1932 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

120 vom 25. Mai 1932.

Friedrichstr. 15, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klä⸗ gerin ist, 2. an Klägerin vom 19. 8. 1931 bis 19. 8. 1947 vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 96 RM, die Rückstande sofort, sowie 3. als Berufs⸗ ausbildungskosten 200 RM zu zahlen, diese in vorauszahlbaren Vierteljahrs raten von je 25 NM vom 19. 8. 1945 bis 19. 8. 1947. Zur mundlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wies baden auf den 13. Juli 1932, 11 Uhr, Zimmer 98, geladen Wiesbaden, den 18. Mai 1932. Amtsgericht.

[16926]

Der minderjährige Heinz Günter Seibert in Niederems, vertreten durch das Jugendamt Ufingen, Prozeßbevoll mächtigter: Städt. Jugendamt Wie vaden, klagt gegen den Schreiner Her⸗ mann Grimm, unbekannten Ausent halts, früher in Wiesbaden, Entenstr. 4, wegen Unterhalts mit dem Antrag, vom 24. 11. 1931 bis 24. 11. 1947 monatlich im voraus 25 RM und 200 RM Be⸗ rufsausbildungskosten zu zahlen, und zwar letztere vom 1. 4. 1946 bis 31. 3 1948 in vorauszahlbaren Vierteljahrs⸗ raten von je 25 RM. Zur mündlichen Verhandung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wies⸗ baden auf den 13. Juli 1932, 11 Uhr, Zimmer 98, geladen.

Wiesbaden, den 18. Mai 1932.

Amtsgericht.

116016) Oeffentliche Zustellung.

Die Jägerstraße 13 Grunderwerbs Aktiengesellschaft in Liqu., vertreten durch ihren Liquidator Rechtsanwalt Dr. Ernst Schneider in Berlin W 57 Bülowstraße 22, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Werner Herr, Georg Biermann und Dr. Ernst Schneider in Berlin W 57, Bülow⸗ straße 22, klagt gegen: 1. die „Hiantra“ Grundstücks Verwertungsges. m. b. H., vertr. durch ihren Geschäfts führer Daniel M. Angel in Berlin W Jägerstraße 13, 2. den Geschäftsführer Daniel M. Angel, Berlin W, früher in Berlin W, Jägerstraße 13, wegen 870 RM mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamrschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 370 RM nebst 2 % Zinsen

über Reichsbankdiskont seit dem 1. Ok⸗

tober 1931 zu zahlen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits werden

die Beklagten vor das Amtsgericht

Berlin⸗Mitte, Abt. 14, Hauptgebäude,

2 Treppen, Zimmer 137/1388, auf den

12. Juli 1932, mittags 12 Uhr,

geladen.

Berlin, den 12. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [16918] Oeffentliche Zustellung. Frau Sophie Thon in Berlin⸗Neu kölln, Schudomastraße 37, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsbeistand Gustav Thon in Berlin W 10, Von⸗der⸗Heydtstraße 4, klagt gegen den Betriebswerkstattinhaber Karl Nolte, früher in Berlin, Grünauer

Straße 21, wegen Einwilligung in die

Herausgabe der Zuschneidemaschine

System Woelki Type E, mit dem An

trage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗

treckbare Verurteilung. Zur münd ilchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗

straße 12/15, II. Treppen, Quergang 8, Zimmer 162/164, vuf den 11. Juli

1932, 9 Uhr, geladen. (75 C. 3864/30.)

Berlin, den 18. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 75. [16917] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Peter Graßmann Berlin⸗Steglitz, Siemensstr. 19, klagt gegen den Wilhelm Pfennig, früher in Barntrup (Lippe), wegen 114 RM.

