Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
122 vom 27. Mai 1932. S. 2
fried Neu. Eugen Pfeifer. Horst Orsech. W. H. Mielck. Lemigro Lebensmittel⸗Großhandlung Schwarz & Joh. Michl Ochs. Neuheitenvertrieb Carl Schloer. Ludwig Poppe. Jean⸗Richard Fernlaut Kalusa & Co. J. Prenzlau. Rhein⸗Maingau⸗ Nußbaum & Co. Feiner, Fabrik und Großvertrieb tech⸗ Pfaffenbichler & Co. Salus Heilinstitut Dr. Eduard Becker & Ludwig Schneider. Tobias Sachs. Rothschild & Strauß. Süßkind Schächter. Radio⸗Fernlaut⸗Vertrieb Fröhlich & Co. Rindsberg. Amerikanische Kleiderbügelei. Mayer. F. Wilhelm Rhode. Rosenthal & Rothschild. Am Reiß. Carl Richter Mottek & Co. Heinrich Orth. Ruetz & Rothenberger. Schuhmacher. Max Oppenheimer. Leder & Galanteriewaren.
5. auf Blatt 20 155. betr. „sellschaftsvertr Paul Riemer in Dresden: Die Pro⸗ kura des Baumeisters Walter Johannes Riemer in Dresden ist erloschen. Er ist haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ Sie haftet nicht für die im begründeten bisherigen allei⸗
die Firma 8 Kneit & Co.
Gesellschaft schränkter Haftung, Zweigniederlassung Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Andries Neu⸗ als persönlich
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 116 am 19. Mai 1932 bei der Firma „Georg Opfermann Nachfolger“ in Flensburg:
Die dem Ingenieur Walter Hilsebein in Flensburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister A am 21. Mai 1932 bei der Firma „A. Nissen, J. F. Clausen Nachfl.“ in Flensburg: Kaufmanns Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1687 am 21. Mai 1932 bei der Firma „Carl Laudan“ in Flens⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Verbindlichkeiten des alle nigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen über. Die Firma lautet künftig: Paul Riemer & Co. (Feld⸗ herrnstraße 58.)
6. auf Blatt 5134, betr. die Firma H. Rebner Nachf. in Dresden: Dora Böhmer in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 be⸗ Sie haftet nicht für die im triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
Nauf Blatt 8876, betr. die Paul Sceope in Dresden: Die ist erloschen
8. auf Blatt 16 484, betr. die Valencia⸗Garten in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 21. Mai 1932.
nischer Artikel. Hugo Schloß.
nicht auf sie med. Carl.
Elisabeth led.
Die Prokura Hermann Knutz
Bernhard Simon. Vaterländische hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft. Max Seligmann. Schuhhaus Simon Marcus. Friedrich Stein. Adolf Siesel. Scior. Stein & Kuhn. Textilhaus Max Franz Stumpf. Schwaab. Hermann Stammbach. Hanns Schwachtmann. & Co. Süddeutsche Importgesellschaft Hermann Rupp. Walter E. Trott. Arthur Szkolny. Ludwig Stasny. Josef Bardach. Jacob Strauß junior, Mode⸗ und Weißwarenhandlung. und Capitol⸗Lichtspiele,
Grünebaum.
Forst, Lausitz. Handelsregister. Handelsregister A Nr. 887 eingetragen die Auflösung der Handelsgesellschaft Patentmatratzenfabrik Klu Der bisherige arb Kluge ist alleiniger
Wesselowski
Dülken. 1 8 In das Handelsregister ist heute in
Arpa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Süchteln folgendes eingetragen
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 17. Mai 1932 ist di Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Süchteln, soweit derselbe rechtlich und tatsächlich behindert ist, der Rechtsan⸗
. Alemannia⸗ Kaufmann Rich Gustav Adolf Inhaber der Firma. geändert in Lausitzer Patentmatratzen⸗ fabrik Richard Kluge in Forst Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. 5. 1932.
ammlung vom 3 1 8 9 Immobilien⸗Finanzierungen,
Gustav A. Gnau. Compagnie Kopf & Puritz. Philipp Wald. Stempel u. Schilderfabrik Bauer & Sohn. Hein⸗ rich Weichsel. Emil Vogel & Co. Carl. Wagner. Martin Waag, Eng ps⸗Ver⸗ Emaillewaren Oskar Wagner & Co. Otto Weber.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Nachstehende Firmen sind von Amts Handelsregister N. Kahn⸗ Frankfurter Billetwerke Horst Schwarz & W. Lehder. Vertretungen.
