Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 193 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1932. S. 3
286,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 30. Mai 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Geld Brief 27 — ℳ% Bü- bis 18 ℳ, — 2 Tverr 0,38 20,46 is 288,00 ℳ, gäuer Romatour % 98, is Mainkraftwerke 50,00. Schnellpr. Frankent. 4,50, Voigt u. Häffner ns 16,22 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, 21,50, Zellstoff Waldhof 27,00. Buderus —,—, Kalt nr. bafaer
4,185 4,205 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speisebl, 90,00.
ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ. Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗
4,20 4,22 b u. Privatbank 16,25, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen 31,50,
4,20 4 22 Hamburg⸗Amerika Paketf. 11 ⅛6, Hamburg⸗Südamerika 40,00,
0,90 0,92 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Nordd. Lloyd 12,25, Harburg⸗Wiener Gummi 16,00, Alsen Zement
0,27 0,29 Wertpapiermärkten. 56,00, Anglo⸗Guano 15,50, Dvnamit Nobel —,—, Holstenbrauerei
3,67 3,69 Devisen. —,—, Neu Guinea 90,00 B., Otavi Minen 9,00. Arbeiterratsvorsitzenden künftig regelmäßig zu gewährende und 15,50 15,56 30. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danzi „Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 2 vergütende Freizeit bindend festgesetzt werden. — 38. Bei de 15,50 15,56 ‧ Polnische Loko 100 Zlot 2719 G. 5731 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗Stücke Ersatzzustimmung zur Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
1199 2701 100 Deutsche Reichs Int e ore, oty . 2 altanishr 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, ist die Anwendbarkeit des § 84 BRG. (unbillige Härte) auch 58,81 59,05 (5⸗ bis 100⸗Stuce) aeo,9 Ce 5,08 51 B. S A ge 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 37,50, Türkenlose dann zu prüfen, wenn mit der Kündigung nur eine Verschlechte⸗
p Se I1öu Sh. — Auszahlu a: W. isch r 100 Kees:5, Senggn —,—, Wiener Bankverein 10,00, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. rung der Anstellungsbedingungen beabsichtigt ist. 39. Für 84,73 85,07 57,30 B. Telenr. bische:d 29— 18 88 8. 1882 G. 7, Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 20,25, Dynamit A.⸗G. 578,00, die Zusammensetzung der Betriebsvertretung ist die Arbeit⸗ 82,43 82,77 I1 ““ nge⸗ Pork g. 09 24 G 75,10,26 B.“ 8— A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert nehmerzahl am Tage der Wahlanberaumung maßgebend; vorüber⸗ 108,78 ber n G. he B.“ Heinten abebübbe ““ „ Berlin gan. ““ 1 r Montan 8 Felten u. 2 mit. Frbeittsh ütz. Gesetze, Ver⸗
7,10 114 Ih3 gs uilleaume. zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, ordnungen, Erlasse: Anderung in der Zusammensetzung des Ge⸗ 16,57 16,63 168 Da9,(W. . be 2„ Sre- ö Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) samtfachausschusses für die Karneval⸗ und Festartikeindustrie⸗ 170,41 171,09 York 709,2- 7 1s 28,08 195 Zünich 78s sa „, New 1,45, Skodawerke 78,00, Steyrer Pavpierf. 64,00, Scheidemandel Sitz Leipzig. — IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, 21,56 21,64 eer 37,06. Prag 21,05. Zürich 137,10, Merknoten ——, derkam Josefgthal —,—, Aprilrente — —, Malrente ——, Verordnungen, Crlafse: Forderung des Vaues von Landarbester: 21,56 21/64 slbr⸗ d enciee 4 , Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. wohnungen. — Teil II. Nichtamtlicher Teil: Praktische
731 7,35 Unrische R. oten 21,02 9½, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 706,50, Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs. Werte in der Kolonialpolitik. Ein Beitrag zur Frage der
8 ⸗ ngasi 1 11 Noten 132,95, Belgrad 12,516. anleihe 1949 (Dawes) 37,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Arbeitsbeschaffung. Von Dr. Paul Rohrbach, München. — 41,72 418 ed Peplsjen er 100 Pengs. (Poung) 272 78, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 25,00, 7 %
77,34 6
5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 39.25, Dtsch. Gold u. Silber 130,50, Emag Frankfurt 13,00, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 34,75, Gebr. Junghans 10,00, Lahmeyer —,—,
Statistik und Volkswirtschaft. 8 5. Kautabak. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Rachweisung Berechnete Menge der des Steuerwerts der im Monat April 1932 gegen Erzeugnisse . Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus 1000 Stück ¹ vH 2 Frcs Stügk. dem Steuerwert berechneten Menge der Erzengnisse. 201 (S§l der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 8
64 1. Zigarren.
