Zweite Zeutralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1932. S. 4
Popeline, Adlon 4263— 4265, 4267 bis [20. Juni 1932, vorm. 11 Uhr. Offener
4270, 4272, 4273, 4275, 4277 — 4279, 4281, 4284 —- 4290, 4292 — 4294, 4296, 4300, 4301, 4345, 4346, 4348, 4349, 4351, 4351, 4356, 4357,,4361, 4362, 4366, 4368 bis 4370, 4373, 4375, 4367, 4379, 4380, 4383, 4385 — 4387, Paket 275: 50 Muster, Fabriknummern Popeline und Zephyr, Adlon 4388—4393, 4396, 4397, 4400 bis 4406, 4409, 4410, 4412 — 4415, 4417, Angot 4411, Kastell 1598, 1909, 2481, 2535, 2571 — 2573, 2575 — 2577, 2579, 2580, 2582, 2583, 2585— 2588, 2591, 2594, 2595, 2599 — 2601, 2604 — 2606, Paket 276: 50 Muster, Fabriknummern Zephyr, Kastell 2607, 2609 — 2613, 2616, 2617, 2620 — 2625, 2629 — 2638, 2640 bis 2649, 2652, 2653, Mignon 7382, 7384, 7386. 7388, 7390, 7391, 7393, 7394, 7397 bis 7399, 7404, 7406, 7411, Paket 277: 50 Muster, Fabriknummern Zephyr, Popeline, Mignon 7412, 7413, 7417, 7418, 7420, 7424, 7425, 7430 — 7435, 7437 — 7439, 7441, 7442, 7444, 7445, 7448, 7449, 7452, 7454, 7456-7458, Davos 4353, 4364, 4372, 4387, 4392, 4400, 4431, 4435, 4462, 4464, 4511 bis 4520, 4522 — 4524, Paket 278: 41 Muster, Fabriknummern Popeline, Hemden⸗ seide, Batist, Flanell, Davos 4526, 4528 bis 4538, 4539 — 4542, 4544, 4545, 4547, 4550 — 4560, Lagonda 302, 301, Floriana 346, 352, Rayebatist R. f 65, 174, 221, 231, 288, 296, Geraldine 7074, sämtlich angemeldet am 14. April 1932, vorm. 10 ½ Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 14. April 1932. Amtsgericht.
Osnabrück. [17492]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 76. F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 8 Mustern für Vorhang⸗ und Deko⸗ rationsstoffe, zweifach versiegelt, Ge⸗ schäftsnummern Tosca 4351, 4601, 4651, 4501, 4551, 4301, 4451, 4401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Mai 1932, 12 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück.
ẽOsnabrüchk. [17493]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 77. F. H. Hammersen Aectien⸗ Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 48 Mustern für Flanelle für Schlaf⸗ anzüge, zweifach versiegelt, Geschäfts⸗ nummern Pyjamaflanell Nr. 3911, 3961, 4011, 4061, 4051, 4001, 3901, 3951, 3920, 3971, 4021, 4071, 4111, 4261, 4161, 4211, 4151, 4201, 4251, 4101, 4311, 4361, 4411, 4461, 4471, 4421, 4371, 4321, 4801, 4851, 5001, 5051, 5021, 5071, 4871, 4821, 4811, 4861, 5011, 5061, 4451, 4401, 4351, 4301, 5201, 5251, 5301, 5351, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 17. Mai 1932,12 Uhr.
Amtsgericht Osnabrück.
Pegau. [17494] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
1. Firma J. Herschthal, Schuh⸗ sabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 5 Abbildungen für Damen⸗ schuhe, versiegelt,, Geschäftsnummern 281, 284, 287, 288, 289, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1932, nachm.
1 Uhr 10 Min.
2. Firma J. Herschthal, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 7 Abbildungen für Damen⸗ luxusschuhe, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 286, 290, 291, 292, 293, 294, 295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Pegau den 20. Mai 1932.
VlIotho. [17846] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Albert Stübbe, Vlotho, 2 Pakete mit 3 Mustern Lederfleck mit Gummi⸗Ecke (Stübbe⸗Absatz), offen, Ge⸗ schäfts⸗-Nrn. 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 2. 5. 1932, 18 Uhr. “ S Vlotho, den 2. Mai 1932. Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Altenburg, Thür. [18124] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Reinhold Keilig in Altenburg, des allei⸗ nigen Inhabers der Firma Reinhold Keilig daselbst, ist am 24. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Theodor Körner in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1932. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 20. August 1932, vormittags 8 ½ Uhr. Altenburg, am 25. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. .[18125]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ .e. und Schuhmachermeisters Ernst Weigel in Aue, Wettiner Straße 29, wird heute, am 24. Mai 1932, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Paul Georgi in Aue. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1932. Amtsgericht Aue, am 24. Mai 1932.
