Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1932.
S. 4
Berlin, 25. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmarf: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39 00 ℳ Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0— 70 % 31,50 bis 32 50 ℳ, Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ. Weizenmehl 37,00 bis 42,00 ℳ. Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 44,00 bis 48,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 48,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 33,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 33,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34.00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗
mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 104,00 bis 108,00 ℳ. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54 00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 120,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 110,00 bis 114,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190,00 bis 200,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206,00 bis 226,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 210,00 ℳ, Kakao, leicht ntölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 is 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 72,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 70,00 bis 72,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/⁄1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 14,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 254,00 bis 258,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 264,00 bis 270,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 238,00 bis 246,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 248,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 278,00 bis 282,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 2292,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Edamer 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.
sen⸗ und Wertpapiermärkten. G 8 Devisen. 28
Danzig, 25. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,14 G., 57,26 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —.— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,12 G., 57,24 B. Telegraphische: London 18,78 G., 18,82 B., Paris 20,10 ½ G., 216 B, New York 5,08,99 G., 5,10,01 B., Berlin
8— — ’. 72 7 D.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 287,30, Berlin 168,50, Budapest 124,29 ½4, Kopenhagen 140,75, London 26,05, New York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,03 ½, Zürich 138,60, Marknoten 168,10, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 131,70, Belgrad 12,516. — 9 Noten und Devisen für 100 Pengö. — Am 26. Mai bleibt die Börse geschlossen.
Prag, 25. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,66 ½, Berlin 803,25, Zürich 659 ⅛8, Oslo —,—, Kopenhagen 673,00, London 124,25, Madrid 280,50, Mailand 174,25, New York 33,71, Paris 133,07, Stockholm 637,25, Wien 469 ⅞, Marknoten 799,00, Polnische Noten 378 ⅜, Belgrad 52,00, Danzig 663,00. — Am 26. Mai bleibt die Börse geschlossen.
Budapest, 25. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,07. — Am 26. Mai bleibt die Börse geschlossen.
London, 26. Mai. (W. T. B.) New York 368 ⅞, Paris 93,40, Amsterdam 909,50, Brüssel 26,33 ½, Jtalien 71,81, Berlin 15,57, Schweiz 18,82, Spanien 44,68, Lissabon 109 ⅛,
Kopenhagen 18,42 ½, Wien 36,50 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 32,87, Buenos Aires 35,00, Rio de Janeiro 487,00.
Paris, 25. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 93,38, New York 25,32 ½, Belgien 354,50, Spanien 209 ⅞ Italien 130,05, Schweiz 496,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1026,50, Oslo 461,50, Stockholm 478,00, Prag 75,10, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad 43,20, Warschau 28,40.
25. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,20, Wien —,—, Amerika 25,33, England 93,42, Belgien 354,25, Holland 1026,75, Italien 130,00, Schweiz —,—, Spanien 209 %, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 478,00, Belgrad —,—.
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,35, London 9,10, New York 24613⁄11, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,57 ⅛%, Schweiz 48,30, Italien 12,70, Madrid 20,35, Oslo 45,40, Kopen⸗ hagen 49,50, Stockholm 46,40, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag 733,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 26. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,17 ¼, London 18,86 ½, New York 511,00, Brüssel 71,55, Mailand 26,20, Madrid 42,20, Berlin 120,85, Wien —,—, Istanbul 249,00.
Kopenhagen, 25. Mai. (W. T. B.) London 18,29, New York 497,25, Berlin 118,25, Paris 19,80, Antwerpen 69,60, Zürich 97,60, Rom 25,75, Amsterdam 202,25, Stockholm 93,65, Oslo 91,20, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —,—.
Stockholm, 25. Mai. (W. T. B.) London 19,60, Berlin 127,50, Paris 21,30, Brüssel 75,00, Schweiz. Plätze 105,00, Amster⸗ dam 216,50, Kopenhagen 107,00, Oslo 97,75, Washington 532,00, Helsingfors 9,15, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.
Oslo, 25. Mai. (W. T. B.) London 20,10, Berlin 130,00, Paris 21,60, New York 545,00, Amsterdam 221,50, Zürich 107,00, Helsingfors 9,30, Antwerpen 77,00, Stockholm 103,00, Kopenhagen 109,50, Rom 28,25, Prag 16,35, Wien —,—.
