1932 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 24. Mai

1932. S. 4

[16703]. Das Finanzamt in Schwelm hat Schecks beantragt:

spätestens in dem auf den 2. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Aufgebot. das Aufgebot folgender ihm gestohlenen

Zimmer Nr. 7, S. Juli 1932,

geladen.

auf Freitag,

Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lfd. Nr.

die die Schecks usw. gezogen sind

Aussteller

Geldanstalt, auf

Amtsgericht Strehlen, 11. Mai 1932

Nr.

Datum Betrag

Bemerkungen

der Schecks usw.

Rastenburg, den 18. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16898] Aufgebot. Die verehelichte Tischler Berta Hoff⸗ mann geb. Metzig in Nieder Thiemen⸗

Barmer Bank⸗ Verein in Schwelm

Fa. Gust. Rafflen⸗ beul in Schwelm

dorf, Kreis Lauban, hat beantragt, den verschollenen Oswald Metzig, zuletzt wohnhaft in Thiemendorf, Kreis Lau⸗ ban, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä testens in dem auf den 2. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lauban, den 12. Mai 1932.

Amtsgericht.

Deutsche Bank Schwelm

Fa. Altenloh, Brinck & Co. G. m. b. H. in Milspe

Max Klein in Schwelm

Städt. Sparkasse Schwelm

dies. dies. dies.

Rademacher, Aug., Schwelm Fa. Gebr. Vos⸗ winkel, Schwelm Lips, Heinr., in Schwelm Lenniger, Fritz, in Schwelm Pöhler, Josef, in Schwelm Schweflinghaus, Adolf, iin Schwelm Ring, Karl, Gevelsberg

dies. dies

Sparkasse der

16899 Aufgebot. Die Ehefrau Emma Ploepp geb. Kien in Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ 5 1 8 hat beantragt,

iu verschollenen Schuhmacher August eiderich. All Friedrich Wilhelm Kieuholz, zuletzt wohnhaft in Marienburg, Wpr., für tot 1 . zu erklären. Der bezeichnete Ver sbonene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 21. Dezember 1932, 10 ½ Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗

Postscheckamt, Dortmund

desgl.

Die Inhaber der Urkunden werden 21. September 1932,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä

Stadt Gevelsberg

vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

Amtsgericht Schwelm, den 17.

16. 4. 1932

120030 824,37

16. 4.

1932

068273 [2915,65

16. 4. Verrechn.-

1932

438743

274,80

16. 4. 1932 16. 4. 1932 16. 4. 1932 16. 4. 1932 15. 4. 1932 16. 4. 1932

431384 7,80 Finanzkasse Schwelm 443390 y46,—

136145

20,—

447752 20,—

442207 15,—

183122

Postschecks⸗ überwei⸗ sungsauf⸗ träge, lau⸗ tend auf die Finanzkasse Schwelm.

aufgefordert, spätestens in dem auf den

020/48

rung der Urkunden erfolgen wird. Mai 1932.

folgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spätestens im Aufgebots

termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 19. Mai 1932.

[169000) Aufgebot. klärt worden

Die Privata Alma Marie Kleemann Gummersbach den 20. Mai 1932 geborene Vetterlein in Meißen, Garten⸗ Das Amts gericht straße 1, vertreten durch Frau Johanna 84 Geißler geborene Grünberg, ebenda, hat zum Zwecke der Todeserklärung des Bäckermeisters Karl Hermann Klee⸗ mann, zuletzt in Meißen wohnhaft, das Aufgebot beantragt. Kleemann wird 2 dem 5. März 1920 vermißt. Er wird Hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Meißen, am 18. Mai 1932.