Berlin. [18126]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schultze, Berlin W 10, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Str. 8, IY, (Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Taute u. Schmidt, Berlin SW 19, Leipziger Str. Nr. 76), ist heute, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 81. N. 98. 32. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Ber⸗ lin NW 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 6. 1932. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbrin⸗ gung eines weiteren Vorschusses zwecks Durchführung des Verfahrens, am 20. Juni 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. 8. 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 6. 1932.
Berlin, den 24. Mai 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [18127]
Ueber das Vermögen der Fa. Alb. Lentz Gesf. m. b. H. in Berlin 80 36, Skalitzer Straße 24, Eisen⸗, Stahlwaren⸗und Werk⸗ zeughandlung, ist heute 11 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 153. N. 120. 32a — Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 23. 6. 1932. Erste Gläubigerversammlung: 24. 6. 1932, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 1. 8. 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 253/55 Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. 6. 1932.
Berlin, den 24. Mai 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Breslau. .[18129]
Der Antrag des Kaufmanns Max Melzer in Firma Musikhaus Melzer in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 36 mit Filiale Ring 15, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Ueber das Vermögen des vorbezeichneten Schuld⸗ ners wird am 21. Mai 1932, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
in Breslau 17, Hellerstraße 55. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1932. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschus⸗ ses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am Freitag, den 17. Juni 1932, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 1. Juli 1932, um 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Breslau, Museumstraße Nr 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. OffenerArrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1932 ein⸗ schließlich. (42 N 93/32). Breslau, den 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Chemnitz. .[18128] Ueber das Vermögen der ledigen Rosa Hentschel in Chemnitz, Markt 16, als tat⸗ sächliche Inhaberin und Leiterin des unter der Firma „Gustav Hentschel“ in Chemnitz, Innere Klosterstr. 3, betriebenen Pelz⸗ und Kürschnerwarengeschäfts, wird heute, am 24. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Buschkiel, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1932. Wahltermin am 20. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1932. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Chemnitz. .[18130] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lohse Aktiengesellschaft, Färberei in Chem⸗ nitz, Beckerstr. 24/,30, wird heute, am 23. Mai 1932, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Stülpnagel, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1932. Wahltermin am 23. Juni 1932, vormittags 9 ½% Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1932. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Fürstenau, Hann. .[18133]
Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Renzelberg in Klein⸗Bokern ist heute, am 24. Mai 1932, 18 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Adams in Fürstenau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 21. Juni 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. Juni 1932, 9 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. Juni 1932, 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 21. Juni 1932.
Das Amtsgericht Fürstenau.
Genthin. .[18131]
Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns, früheren Warenhändlers Paul Müller, 2. seiner Ehefrau Elfriede Müller geb. Strack, beide in Groß⸗Wusterwitz, ist am 23. Mai 1932, 19 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Diplomkaufmann Walter Ram⸗
verwalter: Kaufmann Hans Warmbrunn
melt in Genthin, Am Markts. Anmeldefrist für Forderungen und Anzeigepflicht für Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis 9. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. Juni 1932, 16 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1. An den Gemeinschuldner darf nicht gezahlt werden. Genthin, den 24. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Hamburg. [18493]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cohn, Hamburg, Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Ufer 19, Erdg., alleinigen In⸗ habers der Firma Eduard Cohn, Ham⸗ burg, Schaartor 9 I, Wäschefabrikation, ist heute, 15,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor und Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 29. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis Wum 17. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 7. Juni d. J., 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 16. August d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 17. Mai 1932.
Das Amtsgericht
Heidenheim, Brenz. .[18134] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Maria Dege⸗ ler, Buchbinderswitwe, in Heidenheim a. Brz. am 23. Mai 1932, 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Geiger in Heidenheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Juni 1932. Anmelde⸗ frist bis 14. Juni 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 22. Juni, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidenheim.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hersfeld. .[18135] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cohn, Inhaber der Firma Adler⸗ Drogerie Eduard Cohn in Hersfeld ist am 23. Mai 1932, 18 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Fritz Gesing in Hersfeld. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1932, 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht in Hersfeld. Hlirschhorn, Neckar. .I18 Konkursverfahren.
