1932 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1932. S. 2

Fein⸗Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Robeck und Fritz Buchwald sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Peter Graßmann in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 9417 Carl Hofmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Ver tretung 5) abgeändert. Die Gesell chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ scoft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten diese die Ge⸗ sellschaft gemeinsam. Der Geschäfts⸗ führe⸗r Hofmann hat sein Amt nieder⸗ gelegt, alleiniger Geschäftsführer ist etzt Dr. ein. Nr. 24 121 Ber liner Bodengesellschaft mit be schränkter Haftung: Jakobus Mast⸗ boom ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 302 Grundstücksgesellschaft Insel⸗ straße 1a mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 26. Juni 931 ist Kaufmann Aron Naiditsch, Neuilly s. Seine, zum Geschäftsführer ernannt. Der Geschäftsführer Samuel Frid ist durch Tod ausgeschieden; der Geschäftsführer aus § 29 B. G.⸗B Wesnigk ist ebenfalls ausgeschieden. Bei Nr. 45 513 Effektenkonsortium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 23. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg! der §§ 1, 3, 5, 6, 9, 11, 18 abgeändert Die §§ 7, 8, 10 sind gestrichen. Die §§ 12 bis 17 tragen jetzt die Nummern 9 bis 14. Zum weiteren Geschäfts führer ist Gerichtsassessor a. D. Direkton Fritz Exner, Berlin, bestellt. Bei Nr. 24 861 Buchstraße 7 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 24. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

NMo;z Bei

Derlin. [18787 In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 121. J. Martens Autohilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art, An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen und Aus übung ähnlicher hiermit zusammen hängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsfüͤhrer be⸗ stellt ist: Frau Lucie Eichmann geborene Schröer, Berlin. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. April 1932 abge schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 47 122. B. Schopflocher Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Sägespänen und Holz mehl sowie Fabrikation von Holzmehl und Veredlung von Sägespänen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der ist am 4. April 1932 abgeschlossen. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: 1. Kaufmann Bert⸗ hold Schopflocher, Berlin, 2. verwitwete Frau Else Grunsseld, geborene Passa rge, Berlin. Ein jeder vertritt allein. 47 123. Jachiel Krauthammer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Großhandel mit Obst und

Gemüse. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ reten. Zum Geschäftsführer bestellt ist:

1. Kaufmann Jachiel Krauthammer, BZerlin; 2. Kaufmann Ramon Schneider⸗ Martin, Berlin. Als nicht eingetragen vwird noch veröffentlicht: Als Einlage uf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Jachiel Krauthammer 600 Schef⸗ elkörbe mit dem Schätzungswert je 2 RM, und 400 Bananenkisten mit dem eingebrannten Namen Krauthammer mit dem Schätzungswert von je 2 RM. Diese Sacheinlage wird auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters von 2000,— Reichsmark in voller Höhe angerechnet. Bei Nr. 19 351 Röhren⸗ und Eisen⸗ Export Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Prokuristen: Theodor Krebs in Berlin, Georg Kossowsky in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Die Prokuren des Paul Bödeker und des Ernst Farch⸗ min sind erloschen. Bei Nr. 24 451 Kufsteinerstraße 5 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Irene Abramfki geborene Hoppen ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Anni Weber in Berlin ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 143 Medidenta Vertriebs⸗ Gesellschaft medizinischer und zahnärztlicher Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg lich der Vertretung geändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Frau Ger trud Silberstein, geborene Fischer, Ber lin. Sie sowie Frau Grete Steinberger vertreten jeder allein. Das Stamm kapital ist um 15 000 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Bei Nr. 31 535 Adelantefabrik für Me⸗ tallschrauben und Fassonteile, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Februar bzw. 4. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Die Firma lautet sortan: Georg Steuzel & Co. Werk⸗ zugmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Fabri⸗ kation und der Handel mit Metall⸗ bearbeitungsmaschinen und Werkzeugen aller Art. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Walter Seyring, Tempelhof, be⸗ stellt. Bei Nr. 34 966 Schultheiß⸗ Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fritz Schultheis in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 35 407 Schultheis⸗Hausbesitz⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Fritz Schultheis in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 198 Carl Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Konkurs⸗ verfahren ist durch Zwangsvergleich beendet. Durch Beschluß vom 7. Januar 1932 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Fabrikant Julius Kiwi, Ber⸗ lin. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 46 085 Koro⸗Kaffee⸗Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Eberhard Greinert ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46 403 Handels⸗ und Vermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Die Firma lautet fortan: Merkur Versandhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Fabrikation von Uhren. Bei Nr. 47 104 Leniol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 13. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), § 9 (Bestellung der Geschaäͤfts führer). Die Firma heißt fortan: Merz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Merz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts führer bestellt ist: 1. Kaufmann Adolf Brinkmann, Berlin, 2. Apotheker Karl⸗ Enz, Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Karl W. Heuser, Frankfurt a. M. Berlin, den 24. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 993.

