Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 28. Mai 1932. S. 4
haberin eingetragen worden. Dem Re⸗ dakteur Adolf Schaar in Gräfenthal ist Prokura erkeflt. 8 Gräfenthal, den 19. Mat 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Greifswald. [18014] Bei der unter Nr. 191 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Blumenhaus Ge⸗ brüder Weber in Greifswald ist heute eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Stralsund ist aufgehoben. Zur Vertretung der Gesellschaft und ur Zeichnung der Firma sind die beiden Bescllichafter nur gemeinschaftlich be⸗
ugt. Lee g. Greifswald, 28. April 1932. Greifswald. [18015] Bei der unter Nr. 83 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Lud⸗ wig Susemihl in Greifswald ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Greifswald, 12. Mai 1932.
Grossschönau, Sachsen. 18016]
Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Firma G. Stiasny in Heinewalde betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der haftende Gesell⸗ chafter Karl Emil Golisch ausge⸗ chieden und eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten ist.
Amtsgericht Großschönau, Sa., den 23. Mai 1932. Hamburg. [18751] Druckfehlerberichtigung der Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister vom 11. Mai 1932, bekanntgemacht am 19. d. M. in der 1. Zentralhandelsregisterbeilage zu Nr. 115 auf Seite 3 dieses Blattes. Exact Gummi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. 18018]
Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 250 zur Firma Mey & Edlich in Leipzig, Zweigniederlassung in Heidel⸗ berg: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine neue eingetreten.
Band II O.⸗Z. 228 zur Firma Jacob
Ueberle in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Erich Bayer, Kaufmann in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Erich Bayer ausgeschlossen.
Band VI O.⸗Z. 281 zur Firma Gebr. Schneider in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. 24. 5. 1932.
Abt. B Band III O.⸗Z. 83 zur Firma Vereinsbank u. Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg: Die Generalver⸗ vom 19. 4. 1932 hat die durch Art. VIII der Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. 9. 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 13 Abs. 1 und 2, 16 und 21 c des Gesellschaftsvertrags wieder hergestellt.
Band V O.⸗Z. 14 zur Firma Merkuria⸗ Volkstarif Zweck⸗ und Bausparkasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ferdinand Maxi⸗ milian Diemer ist beendet. Kaufmann Friedrich Schultes in Heidelberg ist zum Geschäftsführer bestellt; dessen Prokura ist erloschen.
Band III O.⸗-Z. 57 zur Firma Schreib⸗ warenfabrik Dossenheim Aktiengesell⸗ schaft in Dossenheim: Die Prokura des Hermann Böhler und des Fritz Sohns ist erloschen. “
Heidelberg, den 23. Mai 1932.
Amtsgericht.
—ᷓ’êanf
Homberg, Bz. Kassel. [18019)]
Homberg, Bz. Kassel, 12. Mai 1932. — Neu eingetragen: A 65 Karl Hellwig, Tonwarenfabrik, Remsfeld. Amtsgericht. Iiel. (18020]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 23. Mai 1932 bei der Firma: Nr. 651, Turnplatz⸗Betriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Gemäß § 302 Absatz 4
G.⸗B. wird, da sich nachträglich noch
weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat, der Rechts⸗ anwalt Walter Gottschewsky in Kiel, Holstenbrücke 6, gerichtlich als Liquidator berufen. Amtsgericht Kiel. 8 Königsberg, Pr. [18023] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 21. Mai 1932 bei Nr. 363 — Gebr. Meyerowitz —: Die Prokuren des Paul Hinzke und Paul Hirschberg sind er⸗ loschen.
Am 21. Mai 1932: Nr. 5180. Gesell⸗ schaftshaus Tiergarten Pepi Tiedtke. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin; Verwitwete Restaurateur⸗ rau Pepi Tiedtke geb. Winkler in
onigsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hufen⸗ allee 30/36 (Tiergarten).
Am 23. Mai 1932: Nr. 5181. Reform⸗ s Otto Raue. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Otto Raue in Königsberg i. Pr. —
Nicht eingetrage : Das Hauptgeschäft be⸗
— sich Paradeplatz 11, die Filiale rderroßgarten 26/27.
