1932 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 25. Mai 1932. S. 4

6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Arendsee i. A., den 19. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [17422 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Utpadel geb. Eile⸗ mann in Ballenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 21. Mai 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin. .[17423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rath u. Weißbach, Berlin N 24, Elsasser Straße 44, ist infolge Bestätigung des eeeeeA am 20. 5. 1932 aufge⸗ oben worden. Berlin, den 20. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. .[17424]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Rosenberg Kleiderwerk⸗ stätte G. m. b. H., Berlin SW 68, Schützen⸗ straße 32, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. Mai 1932 aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Mai 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Derlin-Weißensee. .[17425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Ziehnert, Alleininhabers der Firma Heinrich Drechsel, Berlin⸗ Weißensee, Feldtmannstraße Ecke Pies⸗ porter Straße, wird nach rechtskräftig be⸗ sengen Zwangsvergleich und nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 6. N. 16. 31. Berlin⸗Weißensee, den 12. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Bremen. .[17426]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Leopold Seipgens ist am 10. Mai 1932 mangels Masse einge⸗ stellt worden.

Bremen, den 21. Mai 1932. 8

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dortmund. .[17427]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Schreinermeisters Johann Thiel, Wilhelmine geb. Schmidt und deren Tochter, der Ehefrau des Arbeiters, Hugo Berger, Margarethe geb. Thiel in Dortmund, Stahlwerk⸗ straße 30, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußternins aufgehoben.

Dortmund, den 20. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Emmendingen. .[17428]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich Stengler jg. in Emmendingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Emmendingen, den 18. Mai 1932.

Amtsgericht.

Erxleben. Beschluß. .[17429]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Diedrich in Harbke wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erxleben, den 21. Mai 1932.

Das Amttsgericht.

Flensburg. .[17430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes Clausen

in Hörup ist infolge Schlußverteilung nach

Abhaltung des Schlußtermins am 20. Mai

1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Flensburg. .[17431]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Bormann in Flensburg, Harrisleerstraße Nr. 33, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. Mai 1932 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg. Forst, Lausitz. .[17432] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Zigarrenhändlers Max Haertel in Forst (Lausitz), 2. des Tuch⸗ fabrikanten Alfred Berger in Firma Alfred Berger in Forst (Lausitz) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben.

Das Amtsgericht Forst (Lausitz), den 21. Mai 1932. Frankfurt (ANI.)-Höchst. 117433] Leenen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: I. der offenen Handelsgesellschaft Lorsbacher Feinlederfabrik Wagner & Co. in Lorsbach i. T., II. deren Gesellschafter: 1. der Kaufmann Richard Spranger, 2. der Färbermeister Konrad Wagner, 3. der Philipp Wagner, sämtlich in orsbach i. 8. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, d. 18. Mai 1932.

Das Amttsgericht. Abt. 6.

Frankfurt (AI.)-Höchst. [17434] b Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Gärtnereibesitzer Ernst Eichenauer und Elisabeth geb. Kunz 11““

in Eschborn wird eingestellt, da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, d. 18. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Glauchau. .[17435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hosenträgerfabrikanten Gustav

Adolf Emil Voigt in Glauchau wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (K 6/31).

Amtsgericht Glauchau, den 23. Mai 1932.

Hamburg. [17436]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fettwarenhändlers Walther Kapp, Hamburg, Dithmarsche Str. 26, Erdg., früher Wandsbeker Chaussee 329, Laden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hamburg, 20. Mai 1932. 3

Das Amtsgericht.

Hannover.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wäschehaus Hönig & Co., Hannover, Kalenberger Straße 47, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 19. Mai 1932.

Kassel. Beschluß. .[17438]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Welz⸗ bacher in Kassel, Oberste Gasse 59, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. Februar 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 12. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 7.

Kassel. Beschluß. .[17439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul von Rhein in Kassel wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Februar 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1932 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Kassel, den 12. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 7.

Lage, Lippe. [17440] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Koch in Lage i. L. (Tabakwarengeschäft), Fischer⸗ straße 3, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Lage in Lippe, den 9. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Leipzig. .[17441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Helene vhl. Fahle geb. Fahle in Leipzig, Tiefestr. 4, III, r., all. Inhab. eines Kristall⸗, Glas⸗ und Porzellanwaren⸗ geschäfts, unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hermann Fahle, E. Ilgners Nachf.“ in Leipzig, Markt 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 19. Mai 1932.