Blankenburg. Harz. 18788]

Die in das hiesige Handelsregister A untern Nr. 952 eingetragene Firma Rudolf Cölln ist am 24. Mai 1932 ge⸗

löscht. Amtsgericht Blankenburg, Harz.

Bremen. [18789]

(Nr. 43.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 20. Mai 1932.

Bank der Arbeiter, Angestellten und VBeamten Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Die Gene ralversammlung vom 14. April 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen ([71] der Akten).

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Tr. August Wilhelm Strube ist nicht mehr persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach ist durch Tod als persön lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000,— RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000,— Reichsmark. Durch den von der General⸗ versammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Die Eintragung ist gelöscht.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Vegesack, Vege⸗ sack: Dr. August Wilhelm Strube ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach ist durch Tod als persönlich haf tender Gesellschafter ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000,— RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkavital beträgt 25 000 000,— RM. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dres⸗ den übertragen. Die Gesellschaft ist da⸗

durch aufgelöst und die Firma erloschen. Die Eintragung ist gelöscht.

Grundstücksgesellschaft „Weser⸗ haus“ Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 9. April 1932 ist inhalts [69) der Akten die Weitergeltung der durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats beschlossen. In derselben Versammlung ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wor⸗ den. Liquidator ist der beeidigte Bücher⸗ fecser⸗ und öffentlich bestellte Wirt⸗ schaftsprüfer Gotthold Paethe in Bremen.

„Hanseatische Notruf⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bremen“, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 ist inhalts [87]) der Akten die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Bergutung der Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ schlossen.

Kredit⸗Versorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham⸗ burg nach Bremen verlegt. Fehrfeld 28.

Am 21. Mai 1932.

Bremer Brennholz⸗Vertrieb Her⸗ mann Schulz, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Gercke & Deppen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 sind inhalts [126) der Akten die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf 8 sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats neu ge⸗ faßt. In derselben Versammlung ist inhalts [126) d. A. der neue Gesell⸗ schaftsvertrag beschlossen. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Frautz Kragh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Helge Aasted ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die an Svend Aasted erteilte Prokura ist erloschen.

„Schwarze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Julius Schwarze ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Faasch in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Gebr. Wiesemeyer Kommandit⸗ Gesellschaft, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Gebr. Wiesemeyer.

G. Schmidt & Co., Bremen: Adolph Friedrich Schmidt Witwe, geb. Juzi, ist am 13. August 1931 verstorben und damit als Gesellschafterin ausge⸗ schieden. verbliebenen Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die Be⸗ stimmung über die Vertretungsbefugnis der Gesellschafter bleibt unverändert.

Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist inhalts [202] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 güßer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ ellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Verguüͤtung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen. Jedoch sind zugleich die §§ 14 Absatz 4 Satz 2, 16 und 24 der Satzung inhalts (202] abge⸗ ändert worden.

Heinrich Brinkmann, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Export⸗Verkaufs⸗ Kontor der vereinigten Wickel⸗ formen⸗Fabriken Hart & Hertel und Osenbrück & Co. G. m. b. H. Hein⸗ rich Brinkmann.

Bremer Brodfabrik Dr. L. Hane⸗ mann, Bremen: Mit dem 13. Mai 1932 ist eine Kommanditistin ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen.

