1932 / 120 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1932. S. 2

Töpferei⸗Produktionsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 aufgelöst. Es findet Liquidation tatt. eeenh. Chemnitz, 10. Mai 19232.

Chemnitz. 16684

Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 109, betr. die Baugenossenschaft Erfenschlag⸗Ein⸗ siedel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfenschlag, eingetragen worden;

Das Statut ist in der Generalver⸗ eeee vom 6. März 1932 abge⸗ ndert und neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäaftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Amtshauptmannschaft Chemnitz unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, den 18. Mai 1932.

8 [16685

Dessau. [166 Genossenschafts⸗

Unter Nr. 6 des registers, woselbst die „Dessauer Spar und Baugenossenschaft e. G. m. b. H.“

in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm lung vom 6. Mai, 1932 ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe trieb innerhalb der Stadtgemeinde Dessau beschränkt.

Dessau, den 14. Mai 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Eisleben. [17126 Bei dem im hiesigen Genossenschafts register unter Nr. 45 a eingetragenen „Beamten⸗Wirtschafts⸗Verein, e. G. m. b. H. in Eisleben“, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. April 1932, ist der § 1 Absatz 1 der Satzung wie folgt geändert: Die Genossenschaft führt die Firma: Wirtschaftsverein für Beamte und Fest besoldete e. G. m. b. H. und hat ihren Sitz in Eisleben⸗Lutherstadt. Eisleben, den 17. Mai 1932. Das Amtsgericht.

7127

EPErfurt. 12 In unser Genossenschaftsregister Nr. 154 ist heute bei der „Siedlung „Marienfeld“ eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor 8 Johannes Braun, Otto ucher und Johannes Fiedler, hier. Erfurt, den 18. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt.

14.

Ettlingen. [17128] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 28: Ein & Verkaufsgenossenschaft des Bauern vereins Busenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Busenbach: Die Genossenschaft ist nachdem die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt, aufgelöst. Ettlingen,

den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Friedland. Bz. Breslau. [16300] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Gör⸗ bersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 30. April 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Conrad Weicker aus Görbersdorf und Buchhalter Georg Steinhauer aus

Schmidtsdorf. Friedland, i 1932.

Amtsgericht.

Reg.⸗Bez. Breslau, den

[16686 In unser Genossenschaftsrgister ist am 11. Mai 1932 unter Nr. 159, Gemein⸗ ntzige Baugenossenschaft „Eigenes Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ rieb innerhalb des Bezirks Gelsen⸗ irchen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerich⸗ et, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und L Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ sfen. Das Unternehmen darf nur die in 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Neues Statut vom 17. April 1932. Amtsgericht Gelsenkirchen.

leiwitz. [17129] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, „Spar⸗ und Darlehnskasse es Vereins katholischer Lehrer, Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit Sitz in Glei⸗ witz, heute eingetragen worden als Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, Ge⸗ währung von Darlehen an Mitglieder, Diskontierung von Wechseln,

Führung

laufender Rechnung für die Mitglieder mit oder ohne Kreditgewährung, kom⸗ missionsweiser An⸗ und Verkauf von Wertpapieren und Erledigung aller anderen in das Bankfach einschlagender Geschäfte. Spekulationsgeschäfte sind aus⸗ geschlossen. Ferner ist eingetragen wor⸗ den, daß das Statut vom 13. Dezember 1911 nebst Nachträgen durch das neue Statut vom 1. März 1932 ersetzt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Mai 1932. 6 Gny.⸗R. 34. Gommern, Bz. Magdeb. 17130

In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 21 vermerkten Ländlichen Spar⸗ & Darlehnskasse Schora & Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: § 3. des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmen) ist abgeändert.

Gommern, den 17. Mai 1932.

Amtsgericht.

Gotha. [1713 In das Genossenschaftsregister wurde heute die Satzung der Firma „Konsum⸗ verein für Tüttleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht“ in Tüttleben vom 30. April 1932 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen ver⸗ mittelt werden. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Gotha, den 18. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.