Schlichtungswesen. der Arbeitsordnung Ent⸗
31. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22 4,20 4,22 0,90 90,92 0,27 3,67
15,50
15,50 1,99
58,78
84 73 82,43 108,78 7,12 16,57 170,41 21,56 21,56 7,31
41.72 77,34
vertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Bescheide, Urteile: 8. Solllen⸗ —
lassungen „durch die Betriebsleitung im Einvernehmen mit der gesetzlichen Betriebsvertretung“ erfolgen, so bedürfen Kündigun⸗ gen der — der Betriebsvertretung. 35. Während des Rechtsstreits über die fesaase Entlassung' von Betriebs⸗ ratsmitgliedern kann den Ersatzmitgliedern nicht ohne Zustim⸗ mung der Betriebsvertretung gekündigt werden. — 36. Betriebs⸗ stillegung im Sinne des § 96 BRG. wird nicht dadurch aus⸗ geschlossen, daß ein Teil des Betriebs von einem Nachbarbetriebe weitergeführt und ein Teil der Belegschaft übernommen wird. — 37. Im Beschlußverfahren kann vom Arbeitsgericht die dem
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
Gold⸗Dollars.
Amerikanische:
1000 — 5 Doll. 1 1 1 1 1 1 1
—
604 318 398
34 528 103 959 13 646 496
Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Npf Rpf
bis zu 6 zu 10 zu 12 zu 15 zu 20 ö 3
2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. 7 .. 4 En 3
zusammen.. 154 213 Türkische.. 8 Belgische. . 8s — I1ö“ Bulgarische. ewa 6. Schnupftabak. Dänische .. . . 100 Kr. — Danziger 100 Gulden Estnische 100 estn. Kr. Finnische. 100 Fmk. Französische. 100 Frs. Holländische.. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire
100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Lettländische.. 100 Lats Litauische 100 Litas Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling
100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr.
100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow.
5000 u. 1000 K.
500 Kr. u. dar. Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
Osteyiiesn. Auszahlungen. 47,25 47,45 47,25 47,45 47,25 47,45 Notennotierungen. 1 47,00 47,40
—
9 0 SSSS8 SS 2— SrgSgdo
Pap.⸗Peso Milreis kanad. 5 2
L
1 türk. Pfund
g. Berechnete Menge der Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark 1000 Stück
—¼. —
Kleinverkaufspreis für das Stück
Danzig, Gulden.) Banknoten:
2₰ D — bo
— — —
10 604
4 999 30 067 34 988
73 170
45 987
345 771
482 835
169 696
484 044 X.““ 83 989 455 13 640
404 848
38 115
11 842
2 969 747
25 316
20 234
27 495
2 201
1 480 611
31 489
341 548
303 215
Rpf 12 307 Rpf 80 304 Rpf. 2 221 50 Rpf 90 318
von über 50 Rpf 20 827 zusammen 11 432 103
Rpf Rpf Rof Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf Rpf
bis zu
109,22 7,16 16,63 171,09 21,64 21,64 7,35
40,88 77,66
Berechnete Menge der Erzeugnisse
vS
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
DSoISSSSbo +—8Sh
26 307
1 201
173 455
539
177668 2
1 275
86 080 688 517 664
0802 8S
Obod—SdoE =Sh⸗coSo⸗
1 486 23 640 6 899 8 671 29 256 10 784 3 368 8 6 668 6 668 3 264 2 555 94 000 160 497
3 RM 4 RM 5 RM 6 RM 7 RM
bis zu von über 3 bis von über 4 bis von über 5 bis von über 6 bis von über 7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM. von über 9 bis 10 RM von über 10 RM
zusammen..
