1932 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mat 1932. S. 4

Firma „Frz. Rebholz jr.“, offene Handelsgesellschaft in Siebeldingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Landau i. d. Pf. verlegt.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 18. 5.1932.

Leipzig. 8 [16495]

An das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3

1. auf Blatt 15 380, betr. die Firma Helff & Stein Kunstverlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Part⸗ muß in Leipzig;

2. auf Blatt 20 337, betr. die Firma Carnis Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Jacob Peter Franzen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden;

3. auf Blatt 25 871, betr. die Firma „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Leipzig in Leipzig: Isai Polonski ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;

4. auf Blatt 25 888, betr. die Firma Franz Bierwitz & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Bernhard Erdmann in Berlin. Die Gesellschaft ist am 22. März 1932 errichtet worden;

5. auf den Blättern 270 und 18177, betr. die Firmen Bünger & Janke und Coellen & Fritzsche, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 19. 5. 1932. Ludwigshafen, Rhein. 1[16496]

Handelsregister. Veränderungen.

1. Dresduer Bank Filiale Lud⸗ wigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Dresden: Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing und Dr. Hans Pilder sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als weitere Vor⸗ standsmitglieder wurden bestellt: a) Sa⸗ muel Ritscher, Bankdirektor in Berlin, b) Carl Bergmann, Staatssekretär a. D. in Berlin, c) Siegmund Boden⸗ heimer, Bankdirektor in Berlin. Die Beneralversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschlusse ange⸗ gebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines nenen § 19 a durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträäat nunmehr zwei⸗ hundertzwanzig Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in zweihundertfünf⸗ zehntausend Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrage von je 100 RM.

2. Kleinhans Technisches Büro, Inh. Friederike Kleinhans in Lud⸗ wigshafen a. Rh: Die Prokuren von Gustav Kleinhans und Paul C. Klein⸗ hans sind erloschen. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Gustav Kleinhans, Ingenieur in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, welcher es unter der Firma „Klein⸗ hans Technisches Büro, Inh. Gustav Kleinhans“ weiterführt.

3. Joseph Zehe in Liquidation in Spever: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf Fräulein Renate Zehe in Speyer übergegangen, welche es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

4. Becker & Burchardi in Speyer: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der bisherigen Firmenin⸗ haberin begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die jetzigen Gesell⸗ schafter, nämlich Johannes Heser und August Meyer, beide Kaufleute in Speyer, ist ausgeschlossen.

Ludwigshafen a. Rh., 14. 5. 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Marknenkirchen. [16497]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 14. Mai 1932 auf Blatt 429, betr. die Firma Richard Lankow, Ver⸗ month⸗Kellerei in Markneukirchen: Irma verehel. Franz geb. Lankow in Markneukirchen ist in das Handelsge⸗ schäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 11. März 1932 errichtet worden. 2. am 18. Mai 1932 auf Blatt 35, betr. die Firma Carl Angust Schuster in Markneukirchen: Der Kaufmann Jo⸗ sef Schnster in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Helene verehel. Schuster geb. Pfretzschner in Markneu⸗ kirchen, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Marknenkirchen.

Meissen. 16498]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 728, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meißen in Meißen betr., eingetragen: Die Generalversamn vom 23. März

1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um einhunderteinundvierzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt einhundert⸗ vierundvierzig Millionen Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat ferner beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweiser geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Der Kaufmann Oscar Schlitter, der Direktor Emil Georg von Stauß sowie die Bankdirektoren Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne. Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burahardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Kark Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Prokuristen sind Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin, bestellt. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zu Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Jeder der Prokuristen Bruno Polster und Walter Naumann, beide in Meißen, darf die Zweigniederlassung in Meißen künftig auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Meißen, den 18. Mai 1932.

Mülheim, Ruhr. [16499]

Handelsregistereintragung. „C. S. van Beuningen, Maarsbergen, Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr“ in Mülheim⸗ Ruhr. Inhaber Kaufmann Coenraad Samuel van Beuningen in Maars⸗ bergen (Holland).

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 14. Mai 1932.

