1932 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1932.

S. 4

ist im suchsweise in Cuxhaven aufhältlich ge⸗ wesen. Der letzte inländische Wohnsitz des Verschollenen war Cuxhaven. Seit 1924 oder spätestens 1925 ist von dem Verschollenen keinerlei Nachricht mehr eingegangen. Der Verschollene wird aufgeforoert, sich bis spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Februar 1933, 10 Uhr, vor diesem rn. anberaumten Aufgebotstermin, Deich straße Nr. 11, Zimmer Nr. 14, zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dieses bis spätestens im Aufgebotstermin anzuzeigen. 8 Cuxhaven, den 26. Mai 1932. Amtsgericht in Cuxhaven.

[19241] Aufgebot.

Die Ehefrau Schneider Wedelyko Gla⸗ dits, Lucig geb. Piepenburg, in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Clever Straße Nr. 87, hat beantragt, den verschollenen Schneider Wedelyko Gladits, geb. am 23. April 1888 in Felsö Elemer (Jugoslawien), zu⸗ letzt wohnhaft in Hagen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 327, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Hagen, den 25. Mai 1932.

Das Amtsgericht

19242] Aufgebot.

Der Landwirt Otto Wernicke in Uf⸗ trungen hat beantragt, den verschollenen Müller Karl Gerlach, zuletzt wohnhaft in Uftrungen, für tot zu erklären. 2 bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 16. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin u mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kelbra a. Kyffh., den 26. Mai 1932.

Amtsgericht. s1921

Der Heizer Johann Huber in Ober⸗ säckingen hat beantragt, den verschollenen JTaglöhner Adolf Huber, geboren zu Bergalingen am 20. Mai 1865, zuletzt

hnhaft in Säckingen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gevricht anzuzeigen.

Suͤckingen, den 19. Mai 1932.

Amtsgericht. II. am rraeurnanememm ga grernn 119244] Aufgebot.

Notariatspraktikant Knauer in Böb⸗ lingen, als Verwalter des Nachlasses des am 22. 8. 1930 in Böblingen verstorbenen⸗ Gipsermeisters Wilhelm Eßlinger, da⸗ selbst, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern auf Grund des § 1970 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. Juli 1932, nachmittags 3 ½ Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichr anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Forderungen unter An⸗ gabe des Gegenstands und Grundes der Forderung und unter Beifügung ur⸗ kundlicher Beweisstücke in Urschrift oder⸗ Abschrift anzumelden. Den Nachlaß⸗ gläubigern, welche sich nicht melden, wird als Rechtsnachteil angedroht, daß sie un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ mnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen können, als sich 8. Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt.

Böblingen, den 25. Mai 1932.

Amtsgericht Böblingen.

8 Der

newex

(19245] Oeffentliche Aufforderung.

Am 15. Juli 1931 ist in Dortmund der am 17. Januar 1852 in Patschkau Schlesien) geborene Invalide Wilhelm Mayer gestorben. Seine Erben wer⸗ den aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. August 1932 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden.

Dortmund, den 24. Mai 19232.

Das Amtsgericht.

[19246] Aufgebot.

Der Schweinemäster Heinrich Jür gens in Kurzenmoor hat als Verwalter des Nachlasses des am 7. März 1932 in Seester verstorbenen Gemeindedieners Hermann Heinrich Thun das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gemeindedieners Hermann SHeinrich Thun spätestens in dem auf den 9. August 1932, vorm. 10 Uhr,

Jahre 1876 einmal wieder be⸗

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ betroffen Elmshorn, den 20. Mai 1932. Amtsgericht

19247 Beschluß.

Am 28. Mai 1929 ist die unverehe⸗ lichte Luise Schlump in Hanswalde, Kreis Heiligenbeil, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 16. August 1932 bei dem unterzeich neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 180 RM.

Amtsgericht Heiligenbeil, 23. Mai 1932

[19248] Bekanntmachung. Am 17. März 1930 ist in Uetersen der frühere Hofbesitzer Johannes Koop⸗ mann aus Klein Sonnendeich verstorben. Die dem Nachlaßgericht bekannten Erben haben die Erbschaft ausge⸗ schlagen. Zum Zwecke der Feststellung, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist, ergeht gemäß § 1965 B. G.⸗B. die öffentliche Auf⸗ forderung zur Anmeldung etwaiger Erbrechte. Zur Anmeldung wird eine Frist bis zum 1. August 1932 gesetzt. Uetersen, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht.