Leipzig. .[17442]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Rosa Elsa verw. Kreyssel geb. Schubert in Leipzig C 1, Brüderstr. 10, all. Inhaberin einer unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Reformbetten⸗Kreyssel, Inh. Elsa verw. Kreyssel“ in Leipzig C 1 Turnerstr. 5, betriebenen Betten⸗ un Matratzenhandlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 19. Mai 1932.

OO:BU——.,-:-——

Münsterberg, Schles. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Hagedorn in Schönjohnsdorf, Kr. Münsterberg, Schles., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. 4. 1932 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 18. 4. 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Münsterberg, Schles., den 17. Mai 1932.

.[17444] Neubrandenburg, Mecklb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Karl Kopp in Neubrandenburg, Darrenstraße 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Neubrandenburg, den 21. Mai 1932.

Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Nürnberg. .[17445]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 19. Mai 1932 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Friseur⸗ geschäftsinhaberin Dora Horak in Nürn⸗ berg, Wohnung: Theatergasse 14/III, Geschäftsräume: Mauthalle 1, mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[17443]

Osterode, ostpr. [16952] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Johanna Laskowski in Osterode, Ostpr., soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 968,83 RM irgr; Zu berücksichtigen sind 46,28 M bevorrechtigte und 7570,79 RM nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

Osterode, Ostpr., den 21. Maj 19932. Der Konkursverwalter: W. Kühn.

Schweidnitz. Beschluß. [17446]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lehmann, Inhaber der Firma Hamburger Fischhalle in Schweidnitz, Peterstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 19. Mai 1932.

Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. .[17447] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Philipp Boesig, In⸗ haber Hermann Boesig, in Spremberg, L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spremberg, L., den 19. Mai 1932.

Amtsgericht. Swinemünde. .[17448] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Knobel in Swinemünde, Bismarckstr. 16, wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 29. April 1932 angenommene Zwangsvergleich durchrechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1932 bestätigt ist, aufgehoben.

Swinemünde, den 18. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Thal-Heiligenstein. .17449] Beschluß. 8

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der gesch. Frau Auguste Engelmann geb. Elend in Thal⸗Heiligenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thal⸗Heiligenstein, den 19. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Weisswasser. .[17450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ernst Maaß in Weißwasser, O. L., ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. April 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. April 1932 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Weißwasser, O. L., den 12. Mai 1932. Amtsgericht.

Bonn. .[17451] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Gör⸗ des in Bonn, Sternstraße, 2. deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter a) Kaufmann Eckhardt in Bonn, b) Wwe. Heinrich Knipp, Gertrud geb. Fendel, in Bonn wird heute, am 21. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung vorliegt. Der Treuhänder Max Glage in Bonn, Kronprinzenstraße, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Syndikus J. H. Düren in Köln, Bra⸗ banter Straße 13, 2. Kaufmann G. Gasten i. Fa. Karl Göbels in Köln, Minoritenstraße 21, 3. Kaufmann Albert Michel i. Fa. Gebr. Michel in Köln, Gereonshaus. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 112, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen bei Gericht eingegangen am 3. Mai 1932 und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 125 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Bonn, den 21. Mai 1932. 8

Amtsgericht. Abt. 8S. Bremen. .[17452]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Koopmann, all. Inh. der Firma Emil Koopmann in Bremen, ist zur Ab⸗ wendung des Konkurses am 17. Mai 1932, vormittags 8,55 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist der Rechtsanwalt Dr. jur. H. Aerxleben in Bremen, Am Markt 14 I, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 10. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, im Gerichtshause, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der An⸗ trag auf Eroͤffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.

Bremen, den 17. Mai 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dortmund. .[17453] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Huntrup, Alleininhabers der Firma Rudolf Huntrup, Möbelvertrieb in Dort⸗ mund, Lindenstraße 10, ist heute, am 21. Mai 1932, 10 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschafts⸗ berater Paul Macht in Dortmund, Mär⸗ kische Straße 121, ist zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79 des Amtsgerichts, zur Einsicht der Beteiligten esgihs Amtsgericht Dortmund.

