Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1932. S. 4
——
den Gesellschaftern auf ihre Stamm⸗ einlagen wie folgt angerechnet: 1. Bergbaugesellschaft Mariaglück mit beschränkter Haftung mit 17 000 RM,
2. Heinrich Illigens mit 2000 RM
und 3. Gerhard Bomke mit 1000 RM.
Damit sind die Stammeinlagen voll
geleistet.
Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Ruhr. [18428] Eintragung H.⸗R. A 213 bei der irma Friedrich Bredenbreuker in Winz ei Hattingen am 25. Mai 1932: Die
Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Hattingen.
Heidelberg. [18429] Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 246: Die Firma Karl Schauß⸗ Verlag Lieselotte Bach in Heidelberg ist erloschen. Abt. B Band V O.⸗Z. 17: Firma Medpharma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Vertrieb med. pharmaz. Artikel in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb pharmaz.⸗techn. Apparate und Präparate aller Art und der Handel damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Karl A. Hoffmann, Direktor in Heidel⸗ berg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht; Von den Gesellschaftern bringen ein: Josef Reiert, Fabrikant in Walldorf, 1600 Prospero⸗Apparate, Uebernahmewert 8000 RM; Karl A. Hoffmann, Direktor in Heidelberg, Prospero⸗Patent⸗Ansprüche, nämlich Prospero IA 60 491 IX/30 d — VI B 124/32 und Prospero II A 62 551/IX / 30 d; Uebernahmewert 4000 RM. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, 25. 5. 1932. Amtsgericht.
Herne. Bekauntmachung. (18431]
In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 95 eingetrage nen Firma Herdfabrik & Eisengießerei, Aktien⸗Gesellschaft in Herne i. W., fol⸗ gendes eingetragen:
Kaufmann Eduard Geßmann ist aus dem Vorvstand ausgeschieden und an seine Stelle Sanitätsrat Dr. Cohausz in Ca⸗ ternberg bestellt.
Herne, den 21. Mai 1932. “
Das Amtsgericht. 8
Herne. Bekanutmachung. 18430] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 161 eingetrage nen Firma Gasverarbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne⸗So⸗ dingen folgendes eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Solbrig in Berlin ist als Geschäftsführer abberufen und der Direktor Walter Borgmann in Herne⸗Sodingen neu bestellt. Herne, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [18433] Im Handelsregister A Nr. 293 ist bei der Firma Hirschberger Maschinenfabrik und Eisengießerei F. & A. Theuser, Sitz Hirschberg i. Rsgb., eingetragen, daß die Prokura des Oberingenieurs Arno Meißner erloschen ist. 1 Hirschberg i. Rsgb., den 13. Mai 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [18434] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 791 die Firma „Franz Goebel Ofenfabrik, Ofenbau⸗ und Fliesenge . af. in Hirschberg i. Rsgb. Girnth⸗ straße 1“ und als deren Inhaber der Töpfermeister Franz Goebel ebenda eingetragen worden. Hirschberg i. Rsgb., den 14. Mai 1932. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [18432] In unser Handelsregister B ist heute bei der Nr. 127 folgendes eingetragen worden: . Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 1 (Firma) geändert. Die Firmg lautet nunmehr: Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hirschberg i. Rsab.
Hirschberg i. Rsgb., den 17. Mai 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [18435]
Im Handelsregister A unter Nr. 163
t bei der Firma Carl Schmidt und
omp. in Hirschberg eingetragen, daß dem Kaufmann Gerhard Kunze aus Hirschberg i. Rsgb., Jahnstr. 10. Pro⸗ kura erteilt ist.
Hirschberg i. Rsgb., den 18. Mai 1932. Amtsgericht. Homberg, Bz. Kassel. (18436]
Neu eingetragen: B 13 Homberger Basaltwerk Theis & Co., G. m. b. H., in Berge, Kreis Homberg. Bz. Kassel. Gesellschaftsvertrag vom 23/26. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Steinbrüchen, Handel mit Steinbrucherzeugnissen, Vertretung von und Beteiligung an gleichartigen Unternehmen, insbesondere Hinzuerwerb und Betrieb weiterer Werke, kurz aller
kapital 100 000 RM. Alleiniger Ge⸗
schäftsführer: Direktor Hans Theis in
Berge. Die Bekanntmachungen erfolgen
im Homberger Kreisblatt. 8
Homberg, Bz. Kassel, 10. Mai 1932. Amtsgericht.
