“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1932. S. 2
Marktverkehr mit Vieh vom 9. bis 15. Mai 1932. “ Parlamentarische Nachrichten.
8 c 8. 8 — 8 (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) Bei der vom Reichstagspräsidenten Löbe für Diensta ö“ e1““ Bekanntmachung — — — r -DUachmittag Inberufenen Sitzang des neltestenrats handelt 48 8 Tinctura Thujae .. . — 8 8 ; . ” e e 8 8 Ti S 2 8 ich um die Sitzung, die bei der Vertagung des Reichs ☛ — 20 für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung gefördert Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 e“ Lsbesbe TPiere 9 öne lacnr selbst w¹ iber 2ö Toxicodendri 2 werden Uentes. 5 des Trägers der der Preußischen Gesetzsam mlung ethält Sewe 1u“ v““ trieb dav ittelba davon Fu⸗ (.) bw. geschlachteten gegenüber zusammentritts des Parlaments in Aussicht genommen war. Valerianae.. „ 1'30 b⸗⸗2) Die Unterstützung wird auf Antrag venid -Pie Fn Nr. 13748 die Verordnung über den Anschluß der im Frei⸗ 8 ger Auftrie aees avv k 8. Tieren der Der Reichstag selbst hatte dabei den Wunsch zum Ausdruck ge⸗ 1 . — Eg““ 5 Freilltortesff —* tnicht hilfs⸗ staat Oldenburg wohnenden Tierärzte an preußische Tierärzte⸗ auf dem dem Schlacht. aus dem Hsgesamt gegenüber zum Fleisch⸗ Vorwoche bracht, am 6. Juni wieder zusammenzutreten. Präsident Löbe netbevea 8 zu versagen, gx-er gee lönsgvinige A beitsdienstes Be⸗ kammern, vom 10. Mai 1932; unter — Viehmarkt. Schlachthof hof zugeführt Ausland')) der Vorwoche“ markt ) i. vH. wird, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsver⸗ . 8 e e vU-ree tschaftlichen Nr. 13, 749 die Verordnung, betreffend Aenderung der Zu⸗ 1 29 leger zufolge, in der Aeltestenratssitzung am Dienstag diesen composita 8 schäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in landwir ständigkeit der staatlichen Polizeiverwaltungen im Regierungs⸗ 22345 15 829 7230 1333 1697 + 16 Wunsch vertreten. Ob es tatsächlich zur Einberufung des Reichs⸗ „ Betrieben, bestehen. van 8 ichs⸗ bezirk Arnsberg auf gewerbepolizeilichem Gebiete, vom 21. Mai Rinder zusammen.. 4 343 829 230 8 0 FIages für den 6. Juni kommt, hängt allerdings noch von dem Veratri. (3) Die Bewilligung ist nur zulässig, soweit der Reichs⸗ 1992; unter E gESnG 3 376 2 345 1..“ 8 G Zedoariae. . arbeitsminister der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Nr. 13 750 die Bekanntmachung wegen des Inkrafttretens I 5 835 4797 1 037 252 Zingiberis. Arbeitslosenversicherung Reichsmittel zur Verfügung stellt. der Verordnung über den Anschluß der im Freistaat Oldenburg vv.. .. 10 136 5 330 2 170 g aromaticum Artikel 19 wohnenden Tierärzte an preußische Tierärztekammern, vom Försen (Kalbinnen) 28 g. . h 1 b 868N itsdi 14. Mai 1932; unter EE11“ 1 8 Cascarae sagradae 275 (1) Die Unterstützung kann den beteiligten Arbeitsdienst⸗ , 3 9 8 Kälb 44 357 37 352 5 558 341 3 — 88 1 rngen 8 7 2 n ung kan — 8 8 en Nr. 13 751 die Bekanntmachung wegen des Inkrafttretens Käalber . 8 ¹ . ob auch bei einer bloßen Vertagung des Parlaments die in der n, —,75 willigen uͤber die sonst zulässige Förderungsdauer hinaus bis der Verordnun über den Anschluß der in Braunschweig vor⸗ ] 115 419 93 063 23 737 133 139 156 2 227 + 58,5 92 4 1v 1 ng. -4b. Colae . 88 Beendi der Arbeiten, für die der Arbeitsdienst nach ung u agsc „I b-24. 