Am 24. Mai 1932 bei Nr. 289 — Ge⸗ brüder Schlimm —; Die Prokura des Max Knorre ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 2*
Am 24. Mai 1932: Nr. 5182. Wilhelm Lange, Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Lange in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Unterhaberberg 20.
Am 24. Mai 1932 bei Nr. 2403 — Richard Lau —: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 21. Mai 1932 bei Nr. 1182 — George Bendix Holzindustrie, Aktiengesell⸗ schaft —: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 1932 sind die §§ 6 bis 11 (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags in teilweise geänderter Fassung bei⸗ behalten. George Bendix ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Königswusterhausen. 118021]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist am 14. Mai 1932 bezüglich der Firma Bauhof Eichwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichwalde eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Karl Rummler aus Neu⸗ Hochzeit (Netzekreis) ist abberufen; an seine Stelle ist der Kaufmann Erich Saaber aus Hochzeit, Netzekreis, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Königswusterhausen, den 21. Mai 1932. Königswusterhausen. 118022
In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. Mai 1932 unter Nr. 22 ein⸗ getragen worden: G. Kuseatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zeuthen i. M. Der Sitz ist von Berlin nach Zeuthen i. M. verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbeitung von Blei⸗ und Metall⸗ röhren in rohem und verarbeitetem Zu⸗ stand für Zentralheizungs⸗ und Warm⸗ wasseranlagen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni, 16. Juli, 2. Oktober 1919 abgeschlossen. Laut Beschluß vom 2. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Sitzes und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Geschäfts⸗ führer ist Gustav Kussatz, der von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit ist.
Amtsgericht Königswusterhausen, den 23. Mai 1932. Köslin. 18024]
Im Handelsregister B Nr. 37 ist heute eingetragen, daß die Fa. Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Köslin er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Köslin, den 20. Mai 1932.
Krefeld. (18025] Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 20. Mai 1932:
Nr. 1139 bei Firma J. Bongardt jr. in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Eingetragen Abteilung B am 20. Mai 1932:
Nr. 42 bei Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Krefeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1932 sind die gemäß Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats (§§ 13, 14, 19 und 27 der Satzungen) neu festgesetzt worden. Nr. 146 bei Firma Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich: Die Vertretungsbefugnis des Proku⸗ risten Alfred Muschallik ist dahin er⸗ weitert, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗
stücken ermächtigt ist.
Nr. 273 bei Firma Dresdner Bank Filiale Krefeld in Krefekd: Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Lud⸗ wig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing und Dr. Hans Pilder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Samuel Ritscher, Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 4, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19a ab⸗ geändert worden. Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark.
Nr. 737 bei Firma Cappel & Symonds Filiale der Cappel & Co. Motorwagen⸗Tractoren⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. April 1932 sind die durch Verordnung über das Aktien⸗ recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des
Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, und zwar die §§ 8 und 12, wieder 2 gesetzt 2,2
Nr. 834 bei rma Heinr. Müller 8
Zohn am Schwanenmarkt
B. m. b. H. in Krefeld: Durch Gesell⸗ 25358 vom 10. Mai 1982 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 Abs. 1 (Einziehung der Geschäftsanteile) ge⸗ ändert.
Nr. 81 Ue bei Firma Vereinigte
Uerdinger Oelwerke Alberdingk & Boley, Aktiengesellschaft in Uer⸗ dingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1932 ist die gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretene Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (§ 7) wieder aufgenommen worden.
Kupp. (18026]
Die in unserem Handelsregister A
unter Nr. 1 eingetragene Firma O. Jaroschowitz in Murow wird von der Witwe Klara Jaroschowitz unter der Firma A. Jaroschowitz Nachfg. Dampf⸗ sägewerk und Hobelwerk Murow, O. S., Inh. Frau Klara Jaroschowitz, weiter⸗ geführt. Dem Kaufmann Eberhard
Jaroschowitz ist Prokura erteilt. Dies
ist im Handelsregister eingetragen.
Amtsgericht Kupp, 18. Mai 1932.
