1932 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8

hundert Reichsmark.

Die Firma ist erloschen.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1932.

S. 2

Cottbus. [18404] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 183, „Westindia“ Bananen⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Zweigniederlassung ottbus in Cottbus: Durch Gesell⸗ scafterbeschluß vom 29. April 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Nr. 191, Bau⸗ ütte Niedrlausitz Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Cottbus: Edwin Kunze ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 217 die Firma „Armin Tenner Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriebes der bisherigen Einzelfirma „Armin Tenner Nachf.“, insbesondere der Handel mit elektrotechnischen Artikeln und ihre Herstellung; In⸗ tallation von elektrotechnischen An⸗ agen und ihr Vertrieb; Handel in solchen Artikeln auch als Vermittler oder Kommissionär; der Betrieb einer elektrotechnischen und Autoreparatur⸗ anstalt und Handel mit Autos und Autozubehörteilen, ferner auch Ab⸗ chluß anderweiter Geschäfte, welche irekt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1932 errichtet; Dauer der Gesellschaft zu nächst bis zum 31. Dezember 1942. Vertretung durch zwei Geschäftsführer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ süͤhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Geschäftsführer sind be⸗ stellt: Witwe Elsa Froese geb. Worlitz in Cottbus und Ingenieur Karl Michel ebenda. Dem Otto Jurka in Cottbus ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Frau Elsa Froese geb. Worlitz bringt als Einlage das von ihr unter der Firma „Armin Tenner Nachf.“ in Cottbus be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein. Die Einlage ist mit 15 000 RNM bewertet. Abteilung A Nr. 597, Armin Tenner Nachf. Cott bus: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Armin Tenner Nachf. in Cottbus übertragen. Nr. 944, R. Schweizer & Co. in Cottbus: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Nr. 987, Artur Schulz Allge⸗ meine Licht⸗ und Kraftversorgung in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1245, Willy Katschack, Cottbus: Cottbus, den 23. Mai 1932.

8 Amtsgericht. Delmenhorst. 118405]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 zur Firma Olden⸗ burger Margarine Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Hoykenkamp, eingetragen:

Die durch Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 16, 17 und 22 der Satzung (betr. Aufsichtsrat) sind in der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 in der bisher gültigen Fassung neu beschlossen.

Delmenhorst, den 17. Mai 1932.

Amtsgericht. Döbeln. [18406

Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firmen Carl Friedr. Lorenz in Döbenl und Richard Hempel in Döbeln eingetragen worden. Amtsgericht Döbeln den 21. Mai 1952.

Dresden. [18407

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 340, betr. die Becker & Kirsten Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschkossen, das Grundkapital von drei⸗ hunderttausend Reichsmark auf ein⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Die durch Artikel VIII der Notverord⸗ mung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen in den 8§8 8 und 13 des Gesellschaftsvertrags vom 28. April 1923 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 von neuem beschlossen und die §§ 4 und 10 sind abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr ein⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗

2. auf Blatt 20 304, betr. die Energieversorgung Groß⸗Dresden, Aktiengesellschaft in Dresden: Die durch Artikel VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen in den §§ 7 und 10 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Dezember 1926 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen worden.

3. auf Blatt 7708, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bodencreditan⸗ stalt in Dresden: Der Bankdirektor Regierungsrat a. D. Dr. Alfred König ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

4. auf Blatt 19 641, betr. die Schwieder’s Guttapercha⸗ und Gummiwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Georg Berger ist nicht

mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Carl Eugen Schwieder in Dresden. Prokura ist erteilt Max Teichgräber und Herbert Plagge, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

5. auf Blatt 13 211 mobilienhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Dr. rex. pol. Rudolf Hoyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Bankdirektor Willy Wohlrabe in Dresden.

6. auf Blatt 20 003, betr. die Mühlen⸗Kreditverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Der Direktor Richard Krumb⸗ holz ist nicht mehr Geschäftsführer Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bankbevollmächtigte Erich Büttner in Dresden.

7. auf Blatt 7733, betr. die Firma Paul A. F. Schulze in Dresden: Der Ingenieur und Fabrikant Paul August Friedrich Schulze ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben als Pächter erworben der Kaufmann Reinhold Hermann Martin Philipp und der Ingenieur Rudolf Hugo Hahnel, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. 8

8. auf Blatt 20 651, betr die Kom⸗ manditgesellschaft Reinhard Gott⸗ wald Nachf. in Dresden: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit der Firma auf die Reinhard Gottwald Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.

