1932 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1932. S. 2 8

sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Oberingenieur Gustav Vogel⸗ lang, Berlin. Prokura ist erteilt dem Max Ruhr, Bochum. Er vertritt die Gesellschaft allein. Nr. 47 098. Pho⸗ netika Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme von Vertretungen und Herstellung und Vertrieb von Artikeln auf phonetischem Gebiet, insbesondere Radio und Gram⸗

nophon, und die Verwertung von Patenten aus sonstigen Schutzrechten auf diesem Gebiet. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt: kaufmännische Angestellie Fräulein Frieda Schneider, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 abgeschlossen. Nr. 47 099. Orion Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Verleih, Vertrieb von Filmen aller Art und verwandte Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Ieehafts. trag ist am 11. Mai 1932 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Siegfried Segall, Berlin. Er ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 47 096 bis

7 099 wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 632 Parufamet Ufa⸗Parampvunt⸗ Metro⸗Verleihbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 11. Januar 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 10 (Vertretung) abgeändert. Ludwig L. Lawrence und Isaaec Blumenthal sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: 1. Kaufmann Frits L. D. Strengholt, Berlin, 2. Kaufmann George P. Vallar, Berlin. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt fortan derch Hermann Kahlenberg oder Paul Lehmann in Gemeinschaft entweder mit George P. Vallar oder mit Frits L. D. Strengholt. Die Prokuren Henry F. Gunderloch, George P. Vallar und Frederik L. D. Strenaholt sind erloschen.

Bei Nr. 26 003 Nährextrakt Ge⸗ sellschaft Friedrichshain Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Johann Schmidt ist durch Tod ausgeschieden. Chemiker Dr. Reinhold Illies in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 258. Meder & Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Pittler und Carl Rummel sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Richard Zach⸗ rau in Berlin, Kaufmann Franz Weyd⸗ ling in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Richard Zachrau und Paul Süssenbach sind er⸗ loschen. Bei Nr. 46 761 „Kawara“ Grundstückserwerbs⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Witwe Mary Fehnich geb. Jehnich ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Martin Puusep in Tallinn, Estland, ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 47 037 Schlesische Erntekredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Viktor Langen in Breslau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, den 17. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Beuthen, O. S. [16459] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2167 die Firma „Fe⸗Me⸗Te⸗ Unternehmen für Fernmelde⸗ und Meßtechnik Emil Pietrzik“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Ingenieur Emil Pietrzik in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 17. Mai 19932. Beuthen, O. S. [16460] In das Handeksregister B Nr. 410 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Westindia Bananen Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., diese unter der Firma „Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ laffung Beuthen, O. S.“ eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1932 ist § 1 des Gefellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma abge⸗ äöndert. Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung lautet jetzt: „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die der Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., „Olff, Köpke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Beuthen“. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 18. Mai 1932. Bingen, Rhein. [16461] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 30. März 1932 die Firma „Treuhand“ Steuerberatungs⸗ und Revisionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bin⸗ gen a. Rh. eingetragen: Angegebener Geschäftszweig: Beratung in allen Buchungs⸗, Steuer⸗ und Wirtschaftsfra⸗ sen, insbesondere die Vornahme von Betriebsprüfungen, Buch⸗ und Bilanz⸗ prüfungen, Aufstellung von Steuer⸗ und Handelsbilanzen. Aufbau, Organi⸗ sation Wund Führung von Buchhal⸗ tungen wissenschaftliche Steuerbera⸗ tung, Bermögensverwaltungen, Durch⸗

führung von Vergleichen und Ausein⸗ andersetzungen. Gesellschafter sind: Dr. in Limburg a. d. Lahn, und Franz Hein⸗ rich Husmanns, Fabrik⸗ und Syndikats⸗ direktor a. D. in Wallertheim, Rhein⸗ hessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1932 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird vertre⸗ ten durch zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Bingen, Schmittstraße 50. Bingen, den 8. April 1992. Hessisches Amtsgericht.

8 [16462 Bischofswerda, Sachsen.

ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Phe⸗ jostawegk⸗Laboratorium Pflücke & Schlottke mit dem Sitz in Groß⸗ harthau, Sa.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Philipp Hermann Pflücke in Großharthau und der Kauf⸗ mann Walter Ernst Felix Schlottke in Bischofswerda.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Teilweise Herstellung und Vertrieb von echten Fichtennadelprodukten, besonders der echten Bruder Hermanns Fichten⸗ nadelseife „Phesostawegk“.