[16901] Aufgebot. Der Rentenempfänger Karl Treptow in Weitenhagen, Kreis Stolp, hat be⸗ antragt, den verschollenen Wilhelm Treptow, zuletzt wohnhaft in Weiten hagen, für tot zu erklären. Er soll bei einem Schiffsunglück in der Nacht vom 13. zum 14. November 1871 ums Leben gekommen sein. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte stens in dem auf den 28. November 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel den, widrigenfalls die Todeserklärung

[16903] Nach Ausschlußurteil vom 20. Mai 1932 ist der von Hugo Marienhagen zu Mühlenschlade ausgestellte und von Karl Marienhagen zu Mühlenschlade akzeptierte Wechsel vom 21. Mai 1930 über 450 Reichsmark für kraftlos er

[16905] Beschluß. In der Erbscheinssache Kollna wird der Erbschein vom 1. Mai 1924 für kraftlos erklärt. Die öffentliche gg. stellung ist bewilligt. 6. VI. 60. 24. Berlin⸗Charlottenburg, 19. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[16907] Der am 4. Juli 1929 erteilte Erb⸗ schein nach Wilhelmine Kies geb. Wahl, gew. Ehefrau des Karl Kies, Kauf⸗ manns in Stuttgart⸗Degerloch, gestorben am 13. Februar 1929, wird für kraftlos erklärt. Nachlaßgericht Stuttgart, 19. Mai 1932

[15671] Beschluß. Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 18. 6. 1928 der Witwe Maria Glas⸗ macher geb. Bruckmann in Berlin⸗ Schöneberg einen Erbschein erteilt, der bescheinigt, daß sie alleinige gesetzliche Erbin der am 17. 11. 1925 gestorbenen Frau Else Oberheitmann geb. Glas⸗ macher, zuletzt in 8 Schwäbische Str. 10, ist. Der Erbschein ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Schöneberg, 10. Mai 1932.

Amtsgericht. Abteilung 29. t

diesem anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver

Berlin⸗Schöneberg, 116716] Oeffentliche Zustellung.

bertine Dahlener Straße 561, Prozeßbevollmäch⸗

Rheydt, gegen ihren Ehemann, den Händler Lud

[16910] Oeffentliche Zustellung. Katharina Hieber geb. Müller, Händ lerin, z. Zt. in Limburg (Lahn), klagt gegen August Hieber jr., Händler, zu⸗ letzt in Unterdeufstetten, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen auf 12. Juli 1932, vormittags 9 Uhr. [16715] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Henker geb Vaupel in Arnsdorf, Kreis Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den fru heren Dentisten, jetzigen Händler Theo⸗ dor Henker, früher in Wyk (Föhr), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 14. Juli 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechts

treten zu lassen. (6 R 69/32.) Fleusburg, den 19. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Ludwig Hermanns, Hu⸗ geborene Finken, in Rheydt,

Rechtsanwalt Karrenberg in Hugo⸗Preuß⸗Straße 37, klagt

igter:

vig Hermanns, früher in Rheydt, jetzt

Schecks, lau⸗ Berlin Zehlendorf, tend auf die

Fundfachen.

17400] Abhanden gekommen: „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗A.⸗G, Akt. zu 100 RM Nr. 25673/77 + Div. 1931. Berlin, den 23. 5. 1932. (Wp. 38/32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 1X. 4.

den vormittags 9 Uhr,

5. Verluft⸗ und

[17153] Zwangsversteigerung.

Am 30. Mai 1932, 16 Uhr, werde ich in meinem Geschäftszimmer, Berlin, Prinz⸗Louis⸗Ferdinand⸗Straße 5, linkes Portal, gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. die Aktien Nr. 281, 282, 283 der Luisen⸗ Garage A.⸗G., Berlin, Wallstr. 21 22, nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen öffentlich meistbietend gegen so⸗ fortige Barzahlung versteigern.

8 Wernecke, Obergerichtsvollzieher in Berlin

[15749] Die Nordheimer Schuh⸗Aktiengesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ en aufgefordert, sich zu melden.

Leipzig C 1, Hainstr. 5, 17. Mai 1932. Nordheimer Schuh⸗Aktiengesellschaft

in Liquidation. Hugo Nordheimer

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

6 % Göttinger Rogenwertanleihe von 1923. Die am 1. Juni d. J. fälligen Zinsen werden zu einem Kurse von 10,30 RM für 1 Ztr. bezahlt. Einlösungsstellen: Stadtkämmerei Göttingen, Städtische Sparkasse Göttingen, Girozentrale Hannover. Göttingen, am 21. Mai 1932. Der Magistrat.