München. [16500] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Die Piperdrucke Verlags⸗Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Römerstraße 1. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. und 13. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb schriftstellerischer und künstleri⸗ scher Erzeugnisse, insbesondere der unter dem Namen „die Piperdrucke“ be⸗ kannten Reproduktionen von Gemälden. Stammkapital: 20 000 NM. Sind mehrere Geschäflsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Alfred Eisenlohr, Verlagsbuchhändler in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Bahnhoflichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schillerstraße 4. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Be⸗ trieb der Bahnhoflichtspiele München, Schillerstraße 4, eventuell der Erwerb und Betrieb gleicher oder ähnlicher Be⸗ triebe. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Helmut Wolff, Architekt in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Bayerische Zugspitzbahn⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz Garmisch: Die Generalversammlung vom 4. Mai 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie weitere Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen.

2. Lindwurmhof⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 28. April 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift be schlossen.

3. Intergarant Aktiengesellschaft für Grenzverkehrserleichterung. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1932 hat die Wiederein⸗ setzung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen.

4. Lokomotivfabrik Krauß & Comp. JFJ. A. Maffei Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Karl Vogl und Josef Villinger gelöscht.

5. Industriewerk Hirschau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura des Karl Vogl gelöscht.

6. Nürnberger Bratwurstglöckl Karl Zehnter. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Nürnberger Brat⸗ wurstalöckl am Dom Karl Zehnter. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Oberbayerische Parkett⸗ und Holzindustriewerke Wrede Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. „Lwan“ Seitenwagen⸗Bau Dipl. Ing. Otto Gugenheim. Sitz München.

3. „Upe⸗Laden“ Franz Heinemann. Sitz München.

4. „Graphia“ Füllfederhalterver⸗ trieb Max Ibscher. Sitz München.

5. Georg Franuk. Sitz München.

6. Josef Geineder vorm. Georg Zehmter. Sitz Freising.

München, den 18. Mai 1932. Münster, Westf. [16501]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 1692 am 18. Mai 1932 die ,— „Reform⸗Drogerie Apotheker

Bellers 8& Co. zu Münster i. W.“ und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Apotheker Reinhold Bellers und der Kaufmann Bernhard Bellers, beide in Münster i. W. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat.

B Nr. 224 und 230 am 14. Mai 1932 bei den Firmen: a) Wohnstättengesell⸗ schaft „Münsterland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W., b) Münstersche Beamtenwohnstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.: An die Stelle des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1932 ein neuer getreten.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Namslau. [16502]

In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 173 (Gustav Sroka) die Aenderung der Firma in „Hamburger Kaffeelager Gustav Sroka“ eingetragen. Das Amtsgericht Namslau, 14. 5.1932.

Neisse. [16503] Im Handelsregister A Nr. 619, Firma Ostdeutsche Werkstätten Hinssen & Co., Kommanditgesellschaft Neisse, ist heute eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. 4 H.-R. A 619. Amtsgericht Neisse, den 11. Mai 1932

Neusalz, Oder. [16504]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gruschwitz Textilwerke, Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder)“, eingetragen worden, daß der Direktor Karl Gerstenberg in Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. April 1932 die §§ 21, 22 des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) und § 26 (Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden sind unter Aufrecht⸗ erhaltung im wesentlichen der Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, die vor Inkrafttreten des Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 bereits gegolten haben. Neu⸗ salz (Oder), 9. Mai 1932. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [16505] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Karl Weiß in Ober Ingelheim die Obst⸗ und Spargel⸗ händlerin Maria Katharina Weis, Ober Ingelheim, als alleinige In⸗ haberin eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 755—— Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Maria Katharina Weis ausgeschlossen.

Ober Ingelheim, den 19. Mai 1932.

Amtsgericht.

Olpe- [16506]

Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 144 am 30. April 1932 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Immekus & Co., Rhode, Kreis Olpe.“

Die Gesellschafter sind Schuhmacher⸗ meister Franz Immekus, Rhode, und Kaufmann Josef Kämpfer, Olpe, beide nur gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.

Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1932 begonnen.

Amtsgericht Olpe.

Olpe. 1 [16507

In unser Handelsregister B Nr. 22. ist am 29. April 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Olpe, eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗

schlossen. 1 Die Herabsetzung durchgeführt. beträgt jetzt

Das Grundkapital 144 000 000 RM.

