1932 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1932. S. 4

unen hat. —,g haftende Ge⸗ sellschafte?: Kaufleute Willy Krichel, Köln⸗Nippes, und Kurt Naumann, Kaufmann, Köln⸗Sülz.

H.⸗R. B 499. „Kölner Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gerhard und

rmann Sester junior, Köln⸗Ehren⸗ eeld, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit dem Prokuristen Hein⸗ rich Stillger vertretungsberechtigt ist.

H.⸗RN. B 5882. „Rheinische Ver⸗ kehrsgesellschaft Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 10. und 11, betr. die Zusammensetzung und Berufung des Aufsichtsrats und dessen Vorstand, § 12, betr. die Aufsichtsrats⸗ sitzungen, § 15, betr. die Generalver⸗ sammlung, und § 16, betr. das Stimm recht. Max Hesse, Major a. D., Frank⸗ furt am Main, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

H.⸗R. B 6693. „Derop Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Generalversammlung vom 29. Sep tember 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000,— Reichs mark beschlossen. Die Generalversamm lung vom 12. April 1932 hat den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. September 1931, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 Reichsmark, wieder aufge⸗ hoben Isai Polonsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 6997. „Colonia, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 13. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§§ 20, 29), wiederhergestellt.

H.⸗R B 7070. „Textil⸗ Aus⸗ rüstungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter beschluß vom 17. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma 1) geündert. Die Firma ist geändert in: „August Zumdresch Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.“

H.⸗R. B 7169. „Nheinland Aktien gesellschaft Bausparkasse“, Köln: Franz Reifenrath ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

H.⸗R. B 7346. „Musikhaus Merkur Ernst Hammerschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königswusterhausen. 117640. In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 43 ist heute bezüglich der Firma Adolf Ebert, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Neue Mühle bei Seee. eingetragen wor den: Adolf Ebert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; an seiner Stelle ist Felix Huldt zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Königswusterhausen den 23. Mai 1932.

Eu 8

Kötzschenbroda. [17641]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 12, betr. die Firma G. & A. Thoenes Säaͤchsische Asbestfabrik in Radebeul: Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Eduard Oscar Müller in Radebeul ist erloschen.

b) auf Blatt 268, betr. die Firma Max Lämpe in Radebeul: Der Buch⸗ händler Max Oswin Länge ist ausge⸗ schieden. Der Buchhändler Albert Reinhold Thomas in Radebeul ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In habers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

c) auf Blatt 375, betr. die Dresden⸗ Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Kötzschenbroda: Der Di⸗ rektor Emil Bräuer in Dresden ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Dafür ist als solches bestellt der Direk tor Fritz Hesse⸗Camozzi in Radebeul. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Walter Oertel in Coswig ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 23. 5. 1932.

Leipzig. 117642]

Auf Blatt 27 232 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Hagemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 33) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. April 1932. abgeschlossen und am 10. und 21. Mai 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Etuifabrik. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ E ist bestellt der Kaufmann

Zilly Hagemann in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Willy Hagemann, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die in der notari⸗ ellen Vereinbarung mit dem Bäcker Erich Pietsch in Leipzig vom 5. April 1932 die bei den Registerakten sich befindet bezeichneten Maschinen im Werte von 7770 RM in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Erich Pietsch, Bäcker in Leipzig, bringt als seine

Stammeinlage die in der vorerwähnten notariellen Vereinbarung mit dem Kaufmann Willy Hagemann in Leipzig bezeichnete M. O. S.⸗Maschine mit Motor und Stanze im Werte von 1500 RM in die Gesellschaft ein. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 23. 5. 1932. Lübeck. [17325] Am 18. Mai 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. Bei der Firma Die Spar⸗ und An⸗ leihe⸗Kasse zu Lübeck, Lübeck: Privat⸗ mann Eduard Beckmann, Kaufmann Carl Koch und Maurermeister Ernst Claus Heinrich Blunck sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Architekt Alfred Redelstorff und der Regierungsrat Dr. jur. Richard Wegner in Lübeck zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. 2. Bei der Firma axawerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die den Kaufleuten Walter Schwabroh, Willi Lebius und Wilhelm Philipp erteilten Gesamtprokuren sind dahin geändert, daß die Prokuristen nur noch in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. 3. Bei der Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweignieverlassung Lübeck, Lübeck: Die Firma ist geänder in: Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Lübeck. Durch Gesell schafterbeschluß vom 29. April 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) abgeändert worden. 4. Bei der Firma W. Th. Wengenroth, Lübecker Lak⸗ ritzfabrik, Lübeck: Die Prokura von Maria Barthold ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura der Büroangestellten Emma Techel ist in Einzelprokura umgewandelt worden. 5. Bei der Firma Gebrüder Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs befugnis des Liquidators Paul Hansen ist beendet. Die Firma ist erloschen. 6. Bei der Firma Otto Trepkau, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