Butzbach. [18790] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute eingetragen:

Die Firma Lochanstalt Butzbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Butzbach (Hessen). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ge⸗ lochter Bleche sowie damit im Zusam⸗ menhang stehender Apparate und Ein⸗ richtungen aller Art und der Handel damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen vorhandenen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder andere Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1932 geschlossen worden. Geschäftsführer ist

Kaufmann Nicolaus Mayer in Butz⸗

bach. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zu Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Die Gesellschaft wird von den.

ab⸗

zeichnen.

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten. Es ist Prokura erteilt: a) dem Konrad Frei⸗ tag in Butzbach, b) dem Georg Burkard in Frankfurt a. M. Jeder Prokurist kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Butzbach, den 20. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.

Dresden. 18791]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 57 des vorm. Kgl. Gericht⸗ am. ,, betr. die Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Dresden: Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Brauereidirektor Carl Heinrich Emil Roß in Dresden;

2 auf Blatt 12 778, betr. die Gesell⸗ schaft für Linde’s Eismaschinen

Aktiengesellschaft Kristalleisfabrik und Kühlhallen Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Wiesbaden): Die durch Artikel VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §L 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags vom 3. Juli 1879 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage wieder in Kraft gesetzt worden;

3. auf Blatt 5162, betr. die offene Handelsgesellschaft J. G. Kynast in Dresden: Der Gesellschafter Johann Gottlieb Kynast ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden, die am 16. Februar 1932 begonnen hat. Prokura ist erteilt der Fabrikbesitzers witwe Selma Olga Kynast geb. Feist in Dresden;

4 auf Blatt 12 988, betr. die Firma Alfred Wernicke in Dresden: Der Kaufmann Herbert Alfred Friedrich Wernicke haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über;

5. auf Blatt 17 823, betr. die Firma Walter Glöckner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Neu⸗ mann ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 25. Mai 1932.

Erfurt. [18792] In unser Handelsregister B Nr. 33. ist heute bei der „Kornbrotfabrik Gispereleben⸗Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, einge⸗ tragen: Die Bäckermeister Eduard Ehr⸗ hardt, Albert Grimmer und Johannes Dunkel in Erfurt sind zu weiteren Ge⸗

schäftsführern bestellt. Erfurt, den 20. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14

Erfurt. (18793] In unser Handelsregister B Nr. 408 ist heute bei „Großkraftwerk Erfurt Aktiengesellschaft“ in Erfurt einge⸗ tragen: Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags 88 durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 13. 4. 1932 wieder in Kraft gesetzt, jedoch mit einer Ab⸗ aͤnderung der Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrats. Erfurt, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14 Erfurt. 18794] In unser Handelsregister B Nr. 355 ist heute bei der dort eingetragenen „Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungs⸗ fürsorgegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigstelle Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Magdeburg) ein⸗ getragen: Die Prokura des Hugo Gernandt in Erfurt ist erloschen. Erfurt, den 23. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [18795] In unser Handelsregister B Nr. 373 ist heute bei der „Fledermaus“ Aktien⸗ gesellschaft für Metallindustrie und Maschinenbau in Erfurt eingetragen: Durch Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 sind die §§ 10 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 3. 1932 außer Kraft gesetzt. Erfurt, den 24. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14

Freiberg, Sachsen. [18796] Im Handelzregister ist eingetragen worden: am 21. Mai 1932 auf Blatt 640, die Firma Freiberger Ma⸗ schinenfabrik Johannes Fröhlich in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen; am 25. Mai 1932, 1. auf Blatt 1233, die Firma Otto Schmidt in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen und 2. auf Blatt 1268, die Firma Albin van Kolck in Freiberg betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 25. Mai 1932.