Dülken, 23. Mai 1932.
Amtsgericht. N. Kahn II. Küchengeräten.
Heinrich Weber & Hans Silomon. A. Schnurmann. Max N. Vitalis & Cie. furter Spiegelmanufaktur Ridinger & Ochs. „Hefra“ Vertrieb für Maschinen und Industrie⸗Bedarf Hermann Franck. Julius Ullmann. Wilhelm Zopf & Co. Adolf Hoffmann, Partekin⸗Fabrikation. Karl Egert, Weingroßhandlung. Deut⸗ Präzisions⸗Werke Karl. Max Winter. Winkler. Shinzo YNamaji, Franz Xaver erwatz & Co. Itzko Weiner. Anselm Kahn junior. Norddeutscher Tabak⸗ und Ziga⸗ retten⸗Vertrieb Wolf⸗Frankenstein. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1932. 8 Amtsgericht. Abt. 41
Essen, Ruhr.
das Handelsregister eingetragen Nr. 1498, betr. die Firma wagnie Aktiengesellschaft, Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1932 sind die durch die Ver⸗ September Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu ammensetzung und Bestellung des Auf ichtsrats und die Vergütung der Mit des Aufsichtsrats in den ellschaftsvertrag wieder aufgenommen, d Gesellschaftsvertrags Generalversammlung)
Guarnaccia
W. Fackenheim. Reklame Otto Bierwirth. Auktionshaus Eugen Rapid Service
Skip Com
Mertens & Co. Co. Tillmanns & Pröller. Ernest Gut⸗ Gustav Berninger. bau u. Metallwaren Georg Wannin Jean Bender, Dampfbackofenbau.
cob Auhuber. Paul Balzer.
Otto Quirbach. G Otto Büttner, abtei Destillerie Allibed Installationsbedarf Dr. S. Walther Böhmer. nonia Gummiwaren Fabriklager Alfred J. Ball & Co. Bobzihn & Goldschmidt.
Tabakfabrikate.
Am 21. Mai 1932 zu Nr. mann & Co. Westdeutsche Aktiengesellschaft,
Wäschefabri Wuschefobrik Max Bilger. Wolf Auer⸗ Friedrich Blum. Barder & Reusch, Import & Export. J. Cotence & Co. und Transport⸗Büro.
Benz und Dr. Andreas Wagner. Zweigniederlassung Fahrzeug⸗Haus
ie Pr. Freiburg, Breisgan. Sfe “ Esfen Handeleregister Freiburg G. Kuhn, Freiburg: Der Gesellschafter Gustav Kuhn sen. ist infolge Ablebens ausgeschieden, an dessen Stelle ist seine Witwe Marie Luise Kuhn geb. Senn Gesellschafterin
Festwart Versiche⸗
In das Handelsregister Abt. A eingetragen
Frankfurt am Main. eingetreten.
Kabelluftbahnen, Witzemann 8 8 .
bergbahnen und Schwebefähren, Essen: Inhaberin ist jetzt: Ehefrau Kaufmann Heinrich Kirres, Maria geb. Bollinger, Dortmund. Der Uebergang der in dem begründeten und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Heinrich Kirres, Maria geb. Bollinger, ausgeschlossen.
Zu Nr. 3206, betr. Hauser, Essen: Die Firma ist erloschen.
A Bd. VIII O.⸗Z. 132 bei Firma Otto Gmelin⸗Volpp in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Gesellschafters Adam Rübeck aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Gmelin⸗Volpp i alleiniger Inhaber 17. 5 1982
A Bd. X O.⸗Z. 166: Firma Schilling & Bechtel hat den Sitz von Hanau
Friedrich Funck. Dornacher & Co. Vita Fränkel. Blum Chaim Friedberg. fabrik Eftimios Chiotinis. Spezial⸗Sporthaus Frankfurter Wäsche⸗ stätte „Intima“ Gerda Kern. Sackhandlung H.
Zigaretten⸗
Frankfurter Ausscheiden
orderungen. 8 9 G und Kleider⸗Werk⸗ 1“X“ der Firma.
Frank⸗Bend⸗
die Firma Adolf 8 3 — Francois. Groß & Bergmann. Ludwig
Kaufmann Hans Schilling in Freiburg. Am 19. 5. 19932. Bod. VI O.⸗Z
Haas & Co. Herbert Heilbronner. Generalvertreter Aktiengesellschaft Goldschmidt. meister⸗Fabrik Annoncen⸗Expedition. Gottschalk. Bernhard Heinemann. Cull⸗ Dr. Edgar Hentschel. Nordend Gustav Wo.⸗Ka. Im⸗ Kapitalver⸗
Hans Sylvester Jacobs. Görmar & Fröh⸗ Reemtsma Altona⸗Bahrenfeld.