1

Magdeburg. [17643] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Mitteldeutsche Eisen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 146 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1932 ist die Firma ge⸗ ändert in Mitteldeutsche Eisen⸗ Handelsgesellschaft, Carl Delius und Franz Ruthe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Laut gleichen Be⸗ schlusses ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr der Handel mit Eisen, Eisenwaren, Röhren, Metallen, Baustoffen und Kohlen, sowie ferner die Beteiligung an Geschäften dieser Art ebenso deren Erwerb und Fort⸗ führung. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Der Kaufmann Hermann Giese in Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Franz Ruthe in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft

in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

führer oder Prokuristen ermächtigt ist.

2. bei der Firma Franz Ruthe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 153 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. April 1932 ist die Firma geändert in Grund⸗ stücksgesellschaft Ruthe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut gleichen Beschlusses ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nur noch die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstückes. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma Franz Ruthe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist mit dem Geschäft ohne Grundstück übergegangen auf die Mitteldeutsche Eisen⸗Handelsgesellschaft, Carl Delius und Franz Ruthe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg. Vgl. 8 H.⸗R. B 146.

3. Bei der Firma Carl Delius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 218 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. April 1932 ist die Firma geändert in Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Firma Carl Delius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit dem Geschäft übergegangen auf die Mitteldeutsche Eisen⸗Handelsgesellschaft, Carl Delius und Franz Ruthe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg. Vgl. 8 H.⸗R. B Nr. 146.

4. bei der Firma Hermann Fröhbrodt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1476 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Februar 19232 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Alois Kanne ist beendet. Otto Krüger ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Nagdeburg, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Munnheim. [17644 Handelsregistereinträge vom 21. Mai 1932. Kupfermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Mai 1992 in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Möbelhage Möbelhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Johann Ehemann, Senger & Fraeu⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. April 1932 ist die Firma geändert in: Johann Ehemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

„Schokinag“ Schokolade⸗Industrie Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Mannheim: Die Ge⸗ neralversammlung vom 4. Mai 1932 hat beschlossen, die auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 12, 24 Satz 2 und § 16, diesen jedoch in neuer Fassung, wieder einzu⸗ fügen.

„Frankenland“ Verkaufsstelle frän⸗ kischer landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften und Nährmittelfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Kohlenkontor Weyhenmeyer & Co., Mannheim: Die Prokura des Otto Tillich ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. 42 Kommandit⸗ einlagen sind erhöht, eine ist herab⸗ gesetzt.

Hirschfeld & Brunnehild, Mannheim: Die Prokura des Dr. jur. Georg Hirsch⸗ feld ist erloschen.

zideau frêères, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Cognac (Frankreich): Die Niederlassung wurde zur Hauptniederlassung erhoben. Das Geschäft samt Firma, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, ging von Kauf⸗ mann Michel Allard in Montmoreau (Charente) auf Max Weil und Moritz Weil, Kaufleute, beide in Mannheim, über, welche es in Kommanditgesell⸗ schaft, die am 18. April 1932 begonnen hat, unter der Firma Bideau frères Kommanditgesellschaft in Mannheim, weiterführen. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Nadler & Co., Mayonnaisenfabrik, Mannheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Dr. Paul Nadler, Fabrikant, Berlin, Fritz Hammer, Diplom⸗Kaufmann, Mannheim, sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter.

Ludwig Stritter, Firma ist erloschen.

Seelig & Co., Mannheim. offene Handelsgesellschaft hat 15. Februar 1932 begonnen. Eugen Seelig, Kaufmann, Ernst Erlkstein, Kaufmann, beide in Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. Ge⸗ schäftszweig: Textilwarengroßhandlung, Import und Agenturen. Geschäfts⸗ Iofal: B. 5. 4.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marsberg. [17645]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Beck & Henkel, Hauptnieder⸗ lassung Kassel, Zweigniederlassung in Bredekar folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Willmann ist erloschen.

Marsberg, den 20. Mai 1932.

Amtsgericht.

Die

Die

am

Mannheim:

[17336]

Memmingen. Handelsregistereinträge.