Greene. [17132] Im Genossenschaftsregister ist einge tragen am 17. Mai 1932 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G m. u. H., Rittierode: Die Firma lautet jetzt: Rittierader Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Rittierode. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 18. 3. 1932 getreten, welches mehrere, insbesondere . Aenderungen enthält: Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb⸗ und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, b) ge meinschaftlicher Bezug landwirtschaf licher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, e) gemeinsame Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Greene. Grossschönau, Sachsen. 17133] Auf Blatt 13 des Genossenschafts registers, betreffend die Gewerbebank zu Großschönau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großschönau, ist heute einge tragen worden: Das Statut ist abge ändert. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil dreihundert Reichsmark. Amtsgericht Großschönau, 20. Mai 1932.

Grünberg, Schles. [16301] In unser Genossenschaftsregister ist heuté bei Nr. 1, Schlesisch⸗Nettkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Schlesisch⸗ Nettkow, Bz. Liegnitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung am 1. Mai 1932 aufgelöst. Amtsgericht Grünberg, Schles., 19. 5. 32.

in

Guhran, Bz. Breslau. 16687

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schätz, Kreis Guhrau, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. (4 Gn.⸗R. 96.) Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1932.

Guhrau, Bz. Breslau. 16688]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Saul, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. (4 G.⸗R. 97.) Amtsgericht Guhrau, den 10. Mai 1932.

Hamburg. [16302]

Schiffseigner⸗Genossenschaft für Binnenschiffahrtsbetrieb, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 ist u. a. die Aenderung des § 2 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Binnenschiffahrt und aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, durch welche die der Genossen⸗ schaft angehörigen Schiffseigner Ge⸗ legenheit haben, ihren Kahnraum best⸗ möglichst zu verwerten, die Vertretung der besonderen wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder gegen Benachteili⸗ gung aller Art, ständige Beobachtung des Schiffs⸗ und Güterverkehrs auf den Wasserstraßen und Mitwirkung bei der

Beschaffung von Betriebsstofen und Be⸗

triebsbedarssgegenständen für die Fahr⸗ zeuge der Mitglieder. Amtsgericht in Hamburg.

16689] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Genossenschaftsregister 12 ist beute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Reiherstieg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wilhelms⸗ burg, eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Harburg⸗ Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 13. 5. 1932,

Amtsgericht. IX. [17134] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Genossenschaftsregister 24 ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungsver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Harburg⸗Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 5. 1932.

Amtsgericht. IX.

Genossenschaftsregister. 16690 Röslau, Sitz

Hof. „Darlehenskafsenverein e. G. m. u. H.“ in Oberröslau: nun in Unterröslau. Amtsgericht Hof, 20. Mai 1932. Hof. Genossenschaftsregister. [16691] „Warenhandelsgemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Hof (W. H. G.) mit dem Sitz in Hof: Nach dem Statut vom 28. 4. 1932 ist Gegenstand des Un⸗ ternehmens, gemeinsamer Wareneinkauf für die Mitglieder und Förderung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Hof, 20. Mai 1932.

Lähn. [16304] In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft Konsumverein für

Mauer und Umgegend e. G. m. b. H.

(Nr. 14 des Registers) am 18. Mai 1932

folgendes eingetragen worden: bbö

Sp. 6: a) Statut vom 8. März 1931. b) Bekanntmachungen ergehen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet, im „Boten aus dem Riesengebirge“ und in der „Volkszeitung“, wenn in einem dieser Blätter die Veröffentlichungen unmög⸗ lich werden sollten, in dem andern, wenn in beiden, im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, bis die Generalversammlung andere Blätter bestimmt. 31 des Statuts.)

Lähn i. Schles., den 18. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 16692]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Ihrhove, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1932 ist die Satzung wie folgt geändert:

Der § 2 lautet jetzt: Der Gegenstand des Unternehmens ist der’ Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse und als Nebenbetrieb Bezug, und Absatz von Waren für die Genossen.

Leer, den 29. April 1932.

Das Amtsgericht. I.