Automatik⸗
Apparatebau, Essen, und als Inhaber
Ingenieur Fritz Schrupp, Essen. Amtsgericht Essen.
Ingenieur, . 47 bei Schuhhaus Otto Hackenjos Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. in Frei⸗ burg: Fräulein Anna Tremmel ist nicht mehr Liquidator.
B Bd. III O.⸗Z. 72: Badische Film⸗ Dund Copierwerke Welt⸗Kinemato⸗ graph in Freiburg ist gemäß § 31 Abs. 2
Am 17. 5. 1932. B Bd. VI O.⸗Z.
gesellschaft Generalversammlung Herabsetzung kapitals um 50 000 RM sprechender Aenderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. absetzung ist bereits erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 50 000 RM. 18. 5. 1932. Bd. VI O.⸗Z. und Disconto⸗Gesellschaft, (Breisgau): Generalversammlung vom 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkapital Reichsmark; es ist eingeteilt in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, 300 000 Aktien zu je 100 RM und 200 000 Aktien zu je 20 RM. Alle Aktien lauten auf den Generalversammlung vom 23. März 1932 schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämkich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des 14 Abs. 1 (Vergütung
Falkenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist heute auf Aktiengesellschaft Gardinen⸗ Bleicherei in Falken⸗ stein, Nr. 162, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1889 Generalversammlung Notariatsprotokoll. gleichen Tage wie folgt geändert worden: Die durch Artikel VIII der Verord nung des Reichspräsidenten über Aktien⸗ September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen in den §§ 13, 14, 15, 16, 21 des Gesellschafts⸗ Zusammensetzung Aufsichtsrats
1 ei 1 21 2 Falkensteiner Immobilien⸗Agentur gesellschaft Jonas. Höhl & Kreß.
mobilien⸗, Wohnungs⸗ &
63: Die Rheinische
Gouliouris. 8 b Industrie⸗Aktien⸗
Jacob Kahn. Alfred Knoch. Königshofer 8 Co. Kleeblatr⸗Mayer. Kaufhaus Rosen⸗ S. Rosenberg. Hey & Rosen⸗
Herschkowitz. Adolf Klotz.
recht vom 19. 1 ö1“ ch Commanditgesellschaft.
Landsberger. Graeser. Kolton & Co. Ernst Kruskal. M. Doctor Sohn. Dr. Wilhelm Krauth Isenburger & Co. Knödler. Gustav Herold. Gustav Wolff Gebrüder Leh⸗ Ledergroßhand⸗ lung. Hambitzer & Schaub. Willy Liebl,
Transportgeräte. Bedachungsmaterial. Max Lion.
und Bestellung über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind in den Gesellschafts⸗ aufgenommen die Bestimmungen §§ 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags herigen Wortlaut, die Be⸗ stimmungen der bisherigen §§ 13, 14, Gesellschaftsvertrags aus dem erwähnten Notariats protokoll ersichtlichen Fassungen. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 23. Mai 1932.
Ernst Laube.
Bahnbedarf Gustav Märtens. Theodor Lieb. Karl Marx.
in ihrem bis
Paul Metz Martha Meier. 144 000 000 Pfeiffer. Karl Merz. Gebr. Mantheim. Nuva⸗Gesellschaft, Modellhaus Max Mayer, Schwarzhaus & Co. Ferdinand Mandelbaum. Anton Alfred E. 1 Oppenheimer. Ernst Meckel, Ingenieur⸗Büro, Indu⸗ Vertretungen. Hamburger. Zigarettenfabrik, Paul Petzalis.
Irmgard v. Futterstoffe.
Flensbur
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 350 am 17. Mai 1932 bei der Firma „Westindia Bananen Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ - Zweigniederlassung in Flensburg: Beschluß der
Flensburg“
Gesellschafter 1932 ist der § 1 des Ge⸗
Aufsichtsrats), H des Aufsichtsrats) und §
(Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in Burghardt, teilweise geänderter Fassung wieder Ernst einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag Karl Ernst Sippell und Hans Rummel, in § 15 (Streichung von Absatz 4 und 7 sämtlich in Berlin, Vorstandsmitglieder. sammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ Generalversammlung tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d des Aufsichtsrats), geänderter einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag zu ändern in § 15 (Streichung von Ab⸗ satz 4 und Neufassung von Absatz 6 in Absatz 5, ferner durch Streichung des letzten Satzes in Absatz 7, Aenderung der Bestimmungen über Berufung des Aufsichtsrats), f K Absatz 5 — 9 lufsichtsrats) 8 immrecht der Aktien) schließlich auch § 4 Absatz 1 (Einteilung der Aktien), die sämtlich auf den Inhaber lauten.
Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Mai 1632.
letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ ichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ ichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummelb, alle in Berlin. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Manfred Dörr und Fritz von Seubert, beide in Freiburg, ist Prokura für die Filiale Freiburg erteilt. Jeder derselben ist befugt. die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Freiburg zu zeichnen. Die Zeichnungs⸗ befugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß fortan auch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma der Freiburger Zweigniederlassung zeichnen können. Die Prokura des Ernst Finke ist er⸗ loschen. Am 12. 5. 1932. Friedland, Ostpr. [17627] H.⸗R. A 94, Paul Durchholz, Inh. Gebr. Koller: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland, 12. Mai 1932.
Gesecke. [(17628]
Am 20. Mai 1932 ist in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 72 einge⸗ tragen: 1
Verkaufsstelle der Fortuna Zement⸗ werke Ramesohl & Co., Oelde, und als deren Inhaber Franz Ramesohl, Kauf⸗ mann in Oelde.
Amtsgericht Geseke.
Geseke. [17629] In unser Handelsregister A Nr. 21 ist am 21. Mai 1932 bei der Firma L. Schild in Geseke eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Schild ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Geseke Giessen. Bekanntmachung. 117293]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: 8
Am 14. Mai 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Gießen in Gießen: Je zwei Prokuristen sind befugt, ge⸗ meinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen.
Am 19. Mai 1932 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Gießen in Gießen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapiral beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 18. Mai 1932 bei der Firma A. Handrich in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 19. Mai 1932 bei der Firma Schunk & Ebe in Heuchelheim: Die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
Gießen, den 20. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht.
“
Gleiwitz. [17292]
In unserem Handelsregister B 72 ist bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Glei⸗ witz“ in Gleiwitz, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 „hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin, sind Prokuristen. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten, auch Grundstücke veräußern und be⸗ lasten. Je zwei der bereits bestellten Prokuristen können die Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz rechtsverbindlich zeich⸗ nen. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1932.
Fritz Heinrichsdorff,
Oswald Rösler, Die offene
C. H. August Vagts. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ Liquidation findet nicht statt.
Generalv ““ . 2 28 August Vagts, Kaufmann, zu Ham⸗
betriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht üubernommen worden. Gebr. Westphal.
& Burghardt. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ Burghardt durch
Gleichzeitig
Die Firma ist er⸗
Gewinnanteil G j ausgeschieden.
Witwe Agnes Emma Burghardt,
zu Hamburg, als Gesell⸗
Theodor Wendt. Die an H. Röchling und E. Scheiding erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.
Adolf Rüter. Die Niederlassung ist
von Wandsbek nach Hamburg verlegt
M. Leisering & Co. Holzer erteilte Prokura ist erloschen. Aktiengesell⸗ Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1929 aufgelöst worden. Liquidator: Paul Eduard Karl Baag, Kaufmann, zu Hamburg. Loseblatt⸗Spezial⸗Fabrik Schöning. Inhaber: Gustav Johann Christian Schöning, Kaufmann, zu Priesdorf bei Pinneberg. ulius Dohse.
Bürgersäle
das Handelsregister B heute in Ergänzung des Eintrags vom 27. April 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale eingetragen: — Zeichnungsbefugnis der bisher bereits Prokuristen i weitert worden, daß gemäß § 10 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen
Aus der Kommandit⸗ Kommanditistin Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1932 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. J. Z. H. Inseraten Zirkel Hamburg Rothenbücher. Geschäft ist Adolf Hermann Ruete, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. delsgesellschaft hat am 1. April 1932. Die Firma ist geändert worden in: Ruete & Co. Geschäftsbetriebe des habers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen nommen worden. Sthamer, Warncke & Co. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ J. de Voss ausgetreten. 8 Inhaber: Herbert Julius de Voss, Kaufmann, zu Ham⸗
ausgetreten.