Zu Proluristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4 Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin.

Ein jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stüceen ermächtigt.

Oskar Schlitter, Emil Georg v. Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗

ist

bdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald

Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder eingefügt worden. Durch gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in seinen §§ 15 (Strei⸗ chung von Abs. 4 und 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Ausfsichtsrats), 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und 18 (Stimmrecht der Aktien) geändert worden. Amtsgericht Olpe.

Ottmachau. [16508] Granitwerke G. Franke und Brüder, Schwarzwasser, Bezirk Freiwaldau, mit Zweigniederlassung in Heinersdorf, Oberschlesien, unter der Firma Granit⸗ werke G. Franke und Brüder, Heiners⸗ dorf, O. S., Patschkau⸗Land. Erzeu⸗ gung und Verkauf von Grabdenkmälern. Ottmachau, den 17. Mai 1932. Amtsgericht. A 135.

Pinneberg. [16509]

In das Fenoe Handelsregister ist heute bei der Fa. Hans Heins, Pinne⸗ berg⸗Thesdorf, H.⸗R. A 200, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist unter Ausschluß der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ gegangen auf die Ehefrau Helene Heins geb. Sartorisio in Pinneberg⸗Thesdorf als Inhaber.

Pinneberg den 17. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Querfurt. [16510] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma „E. C. Schmidt, Querfurt“, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 14. Mai 1932. Das Amtsgericht. 8

Rastenburg, Ostpr. (16511]

In unser Handelsregister B ist am 7. Mai 1932 eingetragen: Bei Nr. 1, Ostpr. Handelsmühlen Neumühl Aktien⸗ gesellschaft:

Der Direktor Georg Hennig aus Rastenburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 14, Ostpr. Landwirtschafts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg:

Rittergutsbesitzer Georg Siegfried aus Kollkeim und Direktor Georg Hennig aus Rastenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Otto Zöllner aus Rastenburg ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß er zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer berechtigt ist.

Amtsgericht Rastenburg,

Ratibor. 16512] Am 9. Mai 1932 ist in unser Handels⸗ register B bei Nr. 49, Wilhelm Hegen⸗ scheidt Aktiengesellschaft in Ratibor, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 22. April 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Die Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1932 hat beschlossen: a) den § 3 der Satzungen (Grundkapital und dessen Einteilung), den § 7 der Satzungen (Wahl der Vorstandsmitglie⸗ der und deren Bestellung) zu ändern; b) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzungen § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) unverändert wieder ein⸗ zufügen. Emil Hempel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Ratibor. Rhein, Ostpr. [16513] In unser Handelsregister K ist bei der Firma Meyer Jablonowski, Rhein, unter Nr. 35 am 12. 5. 1922 eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. e“ Rhein, den 12. Mai 1932. Amtsgericht.

—-9

Rüdesheim, Rhein. [16514]

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Verein für chem. Indu⸗ strie A.⸗G. Frankfurt a. M. Zweignie⸗ derlassung Lorch a. Rh. eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1931 ist der Verschmelzungsvertrag mit der Deutschen Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Rößler in Frankfurt a. M. ge⸗ nehmigt und das Vermögen der Gefell⸗ schaft als Ganzes auf die Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm. Roeßler in Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rüdesheim a. Rh., den 18. 2. 1932.

Amtsgericht.

Schleiz. [16516

In das hiesige Handelsregister A Nr. 21, betr. die Firma R. Weigel in Schleiz, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Walther Spa⸗ ring und der Kaufmann Richard Karl Sparing, beide in Schleiz, sind nach dem

Tode des Geschäftsinhabers, des Kauf⸗ manns Arthur Sparing in Schleiz, in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. ““ Schleiz, den 14. Mai 19232. 8 Thüringisches Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [16517]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 Sylbe & Pondorf, Maschinenbaugesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Schmölln Thür. eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. 2. 1932 das 1 Grundkapital um 1 196 000 RM herab⸗ heute bei Nr. 22, Kommunale Elektri⸗ gesetzt werden soll und daß der Kauf⸗ itäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktienge⸗ mann Arthur Beckmann in Berlin⸗ sellschaft in Sagan, eingetragen worden, Weißensee zum Vorstandsmitglied an daß die Kaufleute Franz Heinrich und Stelle des Heinz Meyersberg bestellt Heinrich Haferkamp nicht mehr Vor⸗ worden ist. . 8 standsmitglieder sind. Der Kaufmann Fritz Becker in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Amtsgericht Sagan, 11. Mai 1932.