19249

8”n Ausschlußurteil vom 15. Mai 1932 ist die 6 % Teilschuldverschreibung Nr. 9714 über 1000 RM der Gewerk⸗ schaft Minister Achenbach in Lünen⸗ Brambauer für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lünen, den 19. Mai 1932.

4. Heffentliche Zustellungen.

[18859) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antonie Ramme geb. Huwald in Braunschweig, Goslarsche Straße 58, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Haßler und Rogge, hier, ladet ihren Ehemann, Handels⸗ vertreter Walter Ramme, früher hier, Goslarsche Straße 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 13. Juli 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 27. Mai 1932.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. [18858] Deffentliche Zustellung.

Die Württembergische Frottierweberei Lustnau G. m. b. H. in Lustnau bei Tübingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groos in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 145, klagt gegen: 1. die Kaufmannsehefrau Lucie Hauptmann geb. Bohnsack in Berlin, Brückenstr. 6 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. pp., mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 wird verurteilt, darein zu willigen, daß an den Kläger von den beim Amts⸗ gericht Dresden unter dem Aktenzeichen 3 A. Reg. 1102/28 hinterlegten trägen ein Teilbetrag von 5080,33 RM. (fünftausendachtzig Reichsmark 33 Rpf.) nebst 9 % Zinsen von 1090,73 RM seit 38. 11. 1927 und 9 % Zinsen von 1477,01 RM seit 25. 11. 1927 und 9 % Zinsen von 576,03 NM seit 18. 1. 1928 und 9 % Zinsen von 563,80 RM seit 5 2 198 nnd 9 % Zinsen von 468,09 RM seit 25. 2. 1928 und 5 % Zinsen von 477,62 RM seit 27. 2. 1928 ausgezahlt werde, 2. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Beklagten tragen als Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ streits, 4. das Urteil ist falls er⸗ forderlich gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts I. in Berlin auf den 20. September 1932, 10 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 31 a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 26. Mai 1932.

ie Geschäftsstelle des

Be⸗

des

Landgerichts I.

Wil

Will⸗

[18860] Oeffentliche Zustellung.

Der kaufmännische Angestellte helm Colwig in Berlin⸗Pankow, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ seihrat Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen den Landmann Ernst Jutzi, früher in Schleswig, Gottorper Str. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß das bei der Stadtsparkasse Flensburg auf den Namen von Frau Frieda Colwig, geb Lehmann, geführte Sparguthaben Nr. 79 839 (früher Anleihekonto Nr. 84) über 1457,96 RM nebst Zinsen von der Stadtsparkasse Flensburg an den Kläger ausgezahlt werde, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, da des Beklagten Ansprüche auf Rück⸗ zahlung seiner Anzahlung durch Auf⸗ rechnung erloschen seien. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 14. Juli 1932, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 0 365/32.

Flensburg, den 25. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 18862] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufleute Josef Heß II und Salli Goldmeier in Fulda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kruska in Neuhof, klagen gegen die Eheleute Simon Roog und Ehefrau Maria Rvog geb. Küchenmeister, letzter Wohn⸗ sitz Salmdorf b. München, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen vorgelegten Löschungskosten und Auslagen mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig und varläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 256,50 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1931 zu zahlen und den Ehe⸗ mann ferner zu verurteilen, die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 13, auf den 9. Juli 1932, 12 Uhr, geladen.

Neuhof, den 25. Mai 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[18861]

Die Firma Franken & Lünenschloß in Suhl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby in Suhl, klagt gegen den Gustav Paul Emil West⸗ phal, früher in Hamburg, Beethoven⸗ straße 26 p., mit der Behauptung, daß der Beklagte jetzt unbekannten Aufent⸗ halts sei, diesen wegen schuldiger Warenlieferungen zuzüglich aufge⸗ laufener Zinsen zur Zahlung von 272,55 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 24. Oktober 1931 von 258,75 RM zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Suhl auf den 28. Juli 1932, 9 ½ Uhr Zimmer 11, geladen. Zum Zwecke d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Aktenzeichen: 1 C. 1135/31. Suhl, den 20. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 1.