Gmünd, Schwäübisch. 118797]

Handelsregistereintragungen vom 25. Mai 1932 im Register für Einzel⸗ firmen:

a) Neu die Firma Farbenschmidt Oskar Schmidt mit dem Sitz in Gmünd, Inhaber Oskar Schmidt, Farbenhändler in Gmünd, Handel mit Farben und Tapeten.

b) Bei der Firma J. Pfeiffer in Gmünd: Dem Kaufmann Adolf Pfeiffer in Gmünd ist Prokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Gmünd Goldberg, Schles. (18798)

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Brandenburgischen Stein⸗ bruch⸗Aktiengesellschaft vermerkt worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1932 ist der Kaufmann Otto Hörning zu Goldberg, Schles., neben Gustav Dübener dergestalt zum Vorstande der Gesellschaft bestellt, daß jeder der beiden zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 7. Mai 1932. Grünberg, Schles. [18799

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Westindia Bananen⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Grünberg, Schles., eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 29. April 1932 ist E1 Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Olff, Köpke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Gürnberg, Schles., den 17. Mai 1932.

Guben. [18800]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Bruno Schneider, Guben, am 7. Mai 1932 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Ganter ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Guben, den 24. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Hagen, Westf.

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 6. 5. 1932 bei Nr. 676, In⸗ genieuxr⸗ und Landmesserbüro Wester⸗ hoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 236, Dresdner Bank Filiale Hagen zu Hagen: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmun⸗ gen beschlossen, das Grundkapital von vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertundzwanzig Millionen Reichsmark Fhahtühan. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr zwei⸗ hundertundzwanzig Millionen Reichs⸗ mark und ist in zweihundertundfünf⸗ zehntausend Aktien im Nennbetrage von je tausend Reichsmark und fünf⸗ zigtausend Aktien im Nennbetrage von je hundert Reichsmark zerlegt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilderer sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt worden: Bank⸗ Arektor Samuel Ritscher, Berlin, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Berlin, Bankdirektor Siegmund Bo⸗ denheimer, Berlin.

Bei Nr. 418, Darmstädter und Natio⸗ nalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hagen, Westf., zu Hagen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt fünfundzwanzig Millionen Reichs⸗ mark. Durch den von der Ceneral⸗ versammlung vom 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch «fgelöst und ihre Firma erloschen. .

Bei Nr. 220, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Durch Beschluß der Generolver⸗ sammlung vom 23. 3. 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Das Grundkapital ist um einhunderteinund⸗ vierzig Millionen Reichsmark herabge⸗ setzt und beträgt jetzt einhundertvier⸗ undvierzig Millionen Reichsmark. Os⸗ kar Schlitter, Emil Georg von wn Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald RKösler, Dr. Karl Ernst Sippel, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in 28 meinschaft mit einem Vorstandsmitglie

(18802]

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1932. S. 3

der einem anderen Prokuristen ver⸗ teten und ist auch zur Veräußerung nd Belastung von Grundstücken er⸗ rächtigt. Die Zeichnungsbefugnis der sher bestellten Prokuristen ist dahin weitert, daß je zwei Prokuristen ge⸗ geinschaftlich die Firma der Zweignie⸗ zeichnen können. Die Pro⸗ ira des Heinrich Schäfer ist erloschen.

Am 9. 5. 1932 bei Nr. 715, Guß⸗

ahlwerk Wittmann Aktiengesellschaft

n Hagen⸗Haspe: Durch Beschluß der

keneralversammlung vom 21. 4. 1932

der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Am 10. 5. 1932 bei Nr. 95, Kreuz⸗ tromwerk Gesellschaft mit beschränkter baftung zu Hagen: Der Ingenieur Fritz Wiesermann, Kaufmann Walter Soeding und Diplom⸗Ingenieur Wal⸗

r Cramer sind als Geschäftsführer

1asgeschieden. Die Prokura des Diplom⸗ Ingenieurs Walter Keller ist erloschen.

Am 11. 5. 1932 bei Nr. 655, Wall⸗ raf & Theiler Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung zu Hagen: Die Ge⸗ fellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Mai 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Buchhalter Paul Kassera zu Köln be⸗ stellt.

Am 12. 5. 1932 bei Nr. 682, Holz⸗ industrie⸗Bedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Fritz Schäfer zu Hagen als Geschäftsführer

st beendet.