Moskau, 23. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 710,77 G., 712,19 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.
Moskau, 24. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 710,77 G., 712,19 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.
London, 25. Mai. Silber
Silber auf Lieferung 1615⁄1.
(W. T. B.) (Kasse) 16¹5/19,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) 5 % Merx. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 2,75, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 40,00, Dtsch. Gold u. Silber 127,25, Emag Frankfurt 11,00, Eßlinger Masch. 11,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 46,50, Schnellpr. Frankent. 10,00, Voigt u. Häffner 21,00, Zellstoff Waldhof 26,50, Buderus —,—, Kali Westeregeln
„ 2
Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 16,25, Vereinsbank 48,00, Lübeck⸗Büchen 30,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 11 ⅞, Hamburg⸗Südamerika 40,00, Nordd. Lloyd 12,50, Harburg⸗Wiener Gummi 15,50, Alsen Zement 61,00 B., Anglo⸗Guano 15,50, Dynamit Nobel 40,00, Holstenbrauerei —,—, Neu Guinea 100,00 B., Otavi Minen 9,00.
Wien, 25. Mai. (W. T. 2 Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗Stücke 110,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 40,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 10,80, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,05, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 6,00, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 88,00, Brüxer Kohlen 110,00, Alpine Montan 9,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 1,15, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 62,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente — —, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —e,—. — Am
26. Mai: Feiertag.
Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 37 ⅛6, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 29 9 ⁄1 3, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 27,00, 7 % Bremen 1935 32,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 18,50, 7 % Dresden Obl. 1945 33,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 46,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 75,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 24,25, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —.,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 48,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 27,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 23,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 31,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 45,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 15,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 34,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 35,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 38,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Bffentlicher Anzeiger.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
—
Buenos⸗Aires. Canadͤa.. Istanbul . I11“
ee“
“ New Vork. Rio de Janeiro Uruguau Amsterdam⸗ Rotterdam . ee“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. I8 Helsingfors „ Italien 5 85 Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto. Oslo 111u6“ Paris. Prag Reykjavik (Island) E“ Schweilz F“ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland).. . “
Ausländische Geldsorten und
26. Mai
Geld Brief 0,988 0,992 3,676 3,684 2,018 2,022 1 Yen 1,339 1,341 1 agvpt. Pfd.] 15,93 15,97
1 L 15,52 15,56
1 8⅔ 4,209 4,217 1 Milreis 0,322 0,324 1 Goldpeso 1,818 1,822
100 Gulden 170,73 171,07 100 Drachm. 2,947 2,953
100 Belga 58,99 59,11 100 Lei 2,527 2,533 100 Pengs — — 100 Gulden 82,72 82,88 100 Fmk. 7,133 7,147 100 Lire 21,62 21,66 100 Dinar 7,423 27,497 100 Litas 42,01 42,09 100 Kr. 84,62 84,78 100 Escudos] 14,14 14,16 100 Kr. 76,97 77,13 100 Frs. 16,605 16,645 12,465 12,485
100 Kë
100 isl. Kr. 69,68 69,82
100 Latts 79,72 79,88
100 Frs. 82,32 82,48 3,057 3,063
100 Lewa 100 Peseten 34,77 34,83 79,62 79,78
100 Kr. 109,39 109,61
100 estn. Kr. 100 Schilling! 51,95 52,05
Geld 0,998 3,656 2,018 1,339
15,92
15,51 4,209 0,321 1,848
170,63 2,947
58,94 2,524
82,62 7,123 21,61 7,423 42,01 84,52
14,09 77,32 16,605 12,465
69,68 79,72 82,17 3,057 34,67
79,12
109,39 51,95
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5 1 türk. Pfund
—q
25. Mai
Brief 1,002 3,664 2,022 1,341
15,96
15,55 4,217 0,323 1,852
170,97
59,06 2,530
82,78 7,137 21,65 7,437 42.,09 84,68
14,11 77,48 16,645 12,485
69,82 79,88 82,33 3,063 34,73
79,28
109,61 52,05
Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Seee große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. 7 raqpösisch . Holländis “ Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..