5. Verluft⸗ und 8 Fundsfachen.

In Verlust geraten sind die Mäntel und Zinsscheinbogen (letztere einschließ⸗ lich der Zinsscheine per 15. Januar 1932) zu Schw. Fers. 6000,— gleich Mark 4860,— 5 % Teischuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1913 der Nordwest deutschen Kraftwerke Aktiengesellschaft (früher „Siemens“ Elektrische Betriebe) NRummern 39 201/02, 39 754/56 und 42 076 über je Schw. Frcs. 1000,— gleich Mark 810,— lautend.

Mannheim, den 24. Mai 1932.

Polizeipräsidium.

16343 . 1“ AW 211 389 über RM 731,— Versicherungssumme, auf das Leben des Landwirts Herrn Emil Gohlke in Gurkow, Kr. Friede⸗ berg, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

(19271]

ʒ Der

Aufgebot. Versicherungsschein M 507 050, lautend auf den Namen des Herrn An ton Wenholt, Bauunternehmers in Norden Nr. D ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver sicherungsbedingungen“ für erklärt.

Berlin, den 28. Mai 1932. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

118, vom 1. Dezember 1929

kraftlos

[19739]

Preußische Zentralstadtschaft, Berlin. Gemäß § 367 H.⸗G.-B. geben wir be⸗

kannt, daß der Verlust der 6 %, früher

7 % Goldpfandbriefe unseres Instituts

Reihe 8 Nr. 26 zu GM 100,— und der

6 %, 82 7 % Goldpfandbriefe un

seres Instituts Reihe 11 Nr. 12188 zu

GM 200,— und Nr. 19146, 19147 zu

je GM 500,— bei uns angemeldet

wurde. Berlin, den 27. Mai 1932. Die Direktion. 1

[19738] 8 Im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 13

vom 16. 1. 1932 wurde der Verlust

einiger dem Kaufmann Paul Heck,

Hannover, Brühlstr. 8, gehörigen Wert⸗

papiere veröffentlicht. Die Bekannt

machung wird wie folgt berichtigt: In

Zeile 14 muß es heißen: Lit. B

Nr. 1905551, gatt 1905531, Nennwert

RM 25,—. Außerdem sind dem Heck

noch folgende Wertpapiere abhanden

gekommen: Anleihe⸗Ablösungsschuld und Auslosungsscheine des Deutschen

Reiches von 1925. Lit. E Gruppe 3

Nr. 58761, 58762, 58763 je 200,— RM,

Lit. B. Gruppe 14 Ar. 34551 zu

25,— RM.

Hannover, den 26. Mai 1932 Der Polizeipräsident.

[19272 Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation. Kraftloserklärung eine Police. Der von der früheren Mecklenburgi schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in

Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner

Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

auf das Leben des jetzt verstorbenen

Metzgermeisters und Wirt Johannes

Lott in Alsheim ausgefertigte Papier

markversicherungsschein Nr. S 56 265 ist

verlorengegangen. Falls binnen zwei

Monaten kein Einspruch bei uns er

folgt, wird der Versicherungsschein für

kraftlos erklärt. Lübeck, den 28. Mai 1932. Die Liquidatoren.

[19273] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation.

Kraftloserklärung zweier Hinter⸗

legungsscheine. der früheren Mecklen⸗

burgischen Lebensversicherungs⸗Bank

a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗

Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft für Herrn Dr. phil. Moritz

Lewinthal in Berlin⸗Charlottenburg

ausgefertigten Hinterlegungsscheine Nr.

34 306, 34 307 zu den Pol. Nr. S 87 684,

§ 91 795 sind verlorengegangen. Falls

binnen zwei Monaten kein Einspruch

bei uns erfolgt, werden die Hinter

legungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 28. Mai 19232. Die Liquidatoren.

Die von

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimuzten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[19274) Bekanutmachung.

Die Auslosung der aufgewerteten am 1. Januar 1933 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibun⸗ gen der früheren Hersfelder Brun⸗ nengesellschaft A.⸗G. in Hersfeld findet am 10. Juni 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Rathaussaal statt.