8 12 826 11 263 2 765 88 15 591 135 2 rfassung erwähn heit das Recht zu vorzeitiger 8 ½ N. . —,80 zur Been igung der 8 eiten, ur die 8 5 äßig nicht handenen Tierärzte an die Fürsorgekasse des Preußischen Tier⸗ Ee““ 2 8 8 . E berufung des Reichstages haben soll. Für den Preußischen — * 992 “ 1,90 dem Anerkennungsbescheid eingesetzt ist, jedoch rege mã g die ärztekammerausschusses, vom 18. Mai 1932; und unter — ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 27 Ochsen, 45 Bullen, 932 Kühe, 91 Färsen (Kalbinnen), 9 Fresser. — 2) Halbe und tag ist dieses Recht der Minderheit durch ein Urteil des Staats⸗ 11414“ Ir e eHen e 14 icht seuh Nr. 13 752 die Bekanntmachung des Ministers für Wissen⸗ viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. sgerichtshofs festgestellt worden. Präsident Löbe hat den Wort⸗ Preisliste der Gefäße. Arbeiten trotz ordnungsmäßiger Leistungen ni rühe chaft, Kunst und Sene über die Anordnungen, betreffend 8 Berlin, den 26. Mai 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. flaut dieses Urteils vervielfältigen und den Mitgliedern des Slä esechseckige, mi er weiter O 1 werden konnten. ůtfiage gör 3 orauszahlungen auf die Kirchensteuer der evangelischen Kirchen⸗ — Aeltestenrats als Grundlage für die Beratungen am Dienstag 2“ 2v vAXA4“ 1“ Ferashge eeeheee gemeinden, vom 18. Mai 1932 cht k d W 16. bis 21. Mai 1932 zustellen lassen veif B bige, von mehr als üj 2 ie Aufr ungen aus den besonderen 7 . vüe“ 81 1“] ZEEö Bör d F 5 ärkt in der oche vom 16. b 1 ai zus ssen. 5 8— b aüureEv. vehme †. v1“ N ä die Aufwendung Umfang ‧½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM, zuzüglich einer Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruch mär en in de ch — Der Stenerausschuß des Reichstags beschäftigte sich am 1. 2 88 eichsmitteln bestritten. 8 dgebühr von 5 Rpf. für 1000 kg in Reichsmark. 25. d. M. mi 5 1 8 d S sl t 200 300 . “ 30 Artikel 194 Versan gebühr von pf b „ 25. d. M. mit Anträgen zur Kapital⸗ un teuerflucht. “ 1mmp“ 8 1u*“*“ 8 Die res Zu beziehen durch: R. von Decker’s Verlag (G. Schench), 5 S Hras ig Dabei teilte Ministerialdirektor Dr. Zarden vom Reichsfinanz⸗ solche von . as 500 g für je 500 g des Inhalts, das In geeigneten Fällen kann das Arbeitsamt des Dienstortes Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. “ 3 .“ v 8 Notie⸗ 1 DJVministerium nach dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Stück mehr uw . q— ,15 dem Träger e Fseschase ke. 9 ne tees nang eweprge Berlin, den 27. Mai 1932. , 3 8 rungen Roggen Gerste 8 Zeitungsverleger mit, daß infolge der Steueramnestie des Glä it eingeschliffener Pi S noch ni eststeht, ob und aus en j B Ksegs Fesses ; 8 1 — 1 ůr Vorjahres 2093 Milli Reichs isher hinter Ver⸗ e) Gläser mit eingeschliffener Pipette, das Stöchk 8 n noch miche feftste en gefördert werden können. Die Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. E“ = Hafer Vorjahres 2093 Millionen Reichsmark bi 88 eee egene b*s 1) Ampullen, weiße oder farbige, von mehr als fteiligten 1 W1ö1““ 1 itd 8 1 [Sommer⸗ Winter⸗ mögenswerte der Steuerbe örde angegeben wor en seien. Da io ccm bis 20 ccm Inhalt, das Stück „„„ ,1 Vorschüsse sollen regelmäßig nicht für eine längere Zeitdauer getreide — neben aber seien nicht unerhebliche Beträge ohne direkte Angaben 20 1 1“ als eine Woche gezahlt werden und im ganzen den voraussicht⸗ “ am je hl Brau⸗ † Futter⸗f deklariert worden. Von dem Betrage von 2093 Millionen ent⸗ WEE1116““ ö““ 1 lichen Unterstützungsbedarf für einen Monat nicht übersteigen. “
39 „ „ 50 „ 115 1“ z “ Richt lliches :- ems v n 18009 üe Sanichel wnen enf aaseimesch “ gu⸗ Gläser mit festem Deckel bis 20 g Inhalt, das Stück Ar 9e. 86 11“ frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 2/72, 4/74, 2, 1 73 natürliche und juristische Personen verteilen. 170 Fa⸗ d) vomn 139 (1) Das zuständige e 2 Arbeitsdienstwilligen 8 am 8 Bamberg. .Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 67/72 215,0 73/76 274,5 155,0 milienstiftungen hätten 48 Millionen Mark Vermögenswerte an⸗
zwei Reichsmark wochentäglich aus Reichsmitteln bewilligt werden, .