n
080 SO90 S⸗ OU 00 —
—
—
14 452 41 794 3435 3 742
—
1 der — 1 Kurzarbeitsstatistik. Von Gerichtsassessor Dr. Jacoby, Berlin. — ü 13 29. 8ö 5 8 Amsterdam 13,64 ¼, Berlin Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 17,75, 7 % Dresden Sozialistisches aus dem Auslande: Der holländische Entwurf eines 124,62¼ 12Xo 2n9e Mai 701, Feheboe.n 677,00, London Obl. 1945 30,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 27,25, Gesetzes zur Errichtung von Wirtschaftsräten. Von Dr. Heit⸗ 135,29 Stoen - 1es Si . 3,75, New 2à 33,70, Paris 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 46,00, 7 % Deutscher mann, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Die Polnisch Fto⸗ 22 d,8, Wien 473 8, Marknoten 795,50, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Arbeitskämpfe in Oesterreich und Rumänien in den Jahren 1930 0 8” l oten 89* Melord 59,25. Danzig 665,00. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1958 —,— Amster⸗ und 1931. Von A. Hofschneider, Regierungsoberinspektor im . 8 8 Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien damsche Bank 68,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Reichsarbeitsministerium. — Der Stand der Tarifverträge in - 54, zerlin 136,20, Zürich 1111,10, Belgrad 10,09. 8 1 3 7 % A.⸗G. für Bergbau, Bkei und Zink Ort. 1848 Oesterreich und Rumänien. Von G. Grünig, Regierungs⸗ n on, 31. Mat. (W. T. B.) New York 369 ,. Paris 8 % Cont⸗ Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. inspektor im Reichsarbeitsministerinm. — Statistik. Die Arbeits⸗ . üe sterhass 910,75, Brüssel 26,39, Italien 71,87, S. A 1950 46,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 45,00., marktlage von Mitte April bis Mitte Mai 1932: 1. Die Arbeits⸗ Berlin 15,61, Schweiz 18,85 ½, Spanien 44,75, Lissabon 109 %, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 25,25 6 %˖ Harp. Bergb.⸗Obl. marktlage in der 1. Maihälfte 1932. — II. Die Arbeitsmarkt⸗ eer bagen 18,29, Wien 37,50 B. Istanbul 775,00 B., Warschau m. Opt. 1849 22,00, 6 % J. G. “ 7 % Mitteld. lage in der 2. Aprilhälfte 1932. — III. Arbeitslosigkeit und Kurz⸗ 00, Buenos Aires 34,62, Rio de Janeiro 487,00. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 28,00 7 % Rhein.⸗Westf Bod.⸗Erd.⸗ arbeit unter den Gewerkschaftsmitgliedern. — IV. Arbeitslosen⸗ Paris, 30. Mai. (W. T. (Schlußkurse, amtlich.) Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rbein⸗Elbe Union Obl 2 Op 1946 versicherung, Krisenfürsorge, wertschaffende Arbeitslosenfürsorge Deutschland —,—, London 93,25, New York 25,32 ½, Belgien 18,50 *7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl 5 jähr. Noten 28,500 7 % und freiwilliger Arbeitsdienst. — Abrechnung der Reichsanstalt 354,50, Spanien 209,25, Italien 129,95, Schweiz 496,00, Kopen⸗ Siemens⸗Halske Obl 60, Sieme 8,H 1ske 3. t 8 hagen —,—, Holland 1027,25, Oslo 462,00, Stockholm 484,00, Prag winnber. Obl. ——, 70; Ve „ Stahl 8 ten 1988 508 3 75,20, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad 43,30, Warschau 28,45. -„,, v. 9 „Verein. Stahlwerke Obl. 195 8 Paris, 30. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
— — — —- — — — — — SgmCgct—SSUoNISnn SD 90
5— SSSSS⸗
—
—
2H0 S
— — — —
SS
—
19 20 22 25 30 35 40 45
2,515
2,485 79,76 82,51 82,51 34,67
12,47 12,49
2,495
2,465 79,59 82,21 82,21 34,68
12,41 12,43
2,515
2,485 79,91 82,53 82,53 34,82
12,47 12,49
S -*‚hb
100 Le
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs.