Die Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen haven das Recht, dem Ver⸗ losungsakt beizuwohnen. 8

Der Magistrat Hersfeld.

[19737 Mllelnng an die Besitzer von Stücken der 3 % Ungarischen Gold⸗ anleihe von 1895 (Eisernes Tor). Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publi- ques Autrichienne et Hon- groise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, teilt den Be⸗ Besitzern von Stücken der 3 % Unga⸗ rischen Goldanleihe von 1895 (Eisernes Tor) mit, daß für die Tilgung der Anleihe (Artikel 5 des Ab⸗ kommens von Paris vom 28. April 1927) eine Summe von 1431 219,44 Schweizer Franken zur Verfügung steht Die Tilgung erfolgt durch Einholung von Verkaufsangeboten für Stücke mit Coupon Nr. 68 (für das Jahr, 1932) u. ff. Verkaufangebote sind bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., Berlin W 56, zur Weiterleitung an die Caisse Commune in der Zeit vom 1.— 15. Juni 19232 einzureichen. 8 Für die Einreichung der Verkaufs angebote müssen besondere Formulare und Briefumschläge verwandt werden, welche den Interessenten bei dem ge⸗

Di Die

stehen.

Die Briefumschläge, welche die Aufschrift „Verkaufsangebot zum Zwecke der Tilgung der 3 % Ungarischen Gold⸗ anleihe von 1895 (Eisernes Tor)“ tragen, sind verschlossen einzureichen. Bei Abgabe der Offerten am Schalter wird eine Spesenvergütung von Reichs⸗ mark —,30 erhoben, in allen anderen Fällen ist zugleich mit dem Angebot

RM 1,— dem genannten Bankhause in

bar zu übermitteln.

Die geforderten Preise sind in Schweizer Franken für je 100 Franken des Nennbetrags anzugeben.

Der in den angenommenen Ange⸗ boten geforderte Preis wird den Stück⸗ inhabern mit dem Gegenwert in Reichsmark ohne Abzug ausgezahlt werden.

Ueber die Annahme oder Ablehnung der Angebote wird den Interessenten möglichst bald nach dem 20. Juni 1932 brieflich Mitteilung gemacht werden. Die zum Kauf angenommenen Stücke sind an das Bankhaus Mendelssohn & Co. einzusenden, welches alsdann den Gegenwert auszahlen wird.

Die Caisse Commune behält sich das Recht vor, die Verkaufsangebote ganz oder teilweise anzunehmen oder abzu⸗ lehnen.

Bemerkungen:

Nach den Pariser Abkommen vom 27. und 28. April 1927 erfolgt der Zinsen⸗ dienst obiger Anleihe aus den von der Internationalen Donau⸗Kommission am Eisernen Tor erhobenen Abgaben bis zum Jahre 1932 auf Basis von 32 % in Gold des ursprünglichen Betrags.

Der an die Caisse Commune abge⸗ führte Nettobetrag der Abgaben betrug in den Jahren. 8

1927 Schweizer Franken 407 792,28

1928 Schweizer Franken 343132,01,

1929 Schweizer Franken 709 326,08,

1930 Schweizer Franken 500 761,04 und

1931 Schweizer Franken 741184,57.

Zur Herbeiführung der in Artikel 3 des Abkommens vom 28. April 1927 vorgesehenen Konferenz sind bei den Garantiestaaten Rumänien und Jugo⸗ slawien Schritte unternommen worden. In diesem Artikel ist vorgesehen, daß, falls das durchschnittliche Nettoerträg⸗ nis der von der Internationalen Donau⸗Kommission am Eisernen Tor erhobenen Schiffahrtsabgaben sich wesentlich erhöht har und das Erträgnis der Jahre 1930/31 im Verhältnis zum Jahre 1927 Dauer versprechende Besserung zeigt, der oben genannte Satz von 32 % eine diesem Mehrerträgnis entsprechende Erhöhung erfahren kann.

30. Mai 1932.

gesellschaften.

Der Magistrat Hersfeld veröffentlicht

einen

He

unter der Unterabt. 6 losungstermin der früheren Brunnengesellschaft A.⸗G.

[19094 Textilwerke Wagner & Moras, Aktiengesellschaft, Zittau i. Sa.