9. auf Blatt 3318, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Simon in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 18 831, betr. die Firma Dipl. Ing. Gerhard Lewicki in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 24. Mai 1932

Dresden. [18408

Auf Blatt 22 475 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Reinhard Gottwald Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. April 1932 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung des bisher von der Kommanditgesellschaft Reinhard Gottwald Nachf. dahier be⸗ triebenen Fuhrgeschäfts und der Firma. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Georg Janke in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Os⸗ wald Edmund Nestler

betr. die Im⸗

und Friedrich Karl Naumann leisten ihre Stammein⸗ lagen in der Weise, daß sie das von der Firma Reinhard Gottwald Nachf. in Dresden, deren Gesellschafter sie sind, betriebene Fuührgeschäft nebst Firma und allem vorhandenen Inventar an Pferden, Wagen, sonstigen Fahrzeugen, Gerätschaften, Utensilien, Kontoreinrich⸗ tung und allen sonstigen Aktiven ein⸗ legen. Der Wert dieser Einlage wird auf je 4000 RM vereinbart. Es werden daher je 4000 RM auf die Stammein⸗ lagen der Gesellschafter Nestler und Naumann verrechnet. Ferner legen die Gesellschafter Nestler und Naumann ge⸗ meinsam folgende Gegenstände ein: 2 Pferde mit vollständigen Geschirren, 1 Tafelwagen, 1 Aschewagen. Der Wert dieser Einlagen wird auf 2000 ver⸗ einbart, und zwar wird ein Wert zu⸗ grundegelegt für die 2 Pferde von je 800 RM = 1600 RM,. 1 Tafelwagen 300 RM und 1 Aschewagen 100 RM, insgesamt 2000 RM. Es werden da⸗ her je 1000 RM auf die Stammein⸗ lagen der Gesellschafter Nestler und Naumann verrechnet. Der Wert des Unternehmens Firma Reinhard Gott⸗ wald Nachf. ergibt sich aus der Bilanz vom 31. Dezember 1931 Bl. 4 b, 5 der Reg.⸗Akten, die dem Gesellschaftsver⸗ trag beigefügt ist. Die Gesamtsachein⸗ lagen der Gesellschafter Nestler und Naumann betragen daher je 5000 RM. Die Firma Reinhard Gottwald Nachf. wird dergestalt in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht, daß sie seit dem 1. Januar 1932 ab für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Dresdner An⸗ zeiger. (Geschäftsraum: Palmstraße 38.) Amtsgericht Dresden, am 24. Mai 1932.

Düren, Rheinl. [18409] Handelsregistereintragungen 20. 5. 32.

A 692, Firma Hans Schreeb, Düren: Die Firma und die Prokura der Ehe⸗ frau Hans Schreeb, Sibilla geb. Uer⸗ lings, sind erloschen.

A 437, Firma Gebrüder Schulte, Düren: Die Prokura der Else Schulte jetzigen Witwe Arnold Koerfer, Düren, ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Heinrich Schroer, Kaufmann, Düren.

B 310. Firma Gebr. Schulte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lebens⸗

mittelgroßhandlung, Düren.

Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 15. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel in Lebens⸗ mitteln und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Schroer in Düren. Der Maria Schulte und dem Karl Schulte, Kaufmann, beide in Düren, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder der Pro⸗ kuristen allein berechtigt i- die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Türen.

Düsseldorf. [18410]

In das Handelsregister B wurde am 20. Mai 1932 eingetragen:

Nr. 4479. Gesellschaft in Firma Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1931, am 11. Dezember 1931 völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Ausführungen von Straßenbauarbeiten jeder Art im Inland und Ausland, Vermietung von Straßenwalzen und Ausführung von Lohnwalzarbeiten. Stammkapital: 400 000 RM. Geschäͤftsführer: Fabrik⸗ besitzer Ernst Erich Julius Kemna in Breslau, Direktor Hans Wilhelm von Tümpling in Berlin. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen (. eschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Dem Konrad Murzyn in Breslau, Friedrich Roth in Gleiwitz, Otto Grub in Berlin, Hans Otto in Berlin, Otto Dannenberg in Gleiwitz und Hans Drescher in Breslau ist derart Prokura erteilt, daß jeder die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertritt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafterinnen All⸗ gemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) in Berlin und die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Kemna in Breslau haben auf das ursprüngliche Stammkapital von 80 000. Reichsmark zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage die im Gesellschaftsver⸗ trag näher bezeichneten Straßenbau⸗ geräte und Straßenwalzen im Gesamt⸗ wert von 56 000 RM eingebracht. Auf das am 11. Dezember. 1931 erhöhte Stammkapital hat die Firma J. Kemna zur völligen Deckung ihrer neuen Stammeinlage ihre Forderung gegen die Gesellschaft aus dem Verkauf von Straßenbaumaschinen in Höhe von 160 000 RM eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Malkastenstr. 23. 8