Labes. [18027]
Labes, 30. April 1932. H.⸗R. A 85,
Anna Sendler, Labes: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [18028]
Handelsregister. 8 Veränderungen 3. 5. bei H.⸗R. B 59,
Deutsche Saasveredelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1932 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗
lösung der Gesellschaft) geändert. 7. 5. bei H.⸗R. B 85, Dresdner Bank Zweig⸗
stelle Landsberg a. W. zu Landsberg (Warthe): Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im
Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zwei⸗ hundertzwanzig Millionen Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ b Das Grundkapital beträgt nun
mehr zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt in zwei hundertfünfzehntausend Aktien im
Nennbetrage von je eintausend Reichs⸗
mark und fünfzigtansend Aktien im
Nennbetrage von je einhundert Reichs⸗
mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19a durch Beschluß derselben
Generalversammlung laut notarieller
Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Bankdirektoren Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann, sämtlich in Ber⸗ lin, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zu Mitgliedern des Vorstands
sind Bankdirektor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und Bankdirektor Siegmund Boden⸗
heimer, sämtlich in Berlin, bestellt wor⸗
den. 7. 5. bei H.⸗R. B 45, Max Bahr Aktiengesellschaft Jutespinnerei und
Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik in Landsberg (Warthe): Fabrikdirektor
Georg Freiherr von Hertling in Lands⸗
berg (Warthe) ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, seine Prokura ist erloschen. 7. 5. bei H.⸗R. B 91, Lands⸗ berger Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Die Prokura des Kaufmanns Erich Hoffmann in Mückenberg (Krs. Friedeberg, N. M.) ist erloschen. Dem Kaufmann Ewald Peters in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt. 7. 5. bei H.⸗R. A 77, S. Scheibe offene Handels⸗ gesellschaft in Landsberg (Warthe): Kauf mann Albert Bernstein in Landsberg (Warthe) ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 12. 5. bei H.⸗R. B 82, West⸗ india Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung Zweigniederlassung Landsberg a. d. Warthe in Landsberg (Warthe): Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1932 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Olff, Köpke 8 Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Landsberg a. d. Warthe. Löschungen: 27. 4. H.⸗R. A 902, Platz & Bachnick offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe): Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. 27. 4. H.⸗R. A 94, H. A. Kaßner Nachf. zu Lands⸗ berg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 7. 5. H.⸗R. A 910, Gotthelf Krause zu Lipke: Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 19. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 18029] In unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma Kaufhaus Otto Homburg, Lauterbach (Hessen), H.⸗R. A 142, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lauterbach, den 23. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.
Lörrach. 18030] Handelsregistereinträge.
Vom 11. Mai 1932, „König, Gesell⸗ lcaft mit beschränkter Fastung. Lörrach: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Robert König wurde Kauf⸗ mann Reinhard Lörracher in Lörrach zum Geschäftsführer bestellt.
Vom 13. Mai 1932, Albert Dattler & Sohn G. m. b. H., Istein: Kauf⸗ mann Richard Dattler ist nicht mehr Geschäftsführer; der Le. Dr. Gunnart Alfthan in Waldshut hat das Recht zur Einzelvertretung der Gesellschaft. .
Vom 18. Mai 1932, Deutsche Solvay⸗ Werke Aktiengesellschaft, Hauptsitz Bern⸗ burg, Zweigniederlassung in Wyhlen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1932 sind die Ar⸗ tikel 21, 24, 28, 29 und 42 des Gesell⸗ schaftsvertrags unter Hinzufügung des Artikels 30 a geändert. — Aufsichtsrat, Bilanzprüfung und Jehresabschluß.
Vom 21. Mai 1932, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lör⸗ rach, Lörrach: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: a) die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark, b) die Aenderung ver⸗ schiedener Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Verstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel, Oskar Schlitter sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Vom 21. Mai 1932, Petry & Hager, Weil am Rhein: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Baumeister Gottfried Hager in Weil am Rhein fortgesetzt. .
Bad. Amtsgericht I, Lörrach.
Lyck. Bekanntmachung. 18031]
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 31 eingetragene Firma H. Kahnert, Inhaber Heinrich Kahnert, Lyck, soll gem. § 31 Absf. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird
Lyck, den 19. Mai 1932.