Leonberg. [16305]

Genossenschaftsregisterneueintragung vom 17. Mai 1932: Molkereigenossen⸗ schaft Heimerdingen, e. G. m. b. H., Sitz Heimerdingen. Statut vom 23. Februar 1932. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Leonberg. Lutter, Barenberg. 16693]

Bei der Firma Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Langelsheim e. G. m. b. H. in Langelsheim ist in das Genossen⸗ schaftsregister am 13. Mai 1932 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Das neue Statut ist vom 23. März 1932 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Langelsheim beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Namslau. [16306] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Buchelsdorf, Krs. Namslau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom’ 12. April 1932 aufgelöst. Namslau, 14. Mai 1932. Amtsgericht.

Namslau. [16307]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9, „Namslauer Brotbäckerei“ e. G. m. b. H., Deutsch Marchwitz, ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. April

.

1932

ist im § 1 der Statuten Gegenstand des Unternehmens Absatz 3: „Der Berkauf von Produkten an Dritte ist nicht ausgeschlossen“ gestrichen.

Namslau, 14. Mai 1932. Amtsgericht.

Nürnberg. [16308] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Walpersdorfer Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H.

in Walpersdorf: Die Generalver⸗

sammlung vom 3. Mai 1931 hat die

Annahme eines neuen Statuts be⸗

schlossen. Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zweck, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Behufs

Beschaffung ausreichender Geldmittel

zu Vereinszwecken können Einlagen auch

von Nichtmitgliedern angenommen werden.

2. Darlehenskassenverein Unter⸗ reichenbach e. G. m. u. H. in Unter⸗ reichenbach: Die Generalversammlung. vom 30. Dezember 1931 und 26. April 1932 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmitteln zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Ereugnise und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich ür den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Behufs Beschaffung aus⸗ reichender Geldmittel zu Vereinszwecken können auch Einlagen von Nichtmit⸗ gliedern angenommen werden.

3. Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das mittelfränki⸗ sche Baugewerbe e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Genossenschaft hat sich en

Nürnberg, den 13. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Pfeddersheim. [16694]

In dem Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts wurde heute bei der Milchab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Gundersheim folgendes eingetragen:

Liquidatoren sind: Hans Hangen, Landwirt, und Georg Mayer, Kontorist, beide in Gundersheim.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Pfeddersheim, den 11. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Pitschen. 16695]

In das Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 26 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Baumgarten) eingetragen worden: Der § 2 des Statuts ist geändert Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinschaft⸗ liche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Produkte. Beschluß der Generalver sammlung vom 25. Februar 1932.

Pitschen, den 14. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Plettenberg. (16696]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Bürgerlicher Konsumverein, Plettenberg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1931. ist die Satzung geändert und in neuer Fassung herausgegeben. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) der ge⸗ meinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte; b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaft⸗ liche, produktivgenossenschaftliche Rech⸗ nung; e) die Annahme von Sparein⸗ lagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse; d) die Beteiligung an⸗ der genossenschaftlichen Einkaufszen⸗ trale, der Gedepag, Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochter⸗ unternehmungen und ähnlichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen; e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.

Amtsgericht Plettenberg.

Saalfeld, Saale. [16309]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich: Saalfeld S. in Saalfeld, Saale,

eingetragen worden, daß durch Beschluß

der Generalversammlung vom 19. März 1932 das Statut geändert und neu gefaßt worden ist. Der auf den Geschafts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Saal⸗ feld, S., beschränkte Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Saalfeld, Saale, den 18. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.

Schwedt. [16310]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Be⸗ amten⸗Wohnungs⸗Verein zu Schwedt a. Oder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwedt a. Oder eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1932 ist die Satzung geändert und vollständig neu befaß Nach Neufassung der Satzung esteht der Gegenstand des Unter⸗ nehmens im Bau und der Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men innerhalb des Bezirks der Stadt Schwedt.

Schwedt a. Oder, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 116697] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27. ein⸗ etragenen Genossenschaft Byhlower par⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Byhlow ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1932 aufgelöst ist. Spremberg, den 23. April 1932. Das Amtsgericht.