Amtsgericht Bischofswerda, 19. 5. 1932.

Braunschweig. [16463]

In das Handelsregister ist am 18. Mai 1932 eingetragen: Bei der Firma Drei⸗ ring Konserven Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Hans Hofmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Carl Pietsch in Braunschweig und Henry Lohse in Berlin. Bei der Firma Milchdosen⸗Werk Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: An Stelle des Walter Barthel ist Fabrikdirektor Werner Brück⸗ mann in Braunschweig zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .“

Amtsgericht Braunschweig.

Bretten. 16465 Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 125: Die Firma G. Ph. Groll, Bretten, ist erloschen. Bretten, 2. 5. 1932. Amtsgericht. huttstädt. 16464] In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute bei der Firma Carl Lutze in Buttstädt folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Carl Lutze

Inh. Gebr. Lutze in Buttstädt.“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1931 begonnen. Gesellschafter sind: der Kaufmann Walter Lutze und der Kaufmann Karl Lutze jun., beide in Buttstädt. Buttstädt, den 18. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.

Darmstadt. 16466]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. Am 13. Mai 1932 hinsichtlich der Firma S. Feitler, Darmstadt: Kommanditgesellschaft. Sie hat am 1. Juli 1931 als solche begonnen. Sa⸗ lomon Feitler Witwe Antonie geb. Min⸗ den ist mit Wirkung vom 1. Kuli 1931 als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rudolf Steinberg Ehe⸗ frau Erna geb. Feitler in Darmstadt als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Rudolf Steinberg Ehefrau Erna geborene Feit⸗ ler ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Abteilung B. Am 9. Mai 19232 hin⸗ sichtlich der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Darm⸗ stadt, Darmstadt: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, Johannes Kiehl, Berlin, Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Hans Rummel, Berlin, ind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Die genannten Prokuristen sind im Rahmen ihrer Vertretungsbefugnis auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichnungsbefug⸗ nis der bisher bereits bestellten Proku⸗ risten ist dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung in Darm⸗ stadt rechtsverbindlich zeichnen können. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Oscar Schlit⸗ ter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt. Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sip⸗ pell, Hans Rummel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Am 13. Mai 1932 hinsichtlich der Firma Gebrüder Roe⸗

der Aktiengesellschaft, Darmstadt:

Arthur Krebs, Volkswirt und Syndikus

Auf Blatt 569 des Handelsregisters

worden.

schen Reichsanzeiger. Hamburger Straße 40.) Amtsgericht Dresden, am 18. Mai 1932

Dresden.

um

ducpg⸗ Wilhelm Dziengel in Dresden. Kar

schäftsführer. bestellt der Drogist Hermann Schwier in Todtenhausen (Kreis Minden).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1982 ist in der Be⸗

stimmung des Gesellschaftsvertrags über

den Gegenstand des Unternehmens der Satz: „insbesondere die Weiterführung

des bisher unter der Firma Erste Tarm⸗

städter Herdfabrik und Eisengießerei Ge⸗ brüder Roeder in Darmstadt betriebenen Handels⸗ und Fabrikgeschäfts“ gestrichen worden. Durch den vorgenannten Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Generalversammlung wird unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung durch einmalige Bekanntmachung 22 des Gesellschaftsvertrags) durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand einberufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger, eine Frankfurter Zeit⸗ tung und eine Darmstädter Zeitung er⸗ folgen 22 des Gesellschaftsvertrags). Darmstadt, den 18. Mai 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Deggendorf. Heute wurde im Handelsregister für Deggendorf eingetragen, daß die Firma Albert Mohring mit dem Sitz in Platt⸗ ling erloschen ist. Deggendorf, den 17. Mai 1932. Amtsgericht.

Dresden. 16469]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 470 die Alfred Wernicke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. April 1932 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baustoffgroßhand⸗ lung sowie eines Fachgeschäfts für Fliesen⸗, Steinholz⸗ und Terazzo⸗ arbeiten, ferner Beteiligung an und Erwerb von ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Der Kanh⸗ mann Herbert Wernicke in Dresden bringt unentgeltlich in die Gesellschaft

das unter der Firma Alfred Wernicke

eingetragene Geschäft ohne Aktiven und Passiven ein. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Franz Alfred Wernicke in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Weiter wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ (Geschäftsräume:

[16468 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 20 652, betr. die Anglo⸗