8

Nr. 120. 1. Handelsregifter.

Sagan. 8 [16515] In unser Handelsregister Abt. B ist

Schmölln, den 14. Mai 1932. Tbhüringisches Amtsgericht.

Schneidemühl. [16518] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Schneidemühl, am 12. Mai 1932 folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist stimmungen des Gesellschaftsvertrags, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter nämlich § 13 (Zusammensetzung und Fritz Tikotin ist alleiniger Inhaber der Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ Firma⸗ Die dem Alexander Webner satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und und Franz Vogel erteilte Prokura ist § 27 Absatz 1, d (Gewinnanteil des Auf⸗ erloschen. Dem Kaufmann Julius Neu⸗ sichtsrats) in teilweise geänderter mark in Schweidnitz ist Prokura, den Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ Kaufleuten Alfons Klippel und Erich sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung Sondershaus in Schweidnitz Gesamt von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz prokura erteilt derart, daß sie nur ge⸗ und Aenderung der Bestimmungen über meinschaftlich zur Vertretung befugt die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 sind. Schweidnitz, den 9. Mai 1932. (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 Amtsgericht. (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter schweinfurt. Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto 2 . Bekanntmachung. Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto In das Handelsregister wurde heute Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz eingetragen: Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ Gebrüder Klau, Sitz Schweinfurt: hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Die Prokura des Hermann Greiner ist Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl erloschen. . Ernst Sippell, Hans Rummel und 1 Carl Happ, Sitz Bad Kissingen: Oskar Schlitter sind nicht mehr Vor Prokura wurde erteilt der Juweliers⸗ standsmitglieder. Je zwei Prokuristen tochter Rosa Happ in Bad Kissingen. gemeinschaftlich a berechtigt, die Fritz Osk. ichallik, Sitz Maß⸗ Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ bach: Der Sitz der Firma wurde nach Gesellschaft, Zweigstelle Schneidemühl, Nürnberg, Nadlersg. 14, verlegt. in Schneidemühl zu zeichen. Schweinfurt, den 18. Mai 1932. In das Handelsregister Abt. B ist bei Amtsgericht Registergericht. der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Grenzmark⸗Saatbaugesellschaft mit be⸗ soest. 116523] schränkter Haftung“ in Schneidemühl In unser Handelsregister A ist bei der am 7. Mai 1932 eingetragen worden unter Nr. 103 eingetragenen Firma „Die Geschäftsführer Karl Penther, Franz Jaspert zu Soest heute einge⸗ Max Burchardt und August Friedrich tragen: Die Firma ist auf Fräulein Zellmer sind ausgeschieden und an ihrer Marie Jaspert zu Soest übergegangen. Stelle Direktor Alfred Wieczorek in Soest, den 4. Mai 1932. Schneidemühl und Amtsgerichtsrat g. D. Das Amtsgericht. Walter Hotopf in Mehlgast zu Geschäftse⸗ führern bestellt. Die Prokura des Fräulein Helene Hennecke in Landsberg a. W. ist erloschen. 8 In das Handelsregister Abteilung B ist am 12. Mai 1932 bei der unter Nr. 73 eingetragenen Aktiengesellschaft Dresd⸗ ner Bank in Dresden, Zweigstelle Schneidemühl, folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 24. 3. 1932 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Mil⸗ lionen Reichsmark auf zweihundert⸗ zwanzig Millionen Reichsmack herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 220 000 000 RM und ist in 215 000 Ak⸗ tien im Nennbetrag von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM zerlegt. Der Gesellschafes⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