—
weiteren Verlauf der Beratungen des Kabinetts über den Etat und die dazugehörige Notverordnung und insbesondere von der
3 für Sonntag in Aussicht genommenen Besprechung des Reichs⸗ b präsidenten mit dem Reichskanzler ab. Ferner wird sich der 2 806 + 53,3 Aeltestenrat am Dienstag mit der Frage zu beschäftigen haben,
—
—
—
rräFhrln SSSSgESSeS⸗ SSeSESSmSemnde
* * 8
von mehr als 20g bis 100 g Inhalt, das Stück.
3 4 vnrn; v“ Verkehr v1““ 2 3 ärki w11u111““ 7 . 72/73 204,0 75/76 274,4 189,5 † 181,5 ) 166,4 gegeben. An Einkommen sind 132 Millionen Mark für das Jahr Homöopathische Arzneimittel. die außerhalb des Bezirks des Arbeitsamts im freiwilligen 28 X“ EE“ i all ö“ a rpische “ g8 195,0 ³) — 4 “ 1980 nachträglich ö“ worden. Die Reichsbahnanleihe, (zu S. 8, Ziff. 17) Arbeitsdienst beschäftigt werden sollen, im Einvernehmen mit 1 akete liefert man in G 1 Ne⸗ bin 1 vei c — ““ Uhat: — . 88 — 2851 1714 1111.*“ gewesen sei; habe bis zum Urtinkturen zum innerlichen und außerlichen Gebrauche 10 g dem Arbeitsamt des Dienstortes eine Beihilfe zu den erforder⸗ mit Kraftwagen ausgerüsteten Paketzustellern der . . Kieferung im Monat] Juli — 190,6 ⁶) 277,4 178,3 23. Mai ein Zeichnungsergebnis von 248 Millionen Mark auf⸗ n uon. memerlichen zumb guperluch b Arbeitsausrüf ie der Reise zum Arbeits⸗ Reichspost auf. Die Paketzusteller holen auf fernmündlichen oder 1 6 * Berli Juli. 44 8 E111141-4.““ s 8 8 8 8 100 „ lichen Kosten der Arbeitsausrüstung sowie der Reise zum A „ schriftliche 2” trag bei dem für die Wohnung des Absenders zu⸗ — . (frei Berlin) September . — 182, 225,6 152,6 gewiesen. Es lasse sich nicht genau feststellen, wieviel von diesem Verdünnungen 8 ZE1ö1-116* ort gewähren, soweit die Kosten offenbar nicht anderweitig auf⸗ schriftli ee,. rwöhnliche Paket uüch aus der Brau schwei ab braunschweigische Station . 88 73,8 210,0 276,0 176,0 Betrag wegen der Vergünstigung der Steueramnestie gezeichnet Milchzucker e. ö“ gebracht werden können und ein v nicht s “ . Heeüge⸗ E gemahnliche 1“ man Breslau frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 71,2 207,8 274,8 8) 162,0 worden sei. Da aber der Zeichnungsbetrag nach dem 26. Oktober 2 „ 11“ 2 8 8 Rop; pilke 12¼ beitsdie 5 8 zo- 1 2 9 2 1 te 1 6 5 3 84 . ’. 2 7 v 3 8. 5 . 99 717 . ban. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Juni 1 SHö 1e1. e g . ü , Fepett en.ee 882* tdiefen nwecmaßig nichtfreigemachte Postkarten, die ( 8 n Chemnitz . -e. g öe 2 “ 72 215,0 ⁹) 279,5 166,0 “ Leesls, Pesraeln d. 1-. pr. 8 “ “ 1 h- 88 2s Paketzuste 8 die 2 2 t olung“ 9 . Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ — 8 1, de. EEEEEE 12 ööu“ Artikel 191 S (eeX“ neg s, de s a9e hte Fenc elhh eine An⸗ “ 88 in 18-Sn. von 1899 ““ 7 217,5 ¹⁰) 287,5 ¹⁰) 196,3 ½1) Betrages unter die Amnestie falle. Erschöpfendes Material⸗ über Berlin, den 24. Mai 1932. “ 8 84 8 zeter er nahmegebühr von 20 Rpf. vorauszuentrichten. Nähere Auskunft waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t 74 211,5 271,5 160,0 die Reichsfluchtsteuer liege noch nicht vor. In Berlin. habe es Der Reichsminister des Innern (1) Die Entscheidung füna e. L- h 8 erteilen alle Postämter Erf ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme üs 126 Fälle gegeben, die v 8 See 2 8 8 ö Arbeiten trifft der Vorsitzende des Arbeitsamtes des Dienst⸗ Axs n b — vd1111“*“ — 265,0 167,5 steuer Geltung erlangt hätten; in 51 Fällen sei die Reichsflucht⸗ J. V. Dammann. Aeret, foweit sich viß Arbatten nicst Aber die Bebirle mehrezer Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. 