Gotha, den 14. Mai 1932. Thüͤr. Amtsgericht, ANR.
das Handelsregister B heute bei der Firma Thü⸗ 3 trizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Gotha eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 19232 sind: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, näm⸗ lich § 19 (Zusammensetzung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), L schädigung des Aufsichtsrats) und § 32 (Verteilung des Reingewinns], in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder ein⸗ gefügt und b) § 21 Abs. 2, 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags (Ber schlußfähigkeit und Beschlüsse des Auf⸗ in eiligen Fällen) geändert Auf die bei den Gerichtsakten befindliche Ausfertigung der notariellen Niederschrift wird Bezug genommen Gotha, den 19. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.
hüringer Elek⸗ Die offene Hon⸗
früheren In⸗
außer Kraft
sellschafter H. Herbert de Voss.
(Berufung, Reederei Aktiengesellschaft, Phönix“. Generalversammlung Aktionäre vom 12. Mai 1932 sind die auf Grund der Aktiennovelle aufge⸗ hobenen Bestimmungen der §§ 14 — 17 und 26 Ziffer 3 vertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen
Gesellschafts⸗
Grevesmühlen, Mecklb. [17630]
1 burge Handelsregistereintrag vom 20. Mai „Hamburger
Gaedesche Gesellschaft.
Versicherungs⸗Aktien⸗ Prokura jst erteilt an Hermann Johan Georg Poelchau mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ berechtigten mitgliede zu vertreten. Hinrich Gaede.
Grevesmühlen ist erloschen. Amtsgericht Grevesmühlen.
Gummersbach.
In das Handelsregister B. Nr. 99 ist heute bei der Firma Steinmüller⸗Feuer⸗ brücken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gummersbach, folgendes einge⸗ . Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. Februarx 1932 is gemäß dem neue geändert, der jetz sellschaft ist die . betriebseigenen Gummersbach, Amtsgericht. Halberstadt.
H.⸗R. A 89.
Vorstands⸗
Prokura ist erteilt an Hermann Johan Georg Poelchau.
Heinrich Niehus. Inhaberin ist jetzt
tragen worden Köser, geb. Tecke, zu Hamburg. im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Loerzer Hamburg W. B. R. Braune Gustav Louis 3 Kaufmann, 3 Hamburg, ist zum Vorstand bestellt
Rheinland Aktiengesellschaft. C. W. ist nicht mehr Vorstand. Gustav Louis
Kaufmann,
Hamburg, ist zum Vorstand bestellt
i Inhalt von Spalte 3 t lautet: Zweck der Ge⸗ Verwaltung und Ver⸗ Grundstücke
gesellschaft.
5. April 1 nicht mehr Vorstand.
Nathan, Rohprodukten⸗ handlung, Halberstadt: Die Firma ist
t, 19. Mai 1932.
Vertriebs Amtsgericht Halberstad
Hamburg. “
Es ist eingetragen worden: 19. Mai 1932. Grundstücks⸗Verwertungsgesellschaft „Am Sachsenwald“ mit beschränk⸗ E. R. H. Thiede ist Geschäftsführer. Joachim Walter Siegesmund Augustin, Friedrichsruh, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Der Prokurist Richard Deren⸗ berg ist fortan gemeinschaftlich mit Geschäftsführer tretungsberechtigt. Gesellschaft
Gustav Nölter, Hamburg, Aktien⸗ b P. E. A. Fichtner ist
Gustav Louis Kaufmann, Porstand bestellt
gesellschaft. nicht mehr Vorstand.
ter Haftung. Haftung Hamburg, ist zum
Wilhelm Ahmann & Co. Die Firma ist erloschen. Hammonia Stearin Fabrik. 8 Generalversammlung 11. September 1931 beschlossene Her⸗ . Grundkapitals 2 000 000 RM auf 1 500 000 RM ist Durch Beschluß des ermächtigten Aufsichtsrats vom 17. Ok⸗ tober 1931 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ (Grundkapital teilung) geändert worden. kapital: 1500 000 RM, eingeteilt in 1590 Aktien zu je 600 RM und 1500 Aktien zu e 400 RM, alle auf den Inhaber lautend. Adolf Meins.
Forstassessor,
schränkter
Zweigniederlassung aufgehoben
Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. 1 Jacob Wolfson; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt.
Hanseatische Inhaber: Adolf Jo⸗
hannes Julius Meins, Kaufmann,
Harder & de Voss. Die an J. H. Insel⸗ mann, K. Feil, A. E. O. Gaber und A. F. Maus erteilten Prokuren sind
Notruf⸗Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung 10. Mai 1932 sind die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats den Gesellschaftsvertrag aufgenommen
M. F. Polzin & Bork.
Handelsgesellschaft ist aufgelöft wor⸗ Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Friedrich August
„Hermes“ Aerztliches orthopädische
Institut für Bruchbehandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß vom 13. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗
züglich der Firma geändert worden.