Kellinghusen. [18437] Eintrag. Handelsreg. B Nr. 22 Firma Mühlenbetrieb Christian Stubbe G. m b. H. in Brokstedt am 23. Mai 1932: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kellinghusen.
Kempen, Rhein. 3 [18438]
In unserm Handelsregister wurde eingetragen:
Zu H.⸗R. A 177 Fa. P. H. Boek⸗ stegers, Kempen Rh.: Die Firma ist erloschen. 8
Zu H.⸗R. A 291 Fa. Joseph Klein⸗ titschen, off. Handelsges., Kempen Rh.: Der Gesellsch. Franz Klein⸗ titschen in Bremen ist ausgeschieden. Die Gesellsch, wird unter der bish. Fa. von Joseph Kleintitschen fortgeführt.
Zu H.⸗R. B 43 Fa. Toenisberger Tonwerke, G. m. b. H., Toenisberg: Die Fa. ist von Amts wegen gelöscht.
Kempen, Rhein, den 25. Mai 1932. Amtsgericht.
Landshut.
118439] Georg Willer. Ascholtshausen: Firma erloschen.
Landshut, 21. 5. 1932. Amtsgericht.
Leipzig. [18440]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 8803, betr. die Firma Otto Tänzler in Leipzig: Anna Berlha verw. Tänzler geb. Mehnert ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Drogist Hans Herbert Woldt in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin;
2. auf Blatt 12 100, betr. die Firma Adolf Petzold in Leipzig: Die Firma lautet künftig A. & W. Petzold. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidato⸗ ren sind bestellt die Fabrikbesitzer Paul Arthur Petzold und Karl Willy Petzold, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma allein be⸗ rechtigt; b
3. auf Blatt 22 456, betr. die Firma Sämag, Sächsisch⸗Mährische Holz⸗ industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft in En⸗ gelsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Emil Stange in Dober⸗ schütz b. Eilenburg ist als Vorstand aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt;
4. auf Blatt 8392, betr. die Firma Rödl’s Drogenhaus Apotheker Johan⸗ nes Freyse in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Rödl’s Drogenhaus Apo⸗ theker Dr. Karl Egon Wutlzinger:
5. auf Blatt 11 853. betr. die Firma Otto Reinsdorf & Co. in Leipzig: Arno Otto Mergner ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden:;
6. auf Blatt 23 413, betr. die Firma Revisions⸗Bilanz⸗ und Steuer⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Gustav Hahn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; 1
7. auf Blatt 25 598, betr. die Firma O. Schuchardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 3
8. auf Blatt 15 782, betr. die Firma Karl Wirth in Leipzig: Die Prokura des Albert Pius Nürnberger ist er⸗ loschen; 8
9. auf Blatt 18 745, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin Zweignie⸗ derlassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Rudolf Zinke ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 25. Mai 1932. Magdeburg. (18441]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1. Bei der Firma Roth⸗Büchner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ab⸗ teilung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1508 der Abteilung B: Die Prokuristen Arthur Decker oder Fried⸗ rich Kiehne vertreten auch in Gemein⸗ schaft mit Albert Schumacher oder Hans Stolze, Schumacher und Stolze auch ge⸗ meinsam miteinander. Laut des Be⸗ schlusses vom 27. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. 8 1
2. Bei der Firma Max Jörgler in Magdeburg unter Nr. 3312 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Jörgler in Magdeburg. Die Pro⸗ kura des Kurt Jörgler ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werb des Geschäfts durch Kurt Jörgler ausgeschlossen.