Amtsgericht. Magdeburg. 118032
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Migua Mittel deutsche Gummi⸗ und Alsbestgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fa⸗ brik für Dichtungsmaterial zu Blan⸗ kenburg a. H., Zweigniederlassung in Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Blan⸗ kenburg a. H. befindlichen Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 1519 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dichtungsmate⸗ rial aller Art sowie der Vertrieb von Gummi⸗ und Asbestfabrikaten und alle in diese Branche fallenden Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Theodor Hammerschmidt und Rudolf Lange, beide in Blankenburg a. H. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 4. Mai 1920 festgestellt und am 28. November 1924 und 7. Januar 1932 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Die Firma Ruschka & Comp. in Magdeburg unter Nr. 4652 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kaufmannsehefrau Lina Ruschka geb. Delor und der Kauf⸗ mann Friedrich Schernikau, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentklicht, daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Agenturgeschäfts in Getreide, Kar⸗ toffeln, Futter⸗, Düngemittel ist.
3. Bei der Firma Superphosphat⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 356 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Gesellschaft endigt zu dem Zeitpunkt, auf den der Verbandsver⸗
dustrie G. m. b. H. Berlin gekündigt wurde.
4. Bei der Firma Anton Hilmar Nachf. in Magdeburg unter Nr. 607 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. Bei der Firma Ernst Schollmeyer in Magdeburg unter Nr. 562 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 23. Mai 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. 84 [18033] Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
I. auf Blatt 409, die Steingutfabrik, Akt.⸗Ges., in Sörnewitz⸗Meißen betr.: Die Generalversammlung vom 20. April 1932 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Wiederherstellung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat insoweit be⸗ schlossen, als sie die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind; der § 17 Absatz 1 Satz 2 ist ab⸗ geändert worden.
II. auf Blatt 965, die Firma Arthur Göthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Wilhelm Hans Göthe in Meißen ist als Geschäftsführer ausgeschieden; er ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
III. auf Blatt 664, die Firma Knauth & Bachmann in Weinböhla betr.: Der Kaufmann Karl August Bachmann in Weinböhla ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Oskar Jäger in Weinböhla führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
IV. auf Blatt 932, die Firma Misnia Nahrungsmittelfabrik Bachmann & Jäger in Weinböhla betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Woldemar Frohberg in Weinböhla ist zum Liquidator bestellt.
V. auf Blatt 848, die Firma Carl Weidmann in Weinböhla betr., und
VI. auf Blatt 899, die Firma Hugo Kluetzke, Landesproduktengroßhandlung in Meißen betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Meißen, 23. Mai 1932.
Neidenburg. [18034]
schafter Kurt Bach ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Neidenburg, 19. 5. 1932.
Neumünster. [18035]
In unser Handelsregister B Nr. 83 ist heute bei der Firma Otto Delfs Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster eingetragen:
Karl Poppenhusen sind abberufen. Neumünster, den 20. Mai 1932. Das Amtsgericht. Neuss. 2 18036] In unser Handelsregister A Nr. 553 Neuß, am 20. Mai 193 eingetragen: ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
Im Handelsregister A Nr. 37 ist ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetztt Oldenburg i. Holst. Die Haftung der
Geschäfts begründeten
geschlossen. Das Amtsgericht.
getragen:
Fassung wieder aufgenommen. Oldenburg, den 18. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. IV.
eingetragen worden:
loschen. Peitz, den 10. Mai 1932. Das Amtsgericht.
zum Deutsch
5 Gesellschaf ind: ; 1. Handelsregister. ügele ns dee Inceden Pritzwalk. Freude u. Söhne, Vieh⸗
ismark ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Pritzwalk, den 9. Januar 1932. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen.
— Handelsregister tragen worden:
1. Am 14. Mai 1932 auf Blatt 277, die Firma Dresdner Tischfabrik Her⸗ mann Menzel in Großröhrsdorf betr.: erteilt dem urt Rossig in Großröhrsdorf.
Am 19. Mai 1932: 2. auf Blatt 339, die Firma Ziegel⸗ werke Pulsnitz M. S. Schneider, Gräfe & Co. in Pulsnitz, M. S., betr.: Der Maurermeister Max Schneider in Puls⸗ nitz ist ausgeschieden. Die Firma lautet iegelwerke Pulsnitz M. S. o. in Pulsnitz, M. S.