Notiz
26. Mai Geld Brief 20,38 20,46
für 16,18 19 2 1 Stüch 4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 ” 0,91 0,93 Milreis 0,27 0,29 anad. 5 3,65 3,67 15,48 15,54 1 Q 15,48 15,54 1 türk. Pfund 1,99 2,01 100 Belga 58,83 59,07
100 Lewa — — 84,43 84,77
100 Kr. 82,53 82,87
100 Gulden 100 estn. Kr. 108,78 109,22 7,07 711
100 Fmi. 16,57 16,63
100 Frs.
100 Gulden 1 170,36 171,04
100 Lire 21,56 21,64
100 Lire 21,56 2
100 Dinar 7,35
100 Lats — 41,88 77,10
100 Litas
100 Kr.
100 Schilling — 100 Schilling —
8 8 8— 8
Geld
20,38
16,16 4,185
4,20
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 K 100 K 100 Pengö
2,485 79,76 82,46 82,46 34,77
12,47 12,505
*) nur abgestempelte Stücke.
—, ——
25. Mai
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 4,22 0,94 0,29 3,65 15,53 15,53 2,01 59,02
84,67 82,77 109,22 7,10 16,63 170,94 21,64 21,64 7,35 41,83 77,45
2,51 2,48 79,26 82,31 82,31 34,67
12,47 12,505
Warschau . h“ Kattowiz..
Polnische ...100 Zl.
Ostdevisen.
Auszahlungen.
47,25 47,45 47,25 427,45 47,25 47,45
Notennotierungen. 1 47,05 47,45
47,25 47,25 47,25
100 Zl. 100 Zl. 100 Zl.
1 47,05
—.—
Aufgebote.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen, . öö8“ Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, 1.“ — 13. Bankausweise, Aktiengesellschaften,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonial 10. Gesellschaften m. Genossenschaften,
pesenf chaften, .H.,
ĩ11u““
‚ii,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
Strafsache “
gegen den Arbeiter Karl Adel in Hagen i. W., Berchumer Str. 14, wegen gefährl. Körperverletzung usw.: Termin ur Hauptverhandlung ist auf den 28. Juli 1932, 8 ½ Uhr, bei dem Amtsgericht in Hagen i. W., Heinitz⸗ straße 42, Zimmer Nr. 50, anberaumt worden. Als Nebenklägen werden Sie
Sie nicht erscheinen.
versehenen [17685] lassen. Gust.
Karl Halden. unbekannten Aufenthalts.
Schnöring,
zu diesem Termin geladen. Die Haupt⸗ verhandlung wird stattfinden, auch wenn Sie können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht Rechtsanwalt Zu der Verhandlung werden geladen als Zeugen: 1. der Landwirt Treppmann, 2. der Fritz Treppmann und 3. der Landwirt sämtlich An Herrn Fritz Drell, z. Zt. den
Hagen i. W., den 20. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3. Aufgebote.
[17670] Aufgebot. vertreten 1. Die Witwe Fabrikant Wilhelm Goebel in Siegen, 2. der Dr. phil. Ernst Goebel in Siegen, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Arthur Weiß in Siegen, haben als Rechtsnachfolger Hypothekengläubigers beantragt, angeblich verlorengegangenen Brief über die für den Fabrikanten Wilhelm Goebel in Siegen im Grund⸗ buch von Siegen Band 81 Blatt 24
1932, Landwirt
in Hagen⸗ des
Abt. III Nr. 2250 ℳ, aufgewertet auf 562,50 GM, i. V.: im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu erklären. haber Briefes wird aufgefordert, diesen späte⸗ stens in dem auf den 16. September mittags unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, Aufgebotstermin legen und seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Briefes erfolgen wird.
Siegen, den 12. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
anberaumten
1 eingetragene
12 Uhr,
Post von
Der Inhaber des
und Anzeigenteil
vor dem
verh. Wilhelmstraße 32.
Acht Beilagen
Verantwortlich für Schriftleitung Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Verlag
i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
(einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Nr. 121.