Staufen. [16698] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 10, Länd⸗ licher Kreditverein Grißheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Grißheim: Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grißheim. Neues Statut vom 10. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Staufen, den 17. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. 116311]

Stollberg, Erzgeb. Reichsgenossen⸗

Auf Blatt 33 des schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Siedelungs⸗Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberwürschnitz i. Erzgeb. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 19. Mai 1932. Wandsbek. (16699]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1932 bei der Genossen⸗ schaft „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Marienthal e. G. m. b. H. Wands⸗ bek“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

Warendorf. [16700] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, betreffend „Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Überwasser bei Ostbevern“, ist am 9. Mai 1932 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 aufgelöst. Das Amtsgericht Warendorf.

Wesel.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Obrighoven⸗ Lackhausen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist das Statut vom 1. Oktober 1927 im § 1 Abs. II geändert. Die Firma heißt: „Molkerei⸗Genossenschaft Obrig⸗ hoven⸗Lackhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Wesel, 11. 5.1932. Amtsgericht.

Worbis. [1631⁰] In das Genossenschaftsregister ist am 13. 5. 1932 unter Nr. 20 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Brehme, e. G. m. b. H. in Brehme, als weiterer Gegenstand des Unternehmens einge⸗ tragen worden: An⸗ und Verkauf veon landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landm schaftlicher Erzeugnisse der Mitgliede Amtsgericht Worbis. Zweibrücken. 166 Genossenschaftsregister.

Fa. Mieter⸗Spar⸗ und Baugenos schaft eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Sitz: Zn brücken: Durch Beschluß der Gene versammlung vom 13. März 1932 w das Statut vom 18. Mai 1925 mit al Aenderungen außer Kraft gesetzt das am 13. März 19232 errichtete genommen. Gegenstand des Un nehmens ist der Bau, die Erwerbune und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des

8—

2

[1715²]

1 n un.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1932. S. 3

Unternehmens ist brücken beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ gemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. der Geschäftsanteile: 10. Haftsumme: 150 RM.

gZgweibrücken, den 18. Mai 1932.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aschersleben. 8 16672 Im Musterregister ist heute einge⸗

tragen:

vr. 616. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Abzüge zur Verzierung von Einsteck⸗ chachteln, Flachbeuteln, Bodenbeuteln, Faltschachteln, Kleidkartons, Optimus schachteln, Spitztüten und Mehlboden⸗ beuteln, Nrn. 6037, 6038, 6041, 6044, 6045, 6047, 6049 6056, 6059, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Aschersleben, 20. 5. 1932. Bad Liebenwerda. [16314] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda G. m. b. H. in Biehla, ein⸗ getragen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Modell einer Zitronenpresse 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14 Mai 1932, 9,40 Uhr. Bad Liebenwerda, den 14. Mai 1932. Amtsgericht. (16315]

In das Musterregister ist am 17. 4. 1932 bei der Firma Vaseline Fabrik Rhenania E. Wasserfuhr Kom.⸗Ges. in Beuel b. Bonn eingetragen worden: Die Schutzfrist für das am 30. März 1929. vormittags 12 Uhr, eingetragene Muster, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend das Muster „Schiffsmotiv“, Fabriknummer 1929 I, Flächenerzeugnis, ist auf weitere 7 Jahre verlängert worden.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [16316]