Baltic & Colonial Produce Com⸗ pany Gesellschaft Haftung in schaftsvertrag vom 29. Juni 1927 ist in den Punkten 1, 3, 8 und 9 durch die Beschlüsse lungen vom 2. Juli 1931, 27. Januar 1932, laut Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert Unternehmens jeder waren und sonstigen Waren im In⸗ lande, nach und von. dem Ausland und wischen fremden Ländern einschließlich er Weiterverkauf, insbesondere als Kom⸗ missionär, Handlungsagent oder Treu⸗ händer, Drogen, misch⸗pharmazeutischen Präparaten und der Handel und die Verarbeitung von Gesundheitskräutern Ländern unter Benutzung der Bezeich⸗ nung „Abeco“.

beschränkter Der Gesell⸗

mit Dresden:

der Gesellschafterversamm⸗ 12. Wnc 1932 und 13. Mai 1932 notarieller bzw. gerichtlicher

worden. Gegenstand des sind Handelsgeschäfte Lebensmitteln, Web⸗

Art mit

Verarbeitung der Waren zum

sowie die

8 von chemisch⸗technischen un

che⸗

aus nordischen

Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleich

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und nehmungen geeignete werben. Anglo⸗Baltic & Cvlonial⸗Produce Company Kräuter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Alfred Schoebel ist nicht mehr 2* führer.

stellt der Kaufmann Jonathan Wentworth Bell und der Kaufmann Karl Alfred Schoe⸗ bel, Dziengel Bell sind nicht mehr Geschäftsführer.

u solchen Unter⸗ rundstücke zu er⸗ Die lautet künftig:

Firma (Abeco) Nordland⸗ Der Kaufmann Karl n Geschäftsführern sin be⸗ rogist Wilhelm Dziengel, der

sfämtlich in Dresden. Wund Jonathan

Wilhelm Wentworth

Geschäftsführer ist bestellt der

Alfred Schoebel ist nicht mehr Ge⸗ Zum Geschäftsführer ist

2. auf Blatt 13 382, betr. die Reichs⸗

Automat Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Der Gastwirt Karl August Sauer ist nicht mehr Geschäftsführer. schäftsführerin ist

Margarete led. Sauer in Dresden.

Dresden:

Zur Ge⸗ bestellt: Johanna

3. auf Blatt 13 967, hetr. die Strom⸗

Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Dr. Carl⸗Hermann Mühlberg ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 22 469 die offene Han⸗

delsgesellschaft Richter & Leineweber in Dresden. Kaufleute Friedrich Richter und Fried⸗ rich Leineweber, beide in Dresden. Die

Gesellschafter sind die

116467]

Gesellschaft hat am 15. März 1919 be⸗ gonnen. Friedrich Richter ist wieder ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Leineweber führt das Handelsgeschaft und die Firma als Alleininhaber fort. (An⸗ und Verkauf von elektrischen Maschinen und Appa⸗ raten aller Art, von sämtl. Beleuch⸗ tungs⸗ und Gebrauchsgegenständen der elektrischen Branche, Ausführung aller dazu in Frage kommenden Installa⸗ tionsarbeiten, An⸗ und Verkauf von Radioapparaten, Herstellung und Liefe rung von Bühneneinrichtungen, insbes. von elektrischen Vorhangzugmaschinen; Nürnberger Platz 3.)

5. auf Blatt 11 591, betr. die Kom manditgesellschaft Tapetenversandhaus Arnold & Co. in Dresden: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplom⸗ kaufmann Wilhelm Friedrich Johannes Meumann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 13 984, betr. die offene Handelsgesellschaft Francesco Parisi Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Triest: Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Baron Francesco Parisi jun. in Triest.

7. auf Blatt 14 399, betr. die Firma Saxonia Richard Klinkert in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Lothar Gaertchen ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 19 957, betr. die Firma Ebert & Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 21 582, betr. die Firma Reform⸗, Turn⸗, Spiel⸗ und Sport⸗ geräte Kurt Uhlmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 14 711, betr. die Firma Emil Wachsmuth in Eisenberg⸗ Moritzburg: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 17 484, betr. die Firma Matthäus & Obenaus Nfl. in Moritzburg: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 12 988, betr. die Firma Alfred Wernicke in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Franz Alfred Wer⸗ nicke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Alfred Friedrich Wernicke in Dresden ist Inhaber. Das Handels⸗ geschäft und die Firma sind auf die Alfred Wernicke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Dresden über⸗ tragen worden.