Wir berufen die Gläubiger der von unserer Rechtsvorgängerin Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft in Zittau im Juni 1926 ausgestellten und andie Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin oder deren Ordre begebenen Teilschuldverschreibun⸗ gen im Gesamtbetrag von 7 000 000,— Reichsmark zu einer Versammlung für Freitag, den 17. Juni 1932, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, nach Dresden, Hotel⸗ Bristol, Bismarckplatz.

Zweck der Versammlung:

1. Bericht über die Vermögenslage der Gesellschaft.

2. Beschlußfassung hierzu, insbeson⸗ dere über die in § 11 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. De⸗ zember 1899 bezeichneten Gegen⸗ stände.

Beschlußfassung über Bestellung eines gemeinsamen Vertreters zur Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger.

Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schuldverschreibungen spä⸗ testens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet er klärten Stelle hinterlegt haben.

Zittau, den 27. Mai 1932.

Vereinigte Textilwerke Wag & Moras Aktiengesellschaft,

Zittau i. Sa. Feßmann. Otto Moras.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den V rlag und Anzeigenteil 8 i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. 1 Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

nannten Bankhause zur Verfügung

Zentralhandelsregisterbeilagen

Aktionäre, Satz 22 der Satzungen so zeitig hinter legen, Hinterlegung und dem Tage der Gene⸗ ralversammlung mindestens drei Tage freibleiben.

das Bankhaus Georg Fromberg &

vg ül egung in Urschrift oder in beglaubigter g spätestens einen Tag nach au sellschaft einzureichen.

Dr. Dr

Nr. 125.

gefellschaften.

[19832]

Berichtigung.

In der in Nr. 124 d. Bl. v. 30. 5.

d. J., 1. Anz.⸗B., veröffentl. Tages⸗ ordnung z. Generalversammlung der St. Augustinus⸗Sprudel A.⸗G., Namedy b. Andernach, lautet Punkt 2 und 3 richtig wie folgt: 8 2. Vorlage der Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1931 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.

[19897] Vereinigte Glanzstoff Fabriken A.⸗G., Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Juni d. Js., vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft zu Elberfeld, Auerschulstr. 14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des

Geschäftsberichts und der Vilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

für das Geschäftsjahr 1931. .Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

.Satzungsänderungen:

a) Satz 5 Abs. 3: Neufassung des letzten Satzes und Erweiterung, betr. zwangsweise Einziehung spä⸗ terer Aktienausgaben;

b) Satz 12: Streichung der Worte: „zu notariellem Protokoll“;

c) Wiederherstellung des Satzes 15 in der bisherigen Fassung, jedoch unter Fortlassung der beiden Absätze 2 und 3 und Aenderung der Zahl 1901 in dem neuen Absatz 3 in die Zahl 1932;

d) Satz 16 Abs. 5 Satz 2: An⸗ passung an § 244 a H.⸗G.⸗B., betr. Einberufung des Aufsichtsrats;

e) Satz 17 Abs. 6 Satz 2: Er⸗ mächtigung des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats für den Fall der Behinderung des Vorsitzenden;

†) Satz 19: Festsetzung festen Vergütung für die glieder des Aufsichtsrats;

g) Wiederherstellung des Satzes 30 Abs. 3 Satz 1 und 2 unter Herabsetzung des Anteils des Auf sichtsrats an dem Reingewinn von 8 ½ % auf 5 %;

h) unveränderte Wiederher⸗ stellung des Satzes 33;

i) Streichung von Satz 34 bis Satz 36.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl der Bilanzprüfer. Stimmberechtigt sind diejenigen die Aktien gemäß

einer Mit⸗

ihre

daß zwischen dem Tage der

Anmeldestellen sind: in Deutschland: unsere Gesellschaftskasse in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a. M. und Wuppertal⸗Elberfeld;

