1932 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1932.

S. 2

schäftsführer Karl Trenner gestattet ist,

m Namen der Gesellschaft mit sich in Vertreter abzu⸗

eigenem Namen oder als eines Dritten Rechtsgeschäfte schließen. Bei Nr. 37 115 „Trama⸗ tine“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edgar Reinecke ist nicht mehr [ Kaufmann Heinrich ohs in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 685 Das Magazin Dr. Eysler & Co. Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willi Keding in Berlin⸗ Britz ist Prokura erteilt. Nr. 3 815 Verband Deutscher Kandis⸗ abriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 21. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 9 Absatz 3 hin⸗ ichtlich der Zahl der Aufsichtsratsmit glieder abgeändert. Bei Nr. 46 153. Moderna⸗Kleider Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Kristeller in Berlin, Kaufmann Ernst Eichenwald in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 6544 Patent⸗ wacht GmbH., Nr. 8073 Spar & Darlehns⸗GmbH., Nr. 8113 Oscar Schuster & Co. m. b. H., Nr. 13 517 Sollertia Patent⸗Technisches Büro GmbH., Nr. 27 979 Neue Illustrierte Filmwoche GmbH. und Nr. 39 814 „Medelektro“ Gesellschaft für den Bau medizinisch⸗elektrischer Appa⸗ rate m. b. H. Berlin, den 18. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Mai 1932 folgendes eingetragen: Nr. 1762 „Ceres“ Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1932 ist die Satzung in § 45 (Ueber tragung des Versicherungsunter nehmens) geändert. Nr. 25 961 Bank für keramische Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 abge⸗ ändert. Nr. 37 814 Credit Aktien⸗ gesellschaft für Ford⸗Fahrzeuge: Prokurist: Ernst Taeuber in Köln ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura für Ludwig Kühn ist erloschen. Nr. 42 105 Commerz⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Bei

2₰

DBerlin. [17252]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 47 107. Kaufhaus Heinrich Jordan Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Ein⸗ und Verkauf von Textil⸗ waren, Schuhwaren, Möbeln, Teppichen, Gardinen, Betten und ähnlichen Sachen. Grundkapital: 400 000 RM. Aktien⸗ gefelschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1932 festgestellt und am 13. Mai 1932 geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei 1“ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Hugo Jordan, Berlin. 2. Kaufmann Erich Rasp, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich W 8, Leipziger Straße 33/35. Das Grundkapital zerfällt in 4000. 2 en aktien über je 100 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Bestellung und Ab⸗ berufung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einberufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Heinrich Jordan, 2. Kaufmann Bernhard Böhm, 3. Fabrikleiter Gustav Wächter, 4. Kauf⸗ mann Wilhelm Engelke, 5. Major außer Diensten Karl Stern, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ge⸗ 2 Regierungsrat, Mitglied des Landtags, Rechtsanwalt Dr. Ponfick, Berlin, 2. Bankier Louis Wirth, Berlin, 3. Ehefrau des Ministerialdirektors im Reichsinnenministerium Dr. Bruno Dammann, Margarethe geborene Korte, Berlin, 4. kaufmännischer Direktor Ed⸗ mund v. Sellner, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs bericht des Vorstands und des Aufsichts rats können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 7846 Poppe & Wirth Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. Mai 1932 ge ändert in § 20, § 22. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 17 und 23 wieder in Kraft gesetzt.

Berlin, den 19. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [17247] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 820. Kirstein & Co. Spezialgeschäft für Vervielfältiger⸗ Bedarf, Verlin. Offene Handelsgesell⸗

chaft 8 nd: Wilhelm Vollmüller, Kaufmann rlin⸗Friedrichsfelde, Kurt Kirstein

gemeinsam ermächtigt. Nr. 77 826

Gustav Krieger, Berlin.

verwitw. Kauffrau, Berlin. 25 383 Margarete Bornstein: 1 haberin jetzt: Selly Epstein geb. Luft

in dem Betrieb des Geschäfts

Taschentuch⸗Industrie Behrendt Müller & Co.: Inhaberin jetzt: Rosa

frau, Berlin.