Unter Nr. 773 die Firma Ueber⸗ fallen⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen, Elber⸗ felder Str. 44. Gesellschaftsvertrag vom 26. 4. 1932. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Wahrung der ge⸗ meinsamen wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter, die Regelung des Ab⸗ satzes der von den Gesellschaftern her⸗ gestellten Export⸗Ueberfallen im direk⸗ ten oder indirekten Export mit Aus⸗ nahme der Lieferungen für den In⸗ landsbedarf nach folgenden Ländern: Holland, Belgien, Luxemburg, Frank⸗ reich, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Oesterreich, Ungarn, Jugo⸗ slawien, Tschechoslowakei, Polen, Dan⸗ zig, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Randstaaten, Großbritan⸗ nien und Irland, Memel, Rumänien, Bulgarien, jedoch ohne die Kolonien dieser Länder, und die Erzielung an⸗ gemessener Preise beim Verkauf dieser leberfallen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Verträge aller Art abschließen. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf die Erzielung von Gewinn gerichtet. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Heinr. Thiel zu Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 13. 5. 1932 bei Nr. 216, C. Kuh⸗ bier & Sohn, Magnetfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rummenohl: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. 4. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. 8

Am 18. 5. 1932, unter Nr. 774 die Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hagen zu Hagen, Fehrbelliner Straße 19. Der Hauptsitz ist Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 29. 1. 1931, neu gefaßt am 5. 2. 1932 und abge⸗ ändert am 15. 3. 1932. Gegenstand: Der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Hanseati⸗ sches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗ Kontor, d) Schenker & Co., Schwarz⸗ wälder Transport⸗Kontor, e) Bayeri⸗ sches Transportkontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Kon⸗ ern gehörigen Firmen bereits be⸗ Speditionsgeschäfts, die Ver⸗ waltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforder⸗ lichen Sund Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteili⸗ gung daran im In⸗ und Auslande, ofern sie den Interessen der Gesell⸗ schaft dienen. Stammkapital 5 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗ Grunewald, Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg, Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gi⸗ ian in Berlin⸗Grunewald, Robert Abeles, Hamburg, Werner Engel, Berlin, Bruno Feir, Berlin, Alfred Hauttmann, Fritz Jaeger, Verlin, Dr. jur. Erich Katter, Verbin, r. jur. Fritz Rapmund, Berlin, Kurt reund, Berlin⸗Charlottenburg. Den aufleuten Dr. jur. Wolfgang Richter, Berlin, Fritz Doehring, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wakter Schmidt, Berlin⸗ Friedrichshagen, ist Prokura erteilt, und zwar 78 das Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Den Kaufleuten Julius Pannhorst, Friedrich Groh⸗ mann und 8.-. . Venne, sämtlich sn Hagen, ist Prokura erteilt unter Be⸗ chränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Hagen. Jeder der Pro⸗ uristen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen bescfaftefshäft in Gemeinschaft mit einem Proknristen. Bekann⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. 5. 1932 bei Nr. 652, Hagener Vorortbahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hagen: An Stelle des Kaufmanns Friedrich Becker ist der Magistratsrat Dr. Hans Damrau in Hagen zum Liquidator bestellt.

Am 24. 5. 1932, bei Nr. 750, West⸗ fälische Profilwalzerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen⸗Haspe: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 455, Märkische landwirt⸗ schaftliche Zentrale Aktien⸗Gesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. November 1931 ist die Gefellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Wilhelm Höll zu Linscheid bei Schalks⸗ mühle ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. [(18801]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 1

Am 7. 5. 1932 unter Nr. 2316 die offene Handelsgesellschaft: Hasper Ma⸗ schinenziegelei Heßler & Hagemann zu Hagen⸗Haspe, Govetestrase Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Architekt Emil Gesan⸗ und der Unter⸗ nehmer August Hagemann, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Am 10. 5. 1932 bei Nr. 492, Firma Kölner Konsumgeschäft Michael Brücken zu Hagen: Das Geschäft ist in die Firma Michael Brücken Aktiengesell⸗ schaft eingebracht. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 12. 5. 1932 bei Nr. 2052, Kom⸗ manditgesellschaft Friedr. Wilh. Loh⸗ mann zu Altenvoerde: Die Prokura des Kaufmanns Max Köddermann zu Voerde ist erloschen.