1. Firma L. Bernheim & Sohn in Neu Ulm. Nunmehriger Firmeninhaber ist Josef Böck, Kaufmann, bisher in Bad Homburg vor der Höhe, nun in Neu Ulm, als Pächter. Derselbe haftet für die sämtlichen im Betrieb des Geschäfts bis einschließlich 30. April 1932 begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber nicht, ebenso gehen die in dem Betrieb bis 30. April 1932 begründeten Forderungen nicht auf den Pächter über. doch ist derselbe befugt, diese Forde⸗ rungen für und im Namen der bis⸗ herigen Geschäftsinhaber einzuziehen. 2. Firma Schmelz⸗ und Kräuterkäse⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hurhein. bei Memmingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liauidator ist Hugo Linhardt, Diplomkaufmann in Memmingen.

3. Firma Postbräu Thannhausen Theodor Schreiegg in Thannhausen i. Schw.: Nunmehrige Firmeninhaber sind: Hans Theodor Schreiegg, Brauerei⸗ besitzerssohn, vollj., Anna Maria Cäzilia Schreiegg, geb. 15. November 1912, Brauereibesitzerstochter, und Theodor Schreiegg, geb. 1. Dezember 1914, Brauereibesitzerssohn, sämtlich in Thann⸗ hausen, in Erbengemeinschaft. Gesetz⸗ liche Vertreterin der minderj. Firmen⸗ inhaber ist Anna Schreiegg, Brauerei⸗ besitzerswitwe in Thannhausen.

4. Firma Julius Gutmann Strumpf⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Memmingen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 23. März 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Strumpfwaren und son⸗ stigen Web⸗ und Wirkwaren jeder Art sowie der Handel mit Erzeugnissen dieser Art und mit ähnlichen Artikeln unter Erwerb und Fortführung des bis⸗ her von der Firma Julius Gutmann

Strumpfwarenfabrik Aktiengesellschaft in Memmingen betriebenen Unternehmens. Des weiteren ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmun⸗ gen gleicher oder verwandter Art zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 300 RM. Geschäftsführer sind: Ju⸗ lius Gutmann, Ignatz Gutmann und Ernst Löwenstein, Kaufleute in Mem⸗ mingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Julius Gutmann ist alleinvertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Rudolf Gumpp in Memmingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berech⸗ tiägt ist. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben die Ge⸗ sellschafter u. a. Aktien der Julius Gut⸗ mann Strumpfwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Memmingen eingelegt: a) Ju⸗ lius Gutmann, Kaufmann in Mem⸗ mingen, 37 Stammaktien zu je 300 RM nominell, 1 Stammaktie zu 1000 RM nominell, 15 Vorzugsaktien zu nomi⸗ nell 90 RM, b) Ignatz Gutmann, Kauf⸗ mann in Memmingen, 37 Stammaktien zu je 300 RM nominell, c) Ernst Löwen⸗ stein, Kaufmann in Memmingen, 36 Stammaktien zu je 300 RM nominell, d) Rosa Gutmann, Geschäftsinhaberin in Memmingen, 16 Stammaktien zu je 300 RM nominell, e) Pauline Gut⸗ mann, Geschäftsinhaberin in Memmin⸗ gen, 16 Stammaktien zu je 300 RM nominell, f) Fanny Liebhold, Kauf⸗ mannswitwe in Mannheim, 15 Stamm⸗ aktien zu je 300 RM nominell, welche von der Gesellschaft je zum Kurse von 40,445 % übernommen wurden. Memmingen, den 19. Mai 1932. Amtsgericht.

München. [17646 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Reiner & Lippacher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Schwanthaler Straße 62. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. und 18. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von Herrn Kommer⸗ zienrat Johann Baptist Reim in Mün⸗ chen als Alleininhaber bisher unter der Firma „Reiner & Lippacher“ mit dem Sitz in München betriebenen Papier⸗, Schreib⸗ und Galanteriewarengroß handlung. Stammkapital: 25 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Georg Reim und Arthur Leh⸗ mann, Kaufleute in München. Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Einzelfirma Reiner & Lippacher sind nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Verzeichnisses übernommen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Kommer⸗ zienrat Johann Baptist Reim bringt zum Annahmewert von 500 RM das von ihm unter der Firma Reiner & Lippacher in München betriebene Han delsgeschäft mit allen Aktiven und den im Verzeichnis zur Zwischenbilanz vom 29. Februar 1932 ersichtlichen Verbind⸗ lichkeiten dergestalt ein, daß das Ge⸗ schäft ab 1. März 1932 als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Siehe unten II Nr. 8.