blieben. Die Einzelprokura des Friedrich

samtprokura umgewandelt. Friedrich Meyer ist fortan nur gemeinschaftlich mit der Gesamtprokuristin Erna Cohen geb. Moses zur Vertretung der Firma ermächtigt. Der Erna Cohen geb. Moses, Berlin, ist derart prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Friedrich Meyer zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Nr. 65 801 Günther, Reifenberg & Cie.: Wilhelm Schütz ist nicht mehr Liquidator. Zu Liqui⸗ datoren sind fortan die bisherigen Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Salomon Reifen⸗ berg, Berlin, und Max Lebach, Berlin, bestellt. Nr. 56 394 Barckhausen & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 18243 Moritz Klein. Nr. 37 526 Förg & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [17248] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 821. Ostfunk⸗Vertriebs⸗ gesellschaft technischer Apparate Lillner u. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1931. Gesellschafter sind Dr. rer. pol. Kurt Allner, Kaufmann, und Margarete Weidner, unverehel. Kauffrau, beide Berlin. Nr. 77 822. Heinrich Perl Berliner Damenkonfektion, Berlin. Inhaber: Heinrich Perl, Kaufmann, Berlin. Nr. 77 823. Conrad Red⸗ lich, Berlin. Inhaber: Conrad Red lich, Kaufmann, Berlin. Nr. 77 824. Rennsport⸗Verlag Wolff Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 19. Mai 1932. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Wolff, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 77 825. Viering & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1932. Gesellschafter sind: Lucie Viering geb. Carl, Kauffrau, und Werner Viering, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er mäöchtigt. Bei Nr. 39 880 Eduard Süßkind: Die Gesamtprokura des Albert Süßkind ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Eugen Süßkind, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 77 487 Walter Paege & Co.: Die Firma lautet jetzt: Walter Paege. Nr. 71 006 Alfred Quiram Aus⸗ stattungsgeschäft: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 71 874 Schott & Singer in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.

Berlin. [17250]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 102. Deutsche Nutz⸗ wagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf und Vermittlung von Nutzwagen aller Art und von jeglichem Bedarf für den Be⸗ trieb von Nutzwagen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Werner Meißner, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1932 abgeschlossen. Nr. 47 105. „Commercium“ Gesellschaft zur Verwertung von Grundstücken und Landesprodukten mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und Kom⸗ missionsgeschäfte mit landwirtschaftlichen Produkten und Möbeln sowie die Ver mittlung des Verkaufs von Geschäften und Grundstücken jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Zimmermann, Ber lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai bzw. 13. Mai bzw. 17. Mai 1932 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern a) Rudolf Zimmermann: ein Automobillastwagen zum festgesetzten Werte von 1000 RM, b) Margarete Zimmermann: 1. Möbel⸗ und Einrich⸗ tungsgegenstände laut besonderem Ver⸗ zeichnis zum festgesetzten Werte von 1000 RM, 2. eine ihr zustehende, im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete

f

t 1. April 1932. Gesellschafter

Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur

Inhaber: Gustav Krieger, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2624 H. Falk & Co.: In⸗ haberin jetzt: Anna Moll geb. Holz, Nr. In⸗

Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Selly Epstein geb. Luft ausgeschlossen. Nr. 43 449 Deutsche

Moses geb. Heilbrunn, verwitw. Kauf⸗ rau, B Die 25 des Ernst Cohen, Berlin, ist bestehen ge⸗

Meyer, jetzt Berlin, ist in eine Ge⸗

Gesamt⸗

festgesetzten Werte. Nr. 47 106. Holz⸗ „[verwertung Kurt Rojek & Co., Ge⸗ „[sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Brennholz. (Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. März 1932 ab⸗ geschlossen und am 6. Mai 1932 abge⸗ ändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Kurt Rojek, Berlin, 2. Kaufmann Moritz Perl, Berlin. Ein „[jeder vertritt allein. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kurt Rojek die im § 3. des Gesellschaftsvertrags näher bezeich⸗ neten Gebrauchsmuster, Drehscheiben betreffend. Die Einlage wird mit 10 000 RM auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. Zu Nr. 47 102, 47 105 und 47 106: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 29 290 Dux Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Oschatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Balduin von Mansberg in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 498 „Horeska“ Gasthaus⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt. Bei Nr. 29 674 Berliner Stadt Güter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Willi Fechtner ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Dem Obermagistratsrat Dr. Kurt Korge in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokn⸗ risten zu vertreten. Bei Nr. 45 535 Columbus Schweißapparat, Sicher⸗ heitsventil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. August 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes abgeändert. Willi Burmester ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Monteur Paul Schnautz, Witten⸗Annen, Hauptmann a. D. Her⸗ mann Nachrodt, Witten, sind zu Ge schäftsführern bestellt. Sodann sind durch Beschluß vom 15. Dezember 1931 letztere beiden Geschäftsführer abberufen, und es ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Christian Schäfer, Bochum, bestellt. Durch den gleichen Be schluß ist die Satzung bezüglich des Sitzes der Gesellschaft 1), der Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen 4) und der Gesellschafterversammlungen 9) abgeändert. Die §§ 12 und 13 Abs. 2 sind gestrichen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 7318 Han⸗ delsstätte „Glück Auf“ GmbH. Nr. 12 170 Gesellschaft für technische Neuerungen GmbH. Nr. 22 091 „Hermauos“ Grundstücks⸗Verwal⸗ tungs⸗ und Verwertungsgesellschaft GmbH. Nr. 24 506 Gesellschaft für Im⸗ und Export chemischer Pro⸗ dukte mb H.