16929

[16931]1 Bekanntmachung. Bei der am 18. Mai 1932 durch das Notariat 17 erfolgten Auslosung der 6 % Anteihe des Deutschen Mu⸗ seums in München wurden folgende Scücke ausgelost: Teilschuldverschreibung: Nr. 16 Lit. A über 100 000 Nr. 49 Lit. B über 50 000 Nr. 53 Lit. B über 50 000 Nr. 35 Lit. B über 50 000 Nr. 63 Lit. C über 20 000 Nr. 130 Lit. C über 20 000 Nr. 88 Lit. C über 20 000 Nr. 120 Lit. C über 20 000 München, den 18. Mai 1932. Deutsches Mnseum.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[13639].

Neumann & Büren Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Wuppertal⸗Unterbarmen. Wir fordern unter Hinweis darauf, daß in der erwähnten Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1931 das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um 250000 RM. herabgesetzt worden ist, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, Ansprüche gegen die Aktien⸗ Gesellschaft anzumelden.

Der Vorstand.

A. ℳ. Ml. N. MA. M. M. A.

[17167] Braunschweigische

Landes⸗Eisenbahn Gesellschaft. Zu unseren aufgewerteten Schuld⸗ verschreibungen I.—1V. Em. geben wir für die Jahre 1932 bis 1934 neue Zinsscheinbogen heraus, die vom 1. Juni ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Braunschweig, Am Nord bahnhofe 9, gegen Einreichung der Mäntel mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis erhoben werden können.

Braunschweig, den 20. Mai 1932.

[17157]

Artur Inow & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den

18. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr,

in die Geschäftsräume der Firma Artur

Inow & Co., Aktiengesellschaft, Wup⸗

pertal⸗Elberfeld, Kolk 27.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗

Dwinn und Verlustrechnung für 1931.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags betr. Bestellung des Aufsichtsrats und dessen Vergütung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind alle Aktionäre,

die ihre Aktien spätestens am 14. Juni

1932 bei einem Notar oder bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Elberfeld, W.⸗Elberfeld, hinter⸗

legt haben.

Der Vorstand. Carl Michels.

[17171]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Sonn⸗ abend, den 25. Juni 1932, 16 Uhr, im Geschäftslokal der Papierfabrik Bernsbach G. m. b. H., Lauter (Sa.), statt. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung, betr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben bis spätestens am 22. 6. 1932

ihre Aktien beim Vorstand unserer Ge⸗

sellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank oder bei einer anderen sächsischen Bank zu hinterlegen. Die

Hinterlegungsbescheinigungen dienen als

Ausweis zur Ausübung des Stimm⸗

rechts. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz

liegt vom 11. 6. 1932 ab beim Vorstand der Gesellschaft aus.

Bernsbach, Post Lauter, 21. 5.1932. Spinnpapierfabrik am Teufelstein Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

11“ Albert Dieckershoff.

[17164]

Deutsche Asbestonwerke 8 Aktiengesellschaft. Einladung unserer Aktionäre zu der am 17. Juni 1932, 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

Erste Arn

zeigenbeilage

1932

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Trierer 1 Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. Aug. Feuerstein A.⸗G., Trier. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Herr Direktor Georg Schumann, Trier, sein Mandat als Aufsichtsrat niedergelegt hat. Trier, den 20. Mai 1932. Der Vorstand.

[17197

[17232 1 „Habe“ Haus & Boden A. G., Berlin.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, dem 15. Juni 1932, abends 8 Uhr, im Restaurant Fürstenbergklause, Kur⸗ fürstendamm 202, Ecke Knesebeckstraße.

Tagesordnung: Geschäftsbericht. G .Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 nebst Prüfungs⸗ richt des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Verschiedenes. Der Vorstand.

Major Albert Fröhlich.

Dr. Julius Kopsch. Rudy Mistéreck.

17158]

Wüstewaltersdorfer Kleinbahn Aktiengesellschaft, Wüstewaltersdorf in Schlesien. Einladung an die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 25. Juni 1932, 16 Uhr, im „Kasino“ in

Wüstewaltersdorf. Tagesordnung:

Geschäftsbericht.

Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931.

Wahl der Rechnungsprüfer für das Rechnungsjahr 1932.

§ 26. Zu⸗

Satzungsänderungen: sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats. § 27. Vergütung des Aufsichtsrats.

Wüstewaltersdorf, 19. Mai 1932.

Der Aufsichtsrat. Regiernugsrat von Alten, Vorsitzender.

[17162

Wir beehren uns, Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 17. Juni 1932, 11 UüUhr vormittags, zu Naumburg a. S. im Hotel „Schwarzes Roß“ stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. 5

Tagesordnung:

Geschäftsbericht.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Beschluß über die Verwen⸗ dung des Gewinns.

Entlastung des Vorstands.

„Entlostung des Aufsichtsrats.

Wahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes⸗

Aktionäre, die in der Generalver⸗

82 die die

[17496] Pfandverkauf.

Am 30. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, bringen wir im Berliner Börsengebäude, Eingang St.⸗Wolfgang⸗ Straße 2, 1 Treppe, im Generalver⸗ sammlungssaal zur Versteigerung: nom. RM 17 000,— 7 ½¼ % ehem. 10 % Ufa Bonds J./D. 3

Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Arthur Bohne, Curt Schönlicht, beeidigte und öffentlich angestellte Ver⸗ steigerer, Berlin C 2, Burgstraße 27, Tel.: D 1 Norden 0135.

2ꝗf 79

[17163 Ulmer Zeitung Aktien⸗Gesellschaft, Ulm a. D. Die diesjährige ordentliche 42. Ge⸗ neralversammlung findet am Frei⸗ tag, den 1. Juli 1932, nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Rechts⸗ anwalts und Notars Hirsch I in Ulm a. d. Donau, Syrlinstraße 8, statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

.Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderung, betr. die Zu⸗ fammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, §§ 15, 6 der Satzung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ulm, Donan, den 20. Mai 1932.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Eugen Hähnle, Rechtsanwalt.

[17156] Hermann Schött Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 11. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Dresdnex Bank, Ber⸗ lin W 8, Behrenstr. 68/70, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen: Neubestätigung der notverordnungs⸗ gemäß außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen § 21, § 28 und §K 31 Abs. 1 Nr. 3

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 8. Juni 1932

bei unserer Gesellschaftskasse in Rheydt,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Rheydt,

bei Hagen & Co., Berlin W 8,

bei von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld,

ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Die vor⸗ gedachten Hinterlegungsscheine müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei den in Betracht kommenden Stellen deponiert bleiben. In übrigen ver⸗

[171731 Bekanntmachung. Da die Mark⸗Aktien Nr. 3692 bis 3700 trotz dreifacher Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht gegen entsprechende Goldmark⸗Aktien umge⸗ tauscht worden sind, werden diese Mark⸗ Aktien hiermit für kraftlos erklärt. Zörbig, den 19. Mai 1932. und Elektrizitätswerke Zörbig A. G. Dr. Fleig.

[17160]

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 16. Juni 1932, nachm. 5 Uhr, in dem oberen Saal der Gesellschaft „Societät“ zu Duisburg, Mülheimer Straße 35, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Auskunfterteilung des Vorstands, aus welchen Gründen die Aende⸗ rung des Vermögensstandes der Ge⸗ sellschaft eine Kapitalherabsetzung erforderlich erscheinen läßt. 1

„Beschlußfassung über die Zusam⸗ menlegung des Aktienkapitals von RM 3 500 000,— auf Reichsmark 2 100 000,— durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von Reichs⸗ mark 1000,— auf RM 600,—. Aenderung des § 3 der Satzungen.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Neuwahl des Gesamtaufsichtsrats.

6. Neufestsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats 15 der Satzungen)

Aenderung des § 14 der Satzungen.

8. Wahl von Wirtschaftsprüfern. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien bis späte⸗ stens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einem Notar oder bei einer der nachfolgenden Bankanstalten zu hinterlegen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell

schaft, Berlin, und deren Zweig⸗

anstalten, Metallgesellschaft A. G.,

Frankfurt a. M., Dresdner Bank,

Filiale Duisburg. 1

Duisburg, den 21. Mai 1932.