In das Musterregister Nr. 886 ist bei der Firma F. Hoffstätter in Bonn am 17. 4. 1932 eingetragen worden: Die Schutzfrist für das am 8. April 1929, vorm. 10 Uhr, hinterlegte Muster, zwei mit den Fabriknummern 11080 und 11084 versehene Vereinsabzeichen, S. A. darstellend, versiegelt, plastisches Er⸗ zeugnis, ist auf weitere 3 Jahre ver⸗ längert.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. (16317] In das Musterregister Nr. 950 ist am 17.4. 1932 eingetragen worden: F. Hoff⸗ stätter in. Bonn, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 4 Muster Vereins⸗ abzeichen, nämlich: 1. Flugzeug, Haken⸗ kreuz und Eichenzweig, erhaben, 2. Flug⸗ zeug, Hakenkrenz und Eichenzweig, ver⸗ tieft, 3. Flugzeug, kleines Format, Hakenkreuz und Eichenzweig, erhaben, außerdem Buchstaben NSFK, erhaben, 4. Flugzeug, kleines Format, Hakenkreuz, Eichenzweig und Buchstaben NSFK, ver⸗ tieft, Fabriknummern 17727, 17727 a, 17728 und 17728 a, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1932, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Geislingen, Steige. 16318 Musterregisterneueinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen vom 18. Mai 1932, und zwar je ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend die Abbildun⸗ gen der nachstehend aufgeführten Muster, bei Nr. 554: Elektr. Lampen 1135/1563, E 134, E 130, 1281/1539, E 118 k, E 130 m, 1286/1, 1082/1563, E 126, E 128, E 118 m, 1277, E 539, 1276, 49 e/1533, 1271, Ve 1247, E 130 k, 49 e/1532, E 122, 1278, 1275, 528 a/1563, 1116/1563, 1249/1563, 1241, Ve 1249, 1267 e, 1309/1563, Ni. 1290, Ni. 1294, 1280 b, Vce. 1327, 1022 a/1563, Nip. 1117 a/1563, E 118, 1273, 1096/1563, Ve. 1326, Ve. 1328, 1279, Nip. 1083, 1138 b/1563, Nip. 1297/1563, pb. 1287, E 132, 1339/1, Ni. 1257, Fisch E 141/4065, Schirm Perser 403/11 Berta B. Nr. 555: Elektr. Lampen 1260 RS., 1291 RS., 1304/1580. Ve. 1312, 1253/4080, 1263, 1259 RS., 1285, 1284, 1264, 1299, 1283, Ne. 1311, 1162 DS., Lampe Giroverband Stuttgart, 1220, 1221 a, 1221, 1095 a Fst., 1274/1, 1255, Bettlampen 1154a, Ve 1143, Ve 1144, Lampen Ni 1252, Nib. 1295, NVe. 1091 K. 1, elektr. Lampen 1256 a/ 1564, Vep 220/1563, Vep 1086/1563, 1123/1563, 1288, 1205/1, 1207/1, Nib 1310, 1062/1563, 1138 a/1563, 1298 / 1563, 1142, 1248, 1250, Hbp. 1266/1563,

auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirkes Zwei⸗

Höchstzahl

Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter

224/1556, 77/1574, 77/1573, 77/1575, 20, 21, 22, 23, 16, 17, 18, 48/1568, 72/1588, 72/1556, 72/1573, J 230, J 232, 26/1568, 1313/1576, 24/1568, 6/1588, 26, 28, 29, 19, Serviettenständer 1344/1, 1343/1, 1343/298, 1343 a/1590, 1344 a/1590, Kasten 563/1365, 990/1365, 771/57, Dosen 112/1588, 112/1574, 112/1587, Vase 49/1568. Nr. 557. Deckenstrahler 1183, 1185 R, 1166 RS, 1171, 1303/1, Ni. 1325 R., 1322, 1269, 50 a/4080, 50/4084, 1293 a R/1116, 1254 R., 1165 1560, 1242/1116, 1293 K., 1162 R./1563, 1307/1563, 1213 RS. Pos. 1270, 1308, 1149 a m. Wandplatte, 1246 a RS., 1272/1563, Ni. 1213 RS., 1261/1563, Kronleuchter 1268/1563, 1262/1563, 1305/1563, Schaufensterleuchte 1296, Schaufensterstrahler 1346, Bretter 1078 e/1568, 1078 c¼1, 701/1377 a, 701/ 1568, 701/1, 1078 c/1377 a, 379/1, 379 1377 a, 379/1568, Lautsprecher 1329/1116, Ni 1338, Armleuchter 1318/1579, 1320 1578, 1321/1578, 1099/1577, 1319/1578, Photorahmen 1335/1589, 1334/1589. Nr. 558. Schalen 1331/89, 1332/89, J 233, J 234, J 231, 1333/89, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 13, 15, 25, Teller 243/1, 243/1877 a, Streichholzbüchfe 1150/1365, Aschschale 27, Tafelbürste 1317/1, Tafelschippe 1316/1, Brieflöscher 1173/1865, Serviettenringe 1314/1508 1315/1508, Globus 1306/1. Nr. 559. Kommunion⸗Patenen 32640, 32641 Kalender 24865, Aschschale 22880 k, Kinderklapper 30770, Zuckerkörbe 19008 19011, 19006, 19014, 19080, 19012, 19025, Armleuchter 22676, Altar⸗ leuchter 32764, Hostienpokal 32685, Pokal 13805, Aschschale mit Feuer⸗ zeug 22868, Weinkrug 413050, Cocktail⸗ becher 9520, Fruchtschale 16334, Deck chenständer 6664 G, Glocke 7024 g, Ka⸗ barett 9081. Nr. 560. Kaffee⸗ und Teeservice 20779 a, Körbe 15477 k 15478 k, Zuckerkorb 19013, Altarleuchter 32766, 32767, 32765, Butterglocken 10102, 10103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Tag der Anmel⸗ dung: bei Nr. 554 558 6. Mai 1982, 15 Uhr, bei Nr. 559 29. April 1932 10 Uhr 20 Min, und bei Nr. 560. 17. Mai 1982, 17 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Geislingen.