Magdeburg, den 24. Mai 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [18442]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Bank Filiale Mainz“ eingetragen: Die Generalvec⸗ ammlung vom 24. März 1932 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital von 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM. herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt und es beträgt das Grundkapital noch 220 000 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14. 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 abgeändert worden. Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans
Sitz
Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitglie⸗ dern des Vorstands sind bestellt: a) Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, b) Staatssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin und c) Bankdirek⸗ tor Siegmund Bodenheimer in Berlin. Mainz, den 20. Mai 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [18443]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mainz“ eingetra⸗ gen: Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Ah⸗ satz 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung rechtsverbindlich zeichnen können. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die nämliche Generalver⸗ sammlung hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ ten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Mainz, den 20. Mai 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [18444] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Dauth“ mit dem Sitz in Mainz, Emmausweg 15, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft mit Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Julius Dauth Kaufmann in Main;, fortgeführt. Mainz, den 21. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [18446]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 683 die Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung unter er Firma „Armbruster & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. März 1932 festgestellt, am 9. Mai 1932 abgeändert und bestätigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Spedi⸗ tionsgeschäfte und die Ausführung von Transporten jeder Art sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu pachten sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschafter: a) Carl Arm⸗ bruster, Spediteur, und b) Josef Becker, Spediteur, beide in Mainz, bringen gemeinschaftlich das bisher von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Armbruster & Co.“ betriebene Speditionsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung und allen Aktiven, ausgenommen die Außenstände, in die neue Gesellschaft ein. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb der Firma „Armbruster & Co.“ begründeten Ver⸗ bindlichkeiten wird ausdrücklich ausge⸗ schlossen. Das Einbringen 8395 der⸗ art, daß der Geschäftsbetrieb als mit Wirkung vom 1. April 1932 an für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert der Einbringen beträgt 43 950 RM. Hier von werden 13 950 RM innerhalb dreier Monate an die Gesellschafter Armbruster und Becker zurückgezahlt, während der Rest von 30 000 RM das Einbringen der beiden Gesellschafter darstellt. Die Dauer der Gesellschaft wird für die Zeit bis 31. Dezember 1941 vereinbart mit der Maßgabe, daß, falls eine Kündigung der Gesell⸗ schaft nicht spätestens an dem dem Ver⸗ tragsende vorausgehenden 1. Juli er⸗ folgt, sich die 8elcast jeweils um drei Jahre mit der gleichen Kündi⸗ gungsmöglichkeit verlängert. Oeffeitt⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft des Zusammenwirkens zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗
Geschäftsführer sind die Gesellschafter Armbruster und Becker vorgenannt. Mainz, den 24. Mai 19232.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [18447] „Handelsregistereinträge vom 25. Mai 1932:
Auto⸗Islinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura der Helene Schmenger geborene Islinger ist erloschen. Alois Islinger üt nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschluß. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Islinger in Mannheim ist Liquidator. ie Firma ist erloschen. 1 Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 wurden die durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, nämlich die §§ 13, 14 und 15, und zwar der erstere nach Aenderung, mit dem in der Niederschrift vom 29. April 1932 angegebenen Wortlaut wieder in den Gesellschaftsvertrag ein⸗
gefügt. . 1
F. Biermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Theodor Griasch Nachfolger, Mann⸗ heim: Die Prokura des Theodor Griasch ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Blün & Cie.: Die Firma ist erloschen. Renz & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen. . Mey & Edlich in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Leipzig: Ein Kommanditist ist äusge⸗ schieden und ein Kommanditist einge⸗ treten.
Heinrich Schmitt, Mannheim, Zweig⸗ miederlassung, Hauptniederlassung in Neustadt a. H. Inhaber ist Heinrich Schmitt, Ingenieur, Neustadt a. H. Geschäftszweig: Entrostungen von Eisen⸗ bauwerken jeder Art und Rofstschutz⸗ anstriche sowie Reinigung von Haustein⸗ fassaden, Denkmälern und dergl. mit Sandstrahlgebläse. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mergentheim. [(18448] Im Handelsregister wurde am 24. Mai 1932 bei der Firma Ludwig Stapf & Co. in Bad Mergentheim ein⸗ getragen: An Stelle des aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Ludwig Stapf, Fabrikanten, hier, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Al⸗ bert Stapf, Kaufmann, hier, und Fritz Stapf, Betriebsleiter, hier. Diese führen die Geschäfte der Gesellschaft gemeinsam oder aber jeder einzeln zu⸗ sammen mit dem nun alleinigen Kom⸗ manditisten und gleichzeitig Prokuristen Heinrich Groos, Kaufmann, hier. Letzterer ist auch allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Mergentheim.