1“ W Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichs
8
anzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 26. Mai
“
Staatsanzeiger
1932
3. Aufgebote.
Der Kaufmann Ernst Gottschalk in Schwerin (Mecklb.), Wittenburger Str. Nr. 63 II, hat als Pfleger des abwesen⸗ den Tischlers Gottlieb Dankert bean⸗ tragt, den seit 1902 verschollenen Tisch⸗ ler Gottlieb Daukert, geb. am 9. August 1866 in Neu Brenz bei Neustadt⸗Glewe (Mecklb.), welcher etwa 1890 nach Ame⸗ rika auswanderte und vorher in Schwerin (Mecklb.) wohnhaft war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 21. Februar 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwerin (Mecklb.), 18. Mai 1932.
Amtsgericht.
[17675]
Durch Ausschlußurteil vom 12. Mai 1932 ist der am 8. September 1889 zu Osterbruch geborene, in Deutschland zu⸗ letzt in Osterbruch (Kreis Hadeln) wohn⸗ haft gewesene und nach Amerika aus⸗
ewanderte Knecht Karl Wilhelm
eyer für tot erklärt worden. Als eitpunkt des Todes ist der 31. Dezem⸗ er 1920, nachts 12 Uhr, festgestellt.
Otterndorf, den 12. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[17391] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Heilmann geb. Dronia in “ Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schultzik in Glei⸗ witz, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Fritz Heilmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hartha i. Sa., mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz — Einzelrichter — auf den 11. Juli 1932, 9 1¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gleiwitz, den 20. Mai 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
117894
122
Die minderjährigen ehelichen Kinder Erika, Horst, Heinz und Käthe Stand⸗ suß in Löwen, Schles., vertreten durch das Jugendamt in Brieg, haben Klage wegen Unterhalts gegen den Renten⸗ empfänger Oswald Standfuß, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Löwen, Schles., erhoben und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 20 RM monatlich für jedes Kind vom 1. April 1932 ab zu verurteilen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Termin zur Streitverhandlung ist auf den 26. Juli 1932, 10 Ühr, be⸗ stimmt.
Amtsgericht Löwen, Schles.,
1 den 18. Mai 1932. (17397] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Paul, geb. 3. März 1931, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, Kreisjugendamt in Halle (Westf.), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städt. Jugendamt in Wupper⸗ tal, klagt gegen den Melker Kurt Martel, zuletzt wohnhaft in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Bredderstr. 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ lts mit dem Antrag, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, der Klä⸗ gerin vom Tage ihrer Geburt, das ist dom 3. März 1931, an bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ alt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM (fünfundsiebzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge ofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht ir Wu.⸗Barmen auf den 2. August 1922, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 15, geladen.
Wu.⸗Barmen, den 19,. Mai 1922.
Stellmacher, Justizsekretär, als urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
1 7681 Oeffentliche Zustellung. Friseur Paul Sellberg in Greifs⸗ bald in Pommern, Langestraße 50, lagt gegen die Frau Josepha Osten⸗ rf, früher in Arendsee i. M., Her⸗ mannstraße 32, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, die Be⸗ agte sei seit dem 1.
mit der Bezahlung des Mietzinses im Betrage von 280 RM im Rückstand, mit dem Antrage, die Beklagte zur Fahlung von 280 RM nebst 4 % Zinsen seit
Klagezustellung kostenpflichtig zu ver⸗
urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Doberan auf den 1. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Bad Doberan, den 17. Mai 1932. Amtsgericht.
[17390] Oeffentliche Zustellung.
Der Kellner Max Loske in Berlin SW 48, Friedrichstr. 9, r. Stfl., bei Beuting, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirschfeld in Dortmund,
gklagt gegen den Schlosser Heinz Icke⸗
meyer, üerg in Dortmund, Lübecker Straße 4, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Heraus⸗ gabe von Sachen, evtl. auf Zahlung von 1227,75 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwvilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 11. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 18. Mai 1932.
Wiemann, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[17392] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Otto Bohne in Merse⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Lindemann, Merseburg, klagt gegen den Fabrikbesitzer Dr. Brückner, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn mit seinem Kraftwagen am 11. April 1930 in Merseburg fahr⸗ lässig überfahren habe, mit dem Antrag auf dessen kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 3667,20 RM und Feststellung der Ver⸗ pflichtung des Beklagten zu jedem et⸗ waigen weiteren Schaden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des 3. Zivilkammer Halle, S., auf den 5. Juli 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 78, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 19. Mai 1932.
Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. [17686] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mehrhardt & Kriegs⸗ mann, Inhaber Johannes und Wil⸗ helm Degener, Hildesheim, Almsstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann, Hildesheim, klagt gegen den Schneidermeister Heinrich Schwätzka, zuletzt wohnhaft in Hannover, Rauten⸗ straße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Kaufforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 238,15 RM nebst 8 % Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hildesheim auf den 13. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen.
Hildesheim, den 24. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[17687] Oeffentliche Zustellung.
Der Kreiskommunalverband Delitzsch klagt gegen den Fleischer Richard Hanemann, früher in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide wohnhaft, auf Zahlung eines Krankenhauskostenbeitrags von 1000 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 1. 7. 1932, 8 ¼ Uhr, geladen. (14. C. 336. 32.) Köpenick, den 13. 5. 1932. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
[17395] Oeffentliche Zustellung.
Die Schwedter Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf seitigkeit in Schwedt (Oder), vertreten durch ihren Direktor Steller, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Suhr in Schwedt (Oder), klagt gegen
deren gegenwärtiger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, auf Zahlung des Hagelnach⸗ schusses für das Versicherungsjahr 1931 mit dem Antrag, die Beklagte zur Zah⸗ lung von 1143,10 RM zu verurteilen. Zu dem auf den 7. Juli 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwedt a. O., Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Termin zur lung wird die Beklagte hiermit geladen. Das Amtsgericht in Schwedt a. O. soll gemäß Art. 7 der Satzung der Klä⸗ gerin örtlich und sachlich ausschließlich zuständig sein. Die öffentliche. Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 10. Mai 1932 angeordnet worden. (2 C. 233. 32.)
Schwerdt a. Oder, 10. Mai 1932.
September 1931
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rechtsstreits vor die des Landgerichts in
und Feuer⸗ egen⸗
Prozeß⸗ die Rittergutsbesitzerin Irmgard Ehren⸗
fried, die zuletzt in Berlin, Schiller⸗ straße 120 bei Bose, gewohnt hat und
1932,
Streitverhand⸗
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[17692]
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 58/61. Betrifft Aufgebot einer Police. Der Versicherungsschein Nr. 262 357 auf das Leben des Herrn Emil Jacob Coblenz, Kaufmann in Hamburg, vom 10. Juli 1907 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von
3 Monaten für kraftlos erklärt.
[176895) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Versicherungsschein 1 151 500, Ge⸗ veb Kurt Hummel, Berlin, ist abhanden gekommen. Falls binnen ei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausgefertigt. Berlin, den 23. Mai 1922. Dr. Utech, Generaldirektor.
[17690]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungsschein für Police 451 117, Freiherr von Sommaruga in Berlin⸗Charlottenburg, ist abhanden ekommen. Falls binnen zwei Monaten eeiin Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausgefertigt.
Berlin, den 23. Mai 1932. Dr. Utech, Generaldirektor.
[17693] Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Freia, Aw. 203 359, 41 349 auf das Leben des Herrn Christian Zwirn, Untereises⸗ heim, geb. am 17. 9. 1846, Nr. Freia, Aw. 219 688, 117 652 auf das Leben des Herrn Theodor Braun, Straßburg⸗ Neudorf, Rheinstr. 4 b, Nr. Freia, Aw. 219 810, 84 712 auf das Leben des Herrn Joseph Czeszewski, Kamin, Westpr., Krs. Flatow, Nr. Wilhelma 46 100 auf das Leben des Herrn Hermann Düm⸗ mel, Langenfuhr, Post Althütte, Kreis Arnswalde, Nr. Wilhelma, Aw. 305 216, 46 021 auf das Leben des Herrn Gustav Edelmann, Kreuzberg, O. S., geb. am 9. 5. 1864, Nr. Freia 125 905 auf das Leben des Herrn Ludwig Friedmann geb. Wolff, Berlin W, Heilbronner Straße 14, Nr. Freia, Aw. 219 769, 24 732 auf das Leben des Herrn Hein⸗ rich Tünnermann, Eilsen Nr. 22, geb. am 7. Oktober 1843, Nr. Freia, Aw. 219 926, 16 328 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Tibor, Köln⸗ Ehrenfeld, Klatenstr. 12, Nr. Wilhelma 31 602 auf das Leben des Herrn Peter Eisenbart, Hildesheim, Katharinen⸗ straße 41. Die Inhaber werden hier⸗ mit aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt
werden.
Berlin, den 24. Mai 1932 Der Vorstand.
[17691] 8 Iduna⸗Germania Lebens⸗ versicherungs A.⸗G. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 3 794 918 (G) des Herrn Paul Riese, Metallwarenfabrikant, Guben, Alte Poststr. 46, Police Nr. 3 794 919 (G) der Frau Klara Riese geb. Schiller, Guben, Alte Poststr. 46, Police Nr. 3 752 804 (G) des Herrn Alfred Sachs, Bücherrevisor, Groß Strehlitz, O. S., Police Nr. 3 832 727 (G) des Herrn Karl Fell, Studienrat, Altenessen, Altessener Str. 558, Police Nr. 848 588 (J) des Herrn Franz Bor⸗ zikowski, Telephonist, Marienburg, Westpr., Heckenweg 18, Police Nr. 839 745 (D des Herrn Hugo Lutz, Metzgermeister, Insheim, Pfalz, bei Landau, Police Nr. 3 851 077 (G) des Herrn Heinrich Klapetz, Bäckermeister, Bottrop i. Westf., Schulstr. 1, sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 26. Mai 1932. Der Vorstand.
[17398] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 753 des
Bezirksverbandes der Eisenbahnvereine
Münster zur Sterbegeldversicherung der verstorbenen Frau Sophie Kimmina ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Iduna Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗
licht: Auslosungen des Reichs und
der Länder im redaktionellen Teile.
Auslosung der I. Roggenwert⸗ anleihe der Stadt Köslin. Bei der auf Grund ministerieller Ver⸗
ordnung im Mai d. J. vorgenommenen
Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:
a) Stücke à 5 Zentner: Nr. 113 127 135 141 176 199 225 247 248 266 278 317 368 373 389 393 402 438 483 489 499 617 624 637 639 642 643 652 733 741 749 778 797 801 830 864.
b) Stücke à 1 Zentner: Nr. 915 916
932 954 964 1028 1030 1041 1045 1046, 1118
1058 1061 1100 1115 1151 1163 1268 1284 1412 1417 1605 1609
1066 1067 1164 1180 1184 1187 1289 1295 1319 1400 1445 1463 1534 1537 1610 1611 1616 1654 1664 1679 1680 1682 1683 1684 1691 1711 1797 1818 1851 1920 1931 2052 2066 2067 2070 2175 2247 2251 2308 2309 2348 2350 2352 2361 2429 2530 2533 2581 2582 2613 2623 2829 2837 2858 2861 2901 2905 2915 2920 2940 3051 3088 3096 3097 3108 3111 3128 3136 3139 3175 3194 3211 3223 3335 3408 3413 3417 3432 3436 3447 3457 3459 3478 3499 3643 3645 3647 3648 3655 3706 3717 3721 3735 3750 3790. Die ausgelosten Stücke nebst Zins⸗ scheinbogen werden ab 1. 10. 1932 in der Stadthauptkasse zu Köslin eingelöst. Der Einlösungsbetrag 15 Zentner sowie die Höhe der am 1. Oktober fällig werdenden Zinsen werden Anfang Sep⸗ tember d. J. näher bekanntgegeben. Magistrat Köslin. [17694]
Weizenanleihe (Buchstabe W) [17399) der Stadt Hannover.
Die am 1. Juni 1932 fälligen Zins⸗ scheine werden mit 13,12 RM je Zentner eingelöst. Die Tilgung wird durch Ankauf vorgenommen.
Von den zum 1. Juni 1924 ausge⸗ losten Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende Stücke bisher nicht eingelöst worden:
Stücke über je 1 Zentner Nr. 1502
1582
1509 1510 1528 1532 1544 1578 1771 1998 1999 2296 2315 2351 2368 2371 2444 2478 4200 4752. Stücke über je 5 Zentner Nr. 5659 5681 6126 6525. Stücke über je 10 Zentner Nr. 7209 7216 7667. Der Magistrat der Hauptstadt Hannover.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[10804]. Hotel⸗Aktiengesellscha Oberland in Garmisch.
Die Generalversammlung vom 23. 4. 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Garmisch, den 26. Mai 1932. Willy Röhrl, Liquidator.
Rheinische Serum⸗Gesellschaft [17949). Köln, A.⸗G.
In der am 12. Mai 1932 in Köln ab⸗ gehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Wolfgang Delbrück Herr Direktor Henry von Mselsteyn zu Haarlem (Holland) gewählt.
Köln, den 13. Mai 1932.
[16029]
Unter Hinweis auf die in der Gene⸗ ralversammlung vom 30. April 1932 beschlossene Liquidation unserer Gesell⸗ schaft fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Berlin, im Mai 19232.
Bourjois A.⸗G. in Liquidation. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. (Unterschriften.)
1197 1401
——
[17950]. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 11.5. 1932 wurden neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt die Herren: Gottlieb van Essen, Dr. Josef Jüssen, Franz Groß; wieder⸗ gewählt wurden die Herren: Joh. Küppers, Wilh. Hützen, Lehrer G. Mohr, alle wohnhaft in Kaldenkirchen. Herr Groß nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Es schieden aus die Herren: Heinrich Dings, Max Timmermann. Gemeinnütziger Bauverein Eigen⸗ heim A.⸗G., Kaldenkirchen, Rhld.
“ Der Vorstand.
1598 1660
[18081] Berichtigung.
In der in Nr. 110 d. Bl. v. 12. 5. d. J. veröffentl. Bilanz der Bayerischen Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Bayreuth, lautet der Kündigungstermin in der Anmer⸗ kung 2 für die Anleihe 1907 nicht, wie irrtüml. gedr., 1. Oktober 1932, sondern richtig: 1. Oktober 1923.
[15749] Die Nordheimer Schuh⸗Aktiengesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Leipzig C 1, Hainstr. 5, 17. Mai 1932. Nordheimer Schuh⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Hugo Nordheimer.
[17929].
Bayerische Maschinenfabrik A.⸗G. Die 11. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den
21. Juni 1932, 16 Uhr, zu Frankfurt
a. M., Neue Mainzer Straße 58, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsan⸗ walts und Notars Dr. Grünebaum statt Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheinigungen der deutschen Notare müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie dessen Genehmigung.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Miltenberg a. M., den 25. Mai 1932. Der Vorstand. Fritz Sichel.
[17923].
lung findet am 15. Juni 1932, nach⸗
mittags 3 Uhr, im Hotel „Der Fürsten⸗
hof“ in Münster i. W. statt.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung des Wortlauts des § 8 der Satzung in bezug auf die Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und in bezug auf § 17 wegen der Ver⸗ gütung an die Aufsichtsratsmitglieder.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien können zur Ausübung des Stimmrechts auch bei einer deutschen Bank oder Sparkasse oder bei der Twent⸗ schen Baͤnk N. V., Enschede, hinterlegt werden. Die Hinterlegungsscheine müssen bis zur Generalversammlung in unserem Besitz sein.
Greven i. W., den 24. Mai 193
Gebr. Schründer A.⸗G. Der Vorstand. b Heinrich Plöger. A. F. Schründer.
[17925]. R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 21. Inni 1932, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Ein⸗ gang Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung hierdurch eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. Juni 1932 während der Geschäfts⸗ stunden beim Vorstand der Gesellschaft, Berlin⸗Marienfelde, Großbeerenstr. 39/45, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Effektenkasse, Berlin W S, Mauerstraße 26/27, gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1930/31 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1931.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1931/32.
Berlin, den 21. Mai 1932.
R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗
Werkzeng⸗ und Maschinenfabri
Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Ebbecke, Vorsitzender.
Die diesjährige Generalversamm⸗
—— müuu
nün . „
8 „133v S osoimm en 4 8