3. auf Blatt 389, die Firma Albert Müller in Pulsnitz betr.: Der Eisen⸗ garnfabrikant Max Albert Müller in Pulsnitz ist ausgeschieden. ist Ida Liesbeth verehel.
ürgel in Pulsnitz. Sie haftet nicht für die im Betrieb de gründeten Verbindlichkeiten Inhabers, soweit sie vor dem ai 1932 entstanden 4. auf Blatt 411, die Großmann betr.: Der Fabrikant Be⸗ Großmann in Großröh geschieden. Inhaberin is Großmann Großröhrsdorf. die im Betrieb des Ges Verbindlichkeiten des bishe Inhabers, soweit sie vor dem 10. 1932 entstanden sind.
Amtsgericht Pulsnitz, am 24. Mai 1932.
Kaufmann
Inhaberin Müller geb.
s Geschäfts be⸗
irma Bern⸗ Großröhrsdorf nhard Gustav esdorf ist aus⸗ t Hulda Martha
ftet nicht für schäfts begrün⸗
In das Handelsregister A Nr. 1l (Firma M. Lauters Nachf.) ist heute eingetragen: Der bisherige Gesell⸗
Quedlinburg. Handelsregistereintra
Abt. A Nr. 675 bei
mann, Quedlinburg: Inhabe
Giebel, hier; Nr. 748: Hubertus⸗ theke Wilhelm Hübner, T Apotheker Wilhelm Hübner in Am 18. 5. 1932 Abt. B Rudolph Leder 5., Quedlinburg: Schleifenbaum hat sein A schäftsführer niedergelegt.
Quedlinburg, 18. 5. 1932. Amtsgericht.
am 17. 5. 1932 r Firma Carl
Die Geschäftsführer Heinrich Delss und hale a. H. In⸗
Thale a. H. Nr. 61 bei der Firma
wurde bei der Firma Wilhelm Welter, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau in
ie Prokura des Adam Welter in Neuß Feenn Ranis, Kn. Ziegenrück. 18043
In unser Handelsregister A ist unte Nr. 62 bei der Firma Klara in Oepitz am 11. September 192 worden: Die Firma ist er⸗ 0
Amtsgericht Ranis, den 22 Mai 1932.
oldenburg, Holstein. [18037]
W. H. Voß, Inhaber Anna Johannsen,
Rastenburg, Ostpr. Bekanntmachungsentwurf. Handelsregister B Nr. 32 Firma Dresdner Depositenkasse Rastenburg, in R
burg folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist von 400 Mil⸗ lionen auf 220 Millionen Reichsmark herabgesetzt.
Der Ludwig Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans, Pilder und Dr. sind aus dem Vor
Der Bankdir Staatssekretär
Erwerberin für die im Betriebe des
Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers, Kauf⸗ mann Willy Voß, sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗- derungen an die Erwerberin ist aus⸗
Oldenburg i. Holst., 13. Mai 1932.
oldenburg, Oldenburg. [18038] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 183 der Abteilung B zur Firma Stahlwerk Augustfehn Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg folgendes ein⸗
stand aus⸗
ektor Samuel Ritscher, Karl Bergmann und Bankdirektor Siegmund Boden⸗ in Berlin, ordentlichen Vorstandsmitgliedern stellt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ März 1932 ist der Ge⸗ tsvertrag in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 17, 19, 26 und 27 durch Einfügen § 19 a abgeändert worden.
Das Grundkapital 220 Millionen Reichsn in 215 000 Aktien im Nennbetrage von und 50 000 Aktien Nennbetrage von je 100 RM.
Rastenburg, den 21. Mai 1932.
Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1932 sind die §§ 14 und 17 des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Vergü⸗
2 8 ng vom 24. tung des Aufsichtsrats) in der alten
8 “ 39]† beträgt nunmehr Peitz. 18039] - 8
In unser Len s- e B ist heute mark und zerfällt bei Nr. 17. — Niederlausitzer Sauer⸗ . istoffwerk G. m. b. H., Peitz, N L. —, 1000 RM.