Merseburg. [18449] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 282 ist heute bei der Firma Max Benemann, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen, weil das unter der Firma be⸗ triebene Geschäft nicht über den Um⸗ fang des Kleingewerbes hinausgeht. Merseburg, den 23. Mai 1932. Amts⸗ gericht. Meseritz. 118450] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma S. S. Gutmann, Inhaber Betty Rathe und Söhne in Meseritz einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Hans Josef Rathe und der Handelsschüler Julian Rathe aus der Gesellschaft ausgeschieden ind. Meseritz, den 18. Mai 1932. Das Amtsgericht
Mohrungen. Cö Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist am 21. März 1932 folgendes eingetragen: Alleinige Inhaberin der Firma Emil Krüger, Wodigehnen, ist die Molkereibesitzerfrau Anna Krüger geb. Klein in Wodigehnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Anna Krüger ausgeschlossen. Amtsgericht Mohrungen, 24. Mai 1932.
M.-Gladbach. [18452] Handelsregistereintragungen.
Am 30. April 1932, H.⸗R. A 2093, Firma Georg Klever, Rheindahlen:
Firma erloschen. 8 Am 6. Mai 1932, H.⸗R. A 1297, irma Martin Quack, M.⸗Gladbach: irma erloschen.
H.⸗R. A 1745, Firma Jacob Her⸗ manns, M.⸗Gladbach⸗Neuwerk: Firma erloschen.
H.⸗R. A 2803, Firma Albert Zander, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Am 7. Mai 1932, H.⸗R. A 2209, Firma Geschw. Weidemanns, Inh. Frau Grete Beumers, M.⸗Gladbach: Firma erloschen. 1
Das Erlöschen der Firma Heinrich Schleppers, M.⸗Gladbach (H.⸗R. A 2947), soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist
Am 17. 5. 1932 H.⸗R. A 2957, Firma Special⸗Küchen⸗Möbel⸗Haus Wilhelm Hanisch, M.⸗Gladbach: Firma erlosche Das Erlöschen der Firma N. Cohe & Cie., M.⸗Gladbach, soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten geltend zu machen. (H.⸗R. A 2144.) Am 190. Mai 1932, H.⸗R. A 1445, Firma Johanna Zumbruch, M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.
Am 17. Mai 1932, *8 B 882 Firma Tiggeler & Cie., M. Gladbach! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquts dator ist der Betriebsleiter Theodor Neuenhofer in M.⸗Gladbach,
Am 18. Mai 19232, H.⸗R. B 134, Firma Tuchwerk Reiners & Co. G. m, b. H. in M.⸗Gladbach: Kaufmann August Grünewald in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 328, Firma Weiß & Zimmer Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1ü1. 3. 1932 ist das Grundkapital um 175 000 Reichsmark herabgesetzt. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 75 000 RM. Otto Zimmer ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. März 1932 sind die §§ 4 u. 12 der Satzung (Grund⸗ kapital und Stimmrecht) geändert.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Neisse. [18453]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Neisse, Neisse, am 9. Mai 1932 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 ist das Grundkapital um 141 000 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die bis⸗ herigen, nur für die Zweigniederlassung Neißze bestellten Prokuristen können die Firma der Zweigniederlassung, und zwar zwei Prokuristen gemeinschaftlich, zeichnen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März sind a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 27 Abs. 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder ein⸗ gefügt, b) der Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7, letzter Satz, und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) abgeändert. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sipell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 1 Amtsgericht Neisse, den 9. Mai 1932.