Bei Nr. 7, Rheinische Bahngesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. Mai 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, wiederhergestellt.

Bei Nr. 680, Benrather Aktiengesell⸗ schaft für gemeinnützige Bauten, Düssel⸗ dorf⸗Benrath: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 7. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist nunmehr der Bau⸗ und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmungen anzuwendenden Verwaltungssätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Siche⸗ rung gegen ungerxechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbestimmt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft nunmehr durch zwei Vorstandsmitglieder oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Ernst Krüger und Otto Schleifenbaum wurden am 7. Mai⸗ 1932 wieder bestellt. Hubert Dressen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder erfolgt nicht mehr durch die Generalversamm⸗ lung auf die Dauer von vier Jahren, sondern durch den Aufsichtsrat auf un⸗ bestimmte Zeit. .

Bei Nr. 1414, Hubertusbrauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Ritz in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

8 ve r. 2228, N. Antoni Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Fritz Schmitz in Köln ist Prokura derart. erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten kann. 11“ 8 ““

4

Bei Nr. 3546, Haftung, hier: Max Kistenmacher ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann Franz Schultze in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [18411]

In das Handelsregister B wurde ani 24. Mai 1932 eingetragen:

Nr. 4480. Gesellschaft Firma Merkuria Credit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierungen, Entschuldungen und Immobilien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Felix Hüsgen, Ingenieur in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräunme: Heinestr. 20.

Nr. 4481. Gesellschaft in Firma Reederei⸗Kontor mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb der Schiffahrt, die Vertretung von See⸗ Reedereien und Wahrnehmung der damit zusammenhängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Edgar Richard Hatfield, Kaufmann in London, Christian Trenkel, Kaufmann in Düsseldorf, Ernest William Winter⸗ son, Kaufmann in London. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Edgar Richard Hatfield ist jedoch allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Dem Heinrich Krüll, Anton zum Hingst und Heinrich Eisen⸗ krämer, sämtlich in Düsseldorf, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Zollhafen, Station 11/12.

Bei Nr. 2583, Boswau & Knauer Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die außer Kraft getretenen Bestimmungen, be⸗

in

greffend den Aufsichtsrat, sind in teil⸗

weise geänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Gemäß demselben durch⸗ geführten Beschluß ist das Grundkapital um 800 000 RM herabgesetzt und beträg. jetzt 3 500 000 RM. Das Vorstands⸗ mitglied Alfred Fuchs ist verstorben. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3227 Inhaberstammaktien von je 1000 Reichsmark, 2500 desgl. von je 100 RM. und 1000 Namensvorzugsaktien von je 23 RM.

Bei Nr. 2452, Willy Stüdemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Eisen⸗ und Röhrengroßhandlung, hier,

id B nne Nr. 4164, „Wadico“ Maschinen⸗ baugesellschaft für Entstaubungs⸗ und Gasreinigungsanlagen, mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be⸗

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. [18412]

Eberbach. Baden. 1 3 B, betr. die

Handelsregistereintrag ie Firma „Eberbacher Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eberbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Eberbach, 21. Mai 1932.

Amtsgericht.

is [18413] Zisenach. 1 . Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Eisenach, eingetragen worden: Kerbert M. Gutmann, Paul Schmidt⸗Branden und Georg Moslar sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Hans Pilder ist Dr. phil.“. 1 Eisenach, den 12. Mai 1932.