Die Firma lautet nunmehr: Hermes⸗
Die offene
Berne, Otto Sperber, Dr. Curt Weigelt Fritz Wi termantel, Fritz Bruck, Kark
Bandagen⸗Institut mit beschränkter Haftung.
Karl Bork. Gesellschaft
Curt Würger. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oellager Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1932 sind die durch Ge⸗ setz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 6 Abs. 1 und 13 Abs. 1 unverändert und die §§ 7 Abs. 1, 8 und 20 Ziff. 4 mit der aus dem notariellen Protokoll er⸗ sichtlichen Aenderung wiederhergestellt worden. Ferner sind die §§ 10 und 13 Abs. 2 gestrichen und der § 11 Abs. 3. (Berufung der Aufsichtsratssitzungen) geändert worden.
August & Emil Nieten Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 12, 13 und 20 c unverändert und der § 15 mit der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden. Ferner ist im § 14 Abs. 2 der Satz 2 (Berufung der Aufsichtsratssitzungen) gestrichen worden.
Oscar Schuhmann.
Blanchaer & Lantz.
Martin S. Riegner.
Karl Wiese. 3
Johann Leissau.
Richard Janussen. 2
Joh. Hanke & Co.
Fritz Krasemann.
Hermann Kleinfeldt.
Hellmuth Garbe. “
K. E. Ullmann & Co.
Friedrich W. Weber.
Grund & Westphal.
Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Homann & Prelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Früchten und Ge⸗ müsen sowie Waren aller Art, und zwar auch als Kommissionäre, Lager⸗ halter, Handlungsagenten und Han⸗ delsmäkler. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, weitere gleichartige Unternehmungen zu errichten oder schon bestehende zu erwerben. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Max Heinrich Willi Prelle, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsführer M. H. W. Prelle.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hanau. Handelsregister. 117633]
Abteilung A.
1. Nr. 265, Fa. Hermann Mesenberg, Hanau: Die Prokura des Maximilian Mesenberg, Hanau, ist erloschen.
2. Nr. 920, Fa. Karl Jung u. Co.,
Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Karl Jung ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. Nr. 1185, Fa. Schilling u. Bechtel,
Hanau: Die Firma ist nicht erloschen. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Schilling,
Kaufmann in Freiburg, ist alleiniger
Inhaber der Firma. Der Sitz der
Firma ist nach Freiburg i. Br. verlegt. Abteilung B.
4. Nr. 58, Deutsche Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung
Hanau: Die Generalversammlung vom
23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗
geführt. Das Grundkapital beträgt
jetzt 144 000 000 RM. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Ber⸗ lin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokurisren vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13. (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aeunderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sip⸗ pell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gemäß § 10. Abs. 2 der Satzung können nunmehr je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeichnen. 1
22
5. Nr. 119, Darmstädter und National⸗ Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hanau: Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzunf des Grundkapitals um 35 000 000 R. rabsetzung ist durch⸗ rundkapital Durch den von
gestellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. 12. 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags . Mai 1932:
3 Vereinigte Faß⸗ fabriken A.⸗G. i. L., Kassel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. 4. 1932 ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Geschaftsjahr) geändert.
H.⸗R. B 829.
H.⸗R. B 591,
Mineralölprodukten⸗ Handel Aktiengesellschaft, Kassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ Erzeugnissen der industrie und anderer dem Erdöl nahe⸗ Stammkapital: Geschäftsführer sind: Di⸗ rektor Wilhelm Zentgraf, Kassel, Hohen⸗ zollernstr. 139, Direktor Hermann Ham⸗ margren, Berlin W 35, Schöneberger Kaufmann Heine, Kaufmann Richard Stahlbock, beide zu Essen, Dreilindenstr. 91, und dem Kaufmann Theodor Rosenstein zu Berlin W 35, Schöneberger Ufer 18, ist Jeder Prokurist ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft Aktiengesellschaft. ist am 18. April 1932. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von einem Mitglied des Vorstands, dem die Befugnis allei⸗ niger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands gemeinschaftlich oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Vorstand besteht einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden und von ihm der Zahl und Amtsdauer nach zu bestimmenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in
Letzt 25 000 000 RM. er Generalversammlung am 23. März 32 unter Zustimmung der persönlich Gesellschafter usionsvertrag vom 21. Mäaärz 1932 ist Gesellschaft Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. ist dadurch aufgelöst
genehmigten trieb von Industrien. 50 000 RM.
Gesellschaft und ihre Firma erloschen.