Die Prokura des Artur Hänel ist er⸗
Recklinghausen. In unser Handelsregister Abt. A ist
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
trag der deutschen Superphosphat⸗In
Hierzu eine Beilage
zur Firma M. Fromm in Herten am 7. Mai 1932 weiter eingetragen:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts Szmytkowski ausgeschlossen.
Recklinghausen, den 24. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
B dur Margret i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. 8 —
Rosswein. Auf Blatt 466 des hiesigen H. registers ist eeile Preßspanfabrik in
irma Gebr. öhrigen ein⸗
88
veite Zentralhandelsregifterbeilage en Reichsanzeiger und Preußischen St
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
Reich
Land, Steinbockwerk, b) der Kaufmann Adalbert Theile in Breslau.
Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1932 errichtet worden. Amtsgericht Roßwein, 23. Mai 1932.
Rostock, Mecklb. [18047)
In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Conrady in Rostock einge⸗ tragen worden:
Das Geschäft ist durch Pacht auf den Kaufmann Carl Conrady jun. in Rostock übergegangen. Die im bis⸗ herigen Betrieb des Wilhelm Conrady begründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber Carl Conrady jun. nicht übergegangen.
Rostock, den 18. Mai 1932.
Amtsgericht.
Rostock, Mechklb. [18048]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Alexander Bremiker & Co. in Rostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 18. Mai 1931.
Amtsgericht. 11X“ Rostock, Mecklb. [18049]
In das Handelsregister ist heute die Firma Alexander Bremiker & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock und zu derselben eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1932 errichtet und am 6. März 1932 geändert ([1] und [4] d. A.). Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in pharmaceutischen Prä⸗ paraten, Drogen und Chemikalien sowie in Mineralwässern und allen dazu ge⸗ hörigen Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist, die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 (fünfundzwanzigtausend) Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ehrhardt Bienert zu Rostock bestellt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gesellschafter, die Pharma⸗ ceutische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Stettin, bringt auf ihre Stammeinlage ein: Waren, wie sie in der Anlage 3 zu [4] d. A. aufgeführt sind, zu den dort beigesetzten Preisen; sie sind von der Gesellschaft zu 23 000 Reichsmark insgesamt über⸗ nommen. Die Gesellschafterin Witwe Frieda Bremiker bringt auf ihre Stammeinlage ein: das auf sie ver⸗ erbte Geschäft in Firma „Alexander Bremiker & Co. mit dem Sitz in Rostock mit Aktivis und Passivis. Die Einlage ist von der Gesellschaft zum Werte von 1000 Reichsmark angerechnet und über⸗ nommen.
Rostock, den 18. Mai 1932.
Amtsgericht. 8 Schöneclk, Vogtl. [18050]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen: a) Blatt 6 F. A. Meinel, b) Blatt 42 Albin Scher⸗ zer, c) Blatt 54 Emil Petzold, sämtlich in Schöneck i. Vogtl., eingetragen worden. Schöneck i. Vogtl., 24. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [18051] In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetra⸗ enen „Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Schweidnitz“ in Schweidnitz eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabfetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM.
Mit Zustimmung des Aufsichtsrats ist die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen dahin er⸗ weitert worden, daß gemäß § 10 Abs. 2. der Satzung fortan auch je zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung Schweidnitz rechts⸗ verbindlich e“ können.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Zeränferung und Belastung von Grundstücken ermächti
““
t. Oscar Schlitter, Emil Georg von
Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Im übrigen ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch Beschluß der erwähnten Ge⸗ neralversammlung geändert worden.
Schweidnitz, den 4. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Schwelm. [18052]
In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 22. April 1932 bei der Firma Huth'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H., in Gevelsberg folgendes einge⸗ tragen: Durch rIAeeen. vom 15. April 19232 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Eugen Huth und Heinrich Heinrichs als solcher ist er⸗ 5 Heinrich Heinrichs ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Sämtliche noch bestehenden Prokuren sind er⸗ loschen. Amtsgericht Schwelm.