Ueber das Vermösen des Johann Ludwig Mathes in Hirschhorn wird heute, am 21. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Hill in Hirschhorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1932 Anzeige zu machen.
Hirschhorn, den 21. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 18136] Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Wilhelm Kühl in Kiel, Knooper⸗ weg 44, wird heute, am 24. Mai 1932, um 11 ½¼ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Buch⸗ halter Flemming in Kiel, Yorckstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1932. Anmeldefrist bis 30. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 23. Juni 1932, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, Ringstraße 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude), Zimmer 12. 25a N 43/32. Kiel, den 24. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 25 a. 8
Leipzig. .[18137 Der Antrag der Firma „Avalun“ Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig N 21, Zschortauer Straße 71 (all. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Nachmann Gorodecki in Leipzig), über ihr Vermögen das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 24. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Neugebauer in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1932. Wahltermin am 13. Juni 1932, mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, am 24. Mai 1932.
Limbach, Sachsen. [18138] Ueber das Vermögen der Firma Rein⸗ hard Berger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röhrsdorf wird heute, am 24. Mai 1932, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. G. Domsch in Limbach, Sa. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungster⸗ min am 27. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1932. Amtsgericht Limbach, Sa., 24. Mai 1932.
Lüdinghausen. [18139] Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma Franz Knümann in Selm und ihrer Inhaberin, der Witwe des Schmiedemeisters Franz Knümann, Klara geb. Uhienbrock, daseibst, ist am 18. Mai 1932, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Heinrich Mehl in Lüdinghausen, Steverstraße (Telephon 311). Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 23. Juni 1932 beim unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juni 1932. Amtsgericht Lüdinghausen.
Neustadt, Schwarzwald. [18140] Ueber das Vermögen der Oskar Baader Witwe Elisabeth geb. Lindig, Gemischt⸗ warengeschäft in Löffingen, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Bippes in Neustadt, Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1932 vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 1. Neustadt/ Baden, den 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Neustadt, O. S. .[18141] Ueber das Vermogen des Mechanikers Anton Menzel aus Zülz wird am 23. Mai 1932, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Eugen Doktor in Neustadt, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 16. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung, Prü⸗ fungstermin am 20. Juni 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 96. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1932 einschließlich. Amtsgericht Neustadt, O. S., 23. 5. 32.
Neustadt, O. S. .[18142] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Paul Herrmannin Schnelle⸗ walde wird am 21. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankvorsteher a. D. M. Heisig von hier. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 15. Juni 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Prüfungstermin am 17. Juni 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 96. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juni 1932 einschließlich. Amtsgericht Neustadt, O. S., 21. 5. 32.
Oldenburg. .[18143] Ueber das Vermögen des Bäckers Adolf Jürgens in Wardenburg wird heute, am 23. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.Der Auktionator Wil⸗ helm Oltmanns in Wardenburg i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juni 1932 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände) 17. Juni 1932, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 24. Juni 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. VII, Oldenburg, Zim⸗ mer 25, I. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. Mai 1932. Oldenburg, den 23. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. VII. — N. 20/32. Rastatt. .[18144] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Ganz in Durmersheim wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Neuburger, Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 15. Juni 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juni 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 243. — Rastatt, den 23. Mai 1932. Amtsgericht Rastatt.
Reichenbach, Eulengeb. [18145] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Masurek in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge, Trenkstr. I, wird am 24. Mai 1932, 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Buchhalter Hermann Kaufmann in Reichenbach/ Eulengebirge, 2. Landjäger⸗ meister a. D. Richard Janken, daselbst, 3. Kräutereibesitzer Gruhn, daselbst. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Kupke in Reichenbach/ Eulengebirge. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 30. Juni 1932. Gläubiger⸗ versammlung zu Beschlußfassung: a) über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) über die Bestellung eines Gläubigerausschusses,
c) über die Stelle, bei welcher sowie über
die Bedingungen, unter welchen die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 21. Juni 1932, um 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juli 1932, um 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1932 ein⸗ schließlich. — 6 N. 12/32. — 8 Reichenbach / Eulengeb., 24. Mai 1932. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [181461 Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1932 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Böhme in Reichenbach i. B., Wiesen⸗ straße 8, wird heute, am 24. Mai 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Graser in Reichenbach
i. B. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1932.
G
Wahltermin am 18. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1932. Amtsgericht Reichenbach i. V. 24. 5. 32.