Co., Berlin W, Jägerstr. 9, as Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Komm.⸗Ges. a. A., Berlin und Frankfurt a. M., das Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld, oder für die Mitglieder einer deut⸗ schen Effektengirobank ihre Effek⸗ tengirobank; in der Schweiz: die Basler Handelsbank, Basel, der Schweizerische Bankverein, Basel, die Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, die Herren Lombard, Odier & Cie., Genf, das Bankhaus Joh. Wehrli & Co. A.⸗G., Zürich; in Holland: das Bankhaus Gebr. Teixeira de Mat⸗ tos, Amsterdam, 2n Bankhaus Hope & Co., Amster⸗ am, die Handels⸗Maatschappij H. Albert de Bary & Co. N. V., Amsterdam, die Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnheim; in England: das Bankhaus S. Japhet & Co. Ltd., London E. C. 2, 60 London Wall. Im Falle der Hinterlegung der Aktien i einem Notar ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗

Ab⸗ der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗

Elberfeld, den 29. Mai 1932. Vereinigte N- e Fabriken A.⸗ 8.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Dienstag, den 31. Mai

[18494] Berichtigung.

1932 veröffentl. Bilanz der

fügungsfonds“ wie

worden. Verfügungsfonds 70 000 RM.

In der in Nr. 89 des R.⸗Anz. v. 16. 4. Fleus⸗ Generalversammlung am Freitag, burger Walzenmühle in Fleunsburg den 24. Juni 1932, 16 ½¼ Uhr, im ist unter „Passiva“ anstatt: „Ver⸗ Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in vorgeschrieben, Braunschweig, Fallerslebertorwall 2. irrtümlich „Vergnügungsfonds“ gedruckt Es muß also richtig heißen:

[19627]

Kehl und Geh. Regierungsrat Berlin sind aus dem unserer Gesellschaft ausgeschieden. den

triebsrats in Aufsichtsrat

Dessau getreten. Berlin, den 13. Mai 1922. Der Vorstand.

Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft. Die Herren Bankdirektor Dr. ““ ro⸗

fessor Dr. Dr. h. c. Nicodem Caro in

Aufsichtsrat

An

die Stelle des bisher seitens des Be⸗

ent⸗ sandten Herrn Peter Dahm in Köln⸗

Bayenthal ist Herr Gustav Schmohl in

[19527] Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim.

Rathauses zu Hildesheim. Tagesordnung:

und der Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. Uebertragung von Aktien. „Neufestsetzung der der vom 1. Dezember 1930. 7. Verschiedenes. Hildesheim, den 28. Mai 1932.

Vorstands

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 15. Juni 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Zimmer 12 des

1. Vorlage des Geschäftsberichts und . der Bilanz für das Geschäftsjahr [19116] 1931; Bericht über deren Prüfung.

Genehmigung des Geschäftsberichts

und des

g der Satzungen nach Gemeinnützigkeitsverordnung

Der Aufsichtsrat. Dr. Ehrlicher.

[19539] Vereinigte Werkstätten für im Handwerk Aktiengesellschaft. Einladung zur 26.

und Nationalbank, K. a. U. L. Frauenkirchhof. Tagesordnung: Geschäftsberichts, der Bilanz das Geschäftsjahr 1931. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

19 der

Satzung, betreffend

währende Vergütung. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Satzung: die ner Bank, Bremen, die Niederlassungen der und München, Bankhaus Merck, München.

Bremen, den 27. Mai 1932.

Vereinigte

im Handwerk, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Strube, Vorsitzender.

Kunst

ordentlichen 6 Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 23. Juni 1932, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Darmstädter A., Bremen,

1. Vorlegung und Genehmigung des und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für und geführt sind, spätestens am vierten 3. Satzungsänderungen: Weitergeltung

oder Neufassung der §§ 12, 13 und Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des lufsichtsrats und die ihm zu ge⸗ Hinterlegungsstellen gemäß § 21 der remer Bank, Filiale der Dresd⸗

Bank in Berlin, Frankfurt a. M.

Finck & Co., Letzter Hinterlegungstag: 20. Juni 1932.

Werkstätten für Kunst

[19538] Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft zu Breslau. Die Aktionäre

Breslau, Ohlauer Stadtgraben

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des

chäftsjahr 1931.

gung der Bilanz, Gewinn⸗ Verlustrechnung und über die Ge⸗

winnverteilung. Die Beschlußfassung

lastung des Vorstands und

sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt bzw. eine Hinterlegungsbe⸗ Heinigamng eines deutschen Notars bei er Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt lassen. Breslau, den 27. Mai 1932.