Berlin, den 19. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. 117251) In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 104. Leniol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Frankfurt ä. M. verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, insbeson⸗ dere von Leniol. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: 1. Fabrikant Friedrich Merz, Frankfurt a. M., 2. Apotheker Dr. phil. Richard Schön, Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Rudolf Erlenbach, Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1926 abgeschlossen und am 22. 9. 1926, 9. 3. 1932 und 7. 4. 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Fried⸗ rich Merz vertritt jedoch stets allein. Bei Nr. 46 799 Korkenfabrik „Alba“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Waldemar Marggraff in Berlin und dem Gerhard Wolff in Ber⸗ lin⸗Lankwitz ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder mit dem Ge⸗ chäftsführer Dr. Horst Wienholtz zu vertreten. Die Einzelprokura des Ger⸗ hard Wolff ist erloschen. Bei Nr. 46 890 Miraton Schallplatten⸗ Gesellischaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Victor Fasolt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 42 110 „Rawa“ Rad⸗Wacht⸗Automaten GmbH. und Nr. 43 090 Studiengesellschaft für Kurzgärung, GmbH.

Berlin, den 19. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 93.

Berlinchen. [16814] In unser Handelsregister B Nr. 9 (Gemeinnützige 11A“* Berlinchen u. Umgegend) ist heute fo gendes eingetragen worden:

Maurer Ernst Wolff in Lippehne.

lenen üsn Stelle e Ernst Wolff, Lippehne, zum äfts⸗ bestellt. 3 schäf rlinchen, Nm., 17. 5. 1932.

Das Amtsgericht.

Bitterfeld. [16815 In das Handelsregister A Nr. 305 ist bei der Firma Nathan Moses in Bitter⸗ feld am 9. Mai 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bitterfeld.

Bitterfeld. [16816] In unser Handelsregister B Nr. 92, betr. Landerwerbsgesellschaft Zscherne, G. m. b. H. in Bitterfeld, ist einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Bitterfeld, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.

Bitterfeld. [16817]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 90, betr. Grube Leopold Aktien⸗ gesellschaft in Bitterfeld, eingetragen: Dr.⸗Ing. e, h. Karl Fertig, General⸗ direktor, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bitterfeld, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [17253]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 55 Abteilung B eingetra⸗ genen Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bottrop, Hauptniederlassung Berlin, folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die General⸗ versammlung vom 23. März hat be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Ver⸗

gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Ab⸗ satz 1d (Gewinnanteil des Aufsichts⸗ rats) in reilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. b) den Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 (Streichung von Ab⸗ satz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aen⸗ derung der Bestimmungen über die Be⸗ rufung des Aufsichtsrats), § 17 (Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Ferner: Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff. Dr. Ernst Mandel, Oswald Rös⸗ ler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmi glieder.

Bottrop, den 17. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [17254]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Fa.: „Co⸗ rona, Fahrradwerke und Metall⸗ industrie Aktiengesellschaft, Branden⸗ burg, Havel, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 18. April 1932 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der sind Liuidatoren.

Brandenburg, Havel, 13. Mai 1932. Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. [16818] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf dem die Firma Elite⸗Diamantwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Siegmar, betr. Blatt 200: Die in der Generalversammlung vom 21. August 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 6 Millionen Reichsmark auf 600 000 Reichsmark ist durchgeführt. Dementsprechend ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1932 der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Das Grundkapital besteht aus nom. Reichs⸗ mark 600 000 auf den Inhaber lautender Aktien, eingeteilt in 1000 Stück zu

20 RM 100 RM = 120 000 RM, 460 Stück zu 1000 RM = 460 000 RM. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 18. 5. 32. Braunschweig. [16820] In das Handelsregister ist am 19. Mai 1932 eingetragen die Firma H. A. Freye Laboratoriumsbedarf und Meßgeräte, Kommanditgesellschaft. Sitz Braun⸗ schweig. Persönlich haftender Gesell⸗ in Braunschweig. 6 Kommanditisten.

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. April 1932. Amtsgericht Braun⸗

Hypothek von 3000 RM zum ebendahin

Geschäftsführer Hermann Genoske ist

20 000 RM, 1200 Stück zu]

schafter: Kaufmann Hans Adolf Freye Cohen & Co., Breslau: Dem Richard

Bremen. [17255]

„(Nr. 42.) In das Handelsregister ist eingetragen: am 18. Mai 1932. Gas⸗ werk DOettingen Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 ist inhalts [109] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats beschlossen. In derselben Ver⸗ sammlung ist der § 16 Absatz 1 und § 22 Absatz 1 Satz 1 inhalts 1109] d. A. ab⸗ geändert.