2. G. & P. Bergmann, Sitz Mün⸗ chen, Sendlinger Straße 53/54. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Sep⸗ tember 1927. Herstellung und Vertrieb⸗ von holzgeschnitzten Kunstgegenständen. Gesellschafter: Gustav Bergnann, Kauf⸗ mann, und Paula Bergmann, Geschäfts⸗ teilhaberin, beide in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke⸗Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1932 hat die Wieder⸗ einsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie weitere Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen.

2. Porzellan⸗Fabrik Waldershof Aktiengesellschaft vormals Johann Haviland, Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 22. April 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift beschlossen.

3. Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München⸗Berlin, Sitz München: Stellvertretendes Vorstandsmitglied Hans Engelhärdt gelöscht.

4. Isaria Autoverkehr und Reise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. April 1932 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Ver⸗ kehrsgesellschaft Isaria Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5. Franz Fischer & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 96 000 RM auf 24 000 RM sowie die Wiedererhöhung um 25 000 RM auf

49 000 RNM sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und Er höhung ist durchgeführt. Das Stamm kapital beträgt nunmehr 49 000 RM. Die Gesellschafter: 1. die offene Han delsgesellschaft „Norddeutsche Tapeten⸗ fabrik Holscher & Breimer“ in Langen⸗ hagen, 2. die „H. Strauven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

Bonn, 3. die 68— Tapetenfabrik 9

Aktiengesellschaft“ in Marburg, 4. die offene Handelsgesellschaft „G. L. Peine Tapetenfabrik“ in Hildesheim und 5. Alfred Zilling, Firma „R. Langhammer Nachf. Emil Zilling“ in Leipzig, bringen zum An⸗ nahmewert von je 5000 RM die ihnen je in gleicher Höhe zustehenden Forde⸗ rungen in laufender Rechnung gegen die Gesellschaft als Sacheinlage ein.

6. Assekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Prokuristen: Johannes Wust, Konrad Boesch und Karl Schumann, je Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 1

7. J. Arnold, Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Wilhelm Ar⸗ nold, Fabrikbesitzer in Pasing.

8. Reiner & Lippacher, Sitz Mün⸗ 8 chen: Nun Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. (Siehe oben I Nr. 1.)

III. Löschungen eingetragener Firmen 1. „Auto⸗Hareg“ Automobil

Handels⸗ und Reparatur⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

München. 2. Silvana⸗Sprudel, staatlich an⸗

erkannte Heilquelle, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Sitz München. 3. Apis Fabrikations⸗Gesellschaft für Kraftfahrzeugbedarf mit be schräunkter Haftung in Liquidation, Sitz München. 8 4. Balk & Lattorff handlung, Sitz München. München, den 21. Mai 1932. Amtsgericht.

Holzgroß⸗

Neuss.

20. Mai 1932 eingetragen:

In Abt. B unter Nr. 288 bei der

Firma Montan⸗Handelsgesellschaft m.

b. H. in Neuß: Die Firma ist erloschen. In Abt. A unter Nr. 846 bei der

offenen Handelsgesellschaft Mayer & Fidrich in Neuß: Die Firma ist loschen. Amtsgericht Neuß.

Niederlahnstein. [17647]

In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Martin Fuchs

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Diez a. L. Zweignieder⸗ lassung in Oberlahnstein folgendes

eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Martin Fuchs in Bad Ems Der Kaufmann Wilhelm

ist erloschen.

uchs in Diez ist gestorben. An seiner

Stelle ist der Kaufmann Martin Fuchs

in Bad Ems zum Geschäftsführer be⸗ stellt. 1 . Niederlahnstein, den 13. Mai 1932. Amtsgericht.

Norden. In das hiesige

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

er⸗

Alleininhaber der

[17342] In unser Handelsregister wurde am

[17343] Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute zu der Firma Albert J. Weber sen., Marienhafe, folgendes

Amtsgericht Norden, den 17. Mai 1932.

Norden. 8

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1, betr. Firma Strand⸗ hotel Kurhaus IJuist, Gesellschaft mit

[17344]

beschränkter Haftung in Juist, und zu

Nr. 5, betr. Firma Hotel Friesenhof, Gesellschaft Norden, folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.

mit beschränkter Haftung,

Amtsgericht Norden, den 17. Mai 1932.

Nordenham.