Scheibenberg. .[18147] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Alfred Müller, Alleininha⸗ bers der Firma Obererzgebirgisches Natur⸗ schmuckwerk Müller & Co. in Schlettau i. E. wird heute, am 23. Mai 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Strauß, Scheibenberg. Anmeldefrist bis
zum 11. Juni 1932. Wahl⸗ und
termin am 18. Juni 1932, vormittags
9 Uhr. Offene Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum I11. Juni 1932. — K. 4/32. Amtsgericht Scheibenberg, 23. Mai 1932.
Schneeberg. .[18148] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Weinschenk in Schneeberg wird heute, am 20. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Kaiser in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 1932, vormittags 11
Schneeberg, den 23. Mai 1932.
Stollberg, Erzgeb. .[181491 Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Friedrich Paul Lasch in Neuwiese wird heute, am 25. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Schober, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 22. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1932. Amtsgericht Stollberg, den 25. Mai 1932.
Suhl. .[18222]
Beschluß. Der Antrag des Schlossers August Schirm in Schwarza, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil sich aus den einge⸗ reichten Anlagen und dem überzeugenden Gutachten der Handwerkskammer in Erfurt vom 10. Mai 1932 ergibt, daß der Ver⸗ gleichsvorschlag der Vermögenslage des Schuldners nicht entspricht (§ 22 Z. 4
V.⸗O.). Zugleich wird gemäß § 24 der
Vergleichsordnung heute, am 21. Mai 1932, mittags 13 Uhr, verfahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet. Dr. Zimmer⸗Vorhaus, Suhl, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1932 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1932 um 10 Uhr, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1932. Suhl, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht. — 1 N 12/32.
Waiblingen. .[18150]
Konkurseröffnung
über das Vermögen des Hermann Renz, Inh. eines Installationsgeschäfts in Waiblingen, am 23. Mai 1932, 19 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Sinn, Waiblingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juni 1932. Anmeldefrist bis 11. Juni 1932. versammlung mit Tagesordnung gem.
§§ 110, 132, 134 K.⸗O. unb Prüfungs⸗ 8
termin: Samstag, 18. Juni 1932, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen. Amtsgericht Waiblingen.
Wunsiedel. .[18151] Das Amtsgericht Wunsiedel hat über das Vermögen der Firma Hoch⸗, Tief⸗& Eisenbetonbaugeschäft Chr. Mühlhöfer und J. Bäurle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Marktredwitz am 16. April 1932, vormittags 9,20 Uhr, nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Markt⸗
redwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1932 ist erlassen. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist die
stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Samstag, den 18. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Wunsiedel bestimmt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.
Frist bis einschließlich 10. Juni 1932 be⸗
. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1932. (K 13/32.) Amtsgericht
das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt
Erste Gläubiger⸗
reußischer
W1X“
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis monatlich 2,30 ̊,ℳ, für Einzelne Nummern kosten 30 Tf,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
elbstabholer 1,90 ℛ.. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Eit einzelne Beilagen kosten 10 Tha. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
1
Nr. 123. Reichsbankgirokonto.
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32 sind auf einseitig beschriebenern Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.
Berlin,
Sonnabend, den 28. Mai, abends.
0
—
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚☚
AMxESRAFNMA MMü8EMü.HnHʒxKIEEARxANElAAxxnwxxKIE xmLeHeSet Srtivrsns weawg
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. b Verordnung des Reichspräsidenten über das Kreditabkommen für deutsche öffentliche Schuldner von 1932. Durchführungsverordnung über das Kreditabkommen für deutsche öffentliche Schuldner von 1932. Verordnung über die Beaufsichtigung der Deutschen Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbank vom 17. Mai 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. eiver ge eaüh betr. Neubildung des ärztlichen Ehrengerichts⸗ Hofes.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen.
Amtliches.
Deutsches Reich Verordnung des Reichspräsidenten über abkommen ner von 1932. Vom 24. Mai 1932. ö Auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung wird verordnet:
81
.1011) Die Reichsregierung ist zu den Maßnahmen ermächtigt, die erforderlich sind, um die Durchführung des „Kredit⸗ abkommens für Deutsche öffentliche Schuldner von 1932“ (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932) sicherzustellen.
(2) Die Ermächtigung der Reichsregierung erstreckt sich auf Vereinbarungen, die getroffen werden sollten, um das Kredit⸗ abkommen zu ändern, zu ergänzen oder feine Laufzeit zu verlängern.
(3) Ansprüche auf Entschädigung entstehen aus den Maß⸗
n hmen der Reichsregierung nicht.