„Nordsee“ Landbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hans Friedrich Wriedt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Di⸗ rektor Robert Ahlf in Bremen ist zum Geschöftsführer bestellt.

Gebrüder Stollwerck Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1932 soll das Grundkapital um 7 456 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Beschluß derselben Versammlung ist dem Gesellschaftsvertrag ein § 7 a, betr. die Einziehung von Stammaktien, hinzu⸗ gefügt worden. ([172] d. A.)

Alfred Schmitt, Bremen: Die

Firma ist am 17. März 1932 erloschen.

Bremer Reederei⸗Vereinigung Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: Bankdirektor a. D. Franz Koch ist am als

Amtsgericht Bremen.

25. November 1931 ausge⸗

schieden.

Vorstandsmitglied

Bremerhaven. [17256] (24) In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Otto Krüger, Fleischgroßhandlung in Bre⸗ merhaven. Inhaber: der Kaufmann Otto Krüger in Wesermünde⸗Lehe. Ge⸗ genstand des Unternehmens: der Fleischgroßhandel im Transitverkehr, in⸗ sondertheit die Fortsetzung des Fleisch⸗ großhandels der aufgelösten Firma Fleischwarenfabrik H. H. Ikels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 2. Zu der Firma Bremerhavener Bank Fi⸗ liale der Geestemünder Bank: In oer Generalversammlung vom 22. April 1932 sind Abänderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Das Grundkapital ist um 250 000 RNM her⸗ abgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 RM. § 5 des Ges.⸗Vertr. ist entsprechend abgeändert. Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 17 —19, 21 23, 27, 28 und 40 des Gesellschaftsvertrags sind wieder in Kraft gesetzt worden. Bremerhaven, den 20. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Breslau. [17259] In unser Handelsregister B Nr. 178 ist heute bei der „Breslauer Träger⸗ und Beueisen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Caro⸗Lindner Eisen⸗ handel und Eisenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Be⸗ schluß vom 22. April 1932 ist das Stammkapital um 500 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht. Dem Kaufmann Walter Friese in Breslau ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ermächtigt ist. Durch Beschluß vom 22. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma geändert. Direktor Paul Kluger ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt ist. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein: a) die Lindner Eisenhandelsgeseclschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau das ge⸗ samte Handelsgeschäft dieser Firma nebst allen Aktiven und Passiven je⸗ doch mit Ausnahme der Grundstücke auf Grundlage der Bilanz für den 31. Dezember 1931 zu einem Werte von 150 000 RM; b) die M. J. Caro & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breslau das gesamte Handels⸗ geschäft dieser Firmae nebst allen Ak⸗ tiven und Passiven einschließlich der Grundstücke auf Grundlage der Bilanz für den 31. Dezember 1931 zu einem Werte von 348 000 RM.

Breslau, den 4. Mai 1932. Amtsgericht.

Breslau. 17263] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 7. Mai 1932 bei Nr. 330, Firma C. T. Loebbecke & Co., Breslau: Fried⸗ rich von Löbbecke ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Rittergutsbesitzer Enriqueta von Löb⸗ becke geb. Fölsch, Groß Neudorf, Kreis Brieg, s in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Bei Nr. 1982: Die offene Handelsgesellschaft Albert Loeser, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Loeser ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 5634, Firma „Schlerek“ Schlesische Plakat⸗ säulen⸗ und Reklame⸗Gesellschaft Julius

Schumacher, Breslau, ist derart Pro⸗

kura erteilt, daß er die Gesellschaft nur

schweig.

gemeinschaftlich mit einem der beiden

sönlich haftende 1 Zivilingenieur Carl Dreetz in Breslau und

Breslau.

brikation von Büroutensilien.

betriebene

Handelsgesellschaft

niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗

unter Nr. 2576 die „Albert Peiser Ge⸗ sellschaft

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1932. S. 3

Ulschafter Geoorg und Leo Aron ver⸗ x89ö2 darf. Bei Nr. 12 193, Firma Eugen Neumann, Breslau: Neue In⸗ haberin ist die Witwe Elly Neumann geb. Heuer in Breslau. Am 9. Mai 1982 bei Nr. 2631, Firma Carl Haber, Breslau: Carl Haber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 12 589. Firma Schuh⸗ haus Carl Gottschalk, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Gottschalk in Breslau. Am 11. Mai 1932: Nr. 12 590. Firma Dreetz & Co. Landmaschinen und Ersatz⸗ eile, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ cchaft, begonnen am 1. Mai 1932. Per⸗ 1 Gesellschafter sind:

Fabrikdirektor und Major d. L. Fritz Pfeiffer in Schweidnitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Carl Dreetz ermächtigt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [17260] In unser Handelsregister B Nr. 686

ist heute bei der Gebr. Barasch Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗

lau, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 30. März 1932 ist

§ 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. Breslau, den 9. Mai 1932.

Amtsgericht.

[17261] In unser Handelsregister B Nr. 2431. ist heunte bei der „Abwickelungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rechtsan⸗ walts Wilhelm Hinrichs ist Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Kurt Sternberg zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt Breslau, den 10. Mai 1932.

Amtsgericht.

Breslau.

8

[17262] In unser Handelsregister B ist heute mit beschränkter Haftung Mercedes⸗Büromaschinen mit dem Sitz in Breslau, Gartenstraße, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Curt Peiser unter der Firma Albert Peiser in Breslau betriebenen Handelsgeschäfts, der Ankauf und Vertrieb von Büro⸗ maschinen und Bürobedarfsgegenständen aller Art, insbesondere der Mercedes⸗ Büromaschinen, sowie die Einrichtung und der Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte für Büromaschinen und die Fa⸗ Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auch der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und ihre Vertretung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Curt Peiser und Jacob Moll, beide in Breslau. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Januar und 19. April 1932. Die Gesellschaft haftet nicht für die im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der Firma Albert Peiser be⸗ vwündeten Verbindlichkeiten, und die im isherigen Geschäftsbetriebe der Firma Albert Peiser begründeten Forderungen gehen nicht auf die Gesellschaft über. Die Gesellschaft hat je nach der Be⸗ stimmung der Gesellschafterversamm⸗ lung einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Mehrere Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt, wenn nicht die Gesellschafterversammlung einem von ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung gewährt. Curt Peiser ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Der Gesellschafter Curt Peiser bringt das bisher von ihm unter der Firma Albert Peiser in Breslau ; Handelsgewerbe mit der Firma unter Ausschluß der Aktiva und Passiva ein. Von dem Warenlager übernimmt die Gesellschaft Gegenstände nach Maßgabe des eingereichten In⸗ ventarverzeichnisses zu einem Werte von 9000 RM unter Anrechnung dieses Betrags auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Peiser. Breslau, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.

Breslau. J117257]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Bei Nr. 1658, Firma „Hans Everth“, Zweigniederlassung Breslau: Die Pro⸗ kura des Fritz Morkel ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweig⸗ niederlassung Breslau ist zur selbstän⸗ digen Niederlassung erhoben und mit der unveränderten Firma von dem Kaufmann Erich Troitzsch in Breslau übernommen. Bei Nr. 1746: Die Firma „S. Rawicz“, Breslau, ist in „Walter Fritzler“ umgeändert. Die Prokura der Frau Agnes Fritzler bleibt bestehen. Bei Nr. 10 668: Die offene „Deutsche Wäsche⸗ Industrie Arthur Spitz & Co.“, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Spitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [17267

In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der „Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft, Zweig⸗

getragen worden: Durch Beschluß vom 14. April 1932 ist der Sitz der Haupt⸗ niederlassung nach Berlin verlegt. Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversamm⸗

Grundkapital auf 225 000 RM herab⸗

minderung der Zahl der Aktien von 1500 auf 750 Stück zu G Durch Beschluß vom 14. April 1932

geändert un w t nen Bestimmungen wieder in Kraft ge⸗

setzt.

ist heute bei der „Schlesischen Druckerei Aktiengesellschaft“,

vom 2. Mai 1932 soll das Grundkapita

setzt werden. Die Herabsetzung des rundkapitals soll erfolgen durch Ver⸗

je 300 RM.

ind die §§ 1, 3, 13, 15 des Gesell⸗ chaftsvertrags gemäß der Niederschrift die außer Kraft getrete⸗

Breslau, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht. 8 Breslau. 117264 In unser Handelsregister B Nr. 1687

Breslaun, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschlußf

um 85 000 auf 165 000 RM herabgesetzt werden. 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben als neue Bestimmungen in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen.

Breslau, den 11. Mai 1922.

Amtsgericht.

Breslau. [17265] In unser Handelsregister B Nr. 1923 ist heute bei der „Schlesische Funkstunde Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. April 1932 sind die §§ 8, 9, 11, 12, 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. § 11 a ist hinzugefügt.

Breslau, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [17266] In unser Handelsregister B Nr. 2029. ist heute bei der „Westindia“ Bananen⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma der Hauptniederlassung ist ge⸗ ändert in: „Olff, Köpke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Die Firma der Zweigniderlassung lautet: „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1“ Breslau“. Durch Beschluß vom 29. Apri 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert.

Breslau, den 11. Mai 1922.

Amtsgericht.

Breslau. 117298 In unser Handelsregister B Nr. 1714 ist heute bei der „Web⸗ und Wirk⸗ waren M. Laqueur Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Breslau, folgende eingetragen worden: Frl. Marie Zer⸗ kowski ist auf ihrem Amt als Liqui⸗ datorin ausgeschieden. Breslau, den 12. Mai 19322. Amtsgericht.

95

Breslan. 8 [17269 In unser Handelsregister B Nr. 2522 ist bei der „Holsteinisch⸗Schlesische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Am 15. März 1932: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Am 12. Mai 1932: Durch Beschluß vom 26. Februar 1932 ist § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch je einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Carl Lüdeke, Hamburg, Rudolf Krause, Hamburg, und Kaufmann Willii Holländer in Breslau sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Karl Winkel⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 12. Mai 19322. Amtsgericht.

Breslau. 117270] In unser Handelsregister B Nr. 2543 ist heute bei der „Derop“ Deutsche Vertriebs ⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Isai Polonsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslou, den 12. Mai 1932. Amtsgericht.

Breslau. 117271]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2578 die „Argus“. Auto⸗ maten⸗ und Neuheiten Be⸗ und Ver triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Breslau, Neue Gasse 8/12, eingetragen worden Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Be⸗ und Vertrieb von automatischen Billards und sonstigen automatischen Apparaten und Neuheiten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Harry Goldstein, Breslau. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. März 1932. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Breslau, den 12. Mai 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [17258] In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 13. Mai 1932. Nr. 12 592. Firma Radio⸗Quelle A— Z Ruth Stark, Bres⸗ lau. Inhaber ist die Putzmacherin

Anton Schmid, Breslau. er; der staatlich geprüfte Optiter Heinrich Rudolf Anton Schmid in Breslau.

W. Kelling, Breslau: Friedrich (

Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuras des Wilhelm Kelling ist erloschen. Der Kaufmann 1 b ilheln Kelling in Breslau⸗Klein Tschansch ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist ei Firma Fran handlung, Meixner, Breslau, ist Prokura erteilt.

Reschluß n Handelsgesellschaft, Durch Beschluß vom 2. Mai 16. April 1982.

Adele Goerke geb. Herzfeld in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Prokura des

Firma Carl Mittendorf, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1930. Die verw.

Gesellschafterin Margarethe Türke geb.

Am 14. Mai 1932. Nr. 12 593. Firma Inhaber ist

Am 17. Mai 1932. Bei Nr. 732,

org Kelling ist durch Tod aus der Franz Friedrich Wilhelm Bei Nr. 7329,

Baumaterialien⸗ Dem Georg

eingetreten. Hahn, Breslau:

Am. 18. Mai 1932. Bei Nr. 11 780: Die Firma „Kaufhaus Siedlung Olga Herzfeld, Breslau, ist jetzt eine offene

begonnen am Die Kaufmannsfrau

Die Kurt Goerke, Breslau, bleibt auch für die offene Handelsgesell⸗ schaft bestehen. Bei Nr. 12 435: Die

Geschäftsführer Agnes Bischoff geb. Röber in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Karl Mittendorf er⸗ mächtigt. Bei Nr. 12 478: Die offene Handelsgesellschaft Blumenthal & Türke, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige

Hellwig ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Fritz Türke bleibt für die Einzelfirma bestehen. Nr. 12 594, Firma Erich Feist, Bres⸗ lau: Inhaber ist der Obsthändler Erich Feist in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [17272] In unser Handelsregister B Nr. 949 ist heute bei der Textil⸗Beteiligungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 13. Mai 1932.

Amtsgericht.

Breslan. 8 117273] In unser Handelsregister B Nr. 1359 ist heute bei der Carl Becker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 13. Mai 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [17274] In unser Handelsregister B Nr. 2419 ist heute bei der Boswau und Knauer Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 3. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 800 000. RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 16 Abs. 1 (Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters) geändert, ferner sind die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 15, 20 und 29 Abs. 4 wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar §§ 20 und 29 Abs. 4 in unveränderter Fassung, § 15 unter Streichung von Abs. 2 Satz 2, 3 und 4 und unter Ab⸗ änderung von Abs. 3 (Dauer des Amts der Aufsichtsratsmitglieder). Das Vor⸗ standsmitglied Alfred Fuchs ist ver⸗ storben. Die Herabsetzung ist erfolgt dadurch, daß die nominal 800 000 RM eigene Stammaktien der Gesellschaft über je 1000 RM Nr. 5701 6500 ein⸗ gezogen werden.

Breslau, den 13. Mai 19232.

Amtsgericht.

““

Brieg, Bz. Breslau. [17275] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 101 ist heute zu der Firma Samuel Goldmann eingetragen, daß der Kauf⸗ mann August Ziegenberg in Brieg zum Einzelprokuristen bestellt ist.

Amtsgericht Brieg, 30. April 1932.

Brilon. [17276] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Accumulatoren⸗ werk Hoppecke, A.⸗G. in Hoppecke, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Direk⸗ tor Georg Alfred Tellmann zu Köln und dem Kaufmann August Bange zu Brilon ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß sie gemeinschaftlich zur der Aktiengesellschaft befugt ind. Brilon, den 20. Mai 1932. Das Amtsgericht. Bruchsal. [16819] Handelsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 23, Firma Anton Brod & Co. Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Bruchsal: Der Geschäftsführer Johannes Töller in Bremen ist ausgeschieden Alleiniger Geschäftsführer ist Anton Brod, Kauf⸗ mann in Bruchsal. Bruchsal, den 9. Mai 1932. Almetsgericht. I.

Burgstüdt. Blatt 605, betr. die offene Handelsgesell⸗

Gesellschafter Karl Hermann Vogel in Burgstädt ist durch Tod aus der Gesell⸗

Calbe, Saale.

Chemische Fabrik Kalbe a. S. Gesellschaft Calbe a. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 4. 3. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Frist für die Aufstellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung 8) und hinsichtlich der Be⸗ stellung von Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten worden.

Castrop-Rauxel. 1 Apotheke Castrop⸗Rauxel und als deren Inhaber ver n

Geschwister Haas in Castrop⸗Rauxel ist Cleve. gendes eingetragen worden:

. mit

In das Handelsregister ist heute auf

Firma Paul Embke in

1 Der

urgstädt, eingetragen worden:

chaft ausgeschieden. 8 Amtsgericht Burgstädt, 20. Mai 1932.

1gse⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr. 27 verzeichneten

mit beschränkter Haftung, S., folgendes eingetragen:

-,

9) ergänzt Calbe (Saale), den 21. März 1932. Das Amtsgericht.

[16824] In das Handelsregister Abt. A ist am 9. Mai 1932 eingetragen worden:

1. unter Nr. 259 die Firma Industrie⸗ Dr. Ludwig Hering in

Apotheker Dr. Ludwig Hering,

2. die unter Nr. 9 eingetragene Firma

erloschen. 1 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

[16822] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „W. Dyckmans in Cleve“ fol⸗ Dem Kaufmann Otto Peter in Kellen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Wilhelm Dyckmans zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Frau Oskar König, Elisabeth geb. Dyckmans, und Josesa Dyckmans ist ausgeschlossen. Der hersönlich haftende Gesellschafter Wil⸗ helhm Dyckmans ist nur in Gemeinschaft mit dem zum Proknristen bestellten Otto Peter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Cleve, den 18. Mai 1932 Amtsgericht. Cleve. b 17278 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma Wilhelm Ballizany, Inhaber Leonard Wynberg in Cleve, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Ballizany Inh. Otto Weber. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Weber in Sindorf, demnächst in Cleve. Die Prokura der Frau Leonard Wynberg in Cleve ist erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Otto Weber, Leni geb. Hunfeld, in Sindorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkciten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Otto Weber ausgeschlossen worden. Cleve, den 18. Mai 1932. Amtsgericht.

23]

Crimmitschau. 1 [16823] Auf Blatt 1170 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbank Crimmitschau Aktiengesellschaft vormals C. G. Händel in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesell schaftsvertrag vom 26. Juni 1918 ist in den §§ 5, 26 und 30 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1931 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ eaea;, Tage abgeändert worden. Die urch den gleichen Beschluß beschlossene Herabfetzung des Grundkapitals ist er⸗ olgt. Arktzgericht Crimmitschau, 19. Mai 1932.

Crimmitschau. 117279] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 599, die Firma Ferdinand Ehrler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Crimmit⸗ schau betreffend: Der Geschäftsführer Paul Ehrler ist infolge Ablebens aus⸗ geschierden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Otto Selbmann

schau; 8 2. auf Blatt 1226 d Wagner & Co.,

in Crimmitschau. vertrag ist am 20. geschlossen worden.

Mai 1932 Gegenstand

8 Zu Ge die Kauf

dergl. Das Stammkapital fünfzigtausend Reichsmark. schäftsführern sind bestellt leute Johannes Hölig und (. Fran⸗ Eduard Wagner, beide rimmitschau. Jeder Geschäftsführe vertreten und zu zeichnen. de

gegeben: Die Bekanntmachungen

schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Crimmitschau,

[17277) Darmstadt.

und Ernst Gescheidt, beide in Crimmit⸗

ie Firma Franz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Der Gesellschafts⸗ ab⸗ Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heizungsanlagen aller Art, von Rohrleitungen, Rohrleitungs⸗ teilen, Kompensatoren, Armaturen und

Gerhard in ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 7. Mai 19232 hinsichtlich der Firma Heinrich Pieplow, Darm⸗ stadt: Die Firma wird von Amts

wegen gelöscht. Am 20. Mai 1932

hinsichtlich der Firma Karl Gick & Co., Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Gick in Darmstadt als Einzelkauf⸗ mann übergegangen. Abteilung B1. Am 7. Mai 1932 hinsichtlich der Firma Gebrüder Bauer A.⸗G., Eberstadt; Die Firma wird von Amts wegen ges löscht. Am 18. Mai 1932 hinsichtlich der Firma Rivoir Wilhelm Guß⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗Ramstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 21. Mai 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Deggendorf. 8 [16825] Im Handelsregister für Regen wurde heute eingetragen, daß bei Firma Krystallglasfabrik Steigerwald Regen⸗ hütte Marianne von Streber⸗Steiger⸗ wald mit dem Sitz in Regenhütte die Prokura des Otto Lettenmayer erloschen ist, das Geschäft ist und neu eingetragen wurde: ystallglas⸗ fabrik Steigerwald Regenhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Regenhütte. Geschäftsführer: Letten⸗« mayer, Otto, Kaufmann, eetnn. Stadler, Josef, Techniker, München. Prokurist: Mörl, Edmund, Buchhalter, Regenhütte, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem andern Pro⸗ kuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, c wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Glaswaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 140 000 RM. Die Gesellschafterin Marianne von Streber⸗Steigerwald bringt als Einlage ein ihr Geschäft im Werte von 60 000 Reichsmark, die Gesellschafter Jean Beck und Anna Beck Hypotheken im Werte von je 20 000 RM. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 8. April 1932 geschlossen wurde, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deggendorf, den 18. Mai 1932. Amtsgericht.

Dessau. 116826] Unter Nr. 191 des Handelsregisters Abt. B wo die Firma „Jungren, Wernike & Kayser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Dessau“, geführt wird ist eingetragen: Die Zweigniederlassung Dessau ist erloschen.

Dessau, den 18. Mai 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [17281]1 Unter Nr. 254 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers⸗ Flugzeugwerk⸗Betriebs⸗Gesellschaft mi beschränkter Haftung“ in Dessau ge führt wird, ist eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Dr. Rausch ist beendet Direktor Walter Hormel in Berlin ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt de8. den 18. Mai 19232. Anhaltisches Amtsgericht. Donaueschingen. 1

In das Handelsregister A Band O.⸗Z. 139 wurde heute zur Firm Fritz Gempp in Geisingen ein getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donauschingen, 18.5.1932,

Dorum. 17283]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 9 die Firma Müllerei H. Sielken G. m. b. H. in Spieka⸗Neufeld ein⸗ getragen. Gesellschaftsvertrag v. 31. 12. 1931. Gegenstand: Müllereibetrieb u. Handel mit Mehl, Getreide u. Futter⸗ mitteln. Stammkapital:

72802

—D—

30 000 RM. Geschäftsführer: Mühlenbesitzer Hinrich Sielken und Landwirt u. Müller Henning Sielken in Spieka⸗Neufeld. Jeder Geschäftsführer ist allein vere⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschafter Hinrich u. Helene Sielken bringen eint 1. ihr Mühlengrundstück (Ktbl. 1 Par⸗ zelle 105/84 von Spieka), das auf ihre Stammeinlagen mit je 7500 RM, 2. Forderungen von 12 800 RM, die mit je 6400 RM angerechnet werden. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dorum, 13. 4. 1932.

Dresden. [16827]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 12 029, betr. die Gordon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ttung in Dresden: Der Kaufmann „(Dr. Carl⸗Hermann Mühlberg ist nicht mehr Geschäftsführer. .

2. auf Blatt 12 856, betr. die Hotel⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Dr. 25242 Mühlberg ist nicht m Geschäftsführer.

Bkatk 17 028, betr. die „Kraft Kunst“ Körperausbildungsinstitut, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden in Dresden: Der

Kaufmann Dr. Carl⸗Hermann Mühl⸗

T

r

lung vom 14. April 1932 soll das

Ruth Stark in Breslau.

den 21. Mai 1932.

berg ist nicht mehr Geschäftsführer.