[17345]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist am 11. Mai 1932 zur Firma

J. A. Lübben in Burhave eingetragen worden: 8 II Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Helenus Johannes Lübben, Burhave. 1 Nordenham, den 20. Mai 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordenham. 2 [17346]

In das hies. Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist am 19. Mai 1932 zur Firma Metallwerke Unterweser, Aktiengesell⸗ schaft, Frhedrich⸗August⸗Hütte, einge⸗ tragen worden:

Der Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Bruno Evers in Fiedrich⸗August⸗Hütte ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nordenham, den 20. Mai 1932.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

8 8

w burg. 2 Frerichs, Oldenburg.

vA“ 8 .“

zum Deutschen gMugleich Zentr Nr. 122.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

alhandelsregister für das 8 Verlin, Freitag, den 27. Mai 8

.

eutsche Reich

8

1932

1. Handelsregifter.

Nortorf. [17648] A 89, Carl Wichmann, Nortorf: Die Firma lautet jetzt: Carl Wichmann, Nortorf, Inh.: Gertrud Wichmann. Keine Haftung für frühere Verbindlich⸗ keiten und kein Uebergang der Forde⸗ rungen. Amtsgericht Nortorf, 5. April 1932.

Oberstein. [17347] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ober⸗ stein⸗Jdar in Iar, eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Ferner ist beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des ufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 (Gewinnanteil des Auf⸗ ichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ fellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18. Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, alle in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeich⸗ nungsbefugnis der bisher bereits be⸗ stellten Prokuristen ist dahin erweitert, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung fortan auch je zwei Proburisten ge⸗ meinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen können.

Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burgharot, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Oberstein, den 9. Mai 1932.

Amtsgericht.

Oberstein. 17348] In unser Handelsregister Abt. K ist gheute zu Nr. 330, Firma Rudolph Leyser in Idar⸗Tiefenstein, eingetragen:

Inhaber ist jetzt Witwe Gustav Adolf

Barth, Emma Ottilie geb. Leyser, in

Tiefenstein. Dem Walter Barth,

Diplomingenieur in Idar⸗Tiefenstein,

ist Prokura erteilt.

Oberstein, den 14. Mai 1932. Amtsgericht.

Oldenburg, OIldenburg. [17349]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. am 10. d. M. in AbteilungB unter Nr. 6 zur Firma Oldenburgische Landes⸗ bank in Oldenburg: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 sind die §§ 8, 12, 19 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) in der alten Fassung wieder aufgenommen.

. am 10. d. M. in Abteilung B. unter Nr. 248 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Fokken & Schierholz, Lack⸗ und Oel⸗ Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, und mit dem Sitz in Oldenburg, Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Oelen, Lacken, Farben, Oelfarben, Lackfarben und der ver⸗ wandten Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer: Ferdinand Fokken, Kaufmann, Olden⸗ burg, und Hans Schierhoz, Kaufmann, Oldenburg. Jeder, Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Oldenburgischen Anzeiger.

3. am 12. d. M. in Abteilung A unter Nr. 1426 die Firma Oldenburger Mühlenwerke Bernhard Frerichs, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Frerichs, Olden⸗ Prokura: Kaufmann Hermann

Oldenburg, den 12. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. IV.

Parchwitz. [17350] In unser Handelsregister A wurde am 3. Mai 1932 bei Nr. 35, der Firma „Breslauer Modebazar, Gebr. Lißner“ ecüiih Die Firma ist erloschen. mtsgericht Parchwitz.

Peine. 117351) In das Handelsregister Bb72 ist 1ei der Firma Bangesellschaft Vöh⸗ rum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vöhrum (Nr. 43 des Registers), heute eingetragen: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗ scesiergrsommelnng vom 26. 4. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Peine, den 10. Mai 1932.

Pforzheim. [17352] Hamdelsregistereünträge.