Neuenbürg. [18454] Im Handelsregister wurden folgende Einzelfirmen gelbscht⸗ am 20. April: C. Weber, Kiebelsbach; Autogen⸗ Spezialhaus Neuenbürg, Fritz Bender; am 21. Mai: Karl Roller, Büromöbel und Holzwarengeschäft in Höfen a. E.; Eugen Pfau, Kunstmühle in Wildbad. Amtsgericht Neuenbürg.
Neuss. [18455]
In unser Handelsregister Abt. A wurde am 24. Mai 1932 eingetragen:
Unter Nr. 256 bei der Firma M. Derstappen in Neuß: Die Prokura des Max Derstappen in Neuß ist er⸗ loschen. Kaufmann Max Derstappen ist jetzt persönlich haftender Gesellschafrer. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten.
Uünier Nr. 926 bei der Firma Otto Brick u. Sohn in Neuß: Die Firma ist von Amts wegen erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Oberglogau. Bekanntmachung. Die Firma Franz Adamezyk, Ober⸗ glogau, Handelsregister Abt. A Nr. 140, ist am 12. Mai 1932 gelöscht worden. Amtsgericht Oberglogau.
[18456]
en
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Geschäfte, die geeignet sind, das Geschäft der G. m. b. H. zu fördern. Stamm⸗
Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und
schäftsführers mit einem Prokuristen.
binnen drei Monaten geltend zu machen.
Hierzu eine Beilage.
“
egisterbeilage
1“
—
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger b zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
—, —
Nr. 124. 1. Handelsregister.
oberhausen, Rheinl. (18457)] Bekanntmachung. Eingetragen am 12. 5. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 249, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Oberhausen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RNM. Durch Generalver⸗ semungsbeschlus vom 23. März 1932 ind die außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder ein⸗ Pfügt und die §§ 15, 17 u. 18 geändert. skar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ lieder. Zu Prokuristen sind bestellt: „Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Fortan können von den bis⸗ her bereits bestellten Prokuristen je zwei gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtver⸗ bindlich zeichnen. Die Prokura des Wilhelm Niermann ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oebisfelde-Kaltendorf. [18458] Bekanntmachung.
A 114 (Otto Beckmanns Nachfolger Petersen u. Co., Oebisfelde):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter, die ge⸗ meinsam zeichnen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 10. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [18459]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 158 einge⸗ tragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Oppeln, eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin,
Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats ist die Zeichnungs⸗ befugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 der Satzungen fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigstelle Oppeln rechtsver⸗ bindlich zeichnen können. Herrn Paul Berger in Oppeln ist für die Zweig⸗ niederlassung in Oppeln Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß der⸗ selbe befugt ist, für die Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Oppeln⸗ zu zeichnen. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗ neralversammlung außer Kraft treten⸗ den Bestimmungen des . trags nämlich § 13 (Zu⸗ ammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der n über die Berufung des Au sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Anfsichtsrats) und § 18 Stimmrecht der Aktien) zu ändern. aufmann Oskar Schlitter sowie die hirektoren Dr. Peter Brunswig, Emil Georg von 58 Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, br. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ ardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst
——
Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Oppeln, den 19. Mai 1932.
(18460)
Potsdam. ¹ Die in unserem Handelsregister 8 H.⸗R. A 131 eingetragene irma M. Leidig, Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 13. Mai 1932 Amtsgericht. Abt. 8.
Reichenbach, Vogtl. [18461]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 275, betr. Sächsische Bank zu Dresden, Filiale Reichenbach i. V.: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. März 1925 ist in den §§ 16, 18, 21/30 und 31 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Im übrigen sind die §§ 15 bis 20, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teiles der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehoben worden durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden.