Thüring. Amtsgericht. Eisenach. 18414]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Elektrizitätswerk Stockhausen, Hermann Kohlrausch in Eisenach (Nr. 595 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kraft⸗ und Säge⸗ werk Werramühle Wartha a. Werra, Hermann Kohlrausch, Eisenach. Dem Kaufmann Robert Kohlrausch in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach den 21. Mai 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Ellrich. B 31, Horeska, Gasthausbetriebs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Berlin, Zweigniederlassung Bennecken⸗

stein: Der Sitz ist von Berlin nach

Stuttgart verlegt.

Amtsgericht Ellrich a. H., 23. 5. 1932.

118415]

35¼ Gartenbaubetrieb, Rhenania, Gesellschaft mit beschränkter

68

Emmendingen. [18416] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 280 S. 573: Firma W. Ludewig & Co., Zigarrenfabriken, Denzlingen. In⸗ haber: Berthold Strohm, Fabrikant in Denzlingen, Wilhelm Ludewig, Kauf⸗ mann in Denzlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Emmendingen, den 23. Amtsgericht.

Flensburg. [18417]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 32 am 21. Mai 1932 bei der Firma „Christian Sommer“ in Flens⸗ burg:

Die Prokuristin Ingeborg Vith führt infolge Eheschließung den Namen Ingeborg Sommer, geb. Vith.

Das Amtsgericht, Abt. VI, Flensburg. Frankfurt, Main. [18419] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 2097. Diamant Schreib⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4448. H. Fuld & Co. Tele⸗ phon⸗ und Telegraphenwerke, Ak⸗ tiengesellschaft: Generaldirektor Se⸗ nator h. c. Karl Lehner ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Direktor Richard Schneider, Frankfurt a. M., ist zum weiteren ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt worden mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ eren ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 4298. Eden vegetarisches Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. März 1932 ist § 3 der Satzung (Dauer der Gesellschaft) aufgehoben worden. Die bisherige Geschäftsführerin Marie Reitinger ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1

B 4841. Kinofag, Ruland und Gippert, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer 55 Ruland ist zum Liquidator be⸗ tellt.

B 3457. Vereinigte Hausener Brotfabriken Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1932 ist § 13 Abs. I Satz 2 der Satzung (Einberufung von Aufsichtsratssitzungen) geändert. Die auf Grund Arrtikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind wieder in die Satzung aufgenommen.

B 2377. Mitteldeutsche Draht⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. April 1932 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 80 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1932 ist die Satzung in § 6 (Stammkapital) abgeändert worden.

B 2102. Christian Dörrstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Hirschvogel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf mann Albert Walldorf in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Hirschvogel in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

erteilt.

B 2272. Ferd. Dreyfuß & Moritz Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei: Julius Carl Grünhut ist nicht mehr Vorstand. Die Prokuren Arthur Kühnrich, Fritz Cahn, Selma Isenberg, Friedrich Schröder und Wer⸗ ner Grünhut sind erloschen.

B 292. Hippodrom Aktiengesell⸗ schaft: Fritz von Studnitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Sr. zur. Walter Oppenheimer in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmit glied bestellt. .

B 1758. Brunngässer & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Brunngässer ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

B 1834. Schmidt & Wiechmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Ferdinand Schreiner ist erloschen.

B 4980. Holzverarbeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 21. Mai 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1931. festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen aus Holz für das Baugeschäft. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die der Er⸗ füllung dieser Aufgabe unmittelbar oder mittelbar dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Stroehle bringt das von ihm unter der Firma Holz⸗ verarbeitung Friedrich Stroehle in Frankfurt a. M. betriebene L. nach der für den 1. Oktober 1931 auf⸗ gestellten Bilanz mit allen Aktiven im Werm von 23 670 Reichsmark für Rech⸗

Mai 1932.

4 8

8

1n 2₰ 4 v 8 2* 41433VS 11 1 d . 8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

* *

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30,. Mai 1932.

nung aller drei Gesellschafter in die Gesellschaft ein, wobei das Geschäft vom 1. Oktober 1931 als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, belastet mit Verbindlichkeiten von 66770 RM, also im reinen Wert von zwanzigtausend Reichsmark 20 000 RM Der Geldwert für den diese Einlage angenom⸗ men wird, wird auf 20 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Stammeinlagen aller drei Gesellschafter sind durch diese Sach⸗ einlage geleistet. Die Hypothekenforde rung gegen die Ehefrau des Prokuristen Georg Kolbe, Wilhelmine geb. Arnold, in Frankfurt a. M., früher in Wetzlar, Grundbuch Frankfurt a. M. Band 33 Blatt 1295 III. Abt. Nr. 4 über 10 000 Goldmark, unverzinslich, wird in die Gesellschaft unter dem oben bereits be⸗ zeichneten Einbringen miteingebracht und der obigen Gesellschaft hierdurch abgetreten. Geschäftsführer ist Bau⸗ unternehmer Josef Streif in Frank furt a. M. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. [18418] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 10 995. Pianohaus Müller & Reuß;: Die Besellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12 108. Dr. Eduard Kliott: Die Firma ist erloschen.