Amtsgericht Dresden, 18. Mai 1932. Drossen. 16470] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Nummer 101 die offene Handels⸗ gesellschaft Oskar Knospe mit dem Sitz in Drossen eingetragen worden. Das Geschäft ist mit der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von dem Kaufmann Oskar Knospe in Drossen übertragen worden. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1932 begonnen.

Drossen, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

116471]

Duisburg. ist ein⸗

In das getragen:

Handelsregister

Am 13. 5. 1932:

Unter B Nr. 1599 bei der Firma Carl⸗ Fortmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Eisenbahn⸗, Heeres⸗ und Industriebedarf in Duisburg: Der Kaufmann Fritz Stein in Duisburg ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Duisburg vom 9. Mai 1932 zum allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt.

Unter B Nr. 1665 bei der Firma Autoverleih und Vermietung H. Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Unter B Nr. 1911 die Firma Film⸗ Variété⸗Bühne Lichtburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Hamborn (früher Oberhausen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1931 festgestellt und am 18. April 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern und Varietés, insbe⸗ sondere des Filmvarietés Oberhausen, Königstraße Ecke Elsässer Straße. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute August Stegmann und Heinz Heitreck, beide in Düsseldorf, und Heinrich Stegmann in Oberhausen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Juli 1941

bestimmt. Am 14. 5. 1932:

Unter A Nr. 4062 bei der Firma Otto

Tendick & Co. in Duisburg⸗Meiderich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Tendick ist alleiniger Inhaber der Firma. „Unter A Nr. 4263 die Firma Werner Garnatz in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Werner Garnatz in Duis⸗ burg. Dem Ernst Garnatz in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 4264 die Firma Ernst Küch in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Küch in Duisburg.

Amtsgericht Duisburg. Eberswalde. [16472]

In unser Handelsregister B ist am 19. Mai 1932 bei der unter Nr. 84 ein⸗ getragenen Firma Hubertusmühle

Aktiengesellschaft in Schöpfurth fole

gendes eingetragen worden: Durch Bey⸗ schluß der Generalversammlung 889

11. April 1932 ist das Grundkapita von 600 000 auf 300 000 RM unten entsprechender Aenderung des § 5 des Statuts herabgesetzt und sind ferner die §§ 14 und 15 des Statuts wieder eing geführt, § 21 neu gefaßt. Die Herah⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt.

Amtsgericht Eberswalde. Emmerich. [16473] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 131 bei der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Emmerich, folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.

Dem Bruno Pinnow in Emmeri ist für die Zweigniederlassung i Emmerich Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daf er befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Emmerich, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Zweigstelle Emmerich zu eichnen. Fortan können auch je zwei sörokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung in Emmerich rechtsverbindlich zeichnen. Zu Proku⸗ risten der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Fetbr Brunswig, Verlim 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Sie sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.

Die Prokura des Dr. Otto D'ham ist erloschen.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Ksrast tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 eir des Aufsichtsrats) nach 27 Absatz 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), in teilweise abgeänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderungen der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Petet Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl⸗ Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Emmerich, den 10. Mai 1932.

Amtsgericht.

Erfurt. [16474] In unser Handelsregister A ist heum eingetragen, daß die dort unter Nr. 1580 eingetragene offene Handelsgelellschaß in „Kurt Strähle & Co.“, hier⸗ selbst, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Wil⸗ helm Champiomont in Erfurt, fort⸗ gesetzt. Erfurt, den 14. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 116475

In das Handelsregister Abt. A is am 17. Mai 1932 eingetragen:

Zu Nr. 2157, betr. die Pirma Van Ryn & Co., Essen: Inhaberin ist jetzt Suzanna van Ryn, Essen. Der Ehe⸗ frau Minne van Ryn, Kornelia geb. Kliut, Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokura Minne vae Ryn ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen.

Zu Nr. 1472, betr. die Firma Arnold Kohl, Essen: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränttet Haftung i. Fa. Arnold Kohl, Gefel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen, übergegangen (H.⸗R. B 2182). Die Firma nebst Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 2191, betr. die Firma Engen Rohr, Essen: Die Firma ist erloschen⸗

Zu Nr. 4676, betr. die Firma Rhei⸗ nische Pfefferminzfabrik Jastrow 4 Ostrowski, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5019 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Filter⸗ und Wasserreinigerbau Essen H. Werner 8 Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Direktor Heinrich Wer⸗ ner, Essen, Kaufmann Bernhard Billen mann, Münster i. W. Die Gesellschaf :2 am 1. Mai 1932 begonnen. Zet

ertretung der Gesellschaft 52 nms beide Gesellschafter gemeinschaftlich er mächtigt. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 16ℳ1% Eintragung in das Handelsregistele unter Nr. 387 am 13. Mai 1932

Ottoh

Gesellschafter wenn Proknristen bestellt werden, jeder

Deutsche Feinkost⸗Fa Kaufmann Albert Weber in Frankfurt

Frankfurt, Main.