Vom 12. 5.1932. Firma Carl Schmitt & Cie., Aktiengefellschaft, Pforzheim: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in §§ 10, 11, 13, 14 (Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Amts⸗ dauer, Beschlußfassung, Obliegenheit und Vergütung des Aufsichtsrats), ferner in §§ 5 (Münzbezeichnung) und 8 (Anstellung des Vorstandes) abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Vom 18. 5. 1932. Firma Christian Kaeser, Pforzheim: Das Geschäft ist mit Firma auf Erwin Käser, Architekt, und Alfred Käser, Bautechniker, beide in Birkenfeld, O.⸗A. Neuenbürg, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist hierbei ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. April 1932. Vom 19. 5. 1932. Firma Ge⸗ brüder Lichtenfels, Pforzheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Julius Lichten⸗ fels in Pforzheim ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Firma Rubens⸗ dörffer & Gaupp, Pforzheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Bujard, Treuhänder in Pforzheim, ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [17353]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen in Plauen, Nr. 2079: Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage be⸗ schlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen, die Herabsetzung ist erfolgt; das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in zweihundertfünfzehntausend Aktien von je eintausend Reichsmark und in fünfzigtausend Aktien von je ein⸗ hundert Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 16, 17, 26, 27 und durch Hinzufügen des § 19 a abgeändert worden; im übrigen sind die §§ 15, 19, 26 Abs. 2 Z. 5, so⸗ weit sie durch Artikel VIII der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Ak⸗ tienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch den gleichen Beschluß in den Vertrag wieder⸗ aufgenommen worden. Die Bankdirek⸗ toren Bloch, Dr. jur, et phil. Lessing, Dr. phil. Pilder und Dr. phil. Hey⸗ mann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands; zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind der Bankdirektor Samuel Ritscher, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und der Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, bestellt.

b) auf dem Blatt der Firma „Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft“ in Plauen, Nr. 1715: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. April 1932. hat laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage beschlossen, das Grund⸗ kapital von drei Millionen Reichsmark auf zwei Millionen sechshunderttausend Reichsmark herabzusetzen; die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in dreitausend Aktien von je zwanzig Reichsmark, in sechzehn⸗ tausendsiebzig Aktien von je einhundert Reichsmark und in neunhundertdrei⸗ unddreißig Aktien von je eintausend Reichsmark; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert und die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzte Bestimmung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert in den Gesell⸗ schaftsvertrag wieder aufgenommen worden.

c) auf dem Blatt der Firma Roß⸗ bach & Naumann in Plauen, Nr. 547: Die Prokura des Emil Rudolf Manitz ist infolge Ablebens erloschen.

d) auf Blatt 1305: Die Firmg Karl Schweitzer in Plauen ist erloschen.

e) auf Blatt 4335: Die Firma Otto Reis in Plauen ist erloschen.

f) auf Blatt 3263: Die Firma Max Merkel in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 4619: Die Firma Walter Schneider in Plauen ist er⸗ loschen.

h) auf Blatt 4766 die Firma Curt Hübig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Friedrich August Hübig daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von konfektio⸗ nierten Weißwaren, Karolastr. 34. A⸗Reg. 853/32.

Amtsgericht Plauen, den 21. Mai 1932.

Plettenberg. 8 [17354]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

Am 4. 5. 1932: Die Firma Ehefrau Wilhelm Kortmann, Plettenberg (Nr. 177), ist erloschen.

Am 4. 5. 1932; Die Firma Wilhelm Kortmann, Herscheid (Nr. 269), ist er⸗ loschen.

Am 7. 5. 1932: Die Firma Robert Kleb, Herscheid (Nr. 157), ist erloschen.

Am 9. 5. 1932: Die Firma F. Blom⸗ berg, Ww., Plettenberg (Nr. 115), ist erloschen.

Am 18. 5. 1932 bei der Firma Krächter & Neuhaus (Nr. 153): Der Sitz ist von Herscheid nach Plettenberg zurückverlegt.

-2. B:

Am 6. 5. 1932 bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer &᷑ Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen mit Zweigniederlassung in Plettenberg: Die Firma ist erloschen.

Am 7 5. 1932 bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma H. B. Seissen⸗ schmidt Aktiengesellschaft, Plettenberg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1932 ist der Ge⸗ Se. ändert. Die Pro⸗ kura des Fritz c ift esen.

Amtsgericht Plettenberg.

Potsdam. [17355] Die in unserem Handelsregister B Nr. 296 eingetragene Firma Walter Klaunig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 10. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. 8 [17649]

8. H.⸗R. A 1250 Maschinen⸗ und Getriebefabrik Nowawes Schirmbeck & Seven, Nowawes —: Der Geschäfts⸗ betrieb ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1932 begonnen hat, auf die Kaufleute Karl Wilk in Nowawes und Karl Zenner in Potsdam übergegangen. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Wilk und Zenner ausgeschlossen.