24. März 1932 abgeändert worden. Lud⸗ ba it. 1 phil. Hans Stade. [16525]

wig Bloch, Dr. jur. et 8 1“ * 6 Lessing, 20. phil. Lans Pilder und Dr. gen Htesgen See. A ist zu phil. Otto Heymann sind aus dem Vor⸗ Stad irma Nr. 273 lhelm Edler, stand ausgeschieden. Zu Mitgliedern Amts⸗ heute eingetragen worden: Von⸗ des Vorstands sind bestellt Bankdirektor nen eenenage Hcht 3. Maj 1982 Samuel Ritscher 32 Berlin, 828 AIEE1“ i 1932. sekretär a. D. Carl Bergmann in Ber⸗ 8 tin, Bankdirektor Siegmund Boden⸗ Stadthagen. 16526] Bei der im hies. Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragenen Firma H.

heimer in Berlin. ö—“ bcas.eezäeaseit ebfectas Heye, Glasfabrik in Wendthöhe, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stadthagen, 13. Mai 1932. Amtsgericht. III. Steinach, Thür. [16528] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Stromversorgung Steinheid G. m. b. H. Limbach, Th.⸗W., folgendes einge⸗ in worden:

sSchönau, Katzbach. [16519] In unser Handelsregister A ist heute

die Firma „Kurt Hein, Getreide,

Dünge⸗ und Futtermittel“ mit dem Sitz

in Schönau (Katzbach) und als deren

Inhaber der Kaufmann Kurt Hein in

Schönau (Katzbach) eingetragen worden. Amtsgericht Schönau (Katzbach),

den 4. Mai 1932.

Schwedt. [16520] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 263 ist bei der Firma „Etagenkauf⸗ haus Richard Baum“ in Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [16521]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 131 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft M. Tikotin in Schweidnitz folgendes ein⸗

116522]

Soest. [16524]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma dotel Voswinckel, Gesellschaftshaus von Landwirten des Kreises Soest eingetra⸗ gen: Die §§ 6 und’ 7 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. März 1932 ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 6000 RM herabgesetzt. „An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Schnepper ist der Bücher⸗ revisor Dr. von der Vecht gewählt.

Soest, den 14. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

St. Goarshausen. Die Firma Heinrich Napp, Komman ditgesellschaft, St. Goarshausen, H.⸗R. A Nr. 1, ist heute gelöscht.

St. Goarshausen, 12. Mai 1932.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 1 i. B.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

zum 82 eutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzei

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Mittwoch, den 25. Mai

Die Direktoren Paul Richter in; Steinach, Th.⸗W., und Karl Walther in Limbach, Th.⸗W., sind als Geschäftsfüh⸗ rer abberufen. An ihrer Stelle ist der Direktor Bernhard Könnecke in Steinach, Th.⸗W., zum Geschäftsführer neu bestellt worden.

Steinach, Th.⸗W., den 11. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Stollberg, Erzgeb. [16529] Auf Blatt 647 des Handelsregisters, die Firma Stollberger Stadtbank Aktien⸗ gesellschaft in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag zu den §§ 4 und 9 geändert und das Grund⸗ kapital gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form um vierzigtausend Reichsmark durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien im gleichen Betrage herab⸗ gesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vierhunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 400 Stück Namens⸗ vorzugsaktien über je einhundert Reichs⸗ mark, 3000 Stück Inhaberstammaktien über je einhundert Reichsmark und 3000 Stück Inhaberstammaktien über jer zwanzig Reichsmark, von denen 50 000 Reichsmark zu je 5 Aktien in einer Sammelurkunde über je 100 RM zu⸗ sammengefaßt sind. Amtsgericht Stollberg i. E., 19. 5. 1932.

Stolp, Pomm. [16530]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 341 vom 17. 5. 1932. Firma Ferdinand Görs in Stolp: Dem George W. Burchardt in Berlin⸗ Charlottenburg und dem Paul Pieper in Stolp ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. ““ Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B. 82 vom 17. 5. 1932. Firma „Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp“ ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Strehlen, Schles. 16532]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 182 als Inhaberin der Firma „Emil Fabiunke in Strehlen“ die Witwe Elfriede Fabiunke, geb. Ebnether in Strehlen eingetragen worden.

Strehlen, 27. April 1932.