Weiter wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Wochenausweise erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und in einer in Dresden erscheinenden Tageszeitung.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 12. Mai 1932. Rheine, Westf. [18462]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Heimann und Beilmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kalk⸗ sandsteinwerk, zu Rheine, folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Mtzgermeister Gustav Beilmann zum Liquidator bestellt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1932 auf⸗
Rheine i. W., den 21. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
ist
Rheine, Westr. [18463] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 214 als Inhaberin der Firma Gustav Buchdahl zu Rheine die Witwe des Kaufmanns Gustav Buch⸗ dahl, Rosa geb. Bloch zu Rheine, einge⸗ tragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Buch⸗ dahl zu Rheine Prokura erteilt ist. Rheine i. W., den 23. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Rötha. [18464] Auf Blatt 87 des Handelsregisters, die Firma Grubenlampen⸗Fabrik Groß⸗ deuben Aktiengesellschaft in Groß⸗ deuben betr., ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Amtsgericht Rötha, den 21. Mai 1932.
Rudolstadt. [18465] „In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute zu Nr. 509 bei der Firma Isola⸗Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälte⸗Isolierung in Rudolstadt eingetragen: Die persönlich haftende Gesellschafterin Firma Bing⸗ Werke vorm. Gebr. Bing Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diplom⸗ ingenieur Alfred Monasch in Rudol⸗ stadt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Dem Hugo Lügger in Rudolstadt ist Prokura erteilt. . Rudolstadt, den 21. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [18466]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 681 die offene Handelsgesellschaft in Firma Leanogin⸗Vertrieb Dr. Richard Weiß u. Co. mit dem Sitze in Rudolstadt ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Apotheker und Chemiker Dr. Richard Weiß in Berlin und der Kauf⸗ mann Carl⸗Heinz Wollschläger in Rudolstadt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Carl⸗ Heinz Wollschläger ermächtigt. Weiter ist heute bei der Firma eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl⸗Heinz Wollschläger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rudolstadt, den 21. Mai 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
[18467] ist einge⸗
Schneeberg. In das Handelsregister
Firma Heinrich Lammert in Syke, am
Berlin, Montag, den 30. Mai
1. am 21. Mai 1932 auf Blatt 493, die Firma Max Winkler in Radium⸗ bad Oberschlema betr.: Die Firma ist erloschen.
2. am 25. Mai 1932 auf Blatt 2, die Firma H. D. Danckwardt & Comp. in Schneeberg betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Walther Börner in Schneeberg.
Amtsgericht Schneeberg, 25. Mai 1932.
Schotten. Bekanntmachung. 118468] In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: a) bei der Firma Gebrüder Donecker u Schotten, H⸗R. A 12: die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — b) unter Nr. 86 neu eingetragen: Firne Ludwig Stern zu Schotten, In⸗ haber Ludwig Stern, Kaufmann zu Schotten, der Ehefrau Selma Stern geb. Bauer, ist Prokura erteilt. Schotten, den 10. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.
Schwelm. (18473] In das Handelsregister A Nr. 71 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Brackelsberg in Milspe folgendes eingetragen: 1. am 11. No⸗ vember 1931: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 2. am 30. November 1931: Dr. Karl Plate in Bonn ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des August Stock, ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [18470]
In das Handelsregister A Nr. 677 ist am 27. April 1932 bei der Firma Dörken & Schulte in Gevelsberg fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesamtpro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Kiepe in Gevelsberg ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [18471]
In das Handelsregister A Nr. 372 ist am 27. April 1932 bei der Firma Hoff⸗ mann & Rüggeberg in Milspe folgen⸗ des eingetragen: Die dem Kaufmann Adolf Jellinghaus erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. (18472] In das Handelsregister B Nr. 220 ist am 3. Mai 1932 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für wirtschaftliche Unterneh⸗ mungen des Ennepe⸗Ruhr⸗Kreises in Gevelsberg folgendes eingetragen: Der bisherige Direktor Wilhelm Brandes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der bisherige Prokurist Eugen Conrädel ist als Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand eingetreten. Die Prokura des Eugen Conrädel ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
schwelm. [18469]
In das Handelsregister B Nr. 146 ist am 13. Mai 1932 bei der Firma Gebr. Dörken, A.⸗G. in Gevelsberg, folgendes eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Reck in Gevelsberg ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Stargard, Pomm. [18474] In unser Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Carl Lücke, Stargard i. Pomm., eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Carl Lücke Nachf. Emma Koch. Die Geschäftsforde⸗ rungen sind auf die Pächterin Frau Emma Koch geb. Radant, hier, nicht übergegangen, die Geschäftsverbindli keiten von ihr nicht übernommen.