Nicolodelli ist

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mal 1932. S. 3

der Firma „Union⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft“ in Flensburg: Die durch Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die ö und Bestellung des Aufsichtsrats 11) sind neu gefaßt, die Bestimmung des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats 20) ist aufrechterhalten. Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 8601. Hausen & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

A 12 396. G. Diefenbach & Co.: Der Sitz der Niederlassung ist nach verlegt.

Offenbach a. M. A 2051. Carl Ludwig Frauck: Handels⸗

Die Firma ist erloschen.

A 7624. Frankfurter

efellschaft J. & J. Wetterhahn:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 22. Frankfurter Verlagsanstalt A. Schulze & Co.: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 5060. Katharina Lauinger: Die Firma ist erloschen.

A 11 373. Schultheis Aufzugwerk: Die Firma ist erloschen.

A 3626. Ferdinand Hirsch: Der Ehefrau Helene Pisk geb. Ramming in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 3408. Isaak S. Berger: Neuer Inhaber: Kaufmann Wolf Berger, e. a. M. Der Ehefrau Rosl Laufer geb. Berger und dem Kaufmann⸗ Maurice Laufer, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 11 350. Anna Gottschalk Mol⸗ kerei⸗Produkte: Inhaberin ist jetzt: Frau Paula Tabler geb. Neumann, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwenb des Geschäfts durch Frau Paula Tabler ausge⸗

schlossen. Wiener Keks Milly

A 12 486. Jakob. Inhaberin: Emilie genannt Vries, Saar⸗

Milly Jakob geb. de brücken.

A 12 487. Fissan Export⸗Company Julius Bloch & Sohn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1982. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute: 1. Julius Bloch, 2. Eduard Bloch, beide Frank⸗ funt a. M. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist der Gesellschafter Julius Bloch allein und der Gesellschafter Eduard Bloch nur in Gemeinschaft mit Julius Bloch ermächtigt.

A 11 827. Uralia Gesellschaft für Bürobedarf: Der Kaufmann Sally

[16477)

Ferdinand Nauheim ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Der Ehefrau Betty Schlesinger geb. Günzburger in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 7559. Wilhelm Lerner: Die Firma ist erloschen.

A 11M 333. Kino⸗Technik Rudolf Hopmann: Die Firma ist erloschen.

A 11 015. Bruder & Moritz: Die Firma ist erloschen.

A 12 488. S. Wolf & Co. Leder⸗ großhandlung. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 12. Mai 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute: 1. Sally Wolf, 2. Simon Scheuer, beide Frankfurt a. M.

A 12 480. Friedrich Klaes. In⸗

ber Kaufmann Friedrich Klaes,

rankfurt a. M.

A 11 593. L. & M. Neithold: Zur Vertretung der Gesellschaft 8 zwei

gemeinschaftli oder,

Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen ermächtigt.

A 11 570. Lumargo Verlag L. Mo⸗

ses Goldschmidt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gerhard Geyer Söhne:

Pabst Alteste Fabrik: Dem

A 210.

Die Firma ist erloschen.

A 954. Türk &

a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A. 11 954. Photo Ecke Wulf

Schimkowitsch: Neue Inhaberin: Ehe⸗ frau Rosalie Schimkowitsch geb. Fraker, Frankfurt a. M. Der Uebergang der 1- dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts

Forderungen und Verbindlich⸗

durch die Ehefrau Rosalie Schimkowitsch ausgeschlossen. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.

116478]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. B 4358. Chemische Fabrik Jüter⸗ bog Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Max Klar ist nicht mehr Geschäfts⸗

Zum Liquidator ist der bis⸗ Geschäftsführer Dr. Richard

Cafe Handelshof Gesell⸗ beschränkter Haftung: Nicolodelli ist nicht mehr

B 4516. Hausgesellschaft City mit schränkter Haftung: Engelbert

nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 2714. M. Vogel Aktiengesell⸗ chaft: Durch Beschluß der General⸗

ührer. herige

Stumm bestellt.