16673

Gronaun. . Nr. 4 ist

In das Musterregister heute eingetragen worden: Schlosser und Schmied Hermann Nauß aus Gronau i. W., Huyssenstraße Nr. 57, ein versiegeltes Paket mit einem Modell, und zwar ein Gebrauchs⸗ gegenstand für den Haushalt, der für Reinigen von Küchenherden und Ofen⸗ röhren bestimmt ist, die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1932, vormittags 10,40 Uhr. Gronau i. Westf., den 11. Mai 1932. Das Amtsgericht.

[16674] heute

Kahla.

In unser Musterregister eingetragen worden:

Nr. 138. Porzellanfabrik Schönwald, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla, Schönwald, je eine Zeichnung der Gebäck⸗ oder Keksdoseh, Nrn. 1312/1 und 2, 1313/1 und 2, 1314/1 und 2, 1315/1, 1316, 1317/1 und 2, und der Tabakdose, Nrn. 1311/1 und 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maß⸗ gabe des Eintragungsantrags vom 6. Mai 1932, angemeldet am 7. Mai 1932, 12 Uhr.

Kahla, den 9. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht.

ist

[17122 Musterregister ist unter Nr. 157 bei dem Patentingenieur P. Meffert in Koblenz eingetragen worden: ein versiegeltes Paket mit dem Muster eines Kanisters, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1932, 12 Uhr.

Koblenz, den 16. April 1932.

Amtsgericht.

Koblenz. In unser

Langenberg, Rheinl. 117123] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 105. Firma Muünker 8

Karton, enthaltend die Textilerzeug⸗ nisse: Fabriknummern 6405, 6406, 6407, 6415, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1932, 15,40 Uhr.

Langenberg, Rhld., 20. Mai 1932. Amtsgericht. Meinerzhagen. 116675] In unser Musterregister ist unter

Nr. 62 eingetragen:

Firma Abrie & Kühne, Meinerz⸗ hagen, 1 Modell Riemenschnalle, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 1415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Mai 1932, 15 Uhr.

Amtsgericht Meinerzhagen, 18. 5. 1932.

Mülheim, Ruhr. [16676] In das Musterschutzregister Nr. 144 ist heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ in Mülheim, Ruhr, eingetra gen: 1 Haferkakaopackung, angemeldet am 7. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

1258, 1293 a RS., 1292, NL 1156, Nip 690 PS/1563, 1282 a, Vep. 1267/1563, Deckenleuchte 1330. Nr. 556. Vasen 26/1377 a, 48 1377 a, 49 1377 a, 24/ 1377 a, 24/1, 49/1, 48/1, 26/1, 45/1347, 45/1569, 45/1570, 224/1571, 224/1572,

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 14. 5. 32.