Der Vorstand

Springoru

der Hansa⸗Bank Schlesien Akt. Ges. D Dobrick. Kleiner.

unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bank in 29, stattfindenden ordentlichen General⸗

Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

119887]

Einladung zur 12. ordentlichen

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Vermögensübersicht (Bilanz) und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands. Beschlußfassung über Vorstehendes sowie über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung gemäß Artikel VIII der Notverordnung der Reichs⸗ regierung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931, betr. §§ 12, 18 und 22 Ziffer 4 der Satzungen (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats). 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ e. sind alle Aktionäre befugt, ie als solche im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind und sich spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ eeex ar⸗ von der Gesellschaft eine Eintrittskarte verschafft haben.

V Braunschweig, den 1. Juni 1932. Braunschweigische Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank A.⸗G.

Dr. Otto Bracke, Aufsichtsratsvorsitzender.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft. werden hierdurch zu einer am 1. Juli 1932, nachmittags 4 Uhr, im Büro Bezirksnotariats Schwenningen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands über die Geschäfte Gesellschaft.

.Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931 und deren Genehmigung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Beschlußfassung über die Auflösung

5

des der

der Gesellschaft.

„Bestellung des Liquidators. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ saeeehnsg sind nach § 23 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einer anderen Bank, die eine deutsche Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien sein muß, oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in

letzterem die Nummern der Aktien auf

Werktage vor dem Tage der General versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Schwenningen a. N., 25. Mai 1932. Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[19546] „Lebenswacht“ Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig, Aktiengesellschaft, Leipzig. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 29. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig, Dittrichring 24 I.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung hierzu sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Festsetzung neuer Bestimmungen über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder an Stelle der infolge der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft tretenden § 16, 20, 22 und 30 Absatz 1 Ziffer 5 der Satzung sowie

Aenderung von § 10 (Einberufung

der Generalversammlung).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Berihehee zur Teilnahme an

und zeitiger Hinterlegung ihrer

über die Ent⸗

Auf⸗

der Generalversammlung oder zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in ihr steht den Aktionären nur nach Fe recht⸗ Aktien zu. Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ testens am dritten Tage vor der Generalversammlung a) bei der Gesellschaft in Leipzig oder b) bei der Leipziger Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt in Leipzig oder c) bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Zur Vertretung anderer bevollmäch⸗ tigte Aktionäre haben ihre schriftliche Vollmacht spätestens drei Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft vorzulegen, desgleichen im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar den von diesem ausgestellten Hinterlegungsschein. Leipzig, den 31. Mat 1932. Der Aufsichtsrat.

näre Snnn; am dritten Werktage vor er legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) Hinterlegungsstellen gelten außer der Gesellschaftskasse in Mehlem a. Rh.:

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[19616] In 15. 4. 1932 wurden mitgliedern gewählt: H. Ahlten, Fritz Sievers, Pattensen, Georg Sonnenberg, Rethmar, A. Jagau, Pattensen, H. Fuhrberg, Barnten, zu Stellvertretern: G. Bartels, Dolgen,

F. Flohr, Rethen. Central⸗Molkerei Hannover A.⸗G. Der Vorstand.

A. Voigt. W. Achilles.

[19077] Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem a. Nh.

Einladung zu der Mittwoch, 22. Juni

1932, nachmittags 4 Uhr, in Duis⸗

burg, Klöckner⸗Haus, Mülheimer Str.

Nr. 54 stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über Neufestsetzung der Aufsichtsratstantieme.

.Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen gemäß Notverord⸗ nung vom 19. September 1931.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

berechtigt, welche ihre Aktien

Generalversammlung (Hinter⸗

hinterlegt haben. Als

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Köln, Bonn, Bad Godesberg,

A. Levy. Köln,

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

Klöckner Eisen ⸗Aktiengesellschaft, Duisburg, oder

die Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes.

Mehlem, den 30. Mai 1932.

Peter Klöckner.