8. H.⸗R. B 35 Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam —: An Stelle des Pastors Werdermann ist der Kaufmann Arthur Baltzer in Berlin⸗Schöneberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 8

8. H.⸗R. B 354. Straßen⸗ und Tief⸗ baugesellschaft Eduard Krüger & Co. mit beschränkter Haftung, Potsdam. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Straßen⸗ und Tief⸗ bauten jeder Art sowie die Lieferung von Baumaterial für derartige Bauten als Handelsunternehmen Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Eduard Krüger, Steinsetzmeister, Pots⸗ dam, Ernst Piefrement. Steinsetz⸗ meister, Potsdam. Zur Vertretung ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1932 und am 28. April 19232 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 8. Ravensburg. [17356] Handelsregistereintragungen.

a) Einzelf.⸗Reg.: Neu folgende Fir⸗ men: Am 22. April 1932: Otto Emele in Esenhausen. Inh. Otto Emele, Techniker in Esenhausen. Fabrikation und Vertrieb technischer Artikel. Pro⸗ kura ist erteilt dem Otto Emele sen., Kaufmann in Esenhausen. Am 6. Mai 1932: Buchhandlung Schmitt Inh. Albert Franz Schmitt in Ravens⸗ burg. Inh. Albert Franz Schmitt, Buchhändler, hier. Handel mit Büchern, Musikalien und Schreibwaren. Am 10. Mai 1932: Theodor Locher Filiale Ravensburg in St. Gallen, Zweig⸗ niederlassung in Ravensburg. Inh. Theodor Locher in St. Gallen. Fabri⸗ kation und Export von Stickereien. Am 14. April 1932 zur Fa. Crefelder Seidenhaus, hier: Die Inhaberin führt

infolge Wiederverheiratung den

116“

miliennamen Bossert. Am 6. Mai 1932 zur Fa. Hans Burger Nachf. Franz Schmitt, hier: Firma erloschen.

b) Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 20. Mai schinenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ravensburg. Vertrag vom 18. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Betrieb der Peir. niederlassung Ravensburg der Firma Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie. in Zürich. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Unter⸗

nehmungen gleicher Art in jeder Form Stammkapital: 1 Million

beteiligen. Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Gene⸗ raldirektor Albert Huguenin in Zürich, 2. Direktor Dr. Georg Meyer in Ravensburg, 3. Direktor August Maas in Zürich. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

kuristen vertreten. Prokuristen: 1. Hein⸗ rich Hüllmann,

Ravensburg, 2. Heinrich Jenisch,

Kaufmann in Ravensburg, 3. Eugen

Schwab, Kaufmann in Zürich. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ eehen Am 17. Mai 1932 zur Fa. Erste Oberschwäbische Silberfuchs⸗ farm Dr. med. vet. Franz Heckmann & Co. in Weingarten: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren: Franz Schellinger, Mühlenbesitzer in Wein⸗ aarten, und Franz Peter, Landwirt in Haselhaus. Am 21. Mai 1932 zur Fe Wohlwert⸗Handelsgesellschaft „Staufia“ mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ravensburg in Göppingen, Zweigniederlassung in Ravensburg: Das Stammkapital ift auf Grund Beschlusses der Gesel schafterversammlung vom 1. Februar 1932 um 30 000 RM auf 50 000 RM. erhöht. Am 28. April 1932 zur Fa. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie. Filiale Ravensburg in Zürich, Zweigniederlassung in Ravensburg: Die Vorstandsmitglieder Dr. Robert Zoelly, Theodor Seidel, August Maas, Wilhelm Bühler, Ben⸗ jamin Graemiger, Hans Guyer, Arnold Sonderegger und das stellvertr. Vor⸗ standsmitglied Josef Steinhauf sind ausgeschieden. Erloschen ist die Pro⸗ kura des Karl Karraseck, des Arnold Luzius Caflisch und des Georg Groß⸗ mann. Am 10. Mai 1932 zur Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Ravensburg in Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Ravens⸗ burg: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat: a) Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 Mil⸗ lionen Reichsmark auf 144 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. b) Die nach Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht v. 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 13, 14 Abs. 1 und 27 Abs. 1 d des Ges.⸗Vertrags diesem in teilweise ge⸗ änderer Form wieder eingefügt. c) e §§ 15, 17 und 18 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Die Vorstandsmitglieder Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind ausgeschieden. Prokura haben: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtl. in Berlin, je ver⸗ tretungsberechtigt und zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Am 4. Mai 1932 zur Fa. Rudolf Geiger Akt. Ges. in Liquid, hier: Firma erloschen. Amtsgericht Ravensburg.