. § 2. 1“ Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Neudeck, den 24. Mai 1932. Der Reichspräsident. von Hindenburg. 8 8 Der Reichskanzler. 1 Dr. Brüning. Der Stellvertreter des Reichskanzlers und Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich. Der Reichsminister des Innern. b Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Groener, Reichswehrminister. Der Reichswirtschaftsminister. Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Dr. Trendelenburg, Staatssekretär. Der Reichsminister der Justiz. 9ö9 8l
—
Durchführungsverordnung ber das Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1932.
Vom 25. Mai 1932.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 4. Mai 1932 wird verordnet: 8 (1) Diese Verordnung gilt, soweit sich aus Wortlaut oder
Zweck einer Vorschrift nichts anderes ergibt, nur für Schuld⸗
verhältnisse, die von dem „Kreditabkommen liche Schuldner von 1932“ (Kreditabkommen) betroffen werden. (2) Die Zugehörigkeit einer Person (Ziffer 1 Nummer 4 des Kreditabkommens) zum In⸗ oder Ausland bestimmt sich nach ihrem Wohnsitz, Sitz oder dem Ort der Leitung.
(1) Ist eine Schuld, die durch das Kreditabkommen aufrecht⸗ erhalten wird, durch Bürgschaft oder Kreditversicherüng gesichert, so wird ein inländischer Bürge oder Kreditversicherer nicht des⸗ halb von seiner Verpflichtung frei, weil die Laufzeit der Schuld verlängert oder die Fälligkeit der Schuld hinausgeschoben wird. Ein inländischer Wechselindossant wird nicht deshalb von seiner wechselmäßigen Haftung frei, weil ein Protest nicht rechtzeitig gemäß den Vorschriften des Wechselrechts erhoben worden ist. Wird die Währung einer aufrechterhaltenen Schuld umgewandelt (Ziffer 3 des Kreditabkommens), so wirkt dies auch für und gegen den Bürgen, Kreditversicherer oder Wechselindossanten. Satz findet keine Anwendung auf die Deutsche Golddiskontbank, soweit sie nach dem Baseler Stillhalteabkommen oder dem Deutschen Kreditabkommen von 1932 verpflichtet ist, sich für eine Schuld zu verbürgen. 3
(2) Abs. 1 Satz 1, 3 gelten entsprechend, wenn ein Inländer
aus einem anderen Rechtsgrunde ser eine durch das Kredit⸗ abkommen aufrechterhaltene Schuld außer dem öffentlichen Schuldner (Ziffer 1 Nummer 1 des Kreditabkommens) bedingt oder unbedingt haftet. 6) Bestehen für eine Schuld Wechsel, Schatzwechsel oder Schatzanweisungen und ist nach dem Kreditabkommen (Ziffer 3 Abs. 2, Ziffer 6 Abs. 3) die Neuausstellung einer solchen Urkunde erforderlich, so ist ein Inländer, der aus der alten Urkunde außer dem öffentlichen Schuldner haftet, diesem gegenüber verpflichtet, auf die neue Urkunde seine Unterschrift in gleicher Weise zu setzen, wie die Unterschrift auf der alten Urkunde bestand.
Ist außer den im § 2 bezeichneten Fällen eine Sicherheit für eine Schuld bestellt worden, die durch das Kreditabkommen auf⸗ rechterhalten wird, so haftet die Sicherheit für die aufrecht⸗ erhaltene Schuld weiter; ist die Währung der Schuld umge⸗ wandelt worden (Ziffer 3 des Kreditabkommens), so haftet die Sicherheit für die Schuld in der neuen Währung.
§ 4.
Für die Entscheidung des von der Bank für internationalen Zahlungsausgleich eingesetzten Schiedsausschusses (Ziffer 25 des Kreditabkommens) gelten die Vorschriften des Zehnten Buchs der Zivilprozeßordnung außer den Vorschriften der §§ 1039, 1041 Abs. 1 Nr. 5. Dem Antrag, eine Ausschußentscheidung für voll⸗ streckbar zu erklären, ist eine von dem Vorsteher des Büros des Ausschusses vollzogene Ausfertigung beizufügen,
§ 5. „Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 27. April 1932 in Kraft. 1 Berlin, den 25. Mai 1932. Der Reichswirtschaftsminister. Mit Wahrnehmung der Geschäfte beguftrgese Dr. Trendelenburg, Staatssekretär. Der Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich. Der Reichsminister der Justiz. Dr. Josl.