B 4615. schaft mit Engelbert

Geschäftsführer.

versammlung vom 19. April 19232 ist die Satzung durch Streichung des § 30 Ziffer 3 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Die §§ 15 23 (Aufsichts⸗ rat) sind unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.

B 3481. Gefrierfleisch⸗Verkaufs⸗ hallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1981 von 100 000 RM. auf 30 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. März 1931 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert worden.

B 4400. Südwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 (Zusammensetzung des Aussichtsrats), § 10 Abs. 3 (Berufung des Aufsichts⸗ rats) und § 12 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden.

B 4979. Deutsche Formaped Schuheinlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 13. Mai 1922 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1992 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere von orthopädischen ge haupt⸗ sächlich von Schuheinlagen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, alle diejenigen Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die zur Förderung dieses Gesellschaftszweckes erforderlich sind. Sie ist berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu be⸗ teiligen oder sich solchen anzugliedern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft wernden Alfred Löwenthal und Fräulein Lotte Görlich zu Frank⸗ furt a. M. bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Für den Fall, daß andere Geschaftsführer bestellt werden, sollen diese nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein. Hiervon wird jedoch die Alleinvertretungsbefugnis des Herrn Alfred Löwenthal und des Fräu⸗ lein Lotte Görlich nicht berührt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

B 3191. Vereinigte Uniform Ak⸗ tiengesellschaft Mohr & Speyer, Jakob Weis, Feldstein & Berger: Die Prokura von Salomon Guthmann ist erloschen.

B 1152. Elima Elektro⸗Installa⸗ tions⸗Material⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Stollhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Johann Gräff in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

B 4611. Chemikalienvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Brachvogel ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann August Henkel in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.

B 4174. Imperator Verwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4369. Bernard⸗Motoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Richard Steinhardt in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. 1

Frankfurt a. M., den 17. Mai 1932.

Anmtsgericht. Abt. 41.

PHürstenberg, Oder.

In unser Handelsregister B ist am 17. Mai 1932 unter Nr. 29 die Firma Fürstenberger Buchdruckerei, Zweig⸗ niederlassung der Albert Koenig G. m. b. H. in 1 a. O., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, insbesondere Fortbetrieb der Firma Albert Koenig in Guben. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Verlagsdirektor Walther Köhn in Guben, Frau Else Koenig, geborene von Seydlitz⸗Kurzbach, in Guben. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juli 1931 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ein stellvertretender Geschäftsführer kann nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten. Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital ist von den Gesellschaftern Else Koenig, geb. von Serddlitz⸗Kurzbach, Vera Ebersbach, geb. Koenig, Ilse Koenig in Guben und Gerhard Koenig in Crossen a. O. in die Gesellschaft das unter der Firma Albert Koenig in Guben betriebene Geschäft mit Aus⸗ schluß sämtlicher Grundstücke zum fest⸗ gesetzten Werte von 200 000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Fürstenberg (Oder), 17. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

16479]

Gleiwitz. [16480]

In unserem ee B 197 ist heute bei der Firma „Boswau und Knauer, Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 800 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 19232 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und nteikung des Grund⸗ kapitals) und in § 16 Absatz 1 Satz 1 (Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters). Die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 Artikel VIII außer Kraft getretenen §§ 15, 20 und 29 Abs. 4 der Satzung (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) sind durch gleichen Beschluß wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar der § 29 Abs. 4 in unveränderter Form, § 15 unter Strei⸗ chung von Absatz 2 Satz 2, 3, 4 und unter Neufassung des Absatz 3 (Dauer des Amts der Aufsichtsratsmitglieder), § 20 unter Streichung des letzten Ab⸗ atzes. Das Vorstandsmitglied Alfred Fuchs ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Mai 1932.

Glogau. [16481]

In das Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Hartsteinwerk Schwenten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glogau“ eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Paul Starzonek hat sein Amt niedergelegt; an seine Stelle ist der Kaufmann Paul Holz zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1932 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Schwenten verlegt worden. Amtsgericht Glogau, den 2. Mai 1932

Gommern, Bz. Magdeb. 16482] Im Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma Louis Schröder in Gommern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gommern, den 14. Mai 1932. Amtsgericht. Gotha. [16483] In das Handelsregister A wurde heute bei den Firmen a) Louise Zeyß Nachf., b) Emil Samson, ec) Arthur Rebling, d) Walter Lohse, e) Friedrich Schneider, zu a bis d in Gotha, zu e in Bischleben, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 17. Mai 19232. Thür. Amtsgericht. R.