100 Peseten
— —
S
7. Zigarettenhüllen.
—
SD SSSSSSSUSSd⸗
— 2 Steuerwert in Reichsmark
SSS8E
Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück 438 664 V 175 466 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 58 323 919 RN.
An Zigarettentabak sind im Monat April 1932 1 33 792 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (§ 93 des — Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik).
Berlin, den 30. Mai 1932.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
S.SS
8
2. Zigaretten.
— x—
47,25 47,25 47,25
47,45 47,45 47,45
.. 100 Zl. .100 Zl. .. 100 Zl.
.100 Zl.
Warschau Posen .. Kattowitz
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
157 201
1 501 493 271 246 715 375 255 963 6 643
2 325 öb—-—- 18
11
2 910 301
Steuerwert in Reichsmark
1 179 004
Kleinverkaufspreis
für Monat März 1932. — Ergebnisse der Monatsstatistik der 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0) —,—, J. G. Farben Zert. v. 22 1 . 3 vrr z 1 ,e“ “ „50. (Januar bis März 1932). — Sozialpolitische Zeitschriften 8 verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 1 8 . 1 ZEEE —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Banken 2% 8 — licher Teil. A. Allgemeines. weite Verordnung zur Durch⸗ Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 485,00, 8 4 † 1 für das Stück bs 1„ 42 . Betr.: Aufwendungen für Zwecke der allgemeinen Krankheits⸗ 58,35, London 9,10 ¾, New York 246 ¾, Paris 9,74, Brüssel 34,55, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 3 fevache
Krankenkassen im ersten Vierteljahr 1932. — Die wertschaffende Aktien 58 13, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 31,00 6 % 1 5 . 4 ; 8 8 ☛ Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. — Teil IV. Amt⸗ —,—, Amerika 25,32 ½, England 93,51, Belgien —,—, Holland 8 88 Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,— 1 schri 8 28 8 “ ührung der Vorschriften über Sozialversicherung in der Vierte Se gen, Jc. 8 V hrif z sich g in der Vierten 0. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 1 4 verhütung. — Verordnung über Anderungen der Schiedsamts⸗ Schweiz 48,32 ½, Italien 12,69, Madrid 20,35, Oslo 45,40, Kopen⸗ w London, 30. Mai. (W. T. B.) Bei gutem Besuch gelangten g g gen der hiedsamts
47,40
Polnische 47,00
rung des Mantelvertragsregisters gemäß § 8 Abs. 2 der Ver⸗ tragsordnung vom 30. Dezember 1931. Vom 29. April 1932. — Beschlüsse des Reichsausschusses für Arzte und Krankenkassen vom 26. April 1932. — Richtlinien des Reichsausschusses für Arzte und Krankenkassen für die Anwendung elektro⸗physikalischer Heil⸗ methoden vom 26. April 1932. — Entscheidungen des Reichsver⸗ sicherungsamts: Entscheidungen der Spruchsenate 4379 — 4380. — 8 81 Rundschreiben an die sämt⸗ u 4 icher Träger der Invalidenversicherung vom 2. Mai 1932, betr. Scoureds lagen sehr fest, mittlere blieben gut behauptet, geringe die .n — von ö“ — Entscheidungen b8 behauptet. Feine Merinowaschwollen waren eher befestigt, Spruchsenate 4381. Entscheidungen der Beschlußsenate. — mittlere Sorten zeigten gut behauptete Preise. E. Angestelltenversicherung. Entscheidungen der Beschlußsenate