Stallupönen. 118053)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 die Firma Schenker & Co., 9.t mit beschränkter Haftung, Berlin und Zweignieder⸗ lassungen: a) in Freiburg unter der Firma: Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Freiburg i. B., d) in Halle aü. S. unter der Firma: Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Halle a. S., c) in Reichenbach i. V. unter der Firma: Schenker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Reichenbach i. B., d) in Hannover unter der Firma: Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hannover, e) in Eydt⸗ kuhnen unter der Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Eydtkuhnen, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1931 abgeschlossen und gemäß den Beschlüssen vom 5. Februar 1932 und 15. März 1932 neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseatisches Trans⸗ portkontor, c) Schenker & Co., Südwest⸗ deutsches Transportkontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transportkontor, e) Bayerisches Transportkontor Schen⸗ ker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäften, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteili⸗ gung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen.
Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind:
a) Kaufmann Marcell Moritz Holzer
in Berlin⸗Grunewald, b) Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg,
c) Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost,
d) Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald,
) “ Robert Abeles, Ham⸗
urg,
f†, Kaufmann Werner Engel, Berlin, g) Kaufmann Bruno Feix, Berlin, h) Kaufmann Alfred Hauttmann,
Mäünchen, b ¹) Kaufmann Fritz Jaeger, Berlin, i) Kaufmann Dr. jur. Erich Katter,
Berlin,
k) Kaufmann Dr. jur Fritz Rapmund,
Berlin,
0) Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗
Charlottenburg.
Dem Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Walter Schmidt in Berlin⸗ Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesellschaft.
Dem Johann Dobrofsky in Berlin⸗ Steglitz, David Ettinger in Berlin⸗ Pankow, Max Georgü in Berlin⸗ Schöneberg, Ferdinand Meschenmoser in Berlin⸗Lankwitz, Otto Peters in Berlin, Georg Schlörb in Berlin⸗Wittenau, Richard Selge in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb Berlin. Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit seinem
Stauß, Dr. Peter Brunswig, Joha
1“
unnes! Geschäftsführer. 8 “
Von den Gesellschaftern vertreten je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.
Stallupönen, den 12. Mai 1932.
Amtsgericht. Stargard, Pomm. [18055]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 423 ist heute das Erlöschen der Firma C. Blumenthal & Co. in Star⸗ gard i. Pomm. eingetragen. Amts⸗ gericht Stargard, Pomm., 21. 5. 1932. Stargard, Pomm. [18054]
In das Handelsregister Nr. 13 ist bei der Firma Pommersche Filzwarenfabrik A. J. Schleiffer in Stargard i. Pomm. heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Louis Schleiffer ist verstorben. Kaufmann Hans Behnisch zu Stargard i. Pomm. führt die Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Stargard i. Pomm,., 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Staufen. [18056] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 16,
Oberrheinische Putzmittel⸗ und Spezial⸗
farbenindustrie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Staufen: Die
Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Staufen, den 14. Mai 1932. 166“
Bad. Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. [18057)] In das Handelsregister A ist bei Nr. 149, Firma Oskar u. A. Hoffmann in Unterschönau, am 25. September 1931 folgendes eingetragen worden:
Inhaber: Ehefrau des Nagelschmieds Oskar Hoffmann, Frieda geb. Reck⸗ nagel, in Unterschönau.
em Nagelschmied Oskar Hoffmann ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Frieda Hoffmann geb. Recknagel aus⸗ geschlossen.
Steinbach⸗Hallenberg, 23. Mai 1932.
Amtsgericht.
Stettin. [18058] In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen worden: Am 6. Mai 1932 bei Nr. 1087 (Firma Kohl, Neels & Eisfeld G. m. b. H. in Stettin): Oberingenieur Wil helm Stegemann ist verstorben. Die Witwe Marie Stegemann geb. Staack in Stettin ist nunmehr Geschäftsführer. Bei Nr. 925 (Firma Oeffentliche Werk⸗ betriebe der Stadt Stettin G. m. b. H. in Stettin): Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in § 6 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) abgeändert worden. Stadtkämmerer Dr. Albert Heinrichs in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dr. Albert Heinrichs und Dr. kaver Mayer sind befugt, ein jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 10. Mai 1932 bei Nr. 937 (Firma Chri⸗ stian Werner G. m. b. H. in Stettin): Die Firma besteht noch. Liquidator ist der Kaufmann Christian Werner in Stettin. Am 12. Mai 1932 bei Nr. 798 (Firma Stettiner Plan⸗ und Sack⸗ fabrikation Völker & Co. G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 20. April 1932 aufgelöst. Der Kaufmann Robert Völker ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Am 14. Mai 1932 bei Nr. 171 (Firma Louis Lindenberg G. m. b. H. in Stettin): Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 869 (Firma „West⸗ india“ Bananen⸗Vertrieb G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin (Haupt⸗ sitz in Hamburg): Die Firma lautet nun⸗ mehr „Olff, Köpke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stettin“, Stettin, Hauptsitz in Hamburg. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 29. April 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Am 20. Mai 1932 bei Nr. 2 (Firma „Union“ Fabrik chemi⸗ scher Produkte in Stettin): Von Amts wegen berichtigt: Unter Streichung des letzten Absatzes des § 21 der Satzung ist hinter Absatz 7 und 8 Abs. 9 eingefügt.