Am 13. 5. 1932 bei Nr. 108, Firma Alexander Bastian zu Hagen: Die Firmg ist erloschen.

Am 18. 5. 1932 bei Nr. 630, Firma Gebrüder Alsberg zu Hagen: Der Ehe⸗ frau Kaufmann Wilhelm Leeser, Martha geb. Herz in Hagen ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Am 19. 5. 1932 bei Nr. 953, Firma Hans Reiß in Hagen: Die Prokura der Ingenieure Heinrich Teegen und Adolf Kruse in Hagen ist erloschen.

Am 24. 5. 1932 bei Nr. 935, Firma Hermann Trimpop zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Hermann Trimpop Auguste geb. Schmidt zu Hagen über⸗ gegangen. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Hugenbruch bleibt be⸗ stehen.

Am 28. 5. 1932 bei Nr. 931, Firma Märkischer Automobilvertrieb W. Quitter Inh. Walter Rautenberg zu Hagen: Das Geschäft ist unter Aende⸗ rung der Firma in: Märkischer Auto⸗ mobilvertrieb W. Quitter Inh. Hanni Zwang auf Hanni Zwang in Dort⸗ mund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, mit Ausnahme derjenigen aus den Verträgen mit der Hagener Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Hagen und der Firma „Derop“ deutsche Ver triebsgesellschaft für russische Oel produkte Aktiengesellschaft in Berlin ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hanni Zwang ausgeschlossen.

Amtsgericht Hagen.

Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 24. Mai 19232. Hamburg⸗Altonger Pakretfahrt von Grell & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen Carstens & Schües, Rückversiche⸗ rungs⸗Makler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai 1932 ist das Stammkapital um 75 000 RM. auf 25 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt und der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. Jonni Max Cordes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. M. Cordes ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Kruse, Kaufmann, und Hein⸗ rich Reimers, Buchhalter, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Ihre esamtprokura ist erloschen. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 12. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 9 Ziffer 3 und 4 (Geschäfte, die der Bestimmung der Gesellschafter unterliegen), 12 (Kündigung) und 13 (Liquidation) ge⸗ ändert und sind dem § 9 die Ziffern 7 und 8 hinzugefügt worden. Astrit⸗Verlag (Edition Astrit) Ida

118803)

Rühlemann. Die Firma ist erloschen. Julius Danz. Inhaberin ist jetzt 82

frau Margarete Magdalene Mathi de Duns geb. Teichert, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗

bindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

JIwan Budnikowsky. Die Nieder⸗ lassung ist von Harburg⸗Wilhelms⸗ burg nach Hamburg verlegt worden.

Paul F. Hansen. Die Firma ist er⸗ loschen

Anton J. Beunjamin, Aktieungesell⸗ schaft. In der. Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Mai 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich der § 8 in der bisherigen Fassung und der § 12 mit dem aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Zusatz wieder in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen und der § 9 Abf. 5 (Be⸗ rufung der Aufsichtsratssitzungen) ge⸗ ändert worden.

Export⸗Schlachterei und Raffinerie A. G. in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Mai 1932 sind die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden.

Reederei Frithjof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. A. Hübsch ist durch Tod beendet.

Carl Rodenberg, Holzhandel. In⸗ haber: Karl Rodenberg, Kaufmann,

zu Altona. Jacob Matthiessen Filiale Ham⸗ Zweigniederlassung

burg. Die 8 worden. Die Firma ist

aufgehoben erloschen.

Franz Pfordte. Inhaber ist jetzt Dr. rer. pol. Werner Haensel, zu Ham⸗ burg.

Barthing Gebr. Prokura ist erteilt an Bertram Hermann Eduard Melchers.

Elite Kaffee⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1932 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt B. Alberts ist nicht mehr Geschäftsführer. Henry von Holt, zu Altona⸗Blankenese, und Wil⸗ helm Ernst August Neumann, zu Hamburg, Kaufleute, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Th. Hartmann & Schultze Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1932 sind die durch die Aktiennovelle aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über den Aufsichts⸗ rat nämlich der § 13 unverändert und der § 18 mit der aus dem nota⸗ riellen Protokoll ersichtlichen Aende⸗ rung wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen und der § 15. (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) geändert worden. Th. H. Kaemena ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an G. H. W. Vosskühler erteilte Prokura ist erloschen.