225,0 285,0 175,0 steuer festgesetzt worden, in 47 Fällen seien die Kapital⸗ b [Arbeitsämte er h ge vb⸗ eit nicht der Vorsitzende des 1b Frankfurt a. M.7 ge Fr .M. oh V ’ 1 steuer ückgekehm Di Lavitalflücht⸗ scheidungen ergehen ohne Mitwirkung der Verwaltungsausschüsse. blatts für das Deutsche Reich, vom 20. Mai 1932 hat folgenden 8 rachtfrei lleb iAb bn⸗ “ d si 815 U 217,5 75 274,0 184,5 † 169,0 Reich seien bisher 10 Steuersteckbriefe erlassen worden. Die Rerordnunn v 11“ r(2) Bei der Entscheidung ist von einer Prüfung, ob die Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. Z“ burg . e. “ 209,2 75/76 279,5 188,0 ¹)1 183,5 Kapitalflucht sei geringer geworden, man könne auch annehmen, 8 L 9 8 Arbeiten gemeinnützig und zusätzlich sind, abzusehen, soweit es erteilung. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. Hamburg. . hea F 84 4 2. 100,6 ³⁸—⁷† dat geflüchzetes Aapital in nich geringem Umfange nncsschen ur Ergänzung der Verordnung über die sich um Arbeiten zur Aufschließung des Geländes, zur Errichtung berichtigung. — 2. Neuerscheinungen: Erscheinen de 8 bgeae, St rüg. 1 “ 210,0 75/75,9 281,0 — 177,0 der inländischen Verwendung wieder zugeführt worden sei Da b rderung des freiwilligen Arbeitsdienstes. der notwendigen Baulichkeiten oder um Bodenverbesserungs⸗ Nautischen Jahrbuchs veeF 8 e. 8 “ “ a6 “ “ — — — 105,0 12*+ — die vorliegenden Anträge durch die inzwischen ergriffenen gesese zom 25. Mai 193 ite em Sie sgelã 8 r1933 usw. — 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verord⸗ . d jse Fr berineuke vüne is Le 13 † ) 185,0 eberischen Maßnahmen im wesentlichen überholt waren, so 8 25. Mai 1932. arbeiten auf dem Siedlungsgelände handelt 8 Jahr 1933 usw. — 3. Ser. 3 8 8 B 8 arlsruhe ohne Sad 230,0 300,0 181,3 † ¹⁰) geberischen Maßnahme 1 r 1 8— Auf Grund d 8 3 üb 1 — itsvermittlung und 8. Diese Versednnneg keltt Am 8. Junt 1968 in Kraßt. E“ʒ Ruvos⸗ Kafferube bbeeee; Kasselb⸗ Sack 220,0 76⁄77 280,5 197,5 182,5 17 11“ “ zurüch. während de Arbettalbsenverstcherunge § 139 a und der Dritten Ver⸗ Berlin, den 25. Mai 1932. .“ stadt. — Vexordnung über Einlaßstellen d- 1““ Kiel.. 88 g. 2é8 bei waggonweisem Bezug 8. 89 9 811,5 3) 207, 192,5 ¹8) 199 — verpenr sePer ascen npae saannansti mit einem Antrag, der ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft Der Reichsarbeitsminister. pflichtiges Obst. — Verordnung über Aenderung des Waren⸗ Köln .. . . Frachtlage 2 1ö11“* I“ 74 1 II“ ein altzemerner lber 1.. ee nern ver . Verreter — 8. vüe . 5 Ausschrei 2 — 6 verzeichnisses zum Zolltarif und des Teiles III der Anleitung für Königsberg i. Pr. loco Königsbeererrrg. .. 