Suhl. [18060]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Phil. Büttner, Suhl, eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Günzler ist durch Tod am 9. März 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Architekt Franz Büttner ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Suhl, den 11. Mai 1932.
Suhl. [18059]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 167 verzeich⸗ neten Firma Erdmann Schlegelmilch, Porzellanfabrik zu Suhl, eingetragen worden: Frau Witwe Marie Bauer geb.
Gärtner ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden
unter Uebertragung ihrer Gesellschafts⸗ rechte auf Frau Witwe Anna Schlegel⸗ milch geb. Tärtmer in Friedrichroda. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Ge⸗ sellschaftern nach Maßgabe des Vertrags vom 26. Oktober 1929 fortgesetzt.
Amtsgericht Suhl, den 14. Mai 1932.
Themar. [18061] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 9 eingetragene Firma Edmund
Ickel in mar ist heute gelöscht worden. Themar, den 23. Mai 1932. Thür. Amtsgericht.
Tilsit. [18062) In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 116 bei der Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Tilsit, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden, heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen.
Die Herabsetung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ e 1924 ist in § 4 und weiter in en r 9, und 27 sowie durch Einfügung eines neuen § 19 a durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr ““ Millionen Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark. 1
Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht meh Mitglieder des Vorstands.
Zu Mitgliedern des Vorstands sin bestellt: Bankdirektor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann Wund Bankdirektor Siegmund Boden heimer in Berlin.
Tilsit, den 18. Mai 1932.
Amtsgericht.
Uetersen. [18063]
In das Handelsregister B Nr. 5 der Fima Westholsteinische Bank A. G. Ab teilung Uetersen in Uetersen ist heut eingetragen worden:
Die §§ 3, 13, 30, 14, 16, 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind geändert worden
Uetersen, den 17. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
CUetersen. [18064] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 127 eingetragen worden: 8 Die Firma — Uetersener Kistenfabrik
Heinz Dettmann — ist erloschen. Uetersen, den 18. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Viersen. [18066]1 In das Handelsregister ist bei Nr. 495 8 in Nbt. A eingetragen worden bei der Firma Heinrich Neymanns in Neersen: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 30. April 1932. Amtsgericht. H.⸗R. A 495.
Viersen. [18065]/ In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 768 die Firma Wil⸗ helm Feldt in Viersen und als ihr Inhaber der Händler Wilhelm Feldt in Viersen eingetragen worden. “ Viersen, 23. Mai 1932. “ Amtsgericht.
Viersen. [18067]
In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 37 eingetragen worden bei der Firma Mechanische Seidenweberei Ak⸗ tiengesellschaft in Viersen: Hermann Hertz und Dr. Robert Albersheim sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Viersen, den 23. Mai 1932.
Amtsgericht. H.⸗R. B 37.
Viersen. [(18068]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 56 in Abt. B bei der Firma Meusers & Sohn Gesellschaft mit beschränkter in Viersen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 12. 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Peter Meusers ist Liqui⸗ dator.
Viersen, den 23. Mai 1932.
Amtsgericht. H.⸗R. B 56
Vietz. (18069]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 484 bzw. 487 eingetragenen „Werner Kurth, Eisengießerei
ietzer⸗Schmelze“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gießereiingenieur Karl Allewelt ist in das Geschäft als persönlich haf⸗- tender Gesellschafter eingetreten.