220, Union G. m. b. Hanau: Die Firma ist erloschen.
. 223, Dresdner Bank A.⸗G. Zweigniederlassung Hanau: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. März hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 400 000 000 RM auf 220 000 000
Das Grund⸗
Prokura erteilt.
Reichsmark setzung ist durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 2 1 000 000 Es zerfällt
beschlossen. trete sellschaftsvertrag
Reichsmark. Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrag von Zu Mitgliedern des Vor⸗ Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, 2. Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann in Ber⸗ lin, 3. Bankdirektor Siegmund Boden⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 2abgeändert Bloch, TDr. jur et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
8. Nr. 228, Wilhelm Weinranck G. m. b. H., Hanau: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. 2. 1932 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) Geschäftsführer, und Karl. Stellung ausgeschieden.
Einträge zu 1 vom 18. 5. 1932, zu 2 vom 12. 5. 1932, zu 3 vom 12. 3. 5. 1932, zu 5 vom 3. 5. 1932, zu 6 vom 15. 5. 1932, zu 7 vom 3. 5. 1932 und zu 8 vom 19. 5. 1932.
Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.
je 100 RM.
Aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ ausgegeben kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gültigkeit genügt eine einmalige Ver⸗ öffentlichung, soweit das Gesetz nicht eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand dem Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung Gesellschaftsblatt einberufen.
Gründer der
eändert. Beide
er Gesellschaft, übernommen Rechtsanwalt Hans Zimmer⸗
Kaufmann Hans Stolze, 4.
Albert Wille, sämtlich zu Kassel. ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bergwerks⸗ 1 r, Kassel, 2. Di⸗ rektor Otto Werthmann, Kassel, 3. Berg⸗ werksdirektor Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Am 9. Mai 1932:
Zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Die Generalversammlung 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000. Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, . Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung Grundstücken ermächtigt. versammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ Generalversammlung Bestimmungen
direktor Gustav Röme Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter H.⸗R. A Nr. 18 einge⸗ Staenders Brauerei in Heiligenstadt ist am 10. Mai 1932 in das Handelsregister eingktragen worden, Diplomingenieur
tragenen Firma C.
Heiligenstadt Prokura erteilt ist. Heiligenstadt, den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld.
Mitteldeutsches Wellpappen⸗ und Papierverarbeitungs⸗ werk, Ges. m. b. H. in Marth, ist in das Handelsregister Nr. 16 Abt. B einge⸗ der Geschäftsführer
tragen worden, daß der Ge b erlin⸗Nikolassee ver⸗
Hans Kohrig in
Heiligenstadt, den 12. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Handelsregister. „Georg Schmutter senior in Liqui⸗ in Helmbrechts: beendigt, Firma erloschen.
Amtsgericht Hof, 23. Mai 1932.
Liquidation Die General⸗
außer Kraft tretenden des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d Aufsichtsrats),
Kaiserslautern. Berthold Elbert“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaisers⸗ lautern, Steinstr. 8: Paul Elbert, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Kaiserslautern, 23. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht.
(Gewinnanteil
b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel Burghardt,
einzufügen.
das Handelsregister ist einge⸗
Am 4. Mai 19
Zu H.⸗R. B 24, Hessische und Herkules⸗
Bierbrauerei A.⸗G., Kassel: Die Prokura des Jean Grebe ist erloschen.
Zeta⸗Bauweise
G. m. b. H., Kassel: Generaldirektor
Emil Georg von
Fritz Bruck, Karl Fritz Heinrichsdorff, Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel und Oscar Schlitter sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
Zu H.⸗R. B 791, Arthur Wertheim Vorstandsmit⸗ glied Max Lewinski ist verstorben. Kauf⸗ mann Franz Jacobi in Hannover ist vom 15. 4. 1932 ab zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Zu H.⸗R. B 543, Kaufhaus Lieberg G. m. b. H. i. L., Kassel: Der Liqui⸗ ist verstorben. Kaufmann Walter Wertheim in Kassel ist zum Liquidator bestellt.
Zu H.⸗R. B 584, „Jamaica“ Bananen und Früchtevertrieb G. m. b. H., Kassel: Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 3. 1932 ist die Firma geändert in: „Jamaica“ Deutsche Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. Zweignieder⸗
mehr Geschäfts⸗ Oberingenieur 8 ist zum Geschäfts⸗
Am 6. Mai 1932:
Zweigniederlassung und Revisionsgesell⸗ ssen, G. m. b. H. . ihlhausen i. Thür. Gegenstand des Unternehmens: Buch⸗ und Revision und Wirt⸗ Organisation
M. Rathke führer bestellt.
Treuhand⸗ schaft Thüringen⸗ mit dem Sitz in prüfungen, Aufstellung schaftsberatung, jede Art von Treuhandtätigkeit. genommen i
schäften auf eigene Rechnung. kapital: 3000 RM. Bücherrevisor
Geschäftsführer ist
Frl. Wilhelmine Grosch in Mühlhausen i. Th. ist Einzel⸗ Gesellschaft mit
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Kaufmann Friedrich Carl
Heesch ist als Geschaftsführer ausge⸗
schieden.
g * 12. Mai 1932:
Zu H.⸗R. B 35, Große Casseler Straßenbahn A.⸗G., Kassell Die — ralversammlung vom 7. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 534 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 6,000 000 RM. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) entsprechend geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt in: a) 3 397 800 RM Stammaktien, eingeteilt in 5663 Aktien zu je 600 RM, b) 2 602 200 RM Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 4337 Aktien zu je 600 RM. Am 13. Mai 19232:
Zu H.⸗R. A 2728, Atex Allgemeine Textil⸗Einkaufs Kommanditgesellschaft Poltrock & Co., Kassel: Dem Ma⸗ Oppenheimer in Frankfurt a. M. 66 Einzelprokura erteilt.
Zu H.⸗R. B 18, Aktiengesellschaft Möncheberger Gewerkschaft, Kassel: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 19932 ist das Grund⸗ kapital um 499 800 RM auf 100 200 Reichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 2 (Grundkapital) und § 13 (Bezüge des Aufsichtsrats). Die §§ 8—12 einschl. und 16 a sind in der bisherigen Fassung wiederherge⸗ stellt⸗ Ziffer 3 des § 19 ist gestrichen. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Lawerenz ist Justitiar Dr. Weimar in Berlin⸗Wilmersdorf zum Vorstand be⸗ stellt. Das Grundkapital ist zerlegt in 334 Inhaberaktien zu je 300 RM.
Am 14. Mai 1932: Zu H.⸗R. A 1723, Paul von Rhein,
Kassel: Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Paul von Rhein ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Am 17. Mai 1932:
Zu H.⸗R. B 66, Gottschalk & Co. A.⸗G., Kassel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. 4. 1932 ist das Grundkapital um 400 000 RM auf 1 200 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 4000 Eeee e zu je 300 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Grundkapital), § 13 (Aufsichtsrat) und § 16 (Bezüge des Aufsichtsrats) geändert.
Zu H.⸗R. A 2081, Franz Rosenkranz, Kassel: Inhaber der “ Willy Rosenkranz, Kassel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy. Rosenkranz ausgeschlossen.
Am 18. Mai 1992:
H.⸗R. B 830. Linker Gesellschaft m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ trieb von Draht⸗ und Sieberzeugnissen und anderen Gegenständen. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer ist Direktor Albert Ewen in Kassel, Wilhelm⸗Schmidt⸗Str. 16. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Mai 1932 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köln. [17639]
In das Handelsregister wurde am 20. Mai 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 113. „Chemische Fabrik Horrem Wilhelm Kaufmann“, Köln, Ehrenfeldgürtel 63, wohin der Sitz von Horrem verlegt ist, und als In⸗ haber Wilhelm Kaufmann, Kaufmann, Horrem.
H.⸗R. A 12 114. „Siegmund Woh⸗ rizek“, Köln, Heumarkt 50, und als Inhaber Siegmund Wohrizek, Kauf⸗ mann, Köln.
H.⸗R. A 270. „Otto Junkers“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 3196. „Paul Andrés“, Köln: Die Ehefrau Paul Andrés junior, Katharina geb. Schmitz, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.
H.⸗R. A 4719. „Gebr. Lubasch“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6268. „Hermann Bo⸗ junga“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6710. „Benno Högge⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6740. „Johann Ochs“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6797. „Ferdinand Gothot & Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 9116. „Wilh. Herkenrath & Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9134. „Carl Herm. Entze⸗ roth & Cie.“, Köln: Der Wohnsitz des Kaufmanns Johannes Entzeroth ist Köln. Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persönlich haftende Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt.
H.⸗R. A 10 537. „Adolf Kern“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 499. „Orient⸗ & Per⸗ ser⸗Teppich⸗Haus Grégoriades & Athanassula“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 072. „Carl Portier“, Rodenkirchen: Offene Handelsgesell⸗
vertrag ist am 9. November 1922 fest⸗] lassung Kassel. Durch denselben
schaft, die am 29. Februar 1932 be⸗