1¹ 8 75 8 Sb b8. ge Worte kklärten, daß sie sich mit und Finanzen und zur Bekämpfung 1“ ““ Dr. Stegerwald. 135 “ “ öööööö. 2235 8) 18,14,5 277 5 ) g. ) “ “ Nersich mie vom 6. Oktober 1931, Vierter Teil — Wohnungs⸗ un 1 1 Se n. dnung über die Aenderung der Prüfungsordnung Heti . . prompt frachtfrei Leipzig. ..... 73 5 275, 5, 99 rgr⸗ ee-n 88 ne dee heehee vr b3 , „ Siedlungswesen — Kapitel II §s 4, 21 (RGBl. I S. 537, 18 88* — he Nennen eg 88 nkwesen⸗ Status der deutschen Noten⸗ Ie .netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 8 . keiner Weise e ö Auch 8 552, 553) wird hiermit zur Ergänzung der Verordnung über Bekanntmachun banken Ende 1932 zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 73 210,0 75/76 276,5 193,8 †*) 185,3 179,0 der Bürgersteuer seien ihre Gegner geworden, 3 8 n9 di Förderung des freiwilligen Arbeitsdienstes vom 23. Juli 8 . 1 be V 9 2 8 8 Ministerial⸗Blattes für die loco Mainz XX“ — 212,5 74 277,5 — U2 170,0 den Charakter - “ ““ ns 85 e Fü' 8 8 2 9 2 —29. A „ 8 b 8; 5 ⸗ N . 5 2 2 B † nr 1§ 3 —.* ₰ℳ 4 . 8 — 8 c 8 8 8 6 † be. Die Deb or 193 6(RGBl.91 S. 398) nach Anhörung des Verwaltungsrats über den Londoner ens. Hene 5 ⸗ Preußsche Pn 8* re Verwaltung“ vom 25. Mai 1932 Mannheim netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. . — 227,5 75/76 295,0 . 182,5 †¹⁹) 183,8 Lehnngen grun F Anmesenbeit dis der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ hn 10. Sh dsr geg, han 8 .“ hat folgenden Inhalt: ö “ München.. eee ab 8 2220 — (2869,5 182,0†) 171,5 * 1440 Reichsfinanzministers Dietrich fortgeführt werden. Der Minister versicherung verordnet: “ Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten dagC22 5. Nocgtaereriaichr f. d. Hausbesitz bei der Grundver⸗ Nürnberg Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische 6 263,0 183,0 169,0 5) 146,0 daths agr Nösatan ehier boslenggai hebahi de. Bheaes. 1. Hinter Artikel 19 wird folgender Abschnitt Va eingefügt: (RGBl. I S. 569). mögensteuer. — Gemeindebestand⸗ und Orisnamenänderungen. 1 Station. 1öuö“ 6 71/72 215,0 75/7 83, 83, 9,0 ⁸) 6, bdenn see L 8 8 E1“ 3 3 1 Polizeiver RdErl. 13. u. 14. 5. 32, Einheitl. 1 8 3h prei vag ab vogtländ. 8 3 Va. Sonderbestimmungen für 8. L“ en Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Mai 12881 Vorbrh. 5e vlen 9 — Paol enbr. dal Rborl⸗ 19r 8 Plauen 1““ 2 9 8— u.“ 2 207,5 . 2575 185,0f 1725t. 151,9 XX““ n eine, na heths cac he Verlkw Inid. Merkblatt f. d. Nachpruf. d. Gemeindepol. — RdErl. 17,5,327. Stettin. ͤ 1*“ 8 Handel und Gewerbe Fö . 8 bruc füͤr in enclisches Pfund vom 27. Mai Beschulung v. Pol.⸗Wachtm. in Pol.⸗Meister⸗Notlehrgängen. “ Stuttgart Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 17. 217,5 8 g 202,5 182,5 1 8 8 8 8 K-vnra 8 Rah ines land 1982 mit RcA5 51 umgerechnet . MRmn 87,4376, RdErl. 18. 5.32, Sportl. Wettkämpfe z. Peasasg og, 1ggg. Worms 3 Süthse Worm 8 1“ dif . 20. — 215,0 — 277, — Berlin, den 27. Mai 1932. Wird der freiwillige Arbeitsdienst im Rahmen eines land⸗ „1932 12. 3 “ RdEr „5. 35, Kostenverrechnung im Pol.⸗San.⸗Wesen. — rzbur . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 1 d 1 3 wirtschafelichen trewcmesdehsahreng eingesetzt, so gelten die Hir ein Fraaane Femnconh .