Mülheim, Ruhr. [16677 In das Musterschutzregister Nr. 145

und Winnesberg, Maschinenfabrik u. Eisengießerei“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: 2 Abbildungen von Sarg⸗ beschlaggarnituren, angemeldet am 9. Mai 1932, vormittags 10,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 14. 5. 32.

Neresheim. [17124]

Musterregistereintrag. Handweberei D W B Fritz Landwehr, Werkstätte für künstl. Gewebe, Bopfingen, 17 Flächen⸗ munster Ark JR111 Art. 2A“, angemeldet 23. 1. 1932, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Neresheim.

Neumünster. [16319] In unser Musterregister ist unter Nr. 104 bei der Firma Ludw. Simons, Neumünster, eingetragen: 16 Muster für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 161/2, 4, 3, 5, 1, 6, 20, 21, 22, 23, 161/24 25, 26, 27, 28, 29, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 17. Mai 1932, vorm. 10 Uhr.

Neumünster, den 17. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 116320

In unser Musterregister ist am 10. Mai 1932 unter Nr. 284 eingetragen worden:

Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Jacquard 202, 203, 204, Züchen 47735, Bettsatin 3203, Bettbezugsstoff 1666, 1670, Wand⸗ schoner 4214, Rouleauxdamast 3028, Bettdamast 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2937 Helga 8251, Baumwollmousseline 20, Baumwollstoff 48023/2, 48020,7, 48023/20, 48021/2, 48021/20, 48022/1, 48022/10, Decken Greta 5113, Hansa 5110, Hansa 5106, Flanell 5197, 5152, 5156, 1960, 5199, 1962, 5198, 5171, 1961, 5200, 5126, Helga 8255, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1932 um 9 Uhr 50 Min. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge

Stadthagen. [16321 Bei dem unter Nr. 4 im hiesigen Musterregister für die Firma Heinrich Seegers in Stadthagen mit dreijähriger Schutzfrist eingetragenen Muster für Tischdecken ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Schutzfrist ist auf drei Jahre verlängert. Stadthagen, 19. Mai 1932. Amtsgericht. III.

(16678 In unser Musterregister ist einge tragen worden:

Nr. 224. Firma Josef Fleischhauer, Ledermöbel⸗ und Lederwarenfabrik „Rhenania“, Viegsen, ein offener Brief umschlag mit 1 Abbildung für eine Couch, Fabriknummer Trumpf, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932, 11 Uhr.

Viersen, den 17. Mai 1932.

Amtsgericht. M.⸗R. 224.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

.I17405] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sarge, Inhabers eines Kolonial

Domnau.

und Materialwarengeschäfts in Uder wangen, wird heute, am 19. Mai 1932, 17 Uhr 12 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nicolay in Domnau. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1932. Ter min zur Beschlußfassung über die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines

[anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines Gläuigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den 9. Juni 1932, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 7. Juli 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1932. Amtsgericht Domnau.

Elmshorn. .[17406] Durch rechtskräftig gewordenen Be⸗ schluß vom 9. Mai 1932 ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Heinrich von Döhren jun. in Elmshorn das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Juli 1932 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1932, vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1932, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1932. Elmshorn, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht. v Freiburg, Schles. 8 .[17407] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenkauf⸗ manns Johann Wieloch in Freiburg/ Schl. wird heute, am 20. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Kaufmann und Bücherrevisor Paul Seifert in Freiburg i. Schles. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum

ist heute für die Firma „Lauf⸗Bungert

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnungbezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 23. Juni 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Freiburg/Schles.

Hamburg. [17408]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann August Wilhelm Schünemann, Hamburg, Mühlendamm 31/II, alleinigen Inhabers der Firma B. Schünemann & Söhne, Koffer⸗ und Lederwaren⸗Einzel⸗ handel, Hamburg, Kirchenallee 56, Laden, Heide i. H., Bahnhofstraße 1I, und Husum, Herzog Adolfstraße, ist heute, 10,44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Königstraße 21 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 21. Juni d. J., 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 23. August d. J., 10 Uhr.