A 11 526. Willi Berger Nach⸗ folger: Die Firma ist erloschen.

A 18938. Mai & Ganz: Die Firma ist erloschen.

A 10 030. Gottfried Müller, Tabakerzeugnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 5783. Sauerstoff⸗Verwertungs⸗ gesellschaft „Probat“ Peter Meß: Die Firma ist erloschen.

A 12 389. Christian Andreas Bünner Versandhaus Atlanta: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt

A 12 490. S. Guttmann: Die unter dieser Firma seit 27. November 1924 bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat ihren Sitz von Augsburg nach Frankfurt a. M. zurückverlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Charlotte Guttmann geb. Liebmann, 2. Adolf Guttmann, 3. Simon Roth⸗ gießer, sämtlich Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Adolf Guttmann allein, die Gesellschafter Charlotte Guttmann und Simon Rothgießer nur gemeinschaftlich ermächtigt.

A 1628. Lismann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Lis⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Georg Speeth ist erloschen.

A 31. L. Mayer & Sohn: Die Firma ist erloschen

A 9886 Markus Hirsch: Der Sitz der Firma ist nach Heppenheim a. d. Bergstraße verlegt.

A 12 166. Otto Baer & Co.: Die Geselkschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Baer ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Heinrich Holzinger in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Gretel Baer geb. Bodenheimer bleibt bestehen.

A 10 112. Wilhelm Schmidt Chi⸗ rurgische Instrumente med. Appa⸗ rate & Krankenpflegeartikel: Die Firma ist erloschen.

A 11 427. Wilhelm Hermes & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

171 Frankfurter Kristall⸗ Palast Jean Hensel Frankfurt a. M. mit dem Sitz in Frankfurt a. M.: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 21. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 41.

stenberg, Oder. 118421]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Dampfziegelei Zilten⸗ dorf Otto Krause, Fürstenberg a. O., Nr. 125 des Registers am 23. Mai 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fürstenberg a. O., den 23. Mai 1932.

Das Amtsgericht. PFürth, Bayern. [18420] Handelsregistereinträge.

1. M. Apfelbaum Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Fürth: Frau Laulina Koch, Prokuristin in Fürth, Gesamtprokura in der Weise, daß die⸗ lelbe zusammen mit einem Geschäfts⸗ ührer zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist.

2. Stefan Angerer, Sitz Fürth: Die Firma ist geändert in: Stefan Angerer Inh. Erich Hufnagel. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg, Tafelfeld⸗ straße 59, verlegt.

3. Bankgeschäft Ipsheim L. Herbols⸗ eimer & Co. in Liquid., Sitz Ipsheim: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗

Lehner ist am 21. Februar 1927 ge⸗ storben. Nunmehrige Inhaberin: Mar⸗ Lehner, Kaufmannswitwe in

Reustadt a. A., mit ihren Kindern Ba⸗ bette und Wilhelm Lehner als Ver⸗ walterin des Gesamtguts.

5. Wießner, Sitz Erlangen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

Fürth, den 19. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [18422) Bei Nr. 160, betr. die Firma Daxm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, eeute einge⸗

assung Gera, haben wir

*

r. August Wilhelm Strube ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Dr. jur Karl —7 warzbach ist durch Tod als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM.

Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zu⸗ der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Geraä, den 24. Mai 1932. lhüringisches Amtsgericht. Gernsheim. 18429] In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 11 ist bei der Gernsheimer Hafen⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gernsheim am 20. Mai

1932 eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Friedrich Karl Hofmann ist beendet. Isidor Lorenz Post ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gernsheim, den 20. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. 18424] Handelsregistereintragungen.

Am 2. Mai 1932, H.⸗R. B 20, bge. Sager & Busch G. m. b. H. in Rheydt: Der Geschäftsführer Paul Busch ist 1244,

durch Tod abberufen.