[18710]

schaft Dienstag, 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokal, Berlin W 35, raumten 33. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

der Satzungen, kann bis einschließlich Freitag, den 17. Juni d. 8

geschehen.

ammlung vertreten lassen, haben die chriftliche 2. Werktage vor der Generalversamm⸗

lung beim Verlin,

Volkmar Oemler, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ werden hierdurch zu der auf den 21. Inni v. F., 11, anhe⸗

Steglitzer Straße

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von 100 000 RM in Höhe eines Teil⸗ betrags von 40 000 RM, über die Auflösung des Amortisationsfonds in Höhe von 80 000 RM sowie über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1 000 000 RM. um 400 000 RM in erleichter⸗ ter Form auf 600 000 RM. im Wege der Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 500 Reichsmark auf 300 RM.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung unter

Berücksichtigung der gemäß Ziffer 2 gefaßten Beschlüsse über die Kapi⸗ talherabsetzung.

.Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:

a) soweit sie durch die Kapital⸗ herabsetzung erforderlich werden, und zwar des § 3 und des § 10 Abs. 3,

b) Wiederaufnahme der auf Grund des Artikels VIII der Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats (§§ 14, 15, 19 und 22 dͤ),

c) ziffernmäßige Festsetzung der nach § 19 den Aufsichtsratsmit⸗ gliedern zu gewährenden jährlichen Entschädigung.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien, § 10

J

bei der Dresdner Bank, Berlin, Stadtzentrale,

bei der Dresdner Bank, Filiale Leip⸗ zig, Leipzig,

bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin, und 8

bei der Gesellschaftskasse

Aktionäre, die sich in der Generalver⸗

Vollmacht spätestens am Vorstand zu hinterlegen. den 26. Mai 1932. Verlag für Börsen⸗ und

Finanzliteratur.

der Generalversammlung am zu Aufsichtsrats⸗ 1. Wöhler,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1932

119831] Berichtigung. Die in Nr. 124 d. Bl, v. 30. 5. d. J., Anz.⸗B., veröffentl. Generalver⸗ sammlungsbekanntmachung der Nieder⸗ baruimer Eisenbahn Gesellschaft wird dahin richtiggestellt, daß die ordentl. Generalversamlung am Mittwoch, den 29. Juni 1932, um 17 Uhr im (Sitzungs saal der Niederbarnimer Kreis⸗ verwaltung in Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 5, stattfindet.

8e9⸗ b Schlesische Portland⸗Zement⸗Indu⸗ 1

strie Aktiengesellschaft, Oppeln. Hierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am

Donnerstag, den 23. Juni 1932, 10,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft in Oppeln, Bolkostraße 16, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Interessen⸗ gemeinschaftsabrechnung für das Geschäftsjahr 1931 mit der Säch⸗ isch⸗-Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co. A. G. und der „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik A. G.

. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1931.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Völlige Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Herstellung der Uebereinstimmung mit dem Inter⸗ essengemeinschaftsvertrag mit der Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. A. G., Göschwitz (Saale) und der „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik A. G., Berlin, sowie zur Anpassung an die neuen Bestim⸗ mungen der Aktiennovelle vom 19. September 1931, unter gleich⸗ eitiger Abänderung der infolge ieser Novelle außer Kraft treten⸗ den Bestimmungen über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und Herabsetzung der

eergütung an seine Mitglieder.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwa vom Register⸗ gericht für erforderlich erachteter Satzungsänderungen.

7. Aenderung undErgänzung des Inter⸗ essengemeinschaftsvertrags zwischen Füeben Betisting ehle vom 14.11.

930

8. Wahl der Bilanzprüfer für Geschäftsjahr 1932.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Girovank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens am Montag, den 20. Juni 1932 bis zum Ende der Schalterkassenstunden

in Oppeln: bei der Gesellschafts⸗

kasse oder

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

bei der Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, gse Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. bei der Bank des Vereins (für die nen Firmen), bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. oder in Breslau: bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gefellschaft, Breslau, bei dem Bankhaus E. Heimann, bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G., Filiale Breslau, oder

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

haus Baß & Herz oder

in Amsterdam: bei dem Bankhaus

Lippmann, Rosenthal & Co. gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben.

Die Aktien können auch bei einem

deutschen Notar laut § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am Dienstag, den 21. Juni 1932, bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und die Bemerkung ent hält, daß die Herausgabe der darau mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Oppeln, den 31. Mai 1932. Schlesische Portland⸗Zement⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

das

Berliner Kassen⸗ dort angeschlosse⸗

H. Lehmann.

.

Dr. W. Sobernheim.