Bradford, 30. Mai. (W. T. B.) Am Wollmarkt 4382. — F. Knappschaftliche Versicherung. Entscheidungen der waren Kammzüge auf einer Basis von 20 ¼ d zu hören; Croß⸗ Spruchsenate 4383. — G. Arbeitslosenversicherung. Entscheidungen breds waren ½ Pence billiger. Die niedrigeren Preise lösten jedoch der Spruchsenate 4384—4401. — H. Verfahren. Entscheidungen kein neues Geschäft aus und der Markt blieb weiter ruhig. der Spruchsenate 4402 — 4410 — J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse aus der Invalidenversicherung. — Verteilung der Anzahl der im 1. Vierteljahr 1932 vereinnahmten Wochen⸗ beiträge auf die einzelnen Lohnklassen. — Vorläufige Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der Träger der Unfallversicherung für das Jahr 1931. — Vorläufige Rechnungsergebnisse der Träger der Invalidenversicherung für das Geschäftsjahr 1931. — II. Nicht⸗ amtlicher Teil: Britische Untersuchungen über die Kostensteige⸗ rung in der Krankenversicherung. Von Diplomvolkswirt Dr. Gisela Augustin, Berlin. — Zeitschriftenschau. — Bücher⸗ besprechungen und Bücheranzeigen. — Unfallursachenstatistik für das Jahr 1930. — Hierzu die Beilage: Ortslöhne. Neufestsetzung der Ortslöhne in der Reichsversicherung mit Wirkung vom 1. Januar 1932. — Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge.
Arbeitslosenfürsorge im vierten Haushaltsvierteljahr 1931 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36 %, Kreuger u. Toll Winstd. Obl 8 ; d 1
K-Enng 87 8 3 „[liche Nachrichten für Reichsversicherung. 1. Amt⸗
1027,00, Italien 129 85, Schweiz 496,00, Spanien 209 % h non 8 Kotverordnung. Vom 13. Mai 1932. — B. Krankenversicherung.
Amsterdam,
I. Mai. . gelang ordnung. Vom 28. April 1932. — Bekanntmachung über die Füh⸗ hagen 49,80, Stockholm 46,80, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag eute 10 732 Ballen Wolle, darunter 3200 Ballen südamerikanischer 8 ‚ h . bf-
-
2 ½ Rpf zu 3 ½ Rpf zu Rpf zu Rpf zu Rpf zu 3 Rpf zu 0 Rpf zu 2 Rpf
zu 5 Rpf von über 15 Rpf
zusammen
ꝗ
SSSSSS9ES=”S’F
— ρ2
732,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Potohams Provenienz, auf der Wollauktion zum Angebot. Merino⸗ - Hnens Aires g 1 st —X,—. Jokoh wollen sowie Croßbreds waren in mäßiger bis ziemlich guter Aus⸗ Zürich, 31. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,16, wahl vorhanden. Die Geschäftstätigkeit war ziemlich lebhaft, be⸗ sonders der heimische Handel bekundete Interesse. Austral⸗Merino⸗ wollen in allen marktgängigen Qualitäten sowie Cap 10/12⸗ Monatswollen waren im Preise behauptet. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds blieben gut gehalten. Feine, mittlere 8 2 5 — 48* 85 e und grobe Puntas hielten ihren Preisstand. Beste Austral⸗
14 999 912 12 161 367 5 375 233 92 987
1 329
1 218
1 779
37 378 218
—
Die Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden, er⸗ zielte in ihrem am 31. Dezember 1931 abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Reingewinn von 1 633 706 RM gegen 1 927 980 RM im Jahre zuvor. Davon sollen auf das 15 Millionen Reichsmark be⸗ tragende Aktienkapital 1,5 Millionen Reichsmark als 10 prozentige Dividende verteilt und der Rest auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Beteiligungen der Gesellschaft hatten durchweg unter der Verschlechterung der Wirtschaftslage zu leiden.