Am 3. Mai 1932, H.⸗R. A Firma Specialhaus für bessere Tuche Meulenberg, Inhaber Heinrich Reitz, Rheydt: Firma erloschen.

Am 7. Mai 1932, H.⸗R. B 25, Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp., Rheydt: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen der⸗ selben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übergegangen ist.

Unter H.⸗R. B 504 ist am 10. Mai 1932 eingetragen: Firma Mülheimer Asphalt⸗ werk, G. m. b. H. zu Mülheim (Ruhr). Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1932 lautet die Firma jetzt: Asphaltwerk und Tiefbangeschäft Wil⸗ helm Sander, G. m. b. H. Der Sitz ist nach Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, verlegt. Geschäftsführer ist der Bau⸗ meister Wilhelm Sander an Stelle von Ludwig Gries. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Januar 1932.

Am 20. Mai 1932. Firma W. & E. Vasters in Rheydt, H.⸗R. A 894: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Goslar. 518425] In das hiesige Handelsregister B betr. die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Goslar, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Oscar Schlitter ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Goslar, 18. Mai 1932.

Grevenbrück. [18426] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalkindustrie Aktiengesellschaft in Gre⸗ venbrück folgendes eingetragen worden:

Das Aktienstammkapital ist von 150 000 RM auf 50 000 RM herab⸗ gesetzt, und zwar durch Herabsetzung des Kapitals in erleichterter Form durch Einziehung der Aktien 1 bis 377, 283 bis 424, 428 bis 436, 438 bis 441, 443 bis 510. § 3 des Statuts ist dement⸗ sprechend durch Beschluß vom 27. 4. 1932 geändert.

Grevenbrück, den 20. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Guben. [18427] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 548 eingetragenen Firma Richard Wittchen, Guben, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

loschen. 4. Johann Lehner, Sitz Neustadt : Der Firmeninhaber Johann

8

. . 2

goin

4 4 4221

Guben, den 20. Mai 1932.

Hamburg.

1 Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 1 21. Mai 1932.

„Fernkraft“ Zeutralpark u. Groß⸗ garagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. W. K. Alt⸗ staedt ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Ferdinand Wilhelm Altstaedt, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Bauspar⸗Aktiengesellschaft Debag. Dr. jur. A. A. M. A. Rücker ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

August Förstmann. In das Geschäft ist Ernst Ferdinand Wilhelm Alt⸗ staedt, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Paul Noack. Inhaber ist jetzt Richard Walter Martinec, Kaufmann, zu Breslau. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und

rderungen des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden.

Emil Mühlenpfordt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Wilma Clara Johanne Ifrael, geb. Schulze, zu Hamburg. vie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Prokura ist er⸗ teilt an Witwe Wanda Marie Emma Schmidt, geb. Schulze.

E. von Würzen. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Wilma Clara Johanne Ilrael, geb. Schulze, zu Hamburg. vie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Prokura ist er⸗ teilt an Witwe Wanda Marie Emma Schmidt, geb. Schulze.

Ernst R. Matthaei. Inhaber: Ernst Robert Matthaei, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburger Holzsägewerk H. Rog⸗ genbuck & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft. D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn⸗ bäumen und P. Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Boode, zu Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

G. Adrian Wildeman. Die ist erloschen.

Heinrich Waldvogel & Co. schafter: Heinrich Hermann Wald⸗ vogel, Ehefrau Bertha Johanna Sophie Waldvogel, geb. Dorge, Erich Henry Waldvogel und Otto Ernst Waldvogel, sämtlich zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Die Gesell⸗ schafter E. H. Waldvogel und O. E Waldvogel sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Gustav Arendt. Inhaber ist jetzt

Theodor Peppler, Kaufmann, zu

Bremen. Die im Geschäftsbetrieb be⸗

gründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗

ren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Georg Cohen. Die Firma ist er⸗

loschen

Bank der Arbeiter, Angestellten

und Bamten, Aktien⸗Gesellschaft

Filiale Hamburg. Die Generalver⸗

sammlung vom 14. April 1932 hat

beschlossen, die gemäß Artikel VIII

der Verordnung vom 19. September

1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗

mungen des Gesellschaftsvertrags

über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die

Vergütung seiner Mitglieder in un⸗

veränderter Fassung wieder in Kraft

zu setzen. „Autohallen Bullerdeich“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: „Autohallen am Buller deich“ Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat einen Kom⸗

am 15. April

manditisten und hat 1932 begonnen.