Greifswald. [16484] In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist bei der Firma Julius Abel, Greifswalder Zeitung, Buchdruckerei und Verlagsgesellschoft m. b. H. in Greifswald, heute eingetragen worden: Der Buchhalterin Fräulein Anna Schütze in Greifswald ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Greifswald, 25. April 1932.

Guben. [16485]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Gebr. Gattel, G. m. b. H. Guben, heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Fusta⸗ Johae und des Otto Herzog ist erloschen. Dem Gustav Johae und dem Kaufman Otto Herzog, beide in Guben, ist Einzelprokura erteilt.

Guben, den 21. April 1932.

Das Amtsgericht.

Hainichen. 16486] Auf Blatt 490 des Handelsregisters, die Firma Stöß & Co. in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Dore verehel. Stöß ist als persönlich vfea⸗ Gesellschafterin ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Färber Wilhelm Stöß in Hainichen. Vier weitere Kom⸗ manditisten. Die Kommanditgesellschaft hat unter derselben Firma am 1. Januar 1932 begonnen und ist auf 30 Jahre eingegangen. Die Prokura Wilhelm Stöß ist erloschen. Amtsgericht Hainichen, 13. Mai 1932.

Hamburg. [16487] es if Fandetsreniher s ist eingetragen worden: 17. Mai 1932. Kontorhaus⸗Gesellschaft Orient mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Martin Schoop, Kaufmann und Bücherrevisor, zu Hamburg.

Gyustav Kober & Co. Prokura ist erteilt an Gertrud Gustava, genannt Lotte Kober, geb. Dill.

Krumnow & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Webwaren⸗Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers 8 Koss ist durch Tod beendet.

Allgemeine Handels⸗ und Com⸗ missions Aktiengesellschaft „Al⸗ hacomag“. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Salomon Abraham Wysenbeek, Kaufmann, zu

Hamburg. „Niedersachsen“ Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft. E. M. Warnholtz

M. J.

Sprithandels⸗Aktiengesellschaft.

Hasan

H. N. Oettinger & Co.

Rauner⸗Seydel⸗Böhm

Philipp Bauer & Co.

Oskar Büschelberger.

Grünhagen & Asche.

John Kreibohm.

Georges C.

Bill⸗Brauerei

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Emil Friedrich Karl Deters, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 3. Mai 1932 sind die durch die Aktiennovelle außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 10, 11, 14 und 21 unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden. Emden Söhne Erport⸗ Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Mai 1932 ist der durch die Aktiennovelle aufgehobene § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat, un⸗ verändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden. 8 In

der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 30. April 1932 ind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen worden.

Indian Company Kommandit⸗Gesellschaft. Die an O. Stoffregen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Die offene Handelsgesellschaft i aufgelöst worden. Liquidator: Samuel Cohn, Kaufmann, zu Hamburg.

Haus N. Oettinger & Co. Persönlich

haftender Gesellschafter: Hans Nor⸗ bert Julius Oettinger, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 13. Mai 1932 begonnen.

P. Beiersdorf & Co. Aktiengesell⸗

schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen §§ 10, 14 und 22 Ziffer 5 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat, un⸗ verändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen und der § 11 Abs. 3 Satz 1 Berufung der Auf⸗ sichtsratssitzungen) geändert worden. Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Nebel & Sander. In die offene Han⸗

delsgesellschaft ist Alfred Bock, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten.

Inhaber ist jetzt Kurt Bernt Wolfgang Bauer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an K. H. B. W. Bauer, T. Kaftal und K. T. Nissen erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.

Deutschmann & Augustin. In das

Geschäft ist Oskar Friedrich Büschel⸗ berger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. 3 In das Ge⸗

schäft ist Leopold Schaller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Die Firma ist erloschen.

18. Mai 1932.

Johaunes Pankow Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Durch Beschluß vom 31. Dezember 1930 ist das Stamm⸗ kapital von 100 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Inhaber ist jetzt Heinrich Wilhelm Kastorf, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. Michalopoulos. In⸗ haber: Georges Constantin Michalo⸗ poulos, Kaufmann, zu Hamburg.

Jacob Krauth. Inhaber: Adolf Jacob

Krauth, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsche Werft Aktiengesellschaft.