Stargard i. Pomm., 24. Mai 1932.
Amtsgericht.
Syke. [18476]
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: am 23. 3. 1932 die Firma Bert⸗ hold Weiß in Syke, am 22. 4. 1932 die
23. 4. 1932 die Firma Thurm⸗Meyer, Inh.: Paul Meyer in Syke, am 25. 4. 1932 die Firma Georg Wesemann in. Wulshoop, ist erloschen.
Amtsgericht Syke, 2. Mai 1932.
Tilsit. [18477]
In das Handelsregister A Nr. 465 ist heute bei der Firma Hugo Dobrin in Tilsit eingetragen:
Die Prokura des Johann Adolf Bannies und die Gesamtprokura der Elise Lappat, der Else Plogsties geb. Bilgenroth und des Gustav Nickel sind erloschen.
Tilsit, den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [18478] In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist zu der Firma Verkaufsgesell⸗ schaft vereinigter Ziegeleien Uelzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uelzen heute eingetragen:
Durch Beschluß der sammlung vom 11. Mai 1932 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗
Generalver⸗
Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl
tragen worden:
führers Robel der Kaufmann August
““ G
Guttermann in Uelzen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Uelzen, 24. Mai 1932. Waldenburg, Schles. (18479] „In unser Handelsregister A Nr. 274 ist am 21. Mai 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Tschirner & Sohn, Steingrund, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Ebuard
schirner ist gestorben. Verwitwete Frau Fabrikbesitzer Hulda Tschirner sir Wähner in “ ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ venen, Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [18480] In unser Handelsregister A Nr. 459 ist am 21. Mai 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Berg⸗ wacht Osterroth & Co. in Walden⸗ burg eingetragen worden: In die Ge⸗ sellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: 1. die Kon⸗ zentrations⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sozial⸗ demokratische Druckerei⸗ und Verlags⸗ Betriebe in Berlin SW 68, Linden⸗ straße 3, 2. der Rechnungsführer Wilhelm König in Waldenburg, 3. der Bezirksleiter Hermann Hoff⸗ mann in Waldenburg, 4. der Büro⸗ angestellte Wilhelm Schößler in Wal⸗ denburg⸗Altwasser, 5. der Berginvalide Karl Rudolph in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser. Von diesen Gesellschaftern sind zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt: a) die Konzentrations⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Sozialdemokratische Drucke⸗ rei⸗ und Verlags⸗Betriebe in Berlin SW. 68, .. 3, b) der Rech⸗ nungsführer Wilhelm König in Wal⸗ denburg, und zwar dergestalt, daß zum Abschluß von Rechtsgeschäften für die Gesellschaft das Zusammenwirken der beiden handlungsbevollmächtigten Ge⸗ sellschafter erforderlich ist. Dem Buch⸗ händler Fritz Zappe in Waldenburg ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldenburg, Schles. [18482] In unser Handelsregister B Nr. 61 ist am 21. Mai 1932 bei der Firma Krister Porzellanmanufaktur Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg in Schle⸗ sien, eingetragen: Die Bestellung des bisherigen Vorstands, des Direktors Fritz Truckenbrodt ist widerrufen wor⸗ den. Zum Vorstand ist Direktor Otto Zöllner in Marktredwitz bestellt worden. Die Prokura des Dr. Emil Rosenthal ist erloschen. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Waldenburg, Schles. 18481] „In unser Handelsregister B Nr. 11 ist am 23. Mai 1932 bei der Carls⸗ hütte, Aktiengesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau in Alt⸗ wasser eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1932 hat beschlossen, das Grundkapital durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien von 100 RM auf 20 RM und durch Zusammenlegung der im Nenn⸗ betrage herabgesetzten Aktien im Ver⸗ hältnis von zwei zu eins von 2 000 000 Reichsmark auf 200 000 RM herabzu⸗ setzen. Durch gleichen Beschluß ist das Grundkapital von 200 000 RM auf 1 200 000 RM erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Ferner sind durch denselben Beschluß die den Aufsichtsrat betreffenden §§ 19, 20 und 22 der Satzung geändert und die durch Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 27 und 43 Abs. 1 Ziff. 2 wieder in Kraft gesetzt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waltershausen. [18483]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist heute bei der Firma Philipp Menke in Großtabarz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Walterdhausen, den 20. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. [18484]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 52 bei der Firma A. Otto Füldner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Cabarz folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter haben nach Rechts⸗ kraft des im Konkursverfahren abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs am 8. Mai 1932 die Fortführung der Gesellschaft beschlossen. Der Konkursvermerk unter Nr. 3 wird gelöscht.