Amtsgericht. 1 8 * 88¾

Waldenburg, Schles. [16533]

In unser Handelsregister A Nr. 897 ist am 14. Mai 1932 die Firma Dipl.⸗ Ing. Karl Walter, Spezialbauge⸗ schäft für Industrie und Bergbau, Zweigniederlassung Waldenburg, und als deren Inhaber der Diplominge⸗ nieur Karl Walter in Beuthen, O. S., eingetragen. Sitz der Hautpniederlassung ist Beuthen, O. S. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 16534]

In unser Handelsregister A Nr. 873 ist am 17. Mai 1932 bei der Firma Jo⸗ seph Schroller, Mühlenfabrikate⸗ Großhandlung, Weißstein, eingetra⸗ gen worden: Ort der Niederlassung ist jetzt Bad Salzbrunn. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.

Weimar. 16535]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 200 ist heute bei der Firma Johannes Zimmermann Nachf. Alfred Heinicke in Weimar eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Johanna Heinicke geb. Zimmermann in Weimar. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Johanna Heinicke geb. Zimmermann ist ausgeschlossen.

Weimar, den 13. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. (16536] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 40 ist heute bei der Firma Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) in Weimar eingetragen worden: Der Bank⸗ direktor Regierungsrat a. D. Dr. Alfred König in Leipzig, demnächst in Weimar, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ober⸗ regierungsrat a. D. Dr. Hanemann in Weimar ist jetzt ordentliches Vorstands⸗ mitglied. Bankdirektor Ministerialrat a. D. Dr. jur. Karl Nebe in Berlin ist am 30. April 1932 aus dem Vorstand ausgeschieden. Weimar, den 18. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.

Weimar. [16537]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 80 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Weimar in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000

Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗

—2 Dr. Otto Abshagen in Berlin, r. Peter Brunswig in Berlin, Jo⸗ hannes Kiehl in Berlin, Dr. Ernst A. Mandel in Berlin und Hans Rummel in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin erwei⸗ tert, daß gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung fortan auch je 2 Prokuristen 1“ die Firma Deutsche ank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Weimar rechtsverbindlich zeichnen können. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Wei⸗ gelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung 2 General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) in teilweise abgeänderter Fassung dem Gesellschaftsvertrag wieder eingefügt worden. Ferner ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmung über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 Stimmrecht der Aktien) geändert wor⸗ den. Auf den diesbezüglichen Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 18. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.

b 116538. Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 11. 5. 1932 zu der Firma Louis Korff Nachf. in Wesermünde⸗G.: In⸗ haber ist jetzt: Kaufmann Johannes Jordan in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim, Starkenburger Straße. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Johannes Jordan in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim ausgeschlossen. (H.⸗R. A 234.)

Am 19. 5. 1932 zu der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filial Wesermünde: Die Zeichnungsbefugnis auch der vor dem 29. 4. 1932 eingetra⸗ genen Prokuristen ist dahin erweitert, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die hiesige Zweigniederlassung rechtsver⸗ bindlich zeichnen können. (H.⸗R. B 86.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Winsen, Luhe.

Handelsregister A Nr. 188 ist einge⸗ tragen: Firma Ernst Meyn in Salz⸗ hausen und als ihr Inhaber Kaufmann Ernst Meyn ebenda.

Amtsgericht Winsen (Luhe), 17. 5. 1932.

116539,

Winsen, Luhe. [16540]

Eintragung ins Handelsregister Abt. A:

1. zu Nr. 108. Apotheke in Winsen, Luhe, von Dr. Theodor Meinecke in Winsen, Luhe: Jetziger Inhaber der Firma Dr. Dr. Theodor Meinecke in Winsen, Luhe.

2. zu Nr. 158. Dr. Th. Meinecke & Sohn offene Fanesheteneh in Winsen, L.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Winsen, Luhe, 17. 5. 1932. Wolfenbüttel. (16541]

Bei den im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: „Asseburger Speisesaftfabrik, Wittmar“, „Stange & Retsch, off. Handelsges., Wolfenbüttel’ und „August Fuhrmann, Wolfenbüttel“, ist am 6. Mai 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Worms. [16542] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma W. J. D. Valckenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 19. Mai 1932 ist das Stamm⸗ kapital auf Grund des Art. 2 der Ver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932 auf 750 000 Reichsmark herabgesetzt. Worms, den 14. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.