2

Recklinghausen. [17357] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: 1

Am 27. April 1932 zu Nr. 770 Firma Bohne u. Bleckmann, che⸗ mische Fabrik Linocin in Reckling⸗ hausen —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Mai 1932 zu Nr. 780 Firma Mols & Co. in Reckling⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 7. Mai 1932 zu Nr. 108 Firma M. Fromm in Herten —: In⸗ aberin der Firma ist jetzt Margret Szmytkowski in Herten. Die Prokura der Ehefrau Szmytkowski ist erloschen.

Zu Nr. 590 Firma Gebr. Uhlen⸗ bruch, offene Handelsgesellschaft in Herten —: Die ursprünglichen Gesell⸗ schafter, die Kaufleute Wilhelm und Heinrich Uhlenbruch, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Am 13. Mai 1932 zu Nr. 384 Firma Franz Gladen in Reckling⸗

hausen —: Die Firma ist erloß

Diplomingenieur in

Zu Nr. 605 Firma Johann Hestermann in Recklinghausen —: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 20. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. Handelsregistereintragungen, firmenregister, vom 20. 5. 1932: Zur Firma C. Hasenauers Nachf., sene graanan; hier: Geschäft und 5

Firma gingen auf Gotthilf Deuschle,

aufmann, hier, über. Die Prokura der Hilde Deffner, geborenen Henger, Ehefrau des Fritz Deffner, Kaufmann, hier, ist erloschen.

Die —2 Fritz Deffner, Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Fritz Deffner, Kaufmann, hier.

Amtsgericht Reutlingen. 8 Rostock, Mecklb. [17358]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Georg Krumreich in Rostock ein⸗ getragen worden: Kaufmann Erich Krumreich in Rostock ist Teilhaber. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1932.

Rostock, den 11. Mai 1932.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [16878]28

In das Handelsregister ist heute zur

Firma Fritz Bull in Rostock einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Fritz Bull Nachf. Werner Bull“. Fritz Bull ist am 22. 2. 1932 verstorben. Das Geschäft ist in Erbengemeinschaft über⸗ gegangen auf: 1. Frau Hedwig Meyn geb. Bull, 2. Gertrud Rieser geb. Bull, 3. Schuhmacher Werner Bull, 4. Anne⸗ Marie Bull, 5. Erika Thede geb. Bull, 6. Hildegard Remmer geb. Bull, sämt⸗ lich in Rostock, und infolge Verein⸗ barungen ab 11. April 1932 auf den Schuhmacher Werner Bull in Rostock als Alleininhaber.

Rostock, den 13. Mai 1932. Amtsgericht. esbtsr rkeehFenerns 1u“

Scheibenberg. 17651]

Auf Blatt 339 des Handelsregisters, die Firma Hermann Zehm in Elter⸗ lein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (A Reg. 54/32.) Amtsgericht Scheibenberg, 20. 5. 1932.

sSchöningen. [17359] Bei der Hermann Heberling, hier, sind als Inhaber eingetragen die Witwe des Kaufmanns Hermann Heber⸗ ling, Klara geh. Grempe, und die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Herbert Künne, Lucie geb. Heberling, beide hier. Nach dem Tode des Inhabers wird das Ge⸗ schäft und die Firma von diesen Erben gemeinschaftlich fortgesetzt. Aktiven und assiven sind auf die Erben über⸗ angen. Dem Kaufmann Herbert Künne ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schöningen. Schweidnitz. [17361] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 119 eingetragene Firma J. Letzner in Saarau geitöscht worden. Schweidnitz, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.

Schweidnitz. [17360] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 424 eingetragene Firma „Deutsches Archolit⸗Ton und Schamottewerk Robert Tripmacher in Schweidnitz“ gelöscht worden. Schweid⸗ nitz, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.

Schwerin, Mechklib. [17653] Handelsregistereintrag vom 12. 5. 1932: Firma Carl Viehstädt, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, MechklIb. [17652]

Handelsregistereintrag vom 18. Mai 1932 zur Firma Michaelsen & Schmidt in Schwerin i. Mecklb.: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwiebus. [17362]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Num⸗ mer 217 ist bei der Firma Hugo Schultze, Schwiebus, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den 14. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

sSebnitz, Sachsen. 117654]

Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 436 (Papierfabrik Seb⸗ nitz, Aktiengesellschaft in Sebnitz) eingetragen worden: Die Generalver⸗-⸗ sammlung vom 11. Mai 1932 hat be⸗ schlossen, und zwar laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage, das Grundkapital um siebenhunderttaufend Reichsmark durch Ausgabe von ein⸗ tausendvierhundert Stück neuen In⸗ haberaktien von je fünfhundert Reichs⸗ mark zu erhöhen. 8

Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt somit jetzt