Kauspreisforderung mit dem Antrag,

den Beklagten kostenpflichtig und vor

äufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 114 RM nebst 8 % Zinsen von 114 RM als Verzugsschaden vom 6. März 1931 bis 20. Juli 1932 und 5 % Zinsen vom 20. Juli 1931 ab zu hgdahlen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 162, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stock, Zimmer 165/166, auf den 14. Juli 1932, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 20. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

in

Die Vereinigten Textilwerke Wagner und Moras in Zittau, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Kirschner in Berlin⸗Halensee, klagen gegen die Kaufmannsfrau Zirel (alias Cilly) Eckstein, früher in Berlin

50, Passauer Str. 36, wegen Waren forderung, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 692,28 RM nebst 2 % Zinsen uͤber Reichsbankdiskont hiervon seit dem 8. Januar 1932 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 119, auf den 13. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 5. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16714) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfred Schiffner in Dresden⸗N., Bürgerstr. 49, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalte Hell⸗ muth Müller und Dr. Bickel in Dres⸗ den⸗A., Seestr. 14, klagt gegen: 1. den Kaufmann Rudolf Staeding in Dres⸗ den⸗A., Leubener Str. 39, und 2. den Oberingenieur Albert Hecker, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauprung, daß der Beklagte zu 2 als Reisevertreter einer Firma „Delmo“ G. m. b. H. in Dresden⸗A., Motocräder, die die Firma beim Kläger bestellt hatte, deren Lieferung auch er⸗ folgt war und an denen sich der Kläger das Eigentum bis zur völligen Be⸗ zahlung vorbehalten habe, ohne daß Bezahlung erfolgte, mit dem Betklagten zu 1 verkauft habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1367,— RM. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 16. Zivilkammer des Land gerichts zu Dresden auf den S8. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 18. Mai 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

16923] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Landwirt Jacobus Lottmann, 2. Fräulein Erna Lottmann, 3. Fräu⸗ lein Gertrude Lottmann, sämtlich in Pewsum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tammena in Emden, klagt gegen den Kaufmann Carl Lottmann, früher in Brooklyn N. Y. 557. Bushwick Ave (U S A), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trag auf Verurteilung, an die Kläger gemeinschaftlich 2100 RM nebst % Zinsen seit dem 1. Oktober 1930 und die Kosten des Arrestverfahrens 4 G 22/31. des Amtsgerichts Emden mit 216,11 RM. nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Februar 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden auf den 6. Juli 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Emden, den 12. Mai 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 116924] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mohn & Co., Strumpf⸗ fabrik, Kirchheim⸗Teck in Stuttgart, Christophstr. 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. R. Boden⸗ heimer, Broicher und Ruth Boden⸗ heimer, Köln, klagt gegen die Firma „Eka“ Strumpfverkaufsgesellschaft m. b. H., Köln, vertreten durch ihren Geschäftsführer Samuel Kupferstein, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 600 RM nebst 8 % Zinsen ab 3. Februar 1932. zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 149, auf den 8. Juli 1932, 10 Uhr, geladen.

Köln, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 48.

[17393]

Der Invalide Ernst Jacob in Leipzig, Marienstr. 7 III, Prozeßbevollm.: Rechts anwalt Dr. Krey in Leipzig, klagt gegen den Handlungsgehilfen Hans Harren⸗ dorf, früher in Leipzig⸗Anger, Tiefe Straße 111 bei den Eltern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er durch Verschulden des Beklagten am 27. 6. 1930 infolge An⸗ fahrens so schwer zu Fall gekommen sei, daß er erhebliche Gesundheitsschädigun⸗ gen erlitten und eine längere Kranken hausbehandlung sich notwendig gemacht habe, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt: 1. an den Kläger 1065 RM nebst 5 % Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, 2. an den Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 1000 RM zu zahlen, 3. festzustellen, daß der Beklagte zum Ersatz des Schadens verpflichtet ist, der dem Kläger aus dem Unfall vom 27. 6. 1930 entstanden ist und noch entstehen wird, 4. das Urteil ist vorläusig vollstrechbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 13. Juli 1932, vorm. 9 ½ Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

Leipzig, den 23. Mai 1932.

Die Geschäftsstelze bei dem Landgericht.

[16713) Oeffentliche Zustellung.