Carl Aug. Bracht & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Witwe L. H. S. M.

Bracht, geb. Hallwachs, durch Tod

ausgeschieden.

„Hateka“ Hamburger Tee und

Kaffee Importgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Frau H. H.

Grzimek, geb. Nadersohn, ist nicht

mehr Geschäftsführer. Franz Josef

Emil Grzimek, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt worden. Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 13. März 1931

ist das Stammkapital um 25 000 RM

herabgesetzt worden.

Hans Ulrich von Borcke. Die Firma

ist erloschen. Das Geschäft ist mit

Aktiven und Passiven von der Ge⸗

sellschaft in Firma Hamburg⸗

Amerikanische Mineralöl⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗

burg, übernommen worden und wird von ihr unter ihrer eigenen Firma fortgeführt.

Moana Handels⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Alfred Kayser,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗

den. Durch Gesellschafterbeschluß vom

18. Mai 1932 ist der § 6 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Vertretung) geändert

[18017]

Firma

Gesell⸗

am

Das Amtsgericht.

Otto Jonassohn Gesellschaft mit be⸗

Otto Jonassohn. Gesellschafter: Otto

Carl

Keksfabrik Hamburg

Jos. Srnec & Neffen Zweignieder⸗

Vereinigung Norddeutscher Kristall⸗

satz. Gebr. Minden. In das G schaft ist

worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt 8

Kohlen⸗Import Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma geändert worden in Steinkohlen⸗Import Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidatoren: Hermann Gottfried Ernst Lehmann, Kaufmann, und Michael Michelsen, Bücherrevisor, beide zu Hamburg. Die Liquidatoren sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Kohlen⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Import englischer Kohlen so⸗ wie alle sonstigen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft wird insbesondere den Geschäftsbetrieb der in Liqui⸗ dation tretenden Kohlen⸗Import Ak⸗

lengeselschaft zu Hamburg einschließ⸗

lich des Importgeschäfts fortführen, wobei jedoch die Forderungen und

Verbindlichkeiten der genannten Ak⸗

tiengesellschaft nicht mitübernommen

werden. Stammkapital: 20 000 RM.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗

falg durch einen Geschäftsführer. Ge⸗ chaftsführer: Albert Edward Wiener,

Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Hamburger Fremdenblatt

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und die irma geändert worden in Koks⸗ Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Liquidatoren: Ernst Hermann Gott⸗ fried Lehmann, Kaufmann, und Michael Michelsen. Bücherrevisor, beide zu Hamburg. Die Liquidatoren sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Franz Jacob Müller und Carl Hein⸗ rich Friedrich Sauerland, Kaufleute 2 Hamburg. Die offene Handelsge⸗ ellschaft hat am 13. Mai 1932 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft hat das Geschäft der in Liquidation getretenen Gesellschaft in Firma Otto Jonas⸗ sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, mit dem Firmenrecht, aber unter Ausschluß der entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen Mörschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertraa vom 9. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik sowie der Handel mit den darin hergestellten Waren und anderen Lebensmitteln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Carl Mörschner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Carl Mörschner bringt in die Gesellschaft ein: die von ihm bisher als Alleininhaber be⸗ triebene Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ fabrik und die von ihm als Allein⸗ inhaber betriebenen Ladengeschäfte in Hamburg mit den Aktiven und Pas⸗ siven, die aus der auf den 1. Januar 1932 angefertigten als Anlage zum Gesellschaftsverkrag beigefügten Auf⸗ stellung ersichtlich sind. Die einge⸗ brachten Unternehmungen gelten als vom 1. Januar 1932 ab für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt. Der Wert der Einlage ist auf 37 050,56 Reichsmark festgesetzt und sind hier⸗ von dem Gesellschafter Mörschner 19 000 RM auf seine Stammeinlage als voll eingezahlt angerechnet worden.