H. Maihak Aktiengesellschaft. in der Generalversammlung vom 25. April 1931 beschlossene Neu⸗ einteilung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 800 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung und Dividen⸗ den⸗ und Erneuerungsscheine) ge⸗ ändert worden. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 30. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 9 Abs. 3, 14 und 17, von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und der § 16 Abs. 1 Satz 1 und 2 (Berufung der Auf⸗ sichtsratssitzungen) geändert worden.

Ingenieurbangesellschaft Christiani & Nielsen mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Dr.⸗Ing. Theodor Fritz Eduard Riepe.

Neue Schauspielhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Theaterbetrieb des Deutschen Schauspielhauses zu Ham⸗ burg, Kirchenallee 39/41. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Karl Wüstenhagen, Theater⸗ direktor, zu Hamburg. Er ist von den des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

25. Mai 19232.

Georg Hofmann. Inhaber ist jetzt Otto Förster, Schlachter, zu Ham⸗ burg. Die, im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Mertens & Petersen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. A. Mertens durch Tod ausgeschieden.

Puls & Bauer. Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Einzelproku⸗

Schmalz⸗

Die

risten Erwin Scheinpflug sowie an Heinrich Wilhelm Puls jun.

Carl Plathe. Die Firma ist erloschen.

Erich Dietz Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis Geschäfts⸗ führers W. Schäfer ist beendet. Her⸗ mann Bigalke, Kaufmann, zu Essen⸗ Stadtwald, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Hermann Dau & Co. Die Firma

ist erloschen. Arthur Schönfelder. Die Firma ist Alsberg Zweignieder⸗

erloschen.

Gebrüder lassung der K. G. Gebrüder Als⸗ berg, Dresden. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Snoek. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Die an A. Car⸗ stensen erteilte Gesamtprokura ’st er⸗ loschen.

Gebr. Nathan. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ s ist der bisherige Gesellschafter

Kaurice Nathan. Berichtigung.

Die in der Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister vom 20. Mai 1932 an 16. Stelle stehende Firma lautet richtig: Oscar Schu⸗ mann.

Amtsgericht in Hamburg.

Hildburghausen. [18804]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung der

unter Firma „Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Hildburghausen ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Verlags⸗ und Druckereigewerbes sowie der Versand von Zeitungen, Zeitschriften und Druckereierzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark.

Alleiniger vertretungsberechtigter Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Albert Strahl in Hildburghausen.

Dem Kaufmann Otto Gräbner in Hildburghausen ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zeichnen und vertreten.

Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hildburghausen, den 24. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [18805)

In unser Handelsregister B ist am 11. 1. 1932 bei der unter Nr. 133 ein⸗ getragenen Firma „Kleinwohnungsbau⸗ und Verwaltung Hirschberg i. Rsgb. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 2, 5, 6, 8, 16, 17, 18, 20 und durch Ein⸗ fügung der §§ 7 a, 7 b, 14a abgeändert worden.

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Kleinwohnungsbau⸗ und Ver⸗ waltung Hirschberg i. Rsgb. Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt erweitert: Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der zu⸗ ständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmen anzu⸗ wendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist gemäß der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihren Aus⸗ führungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzu⸗ lässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ihr not⸗ wendig oder nützlich erscheinen.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 12. 12. 1931 um 20 000 RM erhöht worden und be⸗ trägt nunmehr 493 000 RM.