0
MNummer 24 des „Reichsministerialblattes“ (Zen⸗ tralblatts für das Deutsche Reich) vom 27. Mai 1932 hat folgen⸗ den Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilung. — Erlöschen einer Exequaturerteilung. — 2. Medizinal⸗ und Veterinärwesenn Erscheinen des 2. Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1932. — 3. Steuer⸗ Öund Zollwesen: Verordnung über den Zeitpunkt, zu dem die Aufhebung des Finanzamts Iee in Kraft tritt. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. —
Feingeschnittener Rauchtabak. Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von
— Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. —
8 Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von
Berechnete Menge der Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Köln. —
Erzeugnisse 4. Versorgungswesen: Aenderung von Versorgungs⸗ amtsbezirken. Lerzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellenn — Preußen — Staatsministerium,
1. Nachtrag. — Preußen — Ministerium für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten. — Stellen, die im Wege des Privatdienst⸗ vertrags zu besetzen sind: — Preußen — Ministerium für Land⸗
wirtschaft, Domänen und Forsten.
London 18,86, New York 510,50, Brüssel 71,50, Mailand 26,22 ½, Madrid 42,20, Berlin 120,70, Wien —,—, Istanbul 250,00. Kopenhagen, 30. Mai. (W. T. B.) London 18,29, New York 497,00, Berlin 118,10, Paris 19,75, Antwerpen 69,55, Zürich 97,60, Rom 25,65, Amsterdam 202,00, Stockholm 94,30, Oslo 91,65, Helsingfors 8,53, Prag 14,85, Wien —,—. Stockholm, 30. Mai. (W. T. B.) London 19,50 nom., Berlin 126,50 nom., Paris 21,15, Brüssel 74,50, Schwetz. Plätze 104,50, Amsterdam 215,00 nom., Kopenhagen 107,00, Oslo 97,75, Washington 528,00 nom., Helsingfors 9,10, Rom 27,75, Prag 16,00,
Wien —,—.
Oslo, 30. Mai. (W. T. B.) London 20,00, Berlin 129,50, Paris 21,50, New York 543,00, Amsterdam 221,00, Zürich 106,75, Helsingfors 9,35, Antwerpen 76,50, Stockholm 102,75, Kopenhagen 109,50, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.
Moskau, 28. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 714,33 G., 715,76 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 45,82 G., 45,92 B.
—
S SSS=ZSNUSSC
— e. S
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 30. Mai 1932: Gestellt 15 196 Wagen.
3 a.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 31. Mai auf 51,00 ℳ (am 30. Mai 51,00 ℳ)
für 100 kg.
Steuerwert in Reichsmark
Nummer 15 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 25. Mai 1932 hat folgenden Inhalt: Teil I. A mtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse: Freiwilliger Arbeitsdienst in Ver⸗ bindung mit Siedlung. — Verordnung über die Befreiung der in der Schweiz und der Tschechoslowakischen Republik beschäftigten und dort wohnhaften Arbeitnehmer der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft von der Pflicht zur Arbeitslosenversicherung. Vom 23. März 1932. — Personenkreis der Sonderregelung der berufs⸗ üblichen Arbeitslosigkeit. — Berichtigungen zum vorläufigen Verzeichnis der Arbeitsämter. — II. Arbeitsverfassung, Arbeits⸗
Berlin, 30. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 38,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 33,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 40,00 bis 41,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 47,00 bis 48,00 ℳ, Hartgrieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Weizenmehl 37,00 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 44,00 bis 49,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 57,00 ℳ, Speiscerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 32,00, Speiseerbsen, Viktoria
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Riefen, gelbe 32,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter vELa“
2 b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. Telegraphische Auszahlung. 1o Pe ge her e,sr. 290. 6 e
36,00 ℳ Linsen, große, letzter Ernte 36,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ Steuerwert Berechnete Menge der 31. Mai 30. Mai mehl, superior 3900 bis 99160 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, in Reichsmark Erzeugnisse Geld Brief Geld Brief Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, “ 0,988 0,992 0,988 0,992 glasiert 30,00 bis 35,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 42,00 bis 56,00 ℳ, 2 3,696 3,704 3,696 3,704 Ringäpfel, amerikan. extra choice 100,00 bis 104,00 ℳ, Amerik. 2,018 25022 2,018 2,022 Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54,00 bis 58,00 ℳ, 1,339 1,341 1,339 1/341 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 120,00 ℳ, Korinthen 15,95 15,99 15795 15,99 choice, Amalias 110,00 bis 114,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in 15,54 15,58 15,54 15,58 Ballen 206,00 bis 216,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen
16 18 20 22 25 30 35 40 45 50
50 zusammen.
