt bestehen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Karo⸗ line Theodora Bollmann. C. Pape & Co. Gesfellschafter: Hein⸗ rich Carl Pape und Max Lerner, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mai 1932 begonnen. „Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Isai Polonsky. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. „Treuverkehr Hamburg“ Filiale der Deutschen Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr. Prokura ist erteilt an Eberhard von Dincklage. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberech tigt. Carl Bretschneider. erloschen. August Thormählen & Co. Aus der ofsenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. A. Thormählen durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Marie Antoni Thormählen, eb. Kraufe, zu Hamburg, als Gesell⸗ chafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. SZ. Wachtel. Die Firma ist erloschen. Wilh. Gabriel Albers. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter G. G. Hueck ausgetreten. Amtsgericht in Hamburg. Die in der Bekanntmachung vom 29. Januar 1932 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 6. Februar 1932) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden, mit Aus⸗ nahme folgender Firmen, die Wider⸗ spruch erhoben haben oder aus einem Grunde zurückgestellt worden ind: Agentur europäischer Textilfabriken Ges. m. b. H., Bäumer Aöro⸗Ges. m. b. H., Felix Bauer Ges. m. b. H., Paul Bettels, Chemex Handelsges. m. b. H., Chemische Fabrik Dr. Heppes & C Ges. m. b. H., 1 Chemische Industrie Aktienges., Ebeco Handelsges. m. b. H., — Kakao Handelsges. m. b. H., 8 Meridian Film Ges. m. b. H., Dr. Sack & Cramer Ges. m. b. H., Carl Sievers Ges. m. b. H. Hamburg, 13. Mai 19232. 1“ Amtsgericht in Hamburg.
[16133 Harburg-Wilhelmsburg. 1 Im Handelsregister B Nr. 295 ist heute eingetragen: F. Harriefeld Hoch und Tiefbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Harburg⸗Wilhelmsburg⸗N. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art sowie der Betrieb sämtlicher hiermit in Ver⸗ bindung stehender sonstiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Archi⸗ tekt Heinrich Harriefeld und Architekt Carl Schmidt, beide in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1932 geschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein
1 . Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn
Aus der
Die Firma ist
sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. Mai 1932. Amtsgericht. IX.
116134]
Hildburghausen. n, mecha⸗
Die Firma Arno Grießman
ist von Amts wegen gelöscht worden. Hildburghausen, den 17. Mai 1932. Amtsgericht. 3 Hindenburg, O0. S. [16135] Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hinden⸗ burg O. S. in Hindenburg, O. S., am 3. Mai 1932 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Bruns⸗ wig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandcl, 5. Hans Rummel, samtliche in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Iburg. 16136 In das Handelsregister B Nr. 23 A zur Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Dissen“, ist am 29. 4. 1932 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. 3. 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel⸗ Oscar Schlitter sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummeb!l, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die General⸗ versammlung vom 23. 3. 1932 hat be⸗ schlossen, den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Amtsgericht Iburg.
Kahla. [16137] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 — Dampfziegeleiwerk Kahla Hermann Sommermeyer & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kahla — eingetragen wor den, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 4. 1932 aufgelöst und der Baumeister Franz Herzer in Kahla Liquidator ist.
Kahla, den 15. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.
Köln. [16138]
In das Handelsregister wurde am 17. Mai 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 1279. „Wilh. Aug. Jahn“, Köln: Die Prokura des Eugen Malzkorn ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Johann⸗ Heinrich Krumpe, Diplomkaufmann, Köln, Wilhelm August Jahn Vater, Kaufmann, Köln, und Dr. Wilhelm Josef Jahn, Diplomkaufmann, Bergisch Gladbach. Vertretungsberechtigt sind zwei Liquidatoren gemeinschaftlich, unter denen der Liquidator Krumpe sein muß.
H.⸗R. A 4922. „Eduard Oelber⸗ mann“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗
Geschäftsführer.
Aktiengesellschaft“, Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Grund
Kraft
Kolberg.