Der Aufsichtsrat der Lehnkering K Cie. Aktiengesellschaft. Justizrat Dr. Julius Schultz, Vorsitzender.

[14043 b W. Veth Actiengesellschaft

in Hildesheim. 1 Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 23. Juni

1932, nachmittags 4 Uhr, in

Hildesheim im Geschäftslokal des Bankhauses Albert Hornthal statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931. 1

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931. B .

‚Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗

[15760] Herr Amtsgerichtsrat a. D. Direktor

[17194.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir

Becker aus Berlin ist am 16. April 1932 bekannt, daß in der ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am 6. Mai 1932 der Aufsichtsrat neu gewählt wurde und nunmehr aus folgenden Herren besteht: Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Nicolaus

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Schwerin, den 17. Mai 1932. Kultur⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft deutscher Landwirte.

Der Vorstand. Rustemeyer. Kleinert.

[153951] Emil Blasig A.⸗G., Weißenfels a( SB. Wir laden hiermit die Aktionäre

D. Singer und Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr.

Jungeblut, Direktor Dr. Felix

Berlin⸗Charlottenburg, 21. 5. 1932. Keramische Industrie⸗Bedarfs⸗

Aktiengesellschaft. 8

unserer Gesellschaft unter Hinweis auf

die §§ 19 und 20 unseres Statuts zu der [17169] am Donnerstag, den 16. Juni 1932, Grubenlampen⸗Fabrik nachmittags 4 ½ Uhr, in den Naäͤumen

der Gesellschaft von 1922 zu We ßenfels, Promenade 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesorduung: 3 1. Berichterstattung des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. .Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

.Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

Herabsetzung des Grundkapitals auf

Grund der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung von nom. RM 20 000,— Vorratsaktien der Ge⸗ sellschaft und nom. RM 30 000,— der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellten Aktien. Satzungsänderung: § 3 Abs. 1 des Statuts (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) gemäß dem Beschluß zu Punkt 4.

Wiederaufnahme der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 mit Abschluß der Generalversammlung außer Kraft tretenden §§ 11, 12 und 18 des Statuts (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats betreffend).

6. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse oder die von einem Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. 1 Weißenfels a. S., den 14. Mai 1932.

Emil Blasig A.⸗G.

Der Vorstand. Ebert.

[17165]

Chemische Fabrik Ergolding Aktiengesellschaft, Ergolding (Niederbayern).

4 Einladung zur ordentlichen Generolversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 24. Juni 1932, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats I (Notar Justizrat E. Bauschinger) in Landshut stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduung:

hierdurch

hältnis 12: 1 und zur Abstempelung

Großdeuben Aktiengesellschaft, früher:

„Venta“ Akkumulatoren⸗ und

Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengesel schaft in Großdeuben. 3. Aufforderung.

Nachdem die Eintragung der von unserer Generalversammlung am 14. De⸗ zember 1931 gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Zusammenlegung im au die neue Firma bis zum 30. Juüni 1932 einschließlich bei der Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig C 1, Schillerstraße 5, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Zusammenlegung der Aktien er⸗ folgt in der Weise, daß für je 12 ein⸗ gereichte Aktien zu RM 20,— eine mit einem Stempelaufdruck „Gültig ge⸗ blieben mit RM 20,—“ versehene Aktie zurückgegeben wird und die im Umlauf befindlichen Lieferscheine über Reichs⸗ mark 100,— und RM 1000,— Aktien entsprechend dem Zusammenlegungsver⸗ hältnis 12:1 umgeschrieben werden.

Einreichungsformulare bei der obengenannten Stelle zur Verfügung; diese ist auch bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen nach Mkglichkeit zu vermitteln.

Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie nicht die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Anzahl re⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden abgestempelten Aktien wer⸗ den nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. später für diese bei Gericht

hinterlegt.

Ferner fordern wir hiermit gemäß

§ 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Großdeuben, den 21. Mai 1932.

Grubenlampen⸗Fabrik Großdeuben

Aktiengesellschaft. Groh.

[17159 1. Aufforderung. Süddeutsche Leder⸗ und Niemen⸗ fabrik A.⸗G., München⸗Freimann. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Januar 1929 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 150 000,— auf RM 50 000,— durch Zusammenlegung von je 3 Stamm⸗ aktien zu einer beschlossen. Der Herab⸗

sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generaversammlung nicht

setzungsbeschluß wurde am 7. März 1929

in das Handelsregister eingetragen. Zwecks Durchführung der Kapital⸗

herabsetzung fordern wir unsere Stamm⸗

unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

stands. Aufsichtsratswahl. 5. Nähere Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die

Die Direktion.

[171966 Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr

Köln, Karolingerring 31, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

weisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf § 15 unserer Satzungen. Rheydt, den 21. Mai 1932.

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 4 9 fli über Leben oder Tod des Verschollenen 8 e en 1 e

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Zustellungen.

orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. [16908] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Ehefrau August Baumanns,

Stolp i. Pomm., den 10. Mai 1932. Helene geb. Bastian, in Duisburg,

Amtsgericht.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller in Aachen, klagt gegen den Ehe⸗ mann August Baumanns, früher in Aachen, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläge⸗

[16902] Aufgebot. Der Landwirt Richard Pfleghaar in Mariabrunn, Gde. Oberdorf, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Johann Baptist Pfleghaar, geboren am 29. April 1885 in Mariabrunn, Gde. Oberdorf, zuletzt wohnhaft in Mariabrunn, für tot zu rin ladet den Beklagten zur mündlichen erklären. Der bezeichnete Verschollene Verhandlung des Rechtsstreits vor s D8 aufgefordert, sich bis spätestens in Zivilkammer Landgerichts in dem auf Freitag, den 30. Dezember Aachen auf den 17 September 1932 2 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun siich g unterzeichneten Gericht anberaumten durch einen bei diesem Gericht . rklären. Der bezeichnete Verschollene lassenen Rechtsanwalt als Proze pbevoll⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. mächtigten vertreten zu lassen. An alle, welche Auskunft über Leben Aachen, den 21. Mai 1932 oder Tod des Verschollenen zu erteilen Geschäftsstelle des Landgerichts vermögen, ergeht die Aufforderung, e e gecgss aghs [16909]

spätestens im Aufgebotstermin dem

b 2 Anzeige zu machen. 2 —5. R. 15/32 Oeffentliche Zustellung. li

ettnang, den 18. Mai 1932. Die Frau Minna Langner geb. Bartsch in Breslau, Kletschkaustraße 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D

des

Amtsgericht. Dr.

1 im 8 Arbeiter Alfred Lang⸗ Im Aufgebotsverfahren der Städti⸗ ner, früher in Breslau, unter der Be⸗ schen Sparkasse Meiningen hat das hauptung, daß der Beklagte mit anderen Thüringische Amtsgericht, „Abt. I, in Frauen ehewidrigen Verkehr unterhalte, Meiningen am 18. Mai 1932 durch den mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die G mtsgerichtsrat Naumann für Recht er⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ kannt: Der Grundschuldbrief über die lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf dem Meininger Grundstück Marien⸗ vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ n. 7˙8 (Hpt. Nr. 410, 411 und 412 gerichts in Breslau auf den 21. Sep⸗ . Grundbuchs für Meiningen unter tensber 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, Hpt. Ziff. 535 EZ. 35) eingetragene Ge⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen 1. samtgrundschuld von 5000 (fünftausend) bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1“ füͤr kraftlos erklärt. Die anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 8 einimenn ene nar ekeig treten zu lassen. Breslau, den 19. Mai üningen, den 18. Mai 1932. 1932. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1 schäftsstelle des Landgerichts.

[1690¹] 1I

hi a1

83 29

de

zu

lu

die I. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 5. Juli 1932,

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

[16725] Oeffentliche Zustellung.

sellschaft m. b. H. in Nürnberg gegen Rohrmatrenstraße 9, jetzt Aufenthalts, werden die beklagten Ehe⸗ leute Nachtweh hiermit zur mündlichen

Verhandlung N 9 Uhr, vor das Zimmer Nr.

schluß des Amtsgerichts

2

gegen Lutherstraße 3, wegen 140 RM, mit 140 RM nebst 9 % klagte hat die Kosten des Rechtsstreits vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand

vor

vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der

vertreten zu assen. Gladbach⸗Rheydt, den 7. Mai 1932 Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2, In Sachen der Kunden⸗Kredit⸗Ge⸗ Nachtweh, Helmar und

r Edith, In⸗ enieurseheleute, bisher in

Nürnberg, unbekannten

des Rechtsstreits auf Nontag, den 4. Juli 1932, vorm. Amtsgericht Nürnberg, 1 319, geladen. Die öffent⸗ che Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ Nürnberg vom 10. 1931.

des

Geschä ftsstelle Amtsgerichts Nürnberg.

6726] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Adolf Joost in Po⸗ ebels, Prozeßbevollmächtigter: Rechts inwalt Dr. Pfau in Rastenburg, klagt den früheren Bäcker Heinz reitag, früher in Königsberg, Pr., m Antrage: 1. an den Kläger 8 Zinsen seit dem Oktober 1931 zu zahlen, 2. der Be⸗

tragen, 3 das Urteil ist vorläufig

ng des Rechtsstreits wird der Beklagte

Berthold Meyersfeld, Braunschweig, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. August Tebbenjohanns, Bankdirek⸗ tor a. D., Braunschweig, 2. Dr. phil Paul Nehring, Braun⸗ schweig, 3. Präsident Dr. Oskar Braunschweig. Chemische Fabriken Oker & Braunschweig A.⸗G. Der Vorstand.

Stübben,

[17155]

Wir laden hierdurch zu der am 17. 6. 1932, 11,15 Uhr vorm., zu Köln ga. Rh., Weißbüttengasse 35—43, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1931.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Rheinische Verkehrsgesellschaft A.⸗G. Fesse. Heilfritz;.

[17168] Diova, Dachau⸗Indersdorfer, Obstver⸗ wertungs⸗A. G., Markt⸗Indersdorf. Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Höhrhammerbräu, Dachau. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ Ent⸗

berichts.

2. Vorlage der Bilanz lastungserteilung.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Indersdorf, den 21. Mai 1932

und

das Amtsgericht in Rastenburg,

Gewinnanteilscheinen

Der Aufsichtsrat.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 sowie der Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Wahl des Aufsichtsrats und Neu⸗ festsetzung der Satzungsbestim⸗ mungen über Bestellung und Zu sammensetzung des Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

In der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,

die ihre Aktien oder einen von der

Reichsbank oder einem deutschen Notar

ausgestellten Hinterlegungsschein, in

welchem die Nummern der hinterlegten

Aktien anzugeben sind, spätestens am

vierten Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung bei der Gesell⸗

schaft in Köln, Karolingerring 31,

hinterlegen lassen. Der Beifügung von

oder Erneue⸗ rungsscheinen bedarf es bei der Hinter⸗

Du⸗

legung nicht.

28₰

Köln, den 21. Ma

11 Dr. Smreker.

Verantwortlich für Schriftleitung

i. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Ve rlag und Anzeigenteil

i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Der Vorstand. Steige

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

u““

mitgerechnet, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar egen eine Empfangsbescheinigung zu ö und während der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt zu lassen; statt der Aktien können auch die Depotscheine, die eine deutsche Bank⸗ firma oder eine öffentliche deutsche Sparkasse über die Aktien ausgestellt hat, hinterlegt werden. Carsdorf, Freyburg (Unstrut)

Land, den 21. Mai 1932. Aktiengesellschaft Kursachsen

Portland⸗Zementwerke.

Der Vorstand.

Aage Bruun. Jörgen Smidth.

Invalidenstraße 5 Grundstücks⸗

[16768]1. Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1931. Aktiva. Grundstückskto. 110 554,19,

Aufwertungsausgleichkto. 25 000, Bank⸗

Hermann Schött Actiengesellschaft.

[17166] Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 17. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Hessischer Hof“ in Butzbach (Hessen) anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagsordnung:

1. Geschäftsbericht, Vevmögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Beschlußfassung über die §§ 23

bis 28 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Aufsichtsrat gemäß Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

guthaben 711,—, Debitoren 70 651,85, zus. 206 917,04. Passiva. Aktienkapital 6000,—, Hypothekenschuldenkto. 130902,57, Kreditoren 4675,24, Gebäudeabnutzungs⸗ konto 27 723,—, Allgemeiner Reservefonds 5000,—, Res. f. Grunderwerbsteuer 6200, rückst. Hypothekenzinsen 1670,35, Gewinn⸗ u. Verlustkto. 24 745,88, zus. 206 917,04. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Bilanzkonto 24 745,88. Kredit. Vortrag 1930 13 083,89, Hausertragskonto 6413,24, Zinsenkto. 5248,75, zus. 24 745,88. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 18. April sind die bisherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren Kurt Manheimer, Hans Mugdan, Dr. Alfred Glücksmann, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat. Kurt Manheimer. Der Vorstand. Carl Neubauer.

Bezüglich der Hinterlegung der Aktien für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf die Bestimmungen in § 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Gesellschaftskasse im Bahnhofsgebäude in Butzbach oder bei der Reichskredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 21/22, erfolgen. Für diejenigen Aktionäre, deren Aktien noch nicht zugefertigt sind, erfolgt die Legitimation in der General⸗ versammlung durch das Aktienbuch.

Der Geschäftsbericht nebst Ver⸗ mögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 3. Juni 1932 ab bei der Bahnverwaltung in Butzbach aus.

Butzbach, den 21. Mai 1932.

Aenderung des Vermögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalherab⸗ setzung erforderlich erscheinen läßt, und zwar an Hand der zu 1 der Tagesordnung vorgelegten Bilanz. .Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Reservefonds I und II. und über E Zusammenlegung des rund⸗ kapitals von RM 200 000,— im Verhältnis von 4:3 auf Reichs⸗ mark 150 000,— in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der Notverordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Inanspruchnahme der Reserven und aus der Kapital⸗ herabsetzung gewonnenen Beträge. 8. Aenderung des § 5 der Satzung auf Grund der gefaßten Beschlüsse. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am fünften Werktage vor dem Generalversammlungstermin während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Ganders⸗ heim, bei dem Bankhaus Albert Hornthal in Hildesheim zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Hildesheim, den 10. Mai 1932. W. Veth Acetiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat. Dr. Stephan.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

.Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 106 000 um RM 10 000 auf RM 96 000 durch Einziehung von RM 10 000 eigener Aktien gemäß Teil 5 Kapitel II der Notverord⸗ nung vom 6. 10. 1931, entsprechend den Vorschriften über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form. Wiederaufnahme der auf Grund Art. VIII der Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf § 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen, wonach nur diejenigen Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt sind, die ihre Aktien spätestens am 20. Juni 1932 bei der Gesellschaftskasse in Ergolding hinterlegt haben. Eine Bescheinigung mit Nummernangabe ist in der General⸗ versammlung vorzulegen.

Die Bilanz sowie der Geschäfts⸗ und Prüfungsbericht für das Geschäftsjahr 1931 liegen ab 6. Juni 1932 im Fabrik⸗ büro in Ergolding zur Einsicht⸗ nahme auf.

Eraolding, den 24. Mai 1932. Chemische Fabrik Ergolding Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Richard Schultz.

Schlumbohm. Wimmer.

aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. August 1932 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaft in Mün⸗ chen⸗Freimann einzureichen. Gegen je Stück 3 à nom. RM 20,— eingereichte Aktien wird eine Aktie über nom. RM 20,—, gegen je Stück 3 eingereichte Globalaktien (enthaltend Stück 5 à nom. RM 20,—) wird 1 Globalaktie (ent⸗ haltend Stück 5 à nom. RM 20,—) mit dem Aufdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. Januar 1929“ dem Aktionär zurück⸗ gegeben. 1 1 Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. August 1932 zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der geseblichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten ehalten 1 ee Hinweis auf die beschlossene Kapitalherabsetzung fordern wir außer⸗ dem nach § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. München⸗Freimann, 24. Mai 1932. Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik A.⸗G., München⸗Freimann.