“ Re zLei9” Perg. 9 3 sio E“ 20.9. 32, Registrierballone. — ““ pehbe Herladeftätson 1I11“ 71/72 220,0 73/74 1 267,5 189,0 † 177,5 ] 150,0 „Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Sonderbestimmungen der Artikel 19 b bis 19 f. in deutsche Währung umgerechnet... . d N erscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. ue ; hura* Ruhrrevier: Am 26. Mai 1932: Gestellt 7982 Wagen. - Berlin, den 27. Mai 1932 8 8 1H 18 ns Veclag Berlin W8 Mauerstraße 44. Viertelz Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg 2). Artikel 19b. lil, ] ng- “ 8 Carl He⸗ anns Ve. g, J 4 5 RM = 8 ö“ en h ünt che 2 ng der Reichsbank. ährlich 1,60 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,15 RMN 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für c) “ steser fün he egnghg Iea 2 “ 1 sir Ausgabe B Lefür n bedruct). Roggen Weizen Gerste Hafer deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut gbE des bähre des Arbeitsdienstes eine Unterstützung bis z 8 “ G 8 ges p * 8,* Mai auf 5 3. Mai 51,25 111“ Western II La Plata Manitoba (Kanada) Hardwinter II Rosafé Barusso La Plata Donau La Plata W. T. B.“ am 27. Mai auf 51,00 ℳ (am 26. Mai 51,25 ℳ)
“ V a für 100 kg. Statistik und Volkswirtschaft. (Ver. Staaten) 1 er Staaten) (rgentinien bes Nach dem Geschäftsbericht der Gebr. Körting 1 2. 2. 2. 2 Alaustne Er 35 8 8 8 2 e C 18 2 . 1. Brauftoffverbrauch, Bierversteuerung ufw. im deutschen Zollgebiet im Rechnungsjahr 1931. (Vorläufige Ergebnisse.) 884] 107,6 1026 — — 96,0 93, 93,7 946G vees She n 1981 —— eee — — — — . gingen die Aufträge weiter zurück. 2 esonders iter Ver⸗ — — “ gx 8 K 22 5 2. 8 2„ 1 4 Ph 4 02 8 98 8 8 5 8 8 2 1112 2 „3 8 . v1 4 5 8 89 8 ho 9 d Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗ “ ““ 8 *) Wo mehrere Angaben vorlagen, 8 Pse hieghr Durchschnitte Sgeheh Seerh. HeF asg9 9 Oeacht kommender henisten 8 veffeltlächfr ewechte nch deregeng⸗ in den Brauereie oll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste urch di utsche Getreide⸗Handels⸗2 ag Heizung 1A““ ve fall — Geh g steuerfrei abgelassen und versteuert worden Bene süns 88 Bezug von 1 dz “ bgrechtigt zur Einsebr 55 2 8 ndegenf igter b. Rasnscotterungen für — 85 1 be. easnncette vesochfraifsre hieig, B1a nlgehs — 3 xe — iffungs — theinischer. — ⁴) Futter⸗ und Industr — G. H.⸗Bed ꝑ16“ . . 8 „ j bezirke 4 Gersten⸗ anderes Zucker⸗ Farbe⸗ ; . dav ins⸗ davon ins⸗ davon 8 ¹2) Sächsische. — ¹³) Gute. — ¹⁴) Sommergerste für Futterzwecke und Winter⸗ (Industrie.) Gerste. — ¹⁵) Ausländische ““ säte ermöglicht. Fas VUerlengen mancher, Abnehnter nach über⸗ malz“) Malz*) stoffe bier ins⸗ davon ins 9 äri samt untergäri schiedener Herkunft. — 1⁶) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ¹) Weißer. ) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzo sig weit erstrecten Zahlungszielen nötigte in einer Reih⸗ . alz 8 gesamt untergärig, gesamt funtergärig gesamt untergärig gesamt untergärig 8 Inandische und ausländische zollbegünstigte. — *0) Gute Mittelsorte. — 2¹) Württembergischer. — 2) Schwimmende Warz⸗ mäßig wei ers re 7 ah „ “ büvenecshs vee Hektoliter Berichtigung: In Nr. 110 vom 12. Mai 1932 ist unter Wintergerste bei Kassel 197,5 statt 170,0 und in Nr. 115 vom 85 dFüllen zu Kblehnung vond doee Sh.ee Doppelzentner llegramm 1 “ 19. Mai 1932 unter Hafer bei Hannover 175,0 statt 185,0 zu setzen. maßnahmen und weitgehender Betriebszusammenschneidung die 3 “ 5 “ 7 8 11 12 13 14 b Berlin, den 25. Mai 1932. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein. Uatssce nict vngebaßs weiden⸗ Die Eö b 8 1 3 3 8 — urch die allgemein rückläufige Tendenz stark herabgedrückt. 8 38 1127 81 762 3 485 773 3 371 616 32 869 32 280 3 829 163 1 1 S kam hinzu, daß der durch den schlechten Beschäftigungsgrad ver⸗ . 797 8 1 229 v0” 11388 26 988 86 8 468 624 2 Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 16. bis 21. Mai 1932. fam hi Fenkukrenstamg zu weiteren erheblicen Kicseacasjen 8 *2 F· 5 8 38 92 8 = — — 8 343 Fz 94 s 3 G ẽ or enen Ver 0 v11I11.X.X“X“X“ “ 1861113 1 98819] ¹1789, 11787 56391 ½ Fabrir. ber giezhrungsvelfall in Nienatfien und Nierito, der dem dee 99 796 7154 42 429 757 1 083 191 1 023 761 7 084 6 984 1160 44t6 8— “ 8 11u““ Notierungen2*² Speisekartoffeln kartoffeln erheblichen Außenstände bei den dort arbeitenden Tochtergesell⸗ E1111 8 1 545 734 / 1 397 449 821 821 y1 560 004 Marktorte“) Handelsbedingung RM für 50 kg RM schaften der Gesellschaft stark betroffen wurden. Auch ist sie von 2986 385 885 289 109 30 208 17*8 50 1 414 234 1 387 489 4 114 4 108 1 486 167 “ 8 509 Verlusten an Pebikoren im Inlandsgeschäft und auf anderen 236 O8 8 10 — 8 85 32 1 4 3 005 3 005 1 288 429 weiße rote gelbe g Ab ebiet icht verschont geblieben, ebenso wurde sie in der 217 490 61 3 4 057 103 2 1 285 321 1 284 96 908 905 743 010 G A satzgebieten nicht verscho geba ETEEEöö“ 118 710 19 43 965 18759 15 862 g 726 194 721 6630 785 626 987 133 Verfügung über einen 699 aus n her 39 8 en eee 157 941 66 129 364 58 e. 1. . 1““ . 91 30 165* 868 2491 2 279 526 9322 Bamberg. . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 8 S. 075* ber “ Peseehen Füeee; Lorralcaklien 95 307 189 IEI1“ 88 8 28 1 484 372 1457 874 171722 17172 1 533 22 272 Berlin ff . . . . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . ; 18 Se S. mit Wirkung per 31. Dezember 1931 eingezogen und der “ IEETEEIPL116“ 1 597 853 1 529 046 6 591 6 561 1 695 261 Hong . Emeugerpreise ab Perladestatteen 50 072 uchgewinn von 1 138 344,82 RM für Sonderabschreibungen 18 EIAIA1““ 87788 22 1 319 328 305 311 4 640 4 386 332 235 Breslauf . Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio c c 1— 949 auf ““ en und Warenlager verfügbar gemacht werden. 54 899 282 116 789 3 190 27 7245 1 5 332 534 5 181 748] y56 193 55 586 5 571 340 Frankfurt a. M. ††. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug — — auf Fondern rbschveibungen beitagen 291 704 Ken die außer⸗ 8Eööö 2 383. “ . 3 048911 2 959 229 1 421 1 421 3 055 462 wbbeeeöe4e 1,90 ordentlichen 3 456 897 RM. Unter Berücksichtigung des Verlust⸗ b’ 684 383 18 889 8 3 870 321 3 850 037] 15 569 15 367 . 35 5 ZLTZö1öu“ . .