Dresden. .[17454] Zur Abwendung des Konkurses über das

(Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗

schaft Hch. Kühn & Hultzsch in Dres⸗ den, Königstraße 1, mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Hamburg und Boden⸗ bach, die den Handel mit Därmen, Ge⸗ würzen u. Bedarfsartikeln für die Wurst⸗ fabrikation betreibt, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) des Kauf⸗ manns Benno Wilhelm Rudolph Hultzsch in Dresden⸗Loschwitz, Veilchenweg 15 b, b) des Kaufmanns Johannes Paul Friedrich Hultzsch in Dresden, Blase witzer Straße 88, c) des Kaufmanns Walter Karl Theodor Hultzsch in Dresden, Kaitzer Straße 37, wird heute, am 21. Mai 1932, vormittags 8 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. jur. Pleißner in Dresden, Wilsdruffer Straße 31. Vergleichstermin am 17. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 21. Mai 1932.

Hagen, Westf. .[17455]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hanschmann & Schröder, Elektrogroßhandlung in Hagen wird heute, am 21. Mai 1932, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Georg Schauz in Hagen wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 64/65, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Unterlagen liegt auf Zimmer Nr. 153 zur Einsicht der Beteilig⸗ ten auf. Amtsgericht Hagen.

Helmstedt. .[17456] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Albert Tangermann, Helmstedt, ist am 21. Mai 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Geschäftsführer Emil Müller, Helmstedt, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 21. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Helmstedt, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

Jastrow. Beschluß. .[17457] Ueber das Vermögen der Firma Alwin Aron, Inhaber Kaufmann Alwin Aron in Jastrow, wird heute um 10,30 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der beeidigte Bücherrevisor und Konkursverwalter S. Schmichowski in Schneidemühl, Güterbahnhofstraße 3, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. Juni 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2, zur Einsichtnahme niedergelegt. Jastrow, den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Kosel, O. S. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ inhaberin Frau Anastasia Romanek in Krzanowitz, Kreis Cosel (O. S.), wird heute, am 23. Mai 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Di⸗ plomkaufmann Georg Glattki in Kosel⸗ (O. S.) wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Juni 1932, 10 Uhfr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Kosel (O. S.), den 23. Mai 1932. Das Amtsgericht.

-—

.[17458]

Leipzig. [17459] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Lasar Lud⸗ wig Rosdeutscher in Leipzig C 1, Lessing⸗ straße 17, Alleininhabers einer Rauch⸗ warenhandlung und Pelzwaren⸗Kon⸗ fektion unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „N. Rosdeutscher“ in Leipzig C 1, Brühl 71, wird heute, am 18. Mai 1932, nachmittags 7 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwaltv. Kiesen⸗ wetter in Leipzig C 1, Tröndlinring 2. Vergleichstermin am 17. Juni 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 18. Mai 1932.

Ratzebuhr, Pomm. .[17460]

Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗ hard Dornblüth, Inhaber Kaufmann Ger⸗ hard Dornblüth in Ratzebuhr, wird heute, am 23. Mai 1932, 9,50 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rendant Ritter, hier. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 16. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1. Amtsgericht Ratzebuhr, den 23. Mai 1932.

[17461] verfahren

Berlin.

Das gerichtliche Vergle über das Vermögen der Vereinigun Deutscher Pumpenfabriken Fersg⸗Hah G. m. b. H., Berlin⸗Tegel, ist nach nahme und Bestätigung des Vergleichs aus. gehoben worden. (27. V. N. 3. 32.)

Berlin N 20, den 21. Mai 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 27.

Bremen. [17462]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl August Elfrieh Speckmann, all. Inh. der Firma August Speckmann, Bremen, ist am 13. Mai 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Bremen, den

21. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗

gerichts.

Dülken. Beschluß. [17463] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinold Schmitz, Alleininhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Lithographische Kunst⸗ anstalt Reinold Schmitz in Süchteln, ist heute aufgehoben worden, nachdem der angenommene Vergleich bestätigt wor⸗ den ist. Dülken, den 19. Mai 1932. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [17464]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Niedermann in Frankfurt am Main. Eschersheimer Landstr. 72. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 2. und 9. Mai 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Frankfurt am Main, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main. .[17465]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Frank⸗ furter Künstlertheater für Rhein und Main G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Schöne Aussicht 16. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 11. Mai 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, den 20. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 44.

Glatz. [17466] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters August Bartsch in Rothwaltersdorf ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 20. Mai 1932 auf⸗ gehoben. (3 V. N. 3/32.) Amtsgericht Glatz.