Waltershausen, den 24. Mai 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Warin, Mecklb. [17370]
Handelsregistereintrag vom 18. Mai 1932 zur Firma Ernst D. Schwenn, Vieh⸗Import und Export⸗Geschäft, Neukloster: Das Geschäft ist nach dem Tod des bisherigen Inhabers durch Kauf auf den Landwirt Carl Dralle in
8
1932
Neukloster übergegangen. Die Prokura des Administrators Carl Dralle ist er⸗ loschen. Amtsgericht Warin.
Weimar. [18485] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 134 ist heute bei der Firma Bernhard Eisenträger in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bernhard Eisenträger Nachf. In⸗ haber ist der Kaufmann Jakob igand in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Wigand ausgeschlossen worden. Weimar, den 21. Mai 19232. Thür. Amtsgericht.
Wesel. [18486] Handelsregistereintragung bei der rma Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft, Zweigstelle Wesel — H.⸗R. B 116 —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 3. 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 144 000 000 RM. Ferner ist beschlossen: a) die Kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 Vergütung des Aufsichtsrats) und s 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung werden wieder eingefügt, b) der Gesellschafts⸗ vertrag wird in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderungen der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) geändert. 1. Oscar Schlitter, Berlin, 2. Direktor Emil Georg von Strauß, Berlin, 3. Dr. Peter Brunswig, Berlin⸗Steglitz, 4. Johannes Kiehl, Berlin⸗Schöneberg, 5. Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗Lichter⸗ felde, 6. Dr. Jacob Berne, Berlin, 7. Otto Sperber, Berlin⸗Lichterfelde, 8. Dr. Kurt Weigelt, Berlin, 9. Fritz Wintermantel, Berlin, 10. Fritz Bruck, Berlin, 11. Karl. Burghardt, Berlin, 12. Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 13. Dr. Ernst Mandel, Berlin, 14. Oswald Rösler, Berlin, 15. Dr. Karl Ernst Sippel, Berlin, 16. Hans Rummel, Berlin⸗Charlottenburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Prokn⸗ risten sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A Mandel, 5. Hans Rummel, sämtlich zu Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Wesel, den 11. Mai 1932. Amtsgericht.
Fi
Witten. [18487]
Witten, den 27. April 1932. Oskar Loewenstein, Annen, A 4, und C. Berg⸗ haus Witten, A 256: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
WMohlan. [18488]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. Mai 1932 unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Knopffabriken mit dem Sitz in Wohlau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt und durch Beschluß vom 23. Dktober 1925 und 28. Juli 1931 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Knöpfen, Kurzwaren und anderen Artikeln der Textil⸗ und Spielwarenbranche. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Ernst Aufrichtig in Breslau, dem Kaufmann Arnold Löwensohn in Wohlau und dem Kauf⸗ mann Theodor Bernheim in Breslau. Die Gesellschaft wird durch jedes Vor⸗ standsmitglied allein vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1500 Stammaktien über je 100 RM und in 500 Vorzugsaktien über je 100 RM, welche zum Nennwert ausgegeben wer⸗ den. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit nicht öftere Veröffentlichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Einrückung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, die Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, die des Aufsichtsrats mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz: Der Aufsichtsrat. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lungen geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Einrückung im Gesellschaftsblatt und muß mindestens 17 Tage — den Tag der Einrückung und den Tag der Ge- neralversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termin mit An⸗
2.