H.⸗R. A 8860. „Hildebrandt &
Büttner“, Köln: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 2837. „J. Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Jakob Schwarz ist nicht mehr Fritz Bielinsty, Kauf⸗
mann, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Ge⸗
nische Drahtgewebefabrik in Leimrieth, schäfts ührer bestellt.
5007. „N. Pelzer Wwe, Rodenkirchenz
H.⸗R. B
lung vom 9. Mai 1932 sind die auf der Notverordnung vom 19. September 1931 Art. VIII außer getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. die Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats, in ihrer ur⸗ prünglichen Fassung wiederhergestellt und der § 10, betr. die Zusammensetzung und Bildung des Aufsichtsrats, neu⸗ gefaßt worden. Isidor Marx ist aus
dem Vorstand ausgeschieden.
H.⸗R.- B 6586. „Deutsche Maizena, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung Verkaufskontor Westdeutsch⸗
land“, Köln: Friedrich Grünewald,
Köln, hat Prokura.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
116139] A 414. Pommersche Schäftefabrik Kollmann & Co., Kolberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 13. 5. 1932.
Königsberg, Pr. [15535] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 10. Mai 1932 bei Nr. 4921 — Walter Pasenau Kaffee⸗Großrösterei —: Der Kaufmann Willy Wark in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma ist in „W. Pasenau & Wark, Kaffee⸗Großrösterei“ geͤndert. (Siehe
H.⸗R. A 5178.)
Am 10. Mai 1932. Nr. 5178. W. Pasenau & Wark, Kaffee⸗Groß⸗ rösterei. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Walter Pase⸗ nau und Willy Wark, beide in Königs⸗ berg i. Pr. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma lautete früher: Walter Pasenau Kaffee⸗ Großrösterei. (Siehe H.⸗R. A 4921.) Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Schnürlingstraße 1.
Am 12. Mai 1932 bei Nr. 784 — Ge⸗ org Koßak —: Die Prokura der Lotte Brostowski ist erloschen. Am 12. Mai 1932. Nr. 5179: Nord⸗ deutsche Bernsteinindustrie Naujoks & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Drechslermeister Walter Naujoks und Walter Gedenk, beide in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsraͤume befinden sich Fried⸗ ländertorplatz 5.
Am 13. Mai 1932 bei Nr. 171 — Otto Hölzer vormals Friedrich Krüger —: Die Prokura der Margarete Just in Königsberg i. Pr. ist bestehen geblieben. Am 14. Mai 1932 bei Nr. 3974 — Albert Karpowitz —: Das Geschäft nebst Firma ist von dem Konkursverwalter an⸗ die Kaufmannsfrau Lea Karpowitz geb. Kowalsky in Königsberg i. Pr. ver⸗ äußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Lea Karpowitz geb. Kowalsky ausgeschlossen.
Eingetragen in Abteilung B am 12. Mai 1932 bei Nr. 904 — Anschluß⸗ gleis Industriegelände Rosenau Dom⸗ nauerstraße, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung —: Der Abteilungsdirektor
i. R. Richard Hannemann ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.
Am 12. Mai 1932 bei Nr. 392 — Dresdner Bank Filiale Königsberg —: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. März 1932 sind die §§ 3 (Bekanntmachungen), 4 (Grundkapital), 6 (Vorzugsaktien), 14—17 und 19 (Auf⸗ 8 sichtsrat), 26 (Gewinnverteilung) und 27 (Auflösung) des Gesellschaftsvertrags geändert und ein neuer § 19 a (Landes⸗ ausschüsse) hinzugefügt. Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 ist das Grundkapital um 180 Millionen Reichs⸗ mark auf 220 Millionen Reichsmark herabgesetzt. Ludwig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder und Dr. Otto Heymann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Bankdirektor Samuel Ritscher, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und der Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 215 000 Aktien von je 1000 und 50 000 Aktien von je 100 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nicht mehr in der Sächsischen Staatszeitung“.
Am 13. Mai 1932 bei Nr. 997 — „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Königsberg —: Die Firma lautet jetzt: Olff, Köpke & Co. Gesell⸗
Kau als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗
schaft. In der Generalversamm⸗
aber mehrere Geschäftsführer bestellt
gelöst. Die Firma ist erloschen.
schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