Die Gesellschafterin, die Stadt⸗ gemeinde Hirschberg i. Rsgb. bringt in die Gesellschaft die folgenden ihr ge⸗ hörigen Grundstücke ein: a) Grundbuch Hirschberg Band 44 Blatt Nr. 1896 bis Blatt 1900 und Blatt 1904 1910, Grundbuch Hirschberg Band 45 Blatt 1911 1916, b) Grundbuch Hirschberg Blatt 42 Blatt Nr 1848, c) Grundbuch Hirschberg Band 5 Blatt Nr. 222 Flur. Der Einbringungswert der Grundstücke wird zu a auf 166 470 RM, zu b auf 20 650 RM, zu auf 905 380 RM,

insgesamt also auf 1 092 500 RM fest⸗ gesetzt. In Anrechnung auf den den neuen Gesellschaftsanteil von 20 000 RM übersteigenden Einbringungswert über⸗ nimmt die Gesellschaft ein Hauszins⸗ steuerdarlehn von 471 500 RM, die restlichen 601 000 RM stundet die Ge⸗ sellschafterin Stadtgemeinde Hirsch⸗ berg i. Rsgb. der Gesellschaft gegen Zinszahlung.

I“ Rsgb., 21. Januar 19232.

hdas Amtsgericht.

[18806]

Hof. Handelsregister. chf. Iuh.

„Lorenz Povenz sen. Na Artur Haase“ in Selb: Firma in „Artur Haase“ abgeändert.

„Heinrich Fickenscher“ in Bad Steben: Frl. Christine Fickenscher hat am 21. 5. 1932 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten zur Weiterführung übernommen; deren bish. Prokura ist deshalb als gegenstandslos erloschen.

„Porzellanfabrik Arzberg, Zweig⸗ niederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“, Zweigniederlassung in Arzberg: Ges.⸗ Prokura des August Schrumpf erloschen. 88

Amtsgericht Hof, 26. 5. 1922.

Hohenstein-Ernstthal. 118807] Auf Blatt 154 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma E. W. Müller in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht x ve an⸗ am 25. Mai 1932. 8

118808]

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Kellerei und Obstverwertung Verloop u. Gierer in Schörau⸗Lindau (Boden⸗ see) in Liquidation: Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. Mai 1932.

Kempten, Allgäu. 118809) Handelsregistereintrag. Volksbank Füssen Aktiengesellschaft in Füssen a. L.: Durch Generalverfamm lungsbeschluß vom 4. 5 1932 wurden die durch VO. des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des § 10 des Gesellschaftsver⸗ trags dem Statut wieder eingefügt und § 10 des Statuts außerdem geändert. Amtsgericht Kempten (Regi tergericht), den 24. Mai 1932. . Kirchberg, Sachsen. [18845] Auf Blatt 414 des hiesigen Handels registers über die Firma Im. Unger, Aktiengesellschaft in Kirchberg i. Sa., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1932 sind laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage die durch Verordnung des Herrn Reichspräsiden⸗ ten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 14, 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder aufgenommen, §§ 22 und 18 sind geändert worden. Kirchberg, den 23. Mai 1932. Das Amtsgericht. Köslin. [18811 Im Handelsregister A Nr. 422 (Firma Friedbert Heldt) ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Friedbert Heldt in Köslin, Spirituosenhandlung Bierverlag und Selterwasserfabrik, Inh. Willi Heldt, Köslin. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willi Heldt in Köslin⸗ Amtsgericht Köslin, den 21. Mai 1932

Köslin. [18810]0 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 426 die Fa. Ernst Schulz, Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schulz in Köslin eingetragen

worden. Amtsgericht Köslin, den 21. Mai 1932.

Kreuzburg, O. S. [18812]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Kreuzburger Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buchhandlung und Buch⸗ druckerei, Kreuzburg, O. S.“ einge⸗

tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 1. April 1932 ist die Fir dahi bgeänd rden, d Firma dahin abgeändert worden, daß der Zusatz „Buchhandlung und Buch⸗ druckerei“ in Wegfall kommt. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 11. Mai 1932.

Leipzig. [18813]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 21 185, betr. die Firma Holzhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Februar 1932 in den §§ 2 und 1 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung, der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Grundstücken. Die Firma lautet künftig: Grundstücksgesellschaft

Leipzig⸗Kleinzschocher mit beschränk⸗

ter Haftung. 2. auf Blatt 23 490, betr. die Firma

8

Emil Bödemann, Baugeschäft, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Emil Bödemann und Felix Wunderlich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 8

3. auf Blatt 24 286, betr. die Firma Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung & Co. Kommanditge⸗