Verordnung über die Beaufsichtigung der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank.
Vom 17. Mai 1932.
Auf Grund der Dritten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 6. Oktober 1931, Fünfter Teil, Kapitel I (Spar⸗ und Girokassen, kommunale Kreditinstitiute und Giroverbände sowie Girozentralen), Artikel 2, § 1 Abs. 2 (RGBl. I S. 537, 554) wird verordnet:
Artikel 1.
„Die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — in Berlin wird von dem Reichswirtschaftsminister beaufsichtigt. Artikel 2.
Die Aufsichtsbehörde hat das öffentliche Interesse wahrzu⸗ nehmen und darüber zu wachen, daß der Geschäftsbetrieb der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — mit den gesesen, der Satzung und den sonst in verbindlicher Weise ge⸗ troffenen Bestimmungen in Einklang gehalten wird.
Die I“ ist insbesondere befugt:
a) jederzeit die ücher und Schriften der Deutschen Giro⸗
eh — Deutsche Kommunalbank — einzusehen sowie en Bestand der Kasse und die Bestände an Wertpapieren, Effekten und sonstigen Vermögensstücken zu untersuchen, b) von den Organen der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Auskunft über alle Geschäftsangelegen⸗ heiten zu verlangen, 8
——
für Deutsche öffent⸗
—
—
c) an den Sitzungen der Hauptversammlung, des Verwal⸗ tungsrates und der Unterausschüsse des Verwaltungsrates teilzunehmen und Anträge zu stellen und zu verlangen, daß ihrem Vertreter jederzeit das Wort erteilt werde, die Berufung der Hauptversammlung, des Verwaltungs⸗ rates, die Anberaumung von Sitzungen der Verwaltungs⸗ organe sowie die Ankündigung von Gegenständen zur Be⸗ schlußfassung zu verlangen und, wenn dem Verlangen nicht entsprochen wird, die Berufung, Anberaumung und Ankündigung auf Kosten der Bank selbst vorzunehmen,
e) die Ausführung von Beschlüssen oder Anordnungen zu untersagen, die gegen das Gesetz, die Satzungen oder sonst in verbindlicher Weise getroffene Bestimmungen verstoßen,
t) die Maßnahmen zu treffen, die geboten sind, eine Schädi⸗ gung eines öffentlichen Interesses zu verhindern,
g) zu verlangen, daß die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — ihren Geschäftsbetrieb durch eir öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer prüfen lasse.
Artikel. 8 „Der Reichswirtschaftsminister kann einen oder mehrere Kom⸗ missare bestellen, die unter seiner Leitung die Aufsicht ausüben. Die Bestellung von Vertretern ist zulässig.
Artikel 4. Die Kosten der Beaufsichtigung trägt die Deutsche Giro⸗ zentrale — Deutsche Kommunalbank —.
Artikel 5.
Die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — hat der Reichsbank laufend Dekadenausweise mitzuteilen. Der Verwaltungsrat stellt hierfür ein Muster auf, das der Zu⸗ stimmung der Aufsichtsbehörde bedarf.
Berlin, den 17. Mai 1932.
Der Reichswirtschaftsminister. 8 Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Trendelenburg, Staatssekretär. 8
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RCBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Mai 1932 ffͤr eine Unze Feingodd = 112 sh 5 d, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. Mai 1932 mit RM 15,56 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet.
Berlin, den 28. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. eee11““
RM 87,4602, pence 43,3713 RM 2,81191.
Preußen.
Justizministeriu
Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Dr. Junke in Altona ist zum Oberstaatsanwalt ernannt. “ 8
Bekanntmachung. „Nachdem der Aerztekammer⸗Ausschuß neu gewählt worden ist, ist gemäß § 43 des Gesetzes, betreffend die Aerztlichen Ehrengerichte usw. vom 25. November 1899 (Gesetzsamml. S. 565) der Aerztliche Ehrengerichtshof neu gebildet worden Durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Mai d. J. sind für die Dauer der Amtszeit des neu g wählten Aerztekammer⸗Ausschusses zu Mitgliedern de Aerztlichen Ehrengerichtshof die Aerzte Sanitätsrat Dr. Albert Aschoff und Sanitätsrat Dr. Otto Heusler, beide in Berlin, und zu deren Stellvertretern die Aerzte Dr. Alfred Witkowski und 1 Dr. Fritz Weimann, beide in Berlin, ernannt worden. Berlin, den 26. Mai 1932. Der Preußische Ministaer für Volkswohrfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.