Hamburg. [17467]

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Markus Peymann, alleinigen In⸗ habers der Firma Markus Peymann, wohnhaft und Geschäftslokal: Hamburg, Fruchtallee 36, Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Parfümerie und Toiletteartikeln, eröffnete gexichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 14. Mai 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Münster, Westf. [17468] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen

der Firma B. Dünhöft, Holzhandlung, Münster i. W., Schiffahrterdamm Nr. 12, und ihres alleinigen Inhabers Bernard Dünhöft, daselbst, wird aufgehoben, nach⸗ dem der im heutigen Vergleichstermin an⸗ genommene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist. . Münster i. W., den 19. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. Vergleichsverfahren. In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Industriehalle e. G. m. b. H. in Schwerin (Mecklb.), Burgstraße 8/10, ist das am 20. April 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 20. Mai 1932 auf⸗ gehoben, da in diesem Verfahren ein Ver⸗ gleich geschlossen und vom Gericht be⸗ stätigt ist. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Stolp, Pomm. Beschluß. [17470]

In der Vergleichssache des Kaufmanns Rudolf Macholl in Pottangow, Kreis Stolp, wird die Vergütung der Ver⸗ trauensperson, Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, auf 365,— RM einschl. 70,— RM Auslagen festgesetzt. Stolp, den 21. Ma 1932. Amtsgericht.

Weissenfels. .[17471

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Albin Bergk & Co. in Weißenfels und deren persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Albin und Arwed Bergk in Weißen⸗ fels, ist nach Bestätigung des angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben.

Weißenfels, den 23. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 3Z.

Weissenfels. [17472] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Friedrich Prast in Weißenfels, Nordstraße 77, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Weißenfels, den 23. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 3Z3.

.[17469] (7 der Verordnung über Orderlagerscheine vom

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 ℛ,ℳ, für

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

lbstabholer 1,90 ℛ.ℳ. - in Berlin für Selbst⸗ 1

b abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 8 ind auf einseitig Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen kosten 10 Tp. 1 8 8

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

90

Geschäfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen einer drei telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei

titzeile 1,10 ℛ. ℳ, Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ.

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

r0

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Donnerstag, den 26. Mai, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1932

r. 121.

7

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Reaktivierung eines erloschenen Erequatur.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 29 und 30 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Preußen.

Bestätigung der Wiederwahl des Rektors der Technischen Hoch⸗ schule Berlin 9 Zeitungsverbot. 8 Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, 1 1u Abgaben für den Monat April 1932 ver⸗ öffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Wahl⸗Konsul von Liberia, Lothar Bo hlen, hat seine Tätigkeit bei dem Liberianischen Generalkonsulat in Hamburg wieder aufgenommen, so daß das Exequatur, das im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. Bttober 1931 Nr. 251 als erloschen erklärt worden ist, wieder in Wirksamkeit getreten ist.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗

der tigen lauten

ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderun

Wertberechnung von Hypotheken und fons

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) (ℳSBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Mai 1932 für eine Unze Feingold 112 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 26. Mai „1932 mit RM 15,54 umgerechnet .. RM 87,4125, für ein Gramm Feingold demnach = pence 43,4035, iin deutsche Währung umgerechnet . RM 2,81038. Berlin, den 26. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung

Ermächtigung zur Ausstellun von Orderkagerscheinen. 3

über die

16. Dezember 1931.

Auf Grund des § 1 der Verordnung über Orderlager⸗ Uhetn⸗ vom 16. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 763 ff.) ist die Firma:

Hambrock & Taubmann, Hamburg, Bankstraße 86/120, zur Ausstellung von Orderlagerscheinen, die durch Indossa⸗ ment übertragen werden können (§§ 363 Absatz 2, 364, 365, 424 des Handelsgesetzbuches), ermächtigt worden.

Hamburg, den 24. Mai 1932.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe, Liste de Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Ent⸗ scheidung

P.⸗St. München vom 23.4.1932

Akten⸗ zeichen

Psch. 86

Bezeichnung der Schrift Verleger

„Süddeutsche Freie Presse“ Hans Otto I. Jahrg. Nrn. 1, 2, 3, 4 est. * ick, IL. Jahrg. Nrn. 1, 2, 3 u. 4. Stuttgart Außerdem die periodische Druckschrift als solche auf die 1 Dauer von 12 Monaten.*) *) Ablauf der Frist: 26. 5. 1933. Leipzig, den 25. Mai 1932.

Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Arndt.

Bekanntmachung. Die am 26. Mai 1932 ausgegebene Nummer 30 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Die zweite Verordnung zur Durchführun 8 ie z1 8 g der Vorschriften über Sozialversicherung in der Vierten See; 8.