Die an R. O, Cornehls erteilte Pro⸗ kurag ist durch Tod erloschen.

Fr. W. Thaden. In das Geschäft sind

eingetreten.

Kommanditisten hat am

8 n Die Kommanditgesellschaft 1. Januar 1932 begonnen.

Willi Fuhrhop. Inhaber: Willi Karl⸗

Margold Henri Fuhrhop, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Karl⸗Henz Menk. A.⸗G. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 4 000 000 RM auf 2 700 000 RM in erleichterter Form beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Generalver⸗ 1“ gleichen Tage ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 2 700 000 RM, eingeteilt in 2700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

Friedr. Leinau Söhne Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts in Hamburg, Kammer 8 für Handelssachen, vom 11. Mai 1932 ist der Geschäftsführer Albert Reuter ab⸗ berufen worden.

Amtsgericht in Hamb

Königsberg, Pr. [16488]

Handelsregister des Amtsgerichts

8 in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 17. Mai 1932 bei Nr. 320 e; Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 sind die §§ 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 27 Absatz 1d (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) des Gesellschaftsvertrags in teilweise geänderter Fassung beibehalten und die §§ 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und 18 (Stimmrecht der Aktien) geändert. Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Oskar Schlitter, Emil

Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗

wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber. Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Hein⸗ richsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl. Ernst Sippell und Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin, ist Pro⸗ kura einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Dem Siegfried Riebensahm und Otto Schmidt, beide in Königsberg, Pr., ist Prokura für die Königsberger Zweig⸗ niederlassung mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft oder der Königsberger Zweigniederlassung vertretungsberechtigt ist. Die Vertre tungsbefugnis der bisher bereits be⸗ 5” Prokuristen ist dahin erweitert fortan auch je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Kö⸗ Zweigniederlassuna berechtigt ind.

Königstein, Elbe. 116489 Auf Blatt 206 des Handelsregisters betr. die Firmg Gebr. Hille, Holzindu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft in Königstein, Elbe, ist heute eingetragen worden: Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Aufsichtsrat, die durch die VO. des Reichspr. vom 21. 9. 1931 mit Beendigung der Hauptversammlung am 8. 4. 1932 außer Kraft getreten sind. sind durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. 4. 1932 wiederhergestellt worden. 1 1 Amtsgericht Königstein, 19. Mai 1932.

Könnern, Saale. 16490] In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft G., Schulze u. Co. eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Könnern, den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 16491]

In das Handelsregister ist heute eim⸗ getragen worden: auf Blatt 192, bekr. die Firma Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke Aktiengesellschaft in Kötitz: Der Direktor Hermann Jung⸗ hanns in Kötitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokura der Kauf⸗ leute Karl Otto Stirl und Martin Seyde ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton Mäüller in Cos⸗ wig. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda, 18.5. 1932

Kosel, O. S. (16492]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 24 eingetragenen Elek⸗ trischen Stromversorgungsgesellschaft m. b. H. in Poborschau ist heute eingetra⸗ gen worden: Bauer Johann Bartetzko und Hauptlehrer Waldemar Brzesowfki sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Bäckermeister Karl Koletzko und Landwirt Franz Krompietz, beide in Poborschau, getreten.

Kosel, O. S., den 23. März 1932.

Das Amtsgericht.

Küstrin. 116493, In unserem Handelsregister A sind am 19. Mai 1932 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: Nr. 128: H. E. Schulz, Küstrin, Nr. 352: Max Fürstenau & Sohn, Küstrin, Nr. 375; Bruno Rei⸗ mann Nachf. Inh. Gertrud Klee, Küstrin, Nr. 480: P. Cohn Nachf. Inh. Max Hentschke, Fürstenfelde, Nr. 526: Karl Ohse, Küstrin, Nr. 553: Heuer & Co., Manschnow. Amtsgericht Küstrin. Landau, Pfalz. ’¹ Eingetragen wurden die Firmen: 1. „Landauer Turn⸗ & Hausschuh⸗Fa⸗ brik Otto Heß“, Fabrikation von Turn⸗ und ö in Landau i. d. Pf. Inhaber; Heß Otto, Schuhfabrikant in Landau i. d. Pf. 1 2. „Willy Maino“, Wäsche und Aus⸗ stattungsgeschäft in Landau i. d. Pf., Inhaber: Maino Willy, Kaufmann in

Landau i. d. Pf.