RM RM RM RM NRM RM RM RM RM RM RM
zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu
von über
—
London, 30. Mai. (W. T. B.)
Silber auf Lieferung 167⅞.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Mai. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5,00, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—,
— d0 SSS
Silber (Kasse) 16131,
—
““
SSSbo ᷓdoSIdonne⸗n
Handel und Gewerbe. Beorlin, den 31. Mai 1982. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
—
Sffentlicher Anzeiger.
SSSS
— S D
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
Kleinverkaufspreis
1 Pap.⸗Pes. ürk. Pfun
1 Ven
1 ägypt. Pfd.
Buenos⸗Aires. Cangda .. ee ö EF “
vH
RM RM RM RM
4 974 030 876 977 64 079
76 254
bis zu 10 u. 12 zu 14
1 308 955
“ u 18 ü 29 Iu “ von über 25.
RM RM RM RM RM
zusammen
8 1 080
6 008 464
4. Pfeifentabak.
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der
Erzeugnisse kg
v H
bis zu zu zu zu zu zu zu un 19 11 Iö zu 14 zu 15 1 zu 18 260 von über 20
RM.
RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM
RM
zusammen
198 948 403 658 625 881 541 891 105 240 398 017 49 355 202 811 22 368 92 060 9619
207 728 319 128 402 364 306 682 47 116 158 634 17 156 64 725 6 355 24 006 2 312
4 456
2 097
1 956
1 722
1 883
2 027
13,2 20,3
—2 bo S.SF bocodoSSSS
SSSSUSSEEgS
SS
2 730 472
1 570 347
—
D —,—
88 SSS
New YVork.. Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam e“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. Danzig. .„ 2 22272 Helsingfors. Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto.. “ Paris.. 3b“ Reykjavik (Island) IIZ Schweiz.. Sösia .... Spaänien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... W
1
1
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 Kë
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
4,209 0,324 1,818
170,78 2,847
58,94
2,52
82,62 7,183 21,62 7,423 42,01 84,91
14,17 77,52 16,61 12,465 69,68 79,72 82,39 3,057 34,82
79,77 109,39
4,209 4,217 0,322 0,224 1,818 1,822
170,78 171,12 2,897 2,903
58,97 59,09 2,528 2,534
82,62 82,78 7,1163 7,177 21,62 21,66 7,.423 7,437 42,01 42,09 84,91 85,09
14,14 14,16 77,52 77,68 16,61 16,65 12,465 12,485
69,68 69,82 79,72 79,88 82,37 82,53 3,057 3,063 34,67 34,73
79,62 79,78
109,39 109,61 51,95 52,05
4,217 0,326 1,822
171,12 2,853
59,06 2,534
82,78 7,197 21,66 7,437 42,09 85,09
14,19 77,68 16,65 12,485
69,82 79,88 82,55 3,063 34,88
79,93
109,61 52,05
230,00 bis 236,90 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206,00 bis 226,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, alasiert in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,
bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 210,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69 00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12,60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 72,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 70,00 bis 72,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis — — ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 248,00 bis 252,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 258,00 bis 264,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen⸗ 272,00 bis 276,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 282,00 bis