23. Mai 1932. Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ tags über den Aufsichtsrat unver⸗ ändert wiederhergestellt und der § 12 Abs. 3 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) geändert worden.

lassung Hamburg. In das Geschäft ist Josef Srnec jun., Kaufmann, zu Prag⸗Karlin, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. März 1924 be⸗ gonnen Die an Josef Srneec jun, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die an Fransz Leinweber für die Zweignieder⸗ assung erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.

sodafabriken Gesellschaft mit be⸗ 8,eseens Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw, neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ aft bezweckt die Regelung des Ab⸗ atzes der von den Gesellschaftern her⸗ estellten Kristall⸗ und Feinsoda Feinsoda jedoch nur, soweit sie nicht unter einer besonderen Marke als Paketware abgesetzt wird in dem Vertragsgebiet 2 Abs. 2) sowie die Regelung der Beteiligung der Ge⸗ sellschafter an diesem Ab

Louis Heinrich Karl ScFifen Kanf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

Franz Krüger.

Rudolf

Hamburger

Rudolf Wassmann.

Salzhandelsgesellschaft

eingetreten. Die offene ndelsge⸗ fellschaft hat am 1. gonnen. Die Firma ist geändert wor⸗ den in Minden & Scheffel.

H. Langmaak. Prokura ist erteilt a Johann Bausch.

Christensen, Heimann & Lütge. Ge⸗ sellschafter: Povl Esmark Christensen, Curt (Kurt) Heimann und Amandus Hermann Wilhelm Lütge, sämtli Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Ma 1932 begonnen.

Die an W. E.

Blanck erteilte Prokura ist erloschen.

Adolf Böge. Inhaber ist jetzt Adolf

Heinrich Wilhelm Böge, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. 8 Meyerkort. (Zweignieder⸗ lassung.) Die an B. Küpker erteilte

Prokura ist erloschen. Waschküche Kramer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin i

die bisherige Gesellschafterin Witwe Ida Astheimer, geb. Schröder.

Kabarett und Tanzpalast Trocadero

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des .stahrers E. Herzog ist be⸗ n

endet. Ahrens Heuck. Gesellschafter:

Georg Wilhelm Heinrich Ahrens und Hans⸗Georg Wilhelm Heuck, Kauf⸗

leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 9. April 1932 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗

schaft erfolgt durch beide Gesellschafter

gemeinschaftlich.

Bittorf & Bahll. In die Kommandit⸗

gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. 1 Inhaberin ist Anna Maria Wass⸗ ann, geb. Friedrich, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

jetzt Ehefrau mann,

H. F. Kirsten. Die an J. F. W. Sü⸗

ring exteilte Prokura ist erloschen.

Franz Knoop Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Mai 1932 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Kaufverträgen für Kartoffeln und sonstige Landesprodukte sowie alle damit zusamenhängenden Makler⸗ geschäfte.

„Nordowata“, Norddeutsche Waren⸗

Automaten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der I e Dr. E. F. W. Pfauth und W. C. H. Günthex ist beendet. Heinrich Edgar Otto Dietz und Richard Wilhelm Hans Jammer, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden.

W. E. Friedrich Meyer. Von Amts

wegen gelöscht.

Bau⸗Verein zu Hamburg (vormals

Bau⸗ und Spar⸗Verein zu Ham⸗ burg) Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 19832 ist der Gesellschafts⸗ vertrag auf Grund der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und der Aktiennovelle in der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Form neu gefaßt und sind insbesondere die Bestimmungen über den Aufsichtsrat neue beschlossen wor⸗ den. Die Firma lautet nunmehr Bau⸗Verein zu Hamburg Aktien⸗ Gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Mariaglück mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1932. Die Gesellschaft führt als Werkhandelsgesellschaft der Berg⸗ baugesellschaft Mariaglück mit be⸗ schränkter Haftung in Celle die Ge⸗ schäfte einer Verkaufsstelle des Deut⸗ schen Steinsalz⸗Syndikats Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, für den Bezirk Hamburg, Altona und Freistaat Lübeck für eigene Rech⸗ nung. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gerhard Bomke, Direktor, zu Celle. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Stammeinlagen der drei Gesell⸗ schafter werden dadurch geleistet, daß die Kommanditgesellschaft, in Firma Rheinisch⸗Westfälischer Salzvertrieb Heinrich Illigens, Kommanditgesell⸗ schaft Hamburg, deren persönlich Hüfzender Gesellschafter Gerhard omke und deren Kommanditisten die Bergbaugesellschaft Mariaglück mit beschränkter Haftung und Heinrich Illigens sind, ihre in der Anlage um Gesellschaftsvertrag aufgeführten Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft einbringen. Diese Sacheinlage ist auf 20 000 RM bewertet: ird