über

die zwölfte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Sevisenbewirtschaftung. vom 20. Mai 1932,

die Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung über die eenbeaptrsscheste vom 23. Mai 1932, und

die Verordnung über die Befreiung der in der Schweiz und der Tschechoslowakischen Republik beschäftigten und dort wohn⸗ haften Arbeitnehmer der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft von der Pflicht zur Arbeitslosenversicherung, vom 23. Mai 1932.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: —,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: —,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 26. Mai 1932.

Reichsverlagsamt, A. Kaisenberg.

Bekanntmachung,

Die am 26. Mai 1932 ausgegebene Nummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Die Verordnung über Aenderungen der Regelung des Kraft⸗ fahxeagveriehre⸗ vom 10. Mai 1932, die Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr, vom 10. Mai 1932, und die Verordnung, betreffend veeneenv der Verordnung über Warnungstafeln für den Kraftfahrzeugver ehr, vom 10. Mai 1932. Umfang: 4 ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,75 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: —,0S RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 26. Mai 1932. Reeiichsverlagsamt.

A. Kaisenberg.

die Ein

8

1 SDSeutsches Reich. men) des Reichs an Steuern, Zöllen und

Preußen.

Ministerium für Wissenschaft,

Gund Volksbildung. 8

Die Wiederwahl des ordentlichen Professors

Dr. Tübben zum Rektor der Technischen Hochschule Berlin

für die Amtszeit vom 1. Juli 1932 bis Ende Juni 1933 ist bestätigt worden.

unst

o““

Ziffer 1 und 13 des Gesetzes zun

25. März 1930 (RGBl. I S. 91) und des § 1 Abs. 1 Ziffer 2 sowie des § 12 Abs. 3 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (7GBl. I S. 79) ver⸗ biete ich die in Kiel herausgegebene Tageszeitung „Kieler Zeitung“ auf die Dauer von 7 Tagen, und zwar vom 25. bis zum 31. Mai 1932 einschließlich.

Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. 1e“ 1616“

Kiel, den 24. Mai 1932.

11u]

8 8

Abgaben fie

8

Ld.

—.—

Im Reichshaus⸗ haltsplan ist die Einnahme für das ürnse. Hernn⸗ 2

Aufgekommen sind

Mona April 1931 April 1932 Millionen Re. b

im Monat

veranschlagt aufs) Seran he

3 1

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.

Einkommensteuer: LAb11“ . b) Steuerabzug vom Kapitalertrage. . LL3 0

zusammen

Körperschaftsteeer zrr Krisensteuer: a) Krisenlohnsteuer, b) Krisensteuer der Veranlagten

—.

u *“ Aufbringungsumlage 1931 und Vorjahre Aufbringungsumlage 1932 Vermögenzuwachssteuer.. Erbschaftsteir Umsaßsteuer Grunderwerbsteuer 32) Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer. b) Wertpapiersteuer. 0) Börsenumsatzsteuer Kraftfahrzeugsteuer.... Versicherungsteuaer

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

9 *⁴ 4 .0 8 2 2 8

2 0 0 9

b) andere Rennwettsteuer .

c) Lotterirstoamar .. ..5 wbbbbbeö.“] Beförderungsteuer: a) Personenbeförderung b) Güterbeförderulg Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) . 111131444“* .

13. Mai 1932, ie zweite Durchführungsverordnung das Deutsche

d Kreditabkommen von 1932, vom 17. Mai 1932,

lfde. Nr. 1

ammen lfde. Nr. 3

a) Totalisatorsteuer..

2 2 . 2 90 . 9

zusammen lfde. Nr. 13 a

Summe A.

66 872 540,43 4 262 972,23 26 186 365,83

97 321 878,49 4 173 369,39

12 678 936,89 5 413 666,62

18 092 603,51 3 068 738,26 9 481 774,11

126 359,69

5 874 319,63 112 562 267,25 1 697 568,82

968 321,92

222 925,55 648 972,96

18 005 415,13 5 580 920,36

28

. 660 393,61 3 .1772 748,55

2 433 142,16 1 770 833,50 2 969 056,40

8 278 194,36 7 123 149,67

9 957,70 45 098,73

299 989 101,09

Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. An Lohnsteuer sind erstattet: im April 1932 = 107 121,54 RM.

Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Dieser Betrag ist für das Rechnungsjahr 1931 und Vorjahre aufgekommen.

⁵) Steht noch nicht fsst.

u“