Die Essener Kreditanstalt der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Essen, jetzt firmierend als Deutsche

““

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen in Essen, Prozeßbevollmäachtigter: Rechtsanwalt Dr. Wollstein in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Max Münster, zuletzt wohnhaft in Essen, Kleiststraße 7, seit dem 15. Juni 1931 auf Reisen, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 21 486 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrage: 1. an die Klägerin 21 486,— RM (i. B.: einund zwanzigtausendvierhundertsechsundacht ziga Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu zahlen und 2. wegen des vorstehenden Betrages ein schließlich der Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung die Zwangsvoll streckung zu dulden in das im Grund⸗ buch von Plittersdorf (Amtsgericht Bonn) in Band 16 Blatt 616 einge⸗ tragene Grundstück (Gemarkung Plitters⸗ dorfdorf Flur 11 Nr. 260/68 Viktoria⸗ straße 12 a, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, groß 6 a) aus der in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen Grundschuld über 20 000,— Goldmark Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn auf den 13. Juli 1932, 10 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

[16913] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Oswald Rügner zu Offenbach a. M., Goethestr. 48/50, Klaä gerin, vertreten durch Rechtsanwälte Notar Dr. Arthur Eulau und Hugo Eulau zu Offenbach a. M., Domstraße Nr. 33, klagt gegen die Firma R. F. Kolisch & Co. Ltd., Wien XIX, Peter⸗Jordan⸗Str. 19, Beklagte, zur Zeit nicht auffindbar, wegen Forderung mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 2292,35 RM, in Worten: Zweitausendzweihundert zweiundneunzig Reichsmark 35 Pfennig, nebst 7 ½ % Zinsen seit dem 15. 11 1931 aus 849,80 RM, aus 845,70 RM. seit 1. 12. 1931, aus 596,85 RM seit 19. 12. 1931 zu zahlen; 2. die Beklagte zu verurteilen, zu gestatten, daß die Klägerin sich aus den von ihr zurück behaltenem 489 Java⸗Eidechsen wegen ihrer Forderung unter 1 oder eines Teilbetrags dieser Forderung und der Kosten dieses Prozesses gemäß § 371 H.⸗G.⸗B. befriedigt; 3. der Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen; 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin, vertreten durch ihren Anwalt, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die Kammer für Handels⸗ achen des Hess. Landgerichts der Pro⸗ vinz Starkenburg mit dem Sitz in Offenbach a. M. zu dem durch öffentlich verkündeten Beschluß auf Montag, den 4. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 121, bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Offenbach a. M., 21. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der Kammer für Handelssachen des Landgerichts der Provinz Starkenburg

mit dem Sitz in Offenbach a. M.

Bauermann.

[17396) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Fritz Andermann in Hagen b. Leeste, Kreis Syke, als Vor⸗ mund des minderjährigen Fritz Ander⸗ mann, geboxren 11. August 1926, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Referendar Klas in Wennigsen a. D., klagt gegen den landw. Arbeiter Karl Hagelstange, geboren 26. 9. 1902, früher in Wett⸗ bergen, Landkreis Linden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der außerehe⸗ liche Erzeuger des klagenden Kindes sei, mit dem Antrag, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 30 (dreißig) Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 11. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wennigsen auf den 30. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Amtsgericht Wennigsen, 14. Mai 1932.

[16927] semliche Zu

Oefsentliche Zustellung.

Der Mechanikermeister Franz Glomb in Broslawitz, Kreis Beuthen, O. S., klagt gegen den Kaufmann Otto Albrecht von Bolschwing, früher in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 15, jetzt unbekannten Anfenthalts, wegen rückständigen Gehalts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1932 mit dem Antrag auf Zahlung von 900 RM nebst 6˙% Zinsen seit dem 1. März 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Beuthen, O. Z., Zivil⸗ gerichtsgebäude im Stadtpark, Zimmer Nr. 51, auf den 27. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Beuthen, O. S., den 19. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [16928] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gomelit⸗KSeifenfabrik G. m. b. H., Hannover, Hainhölzer Straße 63, klagt gegen den Kaufmann Franz Suhle, Breslau, Opperauer

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

daß bei der

Straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 354,72 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. 1. 1922 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Hannover auf den 9. Juli 1932, 10 ¼ Uhr, geladen. Hannover, den 20. Mai 1932. „Der, Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Aufkündigung landschoftlicher Zentralgoldpfandbriefe (Liqgnidationspfand briese) zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Central⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 % landschaftlichen Zentral⸗ goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) über insgesamt 210 120 Goldmark am 1. Juli 1932 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nenn⸗

wertes eingelöst werden.

Wir sordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 8 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen, jedoch ohne die Anteil⸗ und Ratenscheine in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungs⸗ termin, spätestens aber bis zum 1. August 1932 für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse Berlin W 8, Wilhelm⸗ platz 6, mit einem vreifachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.

Die gekuündigten einrichtung versehenen

Wir machen bekannt, Auslosung unserer. Obligationen vom 15. April nicht Nummer 6, sondern Nummer 9 gezogen worden ist.

Glogau, den 13. Mai 1932.

Der Vorstand der Fleischer⸗Innung.

[17403].

5 %

Stücke können auch durch Vermittlung sämtlicher mit Kassen⸗ Zweiganstalten der Reichsbank, unter Ausschluß der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Stücke bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittlungs⸗ stellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. August 1932 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und. Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 23. Mai 1932.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. v. Winterfeld. 3000 GM Buchstabe A. 8031 8041 8051 8061 8081 8101 8121 8181 8191 8201 8211 8221 8241 8251 8331 8341 8351 8361 8381 8391 8401

8131 8141 8261 8271 8411 8421

8011 8161 8311 8441.

8021 8171 8321

8001 8151 8291 8431 1000 GM Buchstabe B. 6043 6053 6063 6073 609 6183 6193 6213 6223 6233 6323 6333 6343 6353 6363 6443 6453 6463 6483 6493 6583 6603 6613. 500 GM Buchstabe C. 1162 1172 1182 1192 1202 1212 1292 1312 1322 1332 1342 1352 1432 1442 1452 1462 1472 1482 200 GM Buchstabe D. 4050 4060 4070 4080 4090 4170 4180 4190 4200 4210 4290 4300 4310 4320 4330 4410 4420 4430 4440 4450 4460 4540 4550 4560 4570 4580 4600 4670 4680 4690 4700 4710 4720. 100 GM Buchstabe E. 10032 10042 10052 10062 10132 10142 10152 10162 10172 10232 10242 10252 10262 10272 10342 10352 10362 10382 10392 10432 10442 10462 10472 10482 10492 10502 10522 10552 10562 10572 10582 10592 10602 10612 10622 10652 10662 10672. 8

50 GM Buchstabe F. 8 2020 2040 2050 2060 2070 2090 2100 2110 2120 2160.

40 GM Buchstabe G. 57 67 77 87 97 117 127 137 147 187 197 207 217. 30 GM Buchstabe H. 2056 2066 2076 2086 2176 2186 2196 2206 2306 2316 2326 2896 20 GM Buchstabe J. 3035 3045 3055 3075 3085 3095 3145 3155 3165 3175 3185 3195 3205 3215 3225. Verzeichnis der gekündigten, bis zum 20. Mai 1932 nicht eingelieferten 5 % landschaftlichen Zentralgoldpfandbriefe (Liqunidationspfandbriefe). Einzulief it Zins E sscheinen) G 1114111“ 0 . ——240 Ge.

6123 6253 6263 6383 6393 6513 6522

6103 6243 6373 6503

6033 6178

6313 6433 6573

6013 6143 6283 6413 6553

6023 6163 6293 6422

6563

6003 6133 6273 6403 6543

1222 1232 1362 1372 1492 1502.

1142 1262 1412

1152 1272 1422

1132 1252 1392

1122 1242 1382

4110 4120 4230 4240 4350 4360 4470 4480 4610 462

4100 4220 4340

4020 4140 4260 4380 4500 4640

4030 4150 4270 4390 4510 4650

4040 4160 4280 4400 453

4660

4010 4130 4250 4370 4490 4630

10092 10192 10302 10412 10532 10632

10082 10182 10292 10402

10022 10072 10122 10222

———

10002 10102 10202 10312 10422 10542 10642

10012 10112 10212

10322 10332

[172187 2096 2106 2116 2126 2216 2226 2236 2246 2346 2356 2376 2386.

2026 2156 2276

2046 2166

2286

2006 2136

2256

2016 2146 2266

3005 3015 3025 3105 3115 3125

Juli⸗Termin 1930. (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4—19 und

W I *“ Januar⸗Termin 1931. .

(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 5—19 und Erneuerungsscheinen.) 8 Nr. 7081 2 9 0 2 2 * ³ 2* 2* 9 90 2 2 2 4⁴ 2 2 . * . 2 8 2. 2 2* über 200 GM

9) 3406. „9 über 100 27

300 GM

Erneuerungsscheinen.)

Inli⸗Termin gn 2 gscheinen.) Zinsscheinen Nr. 6—19 Erneuerungsscheinen. Zinsscheinen Nr 19 und Ern 89 r n0o m 8 ..ber 10090 3/200 = 600 sUüber 100 Uber 3

4720 GM

(Einzuliefern mit Nr. 8209. 2 EI 2 2⁴ 2 8 2 2 ““ 14284 14514 14544 8 . ööö“ 4088 1131“¹“ ⸗*

Januar⸗Termin 1932. (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7—19 und Erneuerungsscheinen.) 1 10 85 810 290 . .. .. 4,/1000 = 4000 GM . 2/500 1000 EE1A“ 2/100 200 114“ 2/40 . 6078 6128 6218 6398 6408 5,30 150 41h .S.. . üÜüber 20 GM

5450 GM.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1932. 2. 3

117

525]

Aufkündigung

5 % Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.

Bestimmungen des

Gemäß § 7

des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen

Kur⸗ und Neumärkischen (Gesetzsammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriese (Ab⸗

Ritterschaftlichen

sindungspfandbriefe) über insgesamt 5820 Goldmark am 1. Juli 1932

von der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion zur Barzahlung ihres Nennwe

werden.

Tarlehns⸗Kasse

ihre

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht älligen Zinsscheinen (Nr. 8 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen in umlaufs⸗ Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1932 für Rechnung der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse, Berlin 8, Wilhelmplatz 6, mit einem drei⸗ fachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geldwerts s Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säunnigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen

auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.

Gel

legt Bes

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritter von Winterfeld. 803 813 823 833 853 863 873 883. 207 217 227. 1 106 116 126. 3 420 430 710. 8

der

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinẽ

dwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Ge briefsinhaber bei der Verwahrungsstelle des

und die vorstehend angedrohte chluß festgesetzt werden. Berlin, den 23. Mai 1932.

500 GM Buchstabe A 300 GM Buchstabe B 120 GM Buchstabe C. 100 GM Buchstabe D 50 GM Buchstabe E 5. 30 GM Buchstabe F

307 317 327 337 347 367 377.

Verzeichnis gekündigten, bis zum 23. Mai 1932 nicht eingelieferten 5 % Kur⸗ und Neu⸗

maärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriese)

b Januar⸗Termin 1932. . (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 7/19 und Erneuerungsscheinen.)

““

500 GM.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[15749]

Die

scha en L

Nordheimer Schuh⸗Aktiengesell⸗ ft ist aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ aufgefordert, sich zu melden.

eipzig C 1, Hainstr. 5, 17. Mai 1932.

Nordheimer Schuh⸗Aktiengesellschaft

in Liquidation. Hugo Nordheimer.

[14430].

D

ie Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank

in Lühbeck AG. ist in Liquidation getreten.

Gemäß

§ 297 H.⸗G.⸗B. werden die

Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche

anz!

L

melden. üpeck, den 10. Mai 1932. Der Liquidator.

11 7547]

3

Bekanntmachung. um Aufsichtsrat gehören vom Be⸗

triebsrat die Herren Tanneberger und Laschke.

Berlin, den 23.

Mai 1932. Jonaß Co. A.⸗G.

1178

D am 12

42] Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

ie Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 17. Juni, mittags Uhr, im Sitzungssaal der Firma

Lenz & Co. GmbH., Berlin W 62, Kur⸗

fürstenstr. 87,

stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.

8

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

Genehmigung der Jahresbilanz und

der Gewinn⸗ und Verluftrechnung.

Erteilung der Entlastung an den

Aenderung

Vorstand und Aufsichtsrat. des Gesellschaftsver⸗ trags:

a) § 26, Streichung der Abs. 2 und 3 (Einlösung von Aktien), b) §§ 12 und 14, betr. Zu

sammensetzung und Bestellung des

Aufsichtsrats und Vergütung der

5.

Diejenigen Aktionäre,

Mitglieder des Aufsichtsrats lt. Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931. (Es wird Beibehaltung vorgeschlagen.)

Neuwahl des Aufsichtsrats.

die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

habe

vertrags 8 24 Stunden vor der

lung be be be

be

n gemaß § 17 unseres Gesellschafts⸗ ihre Aktien bis spätestens Generalversamm⸗ in Berlin:

i der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., dem Bankhaus Mendelssohn § Co., i der Deutschen Bank und Disconto Gesellschaft,

i dem Bankhaus J & Co. oder

bei der Gesellschaftskasse

zu h

Die Bilanz und Gewinn⸗ und

interlegen.

lustrechnung sowie der Geschäftsbericht iegen in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 87,

zur Einsicht der

Aktionäre aus.

Berlin, im Mai 1932.

G. Mann, Lorsitzender des Aufsichtsrats

[17554] Haynauer Malzfabrik A. G., Haynau i. Schles. Berichtigung.

In der in Nr. 111, 1. Anz.⸗B. d. Bl. v. 13. 5. d. J. veröffentl. Tagesordnung muß es unter Punkt 4 anstatt „Ver⸗ schiedenes“ lauten: Aufsichtsratswahl.

16081] M. Achgelis Söhne A.⸗G.,

Wesermünde⸗G.

Wir laden Aktionäre unserer Gesellschaft iuu der am Donnerstag, dem 16. Juni 1932, mittags 12 Uhr, in Bremerhaven, im Saale des Beermanns Hotel stattfindenden

die

ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein. . Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats (laut Notverordnung) und Beschlußfassung über § 7 (Auf⸗ sichtsrat).

5. Satzungsänderung zu § 21e.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung im Geschäftslokal der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bre⸗ men, oder deren Filiale Bremerhaven oder bei der Geestemünder Bank in Wesermünde⸗G. hinterlegt haben.

Wesermünde⸗E., den 20. Mai 1932.

Der Aufsichtsrat. Arthur Friedrichs, Vorsitzender.

17560] Mittelschmäbische Ueberlandzentrale Aktiengesellschaft, Giengen a. Brenz. „Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Dienstag, den 21. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum „Einhorn“ in Giengen a. Brz. stattfindenden IX. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Berichterstattung des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz pro, 1931 sowie über die Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Statntenänderung. 20 und 28:

Tantiemen des Aufsichtsrats.)

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen. Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗

gart und deren Zweigstellen, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Fil. Ulm a. D.,

bei den Gewerbebanken Giengen a. Brz., Heidenheim, Gerstetten, Ulm a. D.,

bei der Oberamtssparkasse

heim oder

bei einem deutschen Notar drei Tage zuvor hinterlegt haben.

Die rechtzeitige Hinterlegung ist spä⸗ testens in der Generalversammlung nachzuweisen.

Giengen a. Brenz, 23. Mai 1932.

Heiden⸗

Kredit⸗Instituts

rts eingelöst

Ritterschaftlichen

schein entfallende

nicht bis spätestens am 1. August 1932 fahr und Kosten der säumigen Pfand⸗ Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinter⸗ Ausschließung und Verweisung durch einen

schafls⸗Direktion.

(17522) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 11. Juni 1931 ist beschlossen worden:

Der Fusionsvertrag zwischen der Fraukfurter Armotureufabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Frankfurt a. M., und der F. Butzke⸗Bernhard Joseph Aktiengesellschaft, Berlin, wird ge⸗ nehmigt. In diesem Vertrage hat sich die F. Butzke⸗Bernhard Joseph Aktien⸗ gesellschaft verpflichtet, den Aktionären der Frankfurter Armaturenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft für je drei Aktien der Frankfurter Armaturenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft zwei Aktien der F., Butzke⸗Beruhard Joseph Aktien⸗ gesellschaft zu gelvähren.

Dieser Beschluß ist am 15. September 1931 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Aktionäre der Frankfurter Arma⸗ turenfabrik Aktiengesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Datum der Veröffent⸗ lichung an bei der Kasse der Frank⸗ furter Armaturenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Sandweg Nr. 66, zum Umtausch einzureichen. Aktien, welche innerhalb dieser Frift zum Umtausch nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestelkt werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 23. Mai 1932.

Der Vorstand der F. Butzke⸗Bernhard Joseph A.⸗G.

[17200]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, dem 14. Juni 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des Kaiser⸗Hotel, Berlin W 8, Friedrich⸗ straße 178, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung: Vorlage der Zwischenbilanz per 31. 5. 1932.

Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderung, betr. Zweck der

Gesellschaft.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, dem 11. Funi 1932, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Berlin, in den üblichen Geschaͤftsstunden mit einem doppelten Nummernverzeichnis eingesandt haben. Berlin, den 21. Mai 1932. Aktiengesellschaft für Industrie⸗ Unternehmungen am Friedrichshain. Der Aufsichtsrat.

[17555] Akriengesellschaft Ferd. Lipfert, Annaberg i. Erzgeb.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell

schaft werden hierdurch zur achten

ordentlichen Generalversammlung

für Montag, den 20. Juni 1932,

nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Wilder

Mann“ (kleiner Saal) in Annaberg

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags aus Anlaß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über Aktienrecht und der rsten Durchführungsverordnung

vom 15. Dezember 1931.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats. 8

5. Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ zeitig gestellte Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Srimmrechts sind gemäß § 28 des Ge⸗

sellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet, bei der

Gesellschaft hinterlegen und bis nach der

Generalversammlung bei dieser belassen,

oder die Hinterlegung bei einem deut⸗

schen Notar dadurch nachweisen, daß sie dem Vorstand der Gesellschaft einen oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen die Num⸗ mern der Aktien enthaltenen Hinter⸗ legungsschein des dentschen Notars in

Verwahrung geben.

Die Teilnahme an der General⸗

versammlung ist nur gegen Vor⸗

weisung einer Stimmkarte gestattet.

Anträge auf Ausfertigung dieser

Stimmkarte sind an die Gesellschaft

innerhalb der erwähnten Frist zu

stellen.

Annaberg i. Erzgeb., 23. 5. 1932.

Der Aufsichtsrat. Paul Kunze. Hugo Meigxner.

Der Vorstand. Höfle.

817816] * er Einladung zu der am 8. Juni 12¼ versammlung der Zittauer Handels⸗ hof A.⸗G. wird Punkt 4 der Tages⸗ ordnung folgendermaßen abgeändert: 4. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der gesetzlich außer Kraft gesetzten Vorschriften der §8§ 5 15 der Satzung und der Anpassung des Wortlautes an § 244 a H.⸗G.⸗B. Neu auf die Tagesordnung gesetzt wird als Punkt 5: 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

[17513]

Danziger Privat⸗Aectien⸗Bank.

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Juni 1932, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude, Danzig, Lang⸗ gasse 34 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordunng:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931, Bericht des Vorstands, des Verwaltungsrats und der Revisoren.

Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts, Entlastung des Vorstands und des Verwaltungsrats.

8. Bestimmung über die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrats.

4. Wahlen für den Verwaltungsrat.

5. Wahl von drei Revisoren.

Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 11. Juni 1932 einschließlich bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Danzig, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Filiale

Graudenz, Graudenz, Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank,

Posen, Posen,

Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank,

Stolp, Stolp i. Pomm., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Deutsche Bank

schaft, Filiale

furt a. M., bei einer deutschen Effektengirobank

(nur für Mitglieder der Giroeffek⸗

tendepots) oder bei einem Notagr mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen, wogegen die Legitimation zur Generalversammlung ausgehändigt wird.

Danzig, den 20. Mai 1932. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Vorstand. Marx. Drewit.

Filiale

Filiale

und Disconto⸗Gesell⸗ Frankfurt, Frank⸗

[17553] Allgemeine Rentenaustalt Lebens⸗ u. Rentenversicherungs⸗A.⸗G.,

Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 17. Juni

1932, vormittags 11 Uhr, im An⸗

staltsgebäude, Tuͤbinger Straße 26,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts und

der Vermögensübersicht mit Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung auf

diese Vor⸗

31. Dezember 1931. I. Beschlußfassung über über die Gewinnver⸗

lagen und teilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung Satzungs⸗ bestimmungen:

1. Wiederanfnahme der Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats 8, § 11 und § 16 Abs. 2 Ziff. 4 der Satzung).

2. Anpassung der Satzung an die veränderten Gesetzesvorschriften und Verhältnisse:

a) § 3 (Geschäftsgebiet),

b) § 9 Abs. 2 Einberufung des Aufsichtsrats) c)

§ 14 (Anlegung der Deckungs⸗

d) § 16 Abs. 2 Ziff. 2 (Gewinn⸗

beteiligung des Vorstands).

3. Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats gemäß §§ 156, 39 Abs. 3. V.⸗A.⸗G.

V. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind be⸗ rechtigt:

a) die Inhaber von Namensaktien, welche in dem Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind und deren An⸗ meldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gegangen ist;

b) die Besitzer von Inhaberaktien, sofern sie spätestens am dritten Tag vor der Versammlung ihre Aktienmäntel oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars darüber bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Deut⸗ chen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Abteilung Renten⸗ anstalt, unter Uebernahme der Ver⸗ pflichtung, sie bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen, hinterlegt und zu Beginn der Versammlung sich über ihren Aktien⸗ besitz ausgewiesen haben.

Stuttgart, den 23. Mai 193

über

18 Uhr, stattfindenden General⸗

Gesellschaft

[17514] Elektricitätswerk Crottorf A.⸗G. zu Crottorf, Bez. Magdeb. der auf Dienstag, den 21. Junt 1932, mittags 12 .2 Uhr, im Kreis⸗ hause zu Oschersleben festgesetzten dies⸗

laden. Tagecordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schaftsberichts Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Weiter⸗ heltung oder Abänderung der durch Artitkel VIII 1. Teil der Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 13 bis 14 der Satzung, betr. Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, sowie An⸗ passung des § 15 der Satzung an den neuen § 244 a H.⸗G.⸗B.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1932.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien gemäß § 17 de Statuts spätestens eine Woche vor der Generalversammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Mooshake &

Lindemann, Halberstadt, oder bei dem Bankhause F. A. Neubauer,

Magdeburg, oder bei der Deutschen Continental⸗Gas⸗

Gesellschaft, Dessau, oder bei der Girokasse der Sparkasse des

Kreises Oschersleben, Oschersleben,

oder bei einer Effektengixobank eines deut⸗

schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist in Ver⸗ wahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst zu belassen. Crottorf, den 23. Mai 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heck.

[17556] Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München. Die Herrer Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Juni 1932, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München V in München, Karlsplatz 10/I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustrechuung u. des Geschäftsberichts per 31. Dezember 1929. 2. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz per 31. Dez. 1929 u. Tilgung des Verlustes. 3. Entlastung von Vor⸗ stand u. Aufsichtsrat. 4. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung und des Geschäftsberichts per

die Genehmigung der Bilanz pe⸗ 31. Dez. 1930 u. Tilgung des Verlustes 6. Entlastung von Vorstand u. Auf⸗ sichtsrat. 7. Vorlage der Bilanz neb Gewinn⸗ u. Verlustrechnung u. des Ge schäftsberichts per 31. Dez. 1931. 8. Be schlußjassung über die Genehmigung de Bilanz per 31. Dez. 1931 u. Tilgun des Verlustes. 9. Entlastung von Vor stond u. Aufsichtsrat. 10. Mitteilung ge⸗ mäß § 240 H.⸗G.⸗B. Abs. 1. 11. Be schlußfassung über die Wiederinkraft setzung der Bestimmungen der Satzun⸗ gen, Aufsichtsrat betreffend (§§ 8 u. 9) 12. Wahlen zum Aufsichtsrat. 13. Ver schiedenes. Stimmberechtigt sind die jenigen Aktionäre, die ihre Aktien bein Vorstand der Gesellschaft oder bei eine Effektengirobank bis spätestens Mitt woch, den 8. Juni 1932, nachm. 5 Uhr gegen Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen u. bis nach Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einer dem Münchener, Frankfurter oder Berliner Kassenverein angeschlossenen Bank er folgen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten wer⸗ den. Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gewährt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtausübung nicht mehr. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Berechtigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ist von der frist⸗ gerechten Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien abhängig. München, 23. 5. 1932. Der Vorstand.

Der Vorstand.

31. Dez. 1930. 5. Beschlußfassung über

Unsere Aktionare werden hierdurch zu jährigen Generalverfazumlung einge⸗

für 1931 und des