„ .... vortrages von 400 879 RM ein Bitan wertni von 3 4 39 57 ,35 1 301 1 192 8 arlsruhe ä waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. . 2 28* W1 2 1e. ö vee 38 388 387 391 275 252 90 376 Kölnt. . Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. 5 400 210 RM, der sich durch Aufzehrung des gesetzlich⸗ 15 881 2 AEE1ö1“ 775 866 770 932 5 523 5 523 7857714 116161644“*] 116 362 650 125 626 44 2 448 046 1422 431 4 743 4738 474 528 Magdeburg † † Erzeugerpreise frei 88 nahegeleg. Station ohne Sack 318 495 118 .e 11s 3 816 — 1 827 718 1 817 821 936 936 1 München... he I 11“ 726 209 A 2020 786 2 975 418 7 635 7 635 5 “ Nürnberg.. Erzeugerpreise frei Bahnstation. .. b2 88* 85 8. Ses g 18 1288 989 303 330 312 3 300 3 031 88 1 . Plauenkhx... Gtoßbandelepreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation n1 82 157 28 851 930 hü. 888 8888 288135 1 315 866 331 981 1““ 1 hinterlegte Noten 45 810 (Zun. 6420), andere Regierungssicherheiten
5 9 „ 8 880 3 306 1 331 981 — E 8 b 2 te 8 — ₰ 4 8 220 908 561 X““ 1 E— 128. — 2 g. 37 093 3?-? ¹) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Emissionsabteilung 201 020 (Zun. 2340), andere BI“ 8g 6 254 522 40 759 6 582 022 247 125s 1252 614 229 819] 240 220 150 665 35 402 040 ÿ34 316 606] 198 473 195 650] 3 16. der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen Emissionsabteilung 59 160 (Abn. 2330), Silbermünzenbestand der
Ins „„
1932
8
- Laufende Nummer
Berlin... Brandenburg Breslau. Darmstadt. Dresden . Düsseldorf Hannover Karlsruhe Kassel . 2 Köln Königsberg Leipzig .. Magdeburg Mecklenbuͤrg⸗Lübeck Muünchen Müntee. Rürnberg. O erschlesien Oldenburg a6 Schleswig⸗Holstein “ 14e4“ Thüringen „ Unterelbe. 1““ . “ 11*“
Zusammen im Rechnungsjahr 1931 Dagegen im Rechnungsjahr 1930
*
———
SS=S82ö2öN—
111.
99 92% 2bb9sb22b2 2 ob o⸗ 0 e 00 b2bboã;So e⸗ „ 90 60 000ö0b90ùö0ùö92.à80ùb0ùö-a0o 2
—2,——ööäön
—
— eꝙ 11A1A“* 0 2
SDSSCSSᷣ
—
L1114“ 2 . . —
2
— — 00 —
fonds von 128 603 RM auf 5 271 607 RM vermindert.
9 9 04bboobbobbooboob oao o⸗
London, 25. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 25. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 18. Mai) in tausend Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 354 220 (Abn. 4220),
bo — b09o So do b0. 00— do bo do0
00 &
οσ %ϑο%o0o obb o bob oboobboboo oeeeaeneeee
„ 0 095 o o ⸗ n0
0 . 2
2
9 999b9b99bbe9bbebeeeée»
5 . 97 984 486268 d Umfrage). — ²) Wo mebhrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. I1“ Stärkeprozent. — Emissionsabteilung 3810 (Abn. 10), Goldmünzen⸗ und Be 8 547 519 10 222 000 1611 968 202 067 201 390] 106 b08 1 46 334009 †944 827 3862 1 828 84321 335 194 1 48 496268 E“ — ⁵) Industrie. — 8 Julinieren 3,35. — ²⁷) Süddeutsche. — ⁸) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität bestand der Emissionsabteilung 125 030 (Zun. 2200), Sefelitg. d--. ) Berichtigte Angaben. 1 3,25. — ⁹) Exportsortierung. — 1¹⁰) Industrie 2,10. — ¹n) Feldkartoffeln. “ Regierung 23 610, Sem. 7189 Sehesien e San fche beihen Berlin, den 24. Mai 19323. 8 Wagemann. 1 8 8 8 Berlin, den 25. Mai 1932. . Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein. (Zun. 2940), Private 32 950 (Zun. “
1“ “
8
“