3. Aufgebote.
[19234] Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens bezüglich nachstehender angeblich ab⸗ handen gekommener 6 %, früher 8 %, Goldschuldverschreibungen von 1926 der Hannoverschen Landeskreditanstalt Buchstabe H Nr. 2651 bis 2658, 3731 bis 3735 über je 1000 Goldmark, Buch⸗ stabe J Nr. 1178, 1179, 1228, 1229 über je 500 Goldmark. Gemäß § 1019 wird der Antragstellerin, der Hanno⸗ verschen Landeskreditanstalt, verboten, eine Leistung an einen anderen In⸗ haber der Goldschuldverschreibungen als den Antragsteller, Kaufmann Wil⸗ helm Metge in Pattensen a. d. L., zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Hannover, den 28. Mai 19322. Amtsgericht. 27. 3
Ümn
[19235] Aufgebot. Im Auftrage des Mandatars Hinrich Meyer⸗Jork hat der Rechtsanwalt Dr. Jürgens das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 12. Juni 1931 in Tostedt ausgestellten und am 5. August 193 fällig “ Wechsels über 1600 RM, der von
Mandatar Marquardt in Tostedt aus⸗ gestellt, von dem Abbauer Heinrich Reese in Everstorfermoor akzeptiert und auf den Mandatar Hinrich Meyer in Jork indossiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung. erfolgen wird.
Amtsgericht Tostedt, den 7. Mai 1932.
[19236]
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma National — Jürgens — Brauerei A. G., Braunschweig, hat das Aufgebot folgen⸗ der Hypothekenbriefe: a) vom 24. De⸗ zember 1925 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 39 B Blatt 33 in Abteilung III unter Nr. 24 für die Firma Brauerei Feldschlüßchen⸗Streit⸗ berg A. G. in Braunschweig einge⸗ tragene Darlehnshypothek über 5000 Goldmark, b) vom 26. April 1926 über oie auf gleichem Grundbuchblatt für die gleiche Firma unter Nr. 25 eingetragene Darlehnshypothek über 1500 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden
wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 20. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 23. Mai 1932 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[19237] 8
Die Witwe des Polizeihauptwacht⸗ meisters Karl Bartels, Lina geborene Bokeloh, verwitwet gewesene Pfeiffer, wohnhaft in Hannover⸗Badenstedt, Ziesenisstraße Nr. 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stecker und Dr. Brümmer in Hannover⸗Linden, Falken⸗ straße Nr. 11, hat das Aufgebot des verlorenengegangenen Hypothelenbriefes über die im Grundbuch von Bekum Band I. Blatt 31 Abteilung III unter Nr. 9 eingetragene mit 6 vom Hundert jährlich verzinsliche Abfindungshypothek in Höhe von 4500 RM für den Polizei⸗ hauptwachtmeister Karl Bartels in Hannover⸗Badenstedt beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 26. Mai 1932.
[19238] Aufgebot.
Die Bank für Gewerbe und Land⸗ wirtschaft, e. G. m. b. H. in Leinefelde, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoh⸗ mann in Worbis, hat das Aufgebot des dem Grundstückseigentümer, Mühlen⸗ besitzer und Landwirt Josef Engelhardt in Leinefelde verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 2. 6. 1930 über die im Grundbuch von Leinefelde Bd. IV Bl. 147 auf ihn eingetragenen Grund⸗ stücke Nr. 1, 2, 4, 5, 8 — 11 in Ab⸗ teilung III Nr. 8 auf den Eigentümer eingetragene, zu 10 % ab 1. 1. 1931 verzinsliche Grundschuld von 5000 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Grund⸗ schuldbriefes erfolgen wird.
Worbis, den 21. Mai 1932.
Amtsgericht. 8
[19239] Aufgebot.
Die Beamtin Hedwig Marie Pyschke in Danzig, Stiftswinkel Nr. 1, hat be⸗ antragt, den verschollenen Aloysius Felix Pyschke, geb. am 20. 11. 1901, zuletzt wohnhaft in Bottrop, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bottrop, den 27. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
[19240] Aufgebot.
Der Justizoberinspektor Paul Gerdts, Cuxhaven, Katharinenstraße, hat als gerichtlich bestellter Abwesenheits fleger mit vormundschaftsgerichtlicher Geneh⸗ migung das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Her⸗ mann Arminius Korts, geboren am 14. November 1859 zu Cuxhaven, bean⸗ tragt. Der Verschollene ist im Jahre 1874 oder 1875 nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert, er