111“

Worms. 116543]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Worms, Hauptniederlassung Berlin, eingetragenn

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich § 13 (Zusammensetzung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Al⸗ satz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel und Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel. Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats dahin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich die Firma der Zweigniederlassung Worms zeichnen können. Dem Sieg⸗ fried Bernkopf in Worms ist für die Zweigniederlassung in Worms Prokura erteilt, mit der Befugnis, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen. Das jetzige Grundkapital ist eingeteilt in 110 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 300 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 200 000 Aktien zu je 20 Reichsmark. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Worms, den 17. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Zwönitz. [16544] Auf Blatt 29 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Aug. Arnold in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Max Ehmcke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Fabrikbesitzersehefrau Erna Hildegard Arnold geb. Groß in Niederzwönitz als persönlich haftende Gesellschofterin in die Gesellschaft eingetreten. Die neue Gesellschafterin ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Otto Arnold ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Zwönitz, 18. Mai 1932.

4. Genofsenschafts⸗ ve begister. 1

Zum Genossenschaftsregister wurde bei „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Gamshurst e. 8. m b. H. in Gamshurst“ eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1932 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Georg Walter und Konrad Ruschmann, beide in Gamshurst. Achern, den 18. Mai 1932.

Bad. Amtsgerichr.

Alsfeld, Hessen. [16680]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 3. März 1932 der „Bezirksviehverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Alsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen an⸗ gelieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Neben⸗ betrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.

Alsfeld, den 14. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Bruchhausen-Vilsen.

Altona, Elbe. [16681] Eintragung ins Genossenschaftsregister, . Mai 1932.

Gn.⸗R. 106, Eisenbahner⸗Bau⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. April 1932 sind die Satzungen ge⸗ ändert bzw. neugefaßt worden. 8 —2 stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Altona beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich dar⸗ auf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer 8 zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

treiben.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[17125] Bad Frankenhausen, Kyffh.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen:

Frankenhäuser Buchdruckerei & Kar⸗ tonagenfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Frankenhausen (Kyff.) mit dem 8 in Bad Frankenhausen (Kyffh.).

as Statut ist am 19. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ fertigung und Verkauf von Druck⸗ arbeiten und Kartonagen sowie Handel mit einschlägigen Artikeln.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeich⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Organ „Blättev für Genossen⸗ schaftswesen“ und in der „Franken⸗ häuser Zeitung“.

Vorstandsmitglieder sind: Prozrß⸗ agent Albert Landgraf, Buchdruckerei⸗ meister Kurt Schröder, Ingenieur Alfred Herbertz, sämtlich in Bad Frankenhausen (Kyffh.). Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 9. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Bruchhausen-Vilsen. [16290]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma Miilchlieferungs⸗ genossenschaft eingetr. Gen. m. b. Haft⸗ pflicht in Uenzen mit dem Sitz in Uenzen eingetragen worden. Das Statut ist am 22. September 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder durch Anlieferung an die Mol⸗ kereigenossenschaft Uenzen, e. G. m. u. H.

Bruchhausen⸗Vilsen, 19. April 1932.

Das Amtsgericht.

[16682]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Martfeld, e. G. m. b. H. in Martfeld eingetragen:

Der § 11 Abs. 2 des Statuts erhält folgende Fassung:

Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern, er ernennt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellver⸗ tretenden Vorsitzenden.

Der § 26 des Statuts erhält folgende Fassung: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Ein⸗ lagen beteiligen müssen, der Geschäfts⸗ anteil, wird auf 50 RM festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Zehntel des Geschäftsanteils sofort einzuzahlen. Die höchfte Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.

Bruchhausen⸗Vilsen, 19. April 1932.

Das Amtsgericht.

Bruchsal. 16683]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 84, Dreschgenossenschaft Ham⸗ brücken e. G. m. b. H. in Hambrücken in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Michael Simianer und Heinrich Misch in Hambrücken ist been⸗ det. Die Genossenschaftsfirma ist er⸗ loschen.

Bruchsal, den 9. Mai 1932.

Amtsgericht. I.

Chemnitz. 1162991 Auf Blatt 139 des Reichsgenossen⸗

[schaftsregisters, betr. die Heiztechnische