Hamburg, 21. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Hannover. Ueber das Vermögen der Damen⸗ modengeschäftsinhaberin Rosel Eder, Hannover, Thielenplatz 2, wird heute, am 20. Mai 1932, 9 ⅛¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Die Rechtsanwältin Dr. Heering⸗Hessel, Hannover, Georgstr. Nr. 20, wird zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 K.⸗O. am 8. Juni 1932, 8 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1932. Amtsgericht Hannover. Kelbra. Kviih. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hellwig in Uftrungen wird heute, am 21. Mai 1932, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand Thiele in Roßla wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1932, vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prü fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1932, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Kelbra a. Kyffh., den 21. Mai 1932. Amtsgericht.

117409]

.[17411]

Landeshut, Schles. .[17412] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Wilhelm Opitz in Rohnau wird heute, am 21. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: vereidigter Bücherrevisor Wal ter Chemnitz in Landeshut i. Schles., Markt 31. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1932. Amtsgericht Landeshut i. Schles.

Leipzig. .[17413] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Julius Förster in Leipzig 0 28, Brandiser Str. 13, all. Inhabers einer Tischlerei und Möbelhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Julius Förster“, daselbst, wird heute, am 19. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Sauerbier in Leipzig, Salomonstr. 1. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juüli 1932, vormittags 9 ½ Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1. Harkortstraße 11.

Leipzig. .[17414] Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1931 in Leipzig verstorbenen Bäckermeisters Gottfried August Franz Sachse (letzte Wohnung: Leipzig, Bayersche Str. 11), Inhabers einer Bäckerei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Franz Sachse“, daselbst, wird heute, am 18. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig, Harkortstr. 1. Anmeldefrist

20. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden.

bis zum 1. Juni 1932. Wahltermin und

Prüfungstermin am 30. Juni 1932, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mi

Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1932.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1. Harkortstraße 11. Mühlhausen, Thür. .[17415] Ueber das Vermögen des Fräuleins Agnes Hänel Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Mühl⸗ hausen Th. ist am 20. Mai 1932, 13,56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen Th. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1932, 12 Uhr, auf Zimmer 104. enen Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli Mühlhausen Thür., den 20. Mai 1932. Amtsgericht.

Nürnberg. [17416] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 20. Dezember 1931. verstorbenen Kartonnagenfabrikanten Jo⸗ hann Peter Breiter, zuletzt in Nürnberg, Mittlere Kanalstraße 33, wohnhaft, am 20. Mai 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1932. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 27. Juni 1932. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 23. Juni 1932, vormit⸗ tags 8 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 7. Juli 1932, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reinbek. .[17417] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1931 zu Reinbek verstorbenen Kaufmanns Rudolf Hermann Neugebauer wird heute, am 21. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heinz Theißen in Rein⸗ bek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Reinbek. Solingen. 17418] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Josef Knispe! in Solingen, Hauptstraße 196, ist am 20. Mai 1932, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Steffens in Solingen, Wupperstraze. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1932. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni 1932, 10,30 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 38. 6 N 20,32.

Solingen, den 20. Mai 1932.

Amtsgericht. 6. Treifurt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fischer und Co., Mechanische Strickerei, Katha⸗ rienenberg, alleiniger Inhaber: Clemens Montag, wird heute, am 20. Mai 1932, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Korn, Treffurt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: 15. Juni 1932, 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1932, 9 ½ Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest: 14. Juni 1932.

Treffurt, den 20. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

[17419]

Ahrensbök. Beschluß. .[17420]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Gustav Dreews in Böbs wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt.

Ahrensbök, den 13. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Arendsee, Altmark. .[17421]

In dem Konkursverrfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiegel in Arendsee i. A. ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich zugleich Vergleichsternin auf den

17. Juni 1932, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht,